Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d) in Heidelberg, Neckar

Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d) في Heidelberg, Neckar, Deutschland

وظيفة كـ Feinwerkmechaniker/in في Heidelberg, Neckar , BADEN_WUERTTEMBERG, Deutschland

وصف الوظيفة | Jobbörse Arbeitsagentur

[Das Max-Planck-Institut](https://www.mpg.de/de) für Kernphysik in Heidelberg ist eines von 86 Forschungsinstituten der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Als innovative und international ausgerichtete Forschungseinrichtung betreiben wir mit ca. 400 Mitarbeiter:innen Grundlagenforschung auf den Gebieten der Astroteilchenphysik und der Quantendynamik. Neben Wissenschaftler:innen sind unter anderem Techniker:innen und Elektroniker:innen an der Konstruktion und Entwicklung der dafür notwendigen Technologien beteiligt.

Zum 1. September 2026 bieten wir folgenden Ausbildungsberuf an:

# **Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d)**

## **Während der Ausbildung lernst du:**

- Bearbeiten von Werkstücken auf konventionellen Fräs- und Drehmaschinen
- Montieren und Justieren von Baugruppen zu mechanischen, elektromechanischen und optischen Geräten und Systemen
- Manuelles Spanen und Umformen
- Eigenständiges Programmieren und Bedienen von verschiedenen CNC-Maschinen. Das Programmieren erfolgt sowohl direkt an der Maschine als auch über CAD/CAM-Programme am PC
- Kontrollieren und Beurteilen von Arbeitsergebnissen
- Planen und Steuern von Arbeitsabläufen
- Alles rundum den Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutz bei der Arbeit
- Wissenswertes zur betrieblichen, technischen und kundenorientierten Kommunikation

## **Deine Fähigkeiten**

- Du hast einen guten Haupt- oder Realschulabschluss oder einen Abschluss der 2-jährigen Berufsfachschule Fachrichtung Feinmechanik
- Deine Lieblingsfächer sind unter anderem Technik, Mathematik und Physik
- Du kennst bereits einige Ausbildungsinhalte, hast ggfs. schon einschlägige Praktika gemacht
- Eigenmotivation, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Zielstrebigkeit sind einige deiner positiven Eigenschaften
- Deine handwerkliche und technische Begabung möchtest du mit viel Leistungs- und Lernbereitschaft in einem Team weiterausbauen, sowie dein Wissen und deine Fähigkeiten erweitern und viel Neues dazulernen.

## **Das bieten wir dir**

- Eine umfassende, interessante und abwechslungsreiche Ausbildung an einem Forschungsinstitut mit eigener und modern ausgestatteter Ausbildungswerkstatt
- Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag (TVAöD), z.B. im 1. Ausbildungsjahr 1.293 EUR brutto/Monat bei 30 Tagen Urlaub im Jahr
- Weitere Leistungen sind: Jahressonderzahlung, Lernmittelzuschuss, Zuschuss zum Jobticket, Abschlussprämie bei bestandener Prüfung, vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge
- Befristete Übernahme nach der Ausbildung
- Aktivitäten zur Förderung der Teamfähigkeit z.B. eine Studienfahrt, Erste-Hilfe-Kurs u.v.m.  Fitnesshaus auf dem Institutsgelände

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht. Wir fördern die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
 
Hat dich unser Ausbildungsangebot angesprochen? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung! Du kannst deine Bewerbungsunterlagen digital als PDF-file in[ unserem Online-Portal](https://recruitingapp-5097.de.umantis.com/Vacancies/523/Application/CheckLogin/31?lang=gerger) hochladen. (Kennziffer 07-2025)

Weitere Informationen zur Ausbildung und Bewerbung findest du [hier](https://www.mpi-hd.mpg.de/mpi/de/institut/infrastruktur/technik/ausbildung-feinwerkmechanik/ausbildung/bewerbung)

Kontakt:
Herr Stephan Flicker
Telefon: 06221/516-426
 
**Max-Planck-Institut für Kernphysik**

**Saupfercheckweg 1**

**69117 Heidelberg**

[www.mpi-hd.mpg.de](https://www.mpg.de/de)
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
BADEN_WUERTTEMBERG
Deutschland

تاريخ البدء

2026-09-01

MPI für Kernphysik

Saupfercheckweg 1

69117

Saupfercheckweg, 69117, Heidelberg, Neckar, Baden Wuerttemberg, Deutschland

mpi-hd.mpg.de

MPI für Kernphysik
نشرت:
2025-08-28
UID | BB-68afd7a98dc87-68afd7a98dc8a
Bundesagentur für Arbeit

تفاصيل الطلب

التقديم عبر

على الموقع الأصلي
Bundesagentur für Arbeit

وظائف ذات صلة

AUSBILDUNG
Vollzeit

Feinwerkmechaniker/in

Ausbildung 2026: Feinwerkmechaniker:in

Heidelberg, Neckar

Ausbildung

## Feinwerkmechaniker:in, Schwerpunkt Feinmechanik

Feinwerkmechaniker:innen stellen Bauteile aus verschiedenen Werkstoffen wie Metallen, Kunststoffen und Keramiken her, wobei sie die Werkstoffeigenschaften und Toleranzen beachten müssen. Sie richten und bedienen sowohl konventionelle als auch numerisch gesteuerte Werkzeugmaschinen, erstellen und optimieren die entsprechenden Programme und führen Qualitätsprüfungen durch. Die Ausbildung umfasst zudem das selbständige Planen und Organisieren von Arbeitsaufgaben, basierend auf technischen Unterlagen wie Konstruktionszeichnungen und Montageplänen.

[Kurzfilm zum Ausbildungsberuf (YouTube)](https://www.youtube.com/watch?v=-Tx-0FVTKiE)

## Das lernst Du bei uns

- Du arbeitest mit unterschiedlichen Werkstoffen, wie Metalle, Kunststoffe und Keramik.
- Du planst und organisierst Arbeitsabläufe, richtest Werkzeugmaschinen ein, führst Arbeiten wie Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen durch.
- Du fertigst Bauteile für Maschinen, Apparaturen und feinmechanische Geräte und montierst sie vorschriftsgemäß zu funktionsfähigen Einheiten.
- Bei der Bearbeitung achtest Du auf die Werkstoffeigenschaften sowie die vorgegebenen Maß- und Lagetoleranzen.
- Du richtest konventionelle und numerisch gesteuerte Werkzeugmaschinen ein und bedienst sie.
- Zudem erstellst, testest und optimierst Du Programme für computergesteuerte Werkzeugmaschinen und führst sogenannte Qualitätsprüfungen der gefertigten Bauteile durch.

## Das bringst Du mit

- Realschulabschluss oder eine vergleichbare Schulbildung mit guten Leistungen in den MINT-Fächern
- Technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen
- Fingerspitzengefühl und Genauigkeit
- Sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
- Teamfähigkeit

## So läuft die Ausbildung ab

Beim Ausbildungsberuf Feinwerkmechaniker:in handelt es sich um eine duale Ausbildung, die im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule stattfindet. Die praktische Ausbildung erfolgt in den feinmechanischen Werkstätten der einzelnen Institute der Universität Heidelberg. Daneben findet ein begleitender Berufsschulunterricht an der Carl-Bosch-Schule in Heidelberg-Wieblingen statt**.**
Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre. Die Probezeit ist auf 3 Monate festgelegt.

**[Ausbildungsbetriebe](https://www.uni-heidelberg.de/de/beschaeftigte-in-wissenschaft-verwaltung-und-technik/karriere-und-weiterbildung/berufsausbildung-duales-studium/ausbildungsberufe-im-gewerblich-technischen-bereich/feinwerkmechanikerin-schwerpunkt-feinmechanik/ausbildungsbetriebe-feinwerkmechanikerin)**

## Das bieten wir Dir

Die Universität Heidelberg bietet Ihnen eine hervorragende Praktische Ausbildung in einem dynamischen, innovativen und internationalen Umfeld.

## So unterstützt die Universität Heidelberg Sie während Ihrer Ausbildung:

- Eine spannende und zukunftsorientierte Ausbildung in einem renommierten Forschungs- und Lehrbetrieb
- Praktische, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- Attraktive, tarifliche Ausbildungsvergütung nach TVA-L BBiG (derzeit 1.236,82 im ersten Ausbildungsjahr, 1.290,96 Euro im zweiten Ausbildungsjahr, 1.340,61 Euro im dritten Ausbildungsjahr und 1.409,51 Euro im vierten Ausbildungsjahr)
- 30 Tage Urlaub zzgl. 5 Tage Sonderurlaub zur Prüfungsvorbereitung
- Nachhaltig zur Arbeit: Vergünstigtes Deutschlandticket Job HD
- Kostenerstattung von Familienheimfahrten (1 Mal pro Monat)
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Ein kollegiales, unterstützendes und professionelles Ausbildungsteam
- Individuelle Prüfungsvorbereitung
- Teilnahme am Hochschulsport und an Weiterbildungsmöglichkeiten
- Verschiedene Ausbildungsveranstaltungen und Aktionen
- Einen sicheren Ausbildungsplatz im Öffentlichen Dienst (Land Baden-Württemberg)

## Du willst Dich bei uns bewerben?

Bitte bewirb Dich ausschließlich online per E-Mail mit einem zusammengefassten PDF-Dokument (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Praktika, etc.):

[email protected]

**Stelleninfo und Flyer unter:**

[https://adb.zuv.uni-heidelberg.de/info/INFO_FDB$.startup?MODUL=LS&SESSID=0&M1=1&M2=0&M3=0&PRO=38345](https://adb.zuv.uni-heidelberg.de/info/INFO_FDB$.startup?MODUL=LS&SESSID=0&M1=1&M2=0&M3=0&PRO=38345)

Ruprecht-Karls-Universität Zentr. Universitätsverwaltung

Ruprecht-Karls-Universität Zentr. Universitätsverwaltung
2025-09-02
AUSBILDUNG
Vollzeit

Feinwerkmechaniker/in

Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d)

Heidelberg, Neckar

[Das Max-Planck-Institut für Kernphysik in Heidelberg](https://www.mpi-hd.mpg.de/mpi/de/) ist eines von 86 Forschungsinstituten der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Als innovative und international ausgerichtete Forschungseinrichtung betreiben wir mit ca. 400 Mitarbeiter:innen Grundlagenforschung auf den Gebieten der Astroteilchenphysik und der Quantendynamik. Neben Wissenschaftler:innen sind unter anderem Techniker:innen und Elektroniker:innen an der Konstruktion und Entwicklung der dafür notwendigen Technologien beteiligt.

Zum 1. September 2026 bieten wir folgenden Ausbildungsberuf an:

# **Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d)**

## **Während der Ausbildung lernst du:**

- Bearbeiten von Werkstücken auf konventionellen Fräs- und Drehmaschinen
- Montieren und Justieren von Baugruppen zu mechanischen, elektromechanischen und optischen Geräten und Systemen
- Manuelles Spanen und Umformen
- Eigenständiges Programmieren und Bedienen von verschiedenen CNC-Maschinen. Das Programmieren erfolgt sowohl direkt an der Maschine als auch über CAD/CAM-Programme am PC
- Kontrollieren und Beurteilen von Arbeitsergebnissen
- Planen und Steuern von Arbeitsabläufen
- Alles rundum den Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutz bei der Arbeit
- Wissenswertes zur betrieblichen, technischen und kundenorientierten Kommunikation

## **Deine Fähigkeiten**

- Du hast einen guten Haupt- oder Realschulabschluss oder einen Abschluss der 2-jährigen Berufsfachschule Fachrichtung Feinmechanik
- Deine Lieblingsfächer sind unter anderem Technik, Mathematik und Physik
- Du kennst bereits einige Ausbildungsinhalte, hast ggfs. schon einschlägige Praktika gemacht
- Eigenmotivation, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Zielstrebigkeit sind einige deiner positiven Eigenschaften
- Deine handwerkliche und technische Begabung möchtest du mit viel Leistungs- und Lernbereitschaft in einem Team weiterausbauen, sowie dein Wissen und deine Fähigkeiten erweitern und viel Neues dazulernen.

## **Das bieten wir dir**

-  Eine umfassende, interessante und abwechslungsreiche Ausbildung an einem Forschungsinstitut mit eigener und modern ausgestatteter Ausbildungswerkstatt
- Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag (TVAöD), z.B. im 1. Ausbildungsjahr 1.293 EUR brutto/Monat bei 30 Tagen Urlaub im Jahr
- Weitere Leistungen sind: Jahressonderzahlung, Lernmittelzuschuss, Zuschuss zum Jobticket, Abschlussprämie bei bestandener Prüfung, vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge
- Befristete Übernahme nach der Ausbildung
- Aktivitäten zur Förderung der Teamfähigkeit z.B. eine Studienfahrt, Erste-Hilfe-Kurs u.v.m.  Fitnesshaus auf dem Institutsgelände

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht. Wir fördern die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Hat dich unser Ausbildungsangebot angesprochen? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung! Du kannst deine Bewerbungsunterlagen digital als PDF-file in[ unserem Online-Portal](https://recruitingapp-5097.de.umantis.com/Vacancies/523/Application/CheckLogin/31?lang=gerger) hochladen. (Kennziffer 07-2025)

MPI für Kernphysik

MPI für Kernphysik
2025-09-01
AUSBILDUNG
Vollzeit

Feinwerkmechaniker/in

Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d)

Heidelberg, Neckar

[Das Max-Planck-Institut](https://www.mpg.de/de) für Kernphysik in Heidelberg ist eines von 86 Forschungsinstituten der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Als innovative und international ausgerichtete Forschungseinrichtung betreiben wir mit ca. 400 Mitarbeiter:innen Grundlagenforschung auf den Gebieten der Astroteilchenphysik und der Quantendynamik. Neben Wissenschaftler:innen sind unter anderem Techniker:innen und Elektroniker:innen an der Konstruktion und Entwicklung der dafür notwendigen Technologien beteiligt.

Zum 1. September 2026 bieten wir folgenden Ausbildungsberuf an:

# **Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d)**

## **Während der Ausbildung lernst du:**

- Bearbeiten von Werkstücken auf konventionellen Fräs- und Drehmaschinen
- Montieren und Justieren von Baugruppen zu mechanischen, elektromechanischen und optischen Geräten und Systemen
- Manuelles Spanen und Umformen
- Eigenständiges Programmieren und Bedienen von verschiedenen CNC-Maschinen. Das Programmieren erfolgt sowohl direkt an der Maschine als auch über CAD/CAM-Programme am PC
- Kontrollieren und Beurteilen von Arbeitsergebnissen
- Planen und Steuern von Arbeitsabläufen
- Alles rundum den Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutz bei der Arbeit
- Wissenswertes zur betrieblichen, technischen und kundenorientierten Kommunikation

## **Deine Fähigkeiten**

- Du hast einen guten Haupt- oder Realschulabschluss oder einen Abschluss der 2-jährigen Berufsfachschule Fachrichtung Feinmechanik
- Deine Lieblingsfächer sind unter anderem Technik, Mathematik und Physik
- Du kennst bereits einige Ausbildungsinhalte, hast ggfs. schon einschlägige Praktika gemacht
- Eigenmotivation, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Zielstrebigkeit sind einige deiner positiven Eigenschaften
- Deine handwerkliche und technische Begabung möchtest du mit viel Leistungs- und Lernbereitschaft in einem Team weiterausbauen, sowie dein Wissen und deine Fähigkeiten erweitern und viel Neues dazulernen.

## **Das bieten wir dir**

- Eine umfassende, interessante und abwechslungsreiche Ausbildung an einem Forschungsinstitut mit eigener und modern ausgestatteter Ausbildungswerkstatt
- Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag (TVAöD), z.B. im 1. Ausbildungsjahr 1.293 EUR brutto/Monat bei 30 Tagen Urlaub im Jahr
- Weitere Leistungen sind: Jahressonderzahlung, Lernmittelzuschuss, Zuschuss zum Jobticket, Abschlussprämie bei bestandener Prüfung, vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge
- Befristete Übernahme nach der Ausbildung
- Aktivitäten zur Förderung der Teamfähigkeit z.B. eine Studienfahrt, Erste-Hilfe-Kurs u.v.m.  Fitnesshaus auf dem Institutsgelände

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht. Wir fördern die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
 
Hat dich unser Ausbildungsangebot angesprochen? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung! Du kannst deine Bewerbungsunterlagen digital als PDF-file in[ unserem Online-Portal](https://recruitingapp-5097.de.umantis.com/Vacancies/523/Application/CheckLogin/31?lang=gerger) hochladen. (Kennziffer 07-2025)

Weitere Informationen zur Ausbildung und Bewerbung findest du [hier](https://www.mpi-hd.mpg.de/mpi/de/institut/infrastruktur/technik/ausbildung-feinwerkmechanik/ausbildung/bewerbung)

Kontakt:
Herr Stephan Flicker
Telefon: 06221/516-426
 
**Max-Planck-Institut für Kernphysik**

**Saupfercheckweg 1**

**69117 Heidelberg**

[www.mpi-hd.mpg.de](https://www.mpg.de/de)

MPI für Kernphysik

MPI für Kernphysik
2025-08-28
AUSBILDUNG
Vollzeit

Feinwerkmechaniker/in

Ausbildung 2025

Heidelberg, Neckar

**Wir suchen zum 1. September 2025**

**Auszubildende zum/zur Feinwerkmechaniker*in - Fachrichtung Feinmechanik (w/m/d).**

Das Berufsbild:
Feinwerkmechaniker*innen stellen verschiedenste Bauteile her und montieren und verbinden diese. Dabei werden unterschiedlichste Werkstoffe, wie Metalle, Kunststoffe und Keramiken bearbeitet. Zusätzlich müssen die Werkstoffeigenschaften sowie die vorgegeben Maß- und Lagetoleranzen beachtet werden.

Feinwerkmechaniker*innen richten konventionelle und numerisch gesteuerte Werkzeugmaschinen ein und bedienen diese. Sie erstellen, testen und optimieren die Programme für computergesteuerte Werkzeugmaschinen und führen sog. Qualitätsprüfungen der gefertigten Bauteile durch.

Zur Berufsausbildung in der Feinmechanik gehört auch das selbständige Planen und Organisieren von Arbeitsaufgaben. Hierfür müssen technische Unterlagen, wie z. B. Konstruktionszeichnungen, Fertigungs- und Montagepläne sowie Funktionspläne gelesen und das erforderliche Arbeitsverfahren sowie die passenden Werkstoffe bzw. Werkzeuge ausgewählt werden.

Informationen zur Ausbildung

Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre. Die Probezeit ist auf 3 Monate festgelegt. Beim Ausbildungsberuf Feinwerkmechaniker:in handelt es sich um eine duale Ausbildung, die im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule stattfindet. Die praktische Ausbildung erfolgt in den feinmechanischen Werkstätten der einzelnen Institute der Universität Heidelberg. Daneben findet ein begleitender Berufsschulunterricht an der Carl-Bosch-Schule in Heidelberg-Wieblingen statt.

[https://www.uni-heidelberg.de/universitaet/beschaeftigte/service/personal/auszubildende/feinwerkmechaniker.html](https://www.uni-heidelberg.de/universitaet/beschaeftigte/service/personal/auszubildende/feinwerkmechaniker.html)

Das lernst du bei uns:

- Du arbeitest mit unterschiedlichen Werkstoffen, wie Metalle, Kunststoffe und Keramik.

- Du planst und organisierst Arbeitsabläufe, richtest Werkzeugmaschinen ein, führst Arbeiten wie Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen durch.

- Du fertigst Bauteile für Maschinen, Apparaturen und feinmechanische Geräte und montierst sie vorschriftsgemäß zu funktionsfähigen Einheiten.

- Bei der Bearbeitung achtest Du auf die Werkstoffeigenschaften sowie die vorgegebenen Maß- und Lagetoleranzen.

- Du richtest konventionelle und numerisch gesteuerte Werkzeugmaschinen ein und bedienst sie.

- Zudem erstellst, testest und optimierst Du Programme für computergesteuerte Werkzeugmaschinen und führst sogenannte Qualitätsprüfungen der gefertigten Bauteile durch.

Das bringst du mit:

- Realschulabschluss oder eine vergleichbare Schulbildung mit guten Leistungen in den MINT-Fächern

- Technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen

- Fingerspitzengefühl und Genauigkeit

- Sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise

- Teamfähigkeit

Das bieten wir dir:

- Eine spannende und zukunftsorientierte Ausbildung in einem renommierten Forschungs- und Lehrbetrieb

- Praktische, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten

- 30 Tage Urlaub zzgl. 5 Tage Sonderurlaub zur Prüfungsvorbereitung

- Nachhaltig zur Arbeit: Vergünstigtes Deutschlandticket Job HD

- Kostenerstattung von Familienheimfahrten (1 Mal pro Monat)

- Attraktive, tarifliche Ausbildungsvergütung nach TVA-L BBiG (derzeit 1.086,82 bis 1.259,51 Euro)

- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen

- Ein kollegiales, unterstützendes und professionelles Ausbildungsteam

- Individuelle Prüfungsvorbereitung

- Teilnahme am Hochschulsport und an Weiterbildungsmöglichkeiten

- Verschiedene Ausbildungsveranstaltungen und Aktionen

- Einen sicheren Ausbildungsplatz im Öffentlichen Dienst (Land Baden-Württemberg)

Du willst dich bei uns bewerben?

Dann sende Deine Bewerbung an [email protected]

Bitte bewirb Dich ausschließlich online per E-Mail mit einem zusammengefassten PDF-Dokument (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Praktika, etc.).

Die Universität Heidelberg steht für Chancengleichheit und Diversität. Wir bitten qualifizierte Frauen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Informationen zu Stellenausschreibungen und zum Datenschutz finden Sie unter [www.uni-heidelberg.de/stellenmarkt](https://www.uni-heidelberg.de/stellenmarkt)

Ruprecht-Karls-Universität Zentr. Universitätsverwaltung

Ruprecht-Karls-Universität Zentr. Universitätsverwaltung
2024-12-19
AUSBILDUNG
Vollzeit

Feinwerkmechaniker/in

Auszubildende*r (m/w/d) zum Feinwerkmechaniker 2025

Heidelberg, Neckar

Das Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) ist mit ca. 330 Mitarbeitenden eine der führenden astrophysikalischen Forschungseinrichtungen in Deutschland. Wir suchen zum 1. September 2025

**1 Auszubildende*n (m/w/d) im Bereich Feinwerkmechanik der Fachrichtung Feinmechanik (Kennziffer 383)**

Die Ausbildungszeit beträgt 3,5 Jahre.

**Anforderung:**
· Guter Hauptschulabschluss oder mittlerer Bildungsabschluss
· Wünschenswert: Gute schulische Leistungen in den mathematisch-technischen Fächern
· Fechnische Begabung, handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen,
· Teamfähigkeit.

**Unser Angebot:**
Wir bieten Ihnen eine vielseitige Ausbildung in einem internationalen Arbeitsumfeld. Sie durchlaufen während Ihrer Ausbildung alle relevanten technischen Bereiche des Instituts.
Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes TVAöD. Wenn Sie Lernbereitschaft mitbringen und gerne im Team arbeiten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann bewerben Sie sich bitte bis 24.11.2024 ausschließlich online unter folgendem Link: [Online Bewerbung](https://recruitingapp-5308.de.umantis.com/Vacancies/388/Application/New/31)

Erste telefonische Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Stefan Meister, Tel. 06221 528 296.

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Die MPG strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Die Max-Planck-Gesellschaft will den Anteil von Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bei Fragen zur Chancengleichheit wenden Sie sich bitte an die Gleichstellungsbeauftragten ([email protected]), zum Thema Schwerbehinderung an Herrn Dr. Ralf Launhardt ([email protected]).

Weitere Informationen zum MPIA finden Sie unter [www.mpia.de](https://www.mpia.de)

MPI für Astronomie

MPI für Astronomie
2024-09-24
AUSBILDUNG
Vollzeit

Feinwerkmechaniker/in

Auszubildende zum Feinwerkmechaniker (m/w/d) - Start September 2025

Heidelberg, Neckar

Das[ Max-Planck-Institut für Kernphysik](https://www.mpi-hd.mpg.de/mpi/de/) in Heidelberg ist eines von 86 Forschungsinstituten der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Als innovative und international ausgerichtete Forschungseinrichtung betreiben wir mit ca. 400 Mitarbeiter:innen Grundlagenforschung auf den Gebieten der Astroteilchenphysik und der Quantendynamik. Neben Wissenschaftler:innen sind unter anderem Techniker:innen und Elektroniker:innen an der Konstruktion und Entwicklung der dafür notwendigen Technologien beteiligt.

# Zum 1. September 2025 bieten wir folgenden Ausbildungsberuf an:

Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d)

## Während der Ausbildung lernst du:

Bearbeiten von Werkstücken auf konventionellen Fräs- und Drehmaschinen

- Montieren und Justieren von Baugruppen zu mechanischen, elektromechanischen und optischen Geräten und Systemen
- Manuelles Spanen und Umformen
- Eigenständiges Programmieren und Bedienen von verschiedenen CNC-Maschinen. Das Programmieren erfolgt sowohl direkt an der Maschine als auch über CAD/CAM-Programme am PC
- Kontrollieren und Beurteilen von Arbeitsergebnissen
- Planen und Steuern von Arbeitsabläufen
- Alles rundum den Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutz bei der Arbeit
- Wissenswertes zur betrieblichen, technischen und kundenorientierten Kommunikation

## Deine Fähigkeiten

- Du hast einen guten Haupt- oder Realschulabschluss oder einen Abschluss der 2-jährigen Berufsfachschule Fachrichtung Feinmechanik
- Deine Lieblingsfächer sind unter anderem Technik, Mathematik und Physik
- Du kennst bereits einige Ausbildungsinhalte, hast ggfs. schon einschlägige Praktika gemacht
- Eigenmotivation, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Zielstrebigkeit sind einige deiner positiven Eigenschaften
- Deine handwerkliche und technische Begabung möchtest du mit viel Leistungs- und Lernbereitschaft in einem Team weiterausbauen, sowie dein Wissen und deine Fähigkeiten erweitern und viel Neues dazulernen.

##

## Das bieten wir dir

- Eine umfassende, interessante und abwechslungsreiche Ausbildung an einem Forschungsinstitut mit eigener und modern ausgestatteter Ausbildungswerkstatt
- Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag (TVAöD), z.B. im 1. Ausbildungsjahr 1.218 EUR brutto/Monat bei 30 Tagen Urlaub im Jahr
- Weitere Leistungen sind: Jahressonderzahlung, Lernmittelzuschuss, Zuschuss zum Jobticket, Abschlussprämie bei bestandener Prüfung, vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge
- Befristete Übernahme nach der Ausbildung
- Aktivitäten zur Förderung der Teamfähigkeit z.B. eine Studienfahrt, Erste-Hilfe-Kurs u.v.m. Fitnesshaus auf dem Institutsgelände

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht. Wir fördern die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Hat Dich unser Ausbildungsangebot angesprochen? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung über unser[ Online-Portal](https://recruitingapp-5097.de.umantis.com/Vacancies/502/Application/CheckLogin/31?lang=gerger) (Kennziffer 08-2024).

Weitere Informationen zur Ausbildung und Bewerbung findest du hier:

Kontakt:
Herr Stephan Flicker
Telefon: 06221/516-426

Max-Planck-Institut für Kernphysik
Saupfercheckweg 1
69117 Heidelberg

[www.mpi-hd.mpg.de](https://www.mpi-hd.mpg.de/)

MPI für Kernphysik

MPI für Kernphysik
2024-08-09
ARBEIT
Vollzeit

Feinwerkmechaniker/in

Feinwerkmechaniker (m/w/d) (Feinwerkmechaniker/in)

Heidelberg, Neckar


NUTZE DEINE CHANCE! Unser Auftraggeber ist ein mittelständisches
Familienunternehmen in Heidelberg mit rund 40 Mitarbeitern. Es
entwickelt und fertigt seit 1939 Füllhalterfedern aus Edelmetallen
wie Gold, Platin und Edelstahl sowie zugehörige Kunststoffkomponenten
wie Tintenleiter, Hülsen usw. an. Für diesen Kunden suchen wir
Feinwerkmechaniker (m/w/d). Werde auch Du, ein Teil dieser
Erfolgsgeschichte und freue dich auf einen langfristigen Einsatz mit
Option auf Übernahme! Deine Aufgaben als Feinwerkmechaniker (m/w/d):
Herstellung und Instandsetzung von maßgetreuen Biege- und
Prägewerkzeugen Einrichten von Pressen zum Formen der Schreibfedern
und Bedienen von konventionellen Werkzeugmaschinen Bearbeitung,
Messung und Prüfung der Schreibfedern unter Einhaltung von bestimmten
Maßtoleranzen und Qualitätskriterien Allgemeine Arbeiten im
Werkzeugbau wie Sägen, Fräsen und Feilen, Drehen, Rund-/
Flachschleifen Dein Profil als Feinwerkmechaniker (m/w/d): Erfolgreich
abgeschlossene Berufsausbildung zum Industrie-/Feinwerkmechaniker oder
vergleichbar Berufserfahrung in der Herstellung von kaltverformten
Metall-Klein- und Biegeteilen ist von Vorteil Technisches Verständnis
und handwerkliches Geschick Gute Augen-Hand-Koordination und
Beobachtungsgabe Sicherer Umgang mit technischen Zeichnungen Gute
Deutsch-Kenntnisse (in Wort und Schrift) sind zwingend erforderlich
Deine Vorteile bei Piening: Ein unbefristeter Arbeitsvertrag bei einem
Great-Place-To-Work zertifizierten Arbeitgeber Leistungsgerechte
Vergütung nach dem IGZ Tarifvertrag inkl. Zuschlagszahlungen und
Urlaubs- und Weihnachtsgeld Langfristige Einsatzmöglichkeit als
Sprungbrett zur Festanstellung in unserem Kundenunternehmen /
Direktvermittlung ebenfalls möglich! Arbeitskleidung wird kostenfrei
zur Verfügung gestellt

Piening GmbH

Piening GmbH Logo
2024-05-21
AUSBILDUNG
Vollzeit

Feinwerkmechaniker/in

Auszubildende*n zum*zur Feinwerkmechaniker*in (m/w/d)

Heidelberg, Neckar

ÜBER UNS

Wir sind eines von 84 Instituten und Forschungsstellen der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Unser Schwerpunkt liegt in der Grundlagenforschung.

Gegenwärtig sind unsere rund 270 Mitarbeiter*innen in vier Abteilungen und eine Max-Planck-Forschungsgruppe aufgeteilt. Darüber hinaus ist das Institut Teil der Health + Life Science Alliance Heidelberg-Mannheim – ein Zusammenschluss der führenden lebenswissenschaftlichen Forschungseinrichtungen der Region.

Unser Institut sucht zum Ausbildungsstart am 01.09.2024 eine*n

Auszubildende*n zum*zur Feinwerkmechaniker*in (m/w/d)

Was macht ein*e Feinmechaniker*in?

Höchste Präzision und Verständnis für Technik

Manch ein Beruf ist im wahrsten Sinne des Wortes eine feine Sache. Das gilt zum Beispiel für die Feinmechanik. Denn hier geht es um höchste Präzision auf den Mikrometer genau im Werkzeug- und Maschinenbau. Du kümmerst Dich um kleinste Bauteile – egal ob an computergesteuerten Werkzeugmaschinen oder an feinmechanischen Geräten. Am Max-Planck-Institut für medizinische Forschung am Wissenschaftsstandort Heidelberg bist Du damit eine wichtige Unterstützung für unsere Wissenschaftler*innen. Du entwickelst und baust verschiedenste Teile für Experimente oder Forschungsaufbauten. Das bedeutet, dass Du immer wieder neue und abwechslungsreiche Aufgaben übernimmst.
Du solltest dafür neben technischem und naturwissenschaftlichem Verständnis auch eine sichere Hand mitbringen, mit der Du messen, prüfen und beispielsweise Werkstücke herstellen kannst. Ein offener Umgang im Team und mit Kolleg*innen und ein Interesse an der Zusammenarbeit im Rahmen spannender Projekte ist gewünscht. Für die Arbeit ist auch IT-Know-how ein Muss. Denn bei der computerisierten numerischen Steuerung (CNC) bist Du als Programmierer*in gefordert. Du gibst Befehle direkt an der Maschine über einen Datenträger oder online ein.

Ausbildungsinhalte in der Praxis

In der dreieinhalbjährigen Ausbildung wirst Du in der feinmechanischen Werkstatt des Instituts eingesetzt. Regelmäßige Tätigkeiten sind z.B. Drehen, Fräsen, Bohren, Schleifen und Feilen und die Arbeit mit CNC-Programmen (3- und 5-Achs-Fräsen, Drahterodieren). Du lernst die Arbeit am Computer, um Bauteile zu entwickeln und zu erstellen, und setzt dies direkt an den Maschinen um. Außerdem lernst Du, Kunststoff und Metall mit Lasergravierern zu bearbeiten. Du erhältst Einblick in unterschiedlichste Tätigkeits- und Themenfelder und hast Kontakt zu administrativ-technischem Personal, Studierenden, Wissenschaftler*innen und Professor*innen mit einer internationalen Ausrichtung.

Voraussetzungen

Hauptschulabschluss, Realschulabschluss, Berufsfachschule oder Gymnasium. Neben grundsätzlichem Interesse für den Ausbildungsberuf werden gute Noten in den Fächern Mathematik, Physik und Technik erwartet. Wer Spaß am Konstruieren, Montieren und Feinarbeiten hat, ist in diesem Beruf genau richtig.

Berufsschule

Carl-Bosch-Schule Heidelberg

Zwischen- und Abschlussprüfung

Wird vor dem Prüfungsausschuss der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald abgelegt

Allgemeine Hinweise

Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem jeweiligen Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst. Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre.

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jeden Hintergrunds. Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Eine Kindertagesstätte in Institutsnähe ist vorhanden.

Haben wir Dein Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die Du gerne unter folgendem Link auf unserem Bewerberportal bis spätestens 15.05.2024 uploaden kannst.

KONTAKT

Du möchtest mehr über die Ausbildung und die Inhalte erfahren oder Du hast noch offene Fragen?
Dann komm jederzeit einfach auf uns zu! Als Ansprechpartner steht Dir Herr Pascal Seyffert jederzeit gerne zur Verfügung (Tel. +49 6221 486-289, [email protected]).

Max-Planck-Institut für medizinische Forschung
Jahnstraße 29
69120 Heidelberg
Deutschland

mr.mpg.de
X (Twitter): @mpi_mr_hd

Max-Planck-Institut für medizinische Forschung

Max-Planck-Institut für medizinische Forschung
2024-05-13