Stellenangebote als Feuerwehrgeratewartin in Deutschland

Finde jetzt 41 Stellenangebote als Feuerwehrgeratewartin in Deutschland

Aktuell angezeigte Seite 1 von 3 mit 41 Ergebnissen, Sie können weitere Filter hier auswählen.

Stellenangebote als Feuerwehrgeratewartin in Deutschland
Finde jetzt 41 Stellenangebote als Feuerwehrgeratewartin in Deutschland

Zeigt 15 von 41 Ergebnissen

ARBEIT

Feuerwehrgerätewart/in

Mitarbeiterin/Mitarbeiter Feuerwehrtechnisches Zentrum (w, m, d) (Feuerwehrgerätewart/in)

Werdau


Das Landratsamt Zwickau sucht für den derzeitigen Standort Wilkau-Haßlau

eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter Feuerwehrtechnisches Zentrum (w, m, d)

unter der Kennziffer: 79/2025/BLR

im: Bereich Landrat

für die: Stabsstelle Brandschutz, Rettungsdienst, Katastrophenschutz

in: Vollzeit - mit 39 Wochenstunden; Teilzeit möglich - mit mindestens 35 Wochenstunden

Stellenbewertung: Entgeltgruppe 5 TVöD-VKA

Beschäftigungsdauer: unbefristet

Beschäftigungsbeginn: 1. Juli 2025

Ihr Aufgabengebiet:

·         Ihre Hauptaufgabe ist die Wartung von Atemschutztechnik der Freiwilligen Feuerwehren und der Kreisreserve. Dazu zählen:

o   die Durchführung der halbjährlichen Prüfung der Atemschutztechnik (Prüftour) in den Städten und Gemeinden, insbesondere die Terminabstimmungen sowie die Vor-/Nachbereitungen

o   die Kontrolle, Reinigung, Desinfektion, Demontage, Wartung, Reparatur und Montage der Atemschutztechnik

o   die Prüfung der Funktionsfähigkeit, eventuell Fehlersuche, Führung der Prüfnachweise

o   die Reinigung und Instandsetzung von Begurtung und Tragegestell

o   das Befüllen der Atemluftflaschen sowie die Überwachung der Revisions- und Prüffristen

o   die Vorhaltung der Einsatzreserve

o   die Kontrolle, Reinigung, Wartung und Reparatur der Atemschutzmasken

o   die Prüfung der Funktionsfähigkeit, eventuell Fehlersuche, Führung der Prüfnachweise

o   die Nachweisführung über sämtliche ausgeführte Leistungen

o   die Kontrolle und Wartung nicht druckführender Teile der Kompressoren des Feuerwehrtechnischen Zentrums (FTZ)

·         Darüber hinaus sind Sie verantwortlich für die Durchführung Schlauchwäsche. Das bedeutet:

o   Reinigung, Trocknung und Dichtheitsprüfung der angelieferten Feuerwehrschläuche

o   Durchführung möglicher Reparaturarbeiten

o   Anpassung bzw. Optimierung des Waschvorganges in Abhängigkeit vom Schlauchmaterial

o   Registrierung der ausgeführten Leistungen, Bereitstellung zur Abholung

·         Des Weiteren gehören die Kontrolle, Reinigung und Trocknung der Einsatzbekleidung zu Ihren Aufgaben sowie die Wartung der Chemieschutzanzüge, der Gerättechnik und anderer Einsatzmittel des FTZ.

·         Die praktische Vorbereitung und Betreuung von Lehr- und Ausbildungsveranstaltungen im FTZ liegt ebenfalls in Ihrer Zuständigkeit. In dieser Funktion sind Sie insbesondere Ansprechpartner für die Kreisausbilder der Atemschutzgeräteträger im Landkreis Zwickau.

Unsere Erwartungen:

·         Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung sowie eine abgeschlossene Ausbildung als Beauftragter Atemschutz sowie als Gerätewart nach FwDV 2 sind unverzichtbare Voraussetzungen zur Besetzung dieser Stelle.

·         Darüber hinaus erwarten wir, dass Sie folgende Ausbildungen bereits abgeschlossen haben bzw. die Bereitschaft mitbringen, diese zeitnah zu absolvieren:

o   Maschinist nach FwDV 2

o   Atemschutzgerätewart nach FwDV 2

o   Sachverständiger für Druckbehälter

o   Qualifizierung zum Sicherheitsbeauftragten

o   Ausbilder in der Feuerwehr in der Fachrichtung Atemschutzgeräteträger

o    anwendungsbereite Kenntnisse der Atem-, Chemieschutz- und Gasmesstechnik, der einschlägigen TÜV-Vorschriften und technischen Regelungen sowie der Feuerwehrdienstvorschriften setzen wir Voraus.

o    Sie sind eine selbständige und leistungsfähige Persönlichkeit, die eigenverantwortlich und zielorientiert arbeitet.

o    Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveau C1)

o    Sie haben einen Führerschein der Fahrerlaubnisklasse C1E oder höher. Alternativ haben Sie einen Führerschein der Fahrerlaubnisklasse 3 und die Bereitschaft zum Erwerb der Fahrerlaubnisklasse C1E.

o    Die dienstliche Nutzung des privaten PKW ist zwingend erforderlich.

o    Wir erwarten die Bereitschaft zur Teilnahme am Diensthabendensystem des FTZ sowie zum Einsatz außerhalb der üblichen Dienstzeiten.

o    Kenntnisse zu den allgemeinen Office-Anwendungen runden ihr Profil ab.

Wir bieten Ihnen:

·         eine unbefristete Einstellung mit tarifgerechter Vergütung einschließlich Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt

·         ausreichend kostenfreie Parkmöglichkeiten

·         die Einarbeitung durch fachkundige Kolleginnen und Kollegen

·         ein offenes, transparentes Umfeld und das Angebot, die Arbeit mitzugestalten

·         die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u. a. durch flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten sowie mobiles Arbeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarungen

·         stellenbezogene Fortbildungsmöglichkeiten

·         30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr sowie arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester

·         attraktive übertarifliche Arbeitgeberleistungen in Form von steuer- und sozialversicherungsfreien Zuschüssen zum Job-Ticket, zu Kinderbetreuungskosten, zu Gesundheitskursen oder zur betrieblichen Altersversorgung sowie die Möglichkeit zum Fahrradleasing

·         betriebliche Altersvorsorge (ZVK) bei Anstellung nach TVöD und Zahlung vermögenswirksamer Leistungen

·         Angebot der arbeitsmedizinischen Vorsorge

Im Interesse der in der Landkreisverwaltung Zwickau angestrebten Chancengleichheit in allen Bereichen des Berufslebens, sind Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts gleichermaßen erwünscht. Die im Text verwandte Schreibform dient allein der Vereinfachung und steht für die geschlechtsneutrale Bezeichnung des Berufs.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne des Sozialgesetzbuches (SGB) IX sind ebenfalls ausdrücklich willkommen. Ein entsprechender Nachweis der Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann reichen Sie bitte Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Schul- und Abschlusszeugnisse mit Notenspiegel, Qualifikationsnachweise, lückenlose Arbeitszeugnisse und dienstliche Beurteilungen) über unser elektronisches Bewerberportal ein. Aufgrund dessen, dass die Amtssprache in unserer Behörde deutsch ist, erwarten wir Bewerbungsunterlagen in deutscher Sprache. Ausführliche Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie auch auf unserer Homepage unter:  Kontakt und FAQ-Bewerbung (https://www.landkreis-zwickau.de/kontakt-und-FAQ-bewerbung) .

Bitte sehen Sie von einer Papierbewerbung oder einer Bewerbung per E-Mail ab. Eingesendete Unterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt. Bei Fehlen des Rückumschlags werden die Unterlagen datenschutzkonform vernichtet.

Bewerbungsschluss: 11. Mai 2025

Wir weisen Sie darauf hin, dass nur vollständige Bewerbungsunterlagen im Auswahlverfahren berücksichtigt werden können. Nach Bewerbungsschluss eingehende Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit und Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Ansonsten kann Ihre Bewerbung im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab (http://www.kmk.org/zab) . Bewerberinnen/Bewerber aus Nicht-EU-Staaten (Europäischer Wirtschaftsraum und Schweiz ausgenommen) fügen der Bewerbung einen aktuellen Aufenthaltstitel gemäß § 4 Aufenthaltsgesetz bei, welcher die Erwerbstätigkeit ausdrücklich gestattet.

Die Person, die nach Durchführung des Stellenbesetzungsverfahrens für die Einstellung vorgesehen ist, ist verpflichtet ein Behördenführungszeugnis nach § 30 Abs. 5 Bundeszentralregistergesetz beim zuständigen Einwohnermeldeamt zu beantragen und die Erstellungskosten zu tragen. Es ist nicht notwendig, bereits den Bewerbungsunterlagen ein Führungszeugnis beizufügen.

Ihre Bewerbungsdaten werden im Einklang mit der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO), dem Sächsischen Datenschutzgesetz (SächsDSG) und dem Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetz (SächsDSDG) verarbeitet. Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das Landratsamt Zwickau im Rahmen des Auswahlverfahrens. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerber/innen datenschutzkonform vernichtet. Die ausführlichen Datenschutzhinweise finden Sie auf unserer Homepage unter: Datenschutz (landkreis-zwickau.de) (https://www.landkreis-zwickau.de/datenschutz) .


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Messtechnik
Expertenkenntnisse: Atemschutzgeräte, Wartung, Reparatur, Instandhaltung, Terminplanung, -überwachung
Zwingend erforderlich: Büro- und Verwaltungsarbeiten, Kundenberatung, -betreuung

Landkreis Zwickau Landratsamt

Landkreis Zwickau Landratsamt Logo
2025-04-25
ARBEIT

Feuerwehrgerätewart/in

hauptamtlichen Feuerwehrgerätewart (m/w/d) für die freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Wei... (Feuerwehrgerätewart/in)

Weißenthurm


Die Verbandsgemeinde Weißenthurm sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

einen hauptamtlichen Feuerwehrgerätewart (m/w/d) für die freiwillige
Feuerwehr der Verbandsgemeinde Weißenthurm (Vollzeit, unbefristet)

Aufgaben und Einsatzbereiche insbesondere:

- Führen und Pflegen von Inventarlisten, Dokumentationen und Nachweise der
Prüfungen und Kontrollen
- Pflege, Wartung und Reparatur der Feuerwehrfahrzeuge
- Instandhaltung und Prüfung der feuerwehrtechnischen Geräte und Ausrüstung
- Unterstützung der ehrenamtlichen Atemschutzwarte bei Arbeiten im Bereich
Atemschutz
- Sachbearbeitung im Bereich "Brandschutz" (Mitwirkung bei der
Haushaltsplanung, Erstellung der Bedarfsmeldung für die Verwaltung,
Ausrüstungsverwaltung und -beschaffung, Mitwirkung bei Ausschreibungen und
Vergaben)
- Erstellen der technischen Ausschreibung entsprechend den geltenden Normen
und gesetzlichen Bestimmungen

Wir erwarten:

- eine abgeschlossene Ausbildung im handwerklichen Bereich
- Beteiligung am aktiven Einsatzdienst
- Bereitschaft zur feuerwehrtechnischen Weiterbildung
- Atemschutztauglichkeit
- Zuverlässigkeit, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein
- Einsatzbereitschaft und körperliche Belastbarkeit
- Führerschein Kl. CE, B

Wir bieten:

- die Möglichkeit, das Fahrradleasing in Anspruch zu nehmen
- umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote
- ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement
- einen sicheren Arbeitsplatz mit Jahressonderzahlung, betrieblicher
Altersvorsorge, vermögenswirksamen Leistungen und ggf. Leistungsentgelt
- sehr gutes Betriebsklima
- Plätze in Kindertageseinrichtungen für Kinder von Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern

Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 7 des Tarifvertrages für den
öffentlichen Dienst (TVöD). Für schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) gelten die
gesetzlichen Vorschriften.

Interessiert? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen online zu.
Die Bewerbungsfrist endet am 04.05.2025
Ansprechpartner:

- Nina Eller, 02637/913-213, E-Mail: [email protected] - bei
verfahrensrechtlichen Fragen
- Herbert Vogt, 02637/913-112, E-Mail: [email protected] - bei
fachlichen Fragen

Verbandsgemeinde Weißenthurm

Verbandsgemeinde Weißenthurm
2025-04-10
ARBEIT

Feuerwehrgerätewart/in

Mitarbeiter/in für den Bereich IKZ-Zentralwerkstatt Geräteprüfung feuerwehrtechnischer Geräte (Feuerwehrgerätewart/in)

Langenselbold


S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g

Die Stadt Langenselbold ist eine dynamische Stadt mit ca. 14.500 Einwohnern, gewachsenen soziokulturellen Strukturen einer modernen Verwaltung sowie einer gut ausgebauten Infrastruktur. Durch die Lage im Raum fällt ihr eine zentralörtliche Bedeutung zu, die im Bereich Wohnen und Arbeiten zusätzliches Wachstum bringt.

Für das Amt 30 – Sicherheit und Ordnung - suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter

für den Bereich IKZ-Zentralwerkstatt Geräteprüfung feuerwehrtechnischer Geräte (d/m/w)

Geschäftszeichen: 2025/30/01

Ihre Aufgaben:

·      Selbstständige und eigenverantwortliche Erledigung aller Tätigkeiten, die mit der Prüfung und Verwaltung der Einsatzmittel der Feuerwehr anfallen

·      Teilnahme am Einsatzdienst in der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Langenselbold

·      Erledigung aller sonstigen, im Bereich Brandschutz, anfallenden Tätigkeiten auf Weisung

Anforderungsprofil:

·      Abgeschlossene Ausbildung in einem handwerklichen Beruf, vorzugsweise im Metall-, Kfz- oder Elektrohandwerk

·      Weiterbildung zur elektrotechnisch unterwiesenen Person (DGUV Vorschrift 3, DIN VDE 0105-100) wünschenswert

·      Ausbildung zum Gerätewart nach FwDV 2 erforderlich

·      Absolvieren der in der FwDV2 jährlich geforderten 30 Stunden feuerwehrtechnische Ausbildung

·      Ausbildung zum Atemschutzgerätewart nach FwDV 2 wünschenswert

·      Erfahrungen im Umgang mit der Fachsoftware „ZMS Florix“ und „Drägerware 9000“ wünschenswert

·      Mind. Fahrerlaubnis der Klasse C

·      Ausbildung Truppführer (F-II/ B-II) nach FwDV 2

·      Atemschutzgeräteträger

·      Uneingeschränkte Tauglichkeit zum Tragen von Atemschutz nach G 26.3 sowie das aufrechterhalten der Tauglichkeit FwDV 7

·      Übernahme von Bereitschaftsdiensten

·      Sie sind bereit sich fachspezifisch weiterzubilden

·      Selbstständiges, strukturiertes und verantwortungsbewusstes Arbeiten

·      Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen

Wir bieten:

·         Eine unbefristete Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden

·         Vergütung je nach beruflicher Qualifikation bis Entgeltgruppe 8 TVöD

·         Flexibles Arbeitszeitmodell

·         Kostenfreie Parkplätze

·         Bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsangebote

·         Eine Zusammenarbeit mit einem motivierten Team und Freiraum für eigenverantwortliches Handeln

·         Einen Arbeitsplatz in einem attraktiven Umfeld

·         Alle im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (u. a. Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen)

·         (E-)Bike-Leasing im Rahmen einer Entgeltumwandlung

·         Vergünstigte Jahreskarte für das Frei- und Strandbad der Stadt Langenselbold

·         Betriebliche Krankenversicherung

·         Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung

Wir fördern aktiv die Chancengleichheit von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung! Bitte senden Sie diese unter Angabe des Geschäftszeichens 2025/30/01 bis spätestens 27.04.2025 an den

Magistrat der Stadt Langenselbold, Dezernat I - Zentrale Dienste und Personal,

Schloßpark 2, 63505 Langenselbold oder

per E-Mail an: [email protected]
****
Sollten Sie sich per E-Mail bewerben, so sind alle Unterlagen im PDF-Format einzureichen.

Für nähere Informationen stehen Ihnen Herr Lötschert (Amtsleiter des Amtes für Sicherheit und Ordnung), unter der Rufnummer 06184 802300, sowie Herr Mohn (Sachgebiet IKZ Werkstatt), unter der Rufnummer 06184 9205182, gerne zur Verfügung.

Hinweis zum Datenschutz:

Die Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens erfolgt auf Grundlage des Artikels 88 Abs. 1 der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) in Verbindung mit § 23 Hessisches Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich ausdrücklich einverstanden, dass die von Ihnen übersandten Daten zum Zwecke des Bewerbungsverfahrens Verwendung finden dürfen. Diese Einwilligung ist jederzeit widerruflich (Art. 7 Abs. 3 S. 1 Datenschutz-Grundordnung). Ihre Personenbezogenen Daten werden beginnend mit dem Eingang Ihrer Bewerbung bis sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gespeichert und sodann gelöscht.
**
Nach Abschluss des Verfahrens werden Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt. Sie können innerhalb von zwei Wochen im Personalbüro der Stadt Langenselbold, Zimmer 30, abgeholt werden. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden alle noch verbliebenen Unterlagen datengerecht vernichtet.

Stadt Langenselbold Stadt Langenselbold Stadt Langenselbold

Stadt Langenselbold Stadt Langenselbold Stadt Langenselbold
2025-04-05
ARBEIT

Feuerwehrgerätewart/in

Hauptamtlichen Gerätewart für die Freiwillige Feuerwehr (m/w/d) (Feuerwehrgerätewart/in)

Elmshorn


Ihre Aufgaben

- Wartung, Pflege und Prüfung der Fahrzeuge sowie sämtlicher Geräte und Ausrüstungsgegenstände
- Pflege der Fahrzeughallen und Räumlichkeiten der Feuerwachen
- Abwicklung von Einsätzen im Einsatzdienst sowie in der Funkzentrale
- Gebäudetechnik und -unterhaltung
- Unterstützung der Wehrführung bei ihren Aufgaben
- Mitwirkung in der Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung
- Wartung und Prüfung der Feuerwehrtechnik, dabei insbesondere Elektroprüfungen nach Vorgaben der Gesetzgeber und der Unfallkasse
Die Übertragung weiterer Aufgabenfelder behalten wir uns vor.

Ihr Profil

- Abgeschlossene Ausbildung in einem handwerklichen Beruf (vorzugsweise Elektrikerin, Kfz-Mechatronikerin o. Ä.) mit erfolgreicher Absolvierung des Lehrgangs „Gruppenführerin“ und idealerweise „Zugführerin“ bzw. Bereitschaft, diesen Lehrgang zu absolvieren
- Alternativ Laufbahnbefähigung für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst (B II), idealerweise mit den Zusatzqualifikationen Gruppenführerin (B III) und Zugführerin (F IV) bzw. Bereitschaft, diesen Lehrgang zu absolvieren
- Berechtigung zur Teilnahme am Sprechfunk BOS nach BOS-Funkrichtlinie auf Grundlage des Telekommunikationsgesetzes (TKG) und der Vorgaben des Bundesministeriums des Innern (BMI)
- Führerschein Klasse C/CE
- Mitgliedschaft in einer freiwilligen Feuerwehr
- Atemschutztauglichkeit nach G26.3 (Nachweis ist mit der Bewerbung vorzulegen)
- Körperliche Belastbarkeit, keine Mobilitäts- oder Hebeeinschränkungen
- Hohes Maß an Einsatzbereitschaft sowie Bereitschaft zur Fortbildung
- Verantwortungsbewusstsein und Organisationsvermögen
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur Teilnahme an Schichtdiensten, auch an den Wochenenden
Die Bereitschaft zur Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Elmshorn ist wünschenswert.
Die Feuerwehr Elmshorn befindet sich in einem Umstrukturierungsprozess, um die 24/7-Erreichbarkeit der Feuerwehr weiterhin sicherstellen zu können.

Unser Angebot

- Unbefristete Anstellung in Voll- oder Teilzeit
- Eingruppierung entsprechend den Qualifikationen nach TVöD (dort bis max. EG 7, zzgl. Zulagen)
- Aus- und Fortbildung im feuerwehrtechnischen Bereich im wöchentlichen Wechsel mit Dienstsport
- Flexible Arbeitszeitmodelle (Teilzeit, Sabbatical, Altersteilzeit)
- Soziale Leistungen des öffentlichen Dienstes (Zusatzversorgung, Sonderzuwendungen etc.)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. Fahrradförderung, EGYM Wellpass, Massagesessel)
- Corporate Benefits
- Vergünstigte VHS-Kurse
- Zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Zuschuss zum Deutschlandticket als Jobticket
- 30 Tage Urlaub
- Fuhrpark für den dienstlichen Gebrauch (E-Autos und E-Bikes)
- Familienfreundliche Arbeitgeberin

Weitere Auskünfte

- Ansprechpartnerin für Fachfragen: Frau Engelbrecht (04121 231-254, [email protected])
- Ansprechpartnerin für Fragen zum Personalauswahlverfahren: Frau Tierbach (04121 231-228, [email protected])
- Tariftabelle
- Bewerbungsverfahren

Bitte bewerben Sie sich bis zum 06.04.2025. Die Vorstellungsgespräche sind für den 17.04.2025 geplant. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse).

Stadt Elmshorn Der Oberbürgermeister

Stadt Elmshorn Der Oberbürgermeister
2025-03-29
ARBEIT

Feuerwehrgerätewart/in

Mitarbeiter/innen (w/m/d) als Atemschutzgerätewart für das Kreisfeuerwehrhaus (Feuerwehrgerätewart/in)

Siegburg


Der Rhein-Sieg-Kreis sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Dauer von zwei Jahren zwei

Mitarbeiter/innen (weiblich/männlich/divers)

als Atemschutzgerätewart

für das Kreisfeuerwehrhaus in Vollzeit.

Der Rhein-Sieg-Kreis (über 600.000 Einwohner) ist einer der größten Kreise in der Bundesrepublik Deutschland. Sitz der Kreisverwaltung ist die Kreisstadt Siegburg.

Im Kreisfeuerwehrhaus betreibt der Rhein-Sieg-Kreis eine zentrale Werkstatt mit mobilem Prüfdienst für die Wartung und Instandsetzung von Atemschutzgeräten, Atemschutzmasken und Feuerwehrschläuchen sowie die Reinigung und Prüfung von Chemikalienschutzanzügen.
****
Für die personelle Verstärkung in diesem Aufgabengebiet werden zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Mitarbeiter/innen gesucht.

Ihr Profil

·      abgeschlossene einschlägige handwerkliche Berufsausbildung oder langjährige Erfahrung

·      Atemschutzgeräteträger/in

·      Truppführer/in

·      Ausbildung zum Atemschutzgerätewart oder die Bereitschaft zur Qualifizierung

·      gültige Fahrerlaubnis C (bevorzugt CE) mit entsprechender Fahrpraxis

·      Bereitschaft an der Teilnahme der Rufbereitschaft

·      angemessene geistige und charakterliche Eignung

·      eigenverantwortliche und sorgfältige Arbeitsweise

·      Aufgeschlossenheit

·      körperliche Belastbarkeit

Wir bieten Ihnen

·      Entgeltgruppe 6 TVöD sowie allen im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen

·      bedarfsorientierte Fortbildung

·      Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung
****
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Leiter der Abteilung Katastrophen- und Brandschutz, Herrn Ahr, Telefon: 02241/13-3152 oder den stellvertretenden Leiter der Abteilung, Herrn Lückerath: 02241/ 13-3156.

Die Kreisverwaltung des Rhein-Sieg-Kreises fördert die Gleichstellung aller Menschen und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen, Männern und divers geschlechtlichen Menschen, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität ausdrücklich. Die bevorzugte Berücksichtigung von Frauen gemäß dem Landesgleichstellungsgesetz findet Anwendung. Die Stellenbesetzung ist im Rahmen des Jobsharing auch in Teilzeit möglich.

Der Rhein-Sieg-Kreis nutzt für dieses Stellenbesetzungsverfahren das Online-Bewerbungsportal Interamt. Ihre Bewerbung können Sie bis zum 20.04.2025 online unter www.interamt.de (http://www.interamt.de) , Stellen-ID 1277663 einreichen. Bewerbungen per Post oder E-Mail können nicht berücksichtigt werden.

Allgemeine Informationen über den Rhein-Sieg-Kreis finden Sie im Internet unter www.rhein-sieg-kreis.de (http://www.rhein-sieg-kreis.de) .

Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat

Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat
2025-03-20
ARBEIT

Feuerwehrgerätewart/in

Feuerwehrgerätewart/in (m/w/d) (Feuerwehrgerätewart/in)

Weilerbach


Die Verbandsgemeindeverwaltung Weilerbach besteht aus 8 Ortsgemeinden mit rund 14.500 Einwohnern und 5.000 amerikanischen Mitbürgern/innen. Die Freiwillige Feuerwehr besteht aus vier Wehreinheiten mit fünf Standorten. Die Feuerwehr hat rund 150 ehrenamtliche Feuerwehrangehörige.
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle mit 39 Stunden pro Woche . Insgesamt sind drei hauptamtlichen Gerätewartstellen vorhanden. Die Vergütung erfolgt, je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen, bis zur Entgeltgruppe 7 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Ihre wesentlichen Aufgaben:
Als einer der Feuerwehrgerätewarte sind Sie verantwortlich für die Einsatzbereitschaft der Geräte und Fahrzeuge von den der Verbandsgemeinde zugehörigen Feuerwehreinheiten. Diese Aufgaben sind im Wesentlichen:
• Gerätewartung und Reparatur
• im Bereich der Atemschutzwerkstatt Durchführung der Sicherheitsprüfung der Pressluftatmer einschließlich Druckminderer und Lungenautomaten sowie der Atemschutzmasken der Feuerwehr, Prüfung aller Atemschutzgeräte, Führen der Nachweise über die Pflege, Wartungs- und der Reparaturleistungen sowie Prüffristen
• Fahrzeugwartung und Reparatur Instandhaltung der derzeit 16 Feuerwehrfahrzeuge der Verbandsgemeinde und der zwei Kreisfahrzeuge
• Information und Kommunikation Prüfung und Durchführung kleiner Reparaturen
an den Funkgeräten und Funkmeldeempfängern sowie deren Bestandsver-waltung
• Kleiderkammer prüfen und Instandsetzen der Einsatzkleidung
• Unterstützung des Feuerwehrsachbearbeiters bei Angebotseinholung und Mitwirkung bei der Haushaltsplanung
• Wartungs-, Prüf- und Unterhaltungsarbeiten im Bereich der Feuerwehrgerätehäuser

Wir bieten Ihnen:
• die Vorzüge einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst (Jahressonderzahlung, LOB, betriebliche Zusatzversorgung)
• betriebliche Krankenzusatzversicherung mit Budget
• Gesundheitsmanagement, insb. Gesundheitstage
• regelmäßige Events z. B. Betriebsausflüge, Weihnachtsfeiern oder Teilnahme an sportlichen Veranstaltungen
• kostenfreie Nutzung des Freibades Rodenbach im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
• flexible Arbeitszeiten
• Wasserspender
• kostenfreie Parkplätze unmittelbar an der Dienststelle sowie Abstellmöglichkeiten für Fahrräder und E-Bikes
• qualifizierende Aus- und Fortbildungen
• Mitarbeiterrabatte durch Corporate Benefits

Ihr Profil:
• Eine für den Feuerwehrdienst dienliche, handwerkliche Ausbildung im Bereich Kfz (Kfz-Mechatroniker, Land- und Baumaschinen-Mechatroniker (im Bereich Lkw erwünscht))
• Ausbildung auf dem Gebiet des Brandschutzes (mindestens Truppführer, erwünscht: Gruppenführer, Gerätewart und Atemschutzgerätewart und gute EDV- Kenntnisse insbesondere im Bereich Office, MP-Feuer)
• Lkw-Führerschein C erforderlich, CE erwünscht
• Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten Pkws
• Bereitschaft zur Erfüllung von Wochenendarbeit
• Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildungen
• Flexibilität, Teamfähigkeit sowie Belastbarkeit
• verantwortungsbewusstes und selbstständiges Arbeiten

Wir bieten:

Verbandsgemeinde Weilerbach

Verbandsgemeinde Weilerbach
2025-03-19
ARBEIT

Feuerwehrgerätewart/in

Hauptamtlicher Feuerwehrgerätewart/Atemschutzgerätewart (m/w/d) (Feuerwehrgerätewart/in)

Bischofsheim bei Rüsselsheim


Die Gemeinde Bischofsheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Hauptamtlichen Feuerwehrgerätewart/Atemschutzgerätewart (m/w/d)

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle (z.Zt. 39 Stunden/Woche).

Das Aufgabengebiet umfasst die Durchführung aller Arbeiten zur
Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr:

- Wartung, Pflege, Prüfung und Instandhaltung der Feuerwehrfahrzeuge inkl.
der feuerwehrtechnischen Beladung, sonstiger Geräte und Ausrüstungsgegenstände
- Prüfung, Wartung, Reinigung, Desinfektion inkl. Instandhaltung von
Atemschutztechnik, Gasmessgeräten und Chemikalienschutzanzügen (CSA)
- Füllen von Atemluftflaschen
- Prüfung, Wartung, Reinigung, Imprägnierung der persönlichen
Schutzausrüstung sowie der Auf- und Abseilgeräte
- Selbstständiges Führen von Prüfnachweisen
- Durchführen von Inventuren
- Brandschutzaufklärung und Erziehung in allen gemeindlichen Einrichtungen

Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 8 TVöD. Je nach persönlicher
Qualifikation zum Zeitpunkt der Einstellung kann bei Vorliegen von weiteren
vorhandenen Qualifikationen und Ausübung entsprechender Tätigkeiten bereits
eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9a TVöD erfolgen. Diese
Qualifikationen können auch nach Einstellung bei der Gemeinde Bischofsheim
erworben werden. Eine Anpassung der Eingruppierung in Entgeltgruppe 9a TVöD
erfolgt dann, wenn die Qualifikationen nachgewiesen und de entsprechenden
Tätigkeiten ausgeübt werden.

Wir erwarten eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem
technisch-handwerklichen Beruf, vorzugsweise in den Bereichen Kfz-Wesen,
Maschinenbau, Schlosserei oder Elektroinstallation sowie die Bereitschaft zur
Teilnahme am Einsatzbetrieb der Freiwilligen Feuerwehr Bischofsheim.

Bewerber sollten über folgende Feuerwehrausbildungen verfügen:

- Grundlehrgang
- Maschinistenlehrgang
- Funklehrgang
- Gerätewartlehrgang
- Atemschutzgerätewartlehrgang 1 und 2
- Lehrgang Brandschutzerziehung

Voraussetzung zur Besetzung der Stelle ist der Besitz der Fahrerlaubnis der
Klasse CE (alt 2) mit entsprechender Fahrpraxis.

Wünschenswert wären weiterhin folgende Ausbildungen:

- Drehleitermaschinistenlehrgang,
- Herstellerausbildungen im Bereich der von der Freiwilligen Feuerwehr
Bischofsheim verwendeten Atemschutztechnik
- Erfolgreich absolvierter Bootsführerlehrgang „Feuerwehr“

Die Bereitschaft zu ergänzenden Ausbildungen setzen wir voraus.

Ein hohes Maß an Genauigkeit und Zuverlässigkeit sind ebenso erforderlich wie
Einsatz- und Leistungsbereitschaft, auch außerhalb der üblichen Zeiten.
Selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise sowie Verantwortungsbewusstsein
halten wir für selbstverständlich.

Für die Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung, der Wehrführung und den
Angehörigen der Feuerwehr wird Kooperationsbereitschaft und eine gute
Kommunikationsfähigkeit erwartet.

EDV-Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Anwendungen sollten vorhanden sein;
Kenntnisse in der Verwaltungssoftware Florix sind wünschenswert.

Wir bieten Ihnen:

- eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem bürgernahen
Team im öffentlichen Dienst
- Bezahlung nach dem TVöD inklusive leistungsorientierter Bezahlung und
zusätzlicher Altersvorsorge
- Teilnahme an fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildungen,
durch die Sie Ihre Kompetenzen stärken und erweitern können
- eine betriebliche Gesundheitsfürsorge
- flexible Arbeitszeiten
- ständige Angebote zur Gesundheitsförderung (kostenlose Mitgliedschaft des
nahen gelegenen Fitnessstudios)
- ein RMV-verbundweites Jobticket mit Mitnahmeregelung
- Bike-Leasing
- eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV

Die Gemeinde Bischofsheim begrüßt vorurteilsfrei alle Bewerbungen –
unabhängig von Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft,
Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir
setzen uns für die Chancengleichheit im Beruf ein und fordern Frauen
ausdrücklich zur Bewerbung auf.

Schwerbehinderte Bewerber/innen werden nach dem Sozialgesetzbuch IX bei
gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Gleichzeitig freuen wir uns über
Bewerbungen aktiver Mitglieder freiwilliger Feuerwehren.

Mit der Abgabe der Bewerbung willigt der/die Bewerber/in in eine Speicherung
der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf
dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Wir bitten zu beachten, dass
eingereichte Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens von uns
nicht zurückgesandt werden.

Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an den

Gemeindevorstand der Gemeinde Bischofsheim
Schulstraße 13
65474 Bischofsheim

oder
per E-Mail an [email protected]

Sie können Ihre Bewerbung auch verschlüsselt über FTAPI (
https://bischofsheim.ftapi.com/submit/Personalservice_Bischofsheim) einreichen.

Ende der Bewerbungsfrist ist der 31.03.2025.

Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen Herr Perscheid (06144-404-222).

Personalrechtliche Fragen beantworten Ihnen die Mitarbeiter/innen der
Abteilung Zentrale Dienste unter der Telefonnummer 06144/404-120.

Gemeinde Bischofsheim

Gemeinde Bischofsheim
2025-03-11
ARBEIT

Feuerwehrgerätewart/in

Feuerwehrgerätewart*in (m/w/d) (Feuerwehrgerätewart/in)

Ebersbach an der Fils


Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Ebersbach an der Fils (ca. 15.500 EinwohnerInnen) übernimmt vielfältige Aufgaben zur Sicherstellung von vorbeugenden, vorbereitenden, abwehrenden und nachbereitenden Maßnahmen im Brand-, Hilfeleistungs-, Katastrophen- und Zivilschutz sowie des Krisenmanagements der Stadt. Rund ums Jahr setzt sich die aktive Wehr für die Sicherheit der Ebersbacher Bevölkerung ein.

Für die Ausstattung der Freiwilligen Feuerwehr Ebersbach mit ca. 160 Aktiven sowie angegliederten Kinder- und Jugendfeuerwehr und Altersabteilung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten, verantwortliche*n

Feuerwehr­geräte­wart*in (m/w/d) in Vollzeit, EG 7 TVöD Sie übernehmen zuverlässig folgende Aufgaben:

- Wartung, Pflege und Unterhaltung der Fahrzeuge und technischen (Schutz-)Ausrüstung einschließlich regelmäßigen Überwachung und Durchführung von Geräteprüfungen
- EDV-gestützte Inventarisierung und Verwaltung der Ausrüstung und Gerätschaften (z.B. mit AME-Fire) sowie Unterstützung bei der Beschaffung von Ausrüstungsgegenständen und Materialien
- Überwachung der Einhaltung aller Rechtsvorschriften (Unfallverhütung, Dienstvorschriften, Geräteprüfungsordnung) sowie technischen Vorschriften (Normen, Bauvorschriften, Beladepläne etc.)
- Mitgliedschaft in der freiwilligen Feuerwehr mit Teilnahme am aktiven Einsatzdienst
- Durchführung einfacher Instandsetzungsarbeiten und Umbauten; ggf. Beauftragung von Dienstleistern bzw. Mitwirkung bei Ausschreibungen und Vergaben in Rücksprache mit dem Feuerwehrkommandanten und Stadtverwaltung
- Wartungstätigkeiten der feuerwehrtechnischen Ausstattungen allen 6 Gerätehausstandorten
- Teilnahme an Übungen und Ausbildungen sowie öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen

Das bringen Sie mit:

- Eine erfolgreich abgeschlossene, mindestens dreijährige Berufsausbildung in einem der/dem Feuerwehrgerätewart (m/w/d) förderlichen handwerklich/technischen Beruf, vorzugsweise als KFZ/NFZ-Mechatroniker/in oder Landmaschinenmechaniker/in (m/w/d) oder vergleichbar
- Qualifikationen im Bereich Feuerwehrgerätewart vorteilhaft
- Abgeschlossene Feuerwehrausbildung (Truppführer) erwünscht oder die Bereitschaft, die erforderlichen Qualifikationen zeitnah zu erwerben
- Uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für den Feuerwehrdienst einschließlich gültiger arbeitsmedizinischer Eignung nach G26/3
- Führerschein der Klassen B und C ist Voraussetzung
- Bereitschaft zu ehrenamtlichem Engagement außerhalb der Regelarbeitszeit (abends und Wochenende)
- Sicherer Umgang mit gängigen PC-Anwendungen (MS Office, Feuerwehrverwaltungsprogrammen)
- Ausbildereignung von Vorteil / erwünscht
- Selbstständiges, eigenverantwortliches und motiviertes Arbeiten
- Hohe Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Belastbarkeit auch in Krisensituationen
- Ausgeprägte Teamfähigkeit und Bereitschaft zur kollegialen Zusammenarbeit mit den ehrenamtlichen Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr

Das bieten wir Ihnen:

- Eine dem Gemeinwohl dienende anspruchsvolle, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in selbständiger Arbeitsweise
- Eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Wochenstunden) mit Vergütung nach Entgeltgruppe 7 TVöD-VKA, sofern die persönlichen und tariflichen Voraussetzungen dafür vorliegen sowie viele weitere Vorzüge des öffentlichen Dienstes wie einer Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt (LoB) sowie einer betrieblichen Zusatzversorgung (ZVK-Rente)
- Vielfältige, bedarfsorientierte Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein mit 70% bezuschusstes Jobticket für den ÖPNV und Möglichkeit des Dienstrad-Leasings u.v.m.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie die Stadt Ebersbach und das Team der Freiwilligen Feuerwehr nachhaltig unterstützen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (mit Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Bildungsnachweisen und Arbeitszeugnissen) bis spätestens 21. März 2025 zu unter Nutzung unseres Online-Stellenportals www.ebersbach.de/jobs .

Für fachliche Auskünfte stehen Ihnen Frau Manuela Reichle (Fachbereichsleitung Bürgerservice und Bildung) unter 07163/161-300 oder Stadtbrandmeister Christian Bruchner unter 07163/161-45002 zur Verfügung; bei personalrechtlichen Fragen wenden Sie sich an Frau Lucia Banholzer (Abteilungsleitung Personal und Service) unter 07163/161-2210.

Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung kommen bei gleicher Eignung vorrangig zum Zuge.
Ihre Bewerbungsdaten werden spätestens 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens datenschutzkonform gelöscht. Eine Rücksendung von Papier-Bewerbungen erfolgt nicht.

Stadt Ebersbach an der Fils | Marktplatz 1 | 73061 Ebersbach an der Fils

ebersbach.de/jobs

Stadt Ebersbach an der Fils

Stadt Ebersbach an der Fils
2025-03-11
ARBEIT

Feuerwehrgerätewart/in

Feuerwehrmann 24h-Dienst (m/w/d) (Feuerwehrgerätewart/in)

Grevenbroich


Wir suchen für unseren Großkunden ab dem 15.04.2024 einen Mitarbeiter für die Werkfeuerwehr (m/w/d) im 24h-Dienst.

UNSER ANGEBOT

- Einen unbefristeten Arbeitsvertrag
- Zusätzlich bis zu 1000 € brutto bei erfolgreicher Weiterempfehlung eines Freundes oder Bekannten
- Ausstattung mit hochwertiger persönlicher Schutzausrüstung
- Mehr Freizeit durch bis zu 30 Tage Urlaub je nach Betriebszugehörigkeit
- Übertarifliche Entlohnung nach iGZ-Tarifvertrag

AUFGABEN

- Durchführung der operativen Gefahrenabwehr (Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung, Unterstützung Betriebssanitäter)
- Wartung und Instandhaltung von feuerwehrtechnischen Geräten
- Wartung und Instandhaltung von Brandschutztechnischen Einrichtungen

QUALIFIKATION

- Erforderliche Zusatzqualifikationen: Truppführer, Atemschutzgeräteträger, Maschinist nach FwDV2 / Führerscheinklasse C / Ausbildung "Erste Hilfe"
- Gesundheitsuntersuchungen (fehlende können nachgeholt werden): - G 20 Lärm
- G 25 Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeit
- G 26/III Atemschutzgeräte
- G 30 Hitze
- G 41 Arbeiten mit Absturzgefahr
- G 42 Tätigkeiten mit Infektionsgefährdung (z.B. Hepatitis)
- GesBergV (Bei Anforderung für Tagebauwachen)

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Nutzen Sie die Gelegenheit und bewerben Sie sich bei uns. Gerne stehen wir Ihnen auch für einen persönlichen Erstkontakt zur Verfügung. Ihren Ansprechpartner finden Sie gleich auf dieser Seite. Wir freuen uns auf Sie!

quip GmbH Düren

quip GmbH Düren
2025-03-06
ARBEIT

Feuerwehrgerätewart/in

Feuerwehrgerätewart*in (m/w/d) (Feuerwehrgerätewart/in)

Ronnenberg


Region Hannover - Verwaltung und Arbeitsplatz für rund 3.200 Menschen.

Ob Nahverkehr, Umweltschutz oder Soziale Infrastruktur - hier werden Aufgaben und Themen koordiniert, die die ganze Region betreffen.

Zum Team Feuerwehrtechnische Zentrale gehören drei Standorte (Burgdorf, Neustadt a. Rbge., Ronnenberg), die für die Wartung und Inspektion von Fahrzeugen, Geräten und dem Material aller Freiwilligen Feuerwehren der Städte und Gemeinden in der Region Hannover (nicht Landeshauptstadt Hannover) zuständig sind. Weiterhin ist dem Team der Bereich der Funk- und Nachrichtentechnik zugeordnet, der die Aufgaben zur Bereitstellung von Einrichtungen des (Digital)Funks und der digitalen Alarmierung wahrnimmt.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Feuerwehrgerätewartin (m/w/d)*

Ihre Aufgaben

- Wartung, Pflege, Reparatur und Prüfung von Atemschutzgeräten und Anbauteilen sowie von Chemikalienschutzanzügen
- Wartung, Pflege, Reparatur und Prüfung von Feuerwehrschläuchen (Druck- und Saugschläuche)
- Wartung, Pflege, Reparatur und Prüfung von feuerwehrtechnischen Geräten, Feuerlöschkreiselpumpen, Leitern, Hydraulik- und Pneumatik sowie von ortsveränderlichen und stationären elektrischen Betriebsmitteln
- Unterstützende und beratende Tätigkeiten

Ihr Profil

- Abgeschlossene mind. 3-jährige Berufsausbildung in einem anerkannten Handwerksberuf der Fachrichtung Elektrotechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Führerschein der Klassen B/BE und C/CE, bzw. die Bereitschaft und Eignung, den Führerschein der Klasse C/E zu erwerben
- Mitgliedschaft in einer Freiwilligen Feuerwehr
- Sicherer Umgang mit analogen, digitalen und rechnergestützten Messmitteln der Elektrotechnik
- Sicherer Umgang mit den MS-Office Produkten (Outlook, Word, Excel)
- Ein erfolgreich abgeschlossener Lehrgang zur/zum Atemschutzgerätewartin und/oder Feuerwehrgerätewartin ist wünschenswert
- Idealerweise einen Befähigungsnachweis zum Führen eines Flurförderfahrzeuges
- Bereitschaft, Dienst auch in den Abendstunden zu leisten sowie die Teilnahme an einer Rufbereitschaft
- Teamfähigkeit
- Arbeitssorgfalt
- Kundenorientierung
- Eigeninitiative und Stresstoleranz
- erhöhte Anforderungen an die körperliche Leistungsfähigkeit: Im Rahmen der

Tätigkeit muss in den Feuerwehrtechnischen Zentralen in oder auf LKWs gestiegen werden. Im Rahmen der Rufbereitschaft der FTZ ist unwegsames Gelände zu betreten oder Arbeit auf u. a. Hebebühnen der Fahrzeuge zu leisten

Wir bieten u. a.

- eine Stelle in Vollzeit in der FTZ Ronnenberg
- Unbefristetes Arbeitsverhältnis mit den Sozialleistungen nach dem TVöD
- Eingruppierung in Entgeltgruppe 7 TVöD
- Betriebliche Altersversorgung für Tarifbeschäftigte
- Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeitmodelle (Teilzeit, Gleitzeitmodelle), Belegplätze in einer Kinderkrippe, Ferienbetreuung für Schulkinder, Fluxx-Notfallbetreuung für Kinder und Angehörige mit Unterstützungsbedarf
- Ein attraktives „Hannover Jobticket“ (Deutschlandticket für 365 Euro im Jahr)
- Fahrrad-Leasing
- Aktive Gesundheitsförderung
- Gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote

Die Region Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Sie arbeitet am Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes und ermutigt daher Frauen ausdrücklich, sich zu bewerben.

Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Die Region Hannover strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an.

Ihr Kontakt

Für Fragen und Informationen zum Stellenprofil steht Ihnen Herr Paulig, Leiter des Teams Feuerwehrtechnische Zentrale (Tel. 0511 616-23415) zur Verfügung; Ansprechpartner im Team Operatives Personalmanagement 2 ist Frau Rundshagen (Tel.: 0511 616-27614).

Haben wir Ihr Interesse an dem beschriebenen Aufgabengebiet geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 07.03.2025über unser Online Bewerbungsportal (http://www.stellenausschreibungen-region-hannover.de/) .


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Handwerkliche Kenntnisse

Region Hannover Gebietskörperschaft

Region Hannover Gebietskörperschaft Logo
2025-02-19
ARBEIT

Feuerwehrgerätewart/in

Gerätewart:in für den Rettungszug in der Notfalltechnik (Feuerwehrgerätewart/in)

Kassel


Dir ist es wichtig, dass du mit deinem Job wirklich etwas bewegst. Finde deinen Platz in einem von über 500 Berufen bei der Deutschen Bahn. Wir bieten Profis und Berufsstarter:innen sichere Jobs mit Zukunftsperspektiven. Bewirb dich jetzt für ein Team, das sich gegenseitig unterstützt und auf die Zusammenarbeit mit dir freut.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir dich als Gerätewart:in für den Rettungszug in der Notfalltechnik (w/m/d) für die DB InfraGO AG am Standort Kassel oder Hildesheim.
Deine Aufgaben:

- Überwachung der Fristen der an Dienstleister vergebenen Prüfungen für Feuerwehr- und Medizintechnik
- Prüfung und Überwachung der Verfallfristen sowie Tausch der Medikamente und Verbandstoffe nach dem Medizinproduktgesetz (MpG) und Führung der Geräte- und Bestandslisten
- Eigenverantwortliche Durchführung von Inspektion, Wartung und Instandhaltung der gesamten Feuerwehr- und Medizintechnik nach einem dem Stand der Technik sowie nach gesetzlichen Vorgaben angepassten Wartungsplan für Feuerwehr- und Medizintechnik
- Einhaltung der Fristpläne an der medizinischen Sauerstoffversorgung und der Atemluftversorgung im Zug sowie Befüllung der jeweiligen Anlagen mittels Sauerstoffumfüllpumpe und Atemluftkompressor
- Führen der Prüfnachweise für nachweispflichtige Anlagen und Geräte und die Funktionskontrolle des gesamten Sicherheitssystems (gasdichte Container, Schleusen, Klimaanlagen, Überdrucksteuerung)

Dein Profil:

- Abgeschlossene Berufsausbildung und einige Jahre Berufserfahrung bzw. Tätigkeit im Ehrenamt bei der Feuerwehr
- Qualifikation als Feuerwehr-Gerätewart gemäß Feuerwehr-Dienstvorschrift 2
- Qualifikation als Atemschutzgerätewart gemäß Feuerwehr-Dienstvorschrift 2 wünschenswert
- Qualifikation als Triebfahrzeugführer nach TfV wünschenswert
- Teamfähigkeit, Bereitschaft zu Reisetätigkeit und Arbeit außerhalb der üblichen Arbeitszeit

Das ist uns wichtig:
Unser Anspruch ist es, allen Kandidat:innen bei gleicher Eignung die gleichen Chancen für den Einstieg bei uns zu bieten. Wir fördern aktiv die Vielfalt und das Miteinander in unseren Teams. Wir schätzen jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter, Dauer der Arbeitslosigkeit sowie sexueller Orientierung und Identität.

Deine Vorteile

- Du gibst immer alles und bekommst deshalb auch viel zurück: ein marktübliches Gehaltspaket mit i.d.R. unbefristeten Arbeitsverträgen und Beschäftigungssicherung sowie vielfältige Nebenleistungen und eine betriebliche Altersvorsorge.
- Du kannst dir einer langfristigen Perspektive durch dein festes Arbeitsverhältnis in einem zukunftsorientierten Konzern sicher sein.

Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb des DB Konzerns fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Deutsche Bahn AG

Deutsche Bahn AG Logo
2025-02-05
ARBEIT

Feuerwehrgerätewart/in

Gerätewart (m/w/d) (Feuerwehrgerätewart/in)

Schönwalde-Glien


Die Gemeinde Schönwalde-Gliengrenzt unmittelbar an den nordwestlichen Rand der
MetropoleBerlin. Unsere Gemeinde mit ihren sieben Ortsteilen und
geschichtsträchtigen Gebäuden liegt in der schönen Landschaft des Havellandes
und bietet eine große Vielfalt an reizvollen Erholungszielen und Möglichkeiten
zur Freizeitbeschäftigung.

Zu unserer tatkräftigen Unterstützung suchen wir zum nächstmöglichen
Zeitpunkt einen

Gerätewart (m/w/d) Feuerwehr

Wir bieten:

- Eine unbefristete Teilzeitstelle (30 Wochenstunden)
- 30 Tage Erholungsurlaub sowie bezahlte Freistellung am 24. & 31. Dezember
- Eine attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst
(Bewertungsvermutung EG 5 TVöD)
- Jahressonderzahlung sowie leistungsorientierte Zulage und betriebliche
Altersvorsorge
- Ein Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Arbeiten in einer familienfreundlichen, reizvollen Landschaft und in
unmittelbarer Nähe zur Bundeshauptstadt Berlin mit ihrem grenzenlosen Freizeit-
und Kulturangebot

Ihr Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen:

- Unterstützung des Gerätewarts bei folgende Aufgaben:
- Wartung, Reparatur, Reinigung und Pflege von Geräten, Ausrüstung, Technik
und Einsatzfahrzeugen der Freiwilligen Feuerwehr Schönwalde-Glien
- Koordinierung der Termine für die HU, SP u. Ä. aller Einsatzfahrzeuge,
inkl. notwendiger Fahrten
- turnusmäßige Überprüfung der Geräte, Aggregate, Pumpen und sonstigen
feuerwehrtechnischen Ausstattung
- Reinigung und Pflege der Fahrzeuge und Technik im Bedarfsfall
- Führen und Erfassen der Prüfnachweise für Ausrüstungsgegenstände, Geräte,
Aggregate, Pumpen und Fahrzeuge
- Verwaltung der Hilfs- und Verbrauchsmittel (Zuarbeit für den Erhalt der
Einsatzreserve, Tausch von Schläuchen und Atemschutzgeräten im FTZ des
Landkreis Havelland nach der Nutzung)
- Herstellen der Einsatzbereitschaft zu/nach Einsätzen (Einsatz-Vor- und
Nachbereitung)
- Zuständig für Ordnung und Sauberkeit in den Feuerwachen der Ortswehren der
Freiwilligen Feuerwehr Schönwalde-Glien
- Bereitstellung von Feuerwehrschutzbekleidung (Zuarbeit für Neu- und
Ersatzbeschaffungen; Tausch, Reinigung und Dokumentation der Bekleidung/PSA
Durchführung und Dokumentation wiederkehrender Prüfungen)
- Durchführung von Hausmeistertätigkeiten
- Enge Zusammenarbeit mit der Wehrführung

Ihr Profil

- Abgeschlossene Berufsausbildung in einem Handwerksberuf oder langjährige
Berufserfahrung in einem Handwerksberuf (Elektro-, Kfz- oder Metallbereich)
- Ausbildung zum Gerätewart (m/w/d) für feuerwehrtechnische Ausrüstung
wünschenswert
- künftige Mitgliedschaft in der Feuerwehr und aktive Teilnahme an
anfallenden Feuerwehreinsätzen wünschenswert
- Bereitschaft zur Absolvierung von Feuerwehrlehrgängen (Truppmann (m/w/d),
Truppführer (m/w/d), Maschinist (m/w/d), Gerätewart (m/w/d)) soweit nicht
bereits vorhanden
- ausgeprägter technischer Sachverstand und handwerkliches Geschick
- Erfahrung im Umgang mit den gängigen MS-Office Anwendungen
- Erfahrung in Lagerverwaltung und -organisation
- Besitz des Führerscheins der Klasse CE
- Sie sind engagiert, flexibel und belastbar, arbeiten gerne im Team und sind
in der Arbeitsausführung gewissenhaft, sorgfältig und zuverlässig
- Sie sind freundlich und verständnisvoll im Umgang mit unterschiedlichen
Menschen
- Sie haben einen Sinn für Ordnung und Sauberkeit

Interessiert ? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, vorzugsweise digital
alseine PDF-Datei mit der maximalen Größe von 10 MB, bis zum 28.02.2025 an:
[email protected]

Gemeinde Schönwalde-Glien

Gemeinde Schönwalde-Glien
2025-02-04
ARBEIT

Feuerwehrgerätewart/in

Feuerwehrgerätewart (m/w/d) im Bereich Brand-/Bevölkerungsschutz der Stadt Bitterfeld-Wolfen (Feuerwehrgerätewart/in)

Bitterfeld-Wolfen


Ihre Aufgaben:

·      Sicherstellung der Betriebsbereitschaft aller Einsatzfahrzeuge und -geräte, Kontrolle der Vollständigkeit der Ausrüstung, Wartungsarbeiten bzw. Kontrolle des Vollzugs von Wartungsarbeiten, Veranlassung der Beschaffung zur Vervollständigung der Ausrüstung

-          Fahrzeuge und Ausrüstungsgegenstände
-          Einsatzschutzkleidung
-          Atemschutzgeräte
-          Führung von Materialkarteien, Erfassung der gesamten Ausrüstungsgegenstände, Führung von Material- und Ausrüstungsausgabelisten sowie Dokumentation und Berichterstattung

·      Hausmeistertätigkeiten an, um und in den Feuerwehrgebäuden

·      Kontrolle und Wartung der dezentralen Löschwasserentnahmestellen (Löschwasserbrunnen und Löschwasserteich) sowie deren Nachweisführung

****

Ihr Profil:

·      erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem der nachfolgend genannten Berufe: Industriemechaniker, KFZ-Mechaniker, KFZ-Mechatroniker, Elektriker, Elektroniker, Mechatroniker oder einem sonstigen für feuerwehrtechnische Zwecke geeigneten Beruf

·      abgeschlossene Lehrgänge als Truppführer und Maschinist

·      Gerätewartausbildung und Inhaber eines Sachkundenachweises für tragbare Feuerlöscher

·      Gesundheitliche Eignung

·      Verantwortungsbewusstsein und ein ausgeprägtes Zeitmanagement sowie Teamfähigkeit

·      zuverlässige und flexible Arbeitsweise

Wir bieten Ihnen:

·      ein anspruchsvolles, vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet

·      einen sicheren Arbeitsplatz sowie ein attraktives Arbeitsumfeld

·      eine Eingruppierung in der EG 6 TVöD

·      Zahlung im Rahmen LOB (Sachbezugskarte und Gewährung eines Teamtages)

·      30 Tage Jahresurlaub

·      Betriebliche Gesundheitsförderung

Haben Sie Interesse an unserem Stellenangebot?

Dann richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte bis zum 09.01.2025 an die

Stadt Bitterfeld-Wolfen

SB Personal

Rathausplatz 1

06766 Bitterfeld-Wolfen

oder per E-Mail als PDF unter dem Stichwort „Feuerwehrgerätewart“ an

[email protected] (https://mailto:[email protected])

Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen sowie Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bitterfeld-Wolfen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen.

Eingangsbestätigungen werden nicht ausgefertigt. Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nur zurückgeschickt, wenn Sie uns einen ausreichend frankierten Rückumschlag in angemessener Größe einreichen. Nach telefonischer Vereinbarung können die Unterlagen auch persönlich abgeholt werden. Eine datenschutzgerechte Vernichtung der Bewerbungsunterlagen erfolgt innerhalb von sechs Monaten nach Bewerbungsfristende. Bewerbungskosten werden durch die Stadt Bitterfeld-Wolfen nicht erstattet.

Stadt Bitterfeld-Wolfen

Stadt Bitterfeld-Wolfen
2024-12-14
ARBEIT

Feuerwehrgerätewart/in

Instandhalter für brandschutztechnische Anlagen (m/w/d), Burbach (Feuerwehrgerätewart/in)

Burbach, Siegerl


Instandhalter für brandschutztechnische Anlagen (m/w/d) Wir sind ein mittelständisches Traditionsunternehmen aus dem Sektor der wehrtechnischen Industrie. Wir entwickeln, testen und produzieren seit über 50 Jahren technische Highend-Lösungen für die Bundeswehr und Streitkräfte befreundeter Nationen. Als Technologieführer auf dem Markt bieten wir ein spannendes Produktportfolio von ballistischen Systemen über Fahrzeugschutz bis hin zu Optronik und IT-Simulatoren.   Aufgaben: Prüfung, Wartung und Instandhaltung brandschutztechnischer Anlagen wie z.B Löschanlagen, Feuerwehrfahrzeuge, Feuerlöscher, Hydranten, RWA Anlagen, Sprinkleranlagen, Feuerschutzabschlüsse, Brandmeldeanlagen, etc. Dokumentation und Nachhalten der gesetzlich vorgeschriebenen Prüfintervalle Erhaltung der Betriebsbereitschaft aller im Bereich DND vorhandenen anlagentechnischen Brandschutzeinrichtungen, sowie die Durchführung und Dokumentation der erforderlichen Überprüfungen nach den entsprechenden Prüf- und Wartungsvorschriften Beauftragung von Fachwerkstätten, Beschaffung von Verbrauchsstoffen, Ersatzteilen und Ersatzgeräten Beauftragung und Überwachung der Wartungen, Instandhaltungen und Prüfungen durch Fachfirmen Durchführung und Dokumentation der wöchentlichen, monatlichen bzw. jährlichen Wartung der brandschutztechnischen Einrichtungen Profil: Abgeschlossene Ausbildung in einem handwerklich oder gewerblich technischen Beruf Vielseitiges und ausgeprägtes feuerwehrtechnisches Verständnis Uneingeschränkte Feuerwehr- und Atemschutztauglichkeit Bereitschaft zur Mitgliedschaft in der Betriebsfeuerwehr und die Teilnahme am Übungsbetrieb wird vorausgesetzt Lehrgänge im Bereich Geräteverwaltung, Truppführer und Atemschutz sind von Vorteil, können aber auch erst nach Antritt der Stelle absolviert werden PC- Kenntnisse im Bereich MS-Office Führerschein mindestens Klasse C Zuverlässig, selbstständig, kommunikationsfähig und teamfähig Unser Beitrag: Zukunftssicherer Arbeitsplatz in einem sehr stabilen Marktumfeld Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten Individuelle Entwicklungschancen Flexible Arbeitszeit mit attraktiver Vergütung gemäß Tarifvertrag BCE (Chemie) Unternehmensabhängiger Jahresbonus Mobile Work Umfassende Einarbeitung Betriebliche Altersvorsorge sowie Pflegezusatzversicherung Kantine sowie kostenloses Wasser Parkplätze  Offenes, freundliches und teamorientiertes Arbeitsumfeld Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über dieses Portal!  Ihr DND-Karriereteam

Dynamit Nobel Defence GmbH

Dynamit Nobel Defence GmbH Logo
2024-05-30
ARBEIT
Vollzeit

Feuerwehrgerätewart/in

Gerätewart der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) (m/w/d) (Feuerwehrgerätewart/in)

Sangerhausen


Beim Landkreis Mansfeld-Südharz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Gerätewart der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) (m/w/d)

in der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) des Amtes für Brand- und Katastrophenschutz am Standort Lutherstadt Eisleben zu besetzen.

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (39 h/Woche), die mit der Entgeltgruppe 6 TVöD bewertet ist.

Gesucht wird eine verantwortungsbewusste und einsatzfreudige Persönlichkeit, die belastbar ist und neben guten fachlichen Kenntnissen über ein sicheres und freundliches Auftreten verfügt sowie selbstständig und konfliktfähig arbeiten kann.

Wir bieten Ihnen in unserer Verwaltung:

- Beruf und Familie: ein familienfreundliches und modernes Arbeitsumfeld, ein interessantes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld, flexible Arbeitszeiten
- Finanzen: betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlung und die Möglichkeit einer zusätzlichen leistungsorientierten Bezahlung
- Gesundheit: Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung
- Bildung: Unterstützung bei der aufgabenbezogenen Fort- und Weiterbildung

Das erwartet Sie:

Zu den Arbeitsaufgaben dieser Stelle gehört schwerpunktmäßig u. a.:

Schwerpunktmäßige Aufgabenkomplexe im Tätigkeitsfeld der FTZ liegen im Bereich der Feuer­wehrfahrzeuge, -geräte und -ausrüstungen, insbesondere in der:

- Prüfung, Wartung und Instandsetzung von feuerwehrtechnischen Fahrzeugen, Aggregaten und Ausrüstungen der Feuerwehren nach den Prüfvorschriften
- Betreuung der Atemschutzübungsanlage
- Anleitung von Gerätewarten und Maschinisten der Feuerwehren
- Nachweisführung gemäß der Geräteprüfordnung und Unfallverhütungsvorschriften der Feuerwehren
- Kontrolle und Überwachung der vorgeschriebenen Prüffristen
- Anfertigung der Prüfprotokolle und Vorbereitung der Rechnungslegung
- Verwaltung und Bewirtschaftung kreislicher Reserven im Brand- und Katastrophenschutz

Ihre Voraussetzungen:

Erforderlich ist:

- eine 3-jährige abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten handwerklichen Ausbildungsberuf oder eine als gleichwertig anerkannte Ausbildung und eine abgeschlossene Feuerwehrausbildung als Gruppenführer
- Abschluss als Gerätewart (mind. Gerätewart - Teil 1) und / oder Atemschutzgerätewart (mind. Atemschutzgerätewart - Teil 1)
- Führerschein C/CE
- Lehrgangsabschluss „Ausbil­dungslehre“, „Maschinist“ und „Kreisausbilder/Ausbilder“ oder die Bereitschaft, diese Qualifikation zu erwerben
- Mitwirken bei besonderen Ereignissen/Sondereinsätzen außerhalb der Dienstzeit, Wahrnehmung von Aufgaben im Rufbereitschaftsdienst
- Feuerwehrtauglichkeit

Erwünscht sind:

- Bereitschaft zur berufsbegleitenden und fachspezifischen Fortbildung
- Fähigkeit zur selbständigen und zielorientierten Arbeit
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- hohe Belastbarkeit
- EDV-Kenntnisse, insbesondere Standardsoftware

Alle interessierten Personen werden gebeten, auf jeden Punkt des Anforderungsprofils einzugehen.

Bitte bewerben Sie sich online über Interamt.de bis zum 04.06.2024 mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen. Um sich online bewerben zu können, ist eine Registrierung bei Interamt erforderlich. Die Registrierung ist kostenlos und unterliegt den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes. Sollten Sie bereits als Nutzer (m/w/d) angemeldet sein, nutzen Sie bitte Ihr Login. Zum Start Ihrer Online-Bewerbung klicken Sie bitte auf den ‘‘Online bewerben‘‘ Button am unteren rechten Ende dieser Seite.

Der Landkreis Mansfeld-Südharz engagiert sich aktiv für Chancengleichheit. Daher begrüßen wir alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise.

Kosten im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden. Bitte sehen Sie von Bewerbungen auf dem Postweg und per Mail ab.

Weitere Informationen bezüglich des Datenschutzes finden sie hier:

Datenschutz- und Genderhinweis (https://www.interamt.de/cms/legal/Datenschutz-und-Genderhinweis.html#222)

Bei technischen Fragen berät Sie gern:

Frau Kießling, Amt für Personal und Organisation, Tel.: 03464 535 2302

André Schröder

Landkreis Mansfeld-Südharz

Landkreis Mansfeld-Südharz
2024-05-23

Zeigt 15 von 41 Ergebnissen