وظائف كـ Notfallsanitaterin في ألمانيا

اعثر الآن على 812 وظيفة كـ Notfallsanitaterin في ألمانيا

تُعرض حاليًا الصفحة 1 من أصل 55 تحتوي على 812 نتائج، يمكنك تصفية النتائج أكثر بتحديد فلتر هنا.

وظائف كـ Notfallsanitaterin في ألمانيا
اعثر الآن على 812 وظيفة كـ Notfallsanitaterin في ألمانيا

عرض 15 من أصل 812 نتائج

AUSBILDUNG
Vollzeit

Notfallsanitäter/in

Notfallsanitäter/in (m/w/d)

Datteln

Die Stadt Datteln besetzt zum **01.08.2026**

**zwei Ausbildungsstellen für den Beruf als Notfallsanitäter*in**
**mit der Option zur Ausbildung als Brandmeisteranwärter*in**

Ihre Ausbildung:

Die Ausbildung als Notfallsanitäter*in dauert drei Jahre. Sie gliedert sich in Theorie und Praxis. Der praktische Teil der Ausbildung wird in der Feuer- und Rettungswache Datteln und in Krankenhäusern absolviert. Die theoretische Ausbildung wird seitens der Rettungsschule Vest durchgeführt. Die Ausbildungsabschnitte werden in Blockform aufeinander aufbauend absolviert. Spätestens bis zum Abschluss des zweiten Ausbildungsjahres ist die Führerscheinklasse C zu erwerben, wobei die Kosten seitens der Stadt Datteln übernommen werden.
Zu den Aufgaben im Notfallsanitäterbereich gehören die eigenverantwortliche Durchführung von medizinischen Maßnahmen (auch invasive), die Herstellung und Sicherung der Transportfähigkeit, die Kommunikation mit Patient*innen (im Team und mit anderen am Einsatz beteiligten Dritten), Dokumentation und qualitätssicherndes Arbeiten.
**Nach erfolgreicher Ausbildung als Notfallsanitäterin besteht unter Beachtung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen die Möglichkeit, eine 18- monatige Ausbildung als Brandmeisteranwärterin zu absolvieren.**



**Unsere Erwartungen / Ihre Einstellungsvoraussetzungen**

- Fachoberschulreife oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener zweijähriger Berufsausbildung
- Höchstalter 36 Jahre zum Zeitpunkt der Einstellung
- deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines anderen EU-Mitgliedstaates
- Gesundheitliche Eignung (festzustellen seitens des betriebsärztlichen Dienstes)

**Wir bieten**

- individuelle Betreuung durch Praxisanleiter*innen
- Praktikumszeiten im Schichtdienst
- zusätzliche Studientage zu speziellen Ausbildungsthemen
- Ausbildung am und auf dem Wasser am größten Kanalknotenpunkt Europas
- Zusammenarbeit mit der am Standort befindlichen Feuerwehr
- moderner Fuhrpark mit ausschließlich PowerLoad- Systemen
- persönlich zugewiesene, moderne Schutzbekleidung (keine Poollösung)
- frühzeitige Einbindung in die Arbeit verschiedener Sachgebiete
- Einsätze auf dem Krankentransportwagen, Rettungswagen und Notarzteinsatzfahrzeug
- Übernahme von Führerscheinkosten für Klasse C
- regelmäßiger Dienstsport unter physiotherapeutischer Anleitung
- kollegiales Miteinander in einem motiviertem Team
- einen zukunftsorientierten Arbeitsplatz und ein bedarfsorientiertes Fortbildungsangebot im Anschluss an die Ausbildung

**Informationen und Kontak**t

Vielfalt ist für uns ein wichtiger Bestandteil der Personalentwicklung. Deshalb begrüßen wir Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Zudem haben wir uns die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW zum Ziel gesetzt.

Ihre Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte **bis zum 15.09.2025 per Mail an [email protected].**



Die Bewerbungsunterlagen sind zusammengefasst in einem PDF-Dokument anzuhängen. Das Auswahlverfahren sieht zunächst einen Online-Einstellungstest vor, den die Stadt Datteln in Zusammenarbeit mit dem GEVA-Institut durchführt.

Mit der Eingabe Ihrer Bewerbung erklären Sie sich gleichzeitig damit einverstanden, dass die erforderlichen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens vorübergehend gespeichert und personenbezogene Daten wie Name, Vorname, Geburtsdatum und E-Mail-Adresse zum Zwecke der Onlinetestung an das GEVA-Institut weitergegeben werden. Voraussetzung zur Teilnahme am Online-Test ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse, um Ihnen die entsprechenden Zugangsdaten zuzuleiten. Nach Einsenden Ihrer Bewerbung kontrollieren Sie bitte regelmäßig Ihr elektronisches Postfach (ggf. auch den Spam-Ordner, sofern die Zugangsdaten zum Onlinetest fälschlicherweise dort eingehen).

Stadt Datteln Gebietskörperschaft

Stadt Datteln Gebietskörperschaft
2025-09-03
AUSBILDUNG
Vollzeit

Notfallsanitäter/in

Notfallsanitäter/in

Prenzlau

Werde Notfallsanitäter (m/w/d) im Rettungsdienst des Landkreises Uckermark.

Notfallsanitäter/innen beurteilen in erster Linie den Gesundheitszustand von kranken, verletzten oder hilfebedürftigen Personen. Zudem entscheiden Sie bei medizinischen Notfällen, ob ein Arzt/ eine Ärztin gerufen werden muss, und eventuell veranlassen Sie diese Nachforderung. Bis zum Eintreffen des Arztes/ der Ärztin bzw. bis zum Transport der Patienten führen sie medizinische Maßnahmen der Erstversorgung durch und ergreifen ggf. lebensrettende Sofortmaßnahmen. Während der Fahrt ins Krankenhaus betreuen Sie den Betroffenen und überwachen dessen Gesundheitszustand und erhalten diesen aufrecht. Nachdem der Patient zur Weiterbehandlung im Krankenhaus übergeben wurde, erstellen Sie ein Einsatzprotokoll. Anschließend stellen Notfallsanitäter/innen die Einsatzfähigkeit der Rettungsmittel her.

Das bieten wir:
• Eine dreijährige Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d)
• Die Möglichkeit, die höchste Qualifikation des nicht-ärztlichen Personals im Rettungsdienst mit Staatsexamen zu erlangen
• Theoretischen Unterricht an der Akademie der Gesundheit Berlin/ Brandenburg am Standort Eberswalde
• Praktischen Unterricht an unseren Regionalen Lehrrettungswachen und in Krankenhäusern der Region
• Übernahme der Fahrtkosten für die theoretische Ausbildung
• Fahrerlaubnis für Kraftfahrzeuge mit 7,5t (C1)
• Vergütung nach TVAöD-Pflege (zzgl. 30 Tage Urlaub, vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlung)
• Freistellung zur Prüfungsvorbereitung und zur Teilnahme an Prüfungen
• Abschlussprämie bei bestandener Prüfung

Das bringst du mit:
• den mittleren Bildungsabschluss oder
• den Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer erfolgreich abgeschlossenen, mindestens zweijährigen Berufsausbildung
• ärztliches Zeugnis (gesundheitliche Eignung) + Impfstatus
• Führerschein Klasse B (mindestens im begleiteten Fahren mit 17)
• einen vollständigen Impfstatus und eine aktuelle Impfung gegen Hepatitis B zum Ausbildungsbeginn
• ein einwandfreies Führungszeugnis zum Ausbildungsbeginn

Ausbildungsstart ist der 1.10.2026.

Du möchtest Menschen in Notlagen zur Seite stehen und helfen? Du behältst einen kühlen Kopf zwischen der Hektik, den Schaulustigen und den Verletzten am Einsatzort? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung.

Du möchtest uns kennen lernen und mehr über den Beruf und die Ausbildung erfahren? Dann besuche uns auf einer der zahlreichen Berufsorientierungsmessen und -veranstaltungen in der Uckermark. Du triffst uns auf der SAM in Schwedt, der Karrieremesse in Angermünde, dem Tag der Berufe in Prenzlau und beim Regionalen Ausbildungstag in Templin.

Uckermärkische Rettungsdienstgesellschaft mbH

Uckermärkische Rettungsdienstgesellschaft mbH
2025-09-02
AUSBILDUNG
Vollzeit

Notfallsanitäter/in

Auszubildende*r zum*zur Notfallsanitäter*in

Plauen, Vogtland

Bei Falck leisten mehr als 2.300 Mitarbeiter*innen an über 60 Standorten in sechs Bundesländern rund um die Uhr professionell und zuverlässig Krankentransporte, Notfallrettung und Katastrophenschutz. Als stetig wachsendes Unternehmen freuen wir uns über neue Auszubildende, die uns bei auf diesem Weg begleiten wollen.

Komm zu uns und starte Deine **Ausbildung zum*zur Notfallsanitäter*in** in unserem Wachbereich Südwestsachsen in Plauen**** – Werde ein Falcke!

Wir leben ein respektvolles Miteinander, achten auf flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege mit Duz-Kultur, hohem Gemeinschaftsgefühl und Zusammenarbeit auf Augenhöhe - Miteinander sind wir stark!

Die Ausbildung beginnt am **01.09.2026.** Aktuell sind noch zwei Ausbildungsplätze verfügbar.

### Das bieten wir Dir:

- **Karrierestart:** Möglichkeit zum Berufsstart in allen Organisationen der Rettungsdienstbranche durch die anerkannte Ausbildung zum*zur Notfallsanitäter*in
- **Feste Praktikumsplätze** im Rahmen Deiner Ausbildung für Deine Praxiserfahrung
- **Erwerb des Führerscheins** Klasse C1 als Ausbildungsbestandteil
- **Ausgewogene Work-Life Balance** mit 30 Tagen Jahresurlaub während der Ausbildungszeit
- **Moderne Ausrüstung** und motivierte Praxisanleiter*innen vor Ort
- **Team und Kultur:** Familiäres Arbeitsklima und hohes Gemeinschaftsgefühl als Teil unserer Unternehmenskultur
- **Mitarbeiterorientierung:** Regelmäßige Mitarbeitergespräche, -Befragungen und -Events
- **Zusatzleistungen**:
–   Extra Gesundheitszuschuss (*FitForFalck)*, egal, ob für Fitness-Studio, Verein, Ausrüstung, Kurse oder Zuzahlungen - wähle, was zu Dir passt!
–   Falck Corporate Benefits: attraktive Angebote von über 1.500 Anbietern in Technik, Reisen, Mode, Wohnen und vieles mehr

### Das erwartet Dich:

- Moderne dreijährige Ausbildung zum*zur Notfallsanitäter*in
- Geregelter Wechsel zwischen Berufsfachschule, Lehrrettungswache und Krankenhaus
- Erfahrene und kompetente Praxisanleiter*innen und Dozent*innen
- Moderne Unterrichtsräume sowie medizinisches Equipment auf dem neuesten Stand
- Mitwirkung an Einsätzen und Transporten in der Notfallrettung
- Direkter Patientenkontakt und Unterstützung bei der Dokumentation der Einsätze 
- Weiterbildung zum*zur Gruppenführer*in Rettungsdienst und „Buchstabenkurse“

### Das bringst Du mit: 

- Mindestens einen Realschulabschluss (Hauptschulabschlüsse können anerkannt werden, wenn nach dem Schulabschluss eine mindestens zweijährige Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen wurde)
- Führerschein der Klasse B
- Uneingeschränkte gesundheitliche Eignung
- Nachweis einer Masernschutzimpfung oder einer Masernimmunität, einer Impfung gegen Hepatitis A / B
- Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau in Wort und Schrift.
- Ehrenamtliche Mitwirkung im Katastrophenschutz
- Freude an der Kommunikation mit Menschen, gepaart mit empathischen Fähigkeiten und Geduld im Umgang mit Patienten*innen und Angehörigen
- Teamorientierung, Engagement, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit

### Unser Bewerbungsprozess:

1. Nach Deiner Bewerbung (inklusive Lebenslauf, Motivationsschreiben und ggf. Nachweisen über die ärztliche Eignung für den Rettungsdienst) über unser Karriereportal (bitte keine Bewerbung per Email) erhältst Du eine Eingangsbestätigung.
2. Bewerbungen können bis zum 30.11.2025 berücksichtigt werden.
3. Der Fachbereich prüft dann Deine Bewerbung und Du erhältst eine entsprechende Rückmeldung.
4. Solltest Du in die engere Auswahl kommen wirst Du zu unserem Bewerbertag eingeladen. Dieser wird voraussichtlich im Oktober/November 2025 stattfinden.
5. Spätestens zwei Wochen nach diesem Bewerbertag bekommst Du eine abschließende Antwort von uns.

Grundsätzlich erhältst Du zu jedem Schritt im Bewerbungsverfahren eine entsprechende Mail mit den relevanten Informationen.

### Kontakt

Du hast noch Fragen oder möchtest persönlichen Kontakt? Melde Dich telefonisch direkt bei Deinem zukünftigen Wachbereichsleiter Christian Schäfer unter +49 (0)157 536 276 73

Falck Arbeitsgemeinschaft Rettungsdienst Plauen GmbH & Co. OHG

Falck Arbeitsgemeinschaft Rettungsdienst Plauen GmbH & Co. OHG
2025-09-02
AUSBILDUNG
Vollzeit

Notfallsanitäter/in

Ausbildung 2026

Altenburg, Thüringen

DRK Kreisverband Altenburger Land e.V.

Für den **Ausbildungsbeginn 01.09.2026** bieten wir zwei Ausbildungsplätze:

**Notfallsanitäter (m/w/d)** an.

Du möchtest in deiner Ausbildung Abwechslung erleben und für Menschen da sein, die deine Hilfe benötigen?
Dann bist du bei uns genau richtig!

*Ausbildungsort:* DRK-Kreisverband Altenburger Land e.V.

Lehrrettungswache, Zwickauer Str. 62, 04600 Altenburg

*Bildungseinrichtung:* DRK-Bildungswerk Thüringen gGmbH

Höhere Berufsfachschule für die Notfallsanitäterausbildung

Dammstraße 28 in 98617 Meiningen

*Ausbildungsdauer:* 3 Jahre

*Das erwartet Dich:*

- durchschnittlich 40 Wochenstunden (Verlängerung auf bis zu 44 Stunden möglich) inkl. Samstags-, Sonn-, Feiertags- und Nachtarbeit
- 30 Tage Jahreserholungsurlaub (außerhalb der Unterrichtszeit)
- Unfall- und Haftpflichtversicherung über den Ausbildungsbetrieb
- Wechsel von theoretischen und praktischen Einsätzen
- ein Praxisanleiter für die Betreuung im Betrieb vorhanden

*tarifliche Vergütung:*

- 1. Ausbildungsjahr: 1.360,06 €
- 2. Ausbildungsjahr: 1.428,29 €
- 3. Ausbildungsjahr: 1.539,55 €
- und weitere tarifliche Zuschläge und Leistungen

*Deine Voraussetzungen:*

- gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes
- Mindestalter: 17 Jahre
- Realschulabschluss bzw. eine andere gleichwertige, abgeschlossene Schulbildung oder
- Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer nachgewiesenen erfolgreich abgeschlossenen 2-jährigen Berufsausbildung
- polizeiliches Führungszeugnis ohne Eintrag
- aktueller Impfstatus (Masern und Hepatitis B)

*Externe Einsätze während der Ausbildung:*

- Klinikum Altenburger Land

**Bewirb dich jetzt mit deinem Zeugnis und Lebenslauf für diese Ausbildung!**

Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Altenburger Land e.V.

Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Altenburger Land e.V.
2025-09-02
AUSBILDUNG
Vollzeit

Notfallsanitäter/in

Ausbildung Notfallsanitäter (m/w/d) ab 01.09.2026

Gardelegen

Ausbildung Notfallsanitäter (m/w/d) ab 01.09.2026

Für unsere Rettungswache in Gardelegen


Logisch, als Neuling in Ihrem Beruf sind Sie wissbegierig und voller Tatendrang. Dafür haben wir was: hohe Ausbildungsstandards, flache Hierarchien und ein erfahrenes Team, das Ihnen mit Herz und Verstand zur Seite steht. Überlassen Sie Ihre berufliche Zukunft nicht dem Zufall, sondern setzen Sie sich mit Freude und Energie für all das ein, was Ihnen erstrebenswert erscheint. Ob im Miteinander mit anderen Menschen oder auf der fachlichen Ebene. Bei uns können Sie mitgestalten.

Einsatzort: Gardelegen
Besetzungsdatum: 01.09.2026
Art der Anstellung: Vollzeit
Befristung: befristet
Stellen-ID: J000028256


Das bieten wir Ihnen

- 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche
- Fort- und Weiterbildungen
- attraktive Ausbildungsvergütung
- gute Entwicklungschancen auch nach der Ausbildung
- 13. Monatsgehalt
- Vergünstigung im öffentlichen Nahverkehr


Das erwartet Sie

- Mitwirken bei der notfallmedizinischen Versorgung und dem Transport der Patienten und Patientinnen.
- Den richtigen Umgang mit Menschen in Notfall- und Krisensituationen kennenlernen.
- Kommunikation mit allen Beteiligten, wie Einsatzkräften, Institutionen und Behörden.
- Qualitätssicherung und Dokumentation übernehmen.
- Sicherstellen, dass Rettungsmittel einsatzbereit und hygienisch einwandfrei sind.
- Assistieren bei der notärztlichen Versorgung.


Das zeichnet Sie aus

- Mindestens Realschulabschluss oder eine mindestens zweijährige Berufsausbildung, die nach einem Hauptschulabschluss absolviert wurde.
- Die gesundheitlichen Voraussetzungen für den Rettungsdienst, wie zum Beispiel der vollständige Masernschutz, erfüllen Sie.
- Bereitschaft auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten.
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Flexibilität gehören zu Ihren Stärken.


Das sollten Sie noch wissen

So bewerben Sie sich:

- Anschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Zeugnisse des Schulabschlusses und/oder Berufsabschlusses
- Optional: Ein Passbild


Im Sinne der Gleichstellung und Chancengleichheit aller Mitarbeitenden begrüßen wir alle Bewerbungen von Interessierten, unabhängig von deren kultureller, religiöser und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.


Ansprechperson
Laura-Sophie Bach
+49 361 22329 410


Wer wir sind

Johanniter Unfall-Hilfe

Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Pflegeangebote, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und wie wir arbeiten: johanniter.de/karriere

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband Sachsen-Anhalt- Thüringen

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband Sachsen-Anhalt- Thüringen Logo
2025-09-02
AUSBILDUNG
Vollzeit

Notfallsanitäter/in

Ausbildung Notfallsanitäter (m/w/d) im Landkreis Stendal ab 01.09.2026

Stendal

Ausbildung Notfallsanitäter (m/w/d) im Landkreis Stendal ab 01.09.2026

Logisch, als Neuling in Ihrem Beruf sind Sie wissbegierig und voller Tatendrang. Dafür haben wir was: hohe Ausbildungsstandards, flache Hierarchien und ein erfahrenes Team, das Ihnen mit Herz und Verstand zur Seite steht. Überlassen Sie Ihre berufliche Zukunft nicht dem Zufall, sondern setzen Sie sich mit Freude und Energie für all das ein, was Ihnen erstrebenswert erscheint. Ob im Miteinander mit anderen Menschen oder auf der fachlichen Ebene. Bei uns können Sie mitgestalten.

Einsatzort: Stendal
Besetzungsdatum: 01.09.2026
Art der Anstellung: Vollzeit
Befristung: befristet
Stellen-ID: J000028254


Das bieten wir Ihnen

- 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche
- Fort- und Weiterbildungen
- attraktive Ausbildungsvergütung
- gute Entwicklungschancen auch nach der Ausbildung
- 13. Monatsgehalt
- Vergünstigung im öffentlichen Nahverkehr


Das erwartet Sie

- Mitwirken bei der notfallmedizinischen Versorgung und dem Transport der Patienten und Patientinnen.
- Den richtigen Umgang mit Menschen in Notfall- und Krisensituationen kennenlernen.
- Kommunikation mit allen Beteiligten, wie Einsatzkräften, Institutionen und Behörden.
- Qualitätssicherung und Dokumentation übernehmen.
- Sicherstellen, dass Rettungsmittel einsatzbereit und hygienisch einwandfrei sind.
- Assistieren bei der notärztlichen Versorgung.


Das zeichnet Sie aus

- Mindestens Realschulabschluss oder eine mindestens zweijährige Berufsausbildung, die nach einem Hauptschulabschluss absolviert wurde.
- Die gesundheitlichen Voraussetzungen für den Rettungsdienst, wie zum Beispiel der vollständige Masernschutz, erfüllen Sie.
- Bereitschaft auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten.
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Flexibilität gehören zu Ihren Stärken.


Ihr Einsatzort
Die Regionalgeschäftsstelle des Regionalverbandes Altmark hat Ihren Sitz in der Heerener Straße 21. Hier befindet sich die zentrale Verwaltung aller Dienste und Einrichtungen, für die über 400 Mitarbeitenden sowie Freiwilligen Unterstützer der Johanniter-Unfall-Hilfe in der Altmark. Bekannt sind die Johanniter in der Altmark vor allem durch ihre Tätigkeiten in den Bereichen Ambulante Pflege, Rettungsdienst, Katastrophenschutz, Kinderbetreuung, Erste-Hilfe-Ausbildung und Schulsanitätsdienst sowie die sanitätsdienstliche Absicherung von Veranstaltungen.


Das sollten Sie noch wissen

So bewerben Sie sich:

- Anschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Zeugnisse des Schulabschlusses und/oder Berufsabschlusses
- Optional: Ein Passbild


Im Sinne der Gleichstellung und Chancengleichheit aller Mitarbeitenden begrüßen wir alle Bewerbungen von Interessierten, unabhängig von deren kultureller, religiöser und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.


Ansprechperson
Laura-Sophie Bach
+49 361 22329 410


Wer wir sind

Johanniter Unfall-Hilfe

Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Pflegeangebote, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und wie wir arbeiten: johanniter.de/karriere

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband Sachsen-Anhalt- Thüringen

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband Sachsen-Anhalt- Thüringen Logo
2025-09-02
AUSBILDUNG
Vollzeit

Notfallsanitäter/in

Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d)

Anklam

Gemeinsam tun wir Gutes - ab heute auch mit Ihnen?

# Wir bieten aktuell: Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d)

Wir stellen unsere Mitarbeiter als Individuen in den Mittelpunkt und nehmen uns Zeit für ihre Ideen und Wünsche. Unterschiedliche Persönlichkeiten, Lebenssituationen und Bedürfnisse erfordern individuelle Ansätze.

## Wir suchen unsere Rettungskräfte von morgen! Ab 01. September 2026 bieten wir Ihnen die

# Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d)

## in Vollzeit und suchen suchen engagierte und motivierte Auszubildende.

Menschen zu retten und ihnen zu helfen liegt Ihnen im Blut? Sie interessieren sich für medizinische Inhalte und wollen mit Ihrem Wissen in Notfällen für andere da sein? Dann ist die Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d) genau das Richtige für Sie!

Ihr neuer Arbeitsplatz befindet sich in einer unserer Lehrrettungswachen in Anklam, Greifswald, Wolgast, Zinnowitz und Heringsdorf. (Hinweis: Die Zuordnung der Azubis auf die jeweiligen Wachen werden nach den Vorstellungsgesprächen durchgeführt)

Bei uns übernehmen Sie Verantwortung, arbeiten in einem engagierten Team und tragen aktiv zur bestmöglichen Versorgung von Patienten bei. Kommen Sie in unser Team und erleben einen abwechslungsreichen Berufsalltag mit modernster Ausstattung und wertschätzender Zusammenarbeit.

## Gemeinsam retten wir Leben - Tag für Tag!

# Das bringen Sie mit:

- mittlerer Schulabschluss oder eine andere gleichwertige, abgeschlossene Schulbildung
- die gesundheitliche Eignung
- einwandfreies erweitertes Führungszeugnis
- soziale und kommunikative Kompetenz im Umgang mit Patienten und Kollegen
- Engagement, Flexibilität und Belastbarkeit
- Identifikation mit den Grundsätzen des DRK

# Ihre Vorteile bei uns:

- eine qualitativ hochwertige, dreijährige Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d) mit einer ausgezeichneten Betreuung
- ein spannendes, verantwortungsvolles sowie zukunftssicheres Tätigkeitsfeld
- vielfältige Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten nach erfolgreichem Abschluss
- eine Ausbildung ohne Schulgeld
- eine attraktive Ausbildungsvergütung in Höhe von 1.345,00 Euro (1. Lehrjahr), 1.400,00 Euro (2. Lehrjahr) und 1.490,00 Euro (3. Lehrjahr)
- betriebliches Gesundheitsmanagement mit Wellpass
- Mitarbeitervorteilsportal mit attraktiven Rabatten - von der Urlaubsbuchung bis zur Versicherung
- ein engagiertes und motiviertes Team
- kleine und große Teamevents (z.B. Sommerfest)

# So geht es nach Ihrer Bewerbung weiter:

Bewerben Sie sich bitte direkt online, indem Sie auf den Jetzt-online-bewerben-Button klicken. Sie können Ihre Bewerbung auch per Mail oder per Post einreichen.
Bei Fragen steht Ihnen unsere Personalabteilung gerne zur Verfügung.
Sobald die Bewerbung bei uns eingegangen ist, wird sie geprüft und es wird ein persönliches Kennenlernen vereinbart.

## Bald heißt es dann: WILLKOMMEN AN BORD! Wir freuen uns über Ihre Verstärkung unseres Team!

## Das klingt gut?

## Dann bewerben Sie sich jetzt für die Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d) und wir sagen WILLKOMMEN AN BORD! Klicken Sie direkt unten auf den Button oder bewerben Sie sich per Mail oder per Post. Wir freuen uns auf Sie!

Rettungswache Trassenheide

Rettungswache Trassenheide
2025-09-02
AUSBILDUNG
Vollzeit

Notfallsanitäter/in

Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d) bei den Johannitern im Erzgebirge 2026

Aue-Bad Schlema

Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d) bei den Johannitern im Erzgebirge 2026

Logisch, als Neuling in Ihrem Beruf sind Sie wissbegierig und voller Tatendrang. Dafür haben wir was: hohe Ausbildungsstandards, flache Hierarchien und ein erfahrenes Team, das Ihnen mit Herz und Verstand zur Seite steht. Überlassen Sie Ihre berufliche Zukunft nicht dem Zufall, sondern setzen Sie sich mit Freude und Energie für all das ein, was Ihnen erstrebenswert erscheint. Ob im Miteinander mit anderen Menschen oder auf der fachlichen Ebene. Bei uns können Sie mitgestalten.

Einsatzort: Aue-Bad Schlema
Gehaltsinformation: 1.175,28 € brutto monatlich im 1. Lehrjahr
Besetzungsdatum: 01.09.2026
Art der Anstellung: Vollzeit
Befristung: befristet
Stellen-ID: J000028085


Das bieten wir Ihnen

- 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche
- Fort- und Weiterbildungen
- attraktive Ausbildungsvergütung
- gute Entwicklungschancen auch nach der Ausbildung
- Fahrrad-Leasing
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- Jahresplanung nach Rahmendienstplan
- 13. Monatsgehalt
- pädagogische Begleitung
- positive Arbeitsatmosphäre
- Anrechnung der Ausbildungszeit auf die tarifliche Einstufung bei Übernahme
- Vertrauensvolle Ansprechpersonen
- zusätzlicher freier Tag an Heiligabend und Silvester


Das erwartet Sie

- Mitwirkung bei der notfallmedizinischen Versorgung und dem Transport von Patienten
- Assistenz bei der notärztlichen Versorgung
- angemessener Umgang mit Menschen in Notfall- und Krisensituationen
- Kommunikation mit am Einsatz beteiligten Personen, Institutionen und Behörden
- Durchführung von qualitätssichernden Maßnahmen sowie deren Dokumentation


Das zeichnet Sie aus

- Sie sind zu Beginn der Ausbildung mindestens 18 Jahre bestenfalls im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis.
- Örtliche Flexibilität stellt für Sie kein Problem dar: Unsere Berufsschule befindet sich in Dresden, alle Klinik-Praktika werden am Helios-Klinikum in Aue absolviert.
- Sie verfügen über einen Realschulabschluss oder eine nach dem Hauptschulabschluss erfolgreich abgeschlossene mindestens 2-jährige Berufsausbildung.
- Sie sind physisch und psychisch belastbar.
- Engagement, Teamfähigkeit, Empathie und Verantwortungsbewusstsein sind für Sie keine Füllwörter, sondern gelebte Werte.
- Sie kommen aus dem Erzgebirge oder direktem Umland und suchen eine langfristige berufliche Perspektive in der Region.


Ihr Einsatzort
Der Kreisverband Erzgebirge ist in den Bereichen Kinder- und Jugendarbeit, Rettungsdienst, Fahrdienst, Breitenausbildung und ambulanter Pflegedienst tätig.


Das sollten Sie noch wissen

Ihre Bewerbung werden wir selbstständig der am besten geeigneten Lehrrettungswache zuordnunen. Zur Auswahl stehen hier: Bad Schlema, Lugau und Schlettau/ Bärenstein. Gerne können Sie natürlich Ihre persönliche Präferenz in Ihrer Bewerbung angeben.

Bewerbungsschluss ist der 31.10.2025

Der nächste Auswahlschritt wird in Form eines Assessmentcenters stattfinden. Es wird zwei Termine zur Auswahl geben: 24. und 25.11.2025. Bitte halten Sie mindestens einen dieser Termine frei um eine Teilnahme zu ermöglichen.


Im Sinne der Gleichstellung und Chancengleichheit aller Mitarbeitenden begrüßen wir alle Bewerbungen von Interessierten, unabhängig von deren kultureller, religiöser und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.


Ansprechperson
Monique Bretschneider
Kantstraße 1
08280 Aue-Bad Schlema
03771 5588822


Wer wir sind

Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Pflegeangebote, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und wie wir arbeiten: johanniter.de/karriere

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband Sachsen

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband Sachsen Logo
2025-08-23
AUSBILDUNG
Vollzeit

Notfallsanitäter/in

Notfallsanitäter/in

Klettwitz

Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d)

DieRettungsdienstNiederlausitzgGmbHisteinkreiseigenesUnternehmenundhatihrenSitzamFamilienCampusLausitzinKlettwitz.ZumAufgabenbereichgehörtderbodengebundeneRettungsdienstimLandkreisOberspreewald-Lausitzmit8Rettungswachenundca.180Mitarbeiter*innen, davon hauptsächlich in den Berufsgruppen Notfallsanitäter*in und Rettungssanitäter*in.

Zum Ausbildungsjahr 2026 suchen wir engagierte und motivierte Auszubildende für den Beruf des Notfallsanitäters/der Notfallsanitäterin.

Freue Dich auch auf:

•Attraktive Vergütung und soziale Leistungen gemäß Haustarifvertrag

•Eine vielseitige und abwechslungsreiche Ausbildung

•Hoch motivierte Praxisanleiter*innen

•Moderne medizinische Ausstattung

•Kostenübernahme für die Erweiterung auf die Führerscheinklasse C1

•Fahrtkostenzuschuss

•Betriebliche Altersvorsorge

•Teamevents

Das zeichnet Dich aus:

• Schulabschluss: Mittlere Reife

• gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes

• Freundliches und umsichtiges Auftreten

• Flexibilität hinsichtlich deiner Einsatzmöglichkeiten sowie Bereitschaft zum Schichtdienst und Wochenendarbeit

• Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Belastbarkeit

• Positive Ausstrahlung und Freude am Umgang mit Menschen

• Belastbarkeit in der täglichen Arbeitsausführung und stressbedingten Situationen

Informationen zu deiner Ausbildung:

• Deine Ausbildung dauert 3 Jahre

• Ausbildungsstart zum 01.10.2026

• Deine praktische Ausbildung absolvierst du an den Lehrrettungswachen Senftenberg, Lauchhammer oder Lübbenau

• Deine Berufsschule befindet sich in Cottbus

• Die Klinikpraktika finden im SANA Klinikum Lauchhammer / Senftenberg oder im Medizinischen Universitätsklinikum Lausitz Carl Thiem

Haben wir Dein Interesse geweckt?

Dann sende uns Deine vollständige und aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und

Zeugnissen bis zum28.02.2026.

per E-Mail an: [email protected]

(zusammengefasst als PDF-Dokument, andere Dateiformate können aus

internen sicherheitsrelevanten Vorgaben nicht bearbeitet werden)

Bewerbungen von schwerbehinderten bzw. ihnen gleichgestellten Menschen sind erwünscht und werden bei

gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Geltendmachung der Rechte sollte

mit der Einreichung der Bewerbungsunterlagen die Vorlage der entsprechenden amtlichen Nachweise

erfolgen.

Wir wollen die Gleichstellung von Frauen und Männern aktiv verwirklichen und künftige Benachteiligungen

verhindern sowie die Familienfreundlichkeit und die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Berufstätigkeit für

Frauen und Männer weiter ausbauen. Wir unterstützen diese Ziele indem u. a. Teilzeitmodelle im Rahmen der

dienstlichen Möglichkeiten realisiert werden.

Rettungsdienst Niederlausitz gGmbH

Rettungsdienst Niederlausitz gGmbH
2025-08-15
AUSBILDUNG
Vollzeit

Notfallsanitäter/in

***Ausbildung Notfallsanitäter*in (m/w/d) 2026 ***

Recklinghausen, Westfalen

Die Ruhrfestspielstadt Recklinghausen mit rund 120.000 Einwohner*innen ist das Zentrum für Handel, Dienstleistung, Bildung und Kultur des Kreises Recklinghausen zwischen dem Ruhrgebiet und dem Münsterland.

Der Fachbereich 37 - Feuerwehr umfasst die Feuerwehr und den Rettungsdienst der Stadt Recklinghausen. Zu den klassischen Aufgaben der Feuerwehr gehört zunächst die Brandbekämpfung und die technische Hilfeleistung. Darüber hinaus führt die Feuerwehr die Notfallrettung und den Krankentransport durch. Ferner nimmt die Feuerwehr vielfältige Aufgaben im vorbeugenden Brandschutz wahr. Weitere Informationen zum Fachbereich finden Sie [hier](https://www.recklinghausen.de/Inhalte/Startseite/Rathaus_Politik/Rathaus_und_Verwaltung/Fachbereiche_und_weitere_Ansprechpartner/_Feuerwehr.asp).

https://www.recklinghausen.de/Inhalte/Startseite/Rathaus_Politik/Rathaus_und_Verwaltung/Fachbereiche_und_weitere_Ansprechpartner/_Feuerwehr.asp

Zum 1. August 2026 suchen wir mehrere Auszubildende zum*zur

**Notfallsanitäter*in (m/w/d)**

Die Bewerbungsfrist endet am

**28. September 2025**

**Berufsbild**

Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter besetzen Rettungsmittel nach dem Rettungsgesetz NRW und führen lebensrettende Sofortmaßnahmen bei Patient*innen durch, die schwer erkrankt oder verletzt sind und assistieren bei der Notfall- und Akutversorgung. Sie haben daher viel Kontakt zu Menschen in besonderen Lebenslagen, denen Sie tröstend, beruhigend und helfend zur Seite stehen müssen. Oft wissen sie nicht genau, was sie an den verschiedenen Einsatzstellen erwarten wird und müssen dennoch schnelle, qualifizierte und verantwortungsvolle Entscheidungen treffen.

Sie brauchen neben körperlicher und psychischer Belastbarkeit, Kraft und Ausdauer. Außerdem brauchen sie auch den Willen, Menschen auf angemessene und qualifizierte Weise helfen zu wollen. Darüber hinaus müssen Sie ein gutes Fingerspitzengefühl mitbringen. Im Innendienst sind regelmäßige Hygienearbeiten und Pflegemaßnahmen an medizinischen Hilfsmitteln und technischen Geräten vorzunehmen.

Sich regelmäßig weiterzubilden, um auf dem aktuellen medizinischen und technischen Stand zu bleiben, gehört für Notfallsanitäter*innen über die Ausbildung hinaus zum Pflichtprogramm, ebenso wie der Erhalt der körperlichen und psychischen Fitness.

Teamarbeit ist im Rettungsdienst eine der wichtigsten Voraussetzungen, um effektive Ergebnisse zum Wohle der Patient*innen zu erzielen.

Die Ausbildung ist interessant, abwechslungsreich und vielseitig. Sie erlernen einen Beruf, durch den Sie in der Lage sind, Menschen qualifiziert helfen zu können. Außerdem werden Sie viel Kontakt zu Bürger*innen haben.

**Einstellungsvoraussetzungen**

Einstellungsvoraussetzung für den Zugang zur Ausbildung sind,

- der mittlere Schulabschluss oder eine gleichwertige, abgeschlossene Schulbildung oder eine nach einem Hauptschulabschluss oder gleichwertigen Schulbildung erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer
- die gesundheitliche Eignung (wird vom betriebsärztlichen Dienst festgestellt)
- eine hohe soziale Kompetenz
- ein erweitertes Führungszeugnis ohne Eintrag (erst nach Einstellungszusage zu beantragen)
- das Sportabzeichen in Bronze, welches in den Jahren 2024 oder 2025 abgelegt wurde
- Nachweis über Impfschutz bzw. Immunität gegen Masern
- Nachweis über Impfschutz gegen COVID-19
- der Besitz der Fahrerlaubnisklasse B (wünschenswert)

**Alle wesentlichen Anforderungen finden Sie im beigefügten Anforderungsprofil, das Gegenstand dieser Stellenausschreibung ist.**

**Ausbildungsverlauf**

Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Sie gliedert sich in Theorie und Praxis. Der praktische Teil der Ausbildung wird absolviert an der Lehrrettungswache der Feuerwehr Recklinghausen und in Krankenhäusern. Die theoretische Ausbildung wird voraussichtlich durch die Rettungsschule Vest durchgeführt. Der Lehrplan steht zurzeit noch nicht fest. Die Ausbildung ist in verschiedene Ausbildungsabschnitte gegliedert. Die unterschiedlichen Ausbildungsbereiche werden in Blockform aufeinander aufbauend absolviert.

Ausführliche Informationen zu den Einstellungsvoraussetzungen und der Ausbildung finden Sie unter folgendem Link

[www.recklinghausen.de/Ausbildung/Notfallsanitäter*in](https://www.recklinghausen.de/Inhalte/Startseite/Rathaus_Politik/Arbeiten_in_der_Stadtverwaltung/Ausbildung/_Notfallsanitaeterin.asp)

**Hinweise**

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden entsprechend dem Landesgleichstellungsgesetz NRW und dem Gleichstellungsplan der Stadt Recklinghausen bevorzugt berücksichtigt.

Die Stadtverwaltung Recklinghausen fördert in vielfältiger Hinsicht aktiv die Gleichstellung der Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Personen ausdrücklich unabhängig von Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.

**Haben wir Ihr Interesse geweckt?**

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagefähige Onlinebewerbung **bis spätestens zum 28. September 2025.**

**Bewerben Sie sich hier:**

**https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1345128**

Bitte beachten Sie, dass das Auswahlverfahren ggfs. einen Online Einstellungstest vorsieht. Dieser wird in Zusammenarbeit mit dem „Studieninstitut Westfalen-Lippe (STIWL)“ durchgeführt. Zur Durchführung des Einstellungstests wird Ihre E-Mail-Adresse benötigt, damit Ihnen die entsprechenden Zugangsdaten zugesandt werden können. Bitte fügen Sie diese daher Ihrer Bewerbung bei. Nach Einsenden Ihrer Bewerbung kontrollieren Sie bitte regelmäßig Ihr E-Mail-Postfach (ggf. auch den Spam Ordner, falls die Zugangsdaten zum Test fälschlicher Weise dort landen).

Fahrtkosten und andere Auslagen können nicht erstattet werden.

**Fragen zum Ausbildungsinhalt beantwortet Ihnen:**

Herr Peter Huge, Abteilungsleitung Rettungsdienst,

Tel.: 02361/50-3200, [email protected]

Herr Sven Schulenberg, Praxisanleiter,

Tel.: 02361/50-3222, [email protected]

**Fragen zum Ausschreibungsverfahren beantwortet Ihnen:**

Herr Jerome Mach, Sachgebiet Personalverwaltung,

Tel.: 02361/50-1691, [email protected]

Herr Markus Lackmann, Sachgebiet Personalverwaltung,

Tel.: 02361/50-1327, [email protected]

Mit der Eingabe der Bewerbung erklären Sie sich gleichzeitig einverstanden, dass vorübergehend erforderliche Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert werden. Beachten Sie hierzu auch die Hinweise zum Datenschutz auf der Homepage der Stadt Recklinghausen Hinweise zum [Datenschutz | Stadt Recklinghausen](https://www.recklinghausen.de/Inhalte/Startseite/Rathaus_Politik/Datenschutz/Hinweise_zum_Datenschutz/index.asp?highmain=16&highsub=1&highsubsub=0). Sofern Ihnen eine schriftliche Absage zugeht, werden Ihre Bewerbungsdaten drei Monate aufbewahrt und anschließend unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorschriften gelöscht.

Stadtverwaltung Recklinghausen - FB10 KdöR

Stadtverwaltung Recklinghausen - FB10  KdöR
2025-08-15
AUSBILDUNG
Vollzeit

Notfallsanitäter/in

Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter/in (m/w/d)

Düren, Rheinland

Bei der Stadtverwaltung Düren sorgen ca. 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jeden Tag dafür, dass sich die etwa 95.000 Menschen, die in Düren leben, gut beraten, umfassend betreut und rund um sicher fühlen. Genau deshalb ist der Arbeitsalltag in unserer Stadtverwaltung abwechslungsreich und vielseitig. Um diese verschiedenen Aufgaben in den unterschiedlichen Bereichen wie Technik, Soziales oder der Verwaltung zu erledigen, arbeiten bei uns Personen aus zahlreichen Berufsgruppen. In 15 Ausbildungsberufen bilden wir aktuell 90 Nachwuchskräfte aus. Außerdem ist bei uns echtes Teamwork gefragt! Denn die verschiedenen Ämter müssen perfekt zusammenarbeiten – dazu gehören natürlich die Kolleginnen und Kollegen, die gemeinsam an einem Ziel arbeiten und dabei mit den Bürgerinnen und Bürgern kooperieren.

Du suchst eine Tätigkeit, die sinnstiftend und systemrelevant ist und die Perspektive auf einen sicheren Arbeitsplatz bietet? Du bist im Umgang mit Menschen empathisch und offen für Neues? Wir fördern Deine Stärken. Wenn Du Interesse an direktem Bürgerkontakt, rechtlichen Zusammenhängen, Wirtschaft und Zahlen hast, könnte diese Ausbildung die richtige für Dich sein!

**Wir bieten:**

- einen sicheren und systemrelevanten Arbeitsplatz
- Gehalt nach Tarifvertrag; Abschlussprämie von 400€
- angestrebte Übernahme nach der Ausbildung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen/Jahr
- Job- bzw. Deutschlandticket & gute ÖPNV-Anbindung
- Gesundheitsförderung

**Voraussetzungen und Erwartungen:**

- Fachoberschulreife
- erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren
- gesundheitliche Eignung
- Fahrerlaubnis der Klasse B
- Führungszeugnis ohne Eintragungen
- Aufgeschlossenheit, Empathie und Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit Menschen
- Engagement und Lernbereitschaft
- Freude an Arbeit im Team

**Zentrale Informationen:**

- Theorie: Notfallbildungszentrum (NOBiZ) Eifel-Rur in Kreuzau-Stockheim (Block)
- Praxis: Rettungswache der Stadt Düren und angeschlossene Krankenhäuser
- 39 Stunden/Woche
- Dauer: Drei Jahre
- Vergütung: ca. 1.340-1.503€/Monat, 400€ Abschlussprämie
- Ausbildungsbeginn: 01.03.2026 und 01.09.2026
- Bewerbungsfrist: 30.09.2025

**Ausbildungsinhalte:**
**Praxis:**

- Deine Praxisphasen verbringst Du auf den Rettungswachen der Stadt Düren sowie in angeschlossenen Krankenhäusern.
- Währenddessen wirst Du von geschulten Praxisanleiter/innen betreut und unterstützt. Diese sind natürlich auch in den Theoriephasen für Dich da.
- Neben dem qualifizierten Krankentransport gehört in erster Linie die Notfallrettung zu Deinem Aufgabenfeld. Du wirst im Rahmen der Ausbildung in die Lage versetzt, dir schnell an einem Unfallort einen Überblick zu verschaffen, Entscheidungen zu treffen sowie Maßnahmen zu ergreifen.
- Bereits in der Ausbildung arbeitest Du im Schichtdienst.

**Theorie:**

- Die Ausbildung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der staatlich anerkannten Rettungsdienstschule, dem Notfallbildungszentrum Eifel-Rur in Kreuzau-Stockheim (NOBiZ). Hier findet der schulische Teil statt, der sich blockweise mit den Praxisabschnitten abwechselt.
- Der Unterricht erfolgt in einem festen Kursverband.
- Da das Berufsbild "Notfallsanitäter/in" sehr komplex ist, werden Dir unter anderem medizinische Grundlagen, notfallrelevante Kenntnisse, Umgang und Kommunikation mit Menschen in Krisensituationen sowie die Dokumentation von Einsätzen vermittelt.

**Interessiert?**
Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung, die Du bis zum 30.09.2025 über unser Bewerberportal einreichen kannst.
Weitere Gründe, die für die Stadt Düren als Deine zukünftige Arbeitgeberin sprechen, und zusätzliche Infos findest Du unter: www.dueren.de/ausbildung

**Ansprechpartner*innen:**
Unser Ansprechpartner hilft dir bei Fragen gerne weiter:
Herr van Egdom: 02421 25-2494
oder per E-Mail: [email protected]

Bewerbungen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden ebenfalls begrüßt. Die Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes besonders berücksichtigt.

Stadt Düren Stadt Düren

Stadt Düren Stadt Düren
2025-08-15
AUSBILDUNG
Vollzeit

Notfallsanitäter/in

Ausbildung ab September 2026

Buseck

Logisch, als Neuling in Ihrem Beruf sind Sie wissbegierig und voller Tatendrang. Dafür haben wir was: hohe Ausbildungsstandards, flache Hierarchien und ein erfahrenes Team, das Ihnen mit Herz und Verstand zur Seite steht. Überlassen Sie Ihre berufliche Zukunft nicht dem Zufall, sondern setzen Sie sich mit Freude und Energie für all das ein, was Ihnen erstrebenswert erscheint. Ob im Miteinander mit anderen Menschen oder auf der fachlichen Ebene. Bei uns können Sie mitgestalten.

# Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d)

Einsatzort: Buseck

Besetzungsdatum: 01.09.2026

Art der Anstellung: Vollzeit

Befristung: befristet

Stellen-ID J000027477



**Unser Angebot**

13. Monatsgehalt; 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche; attraktive Ausbildungsvergütung; Kaffee, Tee & Wasser; Vermögenswirksame Leistungen; Vertrauensvolle Ansprechpersonen; Zusatzurlaub für Nachtarbeit; Zuschläge für Arbeit an Sonn- und Feiertagen

**Ihre Aufgaben**

Helfen statt zuschauen, rausfahren statt herumsitzen!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d) bietet den optimalen Start in einen abwechslungsreichen und fordernden Beruf mit Zukunft! In der dreijährigen dualen Berufsausbildung mit wechselnden Blöcken in der Rettungsdienstschule, im Krankenhaus und auf unseren modernen Rettungswachen lernen Sie im Wesentlichen:

- Mitwirkung bei der notfallmedizinischen Versorgung und dem Transport von Patienten
- angemessener Umgang mit Menschen in Notfall- und Krisensituationen
- Kommunikation mit am Einsatz beteiligten Personen, Institutionen und Behörden
- Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen sowie Dokumentation
- Sicherstellen der Einsatz- und Betriebsfähigkeit der Rettungsmittel und Durchführung von Hygienemaßnahmen
- Assistenz bei der notärztlichen Versorgung

**Ihr Profil**

- mindestens Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener 2jährigen Berufsausbildung
- physische und psychische Belastbarkeit sowie Rettungsdiensttauglichkeit
- Kommunikationsfähigkeit, Freude am Umgang mit Menschen
- Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
- mind. 18 Jahre alt zum Start der Ausbildung
- mindestens Führerschein der Klasse B



**Ihr Einsatzort**

Der Regionalverband Mittelhessen ist der größte regionale Dienstleister, wenn es um die Sicherheit und Lebensqualität von Menschen geht. Mit unseren rund 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Haupt- und Ehrenamt engagieren wir uns jeden Tag für hilfsbedürftige Menschen – unabhängig von deren Nationalität, Geschlecht, Hautfarbe, Religion sowie politischen Interessen. Wir Johanniter im Regionalverband Mittelhessen bieten ein breites, kundenorientiertes Angebot für Menschen aller Altersgruppen und in allen Lebenssituationen. Unsere Leistungen sind innovativ, nachhaltig und von höchster Qualität. Sie erstrecken sich über die Landkreise Gießen, den Landkreis Marburg-Biedenkopf, den Vogelsbergkreis sowie Teile des Lahn-Dill-Kreises. Unter dem Motto „Aus Liebe zum Leben“ bieten wir eine große Bandbreite an Dienstleistungen für Jung und Alt an, sei es im Rettungsdienst, dem Herzstück unseres Verbands oder im immer wichtiger werdenden Bereich der Pflege. Neben Rettungsdienst und Ambulanter Pflege bieten wir folgende Leistungen: Fahrdienste (Medizinisches Transportmanagement (MTM); Fahrdienst für Menschen mit eingeschränkter Mobilität; Schulbusfahrdienst), Tagespflege, Pflegeberatung, Demenzcafé, Aus- und Weiterbildung, Breitenausbildung Erste-Hilfe, Notrufsysteme (Hausnotruf, Mobilnotruf), einen Ambulanten Hospizdienst, Besuchsdienst, Trauerberatung mit Trauercafé, eine ALS-Angehörigengruppe, Demenzberatung, Katastrophenschutz (Schnelleinsatzgruppe SEG Behandlung 3), Motorradstaffel, Rettungshundestaffel, Sanitätsdienste sowie Realistische Unfalldarstellung (RUD). Durch unser haupt- und ehrenamtliches Engagement in vielen sozialen Bereichen leisten wir unseren Beitrag in der Gesellschaft und helfen, die Herausforderungen des Alltags und der Zukunft zu meistern.

Das sollten Sie noch wissen

Im Sinne der Gleichstellung und Chancengleichheit aller Mitarbeitenden begrüßen wir alle Bewerbungen von Interessierten, unabhängig von deren kultureller, religiöser und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.

Ansprechperson

Alexander Schunk
Johanniterstraße 2
35418 Buseck
06408-9016-622

**Wer wir sind**

Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Pflegeangebote, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und wie wir arbeiten: johanniter.de/karriere

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar
2025-07-29
AUSBILDUNG
Vollzeit

Notfallsanitäter/in

Ausbildung beim Kreis Minden-Lübbecke 2026

Minden, Westfalen

KREIS MINDEN-LÜBBECKE: WIR LIEBEN FRISCHEN WIND

Der Kreis Minden-Lübbecke mit seinen rund 1.900 Mitarbeitenden versteht sich als moderne Dienstleistungsverwaltung. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen die Menschen in den elf Städten und Gemeinden des Mühlenkreises. Als verlässlicher und familienfreundlicher Arbeitgeber bieten wir Ihnen vielseitige und abwechslungsreiche Beschäftigungsmöglichkeiten in den verschiedensten Tätigkeitsfeldern unserer Kreisverwaltung an.

Ausbildung zum 01.08.2026 zur*zum Notfallsanitäter/in (m/w/d)
Voraussetzung: Fachoberschulreife

Gute Gründe. Darum wir:

- Krisensicherer Arbeitsplatz mit interessanten, vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben
- Vereinbarkeit von Familie/Pflege und Beruf u.a. durch geregelte und flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit von Homeoffice
- Umfangreiche Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Jobticket und kostenfreie Parkplätze für Mitarbeitende direkt vor dem Gebäude
- Behördeneigene Kantine mit abwechslungsreichem Angebot
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit umfangreichem Sportkursangebot

Gemeinsam stark. Das ist uns wichtig:
Der Kreis Minden-Lübbecke möchte Frauen beruflich fördern. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Nach dem Landesgleichstellungsgesetz werden Frauen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Bewerbers liegende Gründe überwiegen.

Die Bewerbung geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen ist erwünscht.

Der Kreis Minden-Lübbecke schätzt die Vielfalt seiner Beschäftigten. Aus diesem Grund begrüßen wir Bewerbungen von Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Identität.

**Fragen? Wir helfen weiter.**

**Bewerbungsverfahren & Stelleninhalte**

Michael Schönfelder

Ausbildungsleiter

Personalamt

0571 807-21150

[email protected]

**Bewerbungsverfahren & Stelleninhalte**

Matthias Brinker

Ausbildung

Personalamt

0571 807-21151

KREIS MINDEN-LÜBBECKE

Der Landrat

Personalamt

Postfach 25 80, 32382 Minden

[email protected]



**Kontakt. Bewerben Sie sich jetzt!**

KREIS MINDEN-LÜBBECKE

Der Landrat

Personalamt

Postfach 25 80, 32382 Minden

[email protected]

ONLINE BEWERBEN

Kreis Minden-Lübbecke Gebietskörperschaft

Kreis Minden-Lübbecke Gebietskörperschaft
2025-07-11
AUSBILDUNG
Vollzeit

Notfallsanitäter/in

Notfallsanitäter/in

Bremerhaven

Die **Stadt Bremerhaven** (ca. 120.000 Einwohner:innen) sucht zum 01.09.2026 für die
Feuerwehr Bremerhaven



**Auszubildende zum/zur Notfallsanitäter:in (w/m/d).**



Die Dauer der Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter:in beträgt drei Jahre. In dieser Zeit erfolgt die Ausbildung an der Notfallsanitäterschule der Feuerwehr Bremerhaven, in Kliniken in der Umgebung und an der Lehrrettungswache der Feuerwehr Bremerhaven. Hier warten abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgaben bereits ab dem ersten Ausbildungsjahr.



**Aufgaben:**

· Einleitung notwendiger Maßnahmen zur Gefahrenabwehr am Einsatzort

· Ersteinschätzung des Gesundheitszustandes des/der Patientient:in

· medizinische Erstversorgung

· Assistenz bei der ärztlichen Notfallversorgung

· arbeiten mit medizinischen Geräten

· Einleiten von lebensrettenden Sofortmaßnahmen

· Betreuung der Patient:innen bis zur Ankunft im Krankenhaus und sachgerechte Übergabe in die ärztliche Weiterbehandlung.



**Voraussetzungen für eine Bewerbung:**

· mittlerer Schulabschluss oder eine andere gleichwertige Schulbildung oder eine nach einem Hauptschulabschluss abgeschlossene Berufsausbildung (mind. zweijährige Dauer),

· Rettungsdiensttauglichkeit durch betriebsärztliche Untersuchung

· physische und psychische Belastbarkeit

· gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift.



Sie sollten über eine gute körperliche Fitness und Reaktionsgeschwindigkeit verfügen. Entscheidungsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und die Freude daran, im Team zu arbeiten, sollten ebenfalls vorhanden sein. Wir wünschen uns außerdem von Ihnen Sorgfalt und ein hohes Engagement in der Berufsfachschule und der Lehrrettungswache sowie in den
Praxiseinsätzen in der Klinik.



Das Bewerbungsverfahren umfasst vier Stufen, bestehend aus einem schriftlichen Test, einem Sporttest sowie einem Vorstellungsgespräch und einer betriebsärztlichen Untersuchung.



**Wir bieten:**

· eine attraktive Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD – Pflege (Stand: 4/2025)

1. Lehrjahr: 1.490 Euro (brutto)

2. Lehrjahr: 1.552 Euro (brutto)

3. Lehrjahr: 1.653 Euro (brutto)

· 30 Tage Urlaub pro Jahr

· Kollegiales Team

· betriebliche Gesundheitsförderung (u. a. Hansefit)

· familienfreundliches Arbeiten (Zertifikat audit berufundfamilie)

· fachlich breitgefächertes Betätigungsfeld

· Erwerb der Führerscheinklassen B und C1

· modernste medizinische Ausstattung

· umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.



**Ihre Perspektive nach erfolgreicher Ausbildung bei der Feuerwehr Bremerhaven**

· nach der erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter:in ist die berufliche Voraussetzung erfüllt, sich für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt des feuerwehtechnischen Dienstes, bewerben zu können.



Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.



Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir darum, vorliegende Nachweise einer Schwerbehinderung bzw. einer Gleichstellung Ihrer Bewerbung beizufügen.



Der Magistrat der Stadt Bremerhaven begrüßt die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund.



Informationen über die Seestadt Bremerhaven erhalten Sie im Internet unter **[www.bremerhaven.de](http://www.stellen.bremerhaven.de)**. Für nähere Auskünfte steht Ihnen in der Notfallsanitäterschule der Feuerwehr Bremerhaven der Schulleiter, Herr Reinicke, Tel. 0471/590-1710, zur Verfügung.



Bitte fügen Sie Ihrem Bewerbungsschreiben (mit Angaben zur Motivation, Lebenslauf, letzte Schulzeugnisse) kein Foto, keine Originalzeugnisse und -bescheinigungen sowie keine Mappen und Folien bei. Bei erfolgloser Bewerbung werden die Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet. Bitte bewerben Sie sich möglichst über das Online-Bewerbungsportal der Stadt Bremerhaven **[www.stellen.bremerhaven.de](http://www.stellen.bremerhaven.de)** oder richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum **30.09.2025** an den





**Magistrat der Stadt Bremerhaven**

**Personalamt (11/41 - 98)**

**Postfach 21 03 60**

**27524 Bremerhaven**

Magistrat der Stadt Bremerhaven Personalamt

Magistrat der Stadt Bremerhaven Personalamt Logo
2025-07-11
AUSBILDUNG
Vollzeit

Notfallsanitäter/in

Notfallsanitäter*innen - Ausbildung 2026 - Praktikum möglich

Schwerte

Die Feuerwehr Schwerte ist eine Freiwillige Feuerwehr mit hauptamtlichen Kräften und ist Trägerin einer Rettungswache mit einer genehmigten Lehrrettungswache.

Der kommunale Rettungsdienst nimmt die wichtige Aufgabe der Notfallrettung und des Krankentransports wahr. Notfallsanitäter*innen führen bei Notfallpatient*innen lebensrettende Maßnahmen am Notfallort durch, stellen deren Transportfähigkeit her und befördern sie unter Aufrechterhaltung der Transportfähigkeit und Vermeidung weiterer Schäden mit Notarzt- oder Rettungswagen oder Luftfahrzeugen in ein für die weitere Versorgung geeignetes Krankenhaus. Notfallpatient*innen sind Personen, die sich infolge Verletzung, Krankheit oder sonstiger Umstände entweder in Lebensgefahr befinden oder bei denen schwere gesundheitliche Schäden zu befürchten sind, wenn sie nicht unverzüglich medizinische Hilfe erhalten.

Diese Aufgaben werden zurzeit von 70 Beamt*innen und Beschäftigten der Stadt Schwerte durchgeführt. An der Feuer- und Rettungswache Schwerte werden drei RTW, ein KTW und ein NEF eingesetzt. Der Dienst wird im Schichtdienst sowie im Tagesdienst bei einer jahresdurchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 48,00 Stunden inklusive Bereitschaftszeiten geleistet.

Stadt Schwerte

Stadt Schwerte
2025-07-08

عرض 15 من أصل 812 نتائج