Laboringenieur*in (100 %) (Ingenieur/in - Architektur)

ARBEIT
Laboringenieur*in (100 %) (Ingenieur/in - Architektur) in Darmstadt

Laboringenieur*in (100 %) (Ingenieur/in - Architektur) in Darmstadt, Deutschland

Stellenangebot als Ingenieur/in - Architektur in Darmstadt , Hesse, Deutschland

Stellenbeschreibung

 
Der Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen der Hochschule Darmstadt
entwickelt kontinuierlich zielgruppen- und bedarfsorientierte Lehrangebote und
fördert die innovative Forschung durch Digitalisierung. Ein wesentlicher
Schwerpunkt der zukünftigen Ausrichtung ist die Sicherstellung und die
kontinuierliche Verbesserung der administrativen Informatik des Fachbereichs
und der informatischen Grundlagenausbildung unserer Studierenden.

Daher sucht die Hochschule Darmstadt im Fachbereich Bau- und
Umweltingenieurwesenzum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine*n

Laboringenieur*in (100 %)
'Kennziffer: 462a/2024 BU

Ihre Aufgaben:

- Ausbau und Weiterentwicklung des Labors für Digitales Bauwesen und seine
digitalen Werkzeuge im Bauwesen
- Betreuung von Studierenden bei Praktika und Übungen im Fachgebiet Digitales
Bauwesen des Fachbereichs Bau- und Umweltingenieurwesen
- Vorbereitung der Laborveranstaltungen, Planungen, Aufbau und Erprobung von
Versuchsaufbauten
- Entwicklung von Aufgaben und Übungsunterlagen
- Technische Organisation des Laborbetriebs, Wartung und Pflege der
Laboreinrichtung
- Mitarbeit bei Forschungs- und Entwicklungsvorhaben, sowie Mitwirkung bei
Forschungsanträgen im Bereich der Digitalisierung im Bauwesen
- Unterstützung der Studierenden bei Projekt- oder Abschlussarbeiten
- Einführung und Wartung von Hard- und Softwarepaketen, sowie die
entsprechende Evaluation der Funktionalität der digitalen Werkzeuge
- Auswahl, Einholung von Angeboten und Beschaffung von Laborausrüstung und
Verbrauchsmaterial
- Betreuung, Wartung und Sicherstellung der IT-Infrastruktur im Labor
digitales Bauwesen und Unterstützung dieser Prozesse in den weiteren EDV- und
CAD-Laboren

Ihr Profil:

- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Architektur, Bauingenieurwesen,
Informatik oder vergleichbar (Bachelor oder FH-Diplom)
- Einjährige Berufserfahrung als Ingenieur*in ist von Vorteil
- Sehr gute Kenntnisse in XR, Building Information Modeling,
objektorientierte Modellierung/Programmierung, Punktwolken, Cloud-Lösungen
- sehr gute fachdidaktische und pädagogische Fähigkeiten
- Fähigkeit zum interdisziplinären Diskurs mit Studierenden
- Kenntnisse bezüglich der Sicherheitsbestimmungen, der Unfallverhütung und
der Unfallhilfe
- sicherer Umgang mit dem MS Office-Paket
- Kenntnisse im Projektmanagement
- gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
- organisatorische und zielgruppengerechte kommunikative Fähigkeiten
- selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit
- Gender- und Diversitykompetenz

Die Vergütung erfolgt bis Entgeltgruppe 12 des Tarifvertrages für die
Beschäftigten des Landes Hessen (TV-H). Eine spätere Höhergruppierung in die
Entgeltgruppe 13 ist vorgesehen.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt
eingestellt.

An der Hochschule Darmstadt besteht ein Frauenförder- und
Gleichstellungsplan. Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der
Gleichberechtigung von Männern und Frauen und der gesetzlichen Maßgabe, die
Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereiches des Frauenförder-
und Gleichstellungsplans zu beseitigen, ist die Hochschule Darmstadt an der
Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Die Stelle ist grundsätzlich
teilbar.

Die h_da ist mit dem Gütesiegel „Familienfreundliche Hochschule Land Hessen“
des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport ausgezeichnet und bietet
ihren Beschäftigten für die Jahre 2025-2026 für die Nutzung des öffentlichen
Personennahverkehrs freie Fahrt in Form eines hessischen Landestickets.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige
Bewerbung mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der o.g. Kennziffer bis zum
11.05.2025 an die

Hochschule Darmstadt
Personalabteilung,
Schöfferstr. 3
64295 Darmstadt

oder

per E-Mail mit Anhang im pdf-Format an <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben,
Lebenslauf, Arbeits- &amp; Abschlusszeugnisse) nur in Kopie ein, da diese nach
Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher
Bestimmungen vernichtet werden.
Europa.eu

Europa.eu

Anfangsdatum

2025-04-14

Hochschule Darmstadt

Abteilung Personal

Schöfferstraße 3

64295

Hochschule Darmstadt
Veröffentlicht:
2025-04-15
UID | BB-67febb3b21002-67febb3b21003
Europa.eu

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Europa.eu

Ähnliche Stellen

ARBEIT

Ingenieur/in - Architektur

Laboringenieur*in (100 %) (Ingenieur/in - Architektur)

Darmstadt


Der Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen der Hochschule Darmstadt
entwickelt kontinuierlich zielgruppen- und bedarfsorientierte Lehrangebote und
fördert die innovative Forschung durch Digitalisierung. Ein wesentlicher
Schwerpunkt der zukünftigen Ausrichtung ist die Sicherstellung und die
kontinuierliche Verbesserung der administrativen Informatik des Fachbereichs
und der informatischen Grundlagenausbildung unserer Studierenden.

Daher sucht die Hochschule Darmstadt im Fachbereich Bau- und
Umweltingenieurwesenzum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine*n

Laboringenieur*in (100 %)
'Kennziffer: 462a/2024 BU

Ihre Aufgaben:

- Ausbau und Weiterentwicklung des Labors für Digitales Bauwesen und seine
digitalen Werkzeuge im Bauwesen
- Betreuung von Studierenden bei Praktika und Übungen im Fachgebiet Digitales
Bauwesen des Fachbereichs Bau- und Umweltingenieurwesen
- Vorbereitung der Laborveranstaltungen, Planungen, Aufbau und Erprobung von
Versuchsaufbauten
- Entwicklung von Aufgaben und Übungsunterlagen
- Technische Organisation des Laborbetriebs, Wartung und Pflege der
Laboreinrichtung
- Mitarbeit bei Forschungs- und Entwicklungsvorhaben, sowie Mitwirkung bei
Forschungsanträgen im Bereich der Digitalisierung im Bauwesen
- Unterstützung der Studierenden bei Projekt- oder Abschlussarbeiten
- Einführung und Wartung von Hard- und Softwarepaketen, sowie die
entsprechende Evaluation der Funktionalität der digitalen Werkzeuge
- Auswahl, Einholung von Angeboten und Beschaffung von Laborausrüstung und
Verbrauchsmaterial
- Betreuung, Wartung und Sicherstellung der IT-Infrastruktur im Labor
digitales Bauwesen und Unterstützung dieser Prozesse in den weiteren EDV- und
CAD-Laboren

Ihr Profil:

- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Architektur, Bauingenieurwesen,
Informatik oder vergleichbar (Bachelor oder FH-Diplom)
- Einjährige Berufserfahrung als Ingenieur*in ist von Vorteil
- Sehr gute Kenntnisse in XR, Building Information Modeling,
objektorientierte Modellierung/Programmierung, Punktwolken, Cloud-Lösungen
- sehr gute fachdidaktische und pädagogische Fähigkeiten
- Fähigkeit zum interdisziplinären Diskurs mit Studierenden
- Kenntnisse bezüglich der Sicherheitsbestimmungen, der Unfallverhütung und
der Unfallhilfe
- sicherer Umgang mit dem MS Office-Paket
- Kenntnisse im Projektmanagement
- gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
- organisatorische und zielgruppengerechte kommunikative Fähigkeiten
- selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit
- Gender- und Diversitykompetenz

Die Vergütung erfolgt bis Entgeltgruppe 12 des Tarifvertrages für die
Beschäftigten des Landes Hessen (TV-H). Eine spätere Höhergruppierung in die
Entgeltgruppe 13 ist vorgesehen.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt
eingestellt.

An der Hochschule Darmstadt besteht ein Frauenförder- und
Gleichstellungsplan. Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der
Gleichberechtigung von Männern und Frauen und der gesetzlichen Maßgabe, die
Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereiches des Frauenförder-
und Gleichstellungsplans zu beseitigen, ist die Hochschule Darmstadt an der
Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Die Stelle ist grundsätzlich
teilbar.

Die h_da ist mit dem Gütesiegel „Familienfreundliche Hochschule Land Hessen“
des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport ausgezeichnet und bietet
ihren Beschäftigten für die Jahre 2025-2026 für die Nutzung des öffentlichen
Personennahverkehrs freie Fahrt in Form eines hessischen Landestickets.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige
Bewerbung mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der o.g. Kennziffer bis zum
11.05.2025 an die

Hochschule Darmstadt
Personalabteilung,
Schöfferstr. 3
64295 Darmstadt

oder

per E-Mail mit Anhang im pdf-Format an [email protected]

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben,
Lebenslauf, Arbeits- & Abschlusszeugnisse) nur in Kopie ein, da diese nach
Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher
Bestimmungen vernichtet werden.

Hochschule Darmstadt

Hochschule Darmstadt
2025-04-15
ARBEIT

Ingenieur/in - Architektur

Leiter*in der Abteilung Campusentwicklung (CAM) (d/m/w) (Ingenieur/in - Architektur)

Darmstadt


Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt betreibt eine
der führenden Teilchenbeschleunigeranlagen für die Wissenschaft. In den
nächsten Jahren wird in internationaler Zusammenarbeit die neue Anlage FAIR (F
acility forAntiproton and Ion Research) gebaut, eines der größten
Forschungsvorhaben weltweit. GSI und FAIR bieten die Gelegenheit, in diesem
internationalen Umfeld mit einem Team von Mitarbeiter*innen zusammenzuarbeiten,
das sich täglich dafür einsetzt, Wissenschaft auf Weltniveau zu betreiben.

Wir suchen für den Fachbereich „Facility Management und Campusentwicklung“
(FAM)zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Leiter*in der Abteilung Campusentwicklung (CAM) (d/m/w)

Kennziffer: 25.25-2010

Ihre Aufgaben:

- Leitung der Abteilung Campusentwicklung mit den Bereichen
Campusmasterplanung und Projektentwicklung, Flächenmanagement, Schließanlagen,
Immobiliendaten, CAFM, BIM und IT-Systeme Bau, Prozesse und Standards
- Entwicklung der Organisationsstrukturen im Fachbereich FAM für den Bau und
Betrieb der Infrastruktur in GSI und FAIR in Abstimmung mit der
Fachbereichsleitung
- Strategische Campusentwicklung auf Grundlage der Nutzerbedarfe und in
Abstimmung mit den Leitungs- und Führungsebenen in GSI und FAIR
- Sicherstellung des strategischen Flächenmanagements und des Betriebs der
Schließanlagen für GSI und künftig FAIR
- Sicherstellung der Entwicklung und des funktionalen Betriebs „IT-Systeme im
Bau und Betrieb“ der den Fachbereich FAM zur Digitalisierung und künftigen
Automatisierung von Prozessen
- Disziplinarische und fachliche Führung von ca. 12 Mitarbeiter*innen
- Ressourcenplanung für die Abteilungsaufgaben
- Erarbeitung von Grundlagen, Organisationsstrukturen, Ablaufprozessen,
Standards, Arbeitsanweisungen etc. zur Wahrnehmung der Abteilungs- und
Fachbereichsaufgaben

Ihr Profil:

- Hochschulabschluss als Master/Diplom-Ingenieur*in der Fachrichtung
Architektur, Facility Management, Bauingenieurwesen oder einer verwandten
Fachrichtung
- Erfahrungen in der baulichen Entwicklung und/oder dem Betrieb von
Universitäts- und Forschungsbauten, Industrieanlagen oder anderen komplexen,
Gebäudeorganismen
- Mehrjährige Führungserfahrung
- Erfahrung in der Anwendung von baulichen Regelwerken (HOAI, VOB, VgV,
DIN-Normen, VDI Regelwerken, etc.) und in der Nutzung von strukturellen
Richtlinien (u.A. GEFMA, VDMA, etc.)
- Nachweisbare Erfolge bei der Einführung von qualitäts- und
kostenkontrollierten Prozessabläufen
- Fließendes Englisch in Wort und Schrift

Wir bieteneine unbefristete Anstellung. Das Gehalt richtet sich nach dem bei
GSI geltenden Tarifvertrag TVöD (Bund).

GSI fördert die berufliche Entwicklung von Frauen und begrüßt es, wenn sich
Frauen durch die Ausschreibung besonders angesprochen fühlen.

Schwerbehinderte erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug.

Weitere Informationen über GSI und FAIR erhalten Sie unter www.gsi.de sowie
www.fair-center.eu.

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen inklusive Ihrer
Gehaltsvorstellungen richten Sie bitte unter Angabe derKennziffer 25.25-2010bis
zum11.03.2025 an:

Online-Bewerbungsportal

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH

ABTEILUNG PERSONAL

PLANCKSTRASSE 1

64291 DARMSTADT

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH
2025-02-13
ARBEIT

Ingenieur/in - Architektur

Qualifikationsbeschäftigte/Qualifikationsbeschäftigten (50 %) (Ingenieur/in - Architektur)

Darmstadt


Die Hochschule Darmstadt sucht im Fachbereich Architekturzum nächstmöglichen
Zeitpunkt befristet für die Dauer von zwei Jahren eine*n

Qualifikationsbeschäftigte/Qualifikationsbeschäftigten (50 %)
Kennziffer: 406/2023 A

Mit dieser Stelle wird Bachelor-Absolvierenden im Bereich „Grundlagen und
Theorie“die Möglichkeit geboten, sich im Rahmen einer ersten Berufserfahrung –
gerne auch parallel zum Masterstudium – durch Einsatz in Forschung und Lehre
weiter zu qualifizieren.

Ihre Aufgaben:


- Erstellung von Projektberichten und Beiträgen zum Thema Transfer, z. B.
Systematisierung und Aufbereitung von Lehrergebnissen, Publikationen und
Veranstaltungen für die Webpage, inhaltliche Redaktion von Beiträgen für die
Webpage
- Realisierung von Veranstaltungen des Fachbereichs (z.B. Ausstellungen)
- Vorbereitung und Nachbearbeitung von Lehrveranstaltungen, sowie Betreuung
und Unterstützung von Studierenden bei Übungen und Abschlussarbeiten in
Zusammenarbeit mit den verantwortlichen Professor*innen
- Erstellung von Projektberichten, Erarbeitung von Broschüren mit Ergebnissen
von Studienarbeiten
- Verwaltungsaufgaben im Rahmen der Lehre und in Projekten
- Erweiterung und Pflege einer Datenbank zur Gebäudelehre
- Projektaufgaben unter fachlicher Leitung der verantwortlichen Projektleitung

Ihr Profil:


- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Architektur oder
Innenarchitektur oder vergleichbar (Bachelor oder FH-Diplom)
- Kenntnisse in den Grundlagen des Entwerfens, der (Innen-)Architektur,
Baugeschichte, Theorie, Gebäudelehre, des Städtebaus sowie des
wissenschaftlichen Arbeitens
- Kenntnisse in Gestaltungslehre, Projektentwurf und CAAD-Anwendungen
- Gute graphische Fähigkeiten
- Von Vorteil sind:
- Kenntnisse bezüglich der Sicherheitsbestimmungen, der Unfallverhütung und
der Unfallhilfe
- Kenntnisse im Projektmanagement


- Sicherer Umgang mit dem MS Office-Paket sowie CAAD, Photoshop und Indesign
- Gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
- Fachdidaktische und pädagogische Fähigkeiten
- Organisatorische und zielgruppengerechte kommunikative Fähigkeiten
- Selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit
- Gender- und Diversitykompetenz werden vorausgesetzt

Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für die
Beschäftigten des Landes Hessen (TV-H).

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt
eingestellt.

An der Hochschule Darmstadt besteht ein Frauenförder- und
Gleichstellungsplan. Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der
Gleichberechtigung von Männern und Frauen und der gesetzlichen Maßgabe, die
Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereiches des Frauenförder-
und Gleichstellungsplans zu beseitigen, ist die Hochschule Darmstadt an der
Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Die Stelle ist grundsätzlich
teilbar.

Die h_da ist mit dem Gütesiegel „Familienfreundliche Hochschule Land Hessen“
des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport ausgezeichnet und bietet
ihren Beschäftigten für die Jahre 2022-2024 für die Nutzung des öffentlichen
Personennahverkehrs freie Fahrt in Form eines hessischen Landestickets.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige
Bewerbung mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der o.g. Kennziffer bis zum
07.02.2024 an die


Hochschule Darmstadt
Personalabteilung,
Schöfferstr. 3
64295 Darmstadt

oder

per E-Mail mit Anhang im pdf-Format an [email protected]

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben,
Lebenslauf, Arbeits- & Abschlusszeugnisse) nur in Kopie ein, da diese nach
Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher
Bestimmungen vernichtet werden.

Hochschule Darmstadt

Hochschule Darmstadt
2024-01-10