Ausbildung Vermessungstechniker*in (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung Vermessungstechniker*in (m/w/d) in Tübingen

Ausbildung Vermessungstechniker*in (m/w/d) في Tübingen, Deutschland

وظيفة كـ Vermessungstechniker/in - Vermessung في Tübingen , BADEN_WUERTTEMBERG, Deutschland

وصف الوظيفة | Jobbörse Arbeitsagentur

Der Landkreis Tübingen bietet erstklassige Zukunftsperspektiven und eine hohe Lebensqualität. Beste Voraussetzungen für Ihre berufliche Karriere in unserem modernen und dienstleistungsorientierten Landratsamt mit einem vielseitigen Aufgabenbereich.

Beim Landratsamt Tübingen sind zum 01.09.2026 **zwei** Ausbildungsplätze zum/zur

## 

## **Vermessungstechniker*in (m/w/d)**

zu besetzen.

**Informationen zum Ausbildungsberuf:**

Vermessungstechniker*innen führen vor Ort Vermessungen durch und verarbeiten bzw. visualisieren die gewonnenen Daten am Computer, um z. B. Pläne und Kataster zu erstellen oder zu aktualisieren. Die Vermessungstechnikerinnen können wegen ihrer umfassenden Ausbildung in vielen Bereichen tätig werden und arbeiten dabei nach neuesten Messverfahren und mit modernen Messgeräten bis hin zur Nutzung von Satelliten und Drohnen.

Die Ausbildung dauert 3 Jahre mit optionalen Verkürzungsmöglichkeiten auf 2,5 Jahre.

Die praktische Ausbildung findet bei der Abteilung Vermessung und Flurneuordnung statt. Die schulische Ausbildung erfolgt im Blockunterricht, zweimal jährlich sechs Wochen an der Berufsschule in Stuttgart. Am Anfang des 2. Ausbildungsjahres ist eine Zwischenprüfung und am Ende des 3. Ausbildungsjahres die Abschlussprüfung abzulegen.

**In die Aufgabenbereiche gehören:**

- Lage- und Höhenvermessungen im Gelände
- Messdaten auswerten
- aus gewonnenen Geodaten, Pläne, Karten und Liegenschaftskataster erstellen
- Bearbeitung von Messergebnissen an graphischen Arbeitsplätzen
- Liefern von Ausgangsdaten für Informationssysteme z.B. Verkehrsleitsysteme

**Ausbildungsvergütung:**

1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 € (brutto) pro Monat
2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 € (brutto) pro Monat
3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 € (brutto) pro Monat

**Voraussetzungen:**

- Mittlere Reife wird empfohlen
- Gute mathematische Kenntnisse, Verständnis für Technik, zeichnerisches Geschick
- Selbstständiges Arbeiten, Bereitschaft zur Teamarbeit und Freude an der Arbeit im Freien

**Perspektiven:**

- Einjähriger Vorbereitungsdienst für mittleren vermessungstechnischen Verwaltungsdienst bei Vorliegen bestimmter fachlicher und persönlicher Voraussetzungen, welcher mit Staatsprüfung abgeschlossen wird.
- Zusatzqualifikation Fachhochschulreife kann parallel zur Berufsausbildung an der Steinbeisschule Stuttgart erworben werden.

**Wir bieten:**

- ein verantwortungsvolles und vielfältiges Tätigkeitsfeld in einem kollegialen Arbeitsumfeld
- ein Personalentwicklungskonzept mit umfassenden persönlichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- flexible Arbeitszeitmodelle
- einen attraktiven Arbeitsplatz in einer modernen Kreisverwaltung mit wertschätzender Unternehmenskultur
- Zuschuss zum Job-Ticket
- Möglichkeit eines Erasmus Praktikums

Schwerbehinderte oder gleichgestellte Bewerber*innen berücksichtigen wir nach den Zielsetzungen des Schwerbehindertenrechts.

**Haben wir dein Interesse geweckt?** **Dann freuen wir uns!**

Nähere Auskünfte erhältst du gerne vom Ausbildungsbeauftragten Herrn Rainer Riehle Tel.: 07071 207-4256 oder unserer Ausbildungsleiterin Melanie Stiller Tel.: 07071 207 1008.

Bitte bewirb dich direkt über unser Online-Portal [https://www.mein-check-in.de/kreis-tuebingen](https://www.mein-check-in.de/kreis-tuebingen)  (Kennziffer 115/2025).
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
BADEN_WUERTTEMBERG
Deutschland

تاريخ البدء

2026-09-01

Landkreis Tübingen

Wilhelm-Keil-Str. 50

72072

Wilhelm-Keil-Str., Derendingen, 72072, Tübingen, Baden Wuerttemberg, Deutschland

www.kreis-tuebingen.de

Landkreis Tübingen
نشرت:
2025-09-26
UID | BB-68d693d925c41-68d693d925c43
Bundesagentur für Arbeit

تفاصيل الطلب

التقديم عبر

على الموقع الأصلي
Bundesagentur für Arbeit

وظائف ذات صلة

AUSBILDUNG
Vollzeit

Vermessungstechniker/in - Vermessung

Ausbildung Vermessungstechniker*in (m/w/d)

Tübingen

Der Landkreis Tübingen bietet erstklassige Zukunftsperspektiven und eine hohe Lebensqualität. Beste Voraussetzungen für Ihre berufliche Karriere in unserem modernen und dienstleistungsorientierten Landratsamt mit einem vielseitigen Aufgabenbereich.

Beim Landratsamt Tübingen sind zum 01.09.2026 **zwei** Ausbildungsplätze zum/zur

##

## **Vermessungstechniker*in (m/w/d)**

zu besetzen.

**Informationen zum Ausbildungsberuf:**

Vermessungstechniker*innen führen vor Ort Vermessungen durch und verarbeiten bzw. visualisieren die gewonnenen Daten am Computer, um z. B. Pläne und Kataster zu erstellen oder zu aktualisieren. Die Vermessungstechnikerinnen können wegen ihrer umfassenden Ausbildung in vielen Bereichen tätig werden und arbeiten dabei nach neuesten Messverfahren und mit modernen Messgeräten bis hin zur Nutzung von Satelliten und Drohnen.

Die Ausbildung dauert 3 Jahre mit optionalen Verkürzungsmöglichkeiten auf 2,5 Jahre.

Die praktische Ausbildung findet bei der Abteilung Vermessung und Flurneuordnung statt. Die schulische Ausbildung erfolgt im Blockunterricht, zweimal jährlich sechs Wochen an der Berufsschule in Stuttgart. Am Anfang des 2. Ausbildungsjahres ist eine Zwischenprüfung und am Ende des 3. Ausbildungsjahres die Abschlussprüfung abzulegen.

**In die Aufgabenbereiche gehören:**

- Lage- und Höhenvermessungen im Gelände
- Messdaten auswerten
- aus gewonnenen Geodaten, Pläne, Karten und Liegenschaftskataster erstellen
- Bearbeitung von Messergebnissen an graphischen Arbeitsplätzen
- Liefern von Ausgangsdaten für Informationssysteme z.B. Verkehrsleitsysteme

**Ausbildungsvergütung:**

1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 € (brutto) pro Monat
2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 € (brutto) pro Monat
3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 € (brutto) pro Monat

**Voraussetzungen:**

- Mittlere Reife wird empfohlen
- Gute mathematische Kenntnisse, Verständnis für Technik, zeichnerisches Geschick
- Selbstständiges Arbeiten, Bereitschaft zur Teamarbeit und Freude an der Arbeit im Freien

**Perspektiven:**

- Einjähriger Vorbereitungsdienst für mittleren vermessungstechnischen Verwaltungsdienst bei Vorliegen bestimmter fachlicher und persönlicher Voraussetzungen, welcher mit Staatsprüfung abgeschlossen wird.
- Zusatzqualifikation Fachhochschulreife kann parallel zur Berufsausbildung an der Steinbeisschule Stuttgart erworben werden.

**Wir bieten:**

- ein verantwortungsvolles und vielfältiges Tätigkeitsfeld in einem kollegialen Arbeitsumfeld
- ein Personalentwicklungskonzept mit umfassenden persönlichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- flexible Arbeitszeitmodelle
- einen attraktiven Arbeitsplatz in einer modernen Kreisverwaltung mit wertschätzender Unternehmenskultur
- Zuschuss zum Job-Ticket
- Möglichkeit eines Erasmus Praktikums

Schwerbehinderte oder gleichgestellte Bewerber*innen berücksichtigen wir nach den Zielsetzungen des Schwerbehindertenrechts.

**Haben wir dein Interesse geweckt?** **Dann freuen wir uns!**

Nähere Auskünfte erhältst du gerne vom Ausbildungsbeauftragten Herrn Rainer Riehle Tel.: 07071 207-4256 oder unserer Ausbildungsleiterin Melanie Stiller Tel.: 07071 207 1008.

Bitte bewirb dich direkt über unser Online-Portal [https://www.mein-check-in.de/kreis-tuebingen](https://www.mein-check-in.de/kreis-tuebingen)  (Kennziffer 115/2025).

Landkreis Tübingen

Landkreis Tübingen
2025-09-26
AUSBILDUNG
Vollzeit

Vermessungstechniker/in - Vermessung

Ausbildungsplatz Vermessungstechniker*in (w/m/d)

Tübingen

Der Landkreis Tübingen bietet erstklassige Zukunftsperspektiven und eine hohe Lebensqualität. Beste Voraussetzungen für Ihre berufliche Karriere in unserem modernen und dienstleistungsorientierten Landratsamt mit einem vielseitigen Aufgabenbereich.

Beim Landratsamt Tübingen sind zum 01.09.2024 mehrere Ausbildungsplätze zum/zur
Vermessungstechniker*in
zu besetzen.

Informationen zum Ausbildungsberuf:
Vermessungstechniker*innen führen vor Ort Vermessungen durch und verarbeiten bzw. visualisieren die gewonnenen Daten am Computer, um z. B. Pläne und Kataster zu erstellen oder zu aktualisieren. Die Vermessungstechniker*innen können wegen ihrer umfassenden Ausbildung in vielen Bereichen tätig werden und arbeiten dabei nach neuesten Messverfahren und mit modernen Messgeräten bis hin zur Nutzung von Satelliten und Drohnen.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre mit optionalen Verkürzungsmöglichkeiten auf 2,5 Jahre.
Die praktische Ausbildung findet bei der Abteilung Vermessung und Flurneuordnung statt. Die schulische Ausbildung erfolgt im Blockunterricht, zweimal jährlich sechs Wochen an der Berufsschule in Stuttgart. Am Anfang des 2. Ausbildungsjahres ist eine Zwischenprüfung und am Ende des 3. Ausbildungsjahres die Abschlussprüfung abzulegen.
In die Aufgabenbereiche gehören:
• Lage- und Höhenvermessungen im Gelände
• Messdaten auswerten
• aus gewonnenen Geodaten, Pläne, Karten und Liegenschaftskataster erstellen
• Bearbeitung von Messergebnissen an graphischen Arbeitsplätzen
• Liefern von Ausgangsdaten für Informationssysteme z.B. Verkehrsleitsysteme
Ausbildungsvergütung:
1. Ausbildungsjahr: 1.068,26 € (brutto) pro Monat
2. Ausbildungsjahr: 1.118,20 € (brutto) pro Monat
3. Ausbildungsjahr: 1.164,02 € (brutto) pro Monat
Voraussetzungen:
• Mittlere Reife wird empfohlen
• Gute mathematische Kenntnisse, Verständnis für Technik, zeichnerisches Geschick
• Selbstständiges Arbeiten, Bereitschaft zur Teamarbeit und Freude an der Arbeit im Freien

Perspektiven:
• Einjähriger Vorbereitungsdienst für mittleren vermessungstechnischen Verwaltungsdienst bei Vorliegen bestimmter fachlicher und persönlicher Voraussetzungen, welcher mit Staatsprüfung abgeschlossen wird.
• Zusatzqualifikation Fachhochschulreife kann parallel zur Berufsausbildung an der Steinbeisschule Stuttgart erworben werden.

Wir bieten:
• ein verantwortungsvolles und vielfältiges Tätigkeitsfeld in einem kollegialen Arbeitsumfeld
• ein Personalentwicklungskonzept mit umfassenden persönlichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• Betriebliches Gesundheitsmanagement
• flexible Arbeitszeitmodelle
• einen attraktiven Arbeitsplatz in einer modernen Kreisverwaltung mit wertschätzender Unternehmenskultur
• Zuschuss zum Job-Ticket
• Möglichkeit eines Erasmus Praktikums
Schwerbehinderte oder gleichgestellte Bewerber*innen berücksichtigen wir nach den Zielsetzungen des Schwerbehindertenrechts.

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns!
Nähere Auskünfte erhältst du gerne vom Ausbildungsbeauftragten Herrn Riehle Tel.: 07071 207-4256.
Bitte bewirb dich direkt über unser Online-Portal https://www.mein-check-in.de/kreis-tuebingen bis spätestens 31.01.2024 (Kennziffer 175/2023).

Landkreis Tübingen

Landkreis Tübingen
2023-10-27