Wir suchen einen neuen Kollegin, der/die* diese Position mit Engagement, Fachwissen und Herzblut ausfüllt. **** Zu Deinen Aufgaben gehören insbesondere: · Beratung, Begleitung und Qualifizierung von Menschen mit Behinderung im Rahmen ihrer beruflichen Bildung; · Erstellen und Umsetzen von Qualifizierungsmaßnahmen für Menschen mit Behinderung, einschließlich deren Koordination und punktuellen Durchführung; · Konzeptionelle (Weiter-)Entwicklung von Bildungsangeboten allgemein sowie von Schnittstellenangeboten unternehmensübergreifend; · Entwicklung von Informationsmaterialien in einfacher Sprache, innovative Nutzung digitaler Medien und hausinterner "Plattformen"; · Begleiten der Kolleg*innen im Erstellen und Umsetzen von Bildungsmaßnahmen unternehmensweit; · Kooperation mit anderen Bildungsträgern im Interesse der Menschen mit Behinderung. Du zeichnest Dich aus durch: · eine pädagogische Ausbildung z.B. als Pädagogin, Sozialpädagogin oder eine vergleichbare Qualifikation; · Erfahrung in der Erwachsenenbildung und Fähigkeit zu konzeptionellem Arbeiten; · Bereitschaft zur Teamarbeit; · Offenheit und Verständnis in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung; · eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise; · Kontaktfreude, Organisationstalent und Humor. Das bieten wir Dir: Vergütung nach TVöD, inkl. Zusatzversorgung und betrieblicher Altersvorsorge Familienfreundliche, geregelte Arbeitszeiten Hervorragende Fortbildungsmöglichkeiten Ein abwechslungsreiches Arbeitsfeld – sinnstiftend und mit hoher Eigenverantwortung Ein motiviertes und gut funktionierendes Team Eine freundliche und offene Arbeitsatmosphäre Jobticket mit guter ÖPNV-Anbindung Fahrradleasing Kostenfreies Parken Betriebliches Gesundheitsmanagement EGYM-Wellpass Kontakt für Fragen: Cynthia Gottschald-Kipping Leitung Bildung 06131 5802-243 Bewirb Dich hier: <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> Bewerbungsfrist bis 30.04.2025 <a href="www.inbetrieb-mainz.de" target="_blank" rel="nofollow">www.inbetrieb-mainz.de</a> Wir freuen uns, wenn Du bei uns mitarbeiten möchtest und sind gespannt auf Deine Bewerbung! #GernePerDu
Herr Nico Ferger
Carl-Zeiss-Str. 2
55129
in.betrieb gGmbH Gesellschaft für Teilhabe und Integration, Carl-Zeiss-Str. 2, 55129 Mainz am Rhein, Hechtsheim, Deutschland, Rheinland-Pfalz
Bewerben über
Mainz am Rhein
Wir suchen einen neuen Kollegin, der/die*
diese Position mit Engagement, Fachwissen und Herzblut ausfüllt.
****
Zu Deinen Aufgaben gehören insbesondere:
· Beratung, Begleitung und Qualifizierung von Menschen mit Behinderung im Rahmen ihrer beruflichen Bildung;
· Erstellen und Umsetzen von Qualifizierungsmaßnahmen für Menschen mit Behinderung, einschließlich deren Koordination und punktuellen Durchführung;
· Konzeptionelle (Weiter-)Entwicklung von Bildungsangeboten allgemein sowie von Schnittstellenangeboten unternehmensübergreifend;
· Entwicklung von Informationsmaterialien in einfacher Sprache, innovative Nutzung digitaler Medien und hausinterner "Plattformen";
· Begleiten der Kolleg*innen im Erstellen und Umsetzen von Bildungsmaßnahmen unternehmensweit;
· Kooperation mit anderen Bildungsträgern im Interesse der Menschen mit Behinderung.
Du zeichnest Dich aus durch:
· eine pädagogische Ausbildung z.B. als Pädagogin, Sozialpädagogin oder eine vergleichbare Qualifikation;
· Erfahrung in der Erwachsenenbildung und Fähigkeit zu konzeptionellem Arbeiten;
· Bereitschaft zur Teamarbeit;
· Offenheit und Verständnis in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung;
· eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise;
· Kontaktfreude, Organisationstalent und Humor.
Das bieten wir Dir:
Vergütung nach TVöD, inkl. Zusatzversorgung und betrieblicher Altersvorsorge
Familienfreundliche, geregelte Arbeitszeiten
Hervorragende Fortbildungsmöglichkeiten
Ein abwechslungsreiches Arbeitsfeld – sinnstiftend und
mit hoher Eigenverantwortung
Ein motiviertes und gut funktionierendes Team
Eine freundliche und offene Arbeitsatmosphäre
Jobticket mit guter ÖPNV-Anbindung
Fahrradleasing
Kostenfreies Parken
Betriebliches Gesundheitsmanagement
EGYM-Wellpass
Kontakt für Fragen:
Cynthia Gottschald-Kipping
Leitung Bildung
06131 5802-243
Bewirb Dich hier:
[email protected]
Bewerbungsfrist bis 30.04.2025
www.inbetrieb-mainz.de
Wir freuen uns, wenn Du bei uns mitarbeiten möchtest und sind gespannt auf Deine Bewerbung!
#GernePerDu
Mainz am Rhein
In der Verwaltung des Landtags Rheinland-Pfalz ist zum nächstmöglichen
Zeitpunkt eine Stelle als
Bildungsreferent/in (m/w/d) im Referat K 1 Politische Bildung
in der Abteilung Kommunikation in Vollzeit zu besetzen.
Die Verwaltung des Landtags Rheinland-Pfalz ist eine oberste Landesbehörde im
Herzen von Mainz, die den Landtag Rheinland-Pfalz bei der Erfüllung seiner
Aufgaben als Gesetzgeber unterstützt. Zu dem Aufgabenbereich des Referats K 1
Politische Bildung gehören zielgruppenspezifische Bildungsangebote für Kinder,
Jugendliche, junge Erwachsene und Multiplikatoren der schulischen und
außerschulischen Jugendbildung.
Wir bieten:
- flexible Arbeitszeiten
- mobiles Arbeiten
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- moderne Büro- und IT-Ausstattung
- Gesundheitsmanagement
- Job-Ticket
- familienfreundliches Arbeitsumfeld
- Vergütung nach Entgeltgruppe 14 der EntgeltO zum TV-L sowie eine
Jahressonderzahlung oder Besoldung bis Besoldungsgruppe A 14 LBesO
- 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Woche
Die wahrzunehmenden Aufgaben umfassen insbesondere:
- Konzeption, Organisation, Durchführung und Evaluation von
zielgruppenspezifischen Bildungsangeboten für Kinder, Jugendliche, junge
Erwachsene und Multiplikatoren der schulischen und außerschulischen
Jugendbildung
- Lehrerfortbildungen zum Thema „Parlamentarische Demokratie – Der Landtag
Rheinland-Pfalz als außerschulischer Lernort“
- Durchführung und Weiterentwicklung von etablierten Bildungsformaten (z.B.
Schüler-Landtag, Besuchsprogramme und Seminare für Schülerinnen und Schüler,
Wettbewerbe)
- Planung, Organisation und Durchführung von deutsch-französischen und
europäischen Jugendbegegnungen
- Kooperation und Vernetzung mit externen Institutionen
Wir erwarten:
- ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im
Bereich Politikwissenschaften, Sozialwissenschaften oder vergleichbar oder
Befähigung für das Lehramt an Gymnasien in den Fächern
Sozialkunde/Gesellschaftslehre
- mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Bereich der politischen Bildung
und in der Arbeit mit jungen Menschen oder mehrjährige Erfahrung im Schuldienst
- gute Kenntnisse aktueller gesellschaftlicher Diskurse und Herausforderungen
in den Bereichen politische Bildung und Demokratiebildung
- Erfahrungen mit analogen und digitalen Methoden der politischen Bildung
- sehr gute Fremdsprachenkenntnisse in Englisch und Französisch
- sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
- einen routinierten Umgang mit Microsoft Office Anwendungen
- eine selbständige, eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise
sowie ein hohes Maß an Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit sowie hohe Flexibilität und
Einsatzbereitschaft, insbesondere im Hinblick auf flexible Arbeitszeiten
- die Fähigkeit zur leitbildorientierten Zusammenarbeit
Bewerben können sich Beamtinnen und Beamte (m/w/d) bis zur Besoldungsgruppe A
14 der Landesbesoldungsordnung, die die Zugangsvoraussetzungen für das vierte
Einstiegsamt des Landes Rheinland-Pfalz erworben haben. Bei Beschäftigten
richtet sich die Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen
Dienst der Länder (TV-L) und erfolgt nach Entgeltgruppe 14 TV-L.
Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, Geschlechter, Religionen,
sexuellen Orientierungen und jeglichen Alters. Bewerbungen schwerbehinderter
Menschen werden bei sonst gleicher fachlicher und persönlicher Eignung
bevorzugt berücksichtigt. Die ausgeschriebene Stelle erlaubt grundsätzlich eine
Reduzierung der Regelarbeitszeit in geringem Umfang. Gehen entsprechende
Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der
dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis 24. Februar 2025an folgende
[email protected]. Bei Fragen steht Ihnen Frau Nicole
Fuchs unter der Telefonnummer 06131 208 2350 zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Landtag RLP erhalten sie unter www.landtag-rlp.de.
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung Ihrer
Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen
Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Landesdatenschutzgesetzes
Rheinland-Pfalz zu. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die
Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgeschickt,
sondern datenschutzgerecht vernichtet werden. Wir bitten daher, lediglich
Kopien der Bewerbungsunterlagen einzureichen.
Mainz am Rhein
Sie gestalten gerne mit,
übernehmen Verantwortung,
wollen Ihr Know-How in einem
innovativen Sozialunternehmen
einbringen und schätzen eine
familienfreundliche und
wertschätzende Umgebung?
… Herzlich Willkommen
beim Paritätischen Rheinland-Pfalz |
Saarland! Aktuell suchen wir ab 01.02.2024 für unsere Geschäftsstelle in Mainz eine*n Fach-/Bildungsreferent*in (m/w/d) für Kindertagesstätten und
Kindertagespflege
Beschäftigte
70
Standort
Mainz
Stundenvolumen
19,5 Std./ Woche
Was können Sie von uns erwarten:
* Eine leistungsgerechte Vergütung nach unseren Arbeitsvertragsbedingungen (AVB)
* Flexible Arbeitszeiten und kurze Wege zu Vorgesetzten
* Mobiles Arbeiten
* Individuelle Einarbeitung
* angenehmes Betriebsklima mit guter Teamarbeit
Was wir uns wünschen:
* Ausbildung/ Studium im sozialpädagogischen Bereich oder vergleichbare Qualifikation
* Qualifikation für Fachberatung in Rheinland-Pfalz
* Kenntnisse von Kita-Trägerstrukturen und rechtlicher Grundlagen
* Erfahrung im Bereich der Struktur und Organisation von Kitas sowie der Kindertagespflege
* Sicherer Umgang mit MS-Office Programmen sowie Formulierungssicherheit
* Erfahrung in Beratungs- und Gremienarbeit
Ihre Aufgaben:
* Weiterentwicklung eines Netzwerkes zur Kita-Fachberatung auf Landesebene
* Kooperation mit Bildungspartnern
* Unterstützung bei der Umsetzung des Kita-Zukunftsgesetzes sowie Gremienarbeit
Konnten wir Ihr Interesse wecken?
Dann senden Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen über [email protected] zu.
Bei Rückfragen freut sich Frau Regine Schuster - 06131/9368010 - über Ihren Anruf.