Hauptamtlicher Feuerwehrgerätewart/Atemschutzgerätewart (m/w/d) (Feuerwehrgerätewart/in)

ARBEIT
Hauptamtlicher Feuerwehrgerätewart/Atemschutzgerätewart (m/w/d) (Feuerwehrgerätewart/in) in Bischofsheim bei Rüsselsheim

Hauptamtlicher Feuerwehrgerätewart/Atemschutzgerätewart (m/w/d) (Feuerwehrgerätewart/in) in Bischofsheim bei Rüsselsheim, Deutschland

Stellenangebot als Feuerwehrgerätewart/in in Bischofsheim bei Rüsselsheim , Hesse, Deutschland

Stellenbeschreibung

 
Die Gemeinde Bischofsheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Hauptamtlichen Feuerwehrgerätewart/Atemschutzgerätewart (m/w/d)

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle (z.Zt. 39 Stunden/Woche).

Das Aufgabengebiet umfasst die Durchführung aller Arbeiten zur
Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr:

- Wartung, Pflege, Prüfung und Instandhaltung der Feuerwehrfahrzeuge inkl.
der feuerwehrtechnischen Beladung, sonstiger Geräte und Ausrüstungsgegenstände
- Prüfung, Wartung, Reinigung, Desinfektion inkl. Instandhaltung von
Atemschutztechnik, Gasmessgeräten und Chemikalienschutzanzügen (CSA)
- Füllen von Atemluftflaschen
- Prüfung, Wartung, Reinigung, Imprägnierung der persönlichen
Schutzausrüstung sowie der Auf- und Abseilgeräte
- Selbstständiges Führen von Prüfnachweisen
- Durchführen von Inventuren
- Brandschutzaufklärung und Erziehung in allen gemeindlichen Einrichtungen

Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 8 TVöD. Je nach persönlicher
Qualifikation zum Zeitpunkt der Einstellung kann bei Vorliegen von weiteren
vorhandenen Qualifikationen und Ausübung entsprechender Tätigkeiten bereits
eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9a TVöD erfolgen. Diese
Qualifikationen können auch nach Einstellung bei der Gemeinde Bischofsheim
erworben werden. Eine Anpassung der Eingruppierung in Entgeltgruppe 9a TVöD
erfolgt dann, wenn die Qualifikationen nachgewiesen und de entsprechenden
Tätigkeiten ausgeübt werden.

Wir erwarten eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem
technisch-handwerklichen Beruf, vorzugsweise in den Bereichen Kfz-Wesen,
Maschinenbau, Schlosserei oder Elektroinstallation sowie die Bereitschaft zur
Teilnahme am Einsatzbetrieb der Freiwilligen Feuerwehr Bischofsheim.

Bewerber sollten über folgende Feuerwehrausbildungen verfügen:

- Grundlehrgang
- Maschinistenlehrgang
- Funklehrgang
- Gerätewartlehrgang
- Atemschutzgerätewartlehrgang 1 und 2
- Lehrgang Brandschutzerziehung

Voraussetzung zur Besetzung der Stelle ist der Besitz der Fahrerlaubnis der
Klasse CE (alt 2) mit entsprechender Fahrpraxis.

Wünschenswert wären weiterhin folgende Ausbildungen:

- Drehleitermaschinistenlehrgang,
- Herstellerausbildungen im Bereich der von der Freiwilligen Feuerwehr
Bischofsheim verwendeten Atemschutztechnik
- Erfolgreich absolvierter Bootsführerlehrgang „Feuerwehr“

Die Bereitschaft zu ergänzenden Ausbildungen setzen wir voraus.

Ein hohes Maß an Genauigkeit und Zuverlässigkeit sind ebenso erforderlich wie
Einsatz- und Leistungsbereitschaft, auch außerhalb der üblichen Zeiten.
Selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise sowie Verantwortungsbewusstsein
halten wir für selbstverständlich.

Für die Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung, der Wehrführung und den
Angehörigen der Feuerwehr wird Kooperationsbereitschaft und eine gute
Kommunikationsfähigkeit erwartet.

EDV-Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Anwendungen sollten vorhanden sein;
Kenntnisse in der Verwaltungssoftware Florix sind wünschenswert.

Wir bieten Ihnen:

- eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem bürgernahen
Team im öffentlichen Dienst
- Bezahlung nach dem TVöD inklusive leistungsorientierter Bezahlung und
zusätzlicher Altersvorsorge
- Teilnahme an fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildungen,
durch die Sie Ihre Kompetenzen stärken und erweitern können
- eine betriebliche Gesundheitsfürsorge
- flexible Arbeitszeiten
- ständige Angebote zur Gesundheitsförderung (kostenlose Mitgliedschaft des
nahen gelegenen Fitnessstudios)
- ein RMV-verbundweites Jobticket mit Mitnahmeregelung
- Bike-Leasing
- eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV

Die Gemeinde Bischofsheim begrüßt vorurteilsfrei alle Bewerbungen –
unabhängig von Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft,
Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir
setzen uns für die Chancengleichheit im Beruf ein und fordern Frauen
ausdrücklich zur Bewerbung auf.

Schwerbehinderte Bewerber/innen werden nach dem Sozialgesetzbuch IX bei
gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Gleichzeitig freuen wir uns über
Bewerbungen aktiver Mitglieder freiwilliger Feuerwehren.

Mit der Abgabe der Bewerbung willigt der/die Bewerber/in in eine Speicherung
der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf
dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Wir bitten zu beachten, dass
eingereichte Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens von uns
nicht zurückgesandt werden.

Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an den

Gemeindevorstand der Gemeinde Bischofsheim
Schulstraße 13
65474 Bischofsheim

oder
per E-Mail an <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>

Sie können Ihre Bewerbung auch verschlüsselt über FTAPI (
<a href="https://bischofsheim.ftapi.com/submit/Personalservice_Bischofsheim" target="_blank" rel="nofollow">https://bischofsheim.ftapi.com/submit/Personalservice_Bischofsheim</a>) einreichen.

Ende der Bewerbungsfrist ist der 31.03.2025.

Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen Herr Perscheid (06144-404-222).

Personalrechtliche Fragen beantworten Ihnen die Mitarbeiter/innen der
Abteilung Zentrale Dienste unter der Telefonnummer 06144/404-120.
Europa.eu

Europa.eu

Anfangsdatum

2025-03-10

Gemeinde Bischofsheim

Nora-Tabea Zobus

Schulstraße 13

65474

bischofsheim.ftapi.com

Gemeinde Bischofsheim
Veröffentlicht:
2025-03-11
UID | BB-67d038a96d93b-67d038a96d93c
Europa.eu

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Europa.eu

Ähnliche Stellen

ARBEIT

Feuerwehrgerätewart/in

Hauptamtlicher Feuerwehrgerätewart/Atemschutzgerätewart (m/w/d) (Feuerwehrgerätewart/in)

Bischofsheim bei Rüsselsheim


Die Gemeinde Bischofsheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Hauptamtlichen Feuerwehrgerätewart/Atemschutzgerätewart (m/w/d)

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle (z.Zt. 39 Stunden/Woche).

Das Aufgabengebiet umfasst die Durchführung aller Arbeiten zur
Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr:

- Wartung, Pflege, Prüfung und Instandhaltung der Feuerwehrfahrzeuge inkl.
der feuerwehrtechnischen Beladung, sonstiger Geräte und Ausrüstungsgegenstände
- Prüfung, Wartung, Reinigung, Desinfektion inkl. Instandhaltung von
Atemschutztechnik, Gasmessgeräten und Chemikalienschutzanzügen (CSA)
- Füllen von Atemluftflaschen
- Prüfung, Wartung, Reinigung, Imprägnierung der persönlichen
Schutzausrüstung sowie der Auf- und Abseilgeräte
- Selbstständiges Führen von Prüfnachweisen
- Durchführen von Inventuren
- Brandschutzaufklärung und Erziehung in allen gemeindlichen Einrichtungen

Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 8 TVöD. Je nach persönlicher
Qualifikation zum Zeitpunkt der Einstellung kann bei Vorliegen von weiteren
vorhandenen Qualifikationen und Ausübung entsprechender Tätigkeiten bereits
eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9a TVöD erfolgen. Diese
Qualifikationen können auch nach Einstellung bei der Gemeinde Bischofsheim
erworben werden. Eine Anpassung der Eingruppierung in Entgeltgruppe 9a TVöD
erfolgt dann, wenn die Qualifikationen nachgewiesen und de entsprechenden
Tätigkeiten ausgeübt werden.

Wir erwarten eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem
technisch-handwerklichen Beruf, vorzugsweise in den Bereichen Kfz-Wesen,
Maschinenbau, Schlosserei oder Elektroinstallation sowie die Bereitschaft zur
Teilnahme am Einsatzbetrieb der Freiwilligen Feuerwehr Bischofsheim.

Bewerber sollten über folgende Feuerwehrausbildungen verfügen:

- Grundlehrgang
- Maschinistenlehrgang
- Funklehrgang
- Gerätewartlehrgang
- Atemschutzgerätewartlehrgang 1 und 2
- Lehrgang Brandschutzerziehung

Voraussetzung zur Besetzung der Stelle ist der Besitz der Fahrerlaubnis der
Klasse CE (alt 2) mit entsprechender Fahrpraxis.

Wünschenswert wären weiterhin folgende Ausbildungen:

- Drehleitermaschinistenlehrgang,
- Herstellerausbildungen im Bereich der von der Freiwilligen Feuerwehr
Bischofsheim verwendeten Atemschutztechnik
- Erfolgreich absolvierter Bootsführerlehrgang „Feuerwehr“

Die Bereitschaft zu ergänzenden Ausbildungen setzen wir voraus.

Ein hohes Maß an Genauigkeit und Zuverlässigkeit sind ebenso erforderlich wie
Einsatz- und Leistungsbereitschaft, auch außerhalb der üblichen Zeiten.
Selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise sowie Verantwortungsbewusstsein
halten wir für selbstverständlich.

Für die Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung, der Wehrführung und den
Angehörigen der Feuerwehr wird Kooperationsbereitschaft und eine gute
Kommunikationsfähigkeit erwartet.

EDV-Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Anwendungen sollten vorhanden sein;
Kenntnisse in der Verwaltungssoftware Florix sind wünschenswert.

Wir bieten Ihnen:

- eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem bürgernahen
Team im öffentlichen Dienst
- Bezahlung nach dem TVöD inklusive leistungsorientierter Bezahlung und
zusätzlicher Altersvorsorge
- Teilnahme an fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildungen,
durch die Sie Ihre Kompetenzen stärken und erweitern können
- eine betriebliche Gesundheitsfürsorge
- flexible Arbeitszeiten
- ständige Angebote zur Gesundheitsförderung (kostenlose Mitgliedschaft des
nahen gelegenen Fitnessstudios)
- ein RMV-verbundweites Jobticket mit Mitnahmeregelung
- Bike-Leasing
- eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV

Die Gemeinde Bischofsheim begrüßt vorurteilsfrei alle Bewerbungen –
unabhängig von Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft,
Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir
setzen uns für die Chancengleichheit im Beruf ein und fordern Frauen
ausdrücklich zur Bewerbung auf.

Schwerbehinderte Bewerber/innen werden nach dem Sozialgesetzbuch IX bei
gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Gleichzeitig freuen wir uns über
Bewerbungen aktiver Mitglieder freiwilliger Feuerwehren.

Mit der Abgabe der Bewerbung willigt der/die Bewerber/in in eine Speicherung
der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf
dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Wir bitten zu beachten, dass
eingereichte Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens von uns
nicht zurückgesandt werden.

Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an den

Gemeindevorstand der Gemeinde Bischofsheim
Schulstraße 13
65474 Bischofsheim

oder
per E-Mail an [email protected]

Sie können Ihre Bewerbung auch verschlüsselt über FTAPI (
https://bischofsheim.ftapi.com/submit/Personalservice_Bischofsheim) einreichen.

Ende der Bewerbungsfrist ist der 31.03.2025.

Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen Herr Perscheid (06144-404-222).

Personalrechtliche Fragen beantworten Ihnen die Mitarbeiter/innen der
Abteilung Zentrale Dienste unter der Telefonnummer 06144/404-120.

Gemeinde Bischofsheim

Gemeinde Bischofsheim
2025-03-11