Das GUTE tun ...für die Menschen in Westfalen-Lippe. Sie möchten bei einer Institution arbeiten, die Gutes bewirkt – für die Kultur und das soziale Miteinander in der Gesellschaft? Dann passen Sie zu uns! Wir vom LWL freuen uns auf Sie! Wir suchen Sie zum frühestmöglichen Eintrittstermin als # Mitarbeiter:in (w/m/d) im Publikumsservice EG 6 TVöD VKA für unser LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne. Wir bieten eine für die Dauer der Vertretung einer Kollegin befristete Teilzeitstelle (19,5 Stunden/Woche) an, die längstens bis zum 25.05.2026 befristet ist. Die Stunden sind von dienstags bis sonntags entsprechend dem jeweiligen Dienstplan zu leisten. Eine Verlängerung ist unter Umständen möglich. Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der **Kenn-Nr. 7981** bis zum **02.06.2025**. ## DAS ERWARTEN WIR VON IHNEN - eine abgeschlossene Berufsausbildung im kommunalen öffentlichen Dienst (z. B. Verwaltungsfachangestellte:r, Coesfelder Modell, Kaufmann:frau für Büromanagement, Verwaltungslehrgang I) **oder** - eine andere dreijährige einschlägige Berufsausbildung, z. B. im Bereich des Buchhandels und/oder Rezeption Hotellerie **sowie** - kooperative und kollegiale Mitarbeit in einem Museumsteam - freundliches und sicheres und gepflegtes Auftreten verbunden mit Kontaktfreudigkeit im Umgang mit unserem Publikum - Hilfe bei Sonderveranstaltungen und Arbeit an Wochenenden und Feiertagen (Dienstplan) - sicherer Umgang mit Microsoft Office-Tools und Einarbeitung in bestehende und neue digitale Tools - lösungsorientiert und sprechen mindestens eine Fremdsprache ## IHRE AUFGABEN - Mitarbeit im Publikumsservice (z. B. Empfang und Information des Publikums, Verkauf von Tickets, Pflege des Kassensystems, Koordination des Sicherheitspersonals, Ansprechstelle für Notfälle - Führung des Museumsshops mit Lieferantenrecherche und -pflege, Recherche und Ankauf von Shopware, Leitung der Inventur, Bearbeitung von Reklamationen und Beschwerden - Betreuung und ständige Erweiterung des Onlineshops, Bestellungen bedienen, Rechnungen schreiben - aktive Teilnahme an verschiedenen Meetingformaten des Hauses mit Inhalt Publikumsservice und strategischer Weiterentwicklung des Arbeitsbereichs\*\*\*\* ## UNSERE BENEFITS **Unser Slogan zeigt es bereits: Bei uns wird mit GUTEN JOBS, GUTES GETAN - wir setzen uns ein, für die Menschen - für Westfalen-Lippe!** Neben der Sicherheit des Jobs bieten wir eine transparente Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) und hervorragende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Unsere flexiblen Arbeitszeiten und die verschiedensten Arbeitszeitmodelle schaffen Flexibilität und tragen maßgeblich zu einer guten Work-Life-Balance bei. Profitieren Sie außerdem von einer leistungsstarken, vom LWL finanzierten, Betriebsrente sowie von vermögenswirksamen Leistungen! Überzeugen Sie sich gerne auch selbst von unseren weiteren Benefits auf unserer Karrierewebsite! **LWL-Haupt- und Personalabteilung, Janine Schmidt** 0251 591-1508 **LWL-Museum für Archäologie und Kultur, Dr. Susanne Jülich** 02323 94628-16 Der LWL strebt eine diverse Personalaufstellung an. Bewerbungen von Frauen und geeigneten schwerbehinderten Menschen sind daher ausdrücklich erwünscht. Darüber hinaus begrüßen wir alle Bewerbungen von Menschen, unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität. **Weitere Infos:** [www.karriere.lwl.org](https://www.karriere.lwl.org/de/) [www.lwl-archaeologie.de](https://www.lwl-archaeologie.de/de/) [www.lwl-landesmuseum-herne.de](https://www.lwl-landesmuseum-herne.de/de/) Leben und Arbeiten - beim LWL harmonieren diese Welten miteinander. Erfahren Sie jetzt [mehr ](https://www.karriere.lwl.org/de/gute-gruende-2/)über die Guten Gründe, die für uns sprechen.
تاريخ البدء
2025-05-14
Freiherr-v-Stein-Platz 1
48147
Herne, Westfalen, Nordrhein Westfalen, Deutschland
التقديم عبر
Herne, Westfalen
Das GUTE tun
...für die Menschen
in Westfalen-Lippe.
Sie möchten bei einer Institution
arbeiten, die Gutes bewirkt –
für die Kultur und das soziale
Miteinander in der Gesellschaft?
Dann passen Sie zu uns!
Wir vom LWL freuen uns auf Sie!
Wir suchen Sie zum frühestmöglichen Eintrittstermin als
# Mitarbeiter:in (w/m/d) im Publikumsservice
EG 6 TVöD VKA
für unser LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne. Wir bieten eine für die Dauer der Vertretung einer Kollegin befristete Teilzeitstelle (19,5 Stunden/Woche) an, die längstens bis zum 25.05.2026 befristet ist. Die Stunden sind von dienstags bis sonntags entsprechend dem jeweiligen Dienstplan zu leisten. Eine Verlängerung ist unter Umständen möglich.
Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der **Kenn-Nr. 7981** bis zum **02.06.2025**.
## DAS ERWARTEN WIR VON IHNEN
- eine abgeschlossene Berufsausbildung im kommunalen öffentlichen Dienst (z. B. Verwaltungsfachangestellte:r, Coesfelder Modell, Kaufmann:frau für Büromanagement, Verwaltungslehrgang I)
**oder**
- eine andere dreijährige einschlägige Berufsausbildung, z. B. im Bereich des Buchhandels und/oder Rezeption Hotellerie
**sowie**
- kooperative und kollegiale Mitarbeit in einem Museumsteam
- freundliches und sicheres und gepflegtes Auftreten verbunden mit Kontaktfreudigkeit im Umgang mit unserem Publikum
- Hilfe bei Sonderveranstaltungen und Arbeit an Wochenenden und Feiertagen (Dienstplan)
- sicherer Umgang mit Microsoft Office-Tools und Einarbeitung in bestehende und neue digitale Tools
- lösungsorientiert und sprechen mindestens eine Fremdsprache
## IHRE AUFGABEN
- Mitarbeit im Publikumsservice (z. B. Empfang und Information des Publikums, Verkauf von Tickets, Pflege des Kassensystems, Koordination des Sicherheitspersonals, Ansprechstelle für Notfälle
- Führung des Museumsshops mit Lieferantenrecherche und -pflege, Recherche und Ankauf von Shopware, Leitung der Inventur, Bearbeitung von Reklamationen und Beschwerden
- Betreuung und ständige Erweiterung des Onlineshops, Bestellungen bedienen, Rechnungen schreiben
- aktive Teilnahme an verschiedenen Meetingformaten des Hauses mit Inhalt Publikumsservice und strategischer Weiterentwicklung des Arbeitsbereichs\*\*\*\*
## UNSERE BENEFITS
**Unser Slogan zeigt es bereits: Bei uns wird mit GUTEN JOBS, GUTES GETAN - wir setzen uns ein, für die Menschen - für Westfalen-Lippe!**
Neben der Sicherheit des Jobs bieten wir eine transparente Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) und hervorragende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Unsere flexiblen Arbeitszeiten und die verschiedensten Arbeitszeitmodelle schaffen Flexibilität und tragen maßgeblich zu einer guten Work-Life-Balance bei. Profitieren Sie außerdem von einer leistungsstarken, vom LWL finanzierten, Betriebsrente sowie von vermögenswirksamen Leistungen!
Überzeugen Sie sich gerne auch selbst von unseren weiteren Benefits auf unserer Karrierewebsite!
**LWL-Haupt- und Personalabteilung, Janine Schmidt**
0251 591-1508
**LWL-Museum für Archäologie und Kultur, Dr. Susanne Jülich**
02323 94628-16
Der LWL strebt eine diverse Personalaufstellung an. Bewerbungen von Frauen und geeigneten schwerbehinderten Menschen sind daher ausdrücklich erwünscht. Darüber hinaus begrüßen wir alle Bewerbungen von Menschen, unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.
**Weitere Infos:**
[www.karriere.lwl.org](https://www.karriere.lwl.org/de/)
[www.lwl-archaeologie.de](https://www.lwl-archaeologie.de/de/)
[www.lwl-landesmuseum-herne.de](https://www.lwl-landesmuseum-herne.de/de/)
Leben und Arbeiten - beim LWL harmonieren diese Welten miteinander. Erfahren Sie jetzt [mehr ](https://www.karriere.lwl.org/de/gute-gruende-2/)über die Guten Gründe, die für uns sprechen.
Herne, Westfalen
Verwaltungsfachangestellte*r mit der Fachrichtung Kommunalverwaltung
Eine Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Herne bedeutet eine Ausbildung bei dem größten Arbeitgeber der Stadt und einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag. Die dreijährige Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten in der Fachrichtung Kommunalverwaltung ermöglicht Dir einen Einblick in die verschiedenen städtischen Dienststellen der Herner Stadtverwaltung. Die Stadt Herne hat 160.000 Einwohnerinnen und Einwohner, über 20 Fachbereiche und 37 Dienststellen und als Verwaltungsfachangestellte*r bist Du ein wichtiger Teil davon!
Ausbildungsinhalte:
In der Ausbildung lernst Du Büro- und Verwaltungsarbeiten in sechs unterschiedlichen Fachbereichen bei der Stadtverwaltung Herne kennen. Im Mittelpunkt steht dabei die Rechtskunde und Rechtsanwendung. Darüber hinaus bist Du Ansprechperson für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus anderen Fachbereichen und befasst Dich mit den Anliegen der Bürgerinnen und Bürger. Dir werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt.
Der Ablauf:
Optimale Vorbereitung durch Theorie und Praxis! Die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten ist in theoretische und praktische Abschnitte untergliedert. Während der praxisbezogenen Ausbildungsabschnitte erhältst Du Einblicke in viele verschiedene städtische Dienststellen, beispielsweise in die Fachbereiche Personal und Zentraler Service, Bürgerdienste, Steuern und Zahlungsabwicklung oder Öffentliche Ordnung. Du lernst z. B.
• wie man die Bürger*innen und Mitarbeiter*innen in den Fachbereichen berät
• wie man Personalangelegenheiten bearbeitet und Entgelte berechnet,
• wie man bei der Aufstellung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen mitwirkt und Zahlungsvorgänge bearbeitet,
• wie man die Rechtmäßigkeit von Verwaltungsakten und Möglichkeiten zur Fehlerbeseitigung prüft,
• oder wie man Arbeitsprozesse im eigenen Aufgabenbereich plant und organisiert.
Das nötige theoretische Fachwissen wird Dir am Studieninstitut Ruhr in Dortmund und im Blockunterricht am Klaus-Steilmann-Berufskolleg in Bochum vermittelt. Den Lehrplan kannst Du Dir weiter unten herunterladen. Am Berufskolleg hast Du außerdem die Möglichkeit, zusätzlich zum Berufsschulunterricht den Bildungsgang “Doppelqualifikation” zu belegen und so in der Ausbildung Deine Fachhochschulreife zu erwerben. Informationen des Berufskollegs hierzu findest Du im Download-Bereich.
In der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres findet Deine Zwischenprüfung statt. Aber keine Sorge – darauf wirst Du gut vorbereitet. Die Ausbildung endet mit einer Abschlussprüfung, die aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil besteht. Und danach? Darfst Du Dich stolz Verwaltungsfachangestellte*r in der Fachrichtung Kommunalverwaltung nennen!
Wir bieten Dir:
Es gibt eine Vielzahl von Aspekten, die für eine Ausbildung oder ein Duales Studium bei der Stadt Herne sprechen.
Einige haben wir hier für Dich aufgelistet:
• Betreuung und Unterstützung durch eine eigene Ausbildungsabteilung
• Unmittelbare Verknüpfung von theoretischen und praktischen Inhalten
• Sicherer Arbeitsplatz in der Stadtverwaltung
• Zuverlässige Ausbildungsvergütung und vermögenswirksame Leistungen
• Flexible Arbeitszeiten
• Tutorenveranstaltungen mit den Auszubildenden der Vorjahre, für eine gute Vernetzung von Anfang an
• Kostenübernahme von ausgewählten Nachhilfeangeboten und Kursen zur Prüfungsvorbereitung
• Kostenerstattung für Fahrten zu externen Lernorten
Einstellungsvoraussetzungen:
• keine Vorstrafen
• Mindestens Hauptschulabschluss nach Klasse 10
• gesundheitliche Eignung (Nach dem erfolgreich bestandenen Auswahlverfahren erfolgt eine betriebsärztliche Untersuchung)
Auf einen Blick
Einstellungstermin: 01. September 2025
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Bewerbungsfrist 01. Januar 2025
Ausbildungsentgelt: bis zu 1.314,02 €
Bewerbungsanschrift: Stadt Herne, Fachbereich Personal und Zentraler Service, Friedrich-Ebert-Platz 2, 44623 Herne
Ergänzende Informationen:
Die Stadtverwaltung Herne definiert sich als moderne Arbeitgeberin, die die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeitenden fördert und dadurch Perspektiven schafft. Für ihr beispielhaftes Handeln in Sachen Chancengleichheit wurde die Stadtverwaltung Herne 2019 und 2022 mit dem Prädikat „Total E-Quality“ ausgezeichnet. Ihr erklärtes Ziel ist es, dass sich die Stadtgesellschaft auch in ihrer Belegschaft widerspiegelt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt.
Die Stadt Herne bietet unter anderem flexible Arbeitszeiten und die dauerhafte Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Neben einer hohen Arbeitsplatzgarantie, die die Planbarkeit der beruflichen Zukunft sichert, bestehen zahlreiche Möglichkeiten der Personalentwicklung. Begleitend werden Mitarbeitende mit einem aktiven Gesundheitsmanagement sowie bei der Nutzung nachhaltiger Mobilität unterstützt.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten behinderten Menschen im Sinne von § 2 SGB IX sind willkommen. Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund. Jedoch können nur Bewerbungen in deutscher Sprache berücksichtigt werden.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Zusätzlicher Hinweis:
Postalisch zugesandte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt, sondern nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzgerecht vernichtet.
Herne, Westfalen
Die Stadt Herne sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Sachbearbeiterin Gebäudeverwaltung (w/m/d)*
(Kennziffer 26/0306)
****
****
im Team Gebäudeverwaltung der Abteilung Facility Management des Fachbereichs Gebäudemanagement.
Mit rund 160.000 Einwohner*innen im Zentrum des Ruhrgebiets zählt Herne zu den Großstädten des Reviers und verfügt, neben einer verkehrsgünstigen Lage, über ein vielfältiges Freizeit- und Kulturangebot bis hin zu Industriekultur und beeindruckender Architektur.
Die Stadtverwaltung Herne definiert sich als moderne Arbeitgeberin, die die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeitenden fördert und dadurch Perspektiven schafft. Für ihr beispielhaftes Handeln in Sachen Chancengleichheit wurde die Stadtverwaltung Herne 2022 erneut mit dem Prädikat „Total E-Quality (https://www.herne.de/Stadt-und-Leben/Frauen/Total-E-Quality/index.html) “ ausgezeichnet. Ihr erklärtes Ziel ist es, dass sich die Stadtgesellschaft auch in ihrer Belegschaft widerspiegelt. Die Unternehmenskultur der Stadtverwaltung Herne basiert auf einem wertschätzenden und respektvollen Miteinander.
Die Stadt Herne bietet unter anderem flexible Arbeitszeiten und die dauerhafte Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Neben einer hohen Arbeitsplatzgarantie, die die Planbarkeit der beruflichen Zukunft sichert, bestehen zahlreiche Möglichkeiten der Personalentwicklung. Begleitend werden Mitarbeitende mit einem aktiven Gesundheitsmanagement sowie bei der Nutzung nachhaltiger Mobilität unterstützt.
Vielfältig sind auch die angebotenen Aufgabenbereiche. Die Dienstleistungen der Stadt Herne reichen von den klassischen Verwaltungsaufgaben über Tätigkeiten in den Bereichen Technik, Bauen oder Kultur bis hin zu Arbeiten im Sozial- und Gesundheitswesen. Diese Vielfalt können nur wenige Arbeitgeber bieten.
Werden auch Sie Teil des Teams und prägen zusammen mit rund 3.000 Mitarbeitenden die Zukunft der Stadt Herne.
Das Gebäudemanagement erfüllt mit seinem Komplettangebot alle Leistungen rund um die zahlreichen eigenen und angemieteten Immobilien (Planen, Bauen, Betreiben und Bewirtschaften) und ist zuständig für die bedarfsgerechte Versorgung der Organisationseinheiten und Dienstleistungsbereiche der Stadt Herne mit Gebäuden und Grundstücken, Räumen und Hausdiensten.
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Vertragsmanagement sowie die Grundstücksverwaltung im unbebauten Grundbesitz
- Erstellung und Abschluss von Pacht- und Gestattungsverträgen
- Entwicklung von schwierigen Vertragsinhalten (z. B: Ausbau A43, Leitungsrechte, Baumaßnahmen der Emschergenossenschaft)
- Vermietung von städt. Plätzen
- Anmietung von Grundstücken für die Fachbereiche der Stadt Herne
- Überprüfung der Vertragsbestandteile (ggf. vor Ort) sowie Einleitung von Maßnahmen zur Einhaltung der Vertragsbestandteile
- Bearbeitung von Grundbesitzabgaben und sonstigen Abgabeangelegenheiten einschl. der Fortschreibung der Einheitswerte, Steuerrechtliche Erfassung im Programm ELSTER
- Ortstermine
Kaufmännische Tätigkeiten im bebauten Grundbesitz
- Erstellung der Jahressollstellungen (Mietaufwand und Mietertrag)
- Vertragsprüfungen, Mietzinsanpassungen, Anforderung von Nachweisen im Rahmen der Vertragspflichten (z.B. Wartungsprotokolle, etc.)
- Forderungsmanagement (u.a. Bearbeitung von Klärungsbelegen)
- Vertragsprüfungen nach Vorgabe im Hinblick auf die Steuerpflicht gem. § 2b UStG
Wir erwarten von Ihnen:
- eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten bzw. den erfolgreichen Abschluss des Verwaltungslehrgangs I oder
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Immobilienkauffrau/ -mann oder
- die Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt für den allgemeinen Verwaltungsdienst
- mehrjährige Berufserfahrung in einer Kommunalverwaltung
- Grundkenntnisse in den entsprechenden Gesetzen, Verordnungen und Richtlinien
- Organisations-, Kommunikations- und Teamfähigkeit
Folgende Kenntnisse bzw. Erfahrungen sind von Vorteil:
- Grundkenntnisse im Vertragsrecht
- Grundkenntnisse im Rechnungswesen NKF
- Umgang mit den gängigen MS-Office Anwendungen
Wir bieten Ihnen:
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit (39/41 Stunden wöchentlich)
- eine leistungsgerechte Vergütung nach Entgeltgruppe 9a TVöD / Besoldungsgruppe A9 LBesG NRW
- flexible Arbeitszeiten und eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- eine hohe Arbeitsplatzgarantie und Planbarkeit der beruflichen Zukunft
- Jahressonderzahlung
- Betriebsrente
- Vergünstigtes Großkundenticket für den ÖPNV
- mit dem Technischen Rathaus in der Nähe des Wanne-Eickeler Hauptbahnhofes einen modernen und gut erreichbaren Arbeitsplatz (moderne Büro- und Besprechungsraumtechnik, Kantine, Duschen, gesicherte Fahrradabstellmöglichkeit)
- die Möglichkeit von Home-Office und mobilem Arbeiten
- Corporate Benefits
Die Besetzung der Stelle (39/41 Stunden wöchentlich) ist grundsätzlich in Teilzeitform (Job-Sharing) möglich. Bei der Funktionsübertragung auf zwei in Teilzeit beschäftigte Mitarbeiter*innen können nach Absprache aller Beteiligten bestimmte Arbeitszeitmodelle festgelegt werden.
Für weitere Informationen steht Ihnen im Fachbereich Gebäudemanagement Frau Pinkert unter der Telefon-Nr.: 02323 16-2314 oder Herr Böhmer unter der Telefon-Nr.: 02323 16-2769 gerne zur Verfügung. In personalwirtschaftlichen Angelegenheiten nehmen Sie bitte Kontakt mit Frau Springer unter der Telefon-Nr.: 02323 16-2581 auf.
Weitere Informationen zur Stadt Herne finden Sie im Internet unter www.herne.de (https://www.herne.de) .
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen sind willkommen.
Wir freuen uns, wenn Sie unser Online-Bewerbungsverfahren nutzen und sich direkt auf unserer Homepage unter www.mein-check-in.de/herne (http://www.mein-check-in.de/herne) bewerben.
Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 19. Juni 2024.
Herne, Westfalen
Die Stadt Herne sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine*n
Sachbearbeitung für „Bankbuchhaltung-Validierung“ (w/m/d)
(Kennziffer 25/0325)
für den Fachbereich Steuern und Zahlungsabwicklung.
Mit rund 160.000 Einwohner*innen im Zentrum des Ruhrgebiets zählt Herne zu den Großstädten des Reviers und verfügt, neben einer verkehrsgünstigen Lage, über ein vielfältiges Freizeit- und Kulturangebot bis hin zu Industriekultur und beeindruckender Architektur.
Die Stadtverwaltung Herne definiert sich als moderne Arbeitgeberin, die die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeitenden fördert und dadurch Perspektiven schafft. Für ihr beispielhaftes Handeln in Sachen Chancengleichheit wurde die Stadtverwaltung Herne 2022 erneut mit dem Prädikat „Total E-Quality“ ausgezeichnet. Ihr erklärtes Ziel ist es, dass sich die Stadtgesellschaft auch in ihrer Belegschaft widerspiegelt. Die Unternehmenskultur der Stadtverwaltung Herne basiert auf einem wertschätzenden und respektvollen Miteinander.
Die Stadt Herne bietet unter anderem flexible Arbeitszeiten und die dauerhafte Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Darüber hinaus eignet sich die ausgeschriebene Stelle für die Tätigkeit im Homeoffice oder mobilen Arbeiten. Neben einer hohen Arbeitsplatzgarantie, die die Planbarkeit der beruflichen Zukunft sichert, bestehen zahlreiche Möglichkeiten der Personalentwicklung. Begleitend werden Mitarbeitende mit einem aktiven Gesundheitsmanagement sowie bei der Nutzung nachhaltiger Mobilität unterstützt.
Vielfältig sind auch die angebotenen Aufgabenbereiche. Die Dienstleistungen der Stadt Herne reichen von den klassischen Verwaltungsaufgaben über Tätigkeiten in den Bereichen Technik, Bauen oder Kultur bis hin zu Arbeiten im Sozial- und Gesundheitswesen. Diese Vielfalt können nur wenige Arbeitgeber bieten.
Unsere Kernaspekte – Mit Grün, Mit Wasser, Mittendrin - werden von über 20 Fachbereichen und 37 Dienststellen vertreten. Werden auch Sie Teil des Teams und prägen zusammen mit rund 3.000 Mitarbeitenden die Zukunft der Stadt Herne.
Das Team „Bankbuchhaltung“ ist Bestandteil der Abteilung „Zahlungsabwicklung“ des Fachbereichs. In der Bankbuchhaltung werden die Eingangs- und Ausgangsrechnungen zentral für die Stadt Herne digitalisiert und für die Bearbeitung im elektronischen Workflow vorbereitet (validiert). Im gesamten Team sind zurzeit 10 Personen beschäftigt. Dort wird auch der komplette Zahlungsverkehr der Stadt Herne abgewickelt.
Welche Aufgaben zählen zu Ihrem Aufgabengebiet?
Ø Daten validieren (Abgleich von Bild mit den von der automatischen Schrifterkennung in SAP® erfassten Daten)
Ø Rechnungsdaten überprüfen, ändern, ergänzen
Ø Workflow dem zuständigen Fachbereich zuordnen
Ø Pflege der Geschäftspartnerdaten in SAP
Ø Führung des Rechnungseingangsbuches
Ø Kontakt mit rechnungsstellenden Firmen und dezentralen Fachbereichen
Wir erwarten von Ihnen:
Ø eine Verwaltungsausbildung mit einem erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang I oder als Verwaltungswirt*in mit Befähigung für die Laufbahngruppe 2.1 (ehemals „mittlere Beamtenlaufbahn“) oder
Ø eine Ausbildung als Kauffrau/ Kaufmann für Büromanagement im öffentlichen Dienst oder
Ø eine anderweitige abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung, z.B. als Steuerfachangestellter, Buchhalterin
Ø sicherer Umgang mit Zahlen
Ø Interesse an kaufmännischer Buchführung
Ø gute Office-Kenntnisse
Ø gutes mündliches und schriftliches Ausdruckvermögen
Ø die Bereitschaft zur Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen (NKF-Lehrgänge, SAP® Kurse, usw.)
Ø die Bereitschaft, vorrangig softwaregestützt zu arbeiten
Wünschenswert:
· Erfahrungen mit NKF, Doppik, SAP und haushaltsrechtlichen (Rechts-)Grundlagen
Wir bieten Ihnen:
Ø ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit (39 bzw.41 Stunden wöchentlich)
Ø eine leistungsgerechte Vergütung nach Besoldungsgruppe A6 LBesG NRW bzw. nach Entgeltgruppe 6 TVöD-VKA, wobei die Berufserfahrung bei der Zuordnung zur Stufe der Entgeltgruppe berücksichtigt werden kann
Ø ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
Ø einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
Ø flexible Arbeitszeiten und eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Ø Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten bzw. Homeoffice
Die Besetzung der Vollzeitstellen ist grundsätzlich in Teilzeitform (Jobsharing) möglich. Bei der Funktionsübertragung auf zwei in Teilzeit beschäftigte Mitarbeitende können nach Absprache aller Beteiligten bestimmte Arbeitszeitmodelle festgelegt werden.
Für weitere fachliche Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle stehen Herr Fack (02323/16–4544) oder Herr Heinecke (02323/16–4542) gerne zur Verfügung.
Bei personalwirtschaftlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Benninghoff (Tel.02323/16 - 2124).
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen sind willkommen.
Wir freuen uns, wenn Sie unser Online-Bewerbungsverfahren nutzen und sich direkt auf unserer Homepage unter www.stellen.herne.de (http://www.stellen.herne.de) bewerben.
Die Bewerbungsfrist endet am 27. Mai 2024.
Herne, Westfalen
• Allgemeine Beratung und telef. Auskunftserteilung aufenthaltsrechtlicher Art unter der Service-Hotline – Auswahlziffer 6
• Erfassung von Ausländerdaten (ADVIS, AZR)
• Überwachung von An- und Ummeldungen
• Terminvergabe für Rechts- und Publikumssachbearbeitung
• Verwaltung des teambezogenen Posteingangs und einfache Postbearbeitung/Korrespondenz
• Vertretungsweise Mithilfe bei Tätigkeiten in der Information und Telefondienst zur Terminvergabe unter der Service-Hotline – Auswahlziffer 1
• Akten aufbereiten und versenden
• Anforderung von unbeschränkten Auskünften aus dem Bundeszentralregister
• Datenaustausch mit dem Ausländerzentralregister einschließlich Fristenkontrolle
• Datenaustausch mit anderen Behörden über den entsprechenden Standard der öffentlichen Verwaltung XÖV (u.a. X-Ausl, X-Person, X-Meld)
• Mitwirkung bei Kontrollen (z.B. Scheinehen), Festnahmen, Abschiebungen, Bereitschaftsdienst
Herne, Westfalen
Ihre wesentlichen Aufgaben:
Beratung der Antragsstellenden einschl. Vorausberechnungen
Annahme und Bearbeitung von Anträgen nach dem Wohngeldgesetz (WoGG)
Überwachung von Bewilligungszeiträumen
Prüfung und Vornahme von Minderungsberechnungen
Anmeldung, Geltendmachung und Überwachung von Erstattungsansprüchen bei vorrangigen Leistungsträgern
Feststellung von Wohngeldüberzahlungen einschl. vorbereitender Bearbeitung von Rückforderungsansprüchen
Bearbeitung von Ratenzahlungsanträgen
Fiktive Wohngeldberechnung zur Vorlage bei anderen Sozialleistungsträgern
Datenabgleich zur Prüfung und Feststellung der missbräuchlichen Inanspruchnahme von Wohngeld