Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) zum 01.08.2026

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) zum 01.08.2026 in Köln

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) zum 01.08.2026 في Köln, Deutschland

وظيفة كـ Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung في Köln , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

وصف الوظيفة | Jobbörse Arbeitsagentur

Zum 01.08.2026 können mehrere Ausbildungsplätze zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) angeboten werden.
 
Was macht man als Verwaltungsfachangestellte:r?
Als Verwaltungsfachangestellte:r kannst Du in jedem Bereich der Verwaltung eingesetzt werden. Du hast verschiedene Aufgaben, welche sich von der Bearbeitung von Anträgen und Anfragen über die Organisation von Terminen und die Kommunikation mit verschiedenen anderen Behörden erstrecken. Du arbeitest auch viel mit Akten, weshalb es wichtig ist, sogfältig zu arbeiten. Bei der Bezirksregierung Köln kannst Du z.B. in folgenden Bereichen eingesetzt werden:

- Personalwesen,
- Organisation,
- Verkehrswesen
- Gesundheitswesen,
- Kommunalaufsicht,
- Wirtschaftsförderung,
- Städtebau,
- Schulaufsicht,
- Umweltschutz,
- Arbeitsschutz,
- Geobasis NRW

 
Wie wirst Du auf Deine künftigen Tätigkeiten vorbereitet?
Beginn: jedes Jahr zum 01.08.
Dauer: 3 Jahre
Ausbildungsabschnitte: Gliederung in eine theoretische Ausbildung an der Berufsschule „Lindenstraße“ in Köln und am Institut für öffentliche Verwaltung (IöV) in Hilden und in fachpraktische Ausbildungsabschnitte bei der Bezirksregierung Köln und anderen Behörden.
 
Was musst Du mitbringen?

- Fachoberschulreife oder gleichwertiger, anerkannter Bildungsabschluss
- Ärztlich attestierte Eignung
- Führungszeugnis ohne Eintragung

  
Was verdienst Du bei uns?
Während der Ausbildung: monatliches Bruttogehalt in Höhe von

- Ausbildungsjahr: 1.236,82 €
- Ausbildungsjahr: 1.290,96 €
- Ausbildungsjahr: 1.340,61 €

(Stand: 06/2025).
 
Wie bewirbst Du Dich?
Für die duale Ausbildung kannst Du Dich über das Bewerbungsportal des Ministeriums des Innern online bewerben.
Die Bewerbungsfrist für den Ausbildungsbeginn 2026 endet zum 30.11.2025.
Alle qualifizierten Bewerber:innen werden zunächst zu einem Online-Test eingeladen. Je nach Ergebnis des Tests folgt ein mündlicher Auswahltermin.
 
Wir haben Dein Interesse geweckt?
Bewirb dich bis zum 30.11.2025 unter
www.ausbildung-bezirksregierungen-nrw.de/BVPlus/
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
 [...] 
 Hier erfahren sie mehr: [Karriere NRW](https://karriere.nrw/stellenausschreibung/fe6ce703-fe21-4477-9cf1-65eb012f4526)
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

تاريخ البدء

2026-08-01

Bezirksregierung Köln

Zeughausstraße 2-8

50667

Zeughausstr. 2 -8, 50667, Köln, Nordrhein Westfalen, Deutschland

geoportal.nrw"

Bezirksregierung Köln Logo
نشرت:
2025-10-02
UID | BB-68debc1901b22-68debc1901b27
Bundesagentur für Arbeit

تفاصيل الطلب

التقديم عبر

على الموقع الأصلي
Bundesagentur für Arbeit

وظائف ذات صلة

AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) zum 01.08.2026

Köln

Zum 01.08.2026 können mehrere Ausbildungsplätze zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) angeboten werden.
 
Was macht man als Verwaltungsfachangestellte:r?
Als Verwaltungsfachangestellte:r kannst Du in jedem Bereich der Verwaltung eingesetzt werden. Du hast verschiedene Aufgaben, welche sich von der Bearbeitung von Anträgen und Anfragen über die Organisation von Terminen und die Kommunikation mit verschiedenen anderen Behörden erstrecken. Du arbeitest auch viel mit Akten, weshalb es wichtig ist, sogfältig zu arbeiten. Bei der Bezirksregierung Köln kannst Du z.B. in folgenden Bereichen eingesetzt werden:

- Personalwesen,
- Organisation,
- Verkehrswesen
- Gesundheitswesen,
- Kommunalaufsicht,
- Wirtschaftsförderung,
- Städtebau,
- Schulaufsicht,
- Umweltschutz,
- Arbeitsschutz,
- Geobasis NRW

 
Wie wirst Du auf Deine künftigen Tätigkeiten vorbereitet?
Beginn: jedes Jahr zum 01.08.
Dauer: 3 Jahre
Ausbildungsabschnitte: Gliederung in eine theoretische Ausbildung an der Berufsschule „Lindenstraße“ in Köln und am Institut für öffentliche Verwaltung (IöV) in Hilden und in fachpraktische Ausbildungsabschnitte bei der Bezirksregierung Köln und anderen Behörden.
 
Was musst Du mitbringen?

- Fachoberschulreife oder gleichwertiger, anerkannter Bildungsabschluss
- Ärztlich attestierte Eignung
- Führungszeugnis ohne Eintragung

  
Was verdienst Du bei uns?
Während der Ausbildung: monatliches Bruttogehalt in Höhe von

- Ausbildungsjahr: 1.236,82 €
- Ausbildungsjahr: 1.290,96 €
- Ausbildungsjahr: 1.340,61 €

(Stand: 06/2025).
 
Wie bewirbst Du Dich?
Für die duale Ausbildung kannst Du Dich über das Bewerbungsportal des Ministeriums des Innern online bewerben.
Die Bewerbungsfrist für den Ausbildungsbeginn 2026 endet zum 30.11.2025.
Alle qualifizierten Bewerber:innen werden zunächst zu einem Online-Test eingeladen. Je nach Ergebnis des Tests folgt ein mündlicher Auswahltermin.
 
Wir haben Dein Interesse geweckt?
Bewirb dich bis zum 30.11.2025 unter
www.ausbildung-bezirksregierungen-nrw.de/BVPlus/
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
[...]
Hier erfahren sie mehr: [Karriere NRW](https://karriere.nrw/stellenausschreibung/fe6ce703-fe21-4477-9cf1-65eb012f4526)

Bezirksregierung Köln

Bezirksregierung Köln Logo
2025-10-02
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung

Eine:n weitere:n Mitarbeiter:in (m/w/d) im Bereich Wasserwirtschaft / Sieg an den Standorten Köln... (Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung)

Köln


Die Bezirksregierung Köln sucht

eine:n weitere:n Mitarbeiter:in (m/w/d)

im Bereich Wasserwirtschaft / Sieg

an den Standorten Köln und Eitorf Entgeltgruppe 8 TV-L

in Dezernat 54 B – zum nächstmöglichen Zeitpunkt – unbefristet

Hier steckt Vielfalt drin!

Unser Auftrag: Gemeinsam das Rheinland gestalten!

Die Bezirksregierung Köln ist eine moderne, leistungsfähige und
bürgerfreundliche Landesbehörde. Sie ist der Motor für das Gemeinwohl und für
positive Veränderungen im Rheinland und darüber hinaus. Wir kümmern uns um die
zentralen Anliegen der Region und vertreten dabei viele Ministerien des Landes
Nordrhein-Westfalen in den unterschiedlichsten Fachbereichen. Gestalten Sie mit
unseren über 2200 Mitarbeitenden gemeinsam die Gegenwart und Zukunft des
Regierungsbezirks für dessen 4,2 Millionen Einwohner:innen. Bei uns kümmern Sie
sich um die Anliegen der Bürger:innen, Unternehmen und Kommunen zum Beispiel in
Fragen des Umweltschutzes, der regionalen Entwicklung, der Förderung von
Bildung und Wirtschaft oder bei der zukunftsorientierten Infrastruktur. Zur
Erfüllung der abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeiten mit
gesellschaftlichem Mehrwert für das Gemeinwohlsuchen wir Ihre Unterstützung!

Ihr zukünftiges Aufgabengebiet:

Dezernat 54 B übernimmt vielfältige und abwechslungsreiche Aufgaben in der
Wasserwirtschaft an Oberflächengewässern und im Bereich des Grundwassers. Dies
sind z.B. Fragestellungen der Wasserversorgung und der
Trinkwasserschutzgebiete, der industriellen und kommunalen Abwasserbehandlung,
des Hochwasserschutzes, der Gewässerentwicklung und der Gewässerunterhaltung
und der Talsperren.

Das Gewässer „Sieg“ steht von der Landesgrenze Rheinland-Pfalz bis zur
Mündung in den Rhein im Eigentum des Landes. Das Dezernat 54 B hat dort
operative Aufgaben zur Sicherung des schadlosen Abflusses - insbesondere bei
Hochwasser – und zur naturnahen Umgestaltung der Sieg für eine Verbesserung der
Ökologie.

Zur Bewältigung dieser vielfältigen Aufgaben unterhält das Dezernat 54 B in
Eitorf einen Betriebshof mit mehreren Mitarbeitern. Von dort aus werden mit
landeseigenen Fahrzeugen, Geräten und Maschinen die Arbeiten am Gewässer
durchgeführt.

In diesem Arbeitsbereich sind abwechslungsreiche Verwaltungstätigkeiten
sowohl am Standort Köln als auch in Eitorf zu bewältigen.

Ihre Aufgaben:

In Dezernat 54B unterstützen Sie mit vielseitigen Aufgaben, Schwerpunkte der
Tätigkeit sind:

• die Prüfung und Anweisung von verschiedenen Rechnungen anhand von
Lieferscheinen,

• die Terminverfolgung der unterschiedlichsten Prüf-, Wartungs- und
Einweisungstermine,

• die Bedarfsermittlung von Verbrauchsgütern,

• die Erstellung von einfachen Leistungsbeschreibungen und die zentrale
Beschaffung dieser,

• die Kontrolle von Pachteinnahmen und

• Unterstützung in der Grundstücksverwaltung.

Die Aufgaben bedürfen einer intensiven Kommunikation zwischen den Standorten
Köln und Eitorf. Hierbei ist ein 40%-Anteil in Köln und 60%-Anteil in Eitorf
vorgesehen. Telearbeit ist grundsätzlich möglich. Die Einarbeitungsphase wird
überwiegend in Eitorf erfolgen und in dieser Zeit Telearbeit nur reduziert
möglich sein. Bei der später möglichen maximalen Nutzung von 60% Telearbeit ist
jeweils ein Anwesenheitstag in Köln und in Eitorf erforderlich.

Was Sie mitbringen müssen: Das Anfoderungsprofil

Fachlich:

• eine abgeschlossene juristisch- oder verwaltungsgeprägte Ausbildung
entsprechend des DQR4, z.B. Rechtsanwaltsfachangestellte oder
Verwaltungsfachangestellte oder erfolgreicher Abschluss des
Verwaltungslehrgangs I bzw. entsprechender Fortbildungen und eine mindestens
einjährige Berufserfahrung in einem der vorgenannten Berufsfelder nach der
Ausbildungoder

• eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung aus einem verwaltungsnahen
Tätigkeitsbereich entsprechend des DQR4, z.B. Kaufleute für Büromanagement,
Industriekaufleute oder Groß- und Außenhandelskaufleute und eine mindestens
einjährige Berufserfahrung in einem der vorgenannten Berufsfelder nach der
Ausbildung.

• Ein sicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen ist erwünscht.

Persönlich:

• sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in der deutschen Sprache,

• Bereitschaft sich in die Fachanwendung für die Wasserwirtschaft
einzuarbeiten,

• Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit,

• gute Team- und Kommunikationsfähigkeit,

• Freundliches Auftreten und Serviceorientierung.

Ihre Benefits

Soziale Verantwortung und sinnstiftende Tätigkeit 

- Das Gemeinwohl steht im Vordergrund unserer Tätigkeiten 
- spannender, gesellschaftlicher Mehrwert 
- aktuelle politische Bezüge

Work-Life-Balance und familienfreundliche Arbeitsbedingungen 

- flexibler Arbeitszeitrahmen von 6.30 bis 20.00 Uhr 
- grundsätzlich keine Kernarbeitszeit 
- Teilzeitmöglichkeiten 
- bis zu 60% mobile Arbeit 
- bis zu 5 Tage Workation im EU-/EWR Ausland oder der Schweiz pro Jahr 
- bis zu 30 Urlaubstage sowie zusätzliche arbeitsfreie Tage, z.B. an
Heiligabend, Silvester und idR Rosenmontag

Attraktive Vergütung und ein sicherer Arbeitsplatz 

- Tarifgebundene Bezahlung im Rahmen des TV-L* 
- Betriebliche Zusatzversorgung (VBL) 
- Krisensicheres Arbeitsumfeld

Betriebliches Gesundheitsmanagement 

- Gesundheitsprogramme und Sportangebote 
- Ergonomische Arbeitsplätze und gesundheitsfördernde Maßnahmen

Weiterbildung und Karriereentwicklung 

- umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote 
- Möglichkeiten für berufsbegleitende Qualifikationen

Starkes Team und attraktives Arbeitsumfeld 

- Guter Teamspirit und wertschätzende Arbeitsatmosphäre 
- Gute Verkehrsanbindung, sowie Kioske und Kantinen an unseren
Hauptstandorten 
- Behördliche Feste wie das Betriebsfest, der karnevalistische
Dreigestirnsempfang oder die gemeinsame Feier zu Weiberfastnacht

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ihre Bewerbung senden Sie uns direkt über unser Karriereportal Bewerbung.NRW.
Dort registrieren Sie sich einmalig, geben Ihre Datenein und laden ein
PDF-Dokument [VornameNachname]mit allen Bewerbungsunterlagenhoch. Bitte
beachten Sie, dass wir nur vollständige, über unser Bewerbungsportal
eingereichte Bewerbungen im weiteren Auswahlprozess berücksichtigen können.Bei
unvollständigen Unterlagen behalten wir uns die Ablehnung der Bewerbung vor.

Checkliste Bewerbungsunterlagen: 

- Anschreiben 
- Lebenslauf 
- Qualifikationsnachweise 
- Arbeitszeugnisse 
- Ggf. Schwerbehindertenausweis oder Nachweis über die Gleichstellung 
- Ggf. Aufenthaltserlaubnis mit Arbeitserlaubnis

Bewerben Sie sich bis zum 19.04.2025:

https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100534315

Sie haben Fragen zur ausgeschriebenen Stelle? Melden Sie sich einfach bei:

Herrn Wilke – Dezernat 54 B

[email protected]

(0221) 147-3201

Sie haben Fragen zum Bewerbungsprozess? Melden Sie sich einfach bei:

Frau Klein - Personaldezernat

[email protected]

(0221) 147- 2517

Hinweise

Eine Vorauswahl erfolgt auf Grundlage der eingereichten Unterlagen. Es ist
vorgesehen, vor der Entscheidung über die Stellenbesetzung Auswahlgespräche zu
führen. Das Auswahlverfahren findet im Rahmen eines strukturierten Interviews
statt. Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag der
Länder (TV-L). *Eine unverbindliche Berechnungsmöglichkeit finden Sie unter
https://oeffentlicher-dienst.info/tvl/allg/. Bitte beachten Sie, dass es sich
hierbei nicht um das Informationsangebot unserer Behörde oder des Landes NRW
handelt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Das Land
Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. In
Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei
gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des
Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der
Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter
schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Dies gilt auch für Gleichgestellte
im Sinne des § 2 SGB IX oder für Personen, die danach gleichgestellt werden
können. Eine Kopie des Schwerbehindertenausweises bzw. des
Gleichstellungsbescheides ist den Bewerbungen beizufügen. Die Bewerbungen von
Personen mit Einwanderungsgeschichte werden begrüßt. Wir setzen auf Vielfalt,
lehnen Diskriminierung ab und denken nicht in Kategorien wie etwa Geschlecht,
ethnische Herkunft, Religion, Behinderung, Alter oder sexuelle Identität. Bei
ausländischen Bildungsabschlüssen wird um einen entsprechenden Nachweis über
die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Nähere
Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle
für ausländisches Bildungswesen (www.kmk.org./zab). Menschen aller
Nationalitäten können in der Landesverwaltung als Tarifbeschäftigte arbeiten.
Bewerbungen von Personen aus Drittstaaten sind nur mit gütiger Erlaubnis zur
Erwerbstätigkeit möglich. Dazu behalten wir uns im Bewerbungsprozess die
Abfrage vor. Wenden Sie sich bei Fragen zu Bewerbungen ohne deutschen Pass an
die Ausländerbehörde Ihres Wohnortes.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Wenn Sie weitere Informationen benötigen, sprechen Sie uns gerne an und
besuchen Sie unsere Homepagehttps://www.bezreg-koeln.nrw.de.

#brkarriere

Bezirksregierung Köln

Bezirksregierung Köln Logo
2025-03-20
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung

Aushilfe (m/w/d) für den Personalrat der Technik und Verwaltung (Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung)

Köln


Die Hochschule für Musik und Tanz Köln gehört zu den weltweit führenden
künstlerischen Ausbildungseinrichtungen und zählt mit ihren drei Standorten in
Köln, Wuppertal und Aachen zu den größten Musikhochschulen Europas. Geprägt
wird die Hochschule durch über 540 Lehrende, darunter eine Vielzahl
renommierter Persönlichkeiten des internationalen Musiklebens, der
Wissenschaft, der Pädagogik und des Tanzes. Sie betreuen die rund 1550
Studierenden aus über 60 Ländern. Rund 140 Mitarbeiter*innen in Technik und
Verwaltung sorgen für breite Serviceleistungen für den Lehr- und
Veranstaltungsbetrieb.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit und befristet für die
aktuelle Amtslaufzeit des Personalratsbis zum 30.06.2028 zur Unterstützung eine

Aushilfe (m/w/d) für den Personalrat der Technik und Verwaltung

am Hochschulstandort Köln

Ihre Aufgaben:

- Organisation und Unterstützung bei der Vorbereitung, Durchführung und
Nachbereitung der wöchentlichen Personalratssitzungen, Quartalsgesprächen sowie
sonstiger Arbeitssitzungen und Personalratsveranstaltungen
- Eigenständige Anfertigung und Verwaltung der Korrespondenz des Personalrats
auf Basis seiner Beschlüsse
- Allgemeine Assistenzaufgaben (Kommunikationsassistenz, Büroorganisation)
- Terminplanung und -koordination (einschließlich Wiedervorlage von
Unterlagen)

Unsere Anforderungen:

- Abgeschlossene Ausbildung zur/m Kaufmann/-frau für Büromanagement
wünschenswert oder vergleichbare gründliche Fachkenntnisse
- Bereitschaft zur Teilnahme an Seminaren oder Fortbildung (zu den Themen:
Assistenz des Personalrats und/ oder Protokollführung)
- Sicherheit im Umgang mit den gängigen MS-Office Anwendungen
- Sehr strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise

Bei Vorliegen der persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen erfolgt
die Eingruppierung nach Entgeltgruppe 5 **TV-**L. Es handelt sich um ein
befristetes Arbeitsverhältnis inTeilzeit mit 6 Wochenstunden. Bitte gleichen
Sie vor Übersendung Ihrer Bewerbung Ihre Gehaltsvorstellung mit den durch den
TV-L vorgegbenen Möglichkeiten ab. Informationen finden Sie hier:Entgelttabelle
TV-L.

Die HfMT Köln liegt als internationale und weltoffene Einrichtung direkt im
Herzen von Köln. Sie bekennt sich zu einem chancengerechten und
diskriminierungsfreien Lern-, Lehr- und Arbeitsumfeld und wirkt auf den Abbau
struktureller Barrieren hin. Sie begrüßt daher alle Bewerber*innen unabhängig
von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion,
Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität sowie die Bewerbung
von Menschen mit Migrationsgeschichte und People of Color.

Die Hochschule strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert Frauen
ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden nach Maßgabe des
Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von
Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte sind willkommen und
werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Neben der Fortbildung ihrer Beschäftigten ist die Vereinbarkeit von Beruf und
Privatleben für die HfMT Köln ein wichtiges Anliegen. Daher profitieren die
Beschäftigten von gleitenden Arbeitszeiten im Rahmen der dienstlichen
Möglichkeiten, Kinderbetreuungsmöglichkeiten, mobiler Arbeit, den im
öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (Jahressonderzahlung,
Zusatzversorgung usw.) sowie von internen und externen betrieblichen
Sportangeboten.

Bitte bewerben Sie sich (einschließlich Motivationsschreiben, Lebenslauf und
relevante Zeugnisse) bis zum 13.03.2025 über unser Online-Bewerbungsportal.
Bewerbungen in Papierform oder per Email können nicht berücksichtigt werden.

Für Fragen zu den Aufgaben wenden Sie sich bitte an [email protected]
.

Hochschule für Musik und Tanz Köln

Hochschule für Musik und Tanz Köln
2025-02-14
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung

Mitarbeiter*in / Assistenz (m/w/d) im Prüfungsservice (Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung)

Köln


Die TH Köln zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie ist Mitglied in der Hochschul-Allianz UAS 7. Wir bieten 21.500 Studierenden sowie 1.000 Wissenschaftler*innen aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Forschungs- und Arbeitsumfeld in den Ingenieur-, Geistes-, Gesellschafts- und Naturwissenschaften. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation - mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin.

Mitarbeiter*in / Assistenz (m/w/d) im Prüfungsservice
Besetzung nächstmöglich  befristet bis 31.12.2027  Teilzeit mit 75%  Hochschulreferat Studium und Lehre  Campus Südstadt

Das erwartet Sie

- Unterstützung der Prüfungssachbearbeiter*innen
- Erfassung und Pflege von Daten im Prüfungsverwaltungssystem HIS-POS/GX und HISinOne
- Automatisierte Erstellung von Abschlussunterlagen und Erstellung von Zweitausfertigungen
- Erstellung weiterer Bescheinigungen
- Durchführung von Exmatrikulationen bei erfolgreichem Studienabschluss
- Bearbeitung von Anträgen auf Rentenversicherungsbescheinigungen
- Prüfung der Voraussetzungen und Zulassung zu Abschlussarbeiten
- Erfassung von Abschlussarbeiten in HIS-POS-GX und HISinOne sowie Kontrolle auf Vollständigkeit und Einhaltung der Frist
- Allgemeine administrative Tätigkeiten

Das bringen Sie mit

- Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung, Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r oder eine vergleichbare Qualifikation mit relevanter Berufserfahrung
- Berufserfahrung in der Verwaltung von Vorteil
- Sehr versiert in der Anwendung der MS Office-Programme
- Idealerweise Kenntnis des Prüfungsverwaltungssystems HIS-POS/GX bzw. HISinOne EXA oder anderer Prüfungs- und Studierendenverwaltungssysteme
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
- Ausgesprochen sorgfältige und organisierte Arbeitsweise
- Hohe Zuverlässigkeit
- Ausgeprägter Teamgeist

Wir bieten Ihnen

- Vergütung nach EG 6 TV-L
- Flexible Arbeitszeiten und Option zum mobilen Arbeiten nach individueller Absprache
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und -umfeld
- Arbeitszeitkonto mit der Möglichkeit ganze Tage freizunehmen
- Vielseitiges Fort- und Weiterbildungsangebot für Ihre individuelle fachliche und persönliche Weiterentwicklung
- Möglichkeiten zur Teilnahme am Hochschulsport und Gesundheitsförderprogrammen
- Hochschulinterne Veranstaltungsangebote (z.B. Betriebsausflug, Lesungen, Sommerfest)
- Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
- Digitale Kommunikations- und Arbeitsprozesse im Team
- Regelmäßige Mitarbeiter*innen-Gespräche
- Teilnahme an der zusätzlichen Altersvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- Jahressonderzahlung nach TV-L
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche

Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Eine Aufstockung der wöchentlichen Arbeitszeit auf Vollzeit ist befristet bis zum 06.03.2026 möglich und erwünscht.

Technische Hochschule Köln Campus Südstadt Gustav-Heinemann-Ufer

Technische Hochschule Köln Campus Südstadt Gustav-Heinemann-Ufer Logo
2025-02-06
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung

Mitarbeiter:in (m/w/d) für Schwerbehindertenangelegenheiten (m/w/d) / Standort Köln / EG 6 TV-L (Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung)

Köln


Die Bezirksregierung Köln sucht
eine:n weitere:n Mitarbeiter:in (m/w/d)
für Schwerbehindertenangelegenheiten (m/w/d)
am Standort Köln
(Entgeltgruppe 6 Teil I TV-L)
in Dezernat 47 – zum nächstmöglichen Zeitpunkt – unbefristet

Mach den Unterschied.

Unser Auftrag: Gemeinsam Sinnvolles leisten!

Die Bezirksregierung Köln ist eine moderne, leistungsfähige und
bürgerfreundliche
Landesbehörde. Sie vertritt viele Ministerien des Landes Nordrhein-Westfalen
in den
unterschiedlichsten Fachbereichen.
Die über 2000 Mitarbeitenden gestalten gemeinsam die Gegenwart und Zukunft des
Regierungsbezirks für dessen 4,5 Millionen Einwohner:innen. Zur Erfüllung der
abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeiten mit
gesellschaftlichem Mehrwert suchen wir Ihre Unterstützung.

Unser Angebot: Ihre Benefits

- flexible Arbeitszeiten
- Teilzeitmöglichkeiten
- bis zu 30 Urlaubstage
- unbefristetes Arbeitsverhältnis
- bis zu 60 % mobiles Arbeiten
- bis zu 5 Tage Workation im EU- /EWR-Ausland oder der Schweiz pro Jahr
betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- umfangreiche Fortbildungsangebote und Entwicklungsmöglichkeiten
betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten

Ihr zukünftiges Aufgabengebiet: Das Dezernat 47
Das Dezernat 47 ist schwerpunktmäßig für die Abwicklung der beamten- und
tarifrechtlichen Angelegenheiten von Lehrkräften im öffentlichen Schuldienst
verantwortlich. Hierzu zählen unter anderem das Verfahren zur Einstellung von
Lehrkräften, die Betreuung der Lehrkräfte während ihres Berufslebens
(Bearbeitung von Teilzeitanträgen, Anträgen auf Beurlaubung, Versetzungen oder
Nebentätigkeiten) bis hin zur Versetzung in den Ruhestand. In dem zukünftigen
Aufgabengebiet wird durch die dezernatsinterne Postbearbeitung und die
Betreuung des Dezernatstelefons wesentlich Sorge dafür getragen, dass die
verschiedenen Anträge und Anliegen zügig in den zuständigen Bereichen bzw. bei
der zuständigen Person ankommen. Ebenfalls wird durch die Sachbearbeitung von
Personalrats- und Schwerbehindertenangelegenheiten verschiedenen rechtlichen
Anforderungen z.B. des Landespersonalvertretungsgesetzes Rechnung getragen.

Ihre Aufgaben:

Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die:

- Bearbeitung des analogen und digitalen Dezernatsposteingangs
- Sachbearbeitung von Personalrats- und
Schwerbehindertenvertretungsangelegenheiten sowie anderer
Schwerbehindertenangelegenheiten
- Betreuung des Dezernatstelefons und gelegentliche Unterstützung der
Büroleitung bei organisatorischen Angelegenheiten

Was Sie mitbringen müssen: Das Anforderungsprofil

Fachlich:

- abgeschlossene juristisch- oder verwaltungsgeprägte Ausbildung (z. B.
Verwaltungs-, Rechtsanwaltsfachangestellte) ODER
- abgeschlossene kaufmännische Ausbildung in einem verwaltungsnahen
Tätigkeitsbereich (z.B. Kaufleute für Büromanagement) oder ein vergleichbarer
Abschluss nach DQR 4 UND
- ein sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen

Von Vorteil sind:

- Berufserfahrung
- Kenntnisse über die Struktur und den Aufbau der Bezirksregierung,
insbesondere der Schulabteilung

Persönlich:

- sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in der deutschen Sprache
- hohes Maß an Leistungsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein
- sehr gute Kommunikationsfähigkeit sowie Team- und Kooperationsfähigkeit
- stark ausgeprägte Arbeitssorgfalt, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
- gute Kenntnisse im Umgang mit den gängigen Office-Programmen
- Fähigkeit, sich in neue Aufgabenbereiche einzuarbeiten
- Fähigkeit zur Selbstorganisation und zum eigenständigen, strukturierten
Arbeiten

Ihre Bewerbung: Direkt an uns!

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal BV+.

Dort registrieren Sie sich einmalig, geben Ihre Daten ein und laden ein
PDF-Dokument [Vorname-Nachname] mit allen Bewerbungsunterlagen hoch.

Checkliste Bewerbungsunterlagen:

- Anschreiben
- Lebenslauf
- Qualifikationsnachweise
- Arbeitszeugnisse
- Ggf. Schwerbehindertenausweis

Bewerben Sie sich bis zum 28.02.2025:

https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100534157

Sie wollen noch mehr zur Stelle wissen? Melden Sie sich einfach bei den
entsprechenden Ansprechpersonen.

Hinweise

Eine Vorauswahl erfolgt auf Grundlage der eingereichten Unterlagen. Es ist
vorgesehen, vor der Entscheidung über die Stellenbesetzung
Auswahlgespräche zu führen. Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach
dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich
möglich.
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. In
Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei
gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des
Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der
Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter
schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Dies gilt auch für Gleichgestellte
im Sinne des § 2 SGB IX oder für Personen, die danach gleichgestellt werden
können. Eine Kopie des Schwerbehindertenausweises bzw. des
Gleichstellungsbescheides ist den Bewerbungen beizufügen. Die Bewerbungen von
Personen mit Einwanderungsgeschichte werden begrüßt.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um einen entsprechenden Nachweis
über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Nähere
Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle
für ausländisches Bildungswesen
(www.kmk.org./zab).

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bezirksregierung Köln

Bezirksregierung Köln Logo
2025-01-30
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung

Fachbereichsreferent_in für Studium und Praxis m/w/d (Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung)

Köln


Stellenangebot

Die Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen ist eine der größten
Hochschulen für Soziales und Gesundheit und Deutschlands größte staatlich
anerkannte Hochschule in kirchlicher Trägerschaft. Derzeit sind 5.500
Studierende in über 20 Studiengängen an den vier Standorten eingeschrieben. Als
weltoffene Hochschule bietet sie Studierenden, Lehrenden, Forschenden und
Beschäftigten ein Umfeld für persönliche Entfaltung und Entwicklung. Die katho
kooperiert mit 73 Partnerhochschulen in 39 Ländern.

Im Dekanat Gesundheitswesen an der Abteilung Kölnist zum nächstmöglichen
Zeitpunkt eine

Verwaltungsstelle mit 100% Stellenumfang

für 2 Jahre befristet zu besetzen.

Die Arbeitsaufgaben werden in enger Zusammenarbeit und Absprache mit dem Dekan
und dem Verwaltungsleiter der Abteilung Köln durchgeführt.

Diese Aufgaben erwarten Sie:

- Administrative Unterstützung in der Entwicklung und Evaluation von
Studiengängen
- Weiterentwicklung der Alumni Arbeit und Pflege des bestehenden Netzwerks
- Organisation und Durchführung von Fachtagungen, Veranstaltungen und
Begegnungstreffen mit Praxiseinrichtungen einschließlich notwendiger
Öffentlichkeitsarbeit
- Öffentlichkeitsarbeit für den Fachbereich Gesundheitswesen (Homepage,
Zusammenarbeit mit der zentralen Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit,
Marketing, Flyer etc.)
- Pflege des Lernmanagementsystems ILIAS
- Koordination mit den Praxisstellen und Pflege der Praxiskontakte inclusive
der Beratung von Studierenden hinsichtlich ihres Praxiseinsatzes
- Administrative Unterstützung des Studierenden-Bewerbungsprozesses
- Pflege der Praxisstellendatenbank
- Allgemeine Verwaltungaufgaben

Ihr Profil:

- Bachelor Abschluss oder berufliche Qualifizierung im Bereich der Pflege,
des Pflegemanagements, der Pflegepädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation
- Sehr gute Kenntnisse in Microsoft Office Programmen
- Wünschenswert sind Kenntnisse in der Software InDesign
- Kenntnisse oder Bereitschaft zur Einarbeitung in hochschulübliche Software
(insbesondere HISinOne, Typo 3, Ilias)
- gute, kommunikative Kompetenzen
- Selbständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Flexibilität, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit

Das bieten wir:

- Ein leistungsgerechtes und der Aufgabe angemessenes Entgelt nach TV-L,
Entgeltgruppe 9
- Interessanter und vielseitiger Arbeitsplatz
- Flexibilisierte Arbeitszeit

Die Bewerber_innen sollten sich mit den Werten und Zielender Katholischen
Hochschule identifizieren.
Als potentieller Arbeitgeber in kirchlicher Trägerschaft ist es uns wichtig,
dass Sie nicht aus der katholischen Kirche ausgetreten sind.

Schwerbehinderte erhalten bei gleicher Eignung den Vorrang.

Bitte schicken Sie Ihre Online-Bewerbung bis zum 05.01.2025ausschließlich
über unser Onlinebewerbungsportal.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen

Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen
2024-12-07
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung

Regierungsbeschäftigte/Regierungsbeschäftigten (m/w/d) im Schreibdienst für das Kriminalkommissariat (Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung)

Köln


Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine Regierungsbeschäftigte/einen Regierungsbeschäftigten**** (m/w/d) im Schreibdienst

****

für das Kriminalkommissariat 12

****

(Sexualdelikte)

Wir bieten Ihnen

Einen sicheren Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, Überstundenausgleich, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Zusatzversorgung zur gesetzlichen Rente, Vermögenswirksame Leistungen, stellenbezogene Fortbildungen, Tätigkeiten mit gesellschaftlichem Mehrwert, Teamzugehörigkeit, polizeiliches Arbeitsumfeld, gute ÖPNV-Anbindung, behördeneigenes Parkhaus, Gesundheitsprävention, Betriebssport, behördeneigene Kantine

Ihre Aufgaben sind u. a.

•  Erledigen von Schreibarbeiten nach Konzept und Weisung (u.a. Dienstpläne)

•  Erstellen von Protokollen bei Vernehmungen von Zeuginnen/ Zeugen und Beschuldigten

•  Schreiben von Tonbanddiktaten von umfangreichen Tatortbefundberichten, Todesermittlungssachen, Vernehmungen von Beschuldigten und Zeuginnen/Zeugen

•  Fertigen von Lesemitschriften aus Funk-, Video- oder Telefonmitschnitten

•  Schreiben von Tonbanddiktaten im Originalwortlaut aus Vernehmungen

Das bringen Sie mit

•  Abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich

oder

•  Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/ Verwaltungsfachangestellter

Das zeichnet Sie aus

•  Psychische Belastbarkeit und Vertraulichkeit

•  Freundliches und verbindliches Auftreten

•  Zuverlässigkeit und Eigenverantwortlichkeit

•  Strukturierte Arbeitsweise

•  Gute Auffassungsgabe

•  Kundenorientierung

•  Teamfähigkeit

•  Kommunikations- und Konfliktfähigkeit

•  Gute bis sehr gute Rechtschreibkenntnisse

•  Fachwissen/Gute Kenntnisse in den Microsoft-Programmen Word, Excel und Outlook

•  Einsatzbereitschaft, u. U. auch außerhalb der üblichen Arbeit-zeiten (z.B. im Rahmen von besonderen polizeilichen Lagen)

****

Informationen

•  Beschäftigungsort

Polizei Köln, DirK/KI 1/KK 12, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln

•  Beschäftigungsart

Unbefristetes Arbeitsverhältnis

•  Arbeitszeit

Vollzeit 39 Stunden 50 Minuten

Teilzeit ist grundsätzlich möglich

•  Entgelt/Eingruppierung

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die auszuübenden Tätigkeiten sind bewertet nach Entgeltgruppe 5 der Entgeltordnung zum TV-L.

•  Bewerbungsfrist

13.12.2024

Ihre Bewerbung

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in deutscher Sprache ausschließlich per E-Mail (eine PDF-Datei mit max. 5 MB) - unter Angabe der Kennziffer RB KK 12 2024-12-04
im Betreff – an [email protected]

Übliche Bewerbungsunterlagen

Lebenslauf, Zeugnis des letzten Schulabschlusses, Berufsausbildungs-, Praktikums-, Arbeitszeugnisse, Nachweise über Studienabschlüsse, eine in Deutschland ausgestellte Gleichwertigkeitsbescheinigung bei ausländischen Bildungsnachweisen (sofern zutreffend), Führerschein (sofern vorhan-en), ggf. Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte (bei Angehörigen des öffentlichen Dienstes), Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung (sofern zutreffend)

Sie haben Fragen?

•  Antworten zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie unter der Rufnummer 0221 229-3703

•  Fachliche Fragen beantwortet Ihnen Herr Schmidt unter der Rufnummer 0221 229-8120

Sonstige Hinweise

•  In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen

•  Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht

•  Informationen zum Datenschutz finden Sie unter https://url.nrw/datenschutz_stellen (https://url.nrw/datenschutz_stellen)

Polizeipräsidium Köln

Polizeipräsidium Köln Logo
2024-12-05
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) zum 01.08.2025

Köln

Zum 01.08.2025 können mehrere Ausbildungsplätze zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) angeboten werden.
 
Was macht man als Verwaltungsfachangestellte:r?
Als Verwaltungsfachangestellte:r kannst Du in jedem Bereich der Verwaltung eingesetzt werden. Du hast verschiedene Aufgaben, welche sich von der Bearbeitung von Anträgen und Anfragen über die Organisation von Terminen und die Kommunikation mit verschiedenen anderen Behörden erstrecken. Du arbeitest auch viel mit Akten, weshalb es wichtig ist, sogfältig zu arbeiten. Bei der Bezirksregierung Köln kannst Du z.B. in folgenden Bereichen eingesetzt werden:

- Personalwesen,
- Organisation,
- Verkehrswesen
- Gesundheitswesen,
- Kommunalaufsicht,
- Wirtschaftsförderung,
- Städtebau,
- Schulaufsicht,
- Umweltschutz,
- Arbeitsschutz,
- Geobasis NRW

 
Wie wirst Du auf Deine künftigen Tätigkeiten vorbereitet?
Beginn: jedes Jahr zum 01.08.
Dauer: 3 Jahre
Ausbildungsabschnitte: Gliederung in eine theoretische Ausbildung an der Berufsschule „Lindenstraße“ in Köln und am Institut für öffentliche Verwaltung (IöV) in Hilden und in fachpraktische Ausbildungsabschnitte bei der Bezirksregierung Köln und anderen Behörden.
 
Was musst Du mitbringen?

- Fachoberschulreife oder gleichwertiger, anerkannter Bildungsabschluss
- Ärztlich attestierte Eignung
- Führungszeugnis ohne Eintragung

 
Wie geht es für Dich nach der Ausbildung weiter?
Mit Bestehen der Abschlussprüfung steht Dir eine Anstellung bei der Landesverwaltung NRW offen.
Eine Übernahme ist beabsichtigt.
Im Zuge der Ausbildung hast Du evtl. schon bestimmte Vorstellungen für Deine künftige Stelle entwickelt. Je nach Bedarfslage der Behörde versuchen wir gemeinsam mit Dir, eine für Deine Bedürfnisse und Interessen zugeschnittene Stelle zu finden.
 
Was verdienst Du bei uns?
Während der Ausbildung: monatliches Bruttogehalt in Höhe von

- Ausbildungsjahr: 1.086,82 €
- Ausbildungsjahr: 1.140,96 €
- Ausbildungsjahr: 1.190,61 €

Nach abgeschlossener Ausbildung (Entgeltgruppe 6 des TV-L): monatliches Gehalt in Höhe von 2.725,66 € brutto zzgl. Familienzuschlag (Stand: 12/2023).
 
Wie bewirbst Du Dich?
Für die duale Ausbildung kannst Du Dich über das Bewerbungsportal des Ministeriums des Innern online bewerben.
Die Bewerbungsfrist für den Ausbildungsbeginn 2025 endet zum 13. Dezember 2024.
Alle qualifizierten Bewerber:innen werden zunächst zu einem Online-Test eingeladen. Je nach Ergebnis des Tests folgt ein mündlicher Auswahltermin.
 
Wir haben Dein Interesse geweckt?
Bewirb dich bis zum 13.12.2024 unter
www.ausbildung-bezirksregierungen-nrw.de/BVPlus/
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
[...]
Hier erfahren sie mehr: [Karriere NRW](https://karriere.nrw/stellenausschreibung/09b21cbd-cbc0-4fb5-b545-278c326bb2c0)

Bezirksregierung Köln

Bezirksregierung Köln Logo
2024-11-24