تُعرض حاليًا الصفحة 1 من أصل 99 تحتوي على 1483 نتائج، يمكنك تصفية النتائج أكثر بتحديد فلتر هنا.
عرض 15 من أصل 1483 نتائج
Minden, Westfalen
ST ADT MINDEN Städtische Betriebe Minden Ausbildung mit Plus Wir, die Stadt Minden und die Städtischen Betriebe Minden (SBM), gehören mit ca. 1.400 Beschäftigten zu den größten Arbeitgeber\*innen der Region.
Jedes Jahr suchen wir junge Menschen mit unterschiedlichen Talenten und Qualifikationen.
Deshalb bieten wir für das Jahr 2026 wieder Ausbildungen in verschiedenen Berufen an.
Zum 01. August 2026 suchen wir 1 Auszubildende*n für den Beruf der*des Straßenwärter\*in.
Weitere Informationen zu den Einstellungsvoraussetzungen, die Ausbildungsdauer und die Ausbildungsinhalte sind auf unserer Webseite unter www.minden.de/ausbildung zu finden.
Die Ausbildungsstellen sind für Menschen jeglichen Geschlechts geeignet.
Schwerbehinderte Bewerber\*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Fragen zu den Stellen beantwortet Frau Gabriele Hasse, Bereich Personal, Telefon 0571 89-376. So bewirbst Du Dich: Du bewirbst Dich online über das Portal Interamt.
Dazu musst Du Dich unter www.interamt.de registrieren. Dort gibst Du Deine persönlichen Daten ein und übermittelst uns Deine Dateien mit den Bewerbungsunterlagen. Hier kannst Du Dich dann direkt um einen Ausbildungsplatz zur*zum Straßenwärter*in mit der Referenz-Nummer 166\_2025 bewerben.
Bewerbungsschluss: 31.08.2025. Hinweise zum Datenschutz für Bewerber\*innen findest Du im Internet unter www.minden.de/stadt\_minden/de/Datenschutz und www.minden.de/Informationspflichten dort unter der Überschrift Informationspflicht\_7.1\_Bewerbung.pdf.
Minden, Westfalen
ST ADT MINDEN Städtische Betriebe Minden Ausbildung mit Plus Wir, die Stadt Minden und die Städtischen Betriebe Minden (SBM), gehören mit ca. 1.400 Beschäftigten zu den größten Arbeitgeber\*innen der Region.
Jedes Jahr suchen wir junge Menschen mit unterschiedlichen Talenten und Qualifikationen.
Deshalb bieten wir für das Jahr 2026 wieder Ausbildungen in verschiedenen Berufen an.
Zum 01. August 2026 suchen wir 2 Auszubildende für den Beruf der\*des Verwaltungsfachangestellten.
Weitere Informationen zu den Einstellungsvoraussetzungen, die Ausbildungsdauer und die Ausbildungsinhalte sind auf unserer Webseite unter www.minden.de/ausbildung zu finden.
Die Ausbildungsstellen sind für Menschen jeglichen Geschlechts geeignet.
Schwerbehinderte Bewerber\*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Fragen zu den Stellen beantwortet Frau Gabriele Hasse, Bereich Personal, Telefon 0571 89-376. So bewirbst Du Dich: Du bewirbst Dich online über das Portal Interamt.
Dazu musst Du Dich unter www.interamt.de registrieren. Dort gibst Du Deine persönlichen Daten ein und übermittelst uns Deine Dateien mit den Bewerbungsunterlagen. Hier kannst Du Dich dann direkt um einen Ausbildungsplatz zur\*zum Verwaltungsfachangestellten mit der Referenz-Nummer 160\_2024 bewerben.
Bewerbungsschluss: 31.08.2025. Hinweise zum Datenschutz für Bewerber\*innen findest Du im Internet unter www.minden.de/stadt\_minden/de/Datenschutz und www.minden.de/Informationspflichten dort unter der Überschrift Informationspflicht\_7.1\_Bewerbung.pdf.
Nach Deiner Bewerbung: Solltest Du die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, wirst Du zu einem Online-Home-Test des Studieninstituts Westfalen-Lippe eingeladen. Wenn Du diesen Online-Test erfolgreich abschließt, kommt es zum nächsten Schritt und Du wirst zum Vorstellungsgespräch eingeladen.
Hier wird Dir die Chance gegeben, Dich in einer Gruppendiskussion und einem Einzelgespräch gegenüber anderen Bewerber\*innen durchzusetzen um Dir einen Ausbildungsplatz bei der Stadt Minden zu sichern.
Minden, Westfalen
ST ADT MINDEN Städtische Betriebe Minden Ausbildung mit Plus Wir, die Stadt Minden und die Städtischen Betriebe Minden (SBM), gehören mit ca. 1.400 Beschäftigten zu den größten Arbeitgeber\*innen der Region.
Jedes Jahr suchen wir junge Menschen mit unterschiedlichen Talenten und Qualifikationen.
Deshalb bieten wir für das Jahr 2026 wieder Ausbildungen in verschiedenen Berufen an.
Zum 01. August 2026 suchen wir 1 Auszubildende*n für den Beruf der*des Kfz-Mechatronikers\*in, Fachrichtung Nutzfahrzeugtechnik.
Weitere Informationen zu den Einstellungsvoraussetzungen, die Ausbildungsdauer und die Ausbildungsinhalte sind auf unserer Webseite unter www.minden.de/ausbildung zu finden.
Die Ausbildungsstellen sind Menschen jeglichen Geschlechts geeignet.
Schwerbehinderte Bewerber\*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Fragen zu den Stellen beantwortet Frau Gabriele Hasse, Bereich Personal, Telefon 0571 89-376. So bewirbst Du Dich: Du bewirbst Dich online über das Portal Interamt.
Dazu musst Du Dich unter www.interamt.de registrieren. Dort gibst Du Deine persönlichen Daten ein und übermittelst uns Deine Dateien mit den Bewerbungsunterlagen. Hier kannst Du Dich dann direkt um einen Ausbildungsplatz als Kfz-Mechatronikers\*in mit der Referenz-Nummer 164\_2025 bewerben.
Bewerbungsschluss: 31.08.2025. Hinweise zum Datenschutz für Bewerber\*innen findest Du im Internet unter www.minden.de/stadt\_minden/de/Datenschutz und www.minden.de/Informationspflichten dort unter der Überschrift Informationspflicht\_7.1\_Bewerbung.pdf.
Minden, Westfalen
ST ADT MINDEN Städtische Betriebe Minden Ausbildung mit Plus Wir, die Stadt Minden und die Städtischen Betriebe Minden (SBM), gehören mit ca. 1.400 Beschäftigten zu den größten Arbeitgeber\*innen der Region.
Jedes Jahr suchen wir junge Menschen mit unterschiedlichen Talenten und Qualifikationen.
Deshalb bieten wir für das Jahr 2026 wieder Ausbildungen in verschiedenen Berufen an.
Zum 01. August 2026 suchen wir 1 Auszubildende*n für den Beruf der*des Elektronikers\*in.
Weitere Informationen zu den Einstellungsvoraussetzungen, die Ausbildungsdauer und die Ausbildungsinhalte sind auf unserer Webseite unter www.minden.de/ausbildung zu finden.
Die Ausbildungsstellen sind Menschen jeglichen Geschlechts geeignet.
Schwerbehinderte Bewerber\*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Fragen zu den Stellen beantwortet Frau Gabriele Hasse, Bereich Personal, Telefon 0571 89-376. So bewirbst Du Dich: Du bewirbst Dich online über das Portal Interamt.
Dazu musst Du Dich unter www.interamt.de registrieren. Dort gibst Du Deine persönlichen Daten ein und übermittelst uns Deine Dateien mit den Bewerbungsunterlagen. Hier kannst Du Dich dann direkt um einen Ausbildungsplatz zur*zum *Elektroniker/in mit der Referenz-Nummer 165\_2025 bewerben.
Bewerbungsschluss: 31.08.2025. Hinweise zum Datenschutz für Bewerber\*innen findest Du im Internet unter www.minden.de/stadt\_minden/de/Datenschutz und www.minden.de/Informationspflichten dort unter der Überschrift Informationspflicht\_7.1\_Bewerbung.pdf.
Minden, Westfalen
Seit 25 Jahren ist die TECH Unternehmensgruppe ein starker Partner für die Industrie. Kundenorientierung, Fortschritt und Wertschätzung leiten unser Handeln. Zu den Grundpfeilern unseres Erfolges zählen unsere 350 motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an vier Standorten. Entdecken und erleben Sie die Vielfalt an technischen Lösungen und anspruchsvollen Aufgaben in den Bereichen Instandhaltung, Industriemontage, Betriebsmittelprüfung, Leckageortung, Rohrleitungs- und Anlagenbau sowie Produktionsservice.
Wir kümmern uns nicht nur um Maschinen und Anlagen, sondern unterstützen unsere Kunden in ihrem gesamten betrieblichen Umfeld.
Die TECH Unternehmensgruppe benötigt Euch ab sofort an mehreren Standorten in Vollzeit als
Betriebselektriker (m/w/d)
Arbeitsorte: Minden
Das was wir tun, macht uns Spaß und es soll auch Dir Spaß machen.
WERDE TEIL UNSERES TEAMS!
Das bieten wir Dir:
- Zusammenhalt und Herzlichkeit in unserem Team
- Unbefristeter Arbeitsvertrag in krisensicherem Berufsumfeld
- Faires Gehalt
- Eigener Werkzeugkoffer
- Dienstkleidung
- Firmenhandy, Laptop/Tablet (einsatzbezogen)
Was Du mitbringst:
- Abgeschlossene Berufsausbildung zum Elektroniker (m/w/d) Betriebstechnik oder ähnlich
- Du hast einen PKW Führerschein
- Kenntnisse in den Bereichen Elektrotechnik, Antriebstechnik und Steuerungstechnik
- Super wäre, wenn Du über Kenntnisse in der SPS-Steuerung verfügst
- Du verstehst elektrische Zeichnungen/Schaltpläne und kannst danach arbeiten
- Eine tiptop Arbeitsleistung, die unsere Kunden begeistert
Deine Aufgaben bei uns:
- Aufbau, Inbetriebnahme und Instandhaltung von Maschinen und Anlagen sowie Betriebs- und Produktionseinrichtungen
- Fehlersuche und Analyse sowie Störungsbeseitigung
- Elektrische Unterstützung bei Maschinen- und Anlagenverlagerungen/Industriemontagen
- Arbeiten nach Elektro- und Schaltplänen
Wir sollten uns kennenlernen!
Bitte teil uns mit, wie Du auf unsere Ausschreibung aufmerksam geworden bist. Vielen Dank!
Minden, Westfalen
Als Justizfachangestellter (m/w/d) Menschen zu ihrem Recht verhelfen?Starte Deine Ausbildung bei dem Amtsgericht Minden!
Als Justizfachangestellter (m/w/d) sorgst Du für einen reibungslosen Ablauf in den Gerichten und Staatsanwaltschaften in der Büroorganisation und Verwaltung. In Gerichtsverhandlungen bist Du ein nicht wegzudenkender Teil und sitzt ganz vorne in der ersten Reihe.
Deine Aufgaben als Justizfachangestellter (m/w/d) auf einen Blick:• Protokolle in Verhandlungen und Vernehmungen führen• Auskünfte an Verfahrensbeteiligte erteilen und Anträge aufnehmen• Gerichtliche Entscheidungen veröffentlichen• (E)-Akten zu gerichtlichen Vorgängen verwalten• Schriftstücke anfertigen und beglaubigen
Die Ausbildung im Detail:• Die staatlich anerkannte Ausbildung beginnt zum 1. September 2026 und dauert 2,5 Jahre.• An zwei Tagen pro Woche eignest Du Dir im Unterricht am Berufskolleg fundiertes theoretisches Wissen an.• In verschiedenen Abteilungen bei einem Amtsgericht, einer Staatsanwaltschaft und bei zentralen Insolvenz- und Registergerichten Deines Oberlandesgerichtsbezirks kannst Du das erlernte Fachwissen erfolgreich in die Praxis umsetzen und erweitern. An unseren Ausbildungsstätten wirst Du aber nicht nur in der Praxis fit gemacht, sondern auch in der Theorie. Unsere Ausbilderinnen und Ausbilder geben Dir das nötige Know-how für angehende Justizfachangestellte an die Hand, so wirst Du bestens auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet.• Nach 12-18 Monaten erwartet Dich der erste Teil der Abschlussprüfung, in dem die bis dahin erworbenen Kenntnisse schriftlich abgefragt werden. Zum Ende der Ausbildung absolvierst Du schriftlich und praktisch den zweiten Teil der Abschlussprüfung und bist dann Justizfachangestellter (m/w/d).
Was wir Dir bieten:• Als Auszubildende (m/w/d) erhältst Du eine ansprechende Vergütung, die sich im Laufe der Ausbildung kontinuierlich steigert (erstes Lehrjahr: 1.236,00 EUR, zweites Lehrjahr: 1.290,00 EUR und drittes Lehrjahr: 1.340,00 EUR, Februar 2025).• Wohnortnahe Ausbildung an einem der rund 60 Ausbildungsamtsgerichte in Nordrhein-Westfalen• Feste Ansprechperson und einen hohen Praxisanteil während Deiner Ausbildung• Sehr gute Übernahmechancen• Einen krisensicheren und abwechslungsreichen Beruf, der nie langweilig wird• Sehr gute Weiterentwicklungsmöglichkeiten bspw. zum Gerichtsvollzieher (m/w/d), Justizfachwirt (m/w/d) oder Diplom-Rechtspfleger (m/w/d)
Das solltest Du mitbringen:• Fachoberschulreife oder einen gleichwertig anerkannten Schulabschluss• Spaß an der deutschen Sprache und Rechtschreibung• Freude an der Arbeit im Team und am Umgang mit Menschen• Organisationsgeschick, Sorgfalt, Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit
Über uns:Bei der Justiz.NRW arbeiten rund 43.000 Menschen bei 204 Gerichten, 19 Staatsanwaltschaften und 3 Generalstaatsanwaltschaften, 36 Justizvollzugseinrichtungen, 5 Jugendarrestanstalten und 19 Dienststellen des ambulanten Sozialen Dienstes gemeinsam für ein Ziel: Ein gerechtes Miteinander in der Gesellschaft. In ganz unterschiedlichen Berufsfeldern kann sich hier jeder auf seinen eigenen Karriereweg machen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren dabei von unterschiedlichen Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung, einer guten Work-Life-Balance, sicheren Arbeitsplätzen und der Möglichkeit der Verbeamtung.
Die Justiz.NRW steht für Chancengleichheit und begrüßt Bewerbungen aus allen Teilen der Gesellschaft. Wir fördern insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Sie werden nach dem Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Justiz.NRW sieht sich der Gleichstellung von Beschäftigten mit und ohne Schwerbehinderung in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen von Menschen mitSchwerbehinderung und gleichgestellter Menschen mit Behinderung, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt. Auch Bewerbungen von Menschen jeglicher geschlechtlichen Identität und von Menschen mit Einwanderungsgeschichte werden von uns unterstützt und sind ausdrücklich erwünscht.
[...]
Hier erfahren sie mehr: [Karriere NRW](https://karriere.nrw/stellenausschreibung/917955f8-e1c6-4569-9506-aa4cf63b5f41)
Minden, Westfalen
Dein Job in Minden wartet auf dich!
Du suchst nach einem flexiblen Job im Gesundheitswesen? Dann starte jetzt als Küchenhelfer in der Spülküche bei uns in Minden! Wir bieten dir eine spannende Tätigkeit im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung. Sichere dir einen Stundenlohn von 15,50 Euro und werde Teil eines engagierten Teams in Minden.
Piening Personal steht für Kompetenz und Engagement, um langfristige Partnerschaften mit Kunden und Mitarbeitenden zu fördern. Unser Fokus liegt auf Qualität und fairen Arbeitsbedingungen.
Deine Benefits als Küchenhelfer in der Spülküche:
• Einen attraktiven Stundenlohn von 15,50 €/Std. brutto
• Eine langfristige Perspektive mit der Möglichkeit, von unserem Kunden in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen zu werden
• Übertarifliche Zuschläge für Samstags-, Sonntags- und Feiertagsarbeit
• Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen vor Einsatzbeginn
• Mitarbeiterrabatte
Deine Aufgaben in Minden:
• Arbeiten im Spülbereich einer Klinik in Minden in Teilzeit (19,25 Std./Woche)
• Als Küchenhilfe arbeitest du von Montag bis Freitag zwischen 12:54 und 16:24 Uhr
• Jeden zweiten Samstag und Sonntag von 6:30 - 14:50 Uhr im Einsatz
• Freizeitausgleich für die Arbeit am Wochenende
• Unterstützung des Küchenteams bei verschiedenen Aufgaben
Dein Profil als Küchenhelfer in der Spülküche:
• Du beherrschst die deutsche Sprache in Wort und Schrift (mindestens Sprachniveaustufe B2 nach dem GER)
• Berufserfahrung als Küchenhilfe in der Spülküche, idealerweise in einer Großküche
• Vorzugsweise eine Belehrung nach § 43 IfSG (Gesundheitsbelehrung), diese kann auch kostenlos über uns erfolgen
• Zuverlässigkeit und Motivation
• Flexibilität und Teamgeist
Bereit für den nächsten Schritt?
Bewirb dich jetzt als Küchenhelfer in der Spülküche in Minden und werde Teil unseres Teams! Jeder Arbeitsplatz in unserem Unternehmen kann für einen Menschen mit Behinderungen je nach Art der Beeinträchtigung geeignet sein. Lass uns gemeinsam durchstarten und die Zukunft des Gesundheitswesens in Minden gestalten!
Minden, Westfalen
KREIS MINDEN-LÜBBECKE: WIR LIEBEN FRISCHEN WIND
Der Kreis Minden-Lübbecke mit seinen rund 1.900 Mitarbeitenden versteht sich als moderne Dienstleistungsverwaltung. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen die Menschen in den elf Städten und Gemeinden des Mühlenkreises. Als verlässlicher und familienfreundlicher Arbeitgeber bieten wir Ihnen vielseitige und abwechslungsreiche Beschäftigungsmöglichkeiten in den verschiedensten Tätigkeitsfeldern unserer Kreisverwaltung an.
Ausbildung zum 01.08.2026 zur*zum Notfallsanitäter/in (m/w/d)
Voraussetzung: Fachoberschulreife
Gute Gründe. Darum wir:
- Krisensicherer Arbeitsplatz mit interessanten, vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben
- Vereinbarkeit von Familie/Pflege und Beruf u.a. durch geregelte und flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit von Homeoffice
- Umfangreiche Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Jobticket und kostenfreie Parkplätze für Mitarbeitende direkt vor dem Gebäude
- Behördeneigene Kantine mit abwechslungsreichem Angebot
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit umfangreichem Sportkursangebot
Gemeinsam stark. Das ist uns wichtig:
Der Kreis Minden-Lübbecke möchte Frauen beruflich fördern. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Nach dem Landesgleichstellungsgesetz werden Frauen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Bewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Bewerbung geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen ist erwünscht.
Der Kreis Minden-Lübbecke schätzt die Vielfalt seiner Beschäftigten. Aus diesem Grund begrüßen wir Bewerbungen von Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Identität.
**Fragen? Wir helfen weiter.**
**Bewerbungsverfahren & Stelleninhalte**
Michael Schönfelder
Ausbildungsleiter
Personalamt
0571 807-21150
[email protected]
**Bewerbungsverfahren & Stelleninhalte**
Matthias Brinker
Ausbildung
Personalamt
0571 807-21151
KREIS MINDEN-LÜBBECKE
Der Landrat
Personalamt
Postfach 25 80, 32382 Minden
[email protected]
**Kontakt. Bewerben Sie sich jetzt!**
KREIS MINDEN-LÜBBECKE
Der Landrat
Personalamt
Postfach 25 80, 32382 Minden
[email protected]
ONLINE BEWERBEN
Minden, Westfalen
KREIS MINDEN-LÜBBECKE: WIR LIEBEN FRISCHEN WIND
Der Kreis Minden-Lübbecke mit seinen rund 1.900 Mitarbeitenden versteht sich als moderne Dienstleistungsverwaltung. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen die Menschen in den elf Städten und Gemeinden des Mühlenkreises. Als verlässlicher und familienfreundlicher Arbeitgeber bieten wir Ihnen vielseitige und abwechslungsreiche Beschäftigungsmöglichkeiten in den verschiedensten Tätigkeitsfeldern unserer Kreisverwaltung an.
Ausbildung zum 01.08.2026 zur*zum Straßenwärter/in (m/w/d)
Voraussetzung: Hauptschulabschluss
Gute Gründe. Darum wir:
- Krisensicherer Arbeitsplatz mit interessanten, vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben
- Vereinbarkeit von Familie/Pflege und Beruf u.a. durch geregelte und flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit von Homeoffice
- Umfangreiche Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Jobticket und kostenfreie Parkplätze für Mitarbeitende direkt vor dem Gebäude
- Behördeneigene Kantine mit abwechslungsreichem Angebot
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit umfangreichem Sportkursangebot
Gemeinsam stark. Das ist uns wichtig:
Der Kreis Minden-Lübbecke möchte Frauen beruflich fördern. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Nach dem Landesgleichstellungsgesetz werden Frauen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Bewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Bewerbung geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen ist erwünscht.
Der Kreis Minden-Lübbecke schätzt die Vielfalt seiner Beschäftigten. Aus diesem Grund begrüßen wir Bewerbungen von Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Identität.
**Fragen? Wir helfen weiter.**
**Bewerbungsverfahren & Stelleninhalte**
Michael Schönfelder
Ausbildungsleiter
Personalamt
0571 807-21150
[email protected]
**Bewerbungsverfahren & Stelleninhalte**
Matthias Brinker
Ausbildung
Personalamt
0571 807-21151
KREIS MINDEN-LÜBBECKE
Der Landrat
Personalamt
Postfach 25 80, 32382 Minden
[email protected]
**Kontakt. Bewerben Sie sich jetzt!**
KREIS MINDEN-LÜBBECKE
Der Landrat
Personalamt
Postfach 25 80, 32382 Minden
[email protected]
ONLINE BEWERBEN
Minden, Westfalen
Für lebendige Wasserstraßen
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV).
In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal ist Teil eines 357.583 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten.
Mehr unter [www.damit-alles-läuft.de](http://www.damit-alles-läuft.de)
Das **Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal** sucht zum **01.08.2026** zwei
# **Auszubildende (m/w/d) zur Vermessungstechnikerin / zum Vermessungstechniker (m/w/d)**
**Der Ausbildungsort ist 32425 Minden.**
**Referenzcode der Ausschreibung 20251508_9300**
**Dafür brauchen wir Sie:**
**Aufgaben einer Vermessungstechnikerin / eines Vermessungstechnikers:**
· Durchführen von Lage- und Höhenmessungen
· Erfassen, Verwalten und Weiterverarbeiten von Messdaten
· Anfertigen, Erneuern und Fortführen großmaßstäbiger Karten
· Ausführen vermessungstechnischer Berechnungen
· Anwenden berufsbezogener Rechts- und Verwaltungsvorschriften
#
# Ihr Profil:
**Das sollten Sie unbedingt mitbringen:**
· Mindestens Hauptschulabschluss nach Klasse 10
**Das wäre wünschenswert:**
· Schwimmnachweis (mind. Bronze)
· Gesundheitliche Eignung zur Ausführung der Tätigkeiten des Berufsbildes
· Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
**Das bieten wir Ihnen:**
Monatliche Ausbildungsvergütung gem. Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).
**Darüber hinaus bieten wir:**
· Vermögenswirksame Leistungen (Arbeitgeberzuschuss)
· Jahressonderzahlung in Höhe von 90% des Ausbildungsentgeltes im Monat November
· 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
· Geregelte Arbeitszeiten
· Übernahme der Kosten für notwendige Ausbildungsmittel
· Bereitstellung der persönlichen Schutzausrüstung (PSA)
· Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot
· Zuschuss zum Deutschland Jobticket
# Besondere Hinweise:
Die Ausbildung zum/zur Vermessungstechniker/in erfolgt an unserem Standort in Minden/Westf.
Die Ausbildung dauert drei Jahre und die Probezeit beträgt drei Monate.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Die deutsche Sprache muss beherrscht werden (mind. B2).
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
**Fühlen Sie sich angesprochen?**
Dann bewerben Sie sich bitte **bis zum 31.12.2025** über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: [http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV](http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV)
Wählen Sie dort **„Bewerbung mittels Referenzcode“** aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den **Referenzcode 20251508_9300** ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen **(Motivationsschreiben, Lebenslauf, letztes Schulzeugnis, Schwimmnachweis – mindestens Jugendschwimmabzeichen Bronze)** als Anlage in Ihrem Kandidatenprofil hoch.
**Bei ausländischen Bildungsabschlüssen** bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter [http://www.kmk.org/zab](http://www.kmk.org/zab)
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
(DO:8131) (BG:6)
Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.
# Ansprechpersonen:
Für Auskünfte in Personalangelegenheiten steht Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal Frau Rohlfing (Tel.-Nr. 0571 6458-1128) und für Fachfragen Herr Kroop (0571 6458-1340) zur Verfügung.
Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter [http://www.wsa-mittellandkanal-elbe-seitenkanal.wsv.de](http://www.wsa-mittellandkanal-elbe-seitenkanal.wsv.de) oder [http://www.bav.bund.de](http://www.bav.bund.de/)
Minden, Westfalen
Wir bieten für den 01.08.2025 zwei Ausbildungsplätze als Straßenbauer/in (m/w/d) an.
Alternativ kannst du auch im Rahmen einer Einstiegsqualifizierung ab 01. Oktober oder später bei uns einsteigen.
Was macht ein Straßenbauer (m/w/d)?
Egal ob Autobahn, Fahrradweg oder Flugplatz – der Straßenbauer ebnet uns den Weg, und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Er sorgt dafür, dass der Verkehr fließt und wir unsere Ziele bequem und mühelos erreichen.
Straßenbauer bauen alle Arten von Straßen und Wegen und kümmern sich um die Reparatur und Ausbesserung von vorhandenen Verkehrswegen. Neben Fahr- und Gehwegen, Plätzen, Böschungen und Entwässerungsgräben errichten sie zum Beispiel auch Sportanlagen oder Flugbahnen. Auch das Verlegen von Rohren und Kabelleitungen zählt zu ihren Aufgaben.
Für eine neue Straße muss zuerst ein Unterbau errichtet werden: Mit Baumaschinen wird der Boden abgetragen, planiert und dann mit verschiedenen Materialien, z.B. Schotter, aufgefüllt. Erst zum Schluss kommt der Straßenbelag darauf. In deiner Ausbildung lernst du zum Beispiel auch, wie man große Baumaschinen und Werkzeuge bedient und einsetzt, Beton und Mörtel herstellt und Skizzen und Baupläne liest und zeichnet.
Bei uns kannst du von Anfang an richtig mit anpacken und musst nicht nur zuschauen, denn wir binden dich vom ersten Tag an in das echte Baugeschehen ein.
Unser Angebot:
Einbindung in ein erfolgreiches Team
abwechslungsreicher Arbeitsplatz in einem zukunftssicheren Unternehmen
viele Fortbildungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
leistungsgerechte Vergütung und vermögenswirksame Leistungen
Du hast Fragen im Vorfeld? Sprich uns gerne an.
Oder Schick uns direkt deine Kurzbewerbung per E-Mail an [email protected] oder postalisch an:
MTS Meier Tief- und Straßenbau GmbH
Schaumburger Weg 3
32423 Minden
Minden, Westfalen
Für lebendige Wasserstraßen
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV).
In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal ist Teil eines 357.583 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten.
Mehr unter [www.damit-alles-läuft.de](http://www.damit-alles-läuft.de)
Das **Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal** sucht zum **01.08.2026** fünf
# **Auszubildende (m/w/d) im Beruf Industriemechanikerin / Industriemechaniker (m/w/d)**
**Der Ausbildungsort ist der Bauhof Minden in 32425 Minden.**
**Referenzcode der Ausschreibung 20251505_9300**
**Dafür brauchen wir Sie:**
**Aufgaben einer Industriemechanikerin / eines Industriemechanikers:**
· Organisieren und Kontrollieren der Funktionsabläufe der baulichen Anlagen an den Bundeswasserstraßen (Schleusen, Schiffshebewerke, Sicherheits- und Sperrtore) aus mechanischer Sicht
· Ausführen von mechanischen Reparaturen an den Anlagenteilen
· Bedienen von Werkzeugmaschinen (z.B. CNC-Maschinen)
· Ausführen von Wartungsarbeiten
# Ihr Profil:
**Das sollten Sie unbedingt mitbringen:**
· Mindestens Hauptschulabschluss
**Das wäre wünschenswert:**
· Deutsches Schwimmabzeichen bzw. Jugendschwimmabzeichen Bronze
· Handwerkliches Geschick
· Technisches Grundverständnis
· Teamfähigkeit
· Schwindelfreiheit
**Das bieten wir Ihnen:**
Monatliche Ausbildungsvergütung gem. Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).
**Darüber hinaus bieten wir:**
· Vermögenswirksame Leistungen (Arbeitgeberzuschuss)
· Jahressonderzahlung in Höhe von 90% des Ausbildungsentgeltes im Monat November
· 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
· Geregelte Arbeitszeiten
· Übernahme der Kosten für notwendige Ausbildungsmittel
· Bereitstellung der persönlichen Schutzausrüstung (PSA)
· Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot
· Zuschuss zum Deutschland Jobticket
# Besondere Hinweise:
Die Dauer der Berufsausbildung beträgt 3,5 Jahre.
Die Ausbildung kann bei überdurchschnittlichen Leistungen verkürzt werden.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Die deutsche Sprache muss beherrscht werden (mind. B2).
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
**Fühlen Sie sich angesprochen?**
Dann bewerben Sie sich bitte **bis zum 31.12.2025** über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: [http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV](http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV)
Wählen Sie dort **„Bewerbung mittels Referenzcode“** aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den **Referenzcode 20251505_9300** ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen **(Motivationsschreiben, Lebenslauf, die letzten beiden Schulzeugnisse, Praktikumsnachweise, Nachweis über Sozial- und Arbeitsverhalten, Schwimmnachweis – mindestens Jugendschwimmabzeichen Bronze)** als Anlage in Ihrem Kandidatenprofil hoch.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter **„Ausbildung/Abschlüsse“** Ihren vorhandenen/angestrebten Schulabschluss, unter **„Schulnoten“** die Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik, Technik und Physik sowie unter **„Berufserfahrung“** Ihre Arbeitgeber der Praktika.
**Bei ausländischen Bildungsabschlüssen** bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter [http://www.kmk.org/zab](http://www.kmk.org/zab)
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
(DO:813BHF1) (BG:4)
Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.
**Ansprechpersonen:**
Für Auskünfte in Personalangelegenheiten steht Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal Frau Rohlfing (Tel.-Nr. 0571 6458-1128) und für Fachfragen Herr Grötemeyer (0571 6458-2980) zur Verfügung.
Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter [http://www.wsa-mittellandkanal-elbe-seitenkanal.wsv.de](http://www.wsa-mittellandkanal-elbe-seitenkanal.wsv.de) oder [http://www.bav.bund.de](http://www.bav.bund.de/)
Minden, Westfalen
Wer mit uns ins Berufsleben startet, ist von Anfang an mittendrin statt nur dabei. Wir wollen, dass du Verantwortung übernimmst und als Teil des Teams nicht nur Neues lernst, sondern auch Neues einbringst. Was dabei natürlich nie zu kurz kommen darf? Der Spaß und deine Zukunftsperspektiven! Und das alles zu einem fairen Gehalt.
**Deine Aufgaben**
- In deiner 3-jährigen Ausbildung lernst du, worauf es im Handel ankommt und wie wir in unseren Lidl-Filialen mit Qualität, Frische und Sauberkeit für ein gelungenes Einkaufserlebnis sorgen
- Ob bei der Verräumung und Präsentation der Ware, beim Backen oder beim Kassieren: Du packst an und bist mit vollem Einsatz dabei
- Du prüfst den Wareneingang, unterstützt bei Inventurarbeiten und stehst unseren Kunden mit Rat und Tat zur Verfügung
- Im dritten Ausbildungsjahr lernst du, wie man Personaleinsatzpläne erstellt und leitest deine erste eigene Schicht
- Für den weiteren Ausbau deiner Fähigkeiten nimmst du an Schulungen und spannenden Azubi-Projekten teil
**Dein Profil**
- Erfolgreicher Schulabschluss
- Lust auf die dynamische Welt des Handels
- Tatendrang und eine engagierte Arbeitsweise
- Teamgeist, Freundlichkeit und Spaß am Umgang mit Menschen
- Zuverlässigkeit und zeitliche Flexibilität innerhalb der Öffnungszeiten deiner Filiale
**Deine Vorteile**
- Attraktives übertarifliches Gehalt sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Individuelle Unterstützung und Förderung sowie Betreuung durch erfahrene Ausbilder und einen persönlichen Paten
- Fachliche und persönliche Entwicklung durch Übernahme von immer mehr Verantwortung
- Abwechslungsreiche Aufgaben und Projekte
- Nach erfolgreicher Abschlussprüfung beste Aussichten auf Übernahme inkl. Aufstiegschancen zum stellvertretenden Filialleiter
- Vergünstigtes Deutschlandticket
Wir legen Wert darauf, dass sich dein Einstieg bei uns lohnt! Mit attraktiven Benefits und einer Unternehmenskultur, die auf Zutrauen, Vielfalt und ein transparentes Gehaltssystem unabhängig vom Geschlecht setzt. Dein gutes oder sehr gutes Bestehen der Abschlussprüfungen wird von uns honoriert.
Hört sich gut an? Dann lass bald von dir hören!
So wirst du Teil von #teamlidl:
Wir benötigen kein Anschreiben von dir. Klick einfach auf „Jetzt bewerben“ und folge den weiteren Schritten. Wir freuen uns auf dich!
Wenn deine Wunschposition mehrfach ausgeschrieben ist, bewirb dich bitte nur für deine bevorzugte Filiale. Wenn uns deine Bewerbung grundsätzlich überzeugt, tauschen wir uns zu einem späteren Zeitpunkt über mögliche alternative Einsatzorte aus.
**Hinweis:** Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.
Minden, Westfalen
Das Team der ZAG-Minden sucht Dich!
Wir suchen zurzeit für unseren Kunden motivierte MAG-Schweißer (m/w/d). Unterstütze unseren Kunden vor Ort und sichere Dir Deine Chance auf Übernahme!
DEIN PROFIL ALS MAG-SCHWEIßER (M/W/D):
• Erfahrung im Schweißen von Stahl, Edelstahl oder Aluminium von Vorteil
• Hohes technisches Verständnis und schnelle Auffassungsgabe für Schweißtechniken und -prozesse
• Sorgfältige Arbeitsweise und Verantwortungsbewusstsein
• Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
• Bereitschaft zu Schichtarbeit im 3 Schicht System
• Gültige Schweißerprüfungen von Vorteil
DEINE AUFGABEN ALS MAG-SCHWEIßER (M/W/D):
• Durchführung von MAG-Schweißarbeiten an verschiedenen Metallkonstruktionen und Bauteilen
• Lesen und Umsetzen von technischen Zeichnungen und Schweißplänen
• Kontrolle der Schweißnähte auf Qualität und Einhaltung der Vorgaben
• Vorbereitung der Werkstücke (z.B. Sägen, Schleifen)
• Einhaltung der Sicherheits- und Qualitätsstandards
DEINE PERSPEKTIVEN ALS MAG-SCHWEIßER (M/W/D):
• Übernahme nach 6 Monaten
• Übertarifliche Vergütung nach Branchentarif
• Unbefristeter Arbeitsvertrag
ZAG Personal & Perspektiven zählt mit über 5000 Mitarbeitern in über 110 Geschäftsstellen zu den führenden Personaldienstleistern in Deutschland. Unser Kundenspektrum umfasst kleine und mittelständische Betriebe genau wie Großunternehmen aller Branchen. Seit 1984 bieten wir Ihnen schnell gute Jobs, ein starkes Netzwerk und echte Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt.
HABEN WIR DEIN INTERESSE GEWECKT?
Du hast Lust auf einen Job mit Perspektive? Bewirb Dich jetzt als Projektmanager Bemusterungen (m/w/d) in Minden!
ZAG Personal & Perspektiven
Markt 28
32423 Minden
Telefon: 0571 837430
www.zag.de/bewerbung
Wir freuen uns auf Dich in Minden!
Minden, Westfalen
Für lebendige Wasserstraßen
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV).
In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal ist Teil eines 357.583 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten.
Mehr unter [www.damit-alles-läuft.de](http://www.damit-alles-läuft.de)
Das **Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal** sucht zum **01.08.2026** zwei
# **Auszubildende (m/w/d) zur Vermessungstechnikerin / zum Vermessungstechniker (m/w/d)**
**Der Ausbildungsort ist 32425 Minden.**
**Referenzcode der Ausschreibung 20251508_9300**
**Dafür brauchen wir Sie:**
**Aufgaben einer Vermessungstechnikerin / eines Vermessungstechnikers:**
· Durchführen von Lage- und Höhenmessungen
· Erfassen, Verwalten und Weiterverarbeiten von Messdaten
· Anfertigen, Erneuern und Fortführen großmaßstäbiger Karten
· Ausführen vermessungstechnischer Berechnungen
· Anwenden berufsbezogener Rechts- und Verwaltungsvorschriften
#
# Ihr Profil:
**Das sollten Sie unbedingt mitbringen:**
· Mindestens Hauptschulabschluss nach Klasse 10
**Das wäre wünschenswert:**
· Schwimmnachweis (mind. Bronze)
· Gesundheitliche Eignung zur Ausführung der Tätigkeiten des Berufsbildes
· Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
**Das bieten wir Ihnen:**
Monatliche Ausbildungsvergütung gem. Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).
**Darüber hinaus bieten wir:**
· Vermögenswirksame Leistungen (Arbeitgeberzuschuss)
· Jahressonderzahlung in Höhe von 90% des Ausbildungsentgeltes im Monat November
· 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
· Geregelte Arbeitszeiten
· Übernahme der Kosten für notwendige Ausbildungsmittel
· Bereitstellung der persönlichen Schutzausrüstung (PSA)
· Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot
· Zuschuss zum Deutschland Jobticket
# Besondere Hinweise:
Die Ausbildung zum/zur Vermessungstechniker/in erfolgt an unserem Standort in Minden/Westf.
Die Ausbildung dauert drei Jahre und die Probezeit beträgt drei Monate.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Die deutsche Sprache muss beherrscht werden (mind. B2).
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
**Fühlen Sie sich angesprochen?**
Dann bewerben Sie sich bitte **bis zum 31.12.2025** über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: [http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV](http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV)
Wählen Sie dort **„Bewerbung mittels Referenzcode“** aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den **Referenzcode 20251508_9300** ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen **(Motivationsschreiben, Lebenslauf, letztes Schulzeugnis, Schwimmnachweis – mindestens Jugendschwimmabzeichen Bronze)** als Anlage in Ihrem Kandidatenprofil hoch.
**Bei ausländischen Bildungsabschlüssen** bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter [http://www.kmk.org/zab](http://www.kmk.org/zab)
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
(DO:8131) (BG:6)
Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.
# Ansprechpersonen:
Für Auskünfte in Personalangelegenheiten steht Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal Frau Rohlfing (Tel.-Nr. 0571 6458-1128) und für Fachfragen Herr Kroop (0571 6458-1340) zur Verfügung.
Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter [http://www.wsa-mittellandkanal-elbe-seitenkanal.wsv.de](http://www.wsa-mittellandkanal-elbe-seitenkanal.wsv.de) oder [ http://www.bav.bund.de](http://www.bav.bund.de/)
عرض 15 من أصل 1483 نتائج