Groß-Umstadt ist wirtschaftliches Mittelzentrum mit hohem Wohnwert, guter Infrastruktur und dem Ambiente einer historischen Kleinstadt. Eingebettet im Naturpark Bergstraße-Odenwald lädt Groß-Umstadt zu Wanderungen und Ausflügen in ausgedehnte Waldgebiete ein. Ein weiteres Kennzeichen für die Lebensqualität ist das vielfältige Kulturprogramm. Für unseren Feuerwehrstützpunkt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Gerätewart / eine Gerätewartin (m/w/d) Teilzeit,19,5 Stunden, Entgeltgruppe 8 TVöD Das Aufgabengebiet beinhaltet folgende Schwerpunkte: - Teilnahme an den Einsätzen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Groß-Umstadt insbesondere während der Dienstzeit - Pflege, Prüfung und Instandhaltung der feuerwehrtechnischen Ausrüstung und Geräte sowie der Feuerwehrfahrzeuge - Verwaltung, Pflege, Prüfung und Instandhaltung der persönlichen Schutzausrüstung - Verwaltung, Wartung und Reparatur der digitalen Funkgeräte und Pager - Mitarbeit in der Atemschutzwerkstatt und Vertretung des Atemschutzgerätewartes - Zusammenarbeit mit den ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen (Führung und Mannschaft) Wir erwarten folgende fachlichen Qualifikationen: - Abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung im technischen Bereich - Führerschein der Klasse C, wünschenswert Klasse BE - Uneingeschränkte Feuerwehr- und Atemschutztauglichkeit nach G 26.3 sowie G 25 - Gute Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Anwendungen - Gute Kenntnisse der Verwaltungssoftware Florix sind wünschenswert - Eine hohe Aus- und Fortbildungsbereitschaft, insbesondere, innerhalb eines Zeitraums von zwei Jahren folgende Schulungen/Lehrgänge nachzuholen, soweit diese noch nicht nachgewiesen werden können: - Gerätewartlehrgang einer Landesfeuerwehrschule - Atemschutzgerätewartlehrgang I und II einer Landesfeuerwehrschule (oder die Bereitschaft, diese Ausbildung zeitnah zu absolvieren) - Lehrgang Drehleitermaschinist/in - Lehrgang Maschinist/in für Löschfahrzeuge - Lehrgang Atemschutzgeräteträger I und II - Lehrgang für Sprechfunkberechtigung - Ausbildung zum Gruppenführer/in gem. FwDV 2 oder abgeschlossene Ausbildung für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst einer Berufsfeuerwehr oder abgeschlossene Ausbildung zum Werkfeuerwehrmann/-frau - Sachkundeschulungen in den Bereichen Atemschutz, CSA, Absturz- und Höhensicherung, Gerätewart, Leiterprüfung, allgemeine feuerwehrtechnische Geräte, Gefahrstoffgerätschaften und Messtechnik - Bereitschaft für ständige Fortbildung - Erfahrungen in der Programmierung und Durchführung von Updates im Bereich Digitalfunk Wir erwarten von Ihnen persönlich: - Selbständiges Arbeiten - Ausgeprägte Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit - Eigeninitiative, Kooperations- und Organisationsfähigkeit - Technisches Interesse und Verständnis sowie handwerkliches Geschick - Mitgliedschaft in der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Groß-Umstadt - Bereitschaft, im Rahmen einer flexiblen Arbeitszeit auch abends, nachts und an Wochenenden zu arbeiten - Bereitschaft, Überstunden zu leisten Wir bieten: - Eine unbefristete Beschäftigung mit den im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen (betriebliche Altersvorsorge, Leistungsentgelt, Jahressonderzahlung) - Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung - Eine wertschätzende, offene und kollegiale Zusammenarbeit in einem motivierten Team - gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben - Eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV sowie 50% Bezuschussung einer Jahreskarte - Dienstbefreiung an Winzerfestmontag sowie halbtägige Dienstbefreiung am Geburtstag Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordern Frauen deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Nähere Auskünfte zu der Stelle erteilt Ihnen der Abteilungsleiter Herr Dennis Kotzian. Für Fragen und Informationen vereinbaren Sie bitte einen Termin unter der Rufnummer 06078 781-266. Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 10.03.2024 an den Magistrat der Stadt Groß-Umstadt Abt. 320 - Personal und Organisation Markt 1, 64823 Groß-Umstadt E-Mail: <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> Wir bevorzugen Bewerbungen als PDF per Mail (max. 10 MB zusammengefasst in einer Datei). Bitte legen Sie keine Originale und Bewerbungsmappen vor. Wenn Sie eine Rücksendung der schriftlichen Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend großen, frankierten und mit Ihrer Adresse versehenen Umschlag bei. Mit der Abgabe der Bewerbung willigt die Bewerberin/der Bewerber in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Ihre Bewerbungsdaten und –unterlagen werden drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, bzw. vernichtet. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Andrea Schickedanz
Markt 1
64823
64823, Groß-Umstadt, Hessen, Deutschland
Bewerben über
Groß-Umstadt
Groß-Umstadt ist wirtschaftliches Mittelzentrum mit hohem Wohnwert, guter
Infrastruktur und dem Ambiente einer historischen Kleinstadt. Eingebettet im
Naturpark Bergstraße-Odenwald lädt Groß-Umstadt zu Wanderungen und Ausflügen in
ausgedehnte Waldgebiete ein. Ein weiteres Kennzeichen für die Lebensqualität
ist das vielfältige Kulturprogramm.
Für unseren Feuerwehrstützpunkt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
einen Gerätewart / eine Gerätewartin (m/w/d)
Teilzeit,19,5 Stunden, Entgeltgruppe 8 TVöD
Das Aufgabengebiet beinhaltet folgende Schwerpunkte:
- Teilnahme an den Einsätzen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt
Groß-Umstadt insbesondere während der Dienstzeit
- Pflege, Prüfung und Instandhaltung der feuerwehrtechnischen Ausrüstung und
Geräte sowie der Feuerwehrfahrzeuge
- Verwaltung, Pflege, Prüfung und Instandhaltung der persönlichen
Schutzausrüstung
- Verwaltung, Wartung und Reparatur der digitalen Funkgeräte und Pager
- Mitarbeit in der Atemschutzwerkstatt und Vertretung des
Atemschutzgerätewartes
- Zusammenarbeit mit den ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen (Führung und
Mannschaft)
Wir erwarten folgende fachlichen Qualifikationen:
- Abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung im technischen Bereich
- Führerschein der Klasse C, wünschenswert Klasse BE
- Uneingeschränkte Feuerwehr- und Atemschutztauglichkeit nach G 26.3 sowie G
25
- Gute Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Anwendungen
- Gute Kenntnisse der Verwaltungssoftware Florix sind wünschenswert
- Eine hohe Aus- und Fortbildungsbereitschaft, insbesondere, innerhalb eines
Zeitraums von zwei Jahren folgende Schulungen/Lehrgänge nachzuholen, soweit
diese noch nicht nachgewiesen werden können:
- Gerätewartlehrgang einer Landesfeuerwehrschule
- Atemschutzgerätewartlehrgang I und II einer Landesfeuerwehrschule (oder die
Bereitschaft, diese Ausbildung zeitnah zu absolvieren)
- Lehrgang Drehleitermaschinist/in
- Lehrgang Maschinist/in für Löschfahrzeuge
- Lehrgang Atemschutzgeräteträger I und II
- Lehrgang für Sprechfunkberechtigung
- Ausbildung zum Gruppenführer/in gem. FwDV 2 oder abgeschlossene Ausbildung
für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst einer Berufsfeuerwehr oder
abgeschlossene Ausbildung zum Werkfeuerwehrmann/-frau
- Sachkundeschulungen in den Bereichen Atemschutz, CSA, Absturz- und
Höhensicherung, Gerätewart, Leiterprüfung, allgemeine feuerwehrtechnische
Geräte, Gefahrstoffgerätschaften und Messtechnik
- Bereitschaft für ständige Fortbildung
- Erfahrungen in der Programmierung und Durchführung von Updates im Bereich
Digitalfunk
Wir erwarten von Ihnen persönlich:
- Selbständiges Arbeiten
- Ausgeprägte Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit
- Eigeninitiative, Kooperations- und Organisationsfähigkeit
- Technisches Interesse und Verständnis sowie handwerkliches Geschick
- Mitgliedschaft in der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt
Groß-Umstadt
- Bereitschaft, im Rahmen einer flexiblen Arbeitszeit auch abends, nachts und
an Wochenenden zu arbeiten
- Bereitschaft, Überstunden zu leisten
Wir bieten:
- Eine unbefristete Beschäftigung mit den im öffentlichen Dienst üblichen
Leistungen (betriebliche Altersvorsorge, Leistungsentgelt, Jahressonderzahlung)
- Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
- Eine wertschätzende, offene und kollegiale Zusammenarbeit in einem
motivierten Team
- gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV sowie 50% Bezuschussung einer
Jahreskarte
- Dienstbefreiung an Winzerfestmontag sowie halbtägige Dienstbefreiung am
Geburtstag
Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordern Frauen deshalb
ausdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber
werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Vollzeitstellen sind
grundsätzlich teilbar.
Nähere Auskünfte zu der Stelle erteilt Ihnen der Abteilungsleiter Herr Dennis
Kotzian. Für Fragen und Informationen vereinbaren Sie bitte einen Termin unter
der Rufnummer 06078 781-266.
Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 10.03.2024
an den
Magistrat der Stadt Groß-Umstadt
Abt. 320 - Personal und Organisation
Markt 1, 64823 Groß-Umstadt
E-Mail: [email protected]
Wir bevorzugen Bewerbungen als PDF per Mail (max. 10 MB zusammengefasst in
einer Datei). Bitte legen Sie keine Originale und Bewerbungsmappen vor. Wenn
Sie eine Rücksendung der schriftlichen Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie
bitte einen ausreichend großen, frankierten und mit Ihrer Adresse versehenen
Umschlag bei.
Mit der Abgabe der Bewerbung willigt die Bewerberin/der Bewerber in eine
Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein.
Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Ihre Bewerbungsdaten
und –unterlagen werden drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
gelöscht, bzw. vernichtet.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!