Vermessungstechniker/in - Vermessung

AUSBILDUNG
Vollzeit
Vermessungstechniker/in - Vermessung in Trier

Vermessungstechniker/in - Vermessung in Trier, Deutschland

Stellenangebot als Vermessungstechniker/in - Vermessung in Trier , Rheinland-Pfalz, Deutschland

Stellenbeschreibung | Jobbörse Arbeitsagentur

Am **Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel** ist an den Dienstorten Bernkastel-Kues und Trier jeweils zum **1. August 2025** eine Ausbildungsstelle für den Ausbildungsberuf

**Vermessungstechniker/in (m/w/d)**

zu besetzen.

**WER SIND WIR**

Das DLR Mosel ist eine innovative technische Fachverwaltung mit über 200 Mitarbeiter/innen an mehreren Standorten in Rheinland-Pfalz. Die Fachaufgaben sind die Durchführung von Bodenordnungsverfahren, die Förderung von Investitionen in Landwirtschaft und Weinbau, der Einsatz des Prüfdienstes sowie die landesweite Auszahlung von EU-Fördermitteln an Landwirte, Winzer und Akteure im ländlichen Raum. Außerdem ist das DLR Mosel für die Weinbauberatung in den rheinland-pfälzischen Weinbaugebieten an Mosel und Ahr zuständig und ist Berufsbildende Schule für Winzer und Weintechnologen.

Die dreijährige Ausbildung wird in der Abteilung Landentwicklung und Ländliche Bodenordnung vorgenommen. Diese Abteilung betreut in den Landkreisen Bernkastel-Wittlich und Trier-Saarburg ca. 50 Bodenordnungsverfahren nach dem Flurbereinigungsgesetz. In einer Flurbereinigung werden landwirtschaftliche Grundstücke zur Verbesserung der Produktions- und Arbeitsbedingungen neu geordnet.

**WIR BIETEN**

- eine qualifizierte und zukunftsweisende Ausbildung im staatlich anerkannten Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in (m/w/d)
- eine Ausbildungsvergütung nach TVA-L BBiG
- die Möglichkeit bei einer abgeschlossenen Berufsausbildung auf eine Berufung in das Beamtenverhältnis (Anspruch auf Übernahme besteht allerdings nicht)

**WIR ERWARTEN**

- Voraussetzung für die dreijährige Ausbildung ist mindestens der qualifizierte Sekundarabschluss I
- entsprechende schulische Qualifikationen, insbesondere in den Fächern Mathematik und Deutsch
- räumliches Vorstellungsvermögen
- Teamgeist und Einsatzbereitschaft
- Flexibilität und Aufgeschlossenheit
- sowie Bereitschaft zur engagierten Mitarbeit

Das Land Rheinland-Pfalz fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion oder sexuellen Identität.
Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.

Weitere Informationen finden Sie unter [www.dlr.rlp.de](http://www.dlr.rlp.de) (Service), [www.add.rlp.de](http://www.add.rlp.de) (Themen/Berufsbildung) oder [www.landentwicklung.rlp.de](http://www.landentwicklung.rlp.de) (Ausbildung).
Ansprechpartner für Rückfragen ist Herr Alles (Tel.: 06531 / 956-121, [email protected]).

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Lichtbild, Praktikumsnachweise sowie die letzten beiden Schulzeugnisse usw.) werden



**bis zum 18. Oktober 2024** erbeten an das

**Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel**

**Zentralgruppe Verwaltung**

**Görresstraße 10, 54470 Bernkastel-Kues**

**oder**

**[[email protected]](mailto:[email protected])**

**Weitere Informationen rund um Ihre Bewerbung**

Das Land Rheinland-Pfalz fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeiter*innen. Wir wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion oder sexuellen Identität. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerber*innen liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt. Auf Wunsch wird die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung geprüft.

Wir bitten Sie, Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien (ohne Mappen) einzureichen, da keine Rücksendung erfolgt.

Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Landesdatenschutzgesetzes zu. Ausführliche Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Internetseite unter dem Link:

[https://add.rlp.de/beruf-und-karriere/rund-um-ihre-bewerbung](https://add.rlp.de/beruf-und-karriere/rund-um-ihre-bewerbung)
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
Rheinland-Pfalz
Deutschland

Anfangsdatum

2025-08-01

Dienstleistungszentrum DLR Mosel Körperschaft d.öffentl. Rechts

Frau Ingrid Steiner

Tessenowstr., Heiligkreuz, 54295, Trier, Rheinland Pfalz, Deutschland

Dienstleistungszentrum DLR Mosel Körperschaft d.öffentl. Rechts
Veröffentlicht:
2024-09-18
UID | BB-66eae132cb46b-66eae132cb46c
Bundesagentur für Arbeit

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Bundesagentur für Arbeit

Ähnliche Stellen

AUSBILDUNG
Vollzeit

Vermessungstechniker/in - Vermessung

Auszubildende (m/w/d) zur Vermessungstechnikerin / zum Vermessungstechniker (m/w/d)

Trier

Für lebendige Wasserstraßen

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!

Das WSA Mosel-Saar-Lahn ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de.

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn sucht zum 01.08.2026 mehrere

### Auszubildende (m/w/d) zur Vermessungstechnikerin / zum Vermessungstechniker (m/w/d)

Ausbildungsort ist Trier.

Referenzcode der Ausschreibung 20251463_9300

Dafür brauchen wir Sie:

Ausbildungsschwerpunkte:

- Vermessen von Gelände, Grundstücken und Bauwerken
- Anfertigen, Erneuern und Fortführen von Karten und Plänen
- Verwalten von Liegenschaften

Ihr Profil:

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

- Qualifizierter Sekundarabschluss I oder Abitur
- Gute Kenntnisse in Mathematik und Deutsch
- Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Gesundheitliche Eignung zur Ausführung der dem Berufsbild entsprechenden Tätigkeiten
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache (mindestens Sprachniveau B2)

Das bieten wir Ihnen:

- Eine attraktive Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des

öffentlichen Dienstes (TVAöD):

1. Ausbildungsjahr 1.218,26 €
2. Ausbildungsjahr 1.268,20 €
3. Ausbildungsjahr 1.314,02 €

- Geregelte Arbeitszeiten (derzeit 39 Std. wöchentlich)
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- Jahressonderzahlung im November in Höhe von 90 % des

Ausbildungsentgeltes

- Lernmittelzuschuss in Höhe von z. Zt. 50,00 €/Ausbildungsjahr
- Zahlung eines Zuschusses zum Job-/Deutschlandticket
- Vermögenswirksame Leistung unterstützt der Arbeitgeber mit derzeit 13,29 €/Monat
- Ein erfolgreicher Abschluss der Berufsausbildung bei der ersten Prüfung wird mit einer Prämie (z.Zt.400,00 €) belohnt
- Im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung für den öffentlichen Dienst haben Sie ab dem 17. Lebensjahr Anspruch auf die Zusatzaltersvorsorge. Sie entspricht einer Betriebsrente, die jeder Arbeitnehmer und jede Arbeitnehmerin im öffentlichen Dienst zusätzlich zu ihrer/seiner gesetzlichen Rente erhält.
- Eine qualitativ sehr hochwertige Ausbildung bei sehr engagierten Ausbilderinnen und Ausbildern

Besondere Hinweise:

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 08.08.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20251463_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis oder letztes Schulzeugnis, Praktikumsnachweise, Schwimmabzeichen bzw. Jugendschwimmabzeichnen – Bronze, ggf. Nachweis Sprachzertifikat (mindestens B2)) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren (angestrebten) Schulabschluss.

Sie können sich auch per Post unter "Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich" bewerben.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

(DO:8082) (BG:6)

Ansprechpersonen:

Für weitere Auskünfte steht Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn, Frau Purr (Tel. 0261 9819-3128) zur Verfügung.

Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter http://www.wsa-mosel-saar-lahn.wsv.de oder http://www.bav.bund.de

BAV Dienstsitz Aurich

BAV Dienstsitz Aurich
2025-07-03
AUSBILDUNG
Vollzeit

Vermessungstechniker/in - Vermessung

Vermessungstechniker/in - Vermessung

Trier

Am **Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel** ist an den Dienstorten Bernkastel-Kues und Trier jeweils zum **1. August 2025** eine Ausbildungsstelle für den Ausbildungsberuf

**Vermessungstechniker/in (m/w/d)**

zu besetzen.

**WER SIND WIR**

Das DLR Mosel ist eine innovative technische Fachverwaltung mit über 200 Mitarbeiter/innen an mehreren Standorten in Rheinland-Pfalz. Die Fachaufgaben sind die Durchführung von Bodenordnungsverfahren, die Förderung von Investitionen in Landwirtschaft und Weinbau, der Einsatz des Prüfdienstes sowie die landesweite Auszahlung von EU-Fördermitteln an Landwirte, Winzer und Akteure im ländlichen Raum. Außerdem ist das DLR Mosel für die Weinbauberatung in den rheinland-pfälzischen Weinbaugebieten an Mosel und Ahr zuständig und ist Berufsbildende Schule für Winzer und Weintechnologen.

Die dreijährige Ausbildung wird in der Abteilung Landentwicklung und Ländliche Bodenordnung vorgenommen. Diese Abteilung betreut in den Landkreisen Bernkastel-Wittlich und Trier-Saarburg ca. 50 Bodenordnungsverfahren nach dem Flurbereinigungsgesetz. In einer Flurbereinigung werden landwirtschaftliche Grundstücke zur Verbesserung der Produktions- und Arbeitsbedingungen neu geordnet.

**WIR BIETEN**

- eine qualifizierte und zukunftsweisende Ausbildung im staatlich anerkannten Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in (m/w/d)
- eine Ausbildungsvergütung nach TVA-L BBiG
- die Möglichkeit bei einer abgeschlossenen Berufsausbildung auf eine Berufung in das Beamtenverhältnis (Anspruch auf Übernahme besteht allerdings nicht)

**WIR ERWARTEN**

- Voraussetzung für die dreijährige Ausbildung ist mindestens der qualifizierte Sekundarabschluss I
- entsprechende schulische Qualifikationen, insbesondere in den Fächern Mathematik und Deutsch
- räumliches Vorstellungsvermögen
- Teamgeist und Einsatzbereitschaft
- Flexibilität und Aufgeschlossenheit
- sowie Bereitschaft zur engagierten Mitarbeit

Das Land Rheinland-Pfalz fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion oder sexuellen Identität.
Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.

Weitere Informationen finden Sie unter [www.dlr.rlp.de](http://www.dlr.rlp.de) (Service), [www.add.rlp.de](http://www.add.rlp.de) (Themen/Berufsbildung) oder [www.landentwicklung.rlp.de](http://www.landentwicklung.rlp.de) (Ausbildung).
Ansprechpartner für Rückfragen ist Herr Alles (Tel.: 06531 / 956-121, [email protected]).

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Lichtbild, Praktikumsnachweise sowie die letzten beiden Schulzeugnisse usw.) werden



**bis zum 18. Oktober 2024** erbeten an das

**Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel**

**Zentralgruppe Verwaltung**

**Görresstraße 10, 54470 Bernkastel-Kues**

**oder**

**[[email protected]](mailto:[email protected])**

**Weitere Informationen rund um Ihre Bewerbung**

Das Land Rheinland-Pfalz fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeiter*innen. Wir wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion oder sexuellen Identität. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerber*innen liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt. Auf Wunsch wird die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung geprüft.

Wir bitten Sie, Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien (ohne Mappen) einzureichen, da keine Rücksendung erfolgt.

Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Landesdatenschutzgesetzes zu. Ausführliche Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Internetseite unter dem Link:

[https://add.rlp.de/beruf-und-karriere/rund-um-ihre-bewerbung](https://add.rlp.de/beruf-und-karriere/rund-um-ihre-bewerbung)

Dienstleistungszentrum DLR Mosel Körperschaft d.öffentl. Rechts

Dienstleistungszentrum DLR Mosel Körperschaft d.öffentl. Rechts
2024-09-18