Pädagogische Fachkraft für die Flexiblen Hilfen Schwalm-Eder Für das Team der Flexiblen Hilfen Schwalm-Eder mit den Angeboten „Sozialpädagogische Familienhilfe für psychisch kranke Eltern“, „Erziehungsbeistandschaften“ und „Begleiteter Umgang“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt pädagogische Fachkräfte. Der Standort ist Borken. Ihre Aufgaben sind: Sozialpädagogische Familienhilfe und Erziehungsbeistandschaften: • Übernahme von Bezugsbetreuungen, regelhaft im Tandem • Aufsuchende Arbeit der Familien im Rahmen der Bezugsbetreuung • Durchführen und initiieren von Helferkonferenzen im Rahmen der Bezugsbetreuung • Organisation von Gruppenangeboten im handwerklichen, hauswirtschaftlichen und freizeitpädagogischen Bereich und durchführen derselbigen in den Räumen des Emstaler Vereins • Anfertigen von Berichten im Rahmen der Bezugsbetreuungen • Teilnahme an Teamsitzungen, Teamsupervision und Fachberatungen Begleiteter Umgang: • Mitarbeit im familiengerichtlichen Sorgerechtsverfahren • Erstellung von für das Familiengericht und Jugendamt relevanten Berichten bzgl. des Sorgerechts • Begleitung von Umgangskontakten zwischen Kind/ern und Eltern/Elternteilen • Mediation zwischen hochstrittigen Eltern • Reflektion des Umgangs mit dem Kind / mit dessen gesetzlichen Vertreter:innen Sie werden Teil eines derzeit fünfköpfigen Teams mit Standort in Borken mit wöchentlichen Teamsitzungen und monatlicher Supervision. Neben Ihren Teamkolleg:innen steht Ihnen außerdem eine Teamleitung, sowie eine Kinderschutzfachkraft als Ansprechpartner:in für die Betreuungsarbeit zur Verfügung. Ihre Arbeitszeiten sind regelhaft Montag bis Freitag ohne Wochenend- oder Nachtarbeit. Sie werden mit Notebook und Smartphone für mobiles Arbeiten ausgestattet. Am Standort steht Ihnen zudem ein Desktop-PC zur anteiligen Mitnutzung zur Verfügung. Der Emstaler Verein ist Tarifpartner im TVöD, so dass Sie ein Gehalt inkl. aller Zusatz- und Urlaubsleistungen gemäß TVöD SuE erhalten. Die Stelle ist mit S 12 eingruppiert. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit aus einem vielfältigen Fortbildungskatalog bis zu fünf Fortbildungen kostenfrei im Rahmen Ihrer Arbeitszeit zu belegen. In den ersten sechs Monaten bei uns bekommen Sie eine fundierte Einarbeitung durch ein etabliertes Einarbeitungsprogramm. Die Stelle beläuft sich auf 30 Wochenstunden. Wir wünschen uns von Ihnen: • Sozialpädagoge/in oder gleichwertige Hochschulausbildung • Systemisches Fallverständnis • Beratungskompetenz • Berufserfahrung in der Arbeit mit Familien, Kindern und Jugendlichen • Führerschein und eigener PKW und die Bereitschaft diesen für Dienstfahrten einzusetzen Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 02.06.2025 an [email protected] Rückfragen richten Sie bitte an [email protected]
Anfangsdatum
2025-04-28
Herr Timo Ringelberg
Liemeckestr. 3
34466
Schwalm-Eder-Kreis, 34576, Homberg (Efze), Hessen, Deutschland
Bewerben über
Homberg (Efze)
Pädagogische Fachkraft für die Flexiblen Hilfen Schwalm-Eder
Für das Team der Flexiblen Hilfen Schwalm-Eder mit den Angeboten „Sozialpädagogische Familienhilfe für psychisch kranke Eltern“, „Erziehungsbeistandschaften“ und „Begleiteter Umgang“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt pädagogische Fachkräfte. Der Standort ist Borken.
Ihre Aufgaben sind:
Sozialpädagogische Familienhilfe und Erziehungsbeistandschaften:
• Übernahme von Bezugsbetreuungen, regelhaft im Tandem
• Aufsuchende Arbeit der Familien im Rahmen der Bezugsbetreuung
• Durchführen und initiieren von Helferkonferenzen im Rahmen der Bezugsbetreuung
• Organisation von Gruppenangeboten im handwerklichen, hauswirtschaftlichen und freizeitpädagogischen Bereich und durchführen derselbigen in den Räumen des Emstaler Vereins
• Anfertigen von Berichten im Rahmen der Bezugsbetreuungen
• Teilnahme an Teamsitzungen, Teamsupervision und Fachberatungen
Begleiteter Umgang:
• Mitarbeit im familiengerichtlichen Sorgerechtsverfahren
• Erstellung von für das Familiengericht und Jugendamt relevanten Berichten bzgl. des Sorgerechts
• Begleitung von Umgangskontakten zwischen Kind/ern und Eltern/Elternteilen
• Mediation zwischen hochstrittigen Eltern
• Reflektion des Umgangs mit dem Kind / mit dessen gesetzlichen Vertreter:innen
Sie werden Teil eines derzeit fünfköpfigen Teams mit Standort in Borken mit wöchentlichen Teamsitzungen und monatlicher Supervision.
Neben Ihren Teamkolleg:innen steht Ihnen außerdem eine Teamleitung, sowie eine Kinderschutzfachkraft als Ansprechpartner:in für die Betreuungsarbeit zur Verfügung.
Ihre Arbeitszeiten sind regelhaft Montag bis Freitag ohne Wochenend- oder Nachtarbeit.
Sie werden mit Notebook und Smartphone für mobiles Arbeiten ausgestattet. Am Standort steht Ihnen zudem ein Desktop-PC zur anteiligen Mitnutzung zur Verfügung.
Der Emstaler Verein ist Tarifpartner im TVöD, so dass Sie ein Gehalt inkl. aller Zusatz- und Urlaubsleistungen gemäß TVöD SuE erhalten. Die Stelle ist mit S 12 eingruppiert.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit aus einem vielfältigen Fortbildungskatalog bis zu fünf Fortbildungen kostenfrei im Rahmen Ihrer Arbeitszeit zu belegen.
In den ersten sechs Monaten bei uns bekommen Sie eine fundierte Einarbeitung durch ein etabliertes Einarbeitungsprogramm.
Die Stelle beläuft sich auf 30 Wochenstunden.
Wir wünschen uns von Ihnen:
• Sozialpädagoge/in oder gleichwertige Hochschulausbildung
• Systemisches Fallverständnis
• Beratungskompetenz
• Berufserfahrung in der Arbeit mit Familien, Kindern und Jugendlichen
• Führerschein und eigener PKW und die Bereitschaft diesen für Dienstfahrten einzusetzen
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 02.06.2025 an [email protected]
Rückfragen richten Sie bitte an [email protected]
Homberg (Efze)
Der Starthilfe Ausbildungsverbund Schwalm-Eder e.V. sucht eine/einen
Dipl. Sozialarbeiter/-innen/Sozialpädagoge/-innen, Bachelor oder Masterstudiengang der Fachrichtung Soziale Arbeit in Vollzeit (teilbar) (w, m, d)
für die sozialpädagogische berufsorientierende Begleitung von einer einjährigen PUSCH-Klasse an der Erich-Kästner-Schule -Haupt- und Realschule mit Förderstufe- in Homberg (Efze).
PUSCH ist ein Förderprogramm des Landes Hessen welches an allgemeinbildenden Schulen durchgeführt wird. PUSCH soll hessische Jugendlichen, die die Schule voraussichtlich ohne Abschluss verlassen müssen, mithilfe gezielter Förderung den Erwerb eines Schulabschlusses ermöglichen und gleichzeitig durch einen erhöhten Praxisanteil die Ausbildungskompetenz stärken und damit den Übergang in die Berufswelt erleichtern.
Die Aufgabenschwerpunkte eines PUSCH-Coaches liegen in der Förderung, Beratung und Unterstützung der Jugendlichen sowie in der Vorbereitung und Durchführung von PUSCH-Projekten.
• 39 Wochenstunden
Vergütung in Anlehnung an TVöD/VKA, je nach Qualifikation
Befristet für 1 Jahr, mit Aussicht auf Weiterbeschäftigung, je nach
Antragstellung der Schule, die Stelle ist teilbar.
• Arbeitsort: Homberg (Efze)
• Arbeitsbeginn: 01.08.2025
Der Starthilfe Ausbildungsverbund ist ein Zusammenschluss der Städte und Gemeinden des Schwalm-Eder-Kreises, der seit 1985 besteht, mit der Zielsetzung schulisch und sozial benachteiligten Schulabgängern, jungen Menschen und Migranten eine Erstausbildung zu ermöglichen und sie in den Arbeitsmarkt zu integrieren. In verschiedenen Maßnahmen werden berufliche Grundlagen vermittelt, Förderunterricht in verschiedenen Fachbereichen angeboten und Unterstützung bei der Bewältigung von Problemen in Schule und Ausbildung sowie in Familie und sozialem Umfeld geleistet.
Der Starthilfe Ausbildungsverbund Schwalm Eder e.V. ist als Träger zertifiziert. Die Geschäftsprozesse und pädagogischen Verfahren sind im Qualitätsmanagement geregelt.
Voraussetzungen:
Sie sind Dipl. Sozialpädagoge/-pädagogin B.A. oder M.A. und haben Erfahrung in der Arbeit mit Schülern und sind flexibel.
Führerschein Klasse B (alt: 3) ist zwingend erforderlich
Sie haben Erfahrung in den Bereichen:
• Berufsorientierung, Kompetenzfeststellung
• Beratung und Unterstützung
• motivationsfördernde Einzel- und Gruppenarbeit
• Krisenintervention und Konfliktbewältigung
Tätigkeitsbereich:
Die Aufgabenschwerpunkte eines PUSCH-Coaches liegen in der Förderung, Beratung und Unterstützung der Jugendlichen sowie in der Vorbereitung und Durchführung von PUSCH-Projekten. Die sozialpädagogische Fachkraft arbeitet mit den Lehrkräften im Team zusammen. Zu den Aufgaben der sozialpädagogischen Fachkraft (PUSCH Coach) zählen:
• Sozialpädagogische berufsorientierende Förderung der Jugendlichen (Individuelle Förderung am Vor- und Nachmittag, Unterstützung Einzelner im Unterricht und im PUSCH-Wahlpflichtunterricht, Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung und Projektprüfung, Kommunikations- und Konflikttraining).
• Beratung und Unterstützung (Sprechstunden, Einzel- und Konfliktgespräche, Elternarbeit, Bewerbertraining, Praktikums- und Ausbildungsplatzsuche, Beratung und Begleitung im Praktikum),
• Projektarbeit (Erarbeitung von gruppenbildenden Trainings, Zusammenarbeit mit externen Projektanbietern (Gewaltprävention, Sucht, ….) Berufsorientierung und Berufswahlunterstützung, Entwicklung von Präventivmaßnahmen und Interventionsstrategien bei Gruppenkonflikten)
• Dokumentationspflicht der Förderung, Erstellung und Fortschreibung der individuellen Unterstützung
• Zusammenarbeit mit Institutionen und Ämtern
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Krause unter der Tel. Nr. 05681- 9902-10 zur Verfügung.
Wenn Sie Interesse an der Stelle haben und die Voraussetzungen erfüllen, senden Sie uns bitte eine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail an: [email protected]
Starthilfe Ausbildungsverbund Schwalm-Eder e.V.
Kontakt: Frau Krause
Bindeweg 32, 34576 Homberg/Efze
www.starthilfe-abv.de
Homberg (Efze)
Der Starthilfe Ausbildungsverbund Schwalm-Eder e.V. sucht
zwei Dipl. Sozialarbeiter/-innen/Sozialpädagoge/-innen, Bachelor oder Masterstudiengang der Fachrichtung Soziale Arbeit in Vollzeit (teilbar) (w, m, d)
für die sozialpädagogische berufsorientierende Begleitung von einer einjährigen PUSCH-Klasse an der Erich-Kästner-Schule -Haupt- und Realschule mit Förderstufe- in Homberg (Efze).
PUSCH ist ein Förderprogramm des Landes Hessen welches an allgemeinbildenden Schulen durchgeführt wird. PUSCH soll hessische Jugendlichen, die die Schule voraussichtlich ohne Abschluss verlassen müssen, mithilfe gezielter Förderung den Erwerb eines Schulabschlusses ermöglichen und gleichzeitig durch einen erhöhten Praxisanteil die Ausbildungskompetenz stärken und damit den Übergang in die Berufswelt erleichtern.
Die Aufgabenschwerpunkte eines PUSCH-Coaches liegen in der Förderung, Beratung und Unterstützung der Jugendlichen sowie in der Vorbereitung und Durchführung von PUSCH-Projekten.
• 39 Wochenstunden
Vergütung in Anlehnung an TVöD/VKA, je nach Qualifikation
Befristet für 2 Jahr, mit Aussicht auf Weiterbeschäftigung, je nach
Antragstellung der Schule, die Stelle ist teilbar.
• Arbeitsort: Homberg (Efze)
• Arbeitsbeginn: 01.08.2025
Der Starthilfe Ausbildungsverbund ist ein Zusammenschluss der Städte und Gemeinden des Schwalm-Eder-Kreises, der seit 1985 besteht, mit der Zielsetzung schulisch und sozial benachteiligten Schulabgängern, jungen Menschen und Migranten eine Erstausbildung zu ermöglichen und sie in den Arbeitsmarkt zu integrieren. In verschiedenen Maßnahmen werden berufliche Grundlagen vermittelt, Förderunterricht in verschiedenen Fachbereichen angeboten und Unterstützung bei der Bewältigung von Problemen in Schule und Ausbildung sowie in Familie und sozialem Umfeld geleistet.
Der Starthilfe Ausbildungsverbund Schwalm Eder e.V. ist als Träger zertifiziert. Die Geschäftsprozesse und pädagogischen Verfahren sind im Qualitätsmanagement geregelt.
Voraussetzungen:
Sie sind Dipl. Sozialpädagoge/-pädagogin B.A. oder M.A. und haben Erfahrung in der Arbeit mit Schülern und sind flexibel.
Führerschein Klasse B (alt: 3) ist zwingend erforderlich
Sie haben Erfahrung in den Bereichen:
• Berufsorientierung, Kompetenzfeststellung
• Beratung und Unterstützung
• motivationsfördernde Einzel- und Gruppenarbeit
• Krisenintervention und Konfliktbewältigung
Tätigkeitsbereich:
Die Aufgabenschwerpunkte eines PUSCH-Coaches liegen in der Förderung, Beratung und Unterstützung der Jugendlichen sowie in der Vorbereitung und Durchführung von PUSCH-Projekten. Die sozialpädagogische Fachkraft arbeitet mit den Lehrkräften im Team zusammen. Zu den Aufgaben der sozialpädagogischen Fachkraft (PUSCH Coach) zählen:
• Sozialpädagogische berufsorientierende Förderung der Jugendlichen (Individuelle Förderung am Vor- und Nachmittag, Unterstützung Einzelner im Unterricht und im PUSCH-Wahlpflichtunterricht, Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung und Projektprüfung, Kommunikations- und Konflikttraining).
• Beratung und Unterstützung (Sprechstunden, Einzel- und Konfliktgespräche, Elternarbeit, Bewerbertraining, Praktikums- und Ausbildungsplatzsuche, Beratung und Begleitung im Praktikum),
• Projektarbeit (Erarbeitung von gruppenbildenden Trainings, Zusammenarbeit mit externen Projektanbietern (Gewaltprävention, Sucht, ….) Berufsorientierung und Berufswahlunterstützung, Entwicklung von Präventivmaßnahmen und Interventionsstrategien bei Gruppenkonflikten)
• Dokumentationspflicht der Förderung, Erstellung und Fortschreibung der individuellen Unterstützung
• Zusammenarbeit mit Institutionen und Ämtern
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Krause unter der Tel. Nr. 05681- 9902-10 zur Verfügung.
Wenn Sie Interesse an der Stelle haben und die Voraussetzungen erfüllen, senden Sie uns bitte eine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail an: [email protected]
Starthilfe Ausbildungsverbund Schwalm-Eder e.V.
Kontakt: Frau Krause
Bindeweg 32, 34576 Homberg/Efze
www.starthilfe-abv.de
Homberg (Efze)
Für unseren Standort Homberg/Efze suchen wir Sie ab sofort in Vollzeit, in Teilzeit.
Ihre Aufgaben
• Intensive Betreuung und Begleitung der Teilnehmenden
• Vermittlung berufsübergreifender Lerninhalte, berufsbezogener Theorie und Schlüsselqualifikationen
• Akquisition betrieblicher Erprobungs- und Qualifizierungsplätze
• Kooperation mit Firmen, der Arbeitsagentur und Netzwerkpartnern
• Alltagshilfen sowie Hilfestellung bei Problemlagen
• Administrative und organisatorische Tätigkeiten
Ihr Profil
• Pädagogischer, psychologischer oder ergotherapeutischer Studienabschluss sowie eine einjährige Erfahrung in der beruflichen und sozialen Eingliederung junger Menschen mit Behinderung
• Alternativ: eine abgeschlossene Berufsausbildung mit bestandener Meisterprüfung oder ein Hochschulabschluss mit zusätzlicher pädagogischer Qualifikation
• Verständnis für betriebliche Strukturen und Prozesse
• Kommunikations- und Organisationsstärke
• Kenntnisse des regionalen Arbeitsmarktes
Unser Angebot
• Mitarbeit in einer erfolgreichen Unternehmensgruppe
• Anspruchsvolle, abwechslungsreiche und gesellschaftlich relevante Tätigkeiten
• Vielfältige Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
• Angemessene Vergütung
• Förderung der individuellen Weiterbildung
• Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
• Private Unfallversicherung
• Beteiligung an der privaten Altersvorsorge
• Vorteilsportal für Mitarbeitende
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Homberg (Efze)
Die Psychosoziale Zentrum Schwalm-Eder-Nord gGmbH (PSZ SEN) ist Träger der Jugendhilfe und der Eingliederungshilfe.
Das PSZ SEN ist im Schwalm-Eder-Kreis an den Standorten Melsungen, Fritzlar und Homberg(Efze) vertreten.
Am Standort Homberg - Holzhausen suchen wir Verstärkung für die Mitarbeit in einer Sozialen Gruppe für Kinder im Nachmittagsbereich sowie für die Sozialpädagogische Familienhilfe und Erziehungsbeistandsschaften. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in Familiensystemen mit psychisch erkrankten Familienmitgliedern.
Angesprochen sind Sozialarbeiterinnen/Sozialpädagoginnen oder Erzieherinnen (w/m/d) mit Erfahrung in der Jugendhilfe*.
Die Arbeitszeit beträgt 30-35 Wochenstunden (verhandelbar).Perspektivisch ist auch eine Vollzeitstelle denkbar.
Wir bieten:
• Ein professionelles, kollegiales und nettes Team
• einen gut ausgestatteten Arbeitsplatz
• ein bewährtes Einarbeitungssystem
• kollegiale Fallberatungen / Supervision / Fachberatung
• regelmäßige Fortbildungen
• Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersvorsorge
Wir suchen:
•Abgeschlossenes Studium in einem päd. Beruf/ Erzieher*innen-ausbildung
•Erfahrung in der Jugendhilfe
•die Bereitschaft, sowohl selbstständig als auch im Team und in Netzwerken zu arbeiten
•Kontaktfähigkeit / Kommunikationsfähigkeit
•Einfühlungsvermögen, hohe Sozialkompetenz
•Konfliktfähigkeit
•Hohe Belastbarkeit
•Flexibilität
•Organisationsfähigkeit
•Fortbildungsbereitschaft
Der Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B und der Einsatz eines privaten Kraftfahrzeuges gegen Erstattung der Fahrtkosten sowie Kenntnisse im Umgang mit moderner PC-Technik werden vorausgesetzt.
Die Höhe der Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TvöD)VKA, Entgeltgruppe 8 oder 9b.
Ihr Profil:
Sie sind eine engagierte und verantwortungsbewusste Persönlichkeit.
Ihr berufliches Interesse liegt bei der Arbeit mit Familiensystemen. Sie sind empathisch im Umgang mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sowie kreativ bei der Suche nach Lösungen in komplexen Lebenslagen.
Fähigkeiten und Erfahrungen in der Arbeit mit psychisch kranken / seelisch behinderten Menschen sind von Vorteil.
Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an folgende Anschrift:
PSYCHOSOZIALES ZENTRUM SEN gGmbH
zu Hd. der Geschäftsführung
Frau Silke Entzeroth
Memelweg 4
34576 Homberg / Efze
Tel.: 05681-93272-0
eMail: [email protected]
Wir bitten um Beachtung:
Die uns zugesandten Bewerbungsunterlagen werden nicht von uns zurückgeschickt, sondern vernichtet – bitte verzichten Sie deshalb auf Sichthülle oder Folien - sollte Wert auf eine Rücksendung gelegt werden, bitte frankierten Freiumschlag beilegen!
Homberg (Efze)
Der AWO Kreisverband Schwalm-Eder e. V. ist mit seinem umfangreichen Leistungsangebot Träger verschiedener sozialer Einrichtungen, Beratungsstellen und Projekte. Dazu zählen drei Kindertagesstätten, das AWO Frauenhaus mit angegliederter Beratungs- und Interventionsstelle, die Schuldner- und Insolvenzberatung, der Betreuungsverein und eine Hausaufgabenhilfe. Außerdem betreibt der Kreisverband ein Beratungszentrum und bietet damit ein breit gefächertes, professionell aufgestelltes Beratungsangebot im Bereich Schwangerschaft, Familie und Sexualität, berät zu Fragen bei Trennung und Scheidung und bietet Beratung für Menschen mit gewalttätigem Verhalten in der Partnerschaft an. 75 Mitarbeiter*innen sind täglich mit Herz im Einsatz und setzen sich in der Arbeit für ihre Mitmenschen ein.
Für unser AWO Beratungszentrum Schwalm-Eder in Homberg/Efze suchen wir zum 01.06.2024 eine Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin (m/w/d) in Teilzeit.
Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt in der Beratung für Familienplanung, Schwangerschaft und Sexualität.
Ihre Aufgaben:
- Information und Beratung zu allen Aspekten im Bereich Partnerschaft, Familienplanung, Schwangerschaft und Empfängnisverhütung
- Psychosoziale Beratung vor, während und nach der Pränatal-Diagnostik und Beratung zur „Vertraulichen Geburt“ nach §§ 25ff Schwangerschaftskonfliktgesetz
- Schwangerschaftskonfliktberatung nach § 219 StGB
- Information und Vergabe von finanziellen Hilfen aus der Bundesstiftung „Mutter und Kind“ und dem Verhütungsmittelfonds des Schwalm-Eder-Kreises
- Durchführung von sexualpädagogischen Projekten
Sie:
- haben ein abgeschlossenes Studium der sozialen Arbeit/ Sozialpädagogik oder einen vergleichbaren Abschluss
- haben Berufserfahrung im Bereich der Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatung bzw. sind bereit Fortbildungen zu absolvieren
- haben eine empathische und vertrauensvolle Haltung gegenüber beratungssuchenden Menschen
- verfügen über Flexibilität, Selbstorganisation und psychische Belastbarkeit
Wir bieten Ihnen:
- Wertschätzung und Fairness
- 31 Tage Urlaub auf Basis einer 5-Tage-Woche
- die Einstellung nach unserer Entgeltordnung
- Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen
Ihre Bewerbung (gerne per Mail) senden Sie bitte an:
AWO Kreisverband Schwalm-Eder e.V.
z.H. Daniela Leuthold
Holzhäuser Str. 3
34576 Homberg/Efze
[email protected]
05681/930446
Bei Bewerbungen per Post, senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen immer in Kopie und nicht in Mappen mit Originalunterlagen. Es erfolgt keine Rücksendung. Alle überlassenen Daten werden unter Beachtung des Datenschutzes behandelt und gelöscht bzw. vernichtet.
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!