Die Stadt Grevenbroich sucht im Fachbereich 20 - Finanzmanagement- zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Fachadministrator/Fachadministratorin (m/w/d) für IT-Anwendungen im Fachbereich Finanzen Die Stelle ist in Vollzeit unbefristetzu besetzen. Die Vergütung erfolgt je nachEignung und Aufgabenzuschnitt bis EG 9a bzw. EG 10 TVöD, soweit die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Du wirst eingebunden in ein Team von Fachadministratoren für den Finanzbereich der Städte Grevenbroich und Dormagen. Daher kann der Einsatzort zwischen Grevenbroich und Dormagen variieren. Nach einer erfolgreichen Einarbeitung ist aber auch mobile Arbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten möglich. Dein Aufgabengebiet umfasst insbesondere die folgenden Tätigkeiten: - Systemadministration für die zentrale Finanzsoftware proDoppik, für S-Firm als zentrale Lösung im Bereich „Online Banking“ - First- und Second-Level-Support für die eingesetzten Finanz-Softwareprodukte - Umsetzung und Weiterentwicklung von Rollen-/Berechtigungskonzepten in den Finanzverfahren - Unterstützung bei der Einführung und Umsetzung von Schnittstellen zwischen proDoppik und den jeweiligen Zulieferverfahren sowie die laufende Betreuung - Unterstützung bei der technischen und fachlichen Testung für die Verfahrensfreigabe einschließlich der Dokumentation der Finanzsoftware - Einführung neuer Module im Rahmen von Projekten, regelmäßige Evaluierung der eingeführten Module in den Finanzverfahren z.B. Digitalisierung des Rechnungsworkflows - Erstellung und Pflege der Systemdokumentationen - Überprüfung und Sicherstellung des operativen Betriebes im Finanzbereich - Beratung und Unterstützung der Anwender in allen Fragen bezüglich der technischen und fachlichen Nutzung der eingesetzten Softwareprodukte - Zentraler Ansprechpartner für die Hersteller der eingesetzten Finanzsoftwareprodukte Du bringst mit: - eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten bzw. abgeschlossener Verwaltungslehrgang I oder alternativ eine Ausbildung mit dem Schwerpunkt Fachinformatikerin / Fachinformatiker - erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium mit Informatikanteilen oder alternativ Abschluss des Verwaltungslehrgangs II - Vorzugsweise verfügst du über Berufserfahrungen im Bereich IT als Anwendungs- und Systembetreuer und praktische Erfahrungen im IT-Projekt- und Prozessmanagement - Erfahrungen im Umgang mit Helpdesk-Systemen und prozessorientierten Abläufen - Vertiefte Kenntnisse der MS-Office Anwendungen - Gute Kenntnisse in Buchführung Bilanzierung sind wünschenswert - Du besitzt eine sehr gute kommunikative Fähigkeit, Konfliktfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und ein hohes Maß an Teamfähigkeit - Du hast eine lösungsorientierte Arbeitsweise und zeigst ein gutes konzeptionelles und strategisches Denken und Handeln, welches du aktiv bei der Weiterentwicklung von Prozessen einbringst - Du bist belastbar und flexibel und kannst dadurch angemessen in verschiedensten Situationen reagieren - Eine gewissenhafte, selbstständige, pragmatische Arbeitsweise sowie Eigeninitiative runden dein Profil ab Wir bieten: - attraktive Bezahlung im Rahmen der entsprechenden tariflichen Bestimmungen bzw. Eingruppierung - Leistungsorientierte Bezahlung (LOB) nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst - sichere Arbeitsplätze - abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Querschnittsbereich Finanzmanagement, - familienfreundliche Arbeitszeitregelungen (Gleitzeit und Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten) - regelmäßige Fortbildungen - Unterstützung bei der Einarbeitung - Bei entsprechendem Interesse unterstützt die Stadt gern die ehrenamtliche Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr Grevenbroich. Die Stadtverwaltung Grevenbroich verfolgt offensiv das Ziel zur beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Entsprechendes gilt auch für schwerbehinderte Menschen. Diese werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person einer Mitbewerberin / eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Hinweis zur Bewerbung: Für fachliche Fragen hinsichtlich der ausgeschriebenen Stelle steht im Fachbereich Finanzmanagement Yvonne Machuta (Tel. 02181 608 504) zur Verfügung. Ansprechpartnerin zum Auswahlverfahren und bezüglich personalrechtlicher Fragen ist Martina Deckmann, (Tel. 02181 608 210). Wir freuen uns auf deine Bewerbung inklusive aller Unterlagen (wie Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis der Qualifikation etc.) bis zum 13.06.2025 über die Bewerberplattformwww.berufe-grevenbroich.dean die Stadtverwaltung Grevenbroich.
تاريخ البدء
2025-04-28
Am Markt 1
41515
التقديم عبر
Grevenbroich
Die Stadt Grevenbroich sucht im Fachbereich 20 - Finanzmanagement- zum
nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Fachadministrator/Fachadministratorin (m/w/d) für IT-Anwendungen im
Fachbereich Finanzen
Die Stelle ist in Vollzeit unbefristetzu besetzen. Die Vergütung erfolgt je
nachEignung und Aufgabenzuschnitt bis EG 9a bzw. EG 10 TVöD, soweit die
persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Du wirst eingebunden in ein Team von Fachadministratoren für den
Finanzbereich der Städte Grevenbroich und Dormagen. Daher kann der Einsatzort
zwischen Grevenbroich und Dormagen variieren. Nach einer erfolgreichen
Einarbeitung ist aber auch mobile Arbeit im Rahmen der dienstlichen
Möglichkeiten möglich.
Dein Aufgabengebiet umfasst insbesondere die folgenden Tätigkeiten:
- Systemadministration für die zentrale Finanzsoftware proDoppik, für S-Firm
als zentrale Lösung im Bereich „Online Banking“
- First- und Second-Level-Support für die eingesetzten Finanz-Softwareprodukte
- Umsetzung und Weiterentwicklung von Rollen-/Berechtigungskonzepten in den
Finanzverfahren
- Unterstützung bei der Einführung und Umsetzung von Schnittstellen zwischen
proDoppik und den jeweiligen Zulieferverfahren sowie die laufende Betreuung
- Unterstützung bei der technischen und fachlichen Testung für die
Verfahrensfreigabe einschließlich der Dokumentation der Finanzsoftware
- Einführung neuer Module im Rahmen von Projekten, regelmäßige Evaluierung
der eingeführten Module in den Finanzverfahren z.B. Digitalisierung des
Rechnungsworkflows
- Erstellung und Pflege der Systemdokumentationen
- Überprüfung und Sicherstellung des operativen Betriebes im Finanzbereich
- Beratung und Unterstützung der Anwender in allen Fragen bezüglich der
technischen und fachlichen Nutzung der eingesetzten Softwareprodukte
- Zentraler Ansprechpartner für die Hersteller der eingesetzten
Finanzsoftwareprodukte
Du bringst mit:
- eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten bzw.
abgeschlossener Verwaltungslehrgang I oder alternativ eine Ausbildung mit dem
Schwerpunkt Fachinformatikerin / Fachinformatiker
- erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium mit
Informatikanteilen oder alternativ Abschluss des Verwaltungslehrgangs II
- Vorzugsweise verfügst du über Berufserfahrungen im Bereich IT als
Anwendungs- und Systembetreuer und praktische Erfahrungen im IT-Projekt- und
Prozessmanagement
- Erfahrungen im Umgang mit Helpdesk-Systemen und prozessorientierten Abläufen
- Vertiefte Kenntnisse der MS-Office Anwendungen
- Gute Kenntnisse in Buchführung Bilanzierung sind wünschenswert
- Du besitzt eine sehr gute kommunikative Fähigkeit, Konfliktfähigkeit,
Durchsetzungsvermögen und ein hohes Maß an Teamfähigkeit
- Du hast eine lösungsorientierte Arbeitsweise und zeigst ein gutes
konzeptionelles und strategisches Denken und Handeln, welches du aktiv bei der
Weiterentwicklung von Prozessen einbringst
- Du bist belastbar und flexibel und kannst dadurch angemessen in
verschiedensten Situationen reagieren
- Eine gewissenhafte, selbstständige, pragmatische Arbeitsweise sowie
Eigeninitiative runden dein Profil ab
Wir bieten:
- attraktive Bezahlung im Rahmen der entsprechenden tariflichen Bestimmungen
bzw. Eingruppierung
- Leistungsorientierte Bezahlung (LOB) nach dem Tarifvertrag für den
öffentlichen Dienst
- sichere Arbeitsplätze
- abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Querschnittsbereich
Finanzmanagement,
- familienfreundliche Arbeitszeitregelungen (Gleitzeit und Homeoffice im
Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten)
- regelmäßige Fortbildungen
- Unterstützung bei der Einarbeitung
- Bei entsprechendem Interesse unterstützt die Stadt gern die ehrenamtliche
Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr Grevenbroich.
Die Stadtverwaltung Grevenbroich verfolgt offensiv das Ziel zur beruflichen
Gleichstellung von Frauen und Männern. Entsprechendes gilt auch für
schwerbehinderte Menschen. Diese werden bei gleicher Eignung, Befähigung und
fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person einer
Mitbewerberin / eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Hinweis zur Bewerbung:
Für fachliche Fragen hinsichtlich der ausgeschriebenen Stelle steht im
Fachbereich Finanzmanagement Yvonne Machuta (Tel. 02181 608 504) zur Verfügung.
Ansprechpartnerin zum Auswahlverfahren und bezüglich personalrechtlicher
Fragen ist Martina Deckmann, (Tel. 02181 608 210).
Wir freuen uns auf deine Bewerbung inklusive aller Unterlagen (wie
Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis der Qualifikation etc.) bis zum 13.06.2025
über die Bewerberplattformwww.berufe-grevenbroich.dean die Stadtverwaltung
Grevenbroich.
Grevenbroich
Stellenausschreibung
„Um Erfolg zu haben, brauchst Du nur eine einzige Chance!“ (Jesse Owens)
Nutzen Sie diese beim Rhein-Kreis Neuss!
Der Rhein-Kreis Neuss ist mit seinen rund 475.000 Einwohnern in vielerlei Hinsicht etwas Besonderes – auch als Arbeitgeber. Wir sind einer der größten und wirtschaftsstärksten Kreise in der Bundesrepublik Deutschland in einer regional und überregional bedeutungsvollen Lage zwischen den Oberzentren Köln, Düsseldorf, Mönchengladbach und Krefeld. Der Rhein-Kreis Neuss verfügt neben einer gut ausgebauten allgemeinen und verkehrstechnischen Infrastruktur über attraktive Kultur-, Sport und Freizeitmöglichkeiten.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist im Tiefbauamt des Rhein-Kreises Neuss eine unbefristete Vollzeitstelle mit Dienstort Grevenbroich
Sachbearbeiter/-in (w/m/d)
A 12 LBesO NRW, bzw. bis Entgeltgruppe 11 TVöD)
zu besetzen.
Ihr Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen:
- verwaltungsverfahrensrechtliche Betreuung und Bearbeitung der straßenrechtlichen Planungs- und Genehmigungsverfahren (Linienabstimmungsverfahren, Planfeststellungsverfahren einschließlich Erstellung der Synopsen etc., Mitwirkung in Besitzeinweisungs- und Enteignungsverfahren nach EEG),
- Vorbereitung und Realisierung des Grunderwerbs für Straßen- und Radwegeneubaumaßnahmen, Umbau- und Erneuerungsmaßnahmen sowie für die Landschaftsplan-Realisierung, Waldvermehrung, Verwendung des Ersatzgeldes, bzw. zu Tauschzwecken für das Amt für Entwicklungs- und Landschaftsplanung, Bauen und Wohnen,
- Bereinigung des fortführungspflichtigen Altbestandes nach dem StrWG NRW im Kataster und im Grundbuch gemäß NKF
- Erfassung, Bestandspflege und kontinuierliche Fortschreibung von Grund und Boden des Anlagengutes „Straße“ sowie für landschaftspflegerische Maßnahmen,
- Tätigkeiten im Rahmen der Beschaffung, Sicherung und Eintragung von Bodenrechten,
- Verpachtung der in der „Bewirtschaftung“ von Amt 61 und Amt 66 befindlichen kreiseigenen Parzellen,
- Erstellung von Vorlagen für die Behördenleitung, bzw. Sitzungsvorlagen für den Mobilitäts- und Kreisausschuss
- Erfassung/ Einpflegung der erworbenen, übernommenen, übertragenen Grundstücke über Grundstücksinformationssysteme (Limas, GeoAS u.a.)
Ihr Profil:
- der erfolgreiche Abschluss des Vorbereitungsdienstes für die Laufbahngruppe 2 - 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes oder der Abschluss des Verwaltungslehrgangs II,
- fundiertes verwaltungsrechtliches Wissen insbesondere auch zivilrechtliche Kenntnisse und technisches Verständnis,
- Anwenderkenntnisse der Grundstücksinformationssysteme (Limas, GeoAS etc.),
- vertiefte Kenntnisse im Vermessungs- und Katasterwesen sowie im Grundbuchrecht,
- sicheres und verbindliches Auftreten sowie Verhandlungsgeschick
Wir bieten Ihnen:
• eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer Besoldung/ Vergütung je nach Vorliegen der beamten-, bzw. tarifrecht lichen Voraussetzungen nach A 12 LBesO NRW, bzw. ein Entgelt nach EG 11 TVöD,
• eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit,
• ein professionelles und zugleich wertschätzendes Arbeitsklima,
• Übernahme von Verantwortung und Freiräume für eigene Ideen,
• flexible Arbeitszeiten mit persönlichen und familienfreundlichen Gestaltungsfreiräumen sowie die Möglichkeit des mobilen Arbeitens an einem Tag/Woche im Zuge einer Dienstvereinbarung,
• vielfältige berufliche Entwicklungsmöglichkeiten mit einem umfassenden Fort- und Weiterbildungsangebot so wie ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- Beiträge zu einer zusätzlichen Alters- und Hinterbliebenenversorgung des öffentlichen Dienstes bei Beschäftigten,
- Betriebsgemeinschaftliche Veranstaltungen und Ausflüge
Der Dienstort ist Grevenbroich.
Informieren Sie sich gerne vielseitig und nutzen Sie ebenfalls die Möglichkeit, für nähere Informationen zum Aufgabengebiet den Leiter des Tiefbauamtes, Herrn Ludwig, unter der Rufnummer 02181 601-6600, zu kontaktieren.
Der Rhein-Kreis Neuss verfolgt offensiv das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Als moderne Kreisverwaltung setzen wir auf qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber, um gegenwärtig und in Zukunft einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern in unserer Verwaltung sicherzustellen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NW bevorzugt berücksichtigt. Auf die Möglichkeit der Besetzung der Stelle in Teilzeit wird hingewiesen. Dabei sollte eine ganztägige Besetzung des Arbeitsplatzes gewährleistet sein.
Darüber hinaus begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Einwanderungsgeschichte, Religion, Weltanschauung, Alters sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir wertschätzen Vielfalt und freuen uns auf eine entsprechende Bereicherung unseres Kollegiums. Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung und ihnen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Ihr Interesse ist geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte bis zum 17.06.2024 unter https://www.rhein-kreis-neuss.de/stellen online einreichen können.
Grevenbroich
Stellenausschreibung
„Um Erfolg zu haben, brauchst Du nur eine einzige Chance!“ (Jesse Owens)
Nutzen Sie diese beim Rhein-Kreis Neuss!
Der Rhein-Kreis Neuss ist mit seinen rund 450.000 Einwohnern in vielerlei Hinsicht etwas Besonderes – auch als Arbeitgeber. Wir sind einer der größten und wirtschaftsstärksten Kreise in der Bundesrepublik Deutschland in einer regional und überregional bedeutungsvollen Lage zwischen den Oberzentren Köln, Düsseldorf, Mönchengladbach und Krefeld. Der Rhein-Kreis Neuss verfügt neben einer gut ausgebauten allgemeinen und verkehrstechnischen Infrastruktur über attraktive Kultur-, Sport und Freizeitmöglichkeiten.
Im Sozialamt des Rhein-Kreises Neuss, Abteilung 50.4 – Eingliederungshilfe – ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Vollzeitstelle einer
Buchungs- und Abrechnungssachbearbeitung (m/w/d)
(Entgeltgruppe 5 TVöD)
zu besetzen. Der Dienstort ist die Stadt Grevenbroich.
Sie arbeiten gerne selbständig und habe eine Affinität für Zahlen und Abrechnungen? Dann bewerben Sie sich und verstärken unser Team der Eingliederungshilfe.
Ihre Aufgaben:
- Sachliche und rechnerische Prüfung der eingehenden Rechnungen der Eingliederungshilfe (Einzelfallhilfen) für die Inklusionsassistenzen im Rahmen der Hilfe zu einer angemessenen Ausbildung, Autismustherapie u.a.
- Auszahlung der Rechnungsbeträge (Einmalzahlung) über das Fachverfahren KDN-sozial
- Fertigung der Vorkontierungen von internen Verrechnungen des Rhein-Kreises Neuss und Eingabe in den Workflow der E-Rechnung
- Ablegen der Rechnungen (Einmalzahlungen) mit den dazugehörenden Protokollen in die Abrechnungsakten
- Archivierung der Abrechnungsakten im Rahmen der Eingliederungshilfe
- Vorkontierung der Zahlungsaufforderungen über die Buchhaltungssoftware
- Erstellung von Kontierungsbelegen für Stundungen und Fälligkeitsänderungen
- Scannen der Rechnungen und Bewilligungsbescheide im Rahmen der Auszahlungen und Eingabe in den Workflow E-Rechnung sowie anschließende Überprüfung der Buchungsvorgänge
- Bearbeitung von ungeklärten Zahlungseingängen
Ihr Profil:
- abgeschlossene Verwaltungs- oder kaufmännische Ausbildung
- Fähigkeit zum engagierten und selbstständigen Arbeiten
- gutes Zahlenverständnis und strukturierte Arbeitsweise
- Team- und Kooperationsbereitschaft
- Fähigkeit zum konzentrierten und genauen Arbeiten
- sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- gute Kenntnisse im Umgang mit MS Office Produkten
Wir bieten Ihnen:
- eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team
- eine unbefristete Vollzeittätigkeit
- flexible Arbeitszeiten mit persönlichen und familienfreundlichen Gestaltungsräumen
- Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot sowie ein betriebliches Gesund-heitsmanagement
Für nähere Informationen zum Aufgabengebiet steht Ihnen die Leiterin der Abteilung 50.4, Frau Carl-Hosse, unter der Rufnummer 02181/601-5071 oder per E-Mail unter [email protected] gerne zur Verfügung.
Der Rhein-Kreis Neuss verfolgt offensiv das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Als moderne Kreisverwaltung setzen wir auf qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber, um gegenwärtig und in Zukunft einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern in unserer Verwaltung sicherzustellen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung und ihnen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Auf die Möglichkeit der Besetzung der Stelle in Teilzeit wird hingewiesen. Dabei sollte eine ganztägige Besetzung des Arbeitsplatzes gewährleistet sein.
Darüber hinaus begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Einwanderungsgeschichte, Religion, Weltanschauung, Alters sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir wertschätzen Vielfalt und freuen uns auf eine entsprechende Bereicherung unseres Kollegiums. Gute Deutschkenntnisse, mündlich und schriftlich, werden vorausgesetzt.
Ihr Interesse ist geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte mit den üblichen Unterlagen und Nachweisen Ihrer Kenntnisse und Erfahrungen bis zum 14.06.2024 unter https://www.rhein-kreis-neuss.de/stellen online einreichen.
Grevenbroich
Stellenausschreibung
„Um Erfolg zu haben, brauchst Du nur eine einzige Chance!“ (Jesse Owens)
Nutzen Sie diese beim Rhein-Kreis Neuss!
Der Rhein-Kreis Neuss ist mit seinen über 450.000 Einwohnern in vielerlei Hinsicht etwas Besonderes – auch als Arbeitgeber. Wir sind einer der größten und wirtschaftsstärksten Kreise in der Bundesrepublik Deutschland in einer regional und überregional bedeutungsvollen Lage zwischen den Oberzentren Köln, Düsseldorf, Mönchengladbach und Krefeld. Der Rhein-Kreis Neuss verfügt neben einer gut ausgebauten allgemeinen und verkehrstechnischen Infrastruktur über attraktive Kultur-, Sport und Freizeitmöglichkeiten.
Beim Rhein-Kreis Neuss ist im Amt für Umweltschutz zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als
technische/r Sachbearbeiter/in (m/w/d)
in der Unteren Immissionsschutzbehörde
bis BesGr. A 12 LBesO NRW
mit Dienstort in Grevenbroich zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
Das Aufgabengebiet umfasst die Zulassung und die Überwachung von nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) genehmigungsbedürftigen und nicht genehmigungsbedürftigen Anlagen. Bei diesen Anlagen handelt es sich insbesondere um Anlagen für Nahrungs-, Genuss- und Futtermittel sowie landwirtschaftliche Erzeugnisse, Anlagen zur Verwertung und Beseitigung von Abfällen und sonstigen Stoffen sowie Anlagen zur Erzeugung von regenerativer Energie.
Zu den Aufgabenschwerpunkten zählen u. a.:
- selbständige Bearbeitung immissionsschutzrechtlicher Genehmigungsverfahren gemäß §§ 4, 16 und 19 BImSchG im vereinfachten Verfahren
- Mitwirkung bei immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren mit Öffentlichkeitsbeteiligung
- Bearbeitung von Anzeigen gemäß §§ 15 und 67 BImSchG sowie Baugesuchen
- Überwachung von genehmigungs- und nicht genehmigungsbedürftigen Anlagen im Hinblick auf den genehmigungskonformen Betrieb und der Einhaltung des Standes der Technik einschließlich der Erstellung von Ordnungsverfügungen
- Abnahmen industrieller Anlagen auf der Grundlage von Genehmigungsbescheiden und –unterlagen
- Bearbeitung von Nachbarschaftsbeschwerden
- medienübergreifende Inspektionen bei umweltrelevanten Anlagen
- Nachtarbeitsausnahmegenehmigungen
- Mitarbeit bei Widerspruchs-, Klage- und Ordnungswidrigkeitsverfahren
- Administration und Management von IT-Angelegenheiten als Bindeglied zwischen Amt für Umweltschutz und der zentralen IT sowie die Gestaltung des amtseigenen Internetauftritts
Ihr Profil:
Anforderungen:
- erfolgreicher Abschluss der Ausbildung und Prüfung für die Laufbahngruppe 2.1 des umwelttechnischen Dienstes im Land Nordrhein-Westfalen
- mehrjährige Berufserfahrung
- sicheres Auftreten
- gute Kommunikationsfähigkeiten (schriftlich und mündlich)
Die Aufgabe erfordert verantwortungsbewusstes Handeln innerhalb eines Teams mit der Möglichkeit für eigenständiges Handeln. Sie sollen sich durch hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Entscheidungsfähigkeit, Kooperationsbereitschaft und Verhandlungsgeschick auszeichnen.
Die vertiefte Einarbeitung in umwelttechnische und –rechtliche Regelwerke sowie Fachsoftware wird vorausgesetzt.
Die Teilnahme am Bereitschaftsdienst wird nach einer gewissen Einarbeitungszeit erwartet.
Wir bieten Ihnen:
- eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer Vergütung bis A 12 LBesO NRW
- eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit
- ein professionelles und zugleich wertschätzendes Arbeitsklima
- Übernahme von Verantwortung und Freiräume für eigene Ideen
- flexible Arbeitszeiten mit persönlichen und familienfreundlichen Gestaltungsfreiräumen sowie die Möglichkeit des mobilen Arbeitens im Zuge einer Dienstvereinbarung
- vielfältige berufliche Entwicklungsmöglichkeiten mit einem umfassenden Fort- und Weiterbildungsangebot sowie ein betriebliches Gesundheitsmanagement
Informieren Sie sich gerne vielseitig und nutzen Sie ebenfalls die Möglichkeit, für nähere Informationen zum Aufgabengebiet die Leiterin des Amtes für Umweltschutz, Frau Ines Willner, unter der Rufnummer 02181/601-6800 zu kontaktieren.
Der Rhein-Kreis Neuss verfolgt offensiv das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Als moderne Kreisverwaltung setzen wir auf qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber, um gegenwärtig und in Zukunft einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern in unserer Verwaltung sicherzustellen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt.
Auf die Möglichkeit der Besetzung der Stelle in Teilzeit wird hingewiesen. Dabei sollte eine ganztägige Besetzung des Arbeitsplatzes gewährleistet sein.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung und ihnen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Darüber hinaus begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Einwanderungsgeschichte, Religion, Weltanschauung, Alters sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir wertschätzen Vielfalt und freuen uns auf eine entsprechende Bereicherung unseres Kollegiums. Gute Deutschkenntnisse, mündlich und schriftlich, werden vorausgesetzt.
Ihr Interesse ist geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte bis zum 26.05.2024 direkt hier online einreichen können.
Grevenbroich
Kommen Sie ins Team der Stadtbetriebe Grevenbroich!
Für die Stabstelle Finanzen & Controlling suchen wir zum nächstmöglichen
Zeitpunkt eine/n
Sachbearbeiter*in (m/w/d) Finanzbuchhaltung
Die Stabstelle Finanzen & Controlling versteht sich als Serviceeinheit für
die anderen Bereiche der Stadtbetriebe und unterstützt in vielfältigen
Aufgabenstellungen.
Die vielfältigen Themen des Bereiches sorgen für einen interessanten und
abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem kollegialen und innovativen Umfeld.
Regelmäßiger Austausch, Hilfsbereitschaft sowie Offenheit für neue Ideen machen
unser Team aus. Wir suchen eine engagierte, teamfähige sowie
kommunikationsstarke Persönlichkeit.
Ihre Aufgaben sind u.a.:
- Geschäftsbuchhaltung
- Sie erfassen und verbuchen Eingangs- und Ausgangsrechnungen im digitalen
Rechnungsworkflow
- Zudem verbuchen Sie sonstige Geschäftsvorfälle in der Finanzsoftware
- Zahlungsabwicklung
- Außerdem verbuchen Sie Bankbelege in der Finanzsoftware
- Sie erstellen Lastschrift- und Auszahlungsläufe und übergeben diese an das
Geldinstitut
- Des Weiteren erstellen Sie Zahlungserinnerungen sowie Mahnungen und
übernehmen die Kommunikation mit den Schuldnern
- Anlagenbuchhaltung
- Sie sind verantwortlich für die Verbuchung von Geschäftsvorfällen in der
Anlagenbuchhaltung (Zugänge, Abgänge, Abschreibungen etc.)
- Jahresabschlussarbeiten
- Zudem kümmern Sie sich um die Durchführung der Jahresabschlussarbeiten in
der Finanzbuchhaltung
- Und wirken mit Ihrem Know-how bei der Erstellung des Jahresabschlusses mit
(z.B. Erstellung Anhang)
Ihr Profil:
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r bzw.
Verwaltungslehrgang I, alternativ eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
- Kenntnisse im Rechnungswesen (NKF oder HGB)
- Sicherer Umgang mit MS-Office-Programmen
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Finanzbuchhaltung ist
wünschenswert
- Kenntnisse der Software „S-Firm“ der Sparkasse sowie von „newsystem“ (auf
Basis Microsoft Dynamics) der Firma Axians-Infoma sind wünschenswert
- Erfahrungen in der Öffentlichen Verwaltung sind von Vorteil
- Teamfähigkeit, Kollegialität und hohe Motivation
- Selbstständige, verantwortungsbewusste und zielorientierte Arbeitsweise
_________________________________________________________________________
➽ Dienstbeginn: sofort
➽ Arbeitszeit: unbefristet in Vollzeit oder Teilzeit (Jobsharing)
➽ Bezahlung: bis Entgeltgruppe 8 TVöD,
soweit die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind
Unsere Leistungen:
- Leistungsorientierte Bezahlung(LOB) nach dem Tarifvertrag für den
öffentlichen Dienst
- Attraktive betriebliche Altersvorsorge sowie vermögenswirksame Leistungen
- Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeitenfür die Vereinbarkeit von Beruf
und Familie
- Krankengeldzuschuss
- 30 Tage Erholungsurlaub
- Interne Schulungen, Fort- und Weiterbildungen
- Corporate benefits – MitarbeiterangeboteVergünstigungen z.B. in den
Bereichen Reisen, Mode, Freizeit und Technik
- Vielfältige Angebote zur Gesundheitsförderungwie Mobile Massage und
Betriebssport
Weitere Einstellungskriterien:
Die Stadtbetriebe Grevenbroich verfolgen offensiv das Ziel zur beruflichen
Gleichstellung von Frauen und Männern. Bei Bewerbungen in unterrepräsentierten
Berufsbereichen werden Frauen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher
Leistung im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes des Landes
Nordrhein-Westfalen bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen und Gleichgestellten nach dem SGB
IX werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung ebenfalls
bevorzugt berücksichtigt.
Hinweise zur Bewerbung:
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigte und mit allen Unterlagen vollständige
Bewerbung (wie Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis der Qualifikation etc.)bis zum
08.05.2024über die Bewerberplattform www.berufe-grevenbroich.de an die
Stadtbetriebe Grevenbroich.
Bei Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Hamacher aus dem
Bereich Strategische Dienste gerne telefonisch unter 02181/608-311 oder per
E-Mail unter [email protected] zur Verfügung.
Bei Rückfragen zu den Stelleninhalten steht Ihnen der Leiter der Stabsstelle
Finanzen & Controlling Herr Marco Mäder gerne telefonisch unter 02181/608-515
oder per E-Mail unter [email protected] zur Verfügung.
Grevenbroich
Stellenausschreibung
„Um Erfolg zu haben, brauchst Du nur eine einzige Chance!“ (Jesse Owens)
Nutzen Sie diese beim Rhein-Kreis Neuss!
Der Rhein-Kreis Neuss ist mit seinen rund 475.000 Einwohnern in vielerlei Hinsicht etwas Besonderes – auch als Arbeitgeber. Wir sind einer der größten und wirtschaftsstärksten Kreise in der Bundesrepublik Deutschland in einer regional und überregional bedeutungsvollen Lage zwischen den Oberzentren Köln, Düsseldorf, Mönchengladbach und Krefeld. Der Rhein-Kreis Neuss verfügt neben einer gut ausgebauten allgemeinen und verkehrstechnischen Infrastruktur über attraktive Kultur-, Sport und Freizeitmöglichkeiten. Als anerkannte NRW-Leistungssportregion verbindet der Rhein-Kreis Neuss mit seiner Sportförderung und dem implementierten Vier-Türen-Modell die verschiedenen Bereiche des Breiten-, Leistungs- und Schulsportes.
Beim Rhein-Kreis Neuss ist in der Sportförderung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als
Beschäftigte / Beschäftigter (w/d/m) im Sekretariatsbereich
(A 6/A 7 LBesG NRW,
bis EG 8 TVöD)
mit Dienstort in Grevenbroich zu besetzen.
Der Aufgabenbereich umfasst:
- Zuarbeit beim Ausschuss für den Schulsport im Rhein-Kreis Neuss
- organisatorische Betreuung der Bewegungswerkstatt des Rhein-Kreises Neuss
- Abwicklung des Bewilligungsverfahrens der Stiftung Sport und Auszahlung der Förderungen
- Vor- und Nachbereitung der Sitzungen der Stiftung Sport
- Erstellung des Jahresberichtes und der Jahresabrechnung der Stiftung Sport
- Abwicklung des Bewilligungsverfahrens für Talentförderungs- und Talentsichtungsgruppen sowie Schulsportgemeinschaften
- Haushaltssachbearbeitung für das Etat der Sportförderung des Rhein-Kreises Neuss
- Bearbeitung von Zuschussanträgen Dritter
- organisatorische Betreuung und Erstellung von Sitzungsunterlagen für den Sportausschuss und Unterstützung der Mitglieder
- Unterstützung in der Planung und Durchführung von Veranstaltungen
Voraussetzungen für die Besetzung der Stelle sind:
- erfolgreicher Abschluss der Laufbahnprüfung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 (allg. Verwaltungsdienst) bzw. eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder der erfolgreiche Abschluss des Angestelltenlehrganges I
- alternativ werden auch Bewerber/innen mit mindestens dreijähriger kaufmännischer Ausbildung zugelassen, die durch eine mehrjährige einschlägige Berufserfahrung vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten erworben haben
- eigenverantwortliches und motiviertes Arbeiten
- Kreativität, Flexibilität sowie ausgeprägte Teamfähigkeit
- sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- gute Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit MS Office Produkten (insbesondere Excel und Access)
- Kenntnisse und Erfahrungen im Haushaltswesen, im Umgang mit der Finanzsoftware SAP sind wünschenswert)
- Bereitschaft zur Teilnahme an Seminaren, Fortbildungen und notwendigen Qualifizierungsmaßnahmen
Wir bieten Dir:
- ein professionelles und zugleich wertschätzendes Arbeitsklima
- Übernahme von Verantwortung und Freiräume für eigene Ideen
- flexible Arbeitszeiten mit persönlichen und familienfreundlichen Gestaltungsfreiräumen
- die Möglichkeit des mobilen Arbeitens im Rahmen einer Dienstvereinbarung
- vielfältige berufliche Entwicklungsmöglichkeiten mit einem umfassenden Fort- und Weiterbildungsangebot sowie ein betriebliches Gesundheitsmanagement
Für nähere Informationen zum Aufgabengebiet steht Dir der Amtsleiter der Sportförderung, Herr Lars Witte, unter der Rufnummer 02181/601-5200 gerne zur Verfügung.
Der Rhein-Kreis Neuss verfolgt offensiv das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Als moderne Kreisverwaltung setzen wir auf qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber, um gegenwärtig und in Zukunft einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern in unserer Verwaltung sicherzustellen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt.
Auf die Möglichkeit der Besetzung der Stelle in Teilzeit wird hingewiesen. Dabei sollte eine ganztägige Besetzung des Arbeitsplatzes gewährleistet sein.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung und ihnen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Darüber hinaus begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Einwanderungsgeschichte, Religion, Weltanschauung, Alters sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir wertschätzen Vielfalt und freuen uns auf eine entsprechende Bereicherung unseres Kollegiums. Gute Deutschkenntnisse, mündlich und schriftlich, werden vorausgesetzt.
Dein Interesse ist geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung bis zum 28.04.2024.
Grevenbroich
Stellenausschreibung
„Um Erfolg zu haben, brauchst Du nur eine einzige Chance!“ (Jesse Owens)
Nutzen Sie diese beim Rhein-Kreis Neuss!
Der Rhein-Kreis Neuss ist mit seinen mehr als 475.000 Einwohnern in vielerlei Hinsicht etwas Besonderes – auch als Arbeitgeber. Wir sind einer der größten und wirtschaftsstärksten Kreise in der Bundesrepublik Deutschland in einer regional und überregional bedeutungsvollen Lage zwischen den Oberzentren Köln, Düsseldorf, Mönchengladbach und Krefeld. Der Rhein-Kreis Neuss verfügt neben einer gut ausgebauten allgemeinen und verkehrstechnischen Infrastruktur über attraktive Kultur-, Sport und Freizeitmöglichkeiten.
Im Kreisgesundheitsamt ist in der Abteilung 53.1 – Gesundheitsmanagement und Aufsichtswesen – zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als
Sachbearbeiter/in (m/w/d)
im Bereich der "Krankenhausaufsicht"
(Bes.Gr. A 10 LBesO NRW bzw. EG 9c TVöD)
mit Dienstort in Grevenbroich zu besetzen.
Im Rahmen der Personalentwicklung bestehen auf der Stelle grundsätzlich Karrieremöglichkeiten innerhalb der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt. Auch im Bereich der tariflich Beschäftigten ist unsere Personalpolitik auf die persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten ausgerichtet.
Ihre Aufgaben:
- Sachbearbeitung und Mitarbeit bei allen Aufgaben, die im Rahmen der Krankenhausaufsicht auszuüben sind, wie z. B.:
• Erarbeitung rechtlicher Rahmenbedingungen des Krankenhausrechts
• Information und Beratung der Krankenhäuser über die einzuhaltenden Vorschriften
• initiale und turnusmäßige Kontrolle der von den Krankenhäusern einzuhaltenden rechtlichen Vorschriften • anlassbezogene Bearbeitung von Beschwerden und ggf. Einleitung von ordnungsbehördlichen Maßnahmen zur Abstellung von Verstößen gegen gesundheitsrechtliche Vorschriften
• Kontrolle der Einhaltung der Regelungen nach dem Masernschutzgesetz
- allgemeine verwaltungsrechtliche Aufgaben
- Verfassen von Anhörungen/Ordnungsverfügungen; Bearbeitung von Klageverfahren; Bearbeitung von OWi-Verfahren/Strafverfahren
- Betreuung der Anwärter/innen
Ihr Profil:
- erfolgreicher Abschluss der Laufbahnprüfung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (allgemeiner Verwaltungsdienst) bzw. der erfolgreiche Abschluss des Verwaltungslehrganges II
- sehr gute Kenntnisse in den Bereichen „Verwaltungs-, Ordnungs-, und Ordnungswidrigkeitenrecht“
- methodische, soziale und fachliche Kompetenz
- fachspezifisches Verwaltungs- und Rechtswissen
- konzeptionelles und strukturiertes Arbeiten, gepaart mit Entscheidungsfreude
- interkulturelle Kompetenz und Empathiefähigkeit
- Kreativität, Flexibilität und Teamfähigkeit
- Kenntnisse im MS Office-Programm
- Bereitschaft zur Teilnahme an fachspezifischen Fortbildungen
- Bereitschaft Termine eigenständig im Außendienst wahrzunehmen und gelegentlich auch den eigenen PKW gegen Fahrtkostenerstattung nach dem LRKG NRW für dienstliche Zwecke einzusetzen
Wir bieten Ihnen:
- eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer Wochenarbeitszeit von 39 bzw. 41 Stunden
- eine Besoldung/Vergütung nach Bes.Gr. A 10 LBesO NRW bzw. EG 9c TVöD
- bei Vorliegen der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist grundsätzlich die Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich
- eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit mit einem modernen und sicheren Arbeitsplatz
- ein professionelles und zugleich wertschätzendes Arbeitsklima
- Übernahme von Verantwortung und Freiräume für eigene Ideen
- flexible Arbeitszeiten mit persönlichen und familienfreundlichen Gestaltungsfreiräumen
- die Möglichkeit des mobilen Arbeitens im Rahmen einer Dienstvereinbarung
- vielfältige berufliche Entwicklungsmöglichkeiten mit einem umfassenden Fort- und Weiterbildungsangebot sowie ein betriebliches Gesundheitsmanagement
Informieren Sie sich gerne vielseitig und nutzen Sie ebenfalls die Möglichkeit, für nähere Informationen zum Aufgabengebiet die Leiterin der Abteilung 53.1, Frau Nadine Broisch, unter der Rufnummer 02181/601-5310 zu kontaktieren.
Der Rhein-Kreis Neuss verfolgt offensiv das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Als moderne Kreisverwaltung setzen wir auf qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber, um gegenwärtig und in Zukunft einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern in unserer Verwaltung sicherzustellen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt.
Auf die Möglichkeit der Besetzung der Stelle in Teilzeit wird hingewiesen. Dabei sollte eine ganztägige Besetzung des Arbeitsplatzes gewährleistet sein.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung und ihnen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Darüber hinaus begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Einwanderungsgeschichte, Religion, Weltanschauung, Alters sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir wertschätzen Vielfalt und freuen uns auf eine entsprechende Bereicherung unseres Kollegiums. Gute Deutschkenntnisse, mündlich und schriftlich, werden vorausgesetzt.
Ihr Interesse ist geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 11.04.2024.
Grevenbroich
Im Fachbereich 20 - Finanzmanagement – ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Sachbearbeitung (m,w,d) im Bereich Zahlungsabwicklung
im Fachdienst Finanzbuchhaltung und Forderungsmanagement in Vollzeit zu
besetzen.
Die Eingruppierung erfolgt in Besoldungsgruppe A 7 LBesG / Entgeltgruppe EG
07 TVöD.
Das Aufgabengebiet umfasst Tätigkeiten der Zahlungsabwicklung. Dazu gehören
u.a.:
- Buchungsangelegenheiten im Bereich Zahlungsabwicklung Kreditoren, dazu
zählen:
- Zuordnung einfließender Belastungen zu offenen Posten
- Freigabe fälliger Auszahlungen
- Verbuchungen von Leistungen aus automatisierten Rechenläufen
- Archivierung und zentrale Belegablage
- Erfassung der SEPA-Mandate und Durchführung der SEPA-Zahl- und
Lastschriftläufe
- Buchhaltung bestimmter Produktsachkonten zum Beispiel im Bereich
Elternbeiträge, Grundbesitzabgaben, Hundesteuer
- Überwachung der offenen Forderungen, Mahnläufe, Auszahlung von Guthaben
- sonstige Tätigkeiten der Zahlungsabwicklung
Ihr Profil:
- Qualifikation für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst bzw.
Abschluss des Angestelltenlehrgangs I
- ausgeprägte Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein und Engagement
- Fähigkeit flexibel und selbständig auf unterschiedliche Arbeits-, Konflikt-
und Problemsituationen zu reagieren
- Teamfähigkeit
- sicherer und angemessener Umgang mit den Bürgern
- sicherer Umgang mit den Standard-Office-Produkten
Wir bieten:
- attraktive Bezahlung im Rahmen der entsprechenden tariflichen Bestimmungen
bzw. Eingruppierung
- sichere Arbeitsplätze
- regelmäßige Arbeitszeiten im Rahmen eines flexiblen, familienfreundlichen
Gleitzeitsystems (Home-Office im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten)
- Maßnahmen zum Gesundheitsmanagement
- bei entsprechendem Interesse unterstützt die Stadt gern die ehrenamtliche
Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr Grevenbroich.
Die Stadtverwaltung Grevenbroich verfolgt offensiv das Ziel zur beruflichen
Gleichstellung von Frauen und Männern. Entsprechendes gilt auch für
schwerbehinderte Menschen. Diese werden bei gleicher Eignung, Befähigung und
fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person einer
Mitbewerberin / eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Richten Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 20.03.2024 über die
Bewerberplattform www.berufe-grevenbroich.de an die Stadtverwaltung
Grevenbroich.
Ansprechpartner für personalrechtliche Fragen:
Frau Deckmann, Telefon (02181) 608-210
Ansprechpartner für Stelleninhalte im Fachdienst Finanzbuchhaltung und
Forderungsmanagement:
Frau Machuta, Telefon (02181) 608-504 oder Frau Inan, Telefon (02181) 608-134