وظائف كـ Verwaltungsfachangestellter kommunalverwaltung في ألمانيا

اعثر الآن على 7538 وظيفة كـ Verwaltungsfachangestellter kommunalverwaltung في ألمانيا

تُعرض حاليًا الصفحة 1 من أصل 503 تحتوي على 7538 نتائج، يمكنك تصفية النتائج أكثر بتحديد فلتر هنا.

وظائف كـ Verwaltungsfachangestellter kommunalverwaltung في ألمانيا
اعثر الآن على 7538 وظيفة كـ Verwaltungsfachangestellter kommunalverwaltung في ألمانيا

عرض 15 من أصل 7538 نتائج

AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Adelebsen

Der Flecken Adelebsen stellt zum Ausbildungsbeginn ab 01.08.2026 **eine/n Auszubildende/n zur/ zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)** ein.

Du bist kommunikativ, aufgeschlossen und organisiert? Hast einen guten Realschulab-schluss oder einen gleichwertigen Abschluss vorzuweisen? Du arbeitest gern im Team, so-wie auch eigenständig und hast Interesse an einer Ausbildung im öffentlichen Dienst?

Dann freuen wir uns sehr auf Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und Zeugnissen.

Die Ausbildung erfolgt in der Fachrichtung Kommunalverwaltung und die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Das Ausbildungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).

Den praktischen Teil Deiner Ausbildung absolvierst Du im Rathaus des Flecken Adelebsen, der Berufsschulunterricht erfolgt in Blockform an der BBS I (Arnoldi-Schule) in Göttingen. Der dienstbegleitende Unterricht sowie der Zwischen- und Abschlusslehrgang finden voraussicht-lich ebenfalls in Göttingen statt.

Dich erwartet bei uns eine vielseitige und praxisorientierte Ausbildung in einer kleinen und bürgernahen Kommunalverwaltung. Unterstützende Kolleginnen und Kollegen begleiten Dich gern bei Deiner Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten. Eine unbefristete Weiter-beschäftigung nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung wird angestrebt.

Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, warte nicht lange und schicke Deine Bewerbungsunterlagen bis zum 19. September 2025 an:

Flecken Adelebsen, Der Bürgermeister, Burgstraße 2, 37139 Adelebsen,

oder als PDF-Datei an [email protected].

Für Fragen und Informationen zur Ausbildung steht Herr Reuleke ([email protected] oder 05506-89720) gern zur Verfügung.

Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Für die ordnungsgemäße Bearbeitung der Bewerbung ist die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung der persönlichen Daten erforderlich. Mit Abgabe der Bewerbung wird das Einverständnis zur Speicherung der personenbezogenen Daten im Sinne der DS-GVO und des NDSG voraus-gesetzt. Konkrete Informationen zur Verarbeitung der Daten gem. Art. 13 der DS-GVO finden sich auf der Homepage des Flecken Adelebsen. Nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens werden die persönlichen Daten unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben datenschutzrechtlich gelöscht.

Flecken Adelebsen

Flecken Adelebsen
2025-08-30
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung 01.08.2026

Sehnde

**Sehnde sucht Verstärkung! Mach mit uns den Unterschied.** 

Hallo zukünftiges Teammitglied,

Du möchtest Dich an der Gestaltung Deiner Stadt beteiligen? Du suchst eine spannende und sinnstiftende Arbeit mit guten Zukunftsperspektiven? 

Dann starte mit der Stadt Sehnde ins Berufsleben durch! 

**Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellte*n zum 01.08.2026**

 **Was erwartet Dich bei uns?**

- Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben und ein angenehmes Arbeitsklima.
- Feste Ansprechpartner*innen während der gesamten Ausbildung.
- Fehler sind zum Lernen da: Wir arbeiten nach dem Prinzip einer positiven Fehlerkultur.
- Attraktive Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD (1. Ausbildungsjahr 1.293 €,

2. Ausbildungsjahr 1.343 €, 3. Ausbildungsjahr 1.389 €).

- Umfangreiche Sozialleistungen sowie Gewährung von vermögenswirksamen Leistungen.
- Hervorragende Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
- Eine Übernahmegarantie bei entsprechender Eignung im Anschluss an die Ausbildung.

**Was erwarten wir von dir:**

- Du hast einen guten Schulabschluss und gute Deutsch- und Mathekenntnisse.
- Du hast Interesse für die Bereiche Wirtschaft, Recht und Politik.
- Du hast Lust, den Bürger*innen zu helfen und mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
- Du hast Interesse an einer anspruchsvollen und abwechslungsreichen Ausbildung.
- Dein Sozial- und Arbeitsverhalten ist gut.
- Du kannst dich schriftlich und mündlich gut ausdrücken.
- Du weißt, was in Sehnde tagesaktuell geschieht.

**Wir freuen uns auf Deine Bewerbung, die vorzugsweise über das Online-Bewerbungsmodul erfolgen sollte. Dieses findest Du unter** [**www.sehnde.de/stellenangebote**](http://www.sehnde.de/stellenangebote).
 
Alternativ richte Deine schriftliche Bewerbung bitte an die Stadt Sehnde, Fachdienst Personal, Organisation und Innere Dienste, Nordstraße 21, 31319 Sehnde, oder per E-Mail in einem pdf-Dokument an [[email protected]](https://mailto:[email protected]). Gib bitte dabei die Kennziffer **36-2025** an. Deine Bewerbung sollte uns spätestens am **05.10.2025** erreichen.
 
Die Stadt Sehnde verfolgt offensiv das Ziel zur beruflichen Gleichstellung in allen Bereichen und Positionen. Wir freuen uns daher grundsätzlich über Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts, ob weiblich, männlich oder divers. Daher sind auch Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten willkommen.
 
Bewerbungen von Schwerbehinderten bzw. diesen gleichgestellten Menschen mit Behinderung sind erwünscht. Es wird empfohlen, eine Behinderung / Gleichstellung zur Wahrung Deiner Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen. Sofern Du Interesse hast, vor einer Vorstellung ein Gespräch mit der Schwerbehindertenvertretung zu führen, so stellen wir gerne den Kontakt mit unserer Schwerbehindertenvertretung her.

Kommst du in die engere Auswahl, führen wir mit dir einen Online-Eignungstest durch. Der Test wird voraussichtlich im Oktober stattfinden. Das Bestehen des Testes ist Bedingung für deine Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch.

Fragen? Ruf uns an! Unser Ausbildungsleiter Thomas Grun (Fachdienst Personal, Organisation und Innere Dienste, Tel. 05138/707-279) beantwortet gerne alle Fragen.

Herzliche Grüße,

Dein Team der Stadt Sehnde

Stadt Sehnde Stadtverwaltung

Stadt Sehnde Stadtverwaltung
2025-08-30
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Auszubildende für den Beruf des/der Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Ottweiler

Der Landkreis Neunkirchen stellt ein:
 
**Auszubildende für den Beruf des/der Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)**
 
Während der dreijährigen Ausbildung erhält man Einblicke in folgende Bereiche:
 
·         Arbeitsorganisation und Abläufe in der Kommunalverwaltung

·         Verwaltungsbetriebswirtschaft

·         Haushalts-, Rechnungs- und Beschaffungswesen

·         Lehre der fallbezogenen Rechtsanwendung
 
Voraussetzung ist ein guter mittlerer Bildungsabschluss, Sozialkompetenz sowie darüber hinaus Interesse am Umgang mit modernen Bürokommunikationsmitteln.
 
Die Ausbildung erfolgt im Rahmen des Tarifvertrages für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).
 
Die Ausbildung beginnt am 1. August 2026 und endet mit einer schriftlichen und mündlichen Abschlussprüfung.
 
 
**Allgemeine Angaben (gelten für alle Stellenausschreibungen):**
 
Der Landkreis Neunkirchen wurde 2022 mit dem Saarländischen Gütesiegel der IHK Saarland als „Familienfreundliches Unternehmen“ ausgezeichnet. Im Rahmen der beruflichen Frauenförderung sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
 
Bei gleicher Eignung werden **Schwerbehinderte/Gleichgestellte** im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Angaben über **ehrenamtliche Tätigkeiten** sind ausdrücklich erwünscht.

**Bitte bewerben Sie sich bis zum 30.09.2025 ausschließlich über die Onlineplattform Interamt unter der Angebots-ID 1350379.**

**Bewerbungen über den Postweg oder per eMail können nicht berücksichtigt werden. Damit das Auswahlverfahren umfänglich und zeitnah durchgeführt werden kann, ist unbedingt darauf zu achten, dass der Interamt Bewerberbogen vollständig ausgefüllt wird.**

**In der Bewerbungsphase wird (fast) ausschließlich per eMail kommuniziert. Bitte überprüfen Sie in dieser Zeit regelmäßig Ihren eMail-Posteingang sowie Spam-Ordner.**

Für Fragen sind die Mitarbeiter/-innen des Personalamtes zu den üblichen Bürozeiten unter der Telefonnummer 06824 / 906-0 oder unter [email protected] per eMail erreichbar.
 
**Umfassende Informationen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GV0) entnehmen Sie bitte den folgenden Seiten.**

**Information zur Erhebung personenbezogener Daten gemäß Artikel 13 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)**

Diese Informationen beziehen sich auf Bewerbungsverfahren des Personalamtes des Landkreises Neunkirchen.

**Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen:**

Landkreis Neunkirchen

Wilhelm-Heinrich-Str. 36

66564 Ottweiler
 
**Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:**

Landkreis Neunkirchen

Dominik Hunsicker

Wilhelm-Heinrich-Str. 36

66564 Ottweiler

Telefon: 06824 / 906 - 0

E-Mail: [[email protected]](https://mailto:[email protected])

**Zweck der Verarbeitung, Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Speicherungsdauer:**
 
Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten ist für das Bewerbungs- und Auswahlverfahren sowie eine mögliche Einstellung erforderlich. Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich dazu verpflichtet, uns Ihre Daten zu übermitteln. Da wir im Bewerbungsverfahren jedoch Angaben zu Ihrer Person benötigen, ist die mögliche Folge einer Nichtbereitstellung, dass wir Sie als Bewerberin oder Bewerber nicht berücksichtigen können.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung beruht auf den Artikeln 6 Abs. 1 Buchstabe b und 88 Abs. 1 DSGVO in Verbindung mit § 22 Abs. 1 des Saarländischen Datenschutzgesetzes bzw. den §§ 95 bis 102 des Saarländischen Beamtengesetzes.

Sollten Sie nicht eingestellt werden, werden Ihre personenbezogenen Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.

**Art der gespeicherten Daten sowie Empfänger oder Kategorien von Empfängern Ihrer Daten:**

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung per E-Mail oder auf dem Postweg zur Verfügung gestellt haben, in dem für die Durchführung des Auswahlverfahrens erforderlichen Umfang, sowie ggf. gefertigte Notizen im Rahmen der Durchführung von Vorstellungsgesprächen. Innerhalb des Geschäftsbereiches des Landkreises Neunkirchen erhalten diejenigen Stellen Ihre personenbezogenen Daten in erforderlichem Umfang, die an der Durchführung des Auswahlverfahrens zu beteiligen sind (z.B. Personalrat, Frauenbeauftragte, ggf. Schwerbehindertenvertretung, ggf. Führungskräfte bzw. Fachverantwortliche, in deren Bereich die Stelle zu besetzen ist, ggf. Mitglieder der Auswahlkommission, ggf. Betriebsarzt).

**Ihre Rechte:**

Sie haben das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO über die bei uns über Sie gespeicherten Daten, das Recht auf Berichtigung falscher Daten nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO.

Darüber hinaus haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Bewerbung jederzeit zu widersprechen (Artikel 21 Absatz 1 DSGVO). Das wird jedoch zur Folge haben, dass Sie in einem Auswahlverfahren nicht mehr berücksichtigt werden können.

Ein Antrag zur Geltendmachung der o.g. Rechte bzw. die Einlegung eines Widerspruchs kann postalisch oder per E-Mail an den Landkreis Neunkirchen, Personalamt, Wilhelm-Heinrich-Str. 36 in 66564 Ottweiler, E-Mail: [email protected], übermittelt werden.

Ihnen steht des Weiteren nach Artikel 77 DSGVO ein jederzeitiges Beschwerderecht über eine aus Ihrer Sicht rechtswidrige Datenverarbeitung bei der Aufsichtsbehörde zu.

**Anschrift der Aufsichtsbehörde:**

Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland

Fritz-Dobisch-Straße 12

66111 Saarbrücken Telefon: 0681/94781-0

E-Mail: [email protected]

Landkreis Neunkirchen

Landkreis Neunkirchen
2025-08-30
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ratzeburg

Ihnen macht der Umgang mit Menschen Spaß? Sie sind freundlich, offen und kommunikativ? Sie haben eine rasche Auffassungsgabe, sind zuverlässig und sorgfältig? Wenn Sie zusätzlich dazu Aufgaben motiviert und lernbereit angehen und Freude daran haben, in einem Team zu arbeiten, dann passen Sie zu uns!

Die Stadt Ratzeburg sucht eine/n engagierte/n

**Auszubildende/n (m/w/d) für den Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r, Fachrichtung Kommunalverwaltung zum 01.08.2026**

Es erwartet Sie eine praxisorientierte, vielseitige und interessante dreijährige Ausbildung in der bürgerfreundlich geführten Verwaltung der Inselstadt Ratzeburg. Die Ausbildung bereitet Sie auf die vielfältigen Aufgaben einer öffentlichen Verwaltung vor. Sie lernen dabei Einrichtungen und Zusammenhänge des wirtschaftlichen, sozialen und politischen Lebens kennen.

Als Verwaltungsfachangestellte/r setzen Sie sich für die Belange der Bürgerinnen und Bürger ein. Mithilfe von Gesetzen und Rechtsvorschriften bearbeiten Sie Anträge, erstellen verschiedene Bescheide und erteilen Auskünfte. Gesetzliche Grundlagen werden Sie in diesem Beruf ständig begleiten, sodass Sie Freude am Umgang mit und an der Anwendung von Gesetzen mitbringen sollten.



*Zu den Aufgabenschwerpunkten gehören insbesondere:*



- die Beratung von Bürgerinnen und Bürgern oder Organisationen
- das rechtssichere Bearbeiten von Anträgen inklusive der Entscheidungsfindung und dem Erstellen von entsprechenden Bescheiden
- das Koordinieren von Terminen
- die Teilnahme an Sitzungen der städtischen Gremien
- die Erstellung von Haushaltsplänen
- u. v. m.

*Ihr Anforderungsprofil:*

- mindestens ein guter mittlerer Bildungsabschluss bzw. ein gleichwertiger Schulabschluss
- gute schulische Leistungen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Wirtschaft/Soziales
- sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- eine dynamische, flexible und zuverlässige Arbeitsweise
- gute organisatorische Fähigkeiten sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Freude am persönlichen Kontakt mit Menschen und am Umgang mit Zahlen und Daten
- Kenntnisse in den MS Office-Anwendungen Word und Excel sind wünschenswert

*Wir bieten Ihnen:*

- eine dreijährige Ausbildung in diesem staatlich anerkannten Beruf
- eine umfassende Betreuung während der gesamten Ausbildungszeit
- geregelte Arbeitszeiten von 39 Wochenstunden
- einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr
- eine Ausbildungsvergütung in Höhe von derzeit (brutto): 1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 €, 2.Ausbildungsjahr: 1.418,20 €, 3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 € gemäß Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD-BBiG)
- eine Jahressonderzahlung im November von 90 % der monatlichen Ausbildungsvergütung
- bei erfolgreicher Ablegung der Abschlussprüfung eine Einmalzahlung von 400,- €
- Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagement

Die Ausbildung ist aufgeteilt in praktische und theoretische Abschnitte. Während der praktischen Ausbildung erfolgt Ihr Einsatz in allen Fachbereichen und Fachdiensten der Stadtverwaltung und in den Ratzeburger Wirtschaftsbetrieben. Für die theoretische Ausbildung besuchen Sie die Berufsschule (Berufsbildungszentrum des Kreises Herzogtum Lauenburg) in Mölln in Vollzeitunterricht in mehreren Blöcken. Zur Vorbereitung auf die Zwischen- und Abschlussprüfung werden zwei mehrwöchige überbetriebliche Lehrgänge an der Verwaltungsakademie in Bordesholm absolviert.

Die Chancengleichheit von Frauen und Männern, Menschen mit Behinderungen und Bewerber/innen mit Migrationshintergrund -und die Beachtung der gesetzlichen Regelungen hierzu- sind für uns selbstverständlich.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt und Sie Lust haben, Ihre Berufsausbildung bei der Stadt Ratzeburg zu beginnen, dann bewerben Sie sich mit einem ausführlichen Anschreiben, aus dem Ihre Motivation und Ihr Interesse hervorgehen, und fügen der Bewerbung einen tabellarischen Lebenslauf sowie Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse, bzw. des Abschlusszeugnisses bei.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Onlineformular oder per E-Mail an

[email protected] bis zum 15. Oktober 2025.

Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 28. Oktober 2025 statt.

Inhaltliche Auskünfte zu der Ausbildungsstelle erteilt Ihnen gerne die Ausbildungsleitung Frau Wannags unter der Telefonnummer 04541/8000-121 oder per E-Mail: [email protected].

Bewerbungskosten werden von der Stadt Ratzeburg nicht erstattet. Postalisch übersandte Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt.

Stadt Ratzeburg Zentrale Dienste

Stadt Ratzeburg Zentrale Dienste Logo
2025-08-29
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachangestellte (w/m/d) - Ausbildung 2026

Westerstede

**Gemeinsam wachsen. Zukunft gestalten.**

Starte deine Karriere bei uns: Beste Chancen, viele Möglichkeiten und noch mehr Abwechslung!

Zum 1. August 2026 sucht der Landkreis Ammerland engagierte Talente für eine Ausbildung in der Verwaltung:

### Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (w/m/d)

###

***Ausbildungszeit:***

• 3 Jahre

***Dein Profil:***

• Realschulabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand

***Unser Angebot:***

• Einführungswoche mit einem umfangreichen Onboarding

• flexible Arbeitszeiten

• Gesundheitsfördernde Maßnahmen im betrieblichen Gesundheitsmanagement (u.a. Hansefit)

• Teamorientiertes Arbeiten und moderne Arbeitsplätze

• Attraktive Kombination von theoretischer und praktischer Ausbildung

• Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

• Jobticket

• Abwechslungsreiches Kantinenangebot sowie

• Sicheres tarifliches Grundgehalt, Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung für den öffentlichen Dienst (VBL)

###

Die theoretische Ausbildung wird in der Berufsschule Wechloy und im Niedersächsischen Studieninstitut Oldenburg durchgeführt.

###

Hast du noch Fragen? Antworten gibt dir Lorena Schmidt unter der Telefonnummer 04488 56-2901 oder per E-Mail [email protected].

Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung **bis zum 14. September** unter: [www.ammerland.de/karriere](https://www.ammerland.de/karriere)

Landkreis Ammerland

Landkreis Ammerland Logo
2025-08-29
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung 2026

Lüdinghausen

Die Stadt Lüdinghausen bietet zum 01.08.2026 die Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) an

### Umfang:

Vollzeit

### Befristung:

3-jährige Ausbildung

### Vergütung:

1. Jahr: 1.293,26 € 2. Jahr: 1.343,20 € 3. Jahr: 1.389,02 € (Stand 01.03.2025)

### Beginn:

01.08.2026

## Wir bieten:

- eine **abwechslungsreiche** 3-jährige duale Ausbildung mit fachpraktischen Abschnitten im Rathaus und theoretischen Unterrichtszeiten in der Berufsschule in Coesfeld sowie dem Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Münster
- ein angenehmes Arbeitsumfeld mit guter Betreuung am Arbeitsplatz und moderner Ausstattung, z.B. einem Notebook, welches auch in der Berufsschule oder im Studieninstitut von Dir genutzt werden kann
- **flexible Arbeitszeiten** bei einer 5-Tage-Woche (montags bis freitags)
- ein vielfältiges betriebliches Gesundheitsmanagement: verschiedene Sport- und Entspannungsangebote
- die Möglichkeit zum Erwerb der **Übungsleiter-C-Lizenz**
- zusätzlich zur Ausbildungsvergütung erhältst Du eine jährliche Sonderzahlung („Weihnachtsgeld“) sowie auf Wunsch auch Zuschüsse zu vermögenswirksamen Leistungen
- 30 Tage **Urlaub** pro Jahr
- eine einmalige **Prämie** in Höhe von 400,00 € bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
- eine sehr gute Übernahmechance in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in unmittelbarem Anschluss an die Ausbildung
- gute berufliche Entwicklungs-, Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten für Bedienstete der Stadt Lüdinghausen

## Anforderungsprofil:

- mindestens Fachoberschulreife mit guten Noten in den Fächern
- Deutsch
- Mathematik
- Gesellschaftslehre und/oder Geschichte und/oder Sozialwissenschaften
- Interesse an Verwaltungs- und Organisationsaufgaben sowie betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen
- ausgeprägte Lern-, Leistungs- und Verantwortungsbereitschaft
- Sorgfalt und Zuverlässigkeit
- gute Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Dienstleistungsorientierung durch freundliches und hilfsbereites Auftreten

Die Stadt Lüdinghausen fördert in vielfältiger Hinsicht aktiv die Gleichstellung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen daher Bewerbungen ausdrücklich unabhängig von Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.

**Haben wir Dein Interesse geweckt?**
Dann freuen wir uns auf eine aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Bewerberportal BITE. Die Bewerbungsfrist endet am 30.09.2025.

Sofern eine schriftliche Absage zugeht, werden die Bewerbungsunterlagen bis zum Ablauf der Frist gemäß § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) aufbewahrt und anschließend vernichtet.

Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren steht der Leiter des Fachbereichs 1/Zentrale Dienste, Herr Dominik Epping gerne telefonisch unter 02591 / 926-100 oder via E-Mail unter [email protected] zur Verfügung.

Stadt Lüdinghausen

Stadt Lüdinghausen Logo
2025-08-29
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten

Saarbrücken

Zum 10.08.2026 sucht die Landeshauptstadt Saarbrücken

**Auszubildende zur/zum Verwaltungsfachangestellten**

### DU BRINGST MIT:

- einen guten mittleren Bildungsabschluss oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss
- Interesse an einer rechtlich orientierten Ausbildung mit wirtschaftlichen Ansätzen
- eine hohe soziale Kompetenz

### WIR BIETEN DIR:

- eine dreijährige duale Berufsausbildung, mit der Möglichkeit diese bei guten Leistungen zu verkürzen
- eine Ausbildungsvergütung im ersten Ausbildungsjahr von 1293,26 € brutto
- sehr gute Übernahmechancen
- die Möglichkeit der beruflichen Weiterentwicklung, z. B. durch den 2. Verwaltungslehrgang
- einen vielseitigen Ausbildungsbereich, in dem Du von Anfang an als Teammitglied integriert sein wirst
- betriebliches Gesundheitsmanagement und Sportangebote

## SO BEWIRBST DU DICH

Du bewirbst dich bis zum **05.09.2025** über das Online-Bewerberportal. Bitte fülle den Bewerbungsbogen vollständig aus.

Zudem benötigen wir bei der Bewerbung folgende Nachweise als Dateianhänge:

- **Lebenslauf**
- **letztes Zeugnis einer allgemeinbildenden Schule (ausländische Schulabschlüsse müssen durch das Ministerium für Bildung und Kultur anerkannt werden)**
- **Nachweis einer eventuellen Schwerbehinderung**
- **ggf. Praktikumsbescheinigungen**

Bitte beachte, dass wir unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigen.

**In der Auswahlphase wird ausschließlich per Email kommuniziert. Überprüfe daher bitte regelmäßig Deinen Post- und Spam-Ordner.**

Landeshauptstadt Saarbrücken

Landeshauptstadt Saarbrücken Logo
2025-08-29
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Auszubildender als Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Leegebruch

**Wir bilden aus!**
 
 
Die Gemeinde Leegebruch bietet zum 01. September 2026 einen Ausbildungsplatz als
 
**Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)**

**- Fachrichtung Kommunalverwaltung -**

an.
 
Was erwartet Sie?
 
Sie durchlaufen eine dreijährige Ausbildung mit praktischen Abschnitten in den verschiedenen Bereichen der Gemeindeverwaltung Leegebruch
 
Der Ausbildungsverlauf sieht folgendes vor:
 
v  duales Ausbildungssystem,

v  Berufsschulunterricht am Georg-Mendheim-Oberstufenzentrum in Oranienburg,

v  dienstbegleitender Unterricht durch die Brandenburgische Kommunalakademie mit Lernstandort in Oranienburg

v  fachpraktische Ausbildung in verschiedenen Bereichen der Gemeindeverwaltung
 
Haben Sie…
 

-       Freude am Umgang mit Menschen?
-       Interesse an einer qualifizierten Ausbildung?
-       Interesse an Kommunalpolitik sowie Arbeit mit Gesetzen und Verordnungen?
 
dann bewerben Sie sich.
 
**Einstellungsvoraussetzungen:**
- erfolgreicher Abschluss der 10. Klasse Gesamt- /Ober- oder Realschule (Fachoberschulabschluss),
- gute Beherrschung der deutschen Sprache in Wort, Schrift und Ausdruck,
- Sicherheit in den Grundlagen der Mathematik und ein gutes Allgemeinwissen,
- Interesse an verwaltungsrechtlichen Tätigkeiten unter Einsatz moderner Bürotechnik und Softwareanwendungen,
- kommunikationssicherer Umgang mit Menschen,
- Zuverlässigkeit,
- Einsatzbereitschaft, Motivation und
- freundliches und zuvorkommendes Auftreten
 
Die Vergütung erfolgt entsprechend dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD). Darüber hinaus gelten die Vorschriften des Berufsbildungsgesetzes, Jugendarbeitsschutzgesetzes sowie der Berufsausbildungsverordnung.
 
Ihre schriftliche Bewerbung, oder E-Mail-Bewerbung, richten Sie bitte mit folgenden Unterlagen:
 
-       tabellarischer Lebenslauf,
-       Zeugniskopien aus den Schuljahren 2024 / 2025 und
-       falls vorhanden Praktikumsbeurteilungen
 
bis zum **16.10.2025** an die  

**Gemeinde Leegebruch**

**- Der Bürgermeister** -

**Personalabteilung**

**Birkenallee 1**

**16767 Leegebruch**
**** 
[**[email protected]**](https://mailto:[email protected])
 
Für Fragen und Informationen zur Ausbildung steht Herr Dreeke als Ausbildungsleiter unter der Rufnummer 03304-249613 zur Verfügung.
 
Die Teilnahme und das Bestehen eines schriftlichen Auswahlverfahrens ist Voraussetzung für eine weitere Berücksichtigung im mündlichen Auswahlverfahren. Das schriftliche Auswahlverfahren findet voraussichtlich ab Ende November des Jahres 2025 statt.
 
Für schwerbehinderte Menschen gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistungen die Bestimmungen des SGB IX. Die Gemeinde Leegebruch gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Menschen.
 
Bitte fügen Sie den Bewerbungsunterlagen einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei, andernfalls kann eine postalische Rücksendung der Bewerbungsunterlagen nicht erfolgen. Bewerbungskosten werden von der Gemeinde Leegebruch nicht erstattet. Bestätigungen über den Eingang der Bewerbungsunterlagen werden nicht erteilt. Vor Unterzeichnung des Ausbildungsvertrages ist dem Arbeitgeber ein Führungszeugnis vorzulegen.

Gemeindeverwaltung Leegebruch

Gemeindeverwaltung Leegebruch
2025-08-29
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d) Beginn 01.09.2026

Herbrechtingen

Wir sind eine lebenswerte und lebendige Kleinstadt mit hervorragender Verkehrsanbindung am Rande der Schwäbischen Alb, eingebettet in eine reizvolle Landschaft mit dem Naturschutzgebiet Eselsburger Tal und Heimat für rund 13.200 Menschen. Wir suchen zum **Ausbildungsbeginn September 2026** Auszubildende im Ausbildungsberuf zum/zur****                                     

## Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d) Beginn 01.09.2026

### Unser Angebot:

Während deiner dreijährigen Ausbildung erlernst du alle notwendigen Kenntnisse in der Kaufmännischen Berufsschule (1. und 2. Ausbildungsjahr) und im Vorbereitungslehrgang auf die Abschlussprüfung an der Verwaltungsschule in Heidenheim (3. Lehrjahr). 

Zusätzlich bieten wir Dir:

- ein spannendes und abwechslungsreiches Ausbildungsumfeld
- eine zukunftssichere Ausbildung im öffentlichen Dienst
- Fortbildungsangebote
- Vergütung nach dem TVAöD (Stand April 2025)
- 1. Ausbildungsjahr: 1.293,26 €
- 2. Ausbildungsjahr: 1.343,20 €
- 3. Ausbildungsjahr: 1.389,02 €
- Jahressonderzahlung
- Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes

### Deine Aufgaben:

Als Verwaltungsfachangestellte/r gibt es ein breites Aufgabenspektrum. In der Ausbildung lernst Du:

- die verschiedenen Fachbereiche samt deren Aufgabengebiete kennen
- in den Fachbereichen die verschiedensten Aufgaben zu bearbeiten
- Verantwortung für Deine Arbeitsinhalte zu übernehmen
- Rechtsvorschriften und insbesondere das Haushaltsrecht anzuwenden
- den freundlichen Umgang mit unserer Einwohnerschaft

### Dein Profil:

- sorgfältiges und gewissenhaftes Arbeiten 
- Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Kontaktfreude im Umgang mit unserer Einwohnerschaft
- eine rasche Auffassungsgabe
- Interesse an Kommunalpolitik und Gesetzen
- einen sehr guten Hauptschulabschluss oder einen höherwertigen Abschluss

Erste Fragen beantwortet Dir gerne Frau Zeller (Fachbereich Personal/interne Dienste) unter 07324 955-1203. 

**Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung bis zum 05.10.2025.**

Stadt Herbrechtingen

Lange Str. 58, 89542 Herbrechtigen

[zur Onlinebewerbung](https://herbrechtingen.bewerbung.dvvbw.de/jobs/132-verwaltungsfachangestellte-r-m-w-d-beginn-01-09-2026/job_application/new)

Stadtverwaltung Herbrechtingen

Stadtverwaltung Herbrechtingen Logo
2025-08-29
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildungsstellen als Verwaltungsfachangestellte*r zum 1. August 2026

Weyhe bei Bremen

Du hast Lust auf eine interessante Ausbildung im Büro, mit modernen Arbeitsplätzen und elektronischen Akten, flexiblen Arbeitszeiten und guten Übernahmechancen?

Du möchtest mit deiner Ausbildung etwas bewegen, Menschen helfen, Verantwortung übernehmen?

Dann bewirb‘ dich bei uns! „Stillstand“ ist für uns ein Fremdwort – wir setzen auf Personalentwicklung!

Wir bieten deshalb zum **1. August 2026** **zwei** **Ausbildungsstellen** an als

**Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)**

Die praktische Ausbildung wird in den verschiedenen Fachbereichen der Gemeinde durchgeführt. Ihr habt schon während der Ausbildungszeit die Möglichkeit, in den Teams mitzuarbeiten, Einwohner/innen zu beraten und Hilfestellung zu geben. Am Ende der Ausbildung seid ihr in der Lage, selbstständig Fälle zu bearbeiten und eigenverantwortliche Ansprechperson zu sein.

Ein Teil der praktischen Ausbildung soll im Rahmen einer Fremdausbildung bei einer übergeordneten Behörde (z. B. Kreisverwaltung) durchgeführt werden, um einen noch umfassenderen Überblick über die Tätigkeiten in einer Kommunalverwaltung zu bekommen.

Die Berufsschule findet als Blockunterricht in Syke statt (pro Ausbildungsjahr = ein Berufsschulblock von ca. 3 Monaten).

Die darüber hinaus vorgesehenen Lehrgänge des Niedersächsischen Studieninstituts werden in Sulingen bzw. Oldenburg absolviert.
 
**Wir bieten:**

Eine attraktive, tarifliche Ausbildungsvergütung mit Jahressonderzuwendung, jährlichem Lernmittelzuschuss in Höhe von 50 € und einer Abschlussprämie von 400 € beim Bestehen der Abschlussprüfung.
 
**Ausbildungsvergütung**

**1. Jahr: 1.293,26 €**

**2. Jahr: 1.343,20 €**

**3. Jahr: 1.389,02 €**

**Kostenlose Bereitstellung von IT-Ausstattung** (z. B. IPad) für den Schul- und Lehrgangsunterricht.

Darüber hinaus übernehmen wir die **vollständigen Kosten** für die Anschaffung der notwendigen **Gesetzessammlung (DVP)**. 

Eine **Übernahme** im Anschluss an das erfolgreiche Bestehen der Ausbildung **ist gewährleistet** und erfolgt – je nach Leistung – unbefristet oder zumindest befristet.

Es existieren – je nach Schulabschluss und Leistung – weitere **Aufstiegsmöglichkeiten**, z. B. die Beamtenlaufbahn im gehobenen Dienst oder der Angestelltenlehrgang II.

Ferner gibt es die Möglichkeit, schon während der Ausbildungszeit an Fortbildungen teilzunehmen. Im Bedarfsfall werden fachbezogene, hausinterne Schulungen angeboten.

Außerdem bieten wir ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement, u. a. Firmenfitnessprogramm sowie die Anschaffung und Bezuschussung eines Jobtickets.
 
**Einstellungsvoraussetzungen:**

Einstellungsvoraussetzung ist mindestens der Realschulabschluss sowie die erfolgreiche Teilnahme an einem schriftlichen Eignungstest.

Wir suchen motivierte und engagierte Bewerber/innen (m/w/d), die den Umgang mit Menschen nicht scheuen, sich sowohl schriftlich als auch mündlich gut in der deutschen Sprache ausdrücken können und Interesse an der Bearbeitung rechtlicher Sachverhalte zeigen.

**Allgemeine Hinweise:**

Schwerbehinderte Menschen haben bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung den Vorrang.
 
Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte werden ausdrücklich begrüßt.
 
Die Gemeinde Weyhe ist bestrebt, die Gleichstellung der Geschlechter zu realisieren und hat besonders Interesse an der Bewerbung von Männern oder Menschen, die sich keinem Geschlecht zugehörig fühlen.

**Bewerbungsverfahren:**

Bitte beachtet, dass die Gemeinde Weyhe **ausschließlich** Online-Bewerbungen akzeptiert! Über unser Online-Bewerbungsportal unter Stellenangebote auf www.weyhe.de gelangen eure Unterlagen direkt an die zuständige Stelle. Das macht den Bewerbungsprozess schneller und effizienter. Beide Seiten sparen Portokosten und Papier!

Fehlende oder unvollständige Unterlagen können **nicht** berücksichtigt werden. Eine unvollständige Bewerbung kann vom Stellenbesetzungsverfahren ausgeschlossen werden.

Bewerbungen per E-Mail werden **nicht** akzeptiert, da die darin enthaltenen Informationen und Dokumente nicht direkt mit dem Anforderungsprofil abgeglichen werden können.

Schriftliche Bewerbungen werden **nicht** in das Auswahlverfahren einbezogen und auch nicht zurückgesandt, sondern unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.

**Die Online-Bewerbung ist bis zum 24. Oktober 2025 freigeschaltet.**

**Telefonische Rückfragen unter 04203 71-239 (Frau Wagner).**

**Bevor du dich bewirbst, möchtest du vorab das Rathaus und die Aufgaben genauer kennenlernen?**

**Dann vereinbare doch einfach einen „Schnuppertag“ unter der vorgenannten Telefonnummer.**
 
**Weitere Informationen zu der Ausbildung bei der Gemeinde Weyhe erhalten Sie unter:**

https://www.weyhe.de (Rathaus & Politik / Karriere / Ausbildung)

Gemeinde Weyhe

Gemeinde Weyhe Logo
2025-08-29
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Limbach-Oberfrohna

**Gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft und bewerben Sie sich für den Ausbildungsbeginn zum 01.09.2026!**

Sie interessieren sich für gesellschaftliche und wirtschaftliche Zusammenhänge und zeigen Neugier an der Vielfalt der öffentlichen Aufgaben einer Stadtverwaltung sowie verschiedener Rechts- und Verwaltungsfragen? Dann beginnen Sie eine

## **Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten in der Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung (m/w/d)**

bei der **Großen Kreisstadt Limbach-Oberfrohna**. Unsere Stadtverwaltung setzt sich in ihren Fachbereichen mit den verschiedensten Anliegen der Bürger auseinander, bereitet nach den gesetzlichen Anforderungen die zukunftsweisenden Entscheidungen der Stadt für die beschließenden Gremien vor und setzt die getroffenen Entscheidungen anschließend in der Sachbearbeitung um. Hierzu sind derzeit ca. 220 Mitarbeiter sowie 12 Auszubildende und Studierende beschäftigt.

**Das müssen Sie für die Ausbildung mitbringen:**

- mindestens einen erfolgreichen Abschluss der 10. Klasse (Mittlere Reife)
- gute bis sehr gute schulische Leistungen, insbesondere in den Fächern Deutsch und Mathematik sowie in den Lernfeldern Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung/Wirtschaft
- Interesse am aktuellen Tagesgeschehen und an den Aufgaben der öffentlichen Verwaltung
- Freude an der tagtäglichen Arbeit am PC; insbesondere in der Anwendung der Microsoft-Office-Programme (Word, Excel, Outlook) sollten Sie sicher und stets lernbereit sein
- Praktikaerfahrungen in den Bereichen Wirtschaft und Verwaltung sind von Vorteil

Sie sind motiviert sich eigeninitiativ mit rechtlichen, wirtschaftlichen und organisatorischen Fragestellungen auseinanderzusetzen und sich neue Fertigkeiten, Fähigkeiten und Kenntnisse anzueignen. Darüber hinaus zeichnen Sie sich durch ein logisches und konzentriertes Denkvermögen sowie Ihr strukturiertes Handeln aus. Zu Ihren Stärken zählen außerdem Teamfähigkeit, Kontaktfreudigkeit, ein korrektes und freundliches Auftreten sowie ein hohes Maß an Engagement.

**Was können wir Ihnen bieten?**

- eine interessante, abwechslungsreiche sowie anspruchsvolle Ausbildung
- einen sicheren Ausbildungsplatz mit Zukunftsperspektive
- eine attraktive Ausbildungsvergütung nach TVAöD
- im 1. Ausbildungsjahr 1.293,26 EUR
- im 2. Ausbildungsjahr 1.343,20 EUR
- im 3. Ausbildungsjahr 1.389,02 EUR
- 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr
- Jahressonderzahlung
- jährliche Lernmittelpauschale von 50,00 EUR
- bei erfolgreichem Bestehen eine Abschlussprämie in Höhe von 400,00 EUR

Mit der Ausbildung beabsichtigen wir - bei entsprechender Leistung - eine langjährige Zusammenarbeit!

**Wie bewerbe ich mich?** Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Schul- und Abschlusszeugnisse, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse/Beurteilungen) senden Sie bitte **bis zum 01.01.2026** über unser [Bewerberportal](https://stellen.kisa.it/bewerber-web/?companyEid=14102&tenant=&lang=D#positions) (https://www.limbach-oberfrohna.de/de/stellenausschreibungen.html). Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail können nicht berücksichtigt werden.

Schwerbehinderte Menschen sind besonders aufgefordert sich zu bewerben und werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden durch die Stadtverwaltung Limbach-Oberfrohna nicht ersetzt.

**Hinweis:** Es werden ausschließlich vollständige Bewerbungsunterlagen mit Anhängen im **PDF-Format** verwertet. Anhänge in anderen Formaten oder mit Verknüpfungen (welche Dritten zum Download zur Verfügung gestellt werden) werden nicht berücksichtigt.

**Haben Sie noch Fragen?** Frau Schmidt beantwortet Ihnen diese gern telefonisch unter +49 3722 78-207 oder per E-Mail [**[email protected]**](https://mailto:[email protected])

Große Kreisstadt Limbach-Oberfrohna

Große Kreisstadt Limbach-Oberfrohna
2025-08-29
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Auszubildende zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) 2026

Wittmund

Die Stadt Wittmund sucht zum 1. August 2026

Auszubildende zum
Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Die Stadtverwaltung Wittmund liegt im gleichnamigen Landkreis im Nordwesten Niedersachsens und grenzt im nördlichen Teil direkt an die attraktive Nordseeküste. Das zur Stadt Wittmund gehörende Nordseeheilbad Carolinensiel-Harlesiel zählt mit ca. 1.000.000 Übernachtungen zu einer der beliebtesten Tourismusdestinationen an der ostfriesischen Nordseeküste. Mit seinen ca. 210 Quadratkilometern gehört Wittmund zu den flächengrößten Städten Niedersachsens.
Dich erwartet:Eine 3-jährige spannende und abwechslungsreiche Ausbildung in allen Bereichen der Stadtverwaltung. Neben der praktischen Ausbildung sind in Blockform die Berufsschule (Jever oder Aurich) sowie Lehrgänge des Nds. Studieninstitutes für Kommunale Verwaltung Hannover (Standort Aurich) zu besuchen.
Die Kosten der für die Ausbildung erforderlichen Materialien (Gesetzesbücher, iPad etc.) werden von der Stadt Wittmund getragen.
Wir bieten:

- eine hochwertige Ausbildung im Bereich des Öffentlichen Dienstes
- langfristige und sichere Arbeitsplatzperspektiven im Öffentlichen Dienst
- attraktive Ausbildungsvergütung, bereits ab dem 1. Ausbildungsjahr
- Jahressonderzahlung nach TVAöD-BBIG (90 % des Ausbildungsentgeltes)
- Abschlussprämie bei erfolgreicher Absolvierung der Ausbildung 
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Altersversorgung
- gute Zukunftschancen im Öffentlichen Dienst
- vielfältige Aufgabenbereiche mit direktem Kontakt zum Bürger

Du bringst mit:

- wünschenswert der Erweiterte Sekundarabschluss I
- Zuverlässigkeit und Sorgfältigkeit
- Teamfähigkeit, aber auch Eigeninitiative
- gute Ausdrucksfähigkeit
- Freude am Umgang mit Menschen
- Interesse an wirtschaftlichen und rechtlichen Zusammenhängen
- PC-Grundkenntnisse


Bei Interesse an der angebotenen Stelle reiche Deine Online-Bewerbung bis zum 11. Januar 2026 ein.

Der Bewerbung kann selbstverständlich auch ein Telefonat mit
Frau Memmen
(Tel.: 04462/983-210)

vorausgehen.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.


Weitere Hinweise:

Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie zur Wahrung Ihrer Interessen der Bewerbung einen Nachweis über eine bestehende Schwerbehinderung oder Gleichstellung bei.

Die Stadt Wittmund strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichstellungsgesetzes (NGG) abzubauen.

Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten bzw. von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen.

Stadt Wittmund

Stadt Wittmund
2025-08-29
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Karlsdorf-Neuthard

Die Gemeinde Karlsdorf–Neuthard bietet für das kommende Jahr eine Ausbildungsstelle an und sucht eine/n

# Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) 2026

### Umfang

Vollzeit

### Befristung

3 Jahre

### Vergütung

s. u.

### Beginn

ab 01.09.2026

Die Gemeinde Karlsdorf-Neuthard (ca. 11.000 Einwohner) ist durch ihre Lage an der Autobahn und durch die Nähe zu vielen großen Städten, wie Karlsruhe und Heidelberg, ein attraktiver Arbeitsstandort. Karlsdorf-Neuthard ist 1975 durch die Gemeindereform und den freiwilligen Zusammenschluss der ehemals eigenständigen Orte Karlsdorf und Neuthard entstanden.

## Dein Aufgabenbereich

Während der Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) lernst du die verschiedenen Bereiche der öffentlichen Verwaltung wie beispielsweise Finanzen, Personal und Organisation, Ordnungsverwaltung, Baubereich oder Sozialwesen kennen. Dabei berätst du unsere Bürger, prüfst rechtliche Fragen und erledigst kaufmännische Aufgaben.
Die Ausbildung erfolgt in vielen verschiedenen Bereichen der Gemeindeverwaltung Karlsdorf-Neuthard. Der Berufsschulunterricht findet als Blockunterricht an der Friedrich-List-Schule in Karlsruhe statt. Im letzten Halbjahr der Ausbildung besuchst du zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung einen fachbezogenen theoretischen Lehrgang.

Die Ausbildung beginnt am **1. September 2026** und dauert drei Jahre. Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine **Verkürzung der Ausbildungsdauer möglich**. Die Vergütung erfolgt gemäß dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst.
Sie beträgt derzeit:

1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 Euro

## Deine Qualifikation

- einen Realschulabschluss/ Mittlere Reife oder einen gleichwertigen Schulabschluss
- einen sicheren Umgang mit der deutschen Sprache
- Team- und Kommunikationsfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen
- Verantwortungsbewußtsein, Zuverlässigkeit, Sorgfalt und Flexibilität
- Interesse an Verwaltungsprozessen

## Unser Angebot

- 5 Tage Sonderurlaub zur Prüfungsvorbereitung
- eine Ausbildungsprämie nach bestandender Prüfung im ersten Anlauf von 400 Euro
- ein erfahrenes, engagiertes und motiviertes Team und ein angenehmes Arbeitsumfeld

Bewirb dich bis zum

**15.10.2025**

über unser ONLINE-Bewerberportal auf [www.karlsdorf](http://www.karlsdorf)-neuthard.de unter der Rubrik "Aktuelle Stellenangebote".

Weitere Informationen erhälst du bei der Personalabteilung, Martina Brenner, Tel. 07251/443-209.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

[www.karlsdorf-neuthard.de](http://www.karlsdorf-neuthard.de)

Gemeinde Karlsdorf-Neuthard Hauptverwaltung Karlsdorf

Gemeinde Karlsdorf-Neuthard Hauptverwaltung Karlsdorf
2025-08-29
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung zum/r Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) für das Jahr 2026

Regen

Ausbildung zum/r Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) für das Jahr 2026 am Landratsamt Regen

Beim Landkreis Regen ist voraussichtlich zum 01.09.2026 eine Ausbildungsstelle für den staatlich anerkannten Ausbildungsberuf

Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) Fachrichtung allg. innere Verwaltung des Freistaates Bayern und Kommunalverwaltung
zu besetzen.

**Anforderungen:**
Das für den Ausbildungsberuf nötige Interesse, die notwendige persönliche Eignung, Kontakt- und Teamfähigkeit, Freude im Umgang mit Bürgern und Mitarbeitern sowie logisches und abstraktes Denkvermögen im Hinblick auf die Vielfalt von Rechts- und Verwaltungsvorschriften.
Voraussetzung ist mindestens der qualifizierende Hauptschulabschluss.


Soweit Sie die Schule 2026 abschließen, bewerben Sie sich bitte mit dem aktuellen Jahreszeugnis.


Die Vergütung erfolgt nach den Vorschriften des Tarifvertrages für Auszubildende des öffentlichen Dienstes.


Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

**Bewerben Sie sich bitte bis zum 19.10.2025 über unser Bewerberportal online unter**
**https://www.mein-check-in.de/landkreis-regen**
**Direktlink: https://www.mein-check-in.de/landkreis-regen/position-487229**


Im Portal siehe bei der Stellenbeschreibung rechts unten „Jetzt hier bewerben“.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Egginger, Tel.Nr. 09921/601-225 gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!


Datenschutzhinweis:
Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten und zu Ihren diesbezüglichen Rechten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter https://www.landkreis-regen.de/datenschutz.

LANDKREIS REGEN

LANDKREIS REGEN
2025-08-29
ARBEIT
Teilzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Assistent*in im Freiwilligendienste in Sigmaringen in Teilzeit 30%

Sigmaringen

[Für unsere Zweigstelle in Sigmaringen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n](https://jobs.caritas-dicv-fr.de/jobposting/bc5078882025025e6b7e72c980a3d1661d05d6db0?ref=homepage)

**Assistent*in im Freiwilligendienste in Sigmaringen in Teilzeit 30%**

[Die Stellenbesetzung erfolgt in Teilzeit mit 30 % (11,7 Std./Woche).](https://jobs.caritas-dicv-fr.de/jobposting/bc5078882025025e6b7e72c980a3d1661d05d6db0?ref=homepage)

Die Stelle ist unbefristet.

**Ihre Aufgaben bei uns**

Sie unterstützen die Bildungsreferent*innen bei unterschiedlichen administrativen und organisatorischen Aufgaben

Die Administration der Bewerbungs- und Vermittlungsverfahren von Freiwilligengehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben

Sie sind bereit, als Teil des Gesamtteams an der Reflexion und Weiterentwicklung der Freiwilligendienste im Sinne der Qualitätssicherung mitzuarbeiten

Kommunikation mit externen und internen Partnern ist kein Problem für Sie

**Ihre Kompetenz**

Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation

Im Umgang mit den MS-Office-Programmen sind Sie sicher und können deren Möglichkeiten voll nutzen

Idealerweise haben Sie bereits Berufserfahrung in Organisation und Verwaltung oder in einer ähnlichen Funktion

Sie sind teamfähig und interessieren sich für innovative Entwicklungen

Sie sind bereit, initiativ, selbständig und eigenverantwortlich zu arbeiten sowie Prioritäten zu setzen

Sie verfügen über kommunikative Kompetenz und sind in der Lage, Ihre Arbeitszeitflexibel zu gestalten

**Unser Angebot**

Sie erwartet eine interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit

Sie arbeiten mit einem dynamischen, motivierten und wertschätzenden Teamzusammen

Eine moderne Ausstattung mit Arbeitsmitteln stellen wir Ihnen zur Verfügung

Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sind geben

Wir bieten Ihnen ein Betriebliches Gesundheitsmanagement (Hansefit)

Sie erhalten einen Zuschuss zum Deutschlandticket Job

**Wichtig**

Wir setzen uns für einen grenzachtenden Umgang nach innen und außen ein.

Bei gleicher Qualifikation und Eignung für den Arbeitsplatz werden Bewerber*innen mit Behinderung bevorzugt.

Fragen zur ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen das Team der Freiwilligendienst ein Sigmaringen Tel.: 07571 7497656.

Ihre Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte bis zum 9. September 2025 als eine PDF-Datei über unser Online-Bewerbungsportal ein. Nutzen Sie dazu einfach den Button "Online-Bewerbung".

Für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Datenerhoben, gespeichert und verarbeitet.

Weitere Informationen zu den Freiwilligendiensten der Caritas in der Erzdiözese Freiburg finden Sie unter

www.freiwilligendienste-caritas.de

Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e. V.

Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e. V.
2025-08-29

عرض 15 من أصل 7538 نتائج