Ab dem 01.09.2026 bildet die Stadt Ahlen in folgendem Ausbildungsberuf aus: Notfallsanitäter\*in • Ausbildungsvergütung gemäß TVAöD-Pflege (Stand 01.04.2025) im 1. Ausbildungsjahr: 1.415,69 Euro 2. Ausbildungsjahr: 1.477,07 Euro 3. Ausbildungsjahr: 1.578,38 Euro • Vollzeit (39 Wochenstunden) • Ausbildungsdauer: 01.09.2026 bis 31.08.2029 Übernahme nach erfolgreicher Ausbildung für mindestens ein Jahr • Bewerbungsfrist: 31.08.2025 Die folgenden Ausbildungsinhalte werden vermittelt • Einsatzorte sondieren und einschätzen • Gefahren erkennen und vermeiden • Unfälle richtig absichern • Einschätzung des Gesundheitszustandes mithilfe diagnostischer Maßnahmen • Rettungsdienstliche Maßnahmen erlernen • Umgang mit Menschen in Krisensituationen • Transport von Patientinnen und Patienten • Übergabe von Patientinnen und Patienten an Ärztinnen oder Ärzte • Kommunikation mit Angehörigen und am Einsatzort anwesenden Menschen • Kommunikation mit Behörden und Institutionen • Dokumentation von Einsätzen • Dokumentation von Verfahren auf der Wache • Organisation der Wache • Hygiene-Vorschriften • Anatomie • Medizinische Grundlagen und erweiterte Kenntnisse • Umgang mit Medikamenten • Notfallrelevante Kenntnisse der Naturwissenschaften, Anatomie, Physiologie, Krankheitslehre, Sozialwissenschaften, Kommunikation • Interaktion mit hilfsbedürftigen Menschen Einstellungsvoraussetzungen • mindestens mittlere Reife oder ein gleichwertiger anerkannter Bildungsstand • kein Eintrag im Führungszeugnis, der der Einstellung in den öffentlichen Dienst entgegensteht • gesundheitliche Berufstauglichkeit Wir erwarten von Ihnen • persönliches Engagement und Leistungsbereitschaft • hohe physische und psychische Belastbarkeit • Teamfähigkeit • gute Deutschkenntnisse • Flexibilität, Spontanität und Anpassungsfähigkeit • Spaß am Umgang mit Menschen Wir bieten Ihnen • eine 3-jährige Ausbildung in einem abwechslungsreichen und anspruchsvollen Beruf • eine Ausbildung in theoretischen und praktischen Blöcken in der Berufsfachschule, im Krankenhaus und an der Feuer- und Rettungswache Weitere Informationen finden Sie hier. Die Stadt Ahlen setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein. Wir begrüßen daher Bewerbungen unabhängig von Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind ausdrücklich erwünscht. Die Stadt Ahlen fördert die berufliche Zukunft von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen. Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns an! Informationen zum Aufgaben-/Arbeitsbereich Jens Schüsseler vom Fachbereich 3 Tel.: 0 23 82 / 950 600 Informationen zur Ausbildung und zum Bewerbungsverfahren Ute Neufeld von der Gruppe Personal Tel.: 0 23 82/59 461 https://karriere.ahlen.de/de/jobposting/a60cc4f969a0847aafb878993216db012cb341fc0/apply
تاريخ البدء
2026-09-01
Westenmauer 10
59227
Westenmauer, 59227, Ahlen, Westfalen, Nordrhein Westfalen, Deutschland
التقديم عبر
Ahlen, Westfalen
Ab dem 01.09.2026 bildet die Stadt Ahlen in folgendem Ausbildungsberuf aus:
Notfallsanitäter\*in
• Ausbildungsvergütung gemäß TVAöD-Pflege (Stand 01.04.2025) im
1. Ausbildungsjahr: 1.415,69 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.477,07 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.578,38 Euro
• Vollzeit (39 Wochenstunden)
• Ausbildungsdauer: 01.09.2026 bis 31.08.2029 Übernahme nach erfolgreicher Ausbildung für mindestens ein Jahr
• Bewerbungsfrist: 31.08.2025
Die folgenden Ausbildungsinhalte werden vermittelt
• Einsatzorte sondieren und einschätzen
• Gefahren erkennen und vermeiden
• Unfälle richtig absichern
• Einschätzung des Gesundheitszustandes mithilfe diagnostischer Maßnahmen
• Rettungsdienstliche Maßnahmen erlernen
• Umgang mit Menschen in Krisensituationen
• Transport von Patientinnen und Patienten
• Übergabe von Patientinnen und Patienten an Ärztinnen oder Ärzte
• Kommunikation mit Angehörigen und am Einsatzort anwesenden Menschen
• Kommunikation mit Behörden und Institutionen
• Dokumentation von Einsätzen
• Dokumentation von Verfahren auf der Wache
• Organisation der Wache
• Hygiene-Vorschriften
• Anatomie
• Medizinische Grundlagen und erweiterte Kenntnisse
• Umgang mit Medikamenten
• Notfallrelevante Kenntnisse der Naturwissenschaften, Anatomie, Physiologie, Krankheitslehre, Sozialwissenschaften, Kommunikation
• Interaktion mit hilfsbedürftigen Menschen
Einstellungsvoraussetzungen
• mindestens mittlere Reife oder ein gleichwertiger anerkannter Bildungsstand
• kein Eintrag im Führungszeugnis, der der Einstellung in den öffentlichen Dienst entgegensteht
• gesundheitliche Berufstauglichkeit
Wir erwarten von Ihnen
• persönliches Engagement und Leistungsbereitschaft
• hohe physische und psychische Belastbarkeit
• Teamfähigkeit
• gute Deutschkenntnisse
• Flexibilität, Spontanität und Anpassungsfähigkeit
• Spaß am Umgang mit Menschen
Wir bieten Ihnen
• eine 3-jährige Ausbildung in einem abwechslungsreichen und anspruchsvollen Beruf
• eine Ausbildung in theoretischen und praktischen Blöcken in der Berufsfachschule, im Krankenhaus und an der Feuer- und Rettungswache
Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Stadt Ahlen setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein. Wir begrüßen daher Bewerbungen unabhängig von Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.
Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Die Stadt Ahlen fördert die berufliche Zukunft von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen.
Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns an!
Informationen zum Aufgaben-/Arbeitsbereich
Jens Schüsseler vom Fachbereich 3
Tel.: 0 23 82 / 950 600
Informationen zur Ausbildung und zum Bewerbungsverfahren
Ute Neufeld von der Gruppe Personal
Tel.: 0 23 82/59 461
https://karriere.ahlen.de/de/jobposting/a60cc4f969a0847aafb878993216db012cb341fc0/apply
Ahlen, Westfalen
Lehrkraft / Praxisanleitung (m/w/d) im Rettungsdienst
Doch, doch – selbst bei todernsten Themen ist Humor erlaubt. Wir suchen Menschen, die nicht nur fachlich überzeugen, sondern auch zwischenmenschlich etwas auf dem Kasten haben. Sie wissen Ihre Gruppen auch für schweren Lernstoff zu begeistern, weil Sie die Praxis kennen und verstehen, was Lernende brauchen? Dann könnten Sie gut zu uns passen! Bei den Johannitern finden Sie ein zukunftsorientiertes Umfeld, in dem Sie nicht nur auf kurze Sicht etwas in Bewegung bringen können, sondern auch langfristig viel mitnehmen und dazulernen werden.
Einsatzort: Ahlen
Gehalt: 3.966,28 - 4.592,53 (Vollzeit)
Gehaltsinformation: AVR DWBO Anlage Johanniter
Art der Anstellung: Vollzeit
Stundenumfang: 40 Wochenstunden
Befristung: unbefristet
Stellen-ID: J000017496
Das bieten wir Ihnen
- 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche
- Fort- und Weiterbildungen
- leistungsgerechte, attraktive Vergütung
- Vermögenswirksame Leistungen
- persönliche Zulage für jedes Kind bei Vorlage der Kindergeldberechtigung
- Dienstfahrrad
- betriebliche Altersvorsorge
- Dienstwagen für die Erledigung der Touren
- Möglichkeit der Entgeltumwandlung
- regelmäßige Mitarbeitendengespräche
- Mitarbeitendenvorteilsprogramm
- kostenfreie Mitarbeitendenparkplätze
- regelmäßige Mitarbeitendenbefragungen
- Kaffee, Tee & Wasser
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- flexible Präsenzmodelle
- Auslandsrückholdienst
- Sonderurlaub bei verschiedenen Anlässen wie bspw. bei der Geburt eines Kindes oder Hochzeit
- 13. Monatsgehalt
- Mitarbeitendenfeste
- positive Arbeitsatmosphäre
- Anerkennung von Vordienstzeiten
- Vergütungserhöhung aufgrund von Betriebszugehörigkeit
- strukturierte Einarbeitung
- Vertrauensvolle Ansprechpartner
- zusätzlicher freier Tag an Heiligabend und Silvester
- Zuschuss für Bildschirm-Arbeitsbrille
Das erwartet Sie
- eine Lehrtätigkeit im Bereich der rettungsdienstlichen Aus-, Fort- und Weiterbildung
- die zukunftsweisende und innovative Gestaltung der Ausbildung
- kreative Vermittlung von Lerninhalten, angepasst an die Zuhörerinnen und Zuhörer
- Sie sind Ansprechperson für Schülerinnen und Schüler
Das zeichnet Sie aus
- Abschluss einer Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d) oder Rettungsassistent (m/w/d)
- Berufserfahrung im Rettungsdienst
- ein abgeschlossenes oder laufendes Studium der Pädagogik bzw. die Bereitschaft ein Studium aufzunehmen
- Motivation und Freude an der Vermittlung von Wissen und Gestaltung von Unterricht
- Empathie und Geduld in der Zusammenarbeit mit Schülerinnen und Schülern
Ihr Einsatzort
Die Johanniter‐Akademie in NRW ist die zentrale Bildungseinrichtung der Johanniter. Sie bildet mit ihrem breiten Spektrum von Bildungsangeboten die bunte Vielseitigkeit von Leistungen der Johanniter und damit der Dienstleister im Gesundheits‐ und Sozialwesen ab.
Das sollten Sie noch wissen
Im Sinne der Gleichstellung und Chancengleichheit aller Mitarbeitenden begrüßen wir alle Bewerbungen von Interessierten, unabhängig von deren kultureller, religiöser und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.
Personalvermittlungsagenturen bitten wir es zu unterlassen, dem Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. ohne vertragliche Vereinbarung Kandidatenprofile zukommen zu lassen. Wir berücksichtigen keine unaufgefordert zugesandten Bewerbungsunterlagen und werden diese löschen.
Ein Provisionsanspruch kann nicht begründet werden.
Ansprechperson
Ann-Christin Drewes
Hammer Str. 360
59229 Ahlen
0251 97230138
Wer wir sind
Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Pflegeangebote, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und wie wir arbeiten: johanniter.de/karriere