Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Regierungsbeschäftigte/einen Regierungsbeschäftigten**** (m/w/d) im Schreibdienst **** für das Kriminalkommissariat 12 **** (Sexualdelikte) Wir bieten Ihnen Einen sicheren Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, Überstundenausgleich, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Zusatzversorgung zur gesetzlichen Rente, Vermögenswirksame Leistungen, stellenbezogene Fortbildungen, Tätigkeiten mit gesellschaftlichem Mehrwert, Teamzugehörigkeit, polizeiliches Arbeitsumfeld, gute ÖPNV-Anbindung, behördeneigenes Parkhaus, Gesundheitsprävention, Betriebssport, behördeneigene Kantine Ihre Aufgaben sind u. a. • Erledigen von Schreibarbeiten nach Konzept und Weisung (u.a. Dienstpläne) • Erstellen von Protokollen bei Vernehmungen von Zeuginnen/ Zeugen und Beschuldigten • Schreiben von Tonbanddiktaten von umfangreichen Tatortbefundberichten, Todesermittlungssachen, Vernehmungen von Beschuldigten und Zeuginnen/Zeugen • Fertigen von Lesemitschriften aus Funk-, Video- oder Telefonmitschnitten • Schreiben von Tonbanddiktaten im Originalwortlaut aus Vernehmungen Das bringen Sie mit • Abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich oder • Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/ Verwaltungsfachangestellter Das zeichnet Sie aus • Psychische Belastbarkeit und Vertraulichkeit • Freundliches und verbindliches Auftreten • Zuverlässigkeit und Eigenverantwortlichkeit • Strukturierte Arbeitsweise • Gute Auffassungsgabe • Kundenorientierung • Teamfähigkeit • Kommunikations- und Konfliktfähigkeit • Gute bis sehr gute Rechtschreibkenntnisse • Fachwissen/Gute Kenntnisse in den Microsoft-Programmen Word, Excel und Outlook • Einsatzbereitschaft, u. U. auch außerhalb der üblichen Arbeit-zeiten (z.B. im Rahmen von besonderen polizeilichen Lagen) **** Informationen • Beschäftigungsort Polizei Köln, DirK/KI 1/KK 12, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln • Beschäftigungsart Unbefristetes Arbeitsverhältnis • Arbeitszeit Vollzeit 39 Stunden 50 Minuten Teilzeit ist grundsätzlich möglich • Entgelt/Eingruppierung Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die auszuübenden Tätigkeiten sind bewertet nach Entgeltgruppe 5 der Entgeltordnung zum TV-L. • Bewerbungsfrist 13.12.2024 Ihre Bewerbung Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in deutscher Sprache ausschließlich per E-Mail (eine PDF-Datei mit max. 5 MB) - unter Angabe der Kennziffer RB KK 12 2024-12-04 im Betreff – an <a href="mailto:bewerbung.koeln@polizei.nrw.de" rel="nofollow">bewerbung.koeln@polizei.nrw.de</a> Übliche Bewerbungsunterlagen Lebenslauf, Zeugnis des letzten Schulabschlusses, Berufsausbildungs-, Praktikums-, Arbeitszeugnisse, Nachweise über Studienabschlüsse, eine in Deutschland ausgestellte Gleichwertigkeitsbescheinigung bei ausländischen Bildungsnachweisen (sofern zutreffend), Führerschein (sofern vorhan-en), ggf. Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte (bei Angehörigen des öffentlichen Dienstes), Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung (sofern zutreffend) Sie haben Fragen? • Antworten zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie unter der Rufnummer 0221 229-3703 • Fachliche Fragen beantwortet Ihnen Herr Schmidt unter der Rufnummer 0221 229-8120 Sonstige Hinweise • In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen • Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht • Informationen zum Datenschutz finden Sie unter <a href="https://url.nrw/datenschutz_stellen" target="_blank" rel="nofollow">https://url.nrw/datenschutz_stellen</a> (<a href="https://url.nrw/datenschutz_stellen" target="_blank" rel="nofollow">https://url.nrw/datenschutz_stellen</a>)
تاريخ البدء
2024-12-04
Herr Gödecke
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103
Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln, Deutschland, Nordrhein-Westfalen
التقديم عبر
Köln
Die Hochschule für Musik und Tanz Köln gehört zu den weltweit führenden
künstlerischen Ausbildungseinrichtungen und zählt mit ihren drei Standorten in
Köln, Wuppertal und Aachen zu den größten Musikhochschulen Europas. Geprägt
wird die Hochschule durch über 540 Lehrende, darunter eine Vielzahl
renommierter Persönlichkeiten des internationalen Musiklebens, der
Wissenschaft, der Pädagogik und des Tanzes. Sie betreuen die rund 1550
Studierenden aus über 60 Ländern. Rund 140 Mitarbeiter*innen in Technik und
Verwaltung sorgen für breite Serviceleistungen für den Lehr- und
Veranstaltungsbetrieb.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit und befristet für die
aktuelle Amtslaufzeit des Personalratsbis zum 30.06.2028 zur Unterstützung eine
Aushilfe (m/w/d) für den Personalrat der Technik und Verwaltung
am Hochschulstandort Köln
Ihre Aufgaben:
- Organisation und Unterstützung bei der Vorbereitung, Durchführung und
Nachbereitung der wöchentlichen Personalratssitzungen, Quartalsgesprächen sowie
sonstiger Arbeitssitzungen und Personalratsveranstaltungen
- Eigenständige Anfertigung und Verwaltung der Korrespondenz des Personalrats
auf Basis seiner Beschlüsse
- Allgemeine Assistenzaufgaben (Kommunikationsassistenz, Büroorganisation)
- Terminplanung und -koordination (einschließlich Wiedervorlage von
Unterlagen)
Unsere Anforderungen:
- Abgeschlossene Ausbildung zur/m Kaufmann/-frau für Büromanagement
wünschenswert oder vergleichbare gründliche Fachkenntnisse
- Bereitschaft zur Teilnahme an Seminaren oder Fortbildung (zu den Themen:
Assistenz des Personalrats und/ oder Protokollführung)
- Sicherheit im Umgang mit den gängigen MS-Office Anwendungen
- Sehr strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
Bei Vorliegen der persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen erfolgt
die Eingruppierung nach Entgeltgruppe 5 **TV-**L. Es handelt sich um ein
befristetes Arbeitsverhältnis inTeilzeit mit 6 Wochenstunden. Bitte gleichen
Sie vor Übersendung Ihrer Bewerbung Ihre Gehaltsvorstellung mit den durch den
TV-L vorgegbenen Möglichkeiten ab. Informationen finden Sie hier:Entgelttabelle
TV-L.
Die HfMT Köln liegt als internationale und weltoffene Einrichtung direkt im
Herzen von Köln. Sie bekennt sich zu einem chancengerechten und
diskriminierungsfreien Lern-, Lehr- und Arbeitsumfeld und wirkt auf den Abbau
struktureller Barrieren hin. Sie begrüßt daher alle Bewerber*innen unabhängig
von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion,
Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität sowie die Bewerbung
von Menschen mit Migrationsgeschichte und People of Color.
Die Hochschule strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert Frauen
ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden nach Maßgabe des
Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von
Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte sind willkommen und
werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Neben der Fortbildung ihrer Beschäftigten ist die Vereinbarkeit von Beruf und
Privatleben für die HfMT Köln ein wichtiges Anliegen. Daher profitieren die
Beschäftigten von gleitenden Arbeitszeiten im Rahmen der dienstlichen
Möglichkeiten, Kinderbetreuungsmöglichkeiten, mobiler Arbeit, den im
öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (Jahressonderzahlung,
Zusatzversorgung usw.) sowie von internen und externen betrieblichen
Sportangeboten.
Bitte bewerben Sie sich (einschließlich Motivationsschreiben, Lebenslauf und
relevante Zeugnisse) bis zum 13.03.2025 über unser Online-Bewerbungsportal.
Bewerbungen in Papierform oder per Email können nicht berücksichtigt werden.
Für Fragen zu den Aufgaben wenden Sie sich bitte an Personalrat@hfmt-koeln.de
.
Köln
Die TH Köln zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie ist Mitglied in der Hochschul-Allianz UAS 7. Wir bieten 21.500 Studierenden sowie 1.000 Wissenschaftler*innen aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Forschungs- und Arbeitsumfeld in den Ingenieur-, Geistes-, Gesellschafts- und Naturwissenschaften. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation - mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin.
Mitarbeiter*in / Assistenz (m/w/d) im Prüfungsservice
Besetzung nächstmöglich befristet bis 31.12.2027 Teilzeit mit 75% Hochschulreferat Studium und Lehre Campus Südstadt
Das erwartet Sie
- Unterstützung der Prüfungssachbearbeiter*innen
- Erfassung und Pflege von Daten im Prüfungsverwaltungssystem HIS-POS/GX und HISinOne
- Automatisierte Erstellung von Abschlussunterlagen und Erstellung von Zweitausfertigungen
- Erstellung weiterer Bescheinigungen
- Durchführung von Exmatrikulationen bei erfolgreichem Studienabschluss
- Bearbeitung von Anträgen auf Rentenversicherungsbescheinigungen
- Prüfung der Voraussetzungen und Zulassung zu Abschlussarbeiten
- Erfassung von Abschlussarbeiten in HIS-POS-GX und HISinOne sowie Kontrolle auf Vollständigkeit und Einhaltung der Frist
- Allgemeine administrative Tätigkeiten
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung, Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r oder eine vergleichbare Qualifikation mit relevanter Berufserfahrung
- Berufserfahrung in der Verwaltung von Vorteil
- Sehr versiert in der Anwendung der MS Office-Programme
- Idealerweise Kenntnis des Prüfungsverwaltungssystems HIS-POS/GX bzw. HISinOne EXA oder anderer Prüfungs- und Studierendenverwaltungssysteme
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
- Ausgesprochen sorgfältige und organisierte Arbeitsweise
- Hohe Zuverlässigkeit
- Ausgeprägter Teamgeist
Wir bieten Ihnen
- Vergütung nach EG 6 TV-L
- Flexible Arbeitszeiten und Option zum mobilen Arbeiten nach individueller Absprache
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und -umfeld
- Arbeitszeitkonto mit der Möglichkeit ganze Tage freizunehmen
- Vielseitiges Fort- und Weiterbildungsangebot für Ihre individuelle fachliche und persönliche Weiterentwicklung
- Möglichkeiten zur Teilnahme am Hochschulsport und Gesundheitsförderprogrammen
- Hochschulinterne Veranstaltungsangebote (z.B. Betriebsausflug, Lesungen, Sommerfest)
- Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
- Digitale Kommunikations- und Arbeitsprozesse im Team
- Regelmäßige Mitarbeiter*innen-Gespräche
- Teilnahme an der zusätzlichen Altersvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- Jahressonderzahlung nach TV-L
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Eine Aufstockung der wöchentlichen Arbeitszeit auf Vollzeit ist befristet bis zum 06.03.2026 möglich und erwünscht.
Köln
Die Bezirksregierung Köln sucht
eine:n weitere:n Mitarbeiter:in (m/w/d)
für Schwerbehindertenangelegenheiten (m/w/d)
am Standort Köln
(Entgeltgruppe 6 Teil I TV-L)
in Dezernat 47 – zum nächstmöglichen Zeitpunkt – unbefristet
Mach den Unterschied.
Unser Auftrag: Gemeinsam Sinnvolles leisten!
Die Bezirksregierung Köln ist eine moderne, leistungsfähige und
bürgerfreundliche
Landesbehörde. Sie vertritt viele Ministerien des Landes Nordrhein-Westfalen
in den
unterschiedlichsten Fachbereichen.
Die über 2000 Mitarbeitenden gestalten gemeinsam die Gegenwart und Zukunft des
Regierungsbezirks für dessen 4,5 Millionen Einwohner:innen. Zur Erfüllung der
abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeiten mit
gesellschaftlichem Mehrwert suchen wir Ihre Unterstützung.
Unser Angebot: Ihre Benefits
- flexible Arbeitszeiten
- Teilzeitmöglichkeiten
- bis zu 30 Urlaubstage
- unbefristetes Arbeitsverhältnis
- bis zu 60 % mobiles Arbeiten
- bis zu 5 Tage Workation im EU- /EWR-Ausland oder der Schweiz pro Jahr
betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- umfangreiche Fortbildungsangebote und Entwicklungsmöglichkeiten
betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten
Ihr zukünftiges Aufgabengebiet: Das Dezernat 47
Das Dezernat 47 ist schwerpunktmäßig für die Abwicklung der beamten- und
tarifrechtlichen Angelegenheiten von Lehrkräften im öffentlichen Schuldienst
verantwortlich. Hierzu zählen unter anderem das Verfahren zur Einstellung von
Lehrkräften, die Betreuung der Lehrkräfte während ihres Berufslebens
(Bearbeitung von Teilzeitanträgen, Anträgen auf Beurlaubung, Versetzungen oder
Nebentätigkeiten) bis hin zur Versetzung in den Ruhestand. In dem zukünftigen
Aufgabengebiet wird durch die dezernatsinterne Postbearbeitung und die
Betreuung des Dezernatstelefons wesentlich Sorge dafür getragen, dass die
verschiedenen Anträge und Anliegen zügig in den zuständigen Bereichen bzw. bei
der zuständigen Person ankommen. Ebenfalls wird durch die Sachbearbeitung von
Personalrats- und Schwerbehindertenangelegenheiten verschiedenen rechtlichen
Anforderungen z.B. des Landespersonalvertretungsgesetzes Rechnung getragen.
Ihre Aufgaben:
Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die:
- Bearbeitung des analogen und digitalen Dezernatsposteingangs
- Sachbearbeitung von Personalrats- und
Schwerbehindertenvertretungsangelegenheiten sowie anderer
Schwerbehindertenangelegenheiten
- Betreuung des Dezernatstelefons und gelegentliche Unterstützung der
Büroleitung bei organisatorischen Angelegenheiten
Was Sie mitbringen müssen: Das Anforderungsprofil
Fachlich:
- abgeschlossene juristisch- oder verwaltungsgeprägte Ausbildung (z. B.
Verwaltungs-, Rechtsanwaltsfachangestellte) ODER
- abgeschlossene kaufmännische Ausbildung in einem verwaltungsnahen
Tätigkeitsbereich (z.B. Kaufleute für Büromanagement) oder ein vergleichbarer
Abschluss nach DQR 4 UND
- ein sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen
Von Vorteil sind:
- Berufserfahrung
- Kenntnisse über die Struktur und den Aufbau der Bezirksregierung,
insbesondere der Schulabteilung
Persönlich:
- sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in der deutschen Sprache
- hohes Maß an Leistungsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein
- sehr gute Kommunikationsfähigkeit sowie Team- und Kooperationsfähigkeit
- stark ausgeprägte Arbeitssorgfalt, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
- gute Kenntnisse im Umgang mit den gängigen Office-Programmen
- Fähigkeit, sich in neue Aufgabenbereiche einzuarbeiten
- Fähigkeit zur Selbstorganisation und zum eigenständigen, strukturierten
Arbeiten
Ihre Bewerbung: Direkt an uns!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal BV+.
Dort registrieren Sie sich einmalig, geben Ihre Daten ein und laden ein
PDF-Dokument [Vorname-Nachname] mit allen Bewerbungsunterlagen hoch.
Checkliste Bewerbungsunterlagen:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Qualifikationsnachweise
- Arbeitszeugnisse
- Ggf. Schwerbehindertenausweis
Bewerben Sie sich bis zum 28.02.2025:
https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100534157
Sie wollen noch mehr zur Stelle wissen? Melden Sie sich einfach bei den
entsprechenden Ansprechpersonen.
Hinweise
Eine Vorauswahl erfolgt auf Grundlage der eingereichten Unterlagen. Es ist
vorgesehen, vor der Entscheidung über die Stellenbesetzung
Auswahlgespräche zu führen. Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach
dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich
möglich.
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. In
Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei
gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des
Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der
Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter
schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Dies gilt auch für Gleichgestellte
im Sinne des § 2 SGB IX oder für Personen, die danach gleichgestellt werden
können. Eine Kopie des Schwerbehindertenausweises bzw. des
Gleichstellungsbescheides ist den Bewerbungen beizufügen. Die Bewerbungen von
Personen mit Einwanderungsgeschichte werden begrüßt.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um einen entsprechenden Nachweis
über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Nähere
Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle
für ausländisches Bildungswesen
(www.kmk.org./zab).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Köln
Stellenangebot
Die Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen ist eine der größten
Hochschulen für Soziales und Gesundheit und Deutschlands größte staatlich
anerkannte Hochschule in kirchlicher Trägerschaft. Derzeit sind 5.500
Studierende in über 20 Studiengängen an den vier Standorten eingeschrieben. Als
weltoffene Hochschule bietet sie Studierenden, Lehrenden, Forschenden und
Beschäftigten ein Umfeld für persönliche Entfaltung und Entwicklung. Die katho
kooperiert mit 73 Partnerhochschulen in 39 Ländern.
Im Dekanat Gesundheitswesen an der Abteilung Kölnist zum nächstmöglichen
Zeitpunkt eine
Verwaltungsstelle mit 100% Stellenumfang
für 2 Jahre befristet zu besetzen.
Die Arbeitsaufgaben werden in enger Zusammenarbeit und Absprache mit dem Dekan
und dem Verwaltungsleiter der Abteilung Köln durchgeführt.
Diese Aufgaben erwarten Sie:
- Administrative Unterstützung in der Entwicklung und Evaluation von
Studiengängen
- Weiterentwicklung der Alumni Arbeit und Pflege des bestehenden Netzwerks
- Organisation und Durchführung von Fachtagungen, Veranstaltungen und
Begegnungstreffen mit Praxiseinrichtungen einschließlich notwendiger
Öffentlichkeitsarbeit
- Öffentlichkeitsarbeit für den Fachbereich Gesundheitswesen (Homepage,
Zusammenarbeit mit der zentralen Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit,
Marketing, Flyer etc.)
- Pflege des Lernmanagementsystems ILIAS
- Koordination mit den Praxisstellen und Pflege der Praxiskontakte inclusive
der Beratung von Studierenden hinsichtlich ihres Praxiseinsatzes
- Administrative Unterstützung des Studierenden-Bewerbungsprozesses
- Pflege der Praxisstellendatenbank
- Allgemeine Verwaltungaufgaben
Ihr Profil:
- Bachelor Abschluss oder berufliche Qualifizierung im Bereich der Pflege,
des Pflegemanagements, der Pflegepädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation
- Sehr gute Kenntnisse in Microsoft Office Programmen
- Wünschenswert sind Kenntnisse in der Software InDesign
- Kenntnisse oder Bereitschaft zur Einarbeitung in hochschulübliche Software
(insbesondere HISinOne, Typo 3, Ilias)
- gute, kommunikative Kompetenzen
- Selbständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Flexibilität, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
Das bieten wir:
- Ein leistungsgerechtes und der Aufgabe angemessenes Entgelt nach TV-L,
Entgeltgruppe 9
- Interessanter und vielseitiger Arbeitsplatz
- Flexibilisierte Arbeitszeit
Die Bewerber_innen sollten sich mit den Werten und Zielender Katholischen
Hochschule identifizieren.
Als potentieller Arbeitgeber in kirchlicher Trägerschaft ist es uns wichtig,
dass Sie nicht aus der katholischen Kirche ausgetreten sind.
Schwerbehinderte erhalten bei gleicher Eignung den Vorrang.
Bitte schicken Sie Ihre Online-Bewerbung bis zum 05.01.2025ausschließlich
über unser Onlinebewerbungsportal.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Köln
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Regierungsbeschäftigte/einen Regierungsbeschäftigten**** (m/w/d) im Schreibdienst
****
für das Kriminalkommissariat 12
****
(Sexualdelikte)
Wir bieten Ihnen
Einen sicheren Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, Überstundenausgleich, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Zusatzversorgung zur gesetzlichen Rente, Vermögenswirksame Leistungen, stellenbezogene Fortbildungen, Tätigkeiten mit gesellschaftlichem Mehrwert, Teamzugehörigkeit, polizeiliches Arbeitsumfeld, gute ÖPNV-Anbindung, behördeneigenes Parkhaus, Gesundheitsprävention, Betriebssport, behördeneigene Kantine
Ihre Aufgaben sind u. a.
• Erledigen von Schreibarbeiten nach Konzept und Weisung (u.a. Dienstpläne)
• Erstellen von Protokollen bei Vernehmungen von Zeuginnen/ Zeugen und Beschuldigten
• Schreiben von Tonbanddiktaten von umfangreichen Tatortbefundberichten, Todesermittlungssachen, Vernehmungen von Beschuldigten und Zeuginnen/Zeugen
• Fertigen von Lesemitschriften aus Funk-, Video- oder Telefonmitschnitten
• Schreiben von Tonbanddiktaten im Originalwortlaut aus Vernehmungen
Das bringen Sie mit
• Abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich
oder
• Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/ Verwaltungsfachangestellter
Das zeichnet Sie aus
• Psychische Belastbarkeit und Vertraulichkeit
• Freundliches und verbindliches Auftreten
• Zuverlässigkeit und Eigenverantwortlichkeit
• Strukturierte Arbeitsweise
• Gute Auffassungsgabe
• Kundenorientierung
• Teamfähigkeit
• Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
• Gute bis sehr gute Rechtschreibkenntnisse
• Fachwissen/Gute Kenntnisse in den Microsoft-Programmen Word, Excel und Outlook
• Einsatzbereitschaft, u. U. auch außerhalb der üblichen Arbeit-zeiten (z.B. im Rahmen von besonderen polizeilichen Lagen)
****
Informationen
• Beschäftigungsort
Polizei Köln, DirK/KI 1/KK 12, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln
• Beschäftigungsart
Unbefristetes Arbeitsverhältnis
• Arbeitszeit
Vollzeit 39 Stunden 50 Minuten
Teilzeit ist grundsätzlich möglich
• Entgelt/Eingruppierung
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die auszuübenden Tätigkeiten sind bewertet nach Entgeltgruppe 5 der Entgeltordnung zum TV-L.
• Bewerbungsfrist
13.12.2024
Ihre Bewerbung
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in deutscher Sprache ausschließlich per E-Mail (eine PDF-Datei mit max. 5 MB) - unter Angabe der Kennziffer RB KK 12 2024-12-04
im Betreff – an bewerbung.koeln@polizei.nrw.de
Übliche Bewerbungsunterlagen
Lebenslauf, Zeugnis des letzten Schulabschlusses, Berufsausbildungs-, Praktikums-, Arbeitszeugnisse, Nachweise über Studienabschlüsse, eine in Deutschland ausgestellte Gleichwertigkeitsbescheinigung bei ausländischen Bildungsnachweisen (sofern zutreffend), Führerschein (sofern vorhan-en), ggf. Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte (bei Angehörigen des öffentlichen Dienstes), Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung (sofern zutreffend)
Sie haben Fragen?
• Antworten zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie unter der Rufnummer 0221 229-3703
• Fachliche Fragen beantwortet Ihnen Herr Schmidt unter der Rufnummer 0221 229-8120
Sonstige Hinweise
• In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen
• Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht
• Informationen zum Datenschutz finden Sie unter https://url.nrw/datenschutz_stellen (https://url.nrw/datenschutz_stellen)
Köln
Zum 01.08.2025 können mehrere Ausbildungsplätze zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) angeboten werden.
Was macht man als Verwaltungsfachangestellte:r?
Als Verwaltungsfachangestellte:r kannst Du in jedem Bereich der Verwaltung eingesetzt werden. Du hast verschiedene Aufgaben, welche sich von der Bearbeitung von Anträgen und Anfragen über die Organisation von Terminen und die Kommunikation mit verschiedenen anderen Behörden erstrecken. Du arbeitest auch viel mit Akten, weshalb es wichtig ist, sogfältig zu arbeiten. Bei der Bezirksregierung Köln kannst Du z.B. in folgenden Bereichen eingesetzt werden:
- Personalwesen,
- Organisation,
- Verkehrswesen
- Gesundheitswesen,
- Kommunalaufsicht,
- Wirtschaftsförderung,
- Städtebau,
- Schulaufsicht,
- Umweltschutz,
- Arbeitsschutz,
- Geobasis NRW
Wie wirst Du auf Deine künftigen Tätigkeiten vorbereitet?
Beginn: jedes Jahr zum 01.08.
Dauer: 3 Jahre
Ausbildungsabschnitte: Gliederung in eine theoretische Ausbildung an der Berufsschule „Lindenstraße“ in Köln und am Institut für öffentliche Verwaltung (IöV) in Hilden und in fachpraktische Ausbildungsabschnitte bei der Bezirksregierung Köln und anderen Behörden.
Was musst Du mitbringen?
- Fachoberschulreife oder gleichwertiger, anerkannter Bildungsabschluss
- Ärztlich attestierte Eignung
- Führungszeugnis ohne Eintragung
Wie geht es für Dich nach der Ausbildung weiter?
Mit Bestehen der Abschlussprüfung steht Dir eine Anstellung bei der Landesverwaltung NRW offen.
Eine Übernahme ist beabsichtigt.
Im Zuge der Ausbildung hast Du evtl. schon bestimmte Vorstellungen für Deine künftige Stelle entwickelt. Je nach Bedarfslage der Behörde versuchen wir gemeinsam mit Dir, eine für Deine Bedürfnisse und Interessen zugeschnittene Stelle zu finden.
Was verdienst Du bei uns?
Während der Ausbildung: monatliches Bruttogehalt in Höhe von
- Ausbildungsjahr: 1.086,82 €
- Ausbildungsjahr: 1.140,96 €
- Ausbildungsjahr: 1.190,61 €
Nach abgeschlossener Ausbildung (Entgeltgruppe 6 des TV-L): monatliches Gehalt in Höhe von 2.725,66 € brutto zzgl. Familienzuschlag (Stand: 12/2023).
Wie bewirbst Du Dich?
Für die duale Ausbildung kannst Du Dich über das Bewerbungsportal des Ministeriums des Innern online bewerben.
Die Bewerbungsfrist für den Ausbildungsbeginn 2025 endet zum 13. Dezember 2024.
Alle qualifizierten Bewerber:innen werden zunächst zu einem Online-Test eingeladen. Je nach Ergebnis des Tests folgt ein mündlicher Auswahltermin.
Wir haben Dein Interesse geweckt?
Bewirb dich bis zum 13.12.2024 unter
www.ausbildung-bezirksregierungen-nrw.de/BVPlus/
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
[...]
Hier erfahren sie mehr: [Karriere NRW](https://karriere.nrw/stellenausschreibung/09b21cbd-cbc0-4fb5-b545-278c326bb2c0)
Köln
Die Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW (HSPV NRW) sucht
am Studienort Köln
- ab sofort -
eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter (m/w/d)
für den Bereich Studiensekretariat
(A6 – A9 LBesO A NRW / EG 8 TV–L)
für den dauerhaften Einsatz an der HSPV NRW.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Studienort Köln sorgen für den reibungslosen Studienbetrieb für ca. 3.300 Studierende an drei Standorten: „Deutzer Feld“, „Innenstadt“ und „Porz“.
IHRE AUFGABEN
- Mitarbeit im Studiensekretariat
- o Ansprechperson für Studierende, Lehrende sowie Externe
- o Allgemeine Sekretariatsangelegenheiten, wie z.B. Bearbeiten von Schriftverkehr und E-Mails, Organisation und Planung von Terminen, Raumvergabe
- Mitarbeit im Änderungsdienst bei der Verlegung von Lehrveranstaltungsstunden
- Anwesenheitskontrolle
- Abrechnung der Lehrbeauftragten
- Bearbeitung der Anzeigen zum angeleiteten Selbststudium
IHRE VORAUSSETZUNG
Sie verfügen über
- die Befähigung für die Laufbahn der Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt (ehemals mittlerer nichttechnischer Dienst) des allgemeinen Verwaltungsdienstes im Land NRW oder in den Gemeinden und Gemeindeverbänden im Lande Nordrhein-Westfalen oder
- die Befähigung für die Ämtergruppe der Laufbahngruppe 1 des zweiten Einstiegsamtes des allgemeinen Verwaltungsdienstes in der Bundesverwaltung oder
- eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter bzw. einen Abschluss des Verwaltungslehrgangs I (zuvor: Angestelltenlehrgang I) oder
- eine abgeschlossene Ausbildung als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter oder
- in einem vergleichbaren Verwaltungs- oder Büroberuf.
IHRE KENNTNISSE UND FÄHIGKEITEN
- Durch Ihre selbstständige, systematische und sorgfältige Arbeitsweise stellen Sie den reibungslosen Studienbetrieb am Studienort Köln sicher.
- Sie besitzen Organisationsgeschick und ein professionelles Auftreten, damit Sie bedarfsgerecht mit den verschiedenen Anliegen im Sekretariat umgehen und diese entsprechend koordinieren können.
- Ihre guten Kenntnisse der MS-Office-Produkte helfen Ihnen den Arbeitsalltag effizient zu meistern.
- Sie arbeiten gerne im Team und besitzen eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, die es Ihnen ermöglichen gemeinsam konstruktive Lösungen umzusetzen.
- Komplexe Sachverhalte stellen Sie durch Ihr gutes schriftliches Ausdrucksvermögen verständlich dar.
Uns liegt die berufliche Entwicklung von Frauen besonders am Herzen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Außerdem freuen wir uns ganz besonders über Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen gleichgestellte Menschen sowie Menschen mit einer Einwanderungsgeschichte.
Das bieten wir Ihnen:
FAIRE BEZAHLUNG
Sofern Sie die beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfüllen, werden Sie in ein Beamtenverhältnis bei der HSPV NRW in dem Eingangsamt A6 LBesO A NRW eingestellt oder im Rahmen Ihres Beamtenverhältnisses zur HSPV NRW versetzt. Die Stellen für Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter der Laufbahngruppe 1.2 sind grundsätzlich in der Bandbreite der Besoldungsgruppen A6 bis A9 LBesO A NRW bewertet.
Als Tarifbeschäftigte werden Sie in die Entgeltgruppe 8 des Tarifvertrages der Länder – TV-L – eingruppiert. Das heißt: Sie bekommen zwischen 2.946 EUR bis zu 3.299 EUR brutto und eine arbeitgeberunterstützte Altersvorsorge. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen könnte ggf. eine höhere Stufenzuordnung vorgenommen werden und das Entgelt höher ausfallen.
SPANNENDE AUFGABEN
Ihre künftigen Kolleginnen und Kollegen am Studienort kümmern sich um Vieles: Sie koordinieren die theoretische Ausbildung der Studierenden des öffentlichen Dienstes in den Verwaltungen der Gemeinde- und Gemeindeverbänden, der staatlichen Verwaltung und der Polizei des Landes NRW an der HSPV NRW für ca. 3.300 Studierende. Am Studienort Köln arbeiten 29 Kolleginnen und Kollegen in verschiedenen Teams der Verwaltung sowie über 90 hauptamtlich Lehrende, um eine gute Lehre zu gewährleisten.
ZEIT FÜR FAMILIE
Sie können durch flexible Arbeitszeitregelungen, Teilzeitmodelle und teilweise mobile Arbeitsformen sowie familiengerechte Angebote einen anspruchsvollen Beruf und Zeit für sich und die Familie vereinbaren. Die HSPV NRW bietet Respekt und Anerkennung für familiäres Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dazu gehört u.a. professionelle und kostenfreie Beratung bei erforderlicher Kinderbetreuung sowie bei notwendiger Pflegebedürftigkeit von Familienangehörigen.
WERTVOLLES WISSEN
Sie profitieren von einem umfangreichen Fortbildungsangebot mit jährlich über 1.000 Seminaren in unserer Fortbildungsakademie.
GESUNDES ARBEITEN
Sie fördern Ihre Gesundheit durch die Möglichkeiten unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Sind Sie neugierig geworden?
Dann bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal (https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100533240) bis spätestens 27.05.2024.
Das Hochladen Ihrer Unterlagen nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.
Diese Unterlagen benötigen wir von Ihnen:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Nachweise zu den geforderten Qualifikationen
- Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen
- einen Nachweis bei vorliegender Schwerbehinderung
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Sollten Sie Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle haben, wenden Sie sich bitte an
- den Verwaltungsleiter des Studienortes Köln für den Bereich Allgemeine Verwaltung/Rentenversicherung,
Herr Krapf, Tel.: 0221/912652-2000
oder für Fragen zum Bewerbungsverfahren und tarifrechtliche Fragen
- an das Dezernat 21.3,
Frau Sieber, Tel.: 0209/1659-2118
Frau Schmachtenberger, Tel.: 0209/1659-2117
Mit der Einsendung einer Bewerbung erklären sich die Bewerberinnen und Bewerber gleichzeitig einverstanden, dass vorübergehend erforderliche Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens gespeichert werden. Es wird vorsorglich darauf hingewiesen, dass Vorstellungsgespräche grundsätzlich in der Zentralverwaltung der HSPV NRW, Haidekamp 73, 45886 Gelsenkirchen, stattfinden. Die HSPV NRW bietet Ihnen die Möglichkeit die entstandenen Kosten über Reisekosten abzurechnen. Informationen hierzu erhalten Sie auf der Homepage im Servicebereich Reisekosten. Sollte Ihnen eine Anreise aufgrund einer Schwerbehinderung nicht möglich sein, so können Sie sich an die Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen der HSPV NRW wenden (Herrn Joachim Schwering: 0209/1659-2415).
Diese Ausschreibung erfolgt vorbehaltlich einer späteren Entscheidung darüber, ob die Stelle im Rahmen eines Umsetzungs- oder Versetzungsverfahrens oder im Rahmen einer Neueinstellung oder Förderung besetzt wird.
Köln
Wir sind der Ansprechpartner Nummer eins, wenn es um Bundes- und Landesstraßen oder Rad(schnell)wege im bevölkerungsreichsten Bundesland geht. Wir sind Straßen.NRW. Ein zentraler, moderner Mobilitätsdienstleister, der jedoch im ganzen Land - vor Ort - zu finden ist. Wir können bereits auf 20 erfolgreiche Jahre zurückschauen, haben aber vor allem die mobile Zukunft im Blick: digital, flexibel, sicher. Wir, das sind 56 Straßenmeistereien in acht regionalen Niederlassungen, ein Betriebssitz in Gelsenkirchen und eine Mobilitätszentrale in Leverkusen. Wir sind über 4.000 engagierte Beschäftigte. Uns eint ein Ziel: Die Menschen in Nordrhein-Westfalen mobil zu halten
Der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW) sucht zum nächstmöglichenZeitpunkt für den Standort Region II NL Rhein-Berg, für den Dienstort Hauptsitz Gummersbachoder Außenstelle Köln in Teilzeit, Vollzeit eine/n
Sachbearbeitung (w/m/d) Grunderwerb
E 10 TV-L
Das machen Sie bei uns
Unterstützen Sie unsere Verwaltung und schaffen Sie mit uns die Verkehrsinfrastruktur von morgen. Werden Sie Teil unseres Teams als Sachbearbeitung (w/m/d) Grunderwerb.
Ihre Aufgaben und Möglichkeiten
- Durchführung und Abwicklung des Grunderwerbs
- Abwicklung von Nebenschäden und Beweissicherung
- Entschädigung im Rahmen des passiven Lärmschutzes
- Mitwirkung in Planfeststellungs-, Flurbereinigungs-, Umlegungs- u. Enteignungsverfahren
- Liegenschaftsverwaltung
- Einholung von Betretungserlaubnissen
Ihr Profil
- abgeschlossene Weiterbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt*in, abgeschlossenes Studium der Verwaltungs- oder Wirtschaftswissenschaften (Diplom (FH)/Bachelor) oder
- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt im nichttechnischen Verwaltungsdienst
Ihre weiteren Stärken
- Sie können im Detail analysieren und hinterfragen.
- Sie zeichnen sich durch besondere Eigeninitiative und Selbstständigkeit aus.
- Sie sind vertraut mit der adressatengerechten Kommunikation.
- Sie sind teamfähig.
Unsere Vorteile
- Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben
- Sicherheit und Versorgung
- Kollegialität und Sinnhaftigkeit
Unsere Anliegen:
Der Landesbetrieb Straßenbau lebt die Gleichstellung der Geschlechter im Land NRW und fördert insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes.
Als öffentlicher Arbeitgeber ist dem Landesbetrieb Inklusion und Integration ein wichtiges Anliegen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber finden bei gleicher Eignung im Sinne des Sozialgesetzbuches IX besondere Berücksichtigung.
Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Beamteninnen (w/m/d) können sich vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen sowie der verfügbaren Planstellen bewerben. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir unvollständige Bewerbungsunterlagen in Verfahren nicht berücksichtigen können. Bewerbungen unter der Kennung 3759 werden bis 09.05.2024 erbeten. Fachlicher Ansprechpartnerin: Harald Krause, 02261 / 89 288 Recruiterin: Chantal Yavsan, 02218397429