Duales Studium Bachlor of Arts (B. A.) - Verwaltungsbetriebswirt...

AUSBILDUNG
Vollzeit
Duales Studium Bachlor of Arts (B. A.) -  Verwaltungsbetriebswirt... in Grevenbroich

Duales Studium Bachlor of Arts (B. A.) - Verwaltungsbetriebswirt... في Grevenbroich, Deutschland

وظيفة كـ Beamt(er/in) - Kommunalverwaltung (geh. Dienst) في Grevenbroich , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

وصف الوظيفة | Jobbörse Arbeitsagentur

Wir bieten an:

# **Duales Studium Bachelor of Arts (B. A.) - Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre als Kreisinspektoranwärter/in (w/m/d)**

**Ausbildungsstrart:**01. September 2026  

**Dauer:**3 Jahre (Teilzeit möglich)  

**Bewerbungsfrist:**01. März 2026  

**Beamtenverhältnis:**Du wirst bereits zu Beginn des Studiums zum/zur  
Beamten/in auf Widerruf ernannt und absolvierst die   
Ausbildung von Anfang an im Beamtenverhältnis.   

**Verdienst:**Anwärterbezüge gemäß Landesbesoldungsgesetz NRW  
 (LBesG NRW, aktuell **1.555,68 €** brutto).  

**Abschluss:**Bachelor of Arts mit der Möglichkeit der Übernahme  
 in ein Beamtenverhältnis auf Probe (Laufbahnprüfung  
 muss mindestens mit „befriedigend“ abgeschlossen  
 werden) in der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt im  
 allg. Verwaltungsdienst des Landes NRW   
(Einstiegsbesoldung A9 LBesG NRW).

Du hast den Schulabschluss in der Tasche und möchtest nun studieren, dabei aber direkt Geld verdienen, um finanziell unabhängig zu sein? Warum verbindest du nicht gleich beides! Das duale Studium mit dem Abschluss Bachelor of Arts bietet Dir ein tolles Studium mit betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt und vielfältigen Praxisabschnitten.

## Das machst Du während der Ausbildung:

Deine theoretische Ausbildung (Studium) findet an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nord-rhein-Westfalen (HSPV NRW) am Standort Köln statt. Die Studieninhalte setzen sich schwerpunktmäßig aus Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften zusammen, wobei ein besonderes Augenmerk auf den **wirtschaftswissenschaftlichen** Inhalten liegt.

Deine praktische Ausbildung findet in fünf Ausbildungsabschnitten statt:

- Organisation, Personalmanagement und -recht (z.B. Personalamt)
- Finanzmanagement (z.B. Kämmerei)
- Ordnungsverwaltung (z.B. Ordnungsamt)
- Leistungsverwaltung (z.B. Sozialamt)
- Abschlussamt

Diese Bereiche durchläufst Du ggf. an unterschiedlichen Standorten der Kreisverwaltung.

## Du bringst mit:

- die allgemeine Hochschulreife, uneingeschränkte Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Ab-schluss.
- die beamtenrechtlichen Voraussetzungen sind erfüllt, wie z.B.   
- die deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates  
- Höchstalter 38 Jahre bei Beginn der Ausbildung usw.
- die charakterliche, gesundheitliche und fachliche Eignung
- gute Deutschkenntnisse, mündlich und schriftlich, werden vorausgesetzt

## Du passt zu uns, weil:

- Du eine gute Auffassungsgabe hast, dich gut schriftlich wie mündlich ausdrücken kannst und Interesse an an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen in der öffentlichen Verwaltung hast.
- Du zuverlässig, gewissenhaft, engagiert und lernbereit bist.
- Du abwechslungsreiche Arbeit magst und Dich nicht scheust Verantwortung zu übernehmen.
- Du aufgeschlossen, teamfähig und freundlich bist, und der Umgang mit Menschen Dir Freude bereitet.

## Wir bieten Dir:

- Einen sicheren Ausbildungsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten
- Ein leistungsstarkes Notebook für die Dauer Deiner Ausbildung
- ÖPNV Deutschland Ticket während der Ausbildung
- 30 Tage Urlaub/Jahr
- Ein breites Angebot an jährlichen Fortbildungen (auch speziell für Auszubildende)
- Azubitreffen (z.B. Sommerfest, Weckmannessen etc.)
- betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. Sportabzeichen, Grippeschutzimpfungen),
- einen jährlichen Betriebsausflug und Betriebsfest

Allgemeine Bewerbungshinweise:

- Der Rhein-Kreis Neuss fördert die berufliche Gleichstellung seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Als moderne Kreisverwaltung verfolgen wir offensiv das Ziel, gegenwärtig und in Zukunft einen ausgewo-genen Anteil von Frauen und Männern in unserer Verwaltung sicherzustellen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt.
- Auf die Möglichkeit der Besetzung der Stelle in Teilzeit wird hingewiesen.
- Bewerbungen von Menschen mit Behinderung und ihnen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
- Darüber hinaus begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Einwanderungsgeschichte, Religion, Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir wertschätzen Vielfalt und freuen uns auf eine entsprechende Bereicherung unseres Kollegiums.

Du hast weitere Fragen?

Hallo! Mein Name ist Nina Sophie Langenberg und ich begleite als Ausbildungsleiterin alle Auszubildenden und bin zudem Ansprechpartnerin für alle Bewerberinnen und Bewerber. Ich berate Dich gerne, wenn Du konkrete Fragen zu einzelnen Berufsbildern hast oder Dich allgemein über eine Ausbildung bei uns informieren willst.

## So erreichst Du mich:

☎️: 02181/601-7312   
: [email protected]

Wir konnten Dich überzeugen? - Dann freuen wir uns sehr über**Deine Bewerbung**, die Du bitte bis zum 01.03.2026 unter https://www.rhein-kreis-neuss.de/de/verwaltung-politik/ausbildung-und-karriere/ausbildungen/ausschließlich online einreichen kannst!
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

تاريخ البدء

2026-09-01

Rhein-Kreis Neuss Der Landrat

Frau Nina Sophie Langenberg

Karl-Arnold-Str. 20

41462

Lindenstraße 2 - 16, 41515, Grevenbroich, Nordrhein Westfalen, Deutschland

www.rhein-kreis-neuss.de

Rhein-Kreis Neuss Der Landrat Logo
نشرت:
2025-07-02
UID | BB-6864fa4983ede-6864fa4983edf
Bundesagentur für Arbeit

تفاصيل الطلب

التقديم عبر

على الموقع الأصلي
Bundesagentur für Arbeit

وظائف ذات صلة

AUSBILDUNG
Vollzeit

Beamt(er/in) - Kommunalverwaltung (geh. Dienst)

Duales Studium Bachlor of Arts (B. A.) - Verwaltungsbetriebswirt...

Grevenbroich

Wir bieten an:

# **Duales Studium Bachelor of Arts (B. A.) - Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre als Kreisinspektoranwärter/in (w/m/d)**

**Ausbildungsstrart:**01. September 2026

**Dauer:**3 Jahre (Teilzeit möglich)

**Bewerbungsfrist:**01. März 2026

**Beamtenverhältnis:**Du wirst bereits zu Beginn des Studiums zum/zur
Beamten/in auf Widerruf ernannt und absolvierst die
Ausbildung von Anfang an im Beamtenverhältnis.

**Verdienst:**Anwärterbezüge gemäß Landesbesoldungsgesetz NRW
(LBesG NRW, aktuell **1.555,68 €** brutto).

**Abschluss:**Bachelor of Arts mit der Möglichkeit der Übernahme
in ein Beamtenverhältnis auf Probe (Laufbahnprüfung
muss mindestens mit „befriedigend“ abgeschlossen
werden) in der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt im
allg. Verwaltungsdienst des Landes NRW
(Einstiegsbesoldung A9 LBesG NRW).

Du hast den Schulabschluss in der Tasche und möchtest nun studieren, dabei aber direkt Geld verdienen, um finanziell unabhängig zu sein? Warum verbindest du nicht gleich beides! Das duale Studium mit dem Abschluss Bachelor of Arts bietet Dir ein tolles Studium mit betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt und vielfältigen Praxisabschnitten.

## Das machst Du während der Ausbildung:

Deine theoretische Ausbildung (Studium) findet an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nord-rhein-Westfalen (HSPV NRW) am Standort Köln statt. Die Studieninhalte setzen sich schwerpunktmäßig aus Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften zusammen, wobei ein besonderes Augenmerk auf den **wirtschaftswissenschaftlichen** Inhalten liegt.

Deine praktische Ausbildung findet in fünf Ausbildungsabschnitten statt:

- Organisation, Personalmanagement und -recht (z.B. Personalamt)
- Finanzmanagement (z.B. Kämmerei)
- Ordnungsverwaltung (z.B. Ordnungsamt)
- Leistungsverwaltung (z.B. Sozialamt)
- Abschlussamt

Diese Bereiche durchläufst Du ggf. an unterschiedlichen Standorten der Kreisverwaltung.

## Du bringst mit:

- die allgemeine Hochschulreife, uneingeschränkte Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Ab-schluss.
- die beamtenrechtlichen Voraussetzungen sind erfüllt, wie z.B.
- die deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates
- Höchstalter 38 Jahre bei Beginn der Ausbildung usw.
- die charakterliche, gesundheitliche und fachliche Eignung
- gute Deutschkenntnisse, mündlich und schriftlich, werden vorausgesetzt

## Du passt zu uns, weil:

- Du eine gute Auffassungsgabe hast, dich gut schriftlich wie mündlich ausdrücken kannst und Interesse an an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen in der öffentlichen Verwaltung hast.
- Du zuverlässig, gewissenhaft, engagiert und lernbereit bist.
- Du abwechslungsreiche Arbeit magst und Dich nicht scheust Verantwortung zu übernehmen.
- Du aufgeschlossen, teamfähig und freundlich bist, und der Umgang mit Menschen Dir Freude bereitet.

## Wir bieten Dir:

- Einen sicheren Ausbildungsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten
- Ein leistungsstarkes Notebook für die Dauer Deiner Ausbildung
- ÖPNV Deutschland Ticket während der Ausbildung
- 30 Tage Urlaub/Jahr
- Ein breites Angebot an jährlichen Fortbildungen (auch speziell für Auszubildende)
- Azubitreffen (z.B. Sommerfest, Weckmannessen etc.)
- betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. Sportabzeichen, Grippeschutzimpfungen),
- einen jährlichen Betriebsausflug und Betriebsfest

Allgemeine Bewerbungshinweise:

- Der Rhein-Kreis Neuss fördert die berufliche Gleichstellung seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Als moderne Kreisverwaltung verfolgen wir offensiv das Ziel, gegenwärtig und in Zukunft einen ausgewo-genen Anteil von Frauen und Männern in unserer Verwaltung sicherzustellen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt.
- Auf die Möglichkeit der Besetzung der Stelle in Teilzeit wird hingewiesen.
- Bewerbungen von Menschen mit Behinderung und ihnen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
- Darüber hinaus begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Einwanderungsgeschichte, Religion, Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir wertschätzen Vielfalt und freuen uns auf eine entsprechende Bereicherung unseres Kollegiums.

Du hast weitere Fragen?

Hallo! Mein Name ist Nina Sophie Langenberg und ich begleite als Ausbildungsleiterin alle Auszubildenden und bin zudem Ansprechpartnerin für alle Bewerberinnen und Bewerber. Ich berate Dich gerne, wenn Du konkrete Fragen zu einzelnen Berufsbildern hast oder Dich allgemein über eine Ausbildung bei uns informieren willst.

## So erreichst Du mich:

☎️: 02181/601-7312
: [email protected]

Wir konnten Dich überzeugen? - Dann freuen wir uns sehr über**Deine Bewerbung**, die Du bitte bis zum 01.03.2026 unter https://www.rhein-kreis-neuss.de/de/verwaltung-politik/ausbildung-und-karriere/ausbildungen/ausschließlich online einreichen kannst!

Rhein-Kreis Neuss Der Landrat

Rhein-Kreis Neuss Der Landrat Logo
2025-07-02
ARBEIT

Beamt(er/in) - Kommunalverwaltung (geh. Dienst)

Sachbearbeiter oder Sachbearbeiterin (m, w, d) für den Bereich Wirtschaftliche Jugendhilfe (Beamt(er/in) - Kommunalverwaltung (geh. Dienst))

Grevenbroich


Bei der Stadt Grevenbroich ist im Fachbereich 51 - Jugend - zum 01.04.2024die
Stelle

eines Sachbearbeiters / einer Sachbearbeiterin (m, w, d)

für den Bereich Wirtschaftliche Jugendhilfe im Fachdienst 51.2

in Vollzeit oder vollzeitnah unbefristet zu besetzen.

Die Eingruppierung erfolgt in Besoldungsgruppe A 10(Laufbahngruppe 2, 1.
Einstiegsamt) LBesG NRW / EntgeltgruppeEG 09 b TVöD, soweit die persönlichen
Voraussetzungen erfüllt sind.


Ihre Aufgaben im Bereich der Wirtschaftlichen Jugendhilfe nach SGB VIII sind
u. a.:


- Prüfung der örtlichen und sachlichen Zuständigkeit
- Bescheiderteilung an Leistungsberechtigte und Kostenzusage an
Jugendhilfeanbieter
- Heranziehung von Kostenbeitragspflichtigen nach den gesetzlichen
Bestimmungen
- Geltendmachung von Erstattungs- und Ersatzansprüchen anderer Leistungsträger
- Stellungnahmen in Klageverfahren
- Auszahlung von Pflegegeldern und Beihilfen
- Ansprechpartner für Leistungsberechtigte, Jugendhilfeträger und ASD


Ihr Profil:

- Qualifikation für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst
(Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt) oder erfolgreich abgeschlossener
Verwaltungslehrgang II (vormals Angestelltenlehrgang II)

- Fähigkeit zu sorgfältigem und strukturiertem Arbeiten

- ausgeprägte Auffassungsgabe und Umsetzungsorientierung

- verbindliches und kundenorientiertes Auftreten

- Kommunikations- und Teamfähigkeit

- sicherer Umgang mit den Standard-Office-Produkten


Wir bieten:


- attraktive Bezahlung im Rahmen der entsprechenden tariflichen Bestimmungen
- sichere Arbeitsplätze
- familienfreundliche Arbeitszeitregelungen (Gleitzeit)
- Möglichkeit zur mobilen Arbeit bei guter technischer Ausstattung
- Unterstützung bei der Suche nach Betreuungsplätzen für eigene Kinder
- regelmäßige Fortbildungen


Die Stadtverwaltung Grevenbroich verfolgt offensiv das Ziel zur beruflichen
Gleichstellung von Frauen und Männern.

Entsprechendes gilt auch für schwerbehinderte Menschen. Diese werden bei
gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt,
sofern nicht in der Person einer Mitbewerberin / eines Mitbewerbers liegende
Gründe überwiegen.


Richten Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 10.01.2024 über die
Bewerberplattformwww.berufe-grevenbroich.de an die Stadtverwaltung Grevenbroich.


Ansprechpartnerin für personalrechtliche Fragen: Frau Deckmann, Telefon
02181/608-210


Ansprechpartnerin für Stelleninhalte im Jugendamt: Frau Unverhau,
02181/608-539 und Frau Braun, 02181/608-598

Stadt Grevenbroich

Stadt Grevenbroich
2023-12-21
ARBEIT

Beamt(er/in) - Kommunalverwaltung (geh. Dienst)

Leitung für den Fachdienst 10.1 Allgemeiner Service und TUIV (m,w,d) (Beamt(er/in) - Kommunalverwaltung (geh. Dienst))

Grevenbroich


Die Stadt Grevenbroich sucht im Fachbereich 10 – Zentrale Dienste – zum
nächstmöglichen Zeitpunkt


eine Leitung für den Fachdienst 10.1 „Allgemeiner Service/TUIV“ (m,w,d).


Die Stelle ist unbefristet in Vollzeitzu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt
inBesoldungsgruppe A 12 LBesG NRW / Entgeltgruppe EG 11 TVöD, soweit die
persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.


Im Fachdienst 10.1 sind folgende Dienstleistungen angesiedelt:


- Gesamter Bereich der IT – Soft- und Hardwarebereitstellung/
DV-Benutzerservice/ Lizenz- und Vertragsmanagement, Kommunikationsdienste
- Büro- und Arbeitsplatzausstattung / Beschaffung
- Poststelle/ Druck- und Scandienste/ Hausdruckerei
- Telefonzentrale

Einschließlich Schulen, KITAS, Stadtbetriebe und Feuerwehr werden rund 750
Mitarbeitende ca. 60 Standorten betreut. Geschäftsbeziehungen bestehen zu rund
150 Dienstleistern und Lieferanten.

Der Fachdienstleitung obliegt die Leitung des Fachdienstes mit 14
Mitarbeitenden unterschiedlicher Qualifikationen. In hohem Maße sind
Dienstleistungen an externe Dienstleister vergeben. An erster Stelle ist hier
die ITK-Rheinland zu nennen. Die Fachdienstleitung bildet die Schnittstelle zu
diesen externen Dienstleistern. Sie koordiniert zwischen den externen
Dienstleistern und den eigenen Kräften und ist für die Projektsteuerung
verantwortlich. Der Fachdienst 10.1 ist ein Querschnittsbereich, dessen
Unterstützungsleistungen in alle Bereiche der Verwaltung ausstrahlen.


Ihr Profil:


- die Qualifikation für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt bzw. Abschluss
des Verwaltungslehrganges II; alternativ: Bachelor der Wirtschaftsinformatik
mit Erfahrung im öffentlichen Dienst,
- hohe Kommunikationsfähigkeit, Serviceorientierung und Selbstständigkeit,
- Bereitschaft zur Erweiterung der Kenntnisse in Schulungen und
Eigeninitiative nach den jeweiligen Anforderungen,
- Affinität zu DV-technischen Fragestellungen,
- Der sichere Umgang mit den MS Office-Standardanwendungen wird vorausgesetzt.
- Zur Wahrnehmung von Außenterminen wird die uneingeschränkte Fahrerlaubnis
der Klasse III bzw. EU-Norm B vorausgesetzt.


Wünschenswert sind darüber hinaus:


- Mehrjährige Führungserfahrung,
- Erfahrung in der Koordination interner und externer Verfahrensbeteiligter,
- Erfahrung im Projektmanagement


Wir bieten:


- attraktive Bezahlung im Rahmen der entsprechenden tariflichen Bestimmungen,
- sichere Arbeitsplätze,
- flexible Arbeitszeiten, mobile Arbeit,
- die Möglichkeit zu Fort- und Weiterbildungen,
- die Möglichkeit zur Teilnahme an gesundheitsfördernden Maßnahmen


Die Stadtverwaltung Grevenbroich verfolgt offensiv das Ziel zur beruflichen
Gleichstellung von Frauen und Männern. Entsprechendes gilt auch für
schwerbehinderte Menschen. Diese werden bei gleicher Eignung, Befähigung und
fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person einer
Mitbewerberin / eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.


Richten Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 12.01.2024 über die
Bewerberplattform www.berufe-grevenbroich.de an die Stadtverwaltung
Grevenbroich.


Ansprechpartnerin für personalrechtliche Fragen:
Frau Deckmann, Telefon (02181) 608-210

Ansprechpartner für Stelleninhalte:
Herr Kotz, Telefon (02181) 608-245

Stadt Grevenbroich

Stadt Grevenbroich
2023-12-20
ARBEIT

Beamt(er/in) - Kommunalverwaltung (geh. Dienst)

Sachbearbeiter (m/w/d) für Themen des Baulandmanagements und des Strukturwandels (Beamt(er/in) - Kommunalverwaltung (geh. Dienst))

Grevenbroich


Die Stadt Grevenbroich sucht im Fachbereich 61 für den Fachdienst 61.3-
Stadtentwicklung und Strukturwandel - zum nächstmöglichen Zeitpunkt


einen Sachbearbeiter (m/w/d)

für Themen des Baulandmanagements und des Strukturwandels.


Die Stelle ist in Vollzeit unbefristet zu besetzen. Die Eingruppierung
erfolgt in Besoldungsgruppe A 12 LBesG NRW / Entgeltgruppe 11 TVöD, soweit die
persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.


Ihre Aufgaben sind u.a.:

Baulandmanagement


- Kontakt mit Bauträgern und Investoren zu Flächenentwicklungen im Stadtgebiet
- Eigenständige Erarbeitung von unterschriftsreifen Städtebaulichen Verträgen
- Eigenständige Organisation des nichtöffentlichen Arbeitskreises
Baulandmanagement und der konzerninternen Arbeitsgruppe Boden, einschl. Vor-
und Nachbereitung sowie der Protokollführung

Strukturwandel


- Federführende Betreuung des Ausschusses für Strukturwandel, Arbeit,
Digitalisierung und Innovation, einschl. Vor- und Nachbereitung sowie der
Schriftführung
- Eigenständige Organisation der konzerninternen Arbeitsgruppe
Strukturwandel, einschl. Vor- und Nachbereitung sowie der Protokollführung
- Erarbeitung und Umsetzung von Projekten des Strukturwandels, einschl.
Unterstützung des Strukturwandelmanagements

Geschäftsstelle Umlegungsausschuss nach dem Baugesetzbuch


- Stellv. Geschäftsführung des Umlegungsausschusses
- Mitwirkung bei der Durchführung von förmlichen Umlegungsverfahren
- Stellvertretende Organisation bei Sitzungen des Umlegungsausschusses,
einschl. Vor- und Nachbereitung


Die Schwerpunkte bei den vorgenannten Aufgabenfeldern liegen derzeitigen in
der Betreuung von Städtebaulichen Verträgen und der vielfältigen Schriftführung.

Ihre Voraussetzungen:


- Qualifikation für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst
(Dipl.-Verwaltungswirt / Dipl.-Verwaltungsbetriebswirt bzw. Bachelor of laws
(LL.B)) oder den erfolgreichen Abschluss der 1. Juristischen Staatsprüfung
entsprechend § 17 JAG NRW, Bachelor of Science, Bachelor of Engineering oder
einen vergleichbaren Abschluss bzw. Ausbildung zur/zum
Verwaltungsfachangestellten mit abgeschlossener Aufstiegsqualifizierung zur
Verwaltungsfachwirtin/zum Verwaltungsfachwirt (Angestelltenlehrgang II),


- Kenntnisse im Bereich der Stadtplanung sowie des öffentlichen Planungs- und
Baurechtes, insbesondere der Methoden und Verfahren der Bauleitplanung sind von
Vorteil
- Kenntnisse in haushalterischen und förderrechtlichen Angelegenheiten wären
vorteilhaft
- Strukturiertes und konzeptionelles Arbeiten gepaart mit
Lösungsorientierung, Kreativität und Eigeninitiative
- Gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
- Verantwortungsbewusstes, selbstständiges und engagiertes Arbeiten
- Sicheres und bürgerfreundliches Auftreten
- Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Teamfähigkeit, Koordinationsvermögen,
Kommunikationsfähigkeit und Präsentationssicherheit
- EDV-Kenntnisse in Geoinformationssystemen, sowie der sichere Umgang mit den
MS-Office Programmen Word, Excel und Power Point


Wir bieten:


- ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet
- eine unbefristete Vollzeitstelle in einem kollegialen Team
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible
Arbeitszeitgestaltung
- Fortbildungen und Schulungen für die übernommenen Aufgabenbereiche
- betriebliches Gesundheitsmanagement


Die Stadtverwaltung Grevenbroich verfolgt offensiv das Ziel zur beruflichen
Gleichstellung von Frauen und Männern. Entsprechendes gilt auch für
schwerbehinderte Menschen. Diese werden bei gleicher Eignung, Befähigung und
fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person einer
Mitbewerberin / eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.


Richten Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 12.01.2024 über die
Bewerberplattformwww.berufe-grevenbroich.de an die Stadtverwaltung Grevenbroich.


Ansprechpartner für personalrechtliche Fragen:

Frau Deckmann, Telefon (02181) 608-210.


Ansprechpersonen für Stelleninhalte beim Fachbereich Stadtplanung/Bauordnung:

Frau Rendel, Telefon (02181) 608-444 und Herr Eßer (02181) 608-270.

Stadt Grevenbroich

Stadt Grevenbroich
2023-12-20
ARBEIT
Vollzeit

Beamt(er/in) - Kommunalverwaltung (geh. Dienst)

Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Bereich „Asylrecht“ (Bes.Gr. A 10 LBesO NRW bzw. EG 9c TVöD) (Beamt(er/in) - Kommunalverwaltung (geh. Dienst))

Grevenbroich


„Um Erfolg zu haben, brauchst Du nur eine einzige Chance!“ (Jesse Owens)  
Nutzen Sie diese beim Rhein-Kreis Neuss!

Der Rhein-Kreis Neuss ist mit seinen mehr als 450.000 Einwohnern in vielerlei Hinsicht etwas Besonderes – auch als Arbeitgeber. Wir sind einer der größten und wirtschaftsstärksten Kreise in der Bundesrepublik Deutschland in einer regional und überregional bedeutungsvollen Lage zwischen den Oberzentren Köln, Düsseldorf, Mönchengladbach und Krefeld. Der Rhein-Kreis Neuss verfügt neben einer gut ausgebauten allgemeinen und verkehrstechnischen Infrastruktur über attraktive Kultur-, Sport und Freizeitmöglichkeiten.

Im Amt für Sicherheit und Ordnung ist in der Abteilung 32.3 – Ausländerbehörde – zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als

Sachbearbeiter/in (m/w/d)  
im Bereich „Asylrecht“  
(Bes.Gr. A 10 LBesO NRW bzw. EG 9c TVöD)

mit Dienstort in Grevenbroich zu besetzen.

Im Rahmen der Personalentwicklung bestehen auf der Stelle grundsätzlich Karrieremöglichkeiten innerhalb der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt. Auch im Bereich der tariflich Beschäftigten ist unsere Personalpolitik auf die persönlichen Entwick-lungsmöglichkeiten ausgerichtet.

Ihre Aufgaben:

- Erteilung und Verlängerung von Aufenthaltsgestattungen
- Erteilung und Verlängerung von Duldungen
- Erteilung von Ausbildungs- und Beschäftigungsduldungen
- Prüfung der Erteilungsvoraussetzungen von humanitären Aufenthaltserlaubnissen
- Prüfung der Erteilungsvoraussetzungen von Niederlassungserlaubnissen
- Entscheidung über die Berechtigung oder die Verpflichtung zur Teilnahme an Integrationskursen
- Mitteilung an die Sozialbehörden im Rhein-Kreis Neuss
- Erstellung von Ordnungs- und Ausweisungsverfügungen
- Verarbeitung elektronischer Mitteilungen (z. B. An-, Ab- und Ummeldungen, Namensänderungen, asylverfahrensrechtliche Daten etc.)
- einfacher Schriftverkehr mit Verfahrensbevollmächtigten (Rechtsanwälte, Betreuer und sonstige bevollmächtigte Personen)
- Schriftverkehr mit Staatsanwaltschaften
- Verfahren bei konkreten Anhaltspunkten einer missbräuchlichen Anerkennung der Vaterschaft (§ 85a des Aufenthaltsgesetzes)

Ihr Profil:

- erfolgreicher Abschluss der Laufbahnprüfung für das erste Einstiegsamt der Laufbahn-gruppe 2 (allgemeiner Verwaltungsdienst) bzw. der erfolgreiche Abschluss des Angestelltenlehrganges II
- alternativ ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Verwaltungswissenschaften oder ein Hochschulstudium mit juristischer Prägung/Vertiefung; in diesen Fällen behalten wir uns vor, die/den Stelleninhaber/in gemäß den Inhalten des Angestelltenlehrganges II nachzuschulen
- die Bereitschaft, sich mit der komplexen Materie intensiv auseinanderzusetzen und über ein angemessenes juristisches Verständnis verfügen
- die Teilnahme am Bereitschaftsdienst während der dienstfreien Zeiten und die Teilnahme am Außendienst auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten der Kreisverwaltung werden vorausgesetzt; dies beinhaltet die Durchführung ordnungsbehördlicher Maßnahmen bis hin zur Anwendung von unmittelbarem Zwang
- Bereitschaft zur Teilnahme an Trainings zu Einsatztaktik und zur Vorbereitung auf Einsatzsituationen
- Besitz der Führerscheinklasse B wäre wünschenswert

Wir bieten Ihnen:

- eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer Wochenarbeitszeit von 39 bzw. 41 Stunden
- eine Besoldung/Vergütung nach Bes.Gr. A 10 LBesO NRW bzw. Entgeltgruppe 9c TVöD
- bei Vorliegen der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist grundsätzlich die Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich
- eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit mit einem modernen und sicheren Arbeitsplatz
- ein professionelles und zugleich wertschätzendes Arbeitsklima
- Übernahme von Verantwortung und Freiräume für eigene Ideen
- flexible Arbeitszeiten mit persönlichen und familienfreundlichen Gestaltungsfreiräumen
- die Möglichkeit des mobilen Arbeitens im Rahmen einer Dienstvereinbarung
- vielfältige berufliche Entwicklungsmöglichkeiten mit einem umfassenden Fort- und Weiterbildungsangebot sowie ein betriebliches Gesundheitsmanagement

Informieren Sie sich gerne vielseitig und nutzen Sie ebenfalls die Möglichkeit, für nähere Informationen zum Aufgabengebiet den Leiter der Ausländerbehörde, Herrn Thomas Stevens, unter der Rufnummer 02181/601-3230 zu kontaktieren.

Der Rhein-Kreis Neuss verfolgt offensiv das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Als moderne Kreisverwaltung setzen wir auf qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber, um gegenwärtig und in Zukunft einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern in unserer Verwaltung sicherzustellen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt.

Auf die Möglichkeit der Besetzung der Stelle in Teilzeit wird hingewiesen. Dabei sollte eine ganztägige Besetzung des Arbeitsplatzes gewährleistet sein.

Bewerbungen von Menschen mit Behinderung und ihnen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Darüber hinaus begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Einwanderungsgeschichte, Religion, Weltanschauung, Alters sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir wertschätzen Vielfalt und freuen uns auf eine entsprechende Bereicherung unseres Kollegiums.

Ihr Interesse ist geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 20.12.2023.

Rhein-Kreis Neuss Der Landrat

Rhein-Kreis Neuss Der Landrat Logo
2023-12-05