Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) im Bereich der Bauverwaltung (Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung)

ARBEIT
Vollzeit
Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d)  im Bereich der Bauverwaltung (Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung) in Freiburg im Breisgau

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) im Bereich der Bauverwaltung (Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung) in Freiburg im Breisgau, Deutschland

Stellenangebot als Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung in Freiburg im Breisgau , Baden-Württemberg, Deutschland

Stellenbeschreibung

 
Beim Regierungspräsidium Freiburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung 4 - Mobilität, Verkehr, Straßen - im Referat 47.1 - Straßenbau Nord – eine Stelle zu besetzen als

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) 
im Bereich der Bauverwaltung.

Dienstort ist Offenburg. Ein Stellenanteil von 50 % ist unbefristet. Zudem besteht die Möglichkeit, für die Dauer von zwei Jahren befristet auf eine Vollzeitstelle aufzustocken. 
Ihre Aufgaben:
    Vertragsverwaltung und Fristenüberwachung (Bauverträge, Ingenieurverträge, Vereinbarungen, etc.), 
    Erstellung und Vorbereitung von Vergabe- und Abrechnungsunterlagen und des dazugehörigen Schriftverkehrs,
    Zuordnung und Ablage im Dokumenten- und Schriftgutsystem,
    Einteilung und Verwaltung der Dienstfahrzeuge des Referats, 
    Gebäudemanagement und Büroorganisation,
    allgemeine Schreib- und Verwaltungstätigkeiten. 
Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.
Wir erwarten:
    Gründliche und vielseitige rechtliche Fachkenntnisse, idealerweise nachgewiesen durch eine Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r bzw. eine anerkannte Weiterqualifizierung (Angestelltenprüfung I) 
oder abgeschlossene Ausbildung (als Rechtsanwaltsfachangestellte/r, Justizfach-angestellte/r oder in einem kaufmännischen Beruf) und entsprechende Berufserfahrung im ausgeschriebenen Aufgabenbereich;
    sehr gute Kenntnisse in MS-Office-Anwendungen (MS-Office-Produkte, Internet);
    hohes Maß an Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein;
    Organisationsgeschick, Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Eigeninitiative sowie freundliches Auftreten.
Von Vorteil sind:
    technisches und wirtschaftliches Verständnis; 
    Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung.
Wir bieten Ihnen: 
    Eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit im öffentlichen Dienst;  
    moderne Arbeitsbedingungen mit großen Gestaltungs- und Entscheidungsmöglichkeiten und ein engagiertes Team;
    sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf, ausgewogene Work-Life Balance mit    flexiblen Arbeitszeitregelungen; 
    Unterstützung beim Einstieg mit fachlichen und persönlichen Fortbildungen und ein       attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement;
    Zuschuss zum JobTicket BW zur Unterstützung Ihrer nachhaltigen Mobilität.

Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen werden bei insgesamt gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Einstellung erfolgt in Entgeltgruppe 6 TV-L. Die befristete Aufstockung erfolgt ohne Sachgrund entsprechend gem. § 14 Abs. 2 TzBfG. Bei einem angestrebten Beschäftigungsumfang von mehr als 50 % kann daher aus rechtlichen Gründen nur berücksichtigt werden, wer noch nicht beim Land Baden-Württemberg beschäftigt war.

Bewerben Sie sich!

    bis spätestens 12. Januar 2024 unter der Kennziffer e23168 
beim Regierungspräsidium Freiburg, Referat 12, 79083 Freiburg
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;Bitte nutzen Sie zur Bewerbung unser Onlineverfahren (<a href="www.rp-freiburg.de" target="_blank" rel="nofollow">www.rp-freiburg.de</a>).

Ansprechperson für fachliche Auskünfte: 
Ingo Hugle, Leiter Bauleitung Offenburg, Tel. 0761 / 0781/12471-1972.
Europa.eu

Europa.eu

Anfangsdatum

2023-12-14

Regierungspräsidium Freiburg Personal

Kaiser-Joseph-Str. 167

79098

79098, Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg, Deutschland

http://www.rp-freiburg.de

Regierungspräsidium Freiburg Personal Logo
Veröffentlicht:
2023-12-15
UID | BB-657c1fa0f3b2b-657c1fa0f3b2c
Europa.eu

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Europa.eu

Ähnliche Stellen

AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung

Verwaltungsfachangestellte/r (w/m/d)

Freiburg im Breisgau

### Verwaltungsfachangestellte/r (w/m/d)

Wir bieten zum 1. September 2026 zwei Ausbildungsplätze an.

Dienstort: Freiburg

Vergütung: jährlich ansteigend nach § 8 TVA-L-BBiG, beginnend mit derzeit 1.236,82 Euro

## Das lernst Du unter anderem bei uns:

- verschiedene Rechts- und Verwaltungsvorschriften praktisch anzuwenden
- Verwaltungsaufgaben dienstleistungsorientiert und wirtschaftlich zu erledigen
- bei der Antragsbearbeitung mitzuwirken
- Zahlungs- und Beschaffungsvorgänge zu bearbeiten und zu kontrollieren
- moderne Informations- und Kommunikationssysteme anzuwenden

## Das bringst du mit:

- einen überzeugenden mittleren Bildungsabschluss oder einen sehr guten Hauptschulabschluss
- gute Noten in Deutsch und Mathematik
- gute Rechtschreibkenntnisse sowie eine gute Ausdrucksfähigkeit
- Interesse am Umgang mit rechtlichen Sachverhalten und Rechtsvorschriften
- schnelle Auffassungsgabe, Sorgfältigkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität
- gute Umgangsformen sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit

## So verläuft deine Ausbildung:

- Während deiner praktischen Ausbildung arbeitest Du in verschiedenen Abteilungen unseres Hauses mit. Freu Dich auf abwechslungsreiche Aufgaben, z.B. in den Bereichen Haushalt, Personal, Umweltschutz, Baurecht u.v.m. Um alle ausbildungsrelevanten Lerninhalte abzudecken, sind auch Einsätze in anderen Behörden vorgesehen.
- Der Berufsschulunterricht findet in Blockform am Walter-Eucken-Gymnasium in Freiburg statt. Am Ende der Ausbildung besuchst Du den dreimonatigen Vorbereitungslehrgang an der Verwaltungsschule Freiburg.
- Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre und kann bei entsprechender schulischer Vorbildung oder bei überdurchschnittlichen Leistungen verkürzt werden.

## Wir bieten Dir:

- eine spannende Ausbildungszeit und abwechslungsreiche Azubi-Aktionen
- tolle Teams, die Dich jederzeit unterstützen
- eine moderne Arbeitsplatzausstattung
- flexible Arbeitszeitregelungen und Arbeitszeitausgleich
- Zuschuss zum Jobticket BW/Deutschlandticket
- ein großes Fortbildungs- und Gesundheitsangebot (z.B. Hansefit)
- Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld), vermögenswirksame Leistungen
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
- gute Übernahmechancen und die Möglichkeit einer Abschlussprämie bei erfolgreichem Abschluss

Vielfalt macht uns und unsere Behörde stark.

Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Menschen - unabhängig von Alter, Herkunft oder anderen persönlichen Eigenschaften. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt und bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Hast Du noch Fragen?

Dann melde Dich gerne bei unserer Ausbilderin Miriam Hauser (0761/208-1066) oder per E-Mail [email protected]. Jetzt bewerben!

Kennziffer: a2602

Bewerbungsfrist: 31.10.2025

Bitte nutze unser Onlineverfahren. Regierungspräsidium Freiburg Referat 12, 79083 Freiburg

Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und weitere Informationen erhalten Sie auf www.rp-freiburg.de unter Stellenangebote.

Regierungspräsidium Freiburg Personal

Regierungspräsidium Freiburg Personal Logo
2025-09-23
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung

Sachbearbeiterin (a) Vermietung und Servicedienste, Stadt Freiburg i.Br. (Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung)

Freiburg im Breisgau


Wir lieben Freiburg, weil... ...es ganz schön bunt ist. Auch als Arbeitgeberin. Deshalb freuen wir uns auf Bewerbungen (a)ller, die für ihr Thema brennen und uns und unsere Stadt weiterbringen wollen. Menschen mit unterschiedlicher Herkunft, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, Alter, Hautfarbe, Religion, sexueller Orientierung oder Behinderung sind bei uns willkommen. Vielfalt - dafür stehen wir. Und das (a) im Jobtitel. Die Stadt Freiburg sucht Sie für das Immobilienmanagement Freiburg als Sachbearbeiterin (a) Vermietung und Servicedienste   Das Immobilienmanagement Freiburg betreut rund 500 stadteigene Gebäude - von Schulen, Kitas und Verwaltungsgebäuden bis hin zu Museen, Bürgerhäusern und historischen Bauten. Hier sorgen wir dafür, dass diese vielfältige und bedeutende Infrastruktur zukunftsfähig bleibt. Wir übernehmen Aufgaben rund um Bauunterhalt, Instandhaltung, Energiemanagement, Reinigung, Betrieb und Vemietung - und gestalten die Stadt von morgen aktiv mit. Wir kümmern uns zudem um den Erwerb, die Veräußerung und die Verwaltung des städtischen Grund- und Immobilienvermögens. Im Sachgebiet Vermietung und Servicedienste kümmern wir uns unter anderem um die Vermietung städtischer Bürgerhäuser für Veranstaltungen. Zur Verstärkung suchen wir neue Kolleginnen (a), die mit uns Verantwortung übernehmen für diese unschlagbar große Vielfalt! Ihr neuer Aufgabenbereich Sie sind für die Vermietung von Schulsporthallen, Schulräumen, Mehrzweckhallen und Bürgerhäusern verantwortlich und vertreten den Aufgabenbereich in Gesprächen und Verhandlungen Sie sind Kontakt-, Informations- und Vermittlungsstelle für alle Interessierten und Nutzergruppen der Räumlichkeiten wie Vereine, Veranstalter*innen, Bildungseinrichtungen und sonstige Kunden Die Ausgestaltung von Rahmen- und Einzelmietverträgen sowie die Abrechnung und Erfassung der kostenpflichtigen Belegungsstunden im Abrechnungssystem SAP fallen in Ihre Zuständigkeit. Eine effiziente und wirtschaftliche Belegung der Räumlichkeiten ist dabei ihr Ziel Sie pflegen und bearbeiten das städtische Vermietungsforum sowie die Vermietungsseite des Immobilienmanagements Freiburg Das bringen Sie mit Sie verfügen über eine der foglenden Qualifikationen: abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte (a) bzw. eine abgeschlossene vergleichbare Verwaltungsausbildung oder die Angestelltenprüfung I abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich Laufbahnbefähigung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst Idealerweise haben Sie bereits Kenntnisse im Vertragswesen und in der Anwendung von SAP Neben Ihrem Organisationstalent und Ihrem Verhandlungsgeschick gehört Ihre selbstständige, eigenverantwortliche und lösungsorientierte Arbeitsweise zu Ihren Stärken Mit Berufserfahrung in der Verwaltung oder in der Wirtschaft können Sie punkten - aber auch engagierte Berufseinsteiger (a) sind bei uns willkommen! Wir bieten Ihnen Eine unbefristete Stelle in Vollzeit mit Bewertung nach Besoldungsgruppe A9 mD LBesO bzw. Bezahlung nach Entgeltgruppe 9a TVöD flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten und einen modernen Arbeitsplatz im Rathaus im Stühlinger mit eigener Kantine Ein sehr abwechslungsreiches Arbeitsgebiet in einem positiven und unterstützenden Arbeitsumfeld, in dem Teamarbeit und ein gutes Betriebsklima großgeschrieben werden Attraktive Arbeitgeberleistungen wie z.B. ,,Hansefit", einen hohen Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket/Deutschlandticket, umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Diese Stelle kann auch mit zwei Teilzeitkräften besetzt werden. Noch offene Fragen? Herr Häfele, 0761/201-2481, beantwortet sie gerne! Bewerben Sie sich online bis 18.05.2025 (Kennziffer E6786).

Stadt Freiburg i.Br.

Stadt Freiburg i.Br.
2025-04-22
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung

Beschäftigte/r in Assistenz und Registratur (w/m/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung)

Freiburg im Breisgau


Beim Regierungspräsidium Freiburg sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt in verschiedenen Abteilungenmehrere unbefristete und befristete Stellen zu besetzen als

Beschäftigte / Beschäftigter(w/m/d)

in Assistenz und Registratur.

Dienstort: Freiburg

Umfang: Voll- und Teilzeit

Vergütung: Entgeltgruppe 5 TV-L

Anstellungsart: mehrere befristete und unbefristete Stellen

Zur Verfügung stehen Stellenanteile von mindestens 400 %.Befristete Beschäftigungen erfolgen insb. zur Vertretung von Mitarbeitenden.

Ihre Aufgaben:

im Bereich Assistenz

- Erstellen von Anschreiben und Bescheiden nach Vorlage
- Anlegen und Pflegen von Listen; Zusammenstellung von Datenmaterial
- Verwalten und Anpassen von Vordrucken und Mustern
- Ausfertigung von Gebührenbescheiden und Auszahlungsanordnungen nach Anweisung
- sonstige Assistenztätigkeiten (z.B. Postverkehr, Diktate, Terminverwaltung und -koordination)
- Entgegennahme und Weitervermittlung telefonischer Anfragen, Empfang

im Bereich Registratur

- Erfassung und Registrierung des elektronischen und schriftlichen Posteingangs sowie von Sach- bzw. Personalakten; Pflege, Recherche sowie Auswertung im elektronischen Dokumenten- und Schriftgutverwaltungssystem
- Führung der elektronischen Akte, eigenständige Zuordnung und Registrierung des eingehenden Schriftguts nach Aktenplan
- Verwaltung des Aktenbestands, Wiedervorlagemanagement, Archivierung und zeitbezogene Aussonderung von Akten

Der konkrete Aufgabenzuschnitt richtet sich jeweils nach der betreuten Organisationseinheit. Änderungen bleiben vorbehalten.

Ihr Profil:

- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als
Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter,
Rechtsanwaltsfachangestellte/ Rechtsanwaltsfachangestellter,
Justizfachangestellte / Justizfachangestellter oder
Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement
- sichere Beherrschung der gängigen MS Office-Anwendungen sowie Bereitschaft und Fähigkeit, sich in weitere Programme einzuarbeiten
- Zuverlässigkeit, Verschwiegenheit, ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit, Kundenorientiertheit, Servicebereitschaft und Organisationsgeschick
- sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- von Vorteil sind berufliche Erfahrungen im Assistenz- bzw. Registraturbereich einer Behörde

Unser Angebot:

- interessanter und sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- die Möglichkeit, unsere Region mitzugestalten
- moderne Arbeitsbedingungen und ein engagiertes Team
- sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf und ausgewogene Work-Life Balance
- flexible Arbeitszeitregelungen mit Homeoffice-Möglichkeit
- großes Fortbildungs- und Gesundheitsangebot (z.B. Hansefit (https://hansefit.de/mitarbeiter/) )
- Unterstützung für den Arbeitsweg (JobTicket (https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/politik-zukunft/nachhaltige-mobilitaet/mobilitaetsmanagement/jobticket-bw) / JobBike (https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/politik-zukunft/nachhaltige-mobilitaet/mobilitaetsmanagement/jobbike-bw) BW)

Vielfalt macht uns und unsere Behörde stark.

Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Menschen - unabhängig von Alter, Herkunft oder anderen persönlichen Eigenschaften. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen werden bei insgesamt gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV‑L). Bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung in Entgeltgruppe 5 TV-L.    

Ihre Ansprechperson:
Michelle Gulde, Sachbearbeitung Personal, Tel. 0761 / 208-1030

Jetzt bewerben!

Kennziffer: e25013

Bewerbungsfrist: 13.04.2025

Bitte nutzen Sie unser Onlineverfahren (https://bewerberportal.landbw.de/rp_fr_v2/bestimmungen.php) ..

https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpf/ueber-uns/karriere/

https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpf/

Regierungspräsidium Freiburg
Referat 12, 79083 Freiburg

Regierungspräsidium Freiburg Personal

Regierungspräsidium Freiburg Personal Logo
2025-03-20
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung

Verwaltungsangestellte / Verwaltungsangestellter (w/m/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung)

Freiburg im Breisgau


Stellenausschreibung

Beim Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Freiburg ist ab
sofort folgende Stelle zu besetzen:

Verwaltungsangestellten (w/m/d)

Entgeltgruppe E 5 TV-L, im Umfang von 80 % der regelmäßigen wöchentlichen
Arbeitszeit einer Vollzeitkraft (derzeit 39,5 Stunden), davon 30% befristet bis
zum 31.12.2026

Am Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Freiburg (Gymnasium
und Sonderpädagogik) werden angehende Gymnasiallehrkräfte nach Abschluss ihres
Studiums auf die Berufspraxis vorbereitet. Auf der Grundlage der Vorgaben des
Kultusministeriums bilden wir an unserem Seminar Referendarinnen und
Referendare für das Gymnasium aus. Dabei kooperieren wir eng mit den
Ausbildungsschulen, dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), dem
Regierungspräsidium, mit Hochschulen und weiteren externen Partnern. Die
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Sekretariat des Seminars übernehmen
Aufgaben in der Seminarverwaltung sowie Vorzimmeraufgaben für die
Seminarleitung. Sie sind Ansprechpersonen für die Referendarinnen und
Referendare wie auch für die Ausbilderinnen und Ausbilder des Seminars. Auch
bei der Abwicklung der Außenkontakte übernimmt das Sekretariat eine wichtige
Funktion.

Ihre Schwerpunktaufgaben:

- Allgemeine Sekretariatsaufgaben, wie Telefon- / Email- / Schriftverkehr,

Terminierungen und Organisation,

- Mitwirkung bei der Organisation des Lehr- und Prüfungsbetriebs,
- Mitwirkung bei der Organisation des Schulpraxissemesters,
- Verwaltung der Personalakten und Pflege der (elektronischen) Datenbanken/
Stammdatenpflege,
- Mitbetreuung der Bibliothek.

Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.

Ihr Profil:

- Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im
Verwaltungs- oder Sekretariatsbereich (zum Beispiel Kauffrau/ Kaufmann für
Bürokommunikation, Verwaltungsfachangestellter/ Verwaltungsfachangestellte,
Justizangestellter/ Justizangestellte) und entsprechende Praxiserfahrung -
idealerweise im Bereich der öffentlichen Verwaltung oder eine vergleichbare
Qualifikation
- Wir erwarten einen sicheren Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen

(Outlook, Word, Excel, …)

- Bereitschaft zur raschen Einarbeitung in die Datenbank sowie in die
PC-gestützte Mittelbewirtschaftung (SAP)
- gutes Organisationsvermögen, systematisches und selbständiges Arbeiten sowie

Zuverlässigkeit

- Teamfähigkeit
- gepflegte Umgangsformen in Sprache sowie im Umgang mit Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern, Vorgesetzten und Referendarinnen und Referendaren.

Unser Angebot:

- Eine verantwortungsvolle, interessante Tätigkeit in einem motivierten,
kompetenten und kollegialen Umfeld
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie
- flexible Arbeitszeitgestaltung.

Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tariflichen
Voraussetzungen in der Entgeltgruppe 5 TV-L.

Es handelt sich im Umfang von 50 % um eine unbefristete Beschäftigung und im
Umfang von 30% um eine bis 31. Dezember 2026 befristete Beschäftigung. Um den
Anteil von Frauen zu erhöhen, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation
bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Nähere Auskünfte erteilt der Leiter des Seminars, Herr Reinhard
Schmitt-Hartmann , Tel. (0761) 595249 120, E-Mail:
[email protected].

Bei Interesse richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen
bis spätestens 27.12.2024 an das

Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Freiburg (Gym u. SoP)

Oltmannsstraße 22

79100 Freiburg im Breisgau

Gerne können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail (bitte zusammengefasst in
einer Anlage möglichst im PDF-Format) an [email protected]
übermitteln.

Aus Verwaltungs- und Kostengründen können wir Ihre Bewerbungsunterlagen
leider nicht zurücksenden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des
Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet.

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei
Bewerbungsverfahren finden Sie auf derSeite „Datenschutz bei Stellenangeboten“
des Kultusministeriums Baden-Württemberg.

ZSL - Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung

ZSL - Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung
2024-12-07
ARBEIT
Teilzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung

Stelle einer/eines Mitarbeitenden in der Verwaltung (w/m/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung)

Freiburg im Breisgau


Beim Staatlichen Schulamt Freiburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines Mitarbeitenden in der Verwaltung (w/m/d) in der Entgeltgruppe E 6 TV-L mit einem Beschäftigungsumfang von bis zu 80% befristet als Krankheitsvertretung zu besetzen. Die Befristung ist zunächst bis einschließlich 31.07.2024 möglich. Eine Verlängerung der Befristung ist voraussichtlich möglich.

Ihre Aufgabenschwerpunkte
•    Personalverwaltung der Lehrkräfte
•    Registratur, Ablage
•    Digitale Poststelle (in Vertretung)
•    Telefonzentrale (in Vertretung)

Eine Änderung der Aufgabengebiete ist möglich und behalten wir uns ausdrücklich vor.

Ihre Qualifikationen
•    eine erfolgreich abgeschlossene 3-jährige Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit Schwerpunkt im Verwaltungsbereich (z.B.: als Verwaltungsfachangestellte/r, Fachangestellte/r für Bürokommunikation, Kauffrau/-mann für Bürokommunikation, Rechtsanwaltsfachangestellte/r, Notarfachangestellte/r)
•    gute EDV-Kenntnisse in MS-Office (Word, Excel, Outlook)
•    Teamfähigkeit, hohes Engagement
•    Zuverlässiges, sicheres und ergebnisorientiertes Arbeiten
•    freundliches und sicheres Auftreten und Freude im Umgang mit Publikum
•    Erwünscht sind Erfahrungen im Bereich der öffentlichen Verwaltung.

Die Vergütung in Entgeltgruppe 6 TV-L erfolgt bei Vorliegen aller tariflicher und persönlicher Voraussetzungen.

Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.

Für weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an Herrn Mann unter Tel.: 0761/595249-520.

Richten Sie bitte Ihre Bewerbung bis spätestens 28.01.2024 an das Staatliche Schulamt Freiburg, Herrn Mann, Oltmannsstr. 22, 79100 Freiburg.

Ihre Bewerbungsunterlagen können wir Ihnen aus Verwaltungs- und Kostengründen leider nicht zurücksenden; diese Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet. Kosten, die Ihnen im Rahmen Ihrer Bewerbung entstehen, können von uns nicht erstattet werden.

Die Information zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung erhalten Sie unter: https://fr.schulamt-bw.de/,Lde/Startseite/Service/Stellenausschreibungen.

Informieren Sie sich über das Staatliche Schulamt Freiburg unter https://fr.schulamt-bw.de/,Lde/Startseite.

Staatliches Schulamt Freiburg

Staatliches Schulamt Freiburg
2024-01-12
ARBEIT
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) im Bereich der Bauverwaltung (Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung)

Freiburg im Breisgau


Beim Regierungspräsidium Freiburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung 4 - Mobilität, Verkehr, Straßen - im Referat 47.1 - Straßenbau Nord – eine Stelle zu besetzen als

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d)
im Bereich der Bauverwaltung.

Dienstort ist Offenburg. Ein Stellenanteil von 50 % ist unbefristet. Zudem besteht die Möglichkeit, für die Dauer von zwei Jahren befristet auf eine Vollzeitstelle aufzustocken.
Ihre Aufgaben:
    Vertragsverwaltung und Fristenüberwachung (Bauverträge, Ingenieurverträge, Vereinbarungen, etc.),
    Erstellung und Vorbereitung von Vergabe- und Abrechnungsunterlagen und des dazugehörigen Schriftverkehrs,
    Zuordnung und Ablage im Dokumenten- und Schriftgutsystem,
    Einteilung und Verwaltung der Dienstfahrzeuge des Referats,
    Gebäudemanagement und Büroorganisation,
    allgemeine Schreib- und Verwaltungstätigkeiten.
Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.
Wir erwarten:
    Gründliche und vielseitige rechtliche Fachkenntnisse, idealerweise nachgewiesen durch eine Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r bzw. eine anerkannte Weiterqualifizierung (Angestelltenprüfung I)
oder abgeschlossene Ausbildung (als Rechtsanwaltsfachangestellte/r, Justizfach-angestellte/r oder in einem kaufmännischen Beruf) und entsprechende Berufserfahrung im ausgeschriebenen Aufgabenbereich;
    sehr gute Kenntnisse in MS-Office-Anwendungen (MS-Office-Produkte, Internet);
    hohes Maß an Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein;
    Organisationsgeschick, Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Eigeninitiative sowie freundliches Auftreten.
Von Vorteil sind:
    technisches und wirtschaftliches Verständnis;
    Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung.
Wir bieten Ihnen:
    Eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit im öffentlichen Dienst;  
    moderne Arbeitsbedingungen mit großen Gestaltungs- und Entscheidungsmöglichkeiten und ein engagiertes Team;
    sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf, ausgewogene Work-Life Balance mit    flexiblen Arbeitszeitregelungen;
    Unterstützung beim Einstieg mit fachlichen und persönlichen Fortbildungen und ein       attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement;
    Zuschuss zum JobTicket BW zur Unterstützung Ihrer nachhaltigen Mobilität.

Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen werden bei insgesamt gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Einstellung erfolgt in Entgeltgruppe 6 TV-L. Die befristete Aufstockung erfolgt ohne Sachgrund entsprechend gem. § 14 Abs. 2 TzBfG. Bei einem angestrebten Beschäftigungsumfang von mehr als 50 % kann daher aus rechtlichen Gründen nur berücksichtigt werden, wer noch nicht beim Land Baden-Württemberg beschäftigt war.

Bewerben Sie sich!

    bis spätestens 12. Januar 2024 unter der Kennziffer e23168
beim Regierungspräsidium Freiburg, Referat 12, 79083 Freiburg
    Bitte nutzen Sie zur Bewerbung unser Onlineverfahren (www.rp-freiburg.de).

Ansprechperson für fachliche Auskünfte:
Ingo Hugle, Leiter Bauleitung Offenburg, Tel. 0761 / 0781/12471-1972.

Regierungspräsidium Freiburg Personal

Regierungspräsidium Freiburg Personal Logo
2023-12-15
ARBEIT
Teilzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung

Sachbearbeiter*innen (m/w/d) Beratung Studierende (Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung)

Freiburg im Breisgau


Das Studierendenwerk Freiburg ist als hochschulübergreifende Sozialeinrichtung mit über 350 Beschäftigten für die wirtschaftliche, soziale und kulturelle Betreuung und Förderung der rund 46.000 Studierenden der Hochschulregion Freiburg zuständig.
Hierzu gehört auch der Bereich der Wohnheimverwaltung mit derzeit ca. 7.300 Wohnheimplätzen.

Für unseren Bereich Wohnheimverwaltung in Freiburg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Sachbearbeiter*in (m/w/d) Beratung Studierende in Teilzeit (80 %).

Was erwartet Sie?
•    Sie belegen eigenständig Ihre zugeteilten Wohnheimplätze und behalten immer den Überblick
•    Ob am Telefon, per E-Mail oder persönlich – Sie bleiben immer im Kontakt mit unseren Studierenden
•    Sie sind für die Mietvertragsabwicklung und andere Verwaltungstätigkeiten zuständig
•    Sie betreuen unsere Wohnheimbewohner*innen und beraten Bewerber*innen mit Ihrem Fachwissen
•    Sie sind das Bindeglied in der Kommunikation zwischen Facility-Management und studierenden Bewohner*innen

Was bieten wir Ihnen?
•    Einen sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit einem vielseitigen Aufgabenspektrum und hoher sozialer Verantwortung
•    Eine unbefristete Stelle in Teilzeit (80 %) mit einer fairen Vergütung nach Tarifvertrag (TV-L)
•    Attraktive Arbeitgeberleistungen von Hansefit über vergünstigtes Mittagessen in unseren Mensen bis zum bezuschussten Jobticket
•    Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen u. v. m.
•    Zentrale Lage in Freiburg mit sehr guter Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel
•    Familienfreundliche und flexible Arbeitszeiten von Montag bis Freitag mit 30 Tagen Urlaub pro Jahr und zusätzlichen freien Tagen am 24.12. und 31.12.

Was sollten Sie mitbringen?
•    Sie können auf Deutsch und Englisch mit unseren Studierenden kommunizieren
•    Sie arbeiten strukturiert und sorgfältig und sind sensibel für die Anliegen unserer Studierenden
•    Sie sind erfahren im Umgang mit MS-Office und motiviert sich in unsere Verwaltungssoftware einzuarbeiten
•    Idealerweise verfügen Sie über eine Ausbildung bzw. Erfahrung im kaufmännischen Bereich
•    Auch als Quereinsteiger*in sind Sie bei uns herzlich willkommen

Wollen Sie dabei sein? Dann freuen wir uns, Sie bald kennen zu lernen. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen bis zum 19. November 2023 an das Studierendenwerk Freiburg, Personalbüro, Basler Str. 2, 79100 Freiburg bzw. per E-Mail an [email protected].

Informationen zum Bewerbungsverfahren:
Erste Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Raffael Eckhardt (Leitung Wohnheimverwaltung) unter 0761 2101-275.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Studierendenwerk Freiburg Anstalt des öffentl. Rechts

Studierendenwerk Freiburg Anstalt des öffentl. Rechts Logo
2023-11-09
ARBEIT
Teilzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) im Bereich Registratur (Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung)

Freiburg im Breisgau


Beim Regierungspräsidium Freiburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Referat 15.2 - Flüchtlingsaufnahme - eine unbefristete Stelle in Vollzeit zu besetzen als

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) im Bereich Registratur.

Dienstort ist Freiburg.

Ihre Aufgaben:
    Erfassung des elektronischen und schriftlichen Posteingangs;
    Führung der elektronischen Akte, eigenständige Zuordnung und Registrierung des eingehenden Schriftguts nach Aktenplan;
    Verwaltung des Aktenbestands, Wiedervorlagemanagement, Archivierung und zeitbezogene Aussonderung von Akten.
Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.


Wir erwarten:
    erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, Rechtsanwaltsfachangestellte/r, Kauffrau/-mann für Büromanagement oder Justizfachangestellte/r;
    sichere Beherrschung der gängigen MS-Office-Programme sowie Bereitschaft und Fähigkeit, sich in weitere Programme einzuarbeiten;
    Zuverlässigkeit, Verschwiegenheit, ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit, Servicebereitschaft, Organisationsgeschick und freundliches Auftreten;
    sicheren Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift.


Von Vorteil sind:
        berufliche Erfahrungen im Registraturbereich einer Behörde.


Wir bieten Ihnen:
    eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit im öffentlichen Dienst;  
    moderne Arbeitsbedingungen und ein engagiertes Team;
    sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf, ausgewogene Work-Life Balance mit flexiblen Arbeitszeitregelungen;
    eine aufgeschlossene Hauskultur, vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement;
    Zuschuss zum JobTicket BW zur Unterstützung Ihrer nachhaltigen Mobilität.

Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Menschen werden bei insgesamt gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung in Entgeltgruppe 5 TV-L.

Bewerben Sie sich!

    bis spätestens 1. November 2023 unter der Kennziffer e23148
beim Regierungspräsidium Freiburg, Referat 12, 79083 Freiburg
    Bitte nutzen Sie zur Bewerbung unser Onlineverfahren (www.rp-freiburg.de).

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.

Ansprechperson für Auskünfte:
Herr Dr. Kramer, Leiter des Referats 15.2, Tel. 0761 / 208-2368

Regierungspräsidium Freiburg Personal

Regierungspräsidium Freiburg Personal Logo
2023-10-18