وظائف كـ Beamterin kommunalverwaltung geh dienst في ألمانيا

اعثر الآن على 222 وظيفة كـ Beamterin kommunalverwaltung geh dienst في ألمانيا

تُعرض حاليًا الصفحة 1 من أصل 15 تحتوي على 222 نتائج، يمكنك تصفية النتائج أكثر بتحديد فلتر هنا.

وظائف كـ Beamterin kommunalverwaltung geh dienst في ألمانيا
اعثر الآن على 222 وظيفة كـ Beamterin kommunalverwaltung geh dienst في ألمانيا

عرض 15 من أصل 222 نتائج

AUSBILDUNG
Vollzeit

Beamt(er/in) - Kommunalverwaltung (geh. Dienst)

Duales Studium 2026 - Beamtenanwärter/-in (m/w/d) im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst

Greiz

**Wer sind wir**

Das Landratsamt Greiz ist eine moderne Verwaltung und einer der größten Arbeitgeber im Thüringer Vogtland. Hier arbeiten motivierte Mitarbeiter mit viel Know-how daran, die Anliegen von rund 96.000 Menschen im Landkreis zu bearbeiten und das öffentliche Leben aktiv mitzugestalten.

Starte deine Zukunft bei uns und schnapp dir einen von zwei Studienplätzen.



**Das erwartet Dich:**

- ein dreijähriges duales Studium im Beamtenverhältnis auf Widerruf ab **1. September 2026** an der Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Gotha
- abwechslungsreiche Praxiseinsätze in den verschiedenen Ämtern im Landratsamt Greiz

**Diese Voraussetzungen bringst du idealerweise mit:**

- Erfüllung der gesetzlichen Voraussetzungen für die Ernennung zum Beamten (§ 7 des Beamtenstatusgesetzes, § 7 und § 8 ThürLaufbG)
- Nachweis der Fachhochschulreife oder Hochschulreife mit guten Leistungen
- Bereitschaft und Fähigkeit zum selbstständigen Lernen sowie zur gewissenhaften und systematischen Anwendung gesetzlicher Vorschriften
- Einsatzbereitschaft, Teamgeist & Zuverlässigkeit

**Das bieten wir Dir:**

- 1.400 Euro Besoldung ab dem ersten Jahr
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit
- individuelle Betreuung durch qualifizierte Ausbilder
- starker Zusammenhalt aller Azubis & Studierenden zum Austausch und Teambildung

**Nach dem Studium:**

- sehr gute Übernahmechancen bei erfolgreichem Abschluss
- ein sicherer Arbeitsplatz mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten



**So bewirbst Du Dich:**

Bitte schicke die vollständige Bewerbung mit persönlichem Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien und Beurteilungen (zum Beispiel Praktikum) bis zum **14.11.2025** online über unsere Homepage** [www.landkreis-greiz.de](http://www.landkreis-greiz.de)** oder schriftlich an das Landratsamt Greiz, Personalamt, Dr. Rathenau-Platz 11, 07973 Greiz.



Bewerbungen von (schwer)behinderten Bewerbern (m/w/d) sind ausdrücklich erwünscht. Zur Wahrung Ihrer Interessen weisen Sie uns bitte auf eine eventuelle (Schwer-)Behinderung hin und fügen Sie entsprechende Nachweise bei.



Beachtet bitte die Information nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung ihrer Daten. Diese finden Ihr auf unserer Homepage [www.landkreis-greiz.de](http://www.landkreis-greiz.de) unter der Rubrik Service -> Stellenausschreibungen.

Wir weisen außerdem darauf hin, dass wir keine Eingangsbestätigung für eingegangene Bewerbungsunterlagen versenden. Bei gewünschter Rücksendung bitten wir um Beilage eines adressierten und ausreichend frankierten DIN A4-Rückumschlags. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens ordnungsgemäß vernichtet. Bitte fügt der Bewerbung deshalb keine Originale bei. Gegebenenfalls durch Vorstellungsgespräche entstandene Kosten werden nicht erstattet.

Wir weisen außerdem darauf hin, dass wir keine Eingangsbestätigung für eingegangene Bewerbungsunterlagen versenden. Bei gewünschter Rücksendung bitten wir um Beilage eines adressierten und ausreichend frankierten DIN A4-Rückumschlags. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens ordnungsgemäß vernichtet. Bitte fügt der Bewerbung deshalb keine Originale bei. Gegebenenfalls durch Vorstellungsgespräche entstandene Kosten werden nicht erstattet.



**Solltest Du Fragen haben:**

Ausbildungsleiterin Nicole Richter beantwortet gern persönlich deine Fragen zu Ausbildung/Studium und Bewerbung telefonisch unter (03661) 876 132 oder per E-Mail über [email protected].

Infos zur Ausbildung bekommst Du auch auf der Homepage des Landkreises unter www.landkreis-greiz.de.

Landratsamt Greiz

Landratsamt Greiz
2025-10-01
AUSBILDUNG
Vollzeit

Beamt(er/in) - Kommunalverwaltung (geh. Dienst)

zwei Ausbildungsstellen im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst

Sömmerda

Der Landkreis Sömmerda sucht engagierte und motivierte Nachwuchskräfte. Für den Ausbildungsbeginn am 1. September 2026 stehen im Landratsamt Sömmerda folgende Ausbildungsstellen zur Verfügung:

**zwei Ausbildungsstellen im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst**

**Anforderungen:**

- gutes Abitur bzw. Fachhochschulreife, insbesondere mit guten Noten in Deutsch und Mathematik
- Erfüllen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen (u. a. die deutsche Staatsangehörigkeit bzw. die eines EU-Mitgliedsstaates)
- Interesse am Umgang mit Gesetzestexten
- Kommunikationsfähigkeit und Lernbereitschaft

Grundlage für die Ausbildung und Prüfung bildet die Thüringer Ausbildungs- und Prüfungsordnung (ThürAPOgVwD). Der Vorbereitungsdienst setzt sich aus einem praktischen Teil im Landratsamt Sömmerda sowie einem theoretischen Teil, welcher an der Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Gotha absolviert wird, zusammen. Während des dreijährigen Studiums wird insbesondere der Umgang mit komplexen Rechtsvorschriften vermittelt.

**Das bietet Ihnen die Ausbildung im Landratsamt Sömmerda:**

- abwechslungsreiche und praxisorientierte Ausbildung in vielen verschiedenen Bereichen des Landratsamtes
- Vermittlung von breitem fachlichem Wissen und Fähigkeiten, die auch im privaten Bereich hilfreich sind
- Einführungstage zum Kennenlernen und Ankommen in der Verwaltung
- fachkundige Unterstützung bei Ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung
- Formate zum fachlichen und persönlichen Austausch mit anderen Auszubildenden
- attraktive Ausbildungsvergütung schon ab dem 1. Ausbildungsjahr
- Zahlung einer Prämie und gute Übernahmechancen bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung

**Haben wir Ihr Interesse geweckt?**

Sie können sich **bis zum 14.11.2025** online über das Bewerberportal: https://lra-soemmerda.ris-portal.de/web/stellenportal/home bewerben.

Alternativ zur Online-Bewerbung können die Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, die beiden letzten Schulzeugnisse, Praktika-Beurteilungen) in Papierform an folgende Anschrift gesandt werden

Landratsamt Sömmerda
Personalamt
Bahnhofstraße 9
99610 Sömmerda

**Bewerbungen, die per E-Mail eingehen, werden nicht berücksichtigt!**

Das Landratsamt Sömmerda leistet seinen Beitrag zur beruflichen Gleichstellung der Geschlechter nach dem Thüringer Gleichstellungsgesetz. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden daher bei Vorliegen einer Unterrepräsentanz Bewerbende des entsprechenden Geschlechts bevorzugt.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und ihnen gleichgestellter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Ein entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizulegen.

Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Eingereichte Bewerbungsunterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn der Bewerbung ein ausreichend frankierter Freiumschlag beigefügt wurde. Anderenfalls werden die Unterlagen zwei Monate nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens vernichtet.

Unsere datenschutzrechtlichen Informationen nach Maßgabe des Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) können im Internet unter folgendem Link abgerufen werden:

[www.lra-soemmerda.de/Datenschutzinformationen/Bewerbungsverfahren.pdf](https://spweb.lra-soemmerda.de/Datenschutzinformationen/Bewerbungsverfahren.pdf)

Auf Wunsch senden wir diese Informationen gern auch postalisch zu.

Karl
Landrat

Landkreis Sömmerda

Landkreis Sömmerda
2025-10-01
AUSBILDUNG
Vollzeit

Beamt(er/in) - Kommunalverwaltung (geh. Dienst)

Duales Studium Bachelor of Laws (LL.B.) - Allg. Verwaltung als Kr...

Grevenbroich

Wir bieten an:

# **Duales Studium Bachelor of Laws (LL.B.) - Allgemeine Verwaltung als Kreisinspektoranwärter/in (w/m/d)**

**Ausbildungsstrart:**01. September 2026

**Dauer:**3 Jahre (Teilzeit möglich)

**Bewerbungsfrist:**01. März 2026

**Beamtenverhältnis:**Du wirst bereits zu Beginn des Studiums zum/zur
Beamten/in auf Widerruf ernannt und absolvierst die
Ausbildung von Anfang an im Beamtenverhältnis.

**Verdienst:**Anwärterbezüge gemäß Landesbesoldungsgesetz NRW
(LBesG NRW, aktuell **1.555,68 €** brutto).

**Abschluss:**Bachelor of Laws mit der Möglichkeit der Übernahme
in ein Beamtenverhältnis auf Probe (Laufbahnprüfung
muss mindestens mit „befriedigend“ abgeschlossen
werden) in der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt im
allg. Verwaltungsdienst des Landes NRW
(Einstiegsbesoldung A9 LBesG NRW).

Du hast den Schulabschluss in der Tasche und möchtest nun studieren, dabei aber direkt Geld verdienen, um finanziell unabhängig zu sein? Warum verbindest du nicht gleich beides! Das duale Studium mit dem Abschluss Bachelor of Laws bietet Dir ein tolles Studium mit rechtswissenschaftlichem Schwerpunkt und vielfältigen Praxisabschnitten.

## Das machst Du während der Ausbildung:

Deine theoretische Ausbildung (Studium) findet an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nord-rhein-Westfalen (HSPV NRW) am Standort Köln statt. Die Studieninhalte setzen sich schwerpunktmäßig aus Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften zusammen und sind absolut vielseitig.

Deine praktische Ausbildung findet in fünf Ausbildungsabschnitten statt:

- Organisation, Personalmanagement und -recht (z.B. Personalamt)
- Finanzmanagement (z.B. Kämmerei)
- Ordnungsverwaltung (z.B. Ordnungsamt)
- Leistungsverwaltung (z.B. Sozialamt)
- Abschlussamt

Diese Bereiche durchläufst Du ggf. an unterschiedlichen Standorten der Kreisverwaltung.

## Du bringst mit:

- die allgemeine Hochschulreife, uneingeschränkte Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Ab-schluss.
- die beamtenrechtlichen Voraussetzungen sind erfüllt, wie z.B.
- die deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates
- Höchstalter 38 Jahre bei Beginn der Ausbildung usw.
- die charakterliche, gesundheitliche und fachliche Eignung
- gute Deutschkenntnisse, mündlich und schriftlich, werden vorausgesetzt

## Du passt zu uns, weil:

- Du eine gute Auffassungsgabe hast, dich gut schriftlich wie mündlich ausdrücken kannst und Interesse an Verwaltung und Recht hast.
- Du zuverlässig, gewissenhaft, engagiert und lernbereit bist.
- Du abwechslungsreiche Arbeit magst und Dich nicht scheust Verantwortung zu übernehmen.
- Du aufgeschlossen, teamfähig und freundlich bist, und der Umgang mit Menschen Dir Freude bereitet.

## Wir bieten Dir:

- Einen sicheren Ausbildungsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten
- Ein leistungsstarkes Notebook für die Dauer Deiner Ausbildung
- ÖPNV Deutschland Ticket während der Ausbildung
- 30 Tage Urlaub/Jahr
- Ein breites Angebot an jährlichen Fortbildungen (auch speziell für Auszubildende)
- Azubitreffen (z.B. Sommerfest, Weckmannessen etc.)
- betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. Sportabzeichen, Grippeschutzimpfungen),
- einen jährlichen Betriebsausflug und Betriebsfest

Allgemeine Bewerbungshinweise:

- Der Rhein-Kreis Neuss fördert die berufliche Gleichstellung seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Als moderne Kreisverwaltung verfolgen wir offensiv das Ziel, gegenwärtig und in Zukunft einen ausgewo-genen Anteil von Frauen und Männern in unserer Verwaltung sicherzustellen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt.
- Auf die Möglichkeit der Besetzung der Stelle in Teilzeit wird hingewiesen.
- Bewerbungen von Menschen mit Behinderung und ihnen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
- Darüber hinaus begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Einwanderungsgeschichte, Religion, Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir wertschätzen Vielfalt und freuen uns auf eine entsprechende Bereicherung unseres Kollegiums.

Du hast weitere Fragen?

Hallo! Mein Name ist Nina Sophie Langenberg und ich begleite als Ausbildungsleiterin alle Auszubildenden und bin zudem Ansprechpartnerin für alle Bewerberinnen und Bewerber. Ich berate Dich gerne, wenn Du konkrete Fragen zu einzelnen Berufsbildern hast oder Dich allgemein über eine Ausbildung bei uns informieren willst.

## So erreichst Du mich:

☎️: 02181/601-7312
: [email protected]

Wir konnten Dich überzeugen? - Dann freuen wir uns sehr über**Deine Bewerbung**, die Du bitte bis zum 01.03.2026 unter https://www.rhein-kreis-neuss.de/de/verwaltung-politik/ausbildung-und-karriere/ausbildungen/ausschließlich online einreichen kannst!

Rhein-Kreis Neuss Der Landrat

Rhein-Kreis Neuss Der Landrat Logo
2025-10-01
AUSBILDUNG
Vollzeit

Beamt(er/in) - Kommunalverwaltung (geh. Dienst)

Duales Studium Bachelor of Arts (B. A.) - Verwaltungsbetriebswir...

Grevenbroich

Wir bieten an:

# **Duales Studium Bachelor of Arts (B. A.) - Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre als Kreisinspektoranwärter/in (w/m/d)**

**Ausbildungsstrart:**01. September 2026

**Dauer:**3 Jahre (Teilzeit möglich)

**Bewerbungsfrist:**01. März 2026

**Beamtenverhältnis:**Du wirst bereits zu Beginn des Studiums zum/zur
Beamten/in auf Widerruf ernannt und absolvierst die
Ausbildung von Anfang an im Beamtenverhältnis.

**Verdienst:**Anwärterbezüge gemäß Landesbesoldungsgesetz NRW
(LBesG NRW, aktuell **1.555,68 €** brutto).

**Abschluss:**Bachelor of Arts mit der Möglichkeit der Übernahme
in ein Beamtenverhältnis auf Probe (Laufbahnprüfung
muss mindestens mit „befriedigend“ abgeschlossen
werden) in der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt im
allg. Verwaltungsdienst des Landes NRW
(Einstiegsbesoldung A9 LBesG NRW).

Du hast den Schulabschluss in der Tasche und möchtest nun studieren, dabei aber direkt Geld verdienen, um finanziell unabhängig zu sein? Warum verbindest du nicht gleich beides! Das duale Studium mit dem Abschluss Bachelor of Arts bietet Dir ein tolles Studium mit betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt und vielfältigen Praxisabschnitten.

## Das machst Du während der Ausbildung:

Deine theoretische Ausbildung (Studium) findet an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nord-rhein-Westfalen (HSPV NRW) am Standort Köln statt. Die Studieninhalte setzen sich schwerpunktmäßig aus Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften zusammen, wobei ein besonderes Augenmerk auf den **wirtschaftswissenschaftlichen** Inhalten liegt.

Deine praktische Ausbildung findet in fünf Ausbildungsabschnitten statt:

- Organisation, Personalmanagement und -recht (z.B. Personalamt)
- Finanzmanagement (z.B. Kämmerei)
- Ordnungsverwaltung (z.B. Ordnungsamt)
- Leistungsverwaltung (z.B. Sozialamt)
- Abschlussamt

Diese Bereiche durchläufst Du ggf. an unterschiedlichen Standorten der Kreisverwaltung.

## Du bringst mit:

- die allgemeine Hochschulreife, uneingeschränkte Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Ab-schluss.
- die beamtenrechtlichen Voraussetzungen sind erfüllt, wie z.B.
- die deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates
- Höchstalter 38 Jahre bei Beginn der Ausbildung usw.
- die charakterliche, gesundheitliche und fachliche Eignung
- gute Deutschkenntnisse, mündlich und schriftlich, werden vorausgesetzt

## Du passt zu uns, weil:

- Du eine gute Auffassungsgabe hast, dich gut schriftlich wie mündlich ausdrücken kannst und Interesse an an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen in der öffentlichen Verwaltung hast.
- Du zuverlässig, gewissenhaft, engagiert und lernbereit bist.
- Du abwechslungsreiche Arbeit magst und Dich nicht scheust Verantwortung zu übernehmen.
- Du aufgeschlossen, teamfähig und freundlich bist, und der Umgang mit Menschen Dir Freude bereitet.

## Wir bieten Dir:

- Einen sicheren Ausbildungsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten
- Ein leistungsstarkes Notebook für die Dauer Deiner Ausbildung
- ÖPNV Deutschland Ticket während der Ausbildung
- 30 Tage Urlaub/Jahr
- Ein breites Angebot an jährlichen Fortbildungen (auch speziell für Auszubildende)
- Azubitreffen (z.B. Sommerfest, Weckmannessen etc.)
- betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. Sportabzeichen, Grippeschutzimpfungen),
- einen jährlichen Betriebsausflug und Betriebsfest

Allgemeine Bewerbungshinweise:

- Der Rhein-Kreis Neuss fördert die berufliche Gleichstellung seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Als moderne Kreisverwaltung verfolgen wir offensiv das Ziel, gegenwärtig und in Zukunft einen ausgewo-genen Anteil von Frauen und Männern in unserer Verwaltung sicherzustellen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt.
- Auf die Möglichkeit der Besetzung der Stelle in Teilzeit wird hingewiesen.
- Bewerbungen von Menschen mit Behinderung und ihnen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
- Darüber hinaus begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Einwanderungsgeschichte, Religion, Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir wertschätzen Vielfalt und freuen uns auf eine entsprechende Bereicherung unseres Kollegiums.

Du hast weitere Fragen?

Hallo! Mein Name ist Nina Sophie Langenberg und ich begleite als Ausbildungsleiterin alle Auszubildenden und bin zudem Ansprechpartnerin für alle Bewerberinnen und Bewerber. Ich berate Dich gerne, wenn Du konkrete Fragen zu einzelnen Berufsbildern hast oder Dich allgemein über eine Ausbildung bei uns informieren willst.

## So erreichst Du mich:

☎️: 02181/601-7312
: [email protected]

Wir konnten Dich überzeugen? - Dann freuen wir uns sehr über**Deine Bewerbung**, die Du bitte bis zum 01.03.2026 unter https://www.rhein-kreis-neuss.de/de/verwaltung-politik/ausbildung-und-karriere/ausbildungen/ausschließlich online einreichen kannst!

Rhein-Kreis Neuss Der Landrat

Rhein-Kreis Neuss Der Landrat Logo
2025-10-01
AUSBILDUNG
Vollzeit

Beamt(er/in) - Kommunalverwaltung (geh. Dienst)

Duales Studium - Bachelor of Laws im Einsatzdienst des Ordnungsamtes - für das Einstellungsjahr 202

Wuppertal

Zusätzliche Informationen
Duales Studium im Beamtenverhältnis (Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt)

01.09.2026

Duales Studium - Bachelor of Laws im Einsatzdienst des Ordnungsamtes - für das Einstellungsjahr 2026


Das Aufgabengebiet umfasst
Du hast Interesse an einem spannenden und abwechslungsreichen Job, bei dem jeder Tag anders verläuft? Du möchtest für die Sicherheit und Ordnung der Stadt Wuppertal sorgen?
Dann bist Du bei uns genau richtig! Im dualen Studium zum Bachelor of Laws der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, stehen vielseitige Aufgaben an und ganz wichtig: Der Schwerpunkt des dualen Studiums liegt auf den juristischen Fächern! Der theoretische Teil des Studiums findet an der Hochschule für Polizei und Verwaltung (HSPV) in Hagen (bzw. Herne oder Köln) statt. Auf der Homepage der HSPV ist alles zum Studium erklärt.

Weitere Informationen findest Du hier.






Die Stadt Wuppertal hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Daher ist die Bewerbung von Frauen ausdrücklich erwünscht.

Wuppertals Vielfalt soll sich auch bei uns in der der Stadtverwaltung wiederspiegeln. Wir freuen uns über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Weltanschauung, Religion, Alter oder Behinderung der Bewerber*innen sowie deren Familienaufgaben.

Mit dem audit berufundfamilie ist die Stadt Wuppertal als familienfreundliche Arbeitgeberin zertifiziert und Familienbewusstsein ist Teil unserer Unternehmenskultur. Eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik ist in unsere Unternehmensprozesse implementiert und wird ständig weiterentwickelt.

Für Informationen und Rückfragen stehen Ihnen Frau Delcev vom , Telefon oder Frau Delcev vom 404.5, Telefon 563 4463, E-Mail [email protected], gerne zur Verfügung.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 30.11.2025.

Stadt Wuppertal

Stadt Wuppertal Logo
2025-09-18
AUSBILDUNG
Vollzeit

Beamt(er/in) - Kommunalverwaltung (geh. Dienst)

Duales Studium - Bachelor of Arts - BWL - für das Einstellungsjahr 2026

Wuppertal

Zusätzliche Informationen
Duales Studium im Beamtenverhältnis (Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt)

01.09.2026

Duales Studium - Bachelor of Arts - BWL - für das Einstellungsjahr 2026


Das Aufgabengebiet umfasst
Du suchst einen Job, in dem Du Dein Interesse an Zahlen und betriebswirtschaftlichen Herausforderungen einbringen kannst? Einen Arbeitgeber, der Dir eine Vielzahl von Tätigkeitsfeldern bietet? Du kannst Dir auch gut vorstellen, mit Gesetzen zu arbeiten? Und Du möchtest bereits in Deiner Ausbildung Theorie und Praxis miteinander verknüpfen?

Dann ist das duale Studium zum Bachelor of Arts der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt bei der Stadtverwaltung Wuppertal genau das Richtige für Dich!

Lerne die Stadtverwaltung von ihrer modernen Seite kennen!

Der theoretische Teil des Studiums findet an der Hochschule für Polizei und Verwaltung (HSPV) in Dortmund statt. Auf der Homepage der HSPV ist alles zum Studium erklärt.





Die Stadt Wuppertal hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Daher ist die Bewerbung von Frauen ausdrücklich erwünscht.

Wuppertals Vielfalt soll sich auch bei uns in der der Stadtverwaltung wiederspiegeln. Wir freuen uns über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Weltanschauung, Religion, Alter oder Behinderung der Bewerber*innen sowie deren Familienaufgaben.

Mit dem audit berufundfamilie ist die Stadt Wuppertal als familienfreundliche Arbeitgeberin zertifiziert und Familienbewusstsein ist Teil unserer Unternehmenskultur. Eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik ist in unsere Unternehmensprozesse implementiert und wird ständig weiterentwickelt.

Für Informationen und Rückfragen stehen Ihnen Frau Delcev vom , Telefon oder Frau Delcev vom 404.5, Telefon 563 4463, E-Mail [email protected], gerne zur Verfügung.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 30.11.2025.

Stadt Wuppertal

Stadt Wuppertal Logo
2025-09-18
AUSBILDUNG
Vollzeit

Beamt(er/in) - Kommunalverwaltung (geh. Dienst)

Duales Studium - Bachelor of Arts Verwaltungsinformatik für das Einstellungsjahr 2026

Wuppertal

Zusätzliche Informationen
Duales Studium im Beamtenverhältnis (Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt)

01.09.2026

Duales Studium - Bachelor of Arts Verwaltungsinformatik für das Einstellungsjahr 2026


Das Aufgabengebiet umfasst
Seit dem Ausbildungsjahr 2020 bietet die Stadt Wuppertal einen neuen dualen Studiengang an: Verwaltungsinformatik (Bachelor of Arts)

Du hast damit die Möglichkeit, aktiv an den Digitalisierungsprozessen bei der Stadt Wuppertal mitzuwirken. Als digitale Modellkommune gibt es hier viele Chancen, neue digitale Wege zu bestreiten.

Weitere Informationen findest Du hier.






Die Stadt Wuppertal hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Daher ist die Bewerbung von Frauen ausdrücklich erwünscht.

Wuppertals Vielfalt soll sich auch bei uns in der der Stadtverwaltung wiederspiegeln. Wir freuen uns über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Weltanschauung, Religion, Alter oder Behinderung der Bewerber*innen sowie deren Familienaufgaben.

Mit dem audit berufundfamilie ist die Stadt Wuppertal als familienfreundliche Arbeitgeberin zertifiziert und Familienbewusstsein ist Teil unserer Unternehmenskultur. Eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik ist in unsere Unternehmensprozesse implementiert und wird ständig weiterentwickelt.

Für Informationen und Rückfragen stehen Ihnen Frau Delcev vom , Telefon oder Frau Delcev vom 404.5, Telefon 563 4463, E-Mail [email protected], gerne zur Verfügung.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 30.11.2025.

Stadt Wuppertal

Stadt Wuppertal Logo
2025-09-18
AUSBILDUNG
Vollzeit

Beamt(er/in) - Kommunalverwaltung (geh. Dienst)

Duales Studium Bachelor of Arts (B. A.) - Verwaltungsbetriebswir...

Grevenbroich

Wir bieten an:

# **Duales Studium Bachelor of Arts (B. A.) - Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre als Kreisinspektoranwärter/in (w/m/d)**

**Ausbildungsstrart:**01. September 2026

**Dauer:**3 Jahre (Teilzeit möglich)

**Bewerbungsfrist:**01. März 2026

**Beamtenverhältnis:**Du wirst bereits zu Beginn des Studiums zum/zur
Beamten/in auf Widerruf ernannt und absolvierst die
Ausbildung von Anfang an im Beamtenverhältnis.

**Verdienst:**Anwärterbezüge gemäß Landesbesoldungsgesetz NRW
(LBesG NRW, aktuell **1.555,68 €** brutto).

**Abschluss:**Bachelor of Arts mit der Möglichkeit der Übernahme
in ein Beamtenverhältnis auf Probe (Laufbahnprüfung
muss mindestens mit „befriedigend“ abgeschlossen
werden) in der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt im
allg. Verwaltungsdienst des Landes NRW
(Einstiegsbesoldung A9 LBesG NRW).

Du hast den Schulabschluss in der Tasche und möchtest nun studieren, dabei aber direkt Geld verdienen, um finanziell unabhängig zu sein? Warum verbindest du nicht gleich beides! Das duale Studium mit dem Abschluss Bachelor of Arts bietet Dir ein tolles Studium mit betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt und vielfältigen Praxisabschnitten.

## Das machst Du während der Ausbildung:

Deine theoretische Ausbildung (Studium) findet an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nord-rhein-Westfalen (HSPV NRW) am Standort Köln statt. Die Studieninhalte setzen sich schwerpunktmäßig aus Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften zusammen, wobei ein besonderes Augenmerk auf den **wirtschaftswissenschaftlichen** Inhalten liegt.

Deine praktische Ausbildung findet in fünf Ausbildungsabschnitten statt:

- Organisation, Personalmanagement und -recht (z.B. Personalamt)
- Finanzmanagement (z.B. Kämmerei)
- Ordnungsverwaltung (z.B. Ordnungsamt)
- Leistungsverwaltung (z.B. Sozialamt)
- Abschlussamt

Diese Bereiche durchläufst Du ggf. an unterschiedlichen Standorten der Kreisverwaltung.

## Du bringst mit:

- die allgemeine Hochschulreife, uneingeschränkte Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Ab-schluss.
- die beamtenrechtlichen Voraussetzungen sind erfüllt, wie z.B.
- die deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates
- Höchstalter 38 Jahre bei Beginn der Ausbildung usw.
- die charakterliche, gesundheitliche und fachliche Eignung
- gute Deutschkenntnisse, mündlich und schriftlich, werden vorausgesetzt

## Du passt zu uns, weil:

- Du eine gute Auffassungsgabe hast, dich gut schriftlich wie mündlich ausdrücken kannst und Interesse an an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen in der öffentlichen Verwaltung hast.
- Du zuverlässig, gewissenhaft, engagiert und lernbereit bist.
- Du abwechslungsreiche Arbeit magst und Dich nicht scheust Verantwortung zu übernehmen.
- Du aufgeschlossen, teamfähig und freundlich bist, und der Umgang mit Menschen Dir Freude bereitet.

## Wir bieten Dir:

- Einen sicheren Ausbildungsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten
- Ein leistungsstarkes Notebook für die Dauer Deiner Ausbildung
- ÖPNV Deutschland Ticket während der Ausbildung
- 30 Tage Urlaub/Jahr
- Ein breites Angebot an jährlichen Fortbildungen (auch speziell für Auszubildende)
- Azubitreffen (z.B. Sommerfest, Weckmannessen etc.)
- betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. Sportabzeichen, Grippeschutzimpfungen),
- einen jährlichen Betriebsausflug und Betriebsfest

Allgemeine Bewerbungshinweise:

- Der Rhein-Kreis Neuss fördert die berufliche Gleichstellung seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Als moderne Kreisverwaltung verfolgen wir offensiv das Ziel, gegenwärtig und in Zukunft einen ausgewo-genen Anteil von Frauen und Männern in unserer Verwaltung sicherzustellen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt.
- Auf die Möglichkeit der Besetzung der Stelle in Teilzeit wird hingewiesen.
- Bewerbungen von Menschen mit Behinderung und ihnen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
- Darüber hinaus begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Einwanderungsgeschichte, Religion, Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir wertschätzen Vielfalt und freuen uns auf eine entsprechende Bereicherung unseres Kollegiums.

Du hast weitere Fragen?

Hallo! Mein Name ist Nina Sophie Langenberg und ich begleite als Ausbildungsleiterin alle Auszubildenden und bin zudem Ansprechpartnerin für alle Bewerberinnen und Bewerber. Ich berate Dich gerne, wenn Du konkrete Fragen zu einzelnen Berufsbildern hast oder Dich allgemein über eine Ausbildung bei uns informieren willst.

## So erreichst Du mich:

☎️: 02181/601-7312
: [email protected]

Wir konnten Dich überzeugen? - Dann freuen wir uns sehr über**Deine Bewerbung**, die Du bitte bis zum 01.03.2026 unter https://www.rhein-kreis-neuss.de/de/verwaltung-politik/ausbildung-und-karriere/ausbildungen/ausschließlich online einreichen kannst!

Rhein-Kreis Neuss Der Landrat

Rhein-Kreis Neuss Der Landrat Logo
2025-09-18
AUSBILDUNG
Vollzeit

Beamt(er/in) - Kommunalverwaltung (geh. Dienst)

Bachelor of Laws (FH) Allgemeine Verwaltung (w/m/d)

Krefeld

**Inmitten der Metropolregion Rheinland** ist Krefeld eine Großstadt mit Charakter, viel Grün und hoher Lebensqualität – kulturell lebendig, wirtschaftlich dynamisch, mit einer engagierten Stadtgesellschaft. Unsere lange Tradition der Kreativität und Weltoffenheit wird auch in der Gegenwart spürbar.

Machen Sie Krefeld mit uns l(i)ebenswert! Die Stadtverwaltung Krefeld ist vor Ort eine der größten Arbeitgeberinnen. Im Zusammenwirken mit der Bürgerschaft organisieren und gestalten rund 4000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Alltag und das tägliche Miteinander in unserer Stadt.

### Bewirb Dich jetzt!

# Bachelor of Laws (FH) Allgemeine Verwaltung (w/m/d)

###
Beginn: 01. September 2026 I Dauer: 3 Jahre I Vollzeit
Ausbildungsvergütung (brutto): 1.555,68 Euro (erstes bis drittes Jahr)
Voraussetzungen: (mindestens) uneingeschränkte Fachhochschulreife (schulischer und beruflicher Teil)
Bewerbungsfrist: 21. September 2025


Der Studiengang ist für jene interessant, die/der gerne eigenverantwortlich und selbständig arbeitet. Während des Studiums lernst Du den Apparat Verwaltung durch den rechtswissenschaftlichen Blickwinkel kennen und eignest Dir Instrumente an, die in Deiner späteren Tätigkeit sehr nützlich werden. Was Du mit dem Studium später mal machen kannst? Hier gibt es viele verschiedene Möglichkeiten in der gesamten Verwaltung Fuß zu fassen. Natürlich unterscheiden sich die Fachbereiche der Stadt Krefeld voneinander und somit auch Dein möglicher Arbeitsschwerpunkt. Was sich jedoch in allen Tätigkeiten ähnelt, ist, dass Du frühzeitig Verantwortung für Deine Arbeit übernimmst und somit die Möglichkeit hast, für eine Fach- oder Führungspositionen ausgebildet zu werden.

Es handelt sich um ein duales Studium und ist somit sehr abwechslungsreich gestaltet. Im praktischen Teil lernst Du die verschiedenen Fachbereiche (Personal, Finanzen, Kultur, Ordnung, Sport, Soziales etc.) mit ihren Tätigkeiten und Deine zukünftigen Kolleg:innen kennen. Die theoretische Ausbildung findet in der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW in Duisburg statt.

Das duale Studium ist sowohl im Beamtenverhältnis als auch im Beschäftigtenverhältnis möglich.

Da Deine Entwicklung nach der Ausbildung nicht beendet sein soll und wir Dich auch darüber hinaus auf deinem Weg begleiten und unterstützen möchten, stehen Dir die Kolleg:innen der Personalentwicklung als Kontakt gerne zur Verfügung. Insbesondere im Rahmen der PEKs (Personalentwicklungskonzepte) werden Deine Kompetenzen im Anschluss des Studiums weiter ausgebaut und Du wirst an das Thema "Führung" herangeführt. Schau' doch mal auf unseren Seiten der Personalentwicklung vorbei.

## Wir machen Dich fit für

- Genehmigungsverfahren
- Verwaltungsentscheidungen
- Kommunales Finanzmanagement
- Organisationsmanagement
- Personalverwaltung
- und vieles mehr ...

## Das zeichnet Dich aus

- Selbstständiges und konzentriertes Arbeiten
- Fortbildungs- und Entwicklungsbereitschaft
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Kontaktfreudigkeit
- Engagement und Motivation
- Teamfähigkeit
- Einsatzbereitschaft
- Kommunikationsstärke

## Praktische Ausbildung

- verschiedene Fachbereiche (Personal, Finanzen, Kultur, Ordnung, Sport, Soziales etc.)

## Theoretische Ausbildung

- Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW (Standort Duisburg)

## Wir bieten Dir:

Gesundheitsmanagement/Sport

30 Tage Urlaub

Moderne Arbeitsplatzausstattung

Homeoffice (Stellenabhängig) /flexible Arbeitszeiten

Betriebliche Altersvorsorge

Personalentwicklung/Coaching/Mentoring

Onboarding

Sicherer Arbeitsplatz

Feedback/Ideenmanagement

Melde Dich bei weiteren Fragen gerne bei Herr Druyen (St. Töniser Str. 60, Zimmer 1.16, Tel. 86-3652, E-Mail: [email protected])

Die Stadt Krefeld fördert aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir erwarten von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass Sie an der Erreichung dieser Ziele aktiv mitwirken und begrüßen die Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.

Die Stadtverwaltung Krefeld hat sich verpflichtet, einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern gegenwärtig und in Zukunft sicherzustellen. Frauen sind deshalb ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben. Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Regelungen im Sozialgesetzbuch IX, im Landesgleichstellungsgesetz NRW sowie unseres aktuellen Gleichstellungsplans.

Stadt Krefeld

Stadt Krefeld Logo
2025-09-11
AUSBILDUNG
Vollzeit

Beamt(er/in) - Kommunalverwaltung (geh. Dienst)

Duales Studium Bachlor of Arts (B. A.) - Verwaltungsbetriebswirt...

Grevenbroich

Wir bieten an:

# **Duales Studium Bachelor of Arts (B. A.) - Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre als Kreisinspektoranwärter/in (w/m/d)**

**Ausbildungsstrart:**01. September 2026

**Dauer:**3 Jahre (Teilzeit möglich)

**Bewerbungsfrist:**01. März 2026

**Beamtenverhältnis:**Du wirst bereits zu Beginn des Studiums zum/zur
Beamten/in auf Widerruf ernannt und absolvierst die
Ausbildung von Anfang an im Beamtenverhältnis.

**Verdienst:**Anwärterbezüge gemäß Landesbesoldungsgesetz NRW
(LBesG NRW, aktuell **1.555,68 €** brutto).

**Abschluss:**Bachelor of Arts mit der Möglichkeit der Übernahme
in ein Beamtenverhältnis auf Probe (Laufbahnprüfung
muss mindestens mit „befriedigend“ abgeschlossen
werden) in der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt im
allg. Verwaltungsdienst des Landes NRW
(Einstiegsbesoldung A9 LBesG NRW).

Du hast den Schulabschluss in der Tasche und möchtest nun studieren, dabei aber direkt Geld verdienen, um finanziell unabhängig zu sein? Warum verbindest du nicht gleich beides! Das duale Studium mit dem Abschluss Bachelor of Arts bietet Dir ein tolles Studium mit betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt und vielfältigen Praxisabschnitten.

## Das machst Du während der Ausbildung:

Deine theoretische Ausbildung (Studium) findet an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nord-rhein-Westfalen (HSPV NRW) am Standort Köln statt. Die Studieninhalte setzen sich schwerpunktmäßig aus Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften zusammen, wobei ein besonderes Augenmerk auf den **wirtschaftswissenschaftlichen** Inhalten liegt.

Deine praktische Ausbildung findet in fünf Ausbildungsabschnitten statt:

- Organisation, Personalmanagement und -recht (z.B. Personalamt)
- Finanzmanagement (z.B. Kämmerei)
- Ordnungsverwaltung (z.B. Ordnungsamt)
- Leistungsverwaltung (z.B. Sozialamt)
- Abschlussamt

Diese Bereiche durchläufst Du ggf. an unterschiedlichen Standorten der Kreisverwaltung.

## Du bringst mit:

- die allgemeine Hochschulreife, uneingeschränkte Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Ab-schluss.
- die beamtenrechtlichen Voraussetzungen sind erfüllt, wie z.B.
- die deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates
- Höchstalter 38 Jahre bei Beginn der Ausbildung usw.
- die charakterliche, gesundheitliche und fachliche Eignung
- gute Deutschkenntnisse, mündlich und schriftlich, werden vorausgesetzt

## Du passt zu uns, weil:

- Du eine gute Auffassungsgabe hast, dich gut schriftlich wie mündlich ausdrücken kannst und Interesse an an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen in der öffentlichen Verwaltung hast.
- Du zuverlässig, gewissenhaft, engagiert und lernbereit bist.
- Du abwechslungsreiche Arbeit magst und Dich nicht scheust Verantwortung zu übernehmen.
- Du aufgeschlossen, teamfähig und freundlich bist, und der Umgang mit Menschen Dir Freude bereitet.

## Wir bieten Dir:

- Einen sicheren Ausbildungsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten
- Ein leistungsstarkes Notebook für die Dauer Deiner Ausbildung
- ÖPNV Deutschland Ticket während der Ausbildung
- 30 Tage Urlaub/Jahr
- Ein breites Angebot an jährlichen Fortbildungen (auch speziell für Auszubildende)
- Azubitreffen (z.B. Sommerfest, Weckmannessen etc.)
- betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. Sportabzeichen, Grippeschutzimpfungen),
- einen jährlichen Betriebsausflug und Betriebsfest

Allgemeine Bewerbungshinweise:

- Der Rhein-Kreis Neuss fördert die berufliche Gleichstellung seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Als moderne Kreisverwaltung verfolgen wir offensiv das Ziel, gegenwärtig und in Zukunft einen ausgewo-genen Anteil von Frauen und Männern in unserer Verwaltung sicherzustellen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt.
- Auf die Möglichkeit der Besetzung der Stelle in Teilzeit wird hingewiesen.
- Bewerbungen von Menschen mit Behinderung und ihnen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
- Darüber hinaus begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Einwanderungsgeschichte, Religion, Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir wertschätzen Vielfalt und freuen uns auf eine entsprechende Bereicherung unseres Kollegiums.

Du hast weitere Fragen?

Hallo! Mein Name ist Nina Sophie Langenberg und ich begleite als Ausbildungsleiterin alle Auszubildenden und bin zudem Ansprechpartnerin für alle Bewerberinnen und Bewerber. Ich berate Dich gerne, wenn Du konkrete Fragen zu einzelnen Berufsbildern hast oder Dich allgemein über eine Ausbildung bei uns informieren willst.

## So erreichst Du mich:

☎️: 02181/601-7312
: [email protected]

Wir konnten Dich überzeugen? - Dann freuen wir uns sehr über**Deine Bewerbung**, die Du bitte bis zum 01.03.2026 unter https://www.rhein-kreis-neuss.de/de/verwaltung-politik/ausbildung-und-karriere/ausbildungen/ausschließlich online einreichen kannst!

Rhein-Kreis Neuss Der Landrat

Rhein-Kreis Neuss Der Landrat Logo
2025-07-02
AUSBILDUNG
Vollzeit

Beamt(er/in) - Kommunalverwaltung (geh. Dienst)

*Duales Studium in der Verwaltung: Bachelor of Laws bzw. Bachelor of Arts (m/w/d)*, Stadtverwaltung

Hilden

Theorie trifft Praxis: Duales Studium Sie sind auf der Suche nach einem rechtswissenschaftlichen oder einem betriebswirtschaftlichen Studium? Sie wollen dabei aber nicht auf ein eigenes Einkommen verzichten? Sie haben Lust, anspruchsvolle Sachverhalte und Fragestellungen zu bearbeiten, Sie organisieren gerne und wollen einen vielseitigen Beruf erlernen, der nie eintönig wird?  Dann bewerben Sie sich bei der Stadt Hilden um einen Studienplatz zum Bachelor of Laws bzw. Bachelor of Arts (als Stadtinspektoranwärter/in)! Ihr Aufgabengebiet: Sie haben während und nach dem dualen Studium die Möglichkeit, sich mit Ihren Ideen und Kompetenzen in abwechslungsreichen Praxisphasen in Bereichen wie Personal, Organisation, Finanzen, Ordnung und Sicherheit und Soziales einzubringen. Die theoretischen Grundlagen lernen Sie im Blockunterricht an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV NRW) in Duisburg.    Sie können bei uns die Zukunft unserer Stadt aktiv mitzugestalten und als Expertin oder Experte auf dem Gebiet der Rechtswissenschaften oder Betriebswirtschaftslehre eigenverantwortlich Fach- und später sogar Führungsaufgaben in den verschiedensten Bereichen übernehmen.   Das duale Studium beginnt zum 01.09.2025 und dauert drei Jahre. Die Ausbildung erfolgt im Beamtenverhältnis aus Widerruf. Die Anwärterbesoldung beträgt aktuell ca. 1.555 Euro/Monat (brutto). Es fallen geringe Steuern an; von den Sozialversicherungsbeiträgen sind Beamtinnen und Beamte befreit. Ihr Profil: Zwingende Einstellungsvoraussetzungen: Abitur oder volle Fachhochschulreife (theoretischer und praktischer Teil) deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedstaates Am Ende der Ausbildung dürfen Sie gemäß § 14 Landesbeamtengesetz NRW das 42. Lebensjahr noch nicht vollendet haben (für schwerbehinderte Bewerber/innen bzw. ihnen Gleichgestellte gilt das 45. Lebensjahr).   Das Auswahlverfahren besteht aus einem Eignungstest, welcher nach Ablauf der Frist online durchgeführt wird und einem persönlichen Gespräch, zu dem wir Sie nach der Auswertung aller der Ergebnisse einladen. Nach erfolgreicher Teilnahme am Auswahlverfahren überprüfen wir Ihre gesundheitliche Eignung (im Rahmen eines amtsärztlichen Gutachtens) sowie Ihre Straffreiheit (anhand des Führungszeugnisses). Die Stadt Hilden setzt sich für Vielfalt und Inklusion ein. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Ethnie, geschlechtlicher Identität, Behinderung, Religion und Weltanschauung und sexueller Orientierung Sie haben noch Fragen zu den dualen Studiengängen, dem Bewerbungsverfahren oder der Stadt Hilden als Ausbilderin? Dann melden Sie sich gerne bei Herr Kletzka unter 02103/721167 bzw. [email protected].   Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal bis zum 02.12.2024!

Stadt Hilden

Stadt Hilden
2024-10-20
AUSBILDUNG
Vollzeit

Beamt(er/in) - Kommunalverwaltung (geh. Dienst)

Duales Studium "Bachelor of Arts" - Verwaltungsinformatik 2025

Höxter

Der Kreis Höxter bietet zum 01.09.2025 ein

Duales Studium

mit dem Abschluss "Bachelor of Arts" - Verwaltungsinformatik -

im Beamtenverhältnis
(allgemeiner Verwaltungsdienst - Vorbereitungsdienst des ersten Einstiegsamtes
der Laufbahngruppe 2)

an.

Während des Studiums an der Hochschule für Polizei und Verwaltung am Standort
in Münster und der fachpraktischen Ausbildung in der Kreisverwaltung Höxter
lernst du, Verwaltung 4.0 zu gestalten und behördliche Prozesse im Rahmen der
Digitalisierung fachlich zu begleiten, indem dir grundlegendes Fachwissen,
Methodenkompetenzen und Schlüsselqualifikationen vermittelt werden.

Im Bereich der Verwaltungsinformatik arbeitest du als Schnittstelle zwischen
Fachabteilungen und der IT-Abteilung und unterstützt bei der Einführung und
Umsetzung von IT-Prozessen.

Während der qualifizierten Ausbildung bietet der Kreis Höxter dir:


- flexible Arbeitszeiten in Absprache mit den Ausbildern/innen zur besseren
Vereinbarkeit von privaten Angelegenheiten und dienstlichen Belangen -
Work-Life-Balance
- ein vom Kreis Höxter bereitgestellten/s Tablet/Laptop
- attraktive Arbeitgeberleistungen:wie Zusatzversorgung, betriebliches
Gesundheitsmanagement, Jobticket, eine Erstattung der Fahrtkosten zum
auswärtigen Ausbildungsort nach dem Landesreisekostengesetz
- bereitgestellte Merchandise-Artikel wie Hoodies und T-Shirts
- Corporate Benefits

Voraussetzung:
Abitur oder volle Fachhochschulreife oder gleichwertig anerkannter
Bildungsstand (u. a. volle Fachhochschulreife) und EU-Staatsbürgerschaft

Dauer des Studiums:
3 Jahre (6 Semester)

Verdienst (Stand 2022):
1.405,68 Euro

Status:
Kreisinspektoranwärter/in (Einstellung im Beamtenverhältnis auf Widerruf)

Studieninhalte

Theoretische Ausbildung:


- Grundlagen der Informatik
- IT-Anwendungsentwicklung
- IT-Management
- Rechtswissenschaften
- Verwaltungswissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften
- Sozialwissenschaften

Fachpraktische Ausbildung in den Abteilungen:


- Planung, Steuerung und Kontrolle von IT-Projekten
- Implementierung von Software
- Betreuung von Programmen und Prozessen in der Datenverarbeitung

Zeitlicher Rahmenplan:

Der Ausschreibung ist als Anlage der Studienverlaufsplan beigefügt.

Du bringst mit:


- Interesse an einer eigenverantwortlichen und selbstständigen Arbeitsweise
- ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, Serviceorientierung sowie
Teamfähigkeit
- Bereitschaft und Motivation, sich neuen Anforderungen zu stellen

Wir freuen uns auf eine Bewerbung!


Bitte bewerben Sie sich auf dieses Stellenangebot online über www.interamt.de, Stellen-ID= 1159450. Der Link unten führt sie zu der Seite.

Kreis Höxter - Der Landrat

Kreis Höxter - Der Landrat
2024-07-06
AUSBILDUNG
Vollzeit

Beamt(er/in) - Kommunalverwaltung (geh. Dienst)

Duales Studium "Bachelor of Laws" - Allgemeiner Verwaltungsdienst 2025

Höxter

Der Kreis Höxter bietet zum 01.09.2025 ein

Duales Studium
mit dem Abschluss "Bachelor of Laws"

im Beamtenverhältnis
(allgemeiner Verwaltungsdienst - Vorbereitungsdienst des ersten Einstiegsamtes
der Laufbahngruppe 2)

an.

Während des Studiums an der Hochschule für Polizei und Verwaltung in
Bielefeld und während der fachpraktischen Ausbildung in der Kreisverwaltung
Höxter lernst du, wie man herausfordernde Aufgaben einer modernen
Kreisverwaltung löst und umsetzt.

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums hast du den ersten Meilenstein
gelegt, um die anspruchsvollen Aufgaben in einer modernen Kreisverwaltung
eigenverantwortlich und rechtssicher meistern zu können.

Während der qualifizierten Ausbildung bietet der Kreis Höxter dir:


- flexible Arbeitszeiten in Absprache mit den Ausbildern/innen zur besseren
Vereinbarkeit von privaten Angelegenheiten und dienstlichen Belangen -
Work-Life-Balance
- ein vom Kreis Höxter bereitgestellten/s Tablet/Laptop
- attraktive Arbeitgeberleistungen:wie Zusatzversorgung, betriebliches
Gesundheitsmanagement, Jobticket, eine Erstattung der Fahrtkosten zum
auswärtigen Ausbildungsort nach dem Landesreisekostengesetz
- bereitgestellte Merchandise-Artikel wie Hoodies und T-Shirts
- Corporate Benefits

Qualifikation Voraussetzung:
Abitur oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung und die
EU-Staatsbürgerschaft

Dauer des Studiums:
3 Jahre (6 Semester)

Verdienst (Stand 2022):
1.405,68 Euro

Status:
Kreisinspektoranwärter/in - m/w/d/ - (Einstellung im Beamtenverhältnis auf
Widerruf)

Studieninhalte

Theoretische Ausbildung:


- Allgemeines Verwaltungsrecht
- Zivilrecht
- Sozialrecht
- Beamtenrecht u. Arbeitsrecht
- Ordnungswidrigkeitenrecht
- BWL/VWL
- Rechnungswesen
- Psychologie/Soziologie/Ethik

Fachpraktische Ausbildung in den Abteilungen:


- Leistungsverwaltung
- Ordnungsverwaltung
- Finanzverwaltung
- Organisation und Personal

Zeitlicher Rahmenplan:

Der Ausschreibung ist als Anlage der Studienverlaufsplan beigefügt.

Du bringst mit:


- Interesse an einer eigenverantwortlichen und selbstständigen Arbeitsweise
- ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, Serviceorientierung sowie
Teamfähigkeit
- Bereitschaft und Motivation, sich neuen Anforderungen zu stellen

Wir freuen uns auf eine Bewerbung!


Bitte bewerben Sie sich auf dieses Stellenangebot online über www.interamt.de, Stellen-ID= 1159452. Der Link unten führt sie zu der Seite.

Kreis Höxter - Der Landrat

Kreis Höxter - Der Landrat
2024-07-06
AUSBILDUNG
Vollzeit

Beamt(er/in) - Kommunalverwaltung (geh. Dienst)

Vorbehaltsstelle - Duales Studium "Bachelor of Laws" - Allgemeiner Verwaltungsdienst 2025

Höxter

Der Kreis Höxter bietet zum 01.09.2025 ein

Vorbehaltsstelle - Duales Studium
mit dem Abschluss "Bachelor of Laws"

im Beamtenverhältnis
(allgemeiner Verwaltungsdienst - Vorbereitungsdienst des ersten Einstiegsamtes
der Laufbahngruppe 2)

gem. Soldatenversorgungsgesetz an.

Während des Studiums an der Hochschule für Polizei und Verwaltung in
Bielefeld und während der fachpraktischen Ausbildung in der Kreisverwaltung
Höxter lernst du, wie man herausfordernde Aufgaben einer modernen
Kreisverwaltung löst und umsetzt.

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums hast du den ersten Meilenstein
gelegt, um die anspruchsvollen Aufgaben in einer modernen Kreisverwaltung
eigenverantwortlich und rechtssicher meistern zu können.

Während der qualifizierten Ausbildung bietet der Kreis Höxter dir:


- flexible Arbeitszeiten in Absprache mit den Ausbildern/innen zur besseren
Vereinbarkeit von privaten Angelegenheiten und dienstlichen Belangen -
Work-Life-Balance
- ein vom Kreis Höxter bereitgestellten/s Tablet/Laptop
- attraktive Arbeitgeberleistungen:wie Zusatzversorgung, betriebliches
Gesundheitsmanagement, Jobticket, eine Erstattung der Fahrtkosten zum
auswärtigen Ausbildungsort nach dem Landesreisekostengesetz
- bereitgestellte Merchandise-Artikel wie Hoodies und T-Shirts
- Corporate Benefits

Qualifikation Voraussetzung:
Abitur oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung und die
EU-Staatsbürgerschaft

Dauer des Studiums:
3 Jahre (6 Semester)

Verdienst (Stand 2022):
1.405,68 Euro

Status:
Kreisinspektoranwärter/in - m/w/d/ - (Einstellung im Beamtenverhältnis auf
Widerruf)

Studieninhalte

Theoretische Ausbildung:


- Allgemeines Verwaltungsrecht
- Zivilrecht
- Sozialrecht
- Beamtenrecht u. Arbeitsrecht
- Ordnungswidrigkeitenrecht
- BWL/VWL
- Rechnungswesen
- Psychologie/Soziologie/Ethik

Fachpraktische Ausbildung in den Abteilungen:


- Leistungsverwaltung
- Ordnungsverwaltung
- Finanzverwaltung
- Organisation und Personal

Zeitlicher Rahmenplan:

Der Ausschreibung ist als Anlage der Studienverlaufsplan beigefügt.

Du bringst mit:


- Interesse an einer eigenverantwortlichen und selbstständigen Arbeitsweise
- ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, Serviceorientierung sowie
Teamfähigkeit
- Bereitschaft und Motivation, sich neuen Anforderungen zu stellen

Wir freuen uns auf eine Bewerbung!


Bitte bewerben Sie sich auf dieses Stellenangebot online über www.interamt.de, Stellen-ID= 1159456. Der Link unten führt sie zu der Seite.

Kreis Höxter - Der Landrat

Kreis Höxter - Der Landrat
2024-07-06
AUSBILDUNG
Vollzeit

Beamt(er/in) - Kommunalverwaltung (geh. Dienst)

Studium Bachelor of Arts - Digitale Verwaltung (m/w/d)

Wetzlar

Der Lahn-Dill-Kreis ist mit seinen rund 1300 Mitarbeitenden einer der größten
Arbeitgeber der Region. Wir kümmern uns als modernes öffentliches
Dienstleistungsunternehmen um die Belange der ca. 250.000 Menschen die hier
leben. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die Gleichstellung von Frauen
und Männern, die Personalentwicklung, fachliche, soziale und interkulturelle
Kompetenz sowie Toleranz sind uns zentrale Anliegen.

Wollen Sie ein interessantes, herausforderndes duales Studium absolvieren?
Dann sind Sie genau richtig bei uns.


Wir bieten zum 1. September 2025 einen Studienplatz für den Studiengang

Bachelor of Arts – Digitale Verwaltung (m/w/d)

an.


Das Studium dauert 3 Jahre und umfasst neben den Zeiten des theoretischen
Studiums an der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und
Sicherheit (HÖMS), Abteilung Mühlheim, auch Zeiten des Praktikums in den
Ausbildungsstellen des Lahn-Dill-Kreises (Praxisphasen).


Folgende Bereiche sind Schwerpunkte des Studiums


- Recht und Verwaltung
- Mensch und Management
- Digitalisierung und Prozesse
- Informatik und Technik
- Methoden wissenschaftlichen Arbeitens


Das Studium erfolgt im Rahmen eines Beamtenverhältnisses auf Widerruf als
Inspektoranwärter/in.

Voraussetzungen für die Ernennung zum/zur Inspektoranwärter/in


- Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit im Sinne des Artikels 116 des
Grundgesetzes oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der
Europäischen Union und
- sind höchstens 40 Jahre alt und
- haben die Berechtigung für ein Hochschulstudium (insbesondere allgemeine
Hochschulreife und Fachhochschulreife).


Wir bieten


- ein abwechslungsreiches Studium
- ein Jobticket
- flexible Arbeitszeiten
- gute Übernahmechancen
- technische Ausstattung


Sie bringen mit


- EDV-Kenntnisse
- Interesse im Bereich Informatik, Digitalisierung und Verwaltung


Sind Sie an diesem Studiengang interessiert?

Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 21. September 2024.


Noch Fragen?

Ihre zukünftige Ausbildungsleiterin Angelika Zimmermann hilft Ihnen gerne
weiter.
Telefon: 06441 407-1143.


Weitere Informationen für Sie

Kulturelle Vielfalt gehört bei dem Lahn-Dill-Kreis zum Alltag, wir fördern
aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeitenden (w/m/d). Wir wünschen uns
ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht,
einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, der Weltanschauung
oder der sexuellen Identität. Bei gleichwertiger Eignung werden Frauen in
Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und
persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.


Bitte bewerben Sie sich auf dieses Stellenangebot online über www.interamt.de, Stellen-ID= 1161256. Der Link unten führt sie zu der Seite.

Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises

Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises
2024-07-06

عرض 15 من أصل 222 نتائج