Städtische Betriebe

AUSBILDUNG
Vollzeit
Städtische Betriebe in Minden, Westfalen

Städtische Betriebe في Minden, Westfalen, Deutschland

وظيفة كـ Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung في Minden, Westfalen , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

وصف الوظيفة | Jobbörse Arbeitsagentur

ST ADT MINDEN Städtische Betriebe Minden Ausbildung mit Plus Wir, die Stadt Minden und die Städtischen Betriebe Minden (SBM), gehören mit ca. 1.400 Beschäftigten zu den größten Arbeitgeber\*innen der Region.  

Jedes Jahr suchen wir junge Menschen mit unterschiedlichen Talenten und Qualifikationen.  
Deshalb bieten wir für das Jahr 2026 wieder Ausbildungen in verschiedenen Berufen an.  

Zum 01. August 2026 suchen wir 2 Auszubildende für den Beruf der\*des Verwaltungsfachangestellten.  
Weitere Informationen zu den Einstellungsvoraussetzungen, die Ausbildungsdauer und die Ausbildungsinhalte sind auf unserer Webseite unter www.minden.de/ausbildung zu finden.  

Die Ausbildungsstellen sind für Menschen jeglichen Geschlechts geeignet.  
Schwerbehinderte Bewerber\*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.  

Fragen zu den Stellen beantwortet Frau Gabriele Hasse, Bereich Personal, Telefon 0571 89-376. So bewirbst Du Dich: Du bewirbst Dich online über das Portal Interamt.  
Dazu musst Du Dich unter www.interamt.de registrieren.  Dort gibst Du Deine persönlichen Daten ein und übermittelst uns Deine Dateien mit den Bewerbungsunterlagen.  Hier kannst Du Dich dann direkt um einen Ausbildungsplatz zur\*zum Verwaltungsfachangestellten mit der Referenz-Nummer 160\_2024 bewerben.  

Bewerbungsschluss: 31.08.2025. Hinweise zum Datenschutz für Bewerber\*innen findest Du im Internet unter www.minden.de/stadt\_minden/de/Datenschutz und www.minden.de/Informationspflichten dort unter der Überschrift Informationspflicht\_7.1\_Bewerbung.pdf.  

Nach Deiner Bewerbung: Solltest Du die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, wirst Du zu einem Online-Home-Test des Studieninstituts Westfalen-Lippe eingeladen.  Wenn Du diesen Online-Test erfolgreich abschließt, kommt es zum nächsten Schritt und Du wirst zum Vorstellungsgespräch eingeladen.  

Hier wird Dir die Chance gegeben, Dich in einer Gruppendiskussion und einem Einzelgespräch gegenüber anderen Bewerber\*innen durchzusetzen um Dir einen Ausbildungsplatz bei der Stadt Minden zu sichern.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

تاريخ البدء

2025-07-16

Stadt Minden Verwaltungsdienststelle

Kleiner Domhof 17

32423

Kleiner Domhof, 32423, Minden, Westfalen, Nordrhein Westfalen, Deutschland

interamt.de"

Stadt Minden Verwaltungsdienststelle
نشرت:
2025-07-16
UID | BB-68776a0b037e9-68776a0b037ea
Bundesagentur für Arbeit

تفاصيل الطلب

التقديم عبر

على الموقع الأصلي
Bundesagentur für Arbeit

وظائف ذات صلة

AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Städtische Betriebe

Minden, Westfalen

ST ADT MINDEN Städtische Betriebe Minden Ausbildung mit Plus Wir, die Stadt Minden und die Städtischen Betriebe Minden (SBM), gehören mit ca. 1.400 Beschäftigten zu den größten Arbeitgeber\*innen der Region.

Jedes Jahr suchen wir junge Menschen mit unterschiedlichen Talenten und Qualifikationen.
Deshalb bieten wir für das Jahr 2026 wieder Ausbildungen in verschiedenen Berufen an.

Zum 01. August 2026 suchen wir 2 Auszubildende für den Beruf der\*des Verwaltungsfachangestellten.
Weitere Informationen zu den Einstellungsvoraussetzungen, die Ausbildungsdauer und die Ausbildungsinhalte sind auf unserer Webseite unter www.minden.de/ausbildung zu finden.

Die Ausbildungsstellen sind für Menschen jeglichen Geschlechts geeignet.
Schwerbehinderte Bewerber\*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Fragen zu den Stellen beantwortet Frau Gabriele Hasse, Bereich Personal, Telefon 0571 89-376. So bewirbst Du Dich: Du bewirbst Dich online über das Portal Interamt.
Dazu musst Du Dich unter www.interamt.de registrieren. Dort gibst Du Deine persönlichen Daten ein und übermittelst uns Deine Dateien mit den Bewerbungsunterlagen. Hier kannst Du Dich dann direkt um einen Ausbildungsplatz zur\*zum Verwaltungsfachangestellten mit der Referenz-Nummer 160\_2024 bewerben.

Bewerbungsschluss: 31.08.2025. Hinweise zum Datenschutz für Bewerber\*innen findest Du im Internet unter www.minden.de/stadt\_minden/de/Datenschutz und www.minden.de/Informationspflichten dort unter der Überschrift Informationspflicht\_7.1\_Bewerbung.pdf.

Nach Deiner Bewerbung: Solltest Du die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, wirst Du zu einem Online-Home-Test des Studieninstituts Westfalen-Lippe eingeladen. Wenn Du diesen Online-Test erfolgreich abschließt, kommt es zum nächsten Schritt und Du wirst zum Vorstellungsgespräch eingeladen.

Hier wird Dir die Chance gegeben, Dich in einer Gruppendiskussion und einem Einzelgespräch gegenüber anderen Bewerber\*innen durchzusetzen um Dir einen Ausbildungsplatz bei der Stadt Minden zu sichern.

Stadt Minden Verwaltungsdienststelle

Stadt Minden Verwaltungsdienststelle
2025-07-16
ARBEIT
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiter*in (m/w/d)

Minden, Westfalen

STADT MINDEN

Große kreisangehörige Stadt, ca. 85.000 Einwohner*innen

Die Stadt Minden ist mit 85.000 Einwohner*innen das Zentrum einer vielfältigen und in-novativen Region. Unser Plus: In Minden verbinden sich hohe Lebensqualität mit kurzen Wegen, einem familienfreundlichen Umfeld und Naturnähe. Herausragende kulturelle An-gebote, vielseitige Sportmöglichkeiten und eine hochwertige Bildungslandschaft prägen die Weserstadt. Ein bunter Branchenmix aus mehreren tausend mittelständischen Unter-nehmen macht die Mindener Wirtschaft krisenfest und zukunftssicher.

Mit ca. 1.400 Beschäftigten gehören die Stadt Minden und die Städtischen Betriebe Min-den (SBM) zu den größten Arbeitgebern in der Region. Zusammen gestalten wir in einem großen Team die Zukunft Mindens.

### Die Stadt Minden sucht zum 01.07.2025 eine*n Sachbearbeiter*in für die Fachstelle Menschen mit Behinderungen im Beruf so-wie Haushalts- und Rechnungswesen für den Bereich 3.2 - Soziales

Referenz-Nr. 79_2025

Es handelt sich um eine unbefristete Stelle in Vollzeit.

**Der Aufgabenbereich erstreckt sich auf zwei Aufgabengebiete und umfasst im Wesentlichen:**

 Sachbearbeitung Fachstelle für Menschen mit Behinderungen im Beruf in gemeinsamer Zuständigkeit und Verantwortung:

- Arbeitgeber*innen, Schwerbehindertenvertretungen und Betriebs- und Personalräte bei der Erfüllung ihrer Aufgaben unterstützen und beraten
- Anträge auf begleitende Hilfen im Arbeitsleben prüfen und bescheiden
- Sachverhaltsermittlung in Kündigungsverfahren einschließlich der Abgabe einer Empfehlung an den LWL
- Teilnahme am Arbeitskreis Arbeit für Menschen mit Behinderungen im Kreis Min-den-Lübbecke und weitere Netzwerke aufbauen und besuchen
- Verwendung der Geldleistungen überwachen und mit dem LWL abrechnen inkl. Führen von Statistiken für den LWL

 Haushaltswesen mit der Funktion einer*eines Haushaltsbeauftragten für den Bereich Soziales

- Steuerungsunterstützung und -beratung der Bereichsleitung Soziales, insbesondere in der Haushaltsplanung, der Haushaltsausführung und im Berichtswesen
- Abrechnung der Einnahmen mit dem örtlichen Sozialhilfeträger (SGB XII)
- Kontierung aller Ausgaben und Einnahmen einschließlich durchlaufender Gelder im Bereich
- Vertretung des weiteren Haushaltsbeauftragten, insbesondere Aufstellung und Ausführung des Teilfinanzplans und Teilergebnisplans, Budgetplanung und –kontrolle, Erstellung der Produkt- und Finanzberichte

 Abstimmung mit der zentralen Finanzbuchhaltung und der Vollstreckungsstelle und Klärung von Differenzen in kassentechnischen Angelegenheiten einschließlich Beratung und Auskunft

 Übernahme der Leistungsakten nach Bestandskraft der Forderung gegen Leistungsbeziehende, Bearbeitung von Kostenerstattungsverfahrens sowie Verfolgung der Rückzahlungen von Darlehn

 Schatzmeister*in für den Treffpunkt Johanniskirchhof e. V. und Schriftführer*in im Sozialausschuss

**Ihr Profil:**

Sie haben

 eine Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung allgemeiner Verwaltungsdienst im Land NRW oder in dessen Gemeinden/Gemeindeverbänden (ehemals gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst)

oder

 einen erfolgreichen Abschluss des Angestellten- bzw. Verwaltungslehrgangs II oder

 einen vergleichbaren (Fach-) Hochschulabschluss (Bachelor) in einer für die Aufgabe förderlichen Fachrichtung (zum Beispiel mit sozialem oder juristischem Schwerpunkt)

 mindestens 2-jährige Berufserfahrung im Sozialbereich oder im Haushaltswesen

 ein hohes Engagement sowie Selbstständigkeit und Sorgfalt sind für Sie selbstverständlich

 Sie haben die Fähigkeit zum strategischen und praktischen Denken

 Ihre gute Organisationsfähigkeit und Entscheidungsbereitschaft hilft Ihnen nicht nur bei der Bewältigung der verschiedenen Tätigkeiten

 Sie haben die Fähigkeit, sich selbstständig schnell in EDV-Anwendungen und Rechtsvorschriften einzuarbeiten

 Ihre Kommunikationskompetenz befähigt Sie, kooperativ mit verschiedenen Akteur*innen zu agieren

 Sie sind aufgeschlossen und Ihr positives Menschenbild zeichnet Sie aus

**Wir bieten:**

 ein vielfältiges, anspruchs- und verantwortungsvolles Aufgabengebiet

 einen sicheren Arbeitsplatz in einer modernen Kommunalverwaltung, betriebliche Altersvorsorge, transparente und faire Bezahlung

 als familienfreundliches Unternehmen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeiten und Arbeitsmodelle

 ein gutes Arbeitsklima in einem freundlichen und teamorientierten Umfeld

 30 Tage Urlaub und arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester

Bewerbungen von tariflich Beschäftigten und Beamt*innen sind möglich.

Die Stelle ist mit A 10 LBesG NRW / Entgeltgruppe 9c TVöD bewertet.

Bei uns wird die Verschiedenartigkeit unserer Mitarbeiter*innen konstruktiv genutzt, um erfolgreich zusammenzuarbeiten. Wir möchten die Vielfältigkeit der Gesellschaft widerspiegeln und freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Nationalität, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung.

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar, setzt jedoch eine flexible Arbeitszeitgestaltung voraus.

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Weitere Auskünfte zu den Stelleninhalten und -anforderungen erteilt die stellv. Bereichsleitung, Herr Buschfort, Telefon 0571 89-480.

Interessierte Bewerber*innen senden ihre aussagekräftige Bewerbung mit den erforderlichen Unterlagen und Nachweisen online über www.interamt.de.

Bitte geben Sie in Ihren Bewerbungsunterlagen die Referenz-Nr. 79_2025 an.

**Bewerbungsschluss: 30.03.2025**

Fragen zu Ihrer Online-Bewerbung beantwortet Frau Türbsch, Telefon 0571 89-202.

Hinweise zum Datenschutz für Bewerber*innen finden Sie im Internet unter www.minden.de/Datenschutz und www.minden.de/Informationspflichten dort unter der Überschrift Informationspflicht_7.1_Bewerbung.pdf.

Weitere Hinweise finden Sie auf der Homepage der Stadt Minden.

Stadt Minden Verwaltungsdienststelle

Stadt Minden Verwaltungsdienststelle
2025-03-14
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung 2025 Verwaltungsfachangestellte/r

Minden, Westfalen

STADT MINDEN Städtische Betriebe Minden Ausbildung mit Plus

Wir, die Stadt Minden und die Städtischen Betriebe Minden (SBM), gehören mit rund 1.300 Beschäftigten zu den größten Arbeitgebern der Region. Jedes Jahr suchen wir junge Menschen mit unterschiedlichen Talenten und Qualifikationen.
Deshalb bieten wir für das Jahr 2025 wieder Ausbildungen in verschiedenen Berufen an.

Zum 01. August 2025 suchen wir 2 Auszubildende für den Beruf der*des Verwaltungsfachangestellten.
Weitere Informationen zu den Einstellungsvoraussetzungen, die Ausbildungsdauer und die Ausbildungsinhalte sind auf unserer Webseite unter www.minden.de/ausbildung zu finden.

Die Ausbildungsstellen sind für Menschen jeglichen Geschlechts geeignet.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Fragen zu den Stellen beantwortet Frau Gabriele Hasse, Bereich Personal, Telefon 0571 89-376.

So bewirbst Du Dich:

Du bewirbst Dich online über das Portal Interamt.
Dazu musst Du Dich unter www.interamt.de registrieren. Dort gibst Du Deine persönlichen Daten ein und übermittelst uns Deine Dateien mit den Bewerbungsunterlagen. Hier kannst Du Dich dann direkt um einen Ausbildungsplatz zur*zum Verwaltungsfachangestellten mit der Referenz-Nummer 108_2024 bewerben.
Bewerbungsschluss: 25.08.2024.

Hinweise zum Datenschutz für Bewerber*innen findest Du im Internet unter www.minden.de/stadt_minden/de/Datenschutz und www.minden.de/Informationspflichten dort unter der Überschrift Informationspflicht_7.1_Bewerbung.pdf.

Nach Deiner Bewerbung:

Solltest Du die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, wirst Du zu einem Online-Home-Test des Studieninstituts Westfalen-Lippe eingeladen. Wenn Du diesen Online-Test erfolgreich abschließt, kommt es zum nächsten Schritt und Du wirst zum Vorstellungsgespräch eingeladen.
Hier wird Dir die Chance gegeben, Dich in einer Gruppendiskussion und einem Einzelgespräch gegenüber anderen Bewerber*innen durchzusetzen um Dir einen Ausbildungsplatz bei der Stadt Minden zu sichern.

Stadt Minden Verwaltungsdienststelle

Stadt Minden Verwaltungsdienststelle
2024-07-03
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

STRAßENWÄRTER*IN (m/w/d)

Minden, Westfalen

AUSBILDUNG IM KREIS MINDEN-LÜBBECKE

KREIS MINDEN-LÜBBECKE: WIR LIEBEN FRISCHEN WIND

Der Kreis Minden-Lübbecke mit seinen rund 1.900 Mitarbeitenden versteht sich als moderne Dienstleistungsverwaltung. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen die Menschen in den elf Städten und Gemeinden des Mühlenkreises. Als verlässlicher und familienfreundlicher Arbeitgeber bieten wir Ihnen vielseitige und abwechslungsreiche Beschäftigungsmöglichkeiten in den verschiedensten Tätigkeitsfeldern unserer Kreisverwaltung an.

Ausbildung zum/zur STRAßENWÄRTER*IN (m/w/d)

Voraussetzung: Hauptschulabschluss

Ausbildungsgehalt: ab 1.218,26 € (Stand 03/2024)

Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Bewerbungsfrist: 25.08.2024

Darum Wir:

- Krisensicherer Arbeitsplatz mit interessanten, vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben

- Vereinbarkeit von Familie/Pflege und Beruf u.a. durch geregelte und flexible Arbeitszeiten

- Möglichkeit von Homeoffice

- Umfangreiche Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten

- Jobticket und kostenfreie Parkplätze für Mitarbeitende direkt vor dem Gebäude

- Behördeneigene Kantine mit abwechslungsreichem Angebot

- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit umfangreichem Sportkursangebot

Das ist uns wichtig:

Der Kreis Minden-Lübbecke möchte Frauen beruflich fördern. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Nach dem Landesgleichstellungsgesetz werden Frauen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Bewerbers liegende Gründe überwiegen.

Die Bewerbung geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen ist erwünscht.

Der Kreis Minden-Lübbecke schätzt die Vielfalt seiner Beschäftigten. Aus diesem Grund begrüßen wir Bewerbungen von Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Identität.

Fragen? Wir helfen weiter:

Bewerbungsverfahren & Stelleninhalte: Michael Schönfelder Ausbildungsleiter - Personalamt

0571 807-21150 [email protected]

Bewerbungsverfahren & Stelleninhalte: Matthias Brinker Ausbildung - Personalamt 0571 807-21151

Kreis Minden-Lübbecke Gebietskörperschaft

Kreis Minden-Lübbecke Gebietskörperschaft
2024-07-02
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

VERWALTUNGSFACHANGESTELLTE/R (m/w/d)

Minden, Westfalen

AUSBILDUNG IM KREIS MINDEN-LÜBBECKE

KREIS MINDEN-LÜBBECKE: WIR LIEBEN FRISCHEN WIND

Der Kreis Minden-Lübbecke mit seinen rund 1.900 Mitarbeitenden versteht sich als moderne Dienstleistungsverwaltung. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen die Menschen in den elf Städten und Gemeinden des Mühlenkreises. Als verlässlicher und familienfreundlicher Arbeitgeber bieten wir Ihnen vielseitige und abwechslungsreiche Beschäftigungsmöglichkeiten in den verschiedensten Tätigkeitsfeldern unserer Kreisverwaltung an.

Ausbildung zum/ *zur VERWALTUNGSFACHANGESTELLTE/N (m/w/d)*

Voraussetzung: Fachoberschulreife bzw. guter Hauptschulabschluss

Ausbildungsgehalt: ab 1.218,26 € (Stand 03/2024)

Ausbildungsbeginn: 01.08.2024

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Bewerbungsfrist: 25.08.2024



Darum Wir:

- Krisensicherer Arbeitsplatz mit interessanten, vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben

- Vereinbarkeit von Familie/Pflege und Beruf u.a. durch geregelte und flexible Arbeitszeiten

- Möglichkeit von Homeoffice

- Umfangreiche Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten

- Jobticket und kostenfreie Parkplätze für Mitarbeitende direkt vor dem Gebäude

- Behördeneigene Kantine mit abwechslungsreichem Angebot

- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit umfangreichem Sportkursangebot

Das ist uns wichtig:

Der Kreis Minden-Lübbecke möchte Frauen beruflich fördern. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Nach dem Landesgleichstellungsgesetz werden Frauen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Bewerbers liegende Gründe überwiegen.

Die Bewerbung geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen ist erwünscht.

Der Kreis Minden-Lübbecke schätzt die Vielfalt seiner Beschäftigten. Aus diesem Grund begrüßen wir Bewerbungen von Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Identität.



Fragen? Wir helfen weiter:

Bewerbungsverfahren & Stelleninhalte: Michael Schönfelder Ausbildungsleiter - Personalamt

0571 807-21150 [email protected]

Bewerbungsverfahren & Stelleninhalte: Matthias Brinker Ausbildung - Personalamt 0571 807-21151

Kreis Minden-Lübbecke Gebietskörperschaft

Kreis Minden-Lübbecke Gebietskörperschaft
2024-07-02
ARBEIT
Teilzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Schulsekretär*in (m/w/d) an der Grundschule am Standort Piwittskamp (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Minden, Westfalen


Die Stadt Minden ist mit gut 85.000 Einwohner*innen das Zentrum einer vielfältigen und innovativen Region. Unser Plus: In Minden verbinden sich hohe Lebensqualität mit kurzen Wegen, einem familienfreundlichen Umfeld und Naturnähe. Eine hochwertige Bildungslandschaft mit derzeit 19 Schulen unterschiedlicher Schulform prägt die Weserstadt.

Für unsere neue Grundschule im Stadtteil Rodenbeck suchen wir zum 12.08.2024
eine*n Schulsekretär*in
an der Grundschule am Standort Piwittskamp
Referenz-Nr. 37_2024

Es handelt sich um eine unbefristete Stelle mit einem Umfang von 19,5 Wochenstunden. Der Stundenumfang ist abhängig von der Schüler*innenzahl nach der amtlichen Schulstatistik zum 15. Oktober eines Jahres und wird jährlich überprüft.

Die neue Grundschule wird zum Schuljahr 2024/2025 als inklusive Schule des Gemeinsamen Lernens errichtet und beginnt zunächst mit dem Jahrgang 1. Am Schulstandort wer-den parallel für voraussichtlich ein Jahr auch Schüler*innen eines Jahrgangs der Grund-schule Hohenstaufenschule unterrichtet. Dieser besondere Entwicklungsprozess ist ent-sprechend zu begleiten und zu unterstützen.

Nähere Informationen zur neuen Grundschule am Standort Piwittskamp finden Sie unter https://www.minden.de/.

Der zustehende Erholungsurlaub und planbare Kuren sind grundsätzlich in den Schulferien zu nehmen. Darüberhinausgehende Ferienzeiten sind durch unterjährige Mehrarbeit vor-zuarbeiten. In Abstimmung mit der Schulleitung und der Bereichsleitung kann im Einzelfall auch Urlaub/Freizeitausgleich während der Schulzeit gewährt werden.

Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen:
• allgemeine Sekretariatsarbeiten
• Schriftverkehr für die Schulleitung
• Verwaltung der Schüler*innendaten mit dem Schulverwaltungsprogramm SchILD-zentral
• Führung verschiedener Statistiken und Listen
• erste Ansprechperson für Eltern, Schüler*innen und Kollegium
• allgemeine Beschaffungen
• allgemeine Verwaltung und rechnerische Überwachung des Schulbudgets
• Verwaltung von Schüler*innenakten
• An- und Abmeldungen von Schüler*innen
• Abwicklung spezieller Schulangelegenheiten, z.B. Versicherungsmeldungen

Ihr Profil:
 Sie haben:
• eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r oder einen erfolgreichen Abschluss des Verwaltungslehrganges I oder
• eine abgeschlossene Ausbildung als Bürokauffrau bzw. Bürokaufmann, Kauffrau bzw. Kaufmann für Bürokommunikation oder Fachangestellte*r für Bürokommunikation oder
• eine vergleichbare dreijährige verwaltungsbezogene oder kaufmännische Ausbildung
• Sie verfügen über eine mindestens einjährige (und möglichst aktuelle) Berufserfahrung, vorzugsweise im Sekretariatsbereich oder in einem verwaltungsbezogenen bzw. kaufmännischen Bereich mit häufigem Kontakt zu Kundschaft
• Organisationsfähigkeit, Flexibilität und Eigeninitiative ermöglichen Ihnen ein selbst-ständiges Arbeiten in einer sich im Aufbau befindlichen neuen Grundschule
• Ihre guten Kenntnisse der MS Office-Anwendungen Word, Outlook und Excel er-möglichen es Ihnen, sich zeitnah in die erforderlichen Fachanwendungen (z.B. SchILDzentral, NewSystem Webauskunft) einzuarbeiten
• eine wertschätzende Grundhaltung zu einer heterogenen Zielgruppe zeichnet Sie aus
• Sie verfügen über Empathie und Konfliktfähigkeit

Wir bieten:
• ein vielfältiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
• einen krisensicheren Arbeitsplatz
• eine transparente und faire Vergütung einschließlich vermögenswirksamer Leistungen und Jahressonderzahlung (jährlich zusätzliche leistungsorientierte Bezahlung)
• betriebliche Altersvorsorge
• Fürsorgeleistungen
• fachliche und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildungsangebote (auch online)
• Fahrradleasing
• Vereinbarkeit von Beruf und Familie
• Vermittlung von KITA-Plätzen für Mitarbeitende
• betriebliches Gesundheitsmanagement

Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 7 TVöD bewertet.
Sie kann mit Menschen jeglichen Geschlechts besetzt werden.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Für Fragen zu den Stelleninhalten und –anforderungen steht Ihnen die Bereichsleiterin Frau Everding, Telefon: 0571 89-701, gerne zur Verfügung.

Interessierte Bewerber*innen senden ihre aussagekräftige Bewerbung mit den erforderlichen Unterlagen und Nachweisen online über www.interamt.de.
Bewerbungsschluss: 24.03.2024
Bitte geben Sie in Ihren Bewerbungsunterlagen die Referenz-Nr. 37_2024 an.

Fragen zu Ihrer Online-Bewerbung beantwortet Frau Türbsch, Telefon 0571 89-202.
Hinweise zum Datenschutz für Bewerber*innen finden Sie im Internet unter www.min-den.de/Datenschutz und www.minden.de/Informationspflichten dort unter der Überschrift In-formationspflicht_7.1_Bewerbung.pdf.
Weitere Hinweise finden Sie auf der Homepage der Stadt Minden.

Stadt Minden Verwaltungsdienststelle

Stadt Minden Verwaltungsdienststelle
2024-03-05
ARBEIT
Teilzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiter*in Ausbildungsförderung / BAföG (m/w/d) im Sozialamt (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Minden, Westfalen


Sachbearbeiter*in Ausbildungsförderung / BAföG (m/w/d) im Sozialamt (Teilzeit 50 %)

Der Kreis Minden-Lübbecke mit seinen rund 1.900 Mitarbeitenden versteht sich als moderne Dienstleistungsverwaltung. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen die Menschen in den elf Städten und Gemeinden des Mühlenkreises. Als verlässlicher und familienfreundlicher Arbeitgeber bieten wir Ihnen vielseitige und abwechslungsreiche Beschäftigungsmöglichkeiten in den verschiedensten Tätigkeitsfeldern unserer Kreisverwaltung an.


Ihre Aufgaben bei uns:
Antragsbearbeitung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)
Ganzheitliche Sachbearbeitung bei Förderanträgen von Schüler*innen an weiterführenden Schulen ab Klasse 10

Das bringen Sie mit:
Befähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 (ehemals mittlerer allgemeiner Verwaltungsdienst) und mindestens 1 Jahr in der Besoldungsgruppe A 8 LBesG NRW oder mindestens 2 Jahre in der Besoldungsgruppe A 7 LBesG NRW) oder
abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten bzw. erfolgreicher Abschluss des Verwaltungslehrgangs I und mindestens 4 Jahre Ausübung einer Tätigkeit nach EG 7 TVöD oder mindestens 2 Jahre Ausübung einer Tätigkeit nach EG 8 TVöD

Gut zu wissen:
Es wird die Bereitschaft erwartet, sich hinsichtlich der Arbeitszeitgestaltung den Erfordernissen des Arbeitsplatzes anzupassen


Darum wir:
+ Krisensicherer Arbeitsplatz mit interessanten, vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben
+ Vereinbarkeit von Familie/Pflege und Beruf u.a. durch geregelte und flexible Arbeitszeiten
+ Möglichkeit von Homeoffice
+ Umfangreiche Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten
+ Jobticket und kostenfreie Parkplätze für Mitarbeitende direkt vor dem Gebäude
+ Behördeneigene Kantine mit abwechslungsreichem Angebot
+ Fahrradleasing für Tarifbeschäftigte
+ Betriebliches Gesundheitsmanagement mit umfangreichem Sportkursangebot

Das ist uns wichtig:
Der Kreis Minden-Lübbecke möchte Frauen beruflich fördern. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Nach dem Landesgleichstellungsgesetz werden Frauen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Bewerbers liegende Gründe überwiegen.

Die Bewerbung geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen ist erwünscht.

Der Kreis Minden-Lübbecke schätzt die Vielfalt seiner Beschäftigten. Aus diesem Grund begrüßen wir Bewerbungen von Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Identität.

Auf dieses Angebot können Sie sich Online bewerben, wenn Sie in INTERAMT angemeldet sind.

Kreis Minden-Lübbecke

Kreis Minden-Lübbecke
2024-02-24
ARBEIT
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Minden, Westfalen


Bürgerservice im Amt Organisationsentwicklung und Zentrale Dienste
Kreis Minden-Lübbecke: Wir lieben frischen Wind

Der Kreis Minden-Lübbecke mit seinen rund 1.900 Mitarbeitenden versteht sich als moderne Dienstleistungsverwaltung.  
Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen die Menschen in den elf Städten und Gemeinden des Mühlenkreises. Als verlässlicher und familienfreundlicher Arbeitgeber bieten wir Ihnen vielseitige und abwechslungsreiche Beschäftigungsmöglichkeiten in den verschiedensten Tätigkeitsfeldern unserer Kreisverwaltung an.


Ihre Aufgaben bei uns:
Ansprechpartner*in des Kreises Minden-Lübbecke bzgl. allgemeiner Auskünfte und Anliegen
Erledigung von Dienstleistungen für verschiedene Ämter des Kreises, insbesondere Straßenverkehrsamt und Rechts- und Ordnungsamt
Kassenangelegenheiten
Gewährleistung der telefonischen Erreichbarkeit des Kreises Minden-Lübbecke

Das bringen Sie mit:
Befähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 und mind. 1 Jahr in der Besoldungsgruppe A 7 LBesG NRW oder
Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten bzw. Abschluss des Verwaltungslehrgangs I und mind. 2 Jahre Ausübung einer Tätigkeit nach EG 6 bzw. 7 TVöD oder
vergleichbare 3-jährige kaufmännische Ausbildung sowie mind. 4 Jahre Ausübung einer Tätigkeit nach EG 6 TVöD oder mind. 2 Jahre Ausübung einer Tätigkeit nach EG 7 TVöD und Bereitschaft zur Absolvierung einer Qualifizierung / Fortbildung im Bereich Verwaltungsrecht (bis zu 40 Stunden)

Gut zu wissen:
Es sind mehrere Stellen zu besetzen.
Die Arbeiten im Bürgerservice können nur in Präsenz erfolgen
Bereitschaft, sich hinsichtlich der Arbeitszeitgestaltung den Erfordernissen des Arbeitsplatzes anzupassen
Im Fall der Besetzung der Stellen mit Teilzeitkräften ist eine ganztägige Besetzung der Stellen während der Öffnungszeiten des Bürgerservice sicherzustellen

Darum wir:
+ Krisensicherer Arbeitsplatz mit interessanten, vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben
+ Vereinbarkeit von Familie/Pflege und Beruf u.a. durch geregelte und flexible Arbeitszeiten
+ Umfangreiche Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten
+ Jobticket und kostenfreie Parkplätze für Mitarbeitende direkt vor dem Gebäude
+ Behördeneigene Kantine mit abwechslungsreichem Angebot
+ Fahrradleasing für Tarifbeschäftigte
+ Betriebliches Gesundheitsmanagement mit umfangreichem Sportkursangebot


Das ist uns wichtig:

Der Kreis Minden-Lübbecke möchte Frauen beruflich fördern. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Nach dem Landesgleichstellungsgesetz werden Frauen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Bewerbers liegende Gründe überwiegen.

Die Bewerbung geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen ist erwünscht.

Der Kreis Minden-Lübbecke schätzt die Vielfalt seiner Beschäftigten. Aus diesem Grund begrüßen wir Bewerbungen von Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Identität.


Auf dieses Angebot können Sie sich Online bewerben, wenn Sie in INTERAMT angemeldet sind.

Kreis Minden-Lübbecke

Kreis Minden-Lübbecke
2024-02-22