Eine Ausbildung bei uns im Vermessungsbüro Knopf (14 Mitarbeiter; darunter 1 Azubi) bietet jungen Menschen vielfältige Chancen und eine berufliche Perspektive. Wir bilden nicht nur aus, sondern wollen dich bei guten Leistungen später auch gerne übernehmen! Neben der Vermittlung der fachlichen und praktischen Lerninhalte werden Teamfähigkeit und Sozialkompetenz bei uns großgeschrieben. Als Vermessungstechniker (m/w/d) bist du im Fachbereich Ingenieurvermessung / Kataster eingesetzt. Von Anfang an kannst du in der dreijährigen Ausbildung aktiv mitarbeiten und dich in dem Fachbereich einbringen. Die theoretische Ausbildung erfolgt im Blockunterricht. Als Vermessungstechniker hast du garantiert keinen langweiligen Joballtag! Neben der Bürotätigkeit geht es zum Vermessen natürlich immer wieder nach draußen. **Das Wichtigste in Kürze** • Beginn: 1. September 2026 • Dauer: 3 Jahre • Berufsschule: Heinrich-Hübsch-Schule Karlsruhe • ständiger Wechsel Innen- und Außendienst **Dein Profil** • Mittlere Reife • gute Deutsch- und Mathematikkenntnisse • technisches Verständnis bzw. Interesse am Umgang mit technischen Geräten • zeichnerisches Geschick • Team- und Kommunikationsfähigkeit, selbstständiges Arbeiten • Spaß an Outdoor-Arbeit und Bürotätigkeit **Deine Aufgaben** • Ingenieurvermessungen • Katastervermessungen • Berechnung und Auswertung der Messdaten **Das bieten wir:** • Gelebter Teamgeist und ein kollegiales Miteinander vom Mitarbeiter bis hin zum Chef. Bei uns gibt es eine flache Hierarchie. • Angemessene Ausbildungsvergütung • Zusatzversicherungen (Unfallversicherung) • Modernes Arbeitsumfeld, in dem du etwas bewegen kannst und dein Beitrag zählt • Langfristige Perspektiven • Entwicklungsmöglichkeiten • Zuschuss zur Arbeitskleidung Wir freuen uns auf deine Bewerbung - gerne per E- mail an: [email protected]
تاريخ البدء
2026-09-01
Herr Simon Knopf
Rischerstr., 69123, Heidelberg, Neckar, Baden Wuerttemberg, Deutschland
التقديم عبر
Heidelberg, Neckar
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das Wasserstraßen-und Schifffahrtsamt Neckar ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar sucht zum 1. August 2026 eine/einen
Auszubildende zur Vermessungstechnikerin / Auszubildenden zum Vermessungstechniker (m/w/d)
Der Dienstort ist Heidelberg.
Referenzcode der Ausschreibung 20253268_9300
Dafür brauchen wir Sie:
- Durchführen von Lage- und Höhenmessungen
- Erfassen, Verwalten und Weiterverarbeiten von Messdaten
- Anfertigen, Erneuern und Fortführen großmaßstäbiger Karten
- Ausführen vermessungstechnischer Berechnungen
- Anwenden berufsbezogener Rechts- und Verwaltungsvorschriften
Ihr Profil:
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Guter Realschulabschluss
- Gute Kenntnisse in Deutsch, Mathematik und Physik
- Schwimmnachweis (mind. Bronze)
- Gesundheitliche Eignung zur Ausführung der Tätigkeiten des Berufsbildes:
o gute körperliche Konstitution für kniende, stehende, hebende und tragende Tätigkeiten
o körperliche Eignung für das Begehen und Arbeiten auf unwegsamen Geländen wie z.B. unbefestigte und steile Uferböschungen
- Hör-, Sehvermögen
Das wäre wünschenswert:
- Gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
- Technisches Verständnis
- Zuverlässigkeit, Lernbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität
- Teamfähigkeit
- Freude an der Arbeit im Umgang mit Menschen und an der Anwendung von Verwaltungsvorschriften
- Spaß am Arbeiten in der Natur
Das bieten wir Ihnen:
- Ausbildungsvergütung (derzeit: 1. Jahr 1293,26 €, 2. Jahr 1343,20 €, 3. Jahr 1389,02 €)
- Lernmittelzuschuss in Höhe von 50 €/Jahr bei Besuch der Berufsschule
- Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen in Höhe von 13,29 €/Monat
- Zuschuss zum Deutschlandticket
- Jahressonderzahlung
- Prämie in Höhe von 400 € beim erstmaligem bestehen der Abschlussprüfung
- 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr
- 39 Stunden/Woche
Besondere Hinweise:
Die praktische Ausbildung findet in der entsprechenden Dienststelle statt. Der theoretische Teil wird in der Berufsschule im Blockunterricht in Karlsruhe vermittelt. Es werden außerdem zur Vertiefung von Fachkenntnissen überbetriebliche Lehrgänge in Koblenz, Hannover und Kleinmachnow durchgeführt.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Bei entsprechendem Ergebnis in der Zwischenprüfung kann die Ausbildung um 6 Monate verkürzt werden.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Das Maß an körperlicher Eignung sind die oben genannten Kriterien und werden mindestens verlangt.
Die Probezeit beträgt 3 Monate.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 11.11.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20253268_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis bzw. letztes Schulzeugnis, ggf. Berufsabschlussurkunde und -zeugnis und ggf. Praktikumsbescheinigungen) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentrale für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter http://www.kmk.org/zab
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren (angestrebten) Schulabschluss.
Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
(DO:8091) (BG:5)
Ansprechpersonen:
Bei tariflichen Fragen melden Sie sich bitte bei Frau Christina Wanner (06221 507332) und bei Fachfragen bei Herrn Kai Haißer (06221 507336).
Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter http://www.wsa-neckar.wsv.de oder http://www.bav.bund.de
Heidelberg, Neckar
Eine Ausbildung bei uns im Vermessungsbüro Knopf (14 Mitarbeiter; darunter 1 Azubi) bietet jungen Menschen vielfältige Chancen und eine berufliche Perspektive. Wir bilden nicht nur aus, sondern wollen dich bei guten Leistungen später auch gerne übernehmen! Neben der Vermittlung der fachlichen und praktischen Lerninhalte werden Teamfähigkeit und Sozialkompetenz bei uns großgeschrieben.
Als Vermessungstechniker (m/w/d) bist du im Fachbereich Ingenieurvermessung / Kataster eingesetzt. Von Anfang an kannst du in der dreijährigen Ausbildung aktiv mitarbeiten und dich in dem Fachbereich einbringen. Die theoretische Ausbildung erfolgt im Blockunterricht. Als Vermessungstechniker hast du garantiert keinen langweiligen Joballtag! Neben der Bürotätigkeit geht es zum Vermessen natürlich immer wieder nach draußen.
**Das Wichtigste in Kürze**
• Beginn: 1. September 2026
• Dauer: 3 Jahre
• Berufsschule: Heinrich-Hübsch-Schule Karlsruhe
• ständiger Wechsel Innen- und Außendienst
**Dein Profil**
• Mittlere Reife
• gute Deutsch- und Mathematikkenntnisse
• technisches Verständnis bzw. Interesse am Umgang mit technischen Geräten
• zeichnerisches Geschick
• Team- und Kommunikationsfähigkeit, selbstständiges Arbeiten
• Spaß an Outdoor-Arbeit und Bürotätigkeit
**Deine Aufgaben**
• Ingenieurvermessungen
• Katastervermessungen
• Berechnung und Auswertung der Messdaten
**Das bieten wir:**
• Gelebter Teamgeist und ein kollegiales Miteinander vom Mitarbeiter bis hin zum Chef. Bei uns gibt es eine flache Hierarchie.
• Angemessene Ausbildungsvergütung
• Zusatzversicherungen (Unfallversicherung)
• Modernes Arbeitsumfeld, in dem du etwas bewegen kannst und dein Beitrag zählt
• Langfristige Perspektiven
• Entwicklungsmöglichkeiten
• Zuschuss zur Arbeitskleidung
Wir freuen uns auf deine Bewerbung - gerne per E- mail an: [email protected]
Heidelberg, Neckar
Eine Ausbildung bei uns im Vermessungsbüro Knopf (14 Mitarbeiter; darunter 1 Azubi) bietet jungen Menschen vielfältige Chancen und eine berufliche Perspektive. Wir bilden nicht nur aus, sondern wollen dich bei guten Leistungen später auch gerne übernehmen! Neben der Vermittlung der fachlichen und praktischen Lerninhalte werden Teamfähigkeit und Sozialkompetenz bei uns großgeschrieben.
Als Vermessungstechniker (m/w/d) bist du im Fachbereich Ingenieurvermessung / Kataster eingesetzt. Von Anfang an kannst du in der dreijährigen Ausbildung aktiv mitarbeiten und dich in dem Fachbereich einbringen. Die theoretische Ausbildung erfolgt im Blockunterricht. Als Vermessungstechniker hast du garantiert keinen langweiligen Joballtag! Neben der Bürotätigkeit geht es zum Vermessen natürlich immer wieder nach draußen.
**Das Wichtigste in Kürze**
• Beginn: 1. September 2025
• Dauer: 3 Jahre
• Berufsschule: Heinrich-Hübsch-Schule Karlsruhe
• ständiger Wechsel Innen- und Außendienst
**Dein Profil**
• Mittlere Reife
• gute Deutsch- und Mathematikkenntnisse
• technisches Verständnis bzw. Interesse am Umgang mit technischen Geräten
• zeichnerisches Geschick
• Team- und Kommunikationsfähigkeit, selbstständiges Arbeiten
• Spaß an Outdoor-Arbeit und Bürotätigkeit
**Deine Aufgaben**
• Ingenieurvermessungen
• Katastervermessungen
• Berechnung und Auswertung der Messdaten
**Das bieten wir:**
• Gelebter Teamgeist und ein kollegiales Miteinander vom Mitarbeiter bis hin zum Chef. Bei uns gibt es eine flache Hierarchie.
• Angemessene Ausbildungsvergütung
• Zusatzversicherungen (Unfallversicherung)
• Modernes Arbeitsumfeld, in dem du etwas bewegen kannst und dein Beitrag zählt
• Langfristige Perspektiven
• Entwicklungsmöglichkeiten
• Zuschuss zur Arbeitskleidung
Wir freuen uns auf deine Bewerbung - gerne per E- mail an: [email protected]
Heidelberg, Neckar
# Vermessungstechnikerin und Vermessungstechniker (m/w/d)
## Fachrichtung Vermessung
### Ausbildungs- und Berufsinhalt
Den Auszubildenden werden im Innen- und Außendienst folgende Kenntnisse vermittelt:
- Zeichnen und Kartieren
- Vermessungstechnisches Rechnen
- Vermessungstechnik
- Kartenkunde
- Vervielfältigungstechnik
- Gebrauch und Pflege von Hilfsgeräten
- Umgang mit fachbezogenen Rechtsvorschriften (Rechts-, Sozial- und Verwaltungskunde)
### Ausbildungsdauer
Drei Jahre
### Ausbildungsgliederung
Die praktische Ausbildung wird im Vermessungsamt der Stadt Heidelberg durchgeführt.
Die theoretische Ausbildung findet blockweise an der Heinrich-Hübsch-Schule in Karlsruhe statt.
[Jetzt für Start zum 1. September 2025 bewerben](https://ww2.heidelberg.de/persis/main?fn=bm.jobs&cfg_kbez=Internet&refnr=209416047 "Jetzt als Vermessungstechniker/in für den Start 2025 bewerben!")
Heidelberg, Neckar
**Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis**
Mit 28 Ämtern & Stabsstellen an über 10 Standorten sind wir einer der größten kommunalen Arbeitgeber der Region. Ob sozial, technisch oder in der Verwaltung – wir übernehmen gemeinsam Verantwortung und gehen große Themen an.
**Bewirb dich jetzt.**
**Wir suchen für das Ausbildungsjahr 2025 motivierte und zuverlässige Menschen für die Ausbildung zum / als**
# Vermessungstechniker/Vermessungstechnikerin (m/w/d) 2025
Deine Vergütung während der Ausbildung:
gemäß TVAöD, z.Zt.
- im ersten Ausbildungsjahr 1.218,26 €
- im zweiten Ausbildungsjahr 1.268,20 €
- im dritten Ausbildungsjahr 1.314,02 €
**Bewerbungsfrist bis: 15. Februar 2025**
#### WAS ERWARTET DICH?
DEINE AUSBILDUNGSINHALTE
Die Ausbildung zur Vermessungstechnikerin bzw. zum Vermessungstechniker dauert 3 Jahre und beginnt am 01. September des Jahres.
Die praktische Ausbildung findet bei uns im Amt für Flurneuordnung oder im Vermessungsamt in Sinsheim statt. Daneben besuchst du den Berufsschulunterricht in Blockform an der Heinrich-Hübsch-Schule in Karlsruhe sowie verschiedene Lehrgänge.
Als Vermessungstechnikerin bzw. Vermessungstechniker führst du Vermessungen durch und bist z. B. bei der Teilung eines Grundstückes, beim Bau eines Hauses oder in Flurneuordnungsverfahren im Einsatz. Dabei arbeitest du mit neuesten Messverfahren und modernsten Messgeräten. Nachdem du die Vermessungen vor Ort durchgeführt hast, arbeitest du die gesammelten Daten auf und archivierst sie am PC.
#### DEIN PROFIL
- Mittlere Reife
- Gute mathematische Kenntnisse
- Technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen
- Freude an der Arbeit im Freien
- Gesundheitliche Eignung
[Jetzt online bewerben](https://lra-rhein-neckar.bewerbung.dvvbw.de/jobs/5247-vermessungstechniker-vermessungstechnikerin-m-w-d-2025/job_application/new)
#### DAS BIETEN WIR
SICHERER ARBEITSPLATZ
FORTBILDUNG & KARRIERE
VEREINBARKEIT VON FAMILIE & BERUF
FLEXIBLE ARBEITSZEITEN
MOBILITÄTSBONI AZUBIS/STUDIES
**[Zu allen Benefits](https://wir-der-kreis.de/benefits/)**
#### NOCH FRAGEN?
Weitere Informationen zur Ausbildung:
**Herr Ernst, Vermessungsamt**
[[email protected]](mailto:[email protected])
06221/522-5101
Fragen zum Bewerbungsverfahren:
**Herr Werstein, Haupt- und Personalamt**
[[email protected]](mailto:[email protected])
06221/522-2140
Wir leben **Chancengleichheit** und freuen uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Nationalität, Herkunft, Alter, Weltanschauung oder Religion.
Heidelberg, Neckar
Arbeiten Sie in einer der schönsten Städte Deutschlands. Gestalten Sie die Zukunft der modernen Stadtverwaltung Heidelberg aktiv mit. Werden Sie Teil unseres Teams und verstärken zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Abteilung Liegenschaftskataster des Vermessungsamtes als
Vermessungstechnikerin / Vermessungstechniker (m/w/d)
Vollzeit | unbefristet | bis Entgeltgruppe 8 TVöD-V beziehungsweise Besoldungsgruppe A 8 LBesGBW | Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Ihre Hauptaufgaben
- Sie übernehmen im Sachgebiet Auswertung die Tätigkeiten zur Qualifizierung und
- Übernahme von beigebrachten und eigenen Vermessungsschriften in das Amtliche Liegenschaftskataster-Informations-System (ALKIS)
- Sie unterstützen die ergriffenen Maßnahmen zur Berechnung von endgültigen Landeskoordinaten
- Sie fertigen bei Bedarf Vermessungsschriften ohne Außendienst (Sonderungen)
- Sie stellen die zur Durchführung von Liegenschafts- und Ingenieurvermessungen aktuell gültigen Geodaten bereit; gegebenenfalls sind diese durch entsprechende Berechnungen zu ergänzen
Ihr Profil
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Vermessungstechnikerin /Vermessungstechniker
- Sie besitzen gute Kenntnisse im Vermessungsrecht und den einschlägigen Verwaltungsvorschriften; Erfahrung in der Bearbeitung vermessungstechnischer Vorgänge wäre von Vorteil
- Sie verfügen über gute Kenntnisse im Umgang mit KIVID und dem Amtlichen Liegenschaftskataster-Informationssystem (ALKIS)
- Sie arbeiten verantwortungsbewusst, zuverlässig und genau und behalten auch bei komplexen Sachverhalten den Überblick
- Sie sind teamorientiert und arbeiten gerne mit Menschen zusammen
Ihre Vorteile
- Profitieren Sie von den Vorteilen des öffentlichen Dienstes, wie beispielsweise einem sicheren, konjunkturunabhängigen Arbeitsplatz sowie einer fairen und pünktlichen Bezahlung
- Vereinbaren Sie Familie, Beruf und Karriere, nehmen Sie an umfangreichen Fortbildungs- und Personalentwicklungsangeboten teil und nutzen Sie in aktiven Pausen gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen kostenlose Sportangebote
- Für die entspannte Fahrt ins Büro nutzen Sie das von der Stadt Heidelberg bezuschusste Deutschlandticket mit einem aktuellen Eigenanteil von lediglich 9,80 Euro pro Monat
- Weitere Vorteile können Sie unter www.heidelberg.de/arbeitgeberin (http://www.heidelberg.de/arbeitgeberin) entdecken
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 23. Juni 2024 unter www.heidelberg.de/arbeitgeberin.
Für weitere Informationen können Sie sich gerne beim Vermessungsamt an Herrn Kaufmann unter Telefon 06221 58-24400 oder beim Personal- und Organisationsamt an Frau Pflaum unter Telefon 06221 58-11067 wenden.
Bei uns sind alle Talente unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion, Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung willkommen.
Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein.
Heidelberg, Neckar
An unserem Standort in Heidelberg bieten wir eine Ausbildung im Berufsbild
Vermessungstechniker* in (m/w/d) - Vermessung an.
Die Tätigkeit im Überblick:
Vermessungstechniker*innen (m/w/d) der Fachrichtung Vermessung führen Lage- und Höhenvermessungen im Gelände durch, werten die Messdaten aus und erstellen bzw. aktualisieren aus den gewonnenen Geodäten Pläne, Karten und Kataster.
Voraussetzungen:
-Mittlere Reife
-Außendienst-Tauglichkeit
-Sportlichkeit
Die Berufsschule findet in Form von Blockunterricht an der Heinrich-Hübsch-Schule in Karlsruhe statt.
Gerne geben wir auch Umschüler*innen (m/w/d) die Möglichkeit einer beruflichen Perspektive!
Ein Praktikum vorab ist jederzeit möglich.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!