Case-Management (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

ARBEIT
Case-Management (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung) in Swisttal

Case-Management (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung) في Swisttal, Deutschland

وظيفة كـ Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung في Swisttal , North Rhine-Westphalia, Deutschland

وصف الوظيفة

 
Im Rahmen der Durchführung des Landesprogramms "Kommunales
Integrationsmanagement NRW" sucht die Gemeinde Swisttal zumnächstmöglichen
Zeitpunkt

einen tariflich Beschäftigten (m/w/d),

Entgeltgruppe S12 TVöD SuE

als Case-Managerin/Case-Manager

für das Fachgebiet II/2,

Soziale Leistungen / Senioren / Inklusion / Kinder und Jugend.

Es handelt sich um ein befristetes Arbeitsverhältnis in Teilzeit mit einem
Stundenanteil von 19,5 Stunden.

Sie sind kontaktfreudig und verantwortungsbewusst und haben Freude am
direkten Umgang mit den Bürgerinnen und Bürgern?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Wir bieten Ihnen die Chance zur
Mitarbeit in einem motivierten Team mit Möglichkeiten der individuellen
Weiterentwicklung.

Das Case-Management bietet in Einzelfällen bedarfsentsprechend nötige
Unterstützung, Förderung und Versorgung für Menschen mit
Einwanderungsgeschichte. Hierbei werden in Zusammenarbeit zwischen Ämtern und
zivilgesellschaftlichen Akteuren Kooperationsvereinbarungen getroffen, auf
dessen Grundlage das Case-Management eine Beratung anbietet, die zu einer
rechtskreisübergreifenden Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Akteuren führt.

Ihre Aufgaben

- Unterstützung des Prozesses der Implementierung des Kommunalen
Integrationsmanagements (KIM) in die Verwaltungs- und Angebotsstrukturen der
Gemeinde und der freien Träger in der Gemeinde Swisttal, damit einhergehende
Netzwerkarbeit und Kooperationen
- Zusammenarbeit mit der Koordination KIM und der Ausländerbehörde des
Rhein-Sieg-Kreises
- Individuelle Unterstützung und Verknüpfung des Integrationsprozesses von
Menschen mit Flucht- bzw. mit Einwanderungsgeschichte durch übergreifende,
ergebnisoffene Beratung und Begleitung nach dem Handlungskonzept
Case-Management für Zuwander*innen
- Erarbeiten von Zielvereinbarungen gemeinsam mit den Klienten, an deren Ende
eine Lösung zu dem Problem des Ratsuchenden angestrebt wird. Sie begleiten Ihre
Klienten während des gesamten Prozesses
- Hilfeplanung, insbesondere in Hinblick auf zukünftige Ereignisse,
kontinuierliche sozialräumliche Erhebung und Dokumentation der aktuellen
Migrations- und Integrationsentwicklungen (quantitativ und qualitativ) und
Vermittlung von passgenauen Hilfsangeboten
- Transfer von Erkenntnissen und Erfahrungen aus der Fallarbeit in den
Gesamtprozess KIM

Ihr Profil

- abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit bzw. der Sozialpädagogik oder
Abschluss eines für die Aufgabenerfüllung geeigneten Studiums (Diplom, Bachelor
oder Master) mit staatlicher Anerkennung
- Erfahrung in den Handlungsfeldern Migration und Integration - ausgeprägte
soziale und interkulturelle Kompetenz - ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten
mit Menschen verschiedenster Kulturen - Mehrsprachigkeit ist von Vorteil
- praktische Erfahrungen in der Einzelfallberatung von Menschen mit einer
Flucht- bzw. Einwanderungsgeschichte
- Kenntnisse über Case Management als Methode in der Sozialen Arbeit sind von
Vorteil
- Kenntnisse der regionalen Integrationsstrukturen sind von Vorteil
- Hohe Eigeninitiative und die Fähigkeit, selbstständig, strukturiert und
eigenverantwortlich zu arbeiten
- Bereitschaft an Qualifizierungs- und Austauschformaten teilzunehmen

Wir bieten Ihnen:

- Eine auf zunächst 5 Jahre befristete Anstellung im Öffentlichen Dienst.
- Ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet, in dem Sie Ihre
Potentiale einbringen können.
- Ein weitgehend selbstständiges Arbeiten in einem motivierten Team, das für
eine bürgerfreundliche und serviceorientierte Verwaltung arbeitet.
- Eine flexible Arbeitszeitgestaltung, auch im Homeoffice.
- Die folgenden Sonderleistungen: Jahressonderzahlung, leistungsabhängige
Vergütungsbestandteile, betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame
Leistungen.
- Die Teilnahme an regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen.
- Ein kostengünstiges Jobticket für die ÖPNV-Nutzung im gesamten
Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS).
- Fahrradleasing.

Ihre Bewerbung:

Senden Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Nachweisen
des bisherigen beruflichen Werdegangs bis zum 20.03.2025 an die

Gemeinde Swisttal

Stabsstelle

Personal/Organisation/Datenverarbeitung/Beschwerdemanagement

Rathausstr. 115

53913 Swisttal

Eine Bewerbung auf dem elektronischen Wege senden Sie bitte an
<a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>

Ihre Ansprechpartnerinnen bei uns:

Bei Fragen zu den Stelleninhalten steht Ihnen Denis Wagner, Leiter des
Fachbereichs II, Telefon 02255/309-500,[email protected] zur
Verfügung.

Fragen zum Arbeitsverhältnis beantwortet Ihnen Katja Blindert, Stabstelle
Personal und Organisation, Telefon 02255/309-121,<a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> .

Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerber/innen werden bei
gleicher Qualifikation, Eignung und Befähigung besonders berücksichtigt.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des
Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Die Gemeinde
Swisttal fördert die Gleichstellung aller Menschen und begrüßt deshalb
Bewerbungen von Menschen jeglicher ethnischer, kultureller oder sozialer
Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität
ausdrücklich.

Bewerber/innen aus dem öffentlichen Dienst werden gebeten, ihr Einverständnis
zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden.

Für die Erhebung personenbezogener Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens
wird auf die Datenschutz-Grundverordnung und das Datenschutzgesetz NRW
verwiesen.

Weitere Informationen über die Gemeinde Swisttal erhalten Sie unter
<a href="http://www.swisttal.de" target="_blank" rel="nofollow">www.swisttal.de</a>.
Europa.eu

Europa.eu

تاريخ البدء

2025-02-20

Gemeinde Swisttal

Katja Blindert

Rathausstr. 115

53913

swisttal.de"

Gemeinde Swisttal
نشرت:
2025-02-21
UID | BB-67b7fe6138969-67b7fe613896a
Europa.eu

تفاصيل الطلب

التقديم عبر

على الموقع الأصلي
Europa.eu

وظائف ذات صلة

ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Case-Management (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Swisttal


Im Rahmen der Durchführung des Landesprogramms "Kommunales
Integrationsmanagement NRW" sucht die Gemeinde Swisttal zumnächstmöglichen
Zeitpunkt

einen tariflich Beschäftigten (m/w/d),

Entgeltgruppe S12 TVöD SuE

als Case-Managerin/Case-Manager

für das Fachgebiet II/2,

Soziale Leistungen / Senioren / Inklusion / Kinder und Jugend.

Es handelt sich um ein befristetes Arbeitsverhältnis in Teilzeit mit einem
Stundenanteil von 19,5 Stunden.

Sie sind kontaktfreudig und verantwortungsbewusst und haben Freude am
direkten Umgang mit den Bürgerinnen und Bürgern?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Wir bieten Ihnen die Chance zur
Mitarbeit in einem motivierten Team mit Möglichkeiten der individuellen
Weiterentwicklung.

Das Case-Management bietet in Einzelfällen bedarfsentsprechend nötige
Unterstützung, Förderung und Versorgung für Menschen mit
Einwanderungsgeschichte. Hierbei werden in Zusammenarbeit zwischen Ämtern und
zivilgesellschaftlichen Akteuren Kooperationsvereinbarungen getroffen, auf
dessen Grundlage das Case-Management eine Beratung anbietet, die zu einer
rechtskreisübergreifenden Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Akteuren führt.

Ihre Aufgaben

- Unterstützung des Prozesses der Implementierung des Kommunalen
Integrationsmanagements (KIM) in die Verwaltungs- und Angebotsstrukturen der
Gemeinde und der freien Träger in der Gemeinde Swisttal, damit einhergehende
Netzwerkarbeit und Kooperationen
- Zusammenarbeit mit der Koordination KIM und der Ausländerbehörde des
Rhein-Sieg-Kreises
- Individuelle Unterstützung und Verknüpfung des Integrationsprozesses von
Menschen mit Flucht- bzw. mit Einwanderungsgeschichte durch übergreifende,
ergebnisoffene Beratung und Begleitung nach dem Handlungskonzept
Case-Management für Zuwander*innen
- Erarbeiten von Zielvereinbarungen gemeinsam mit den Klienten, an deren Ende
eine Lösung zu dem Problem des Ratsuchenden angestrebt wird. Sie begleiten Ihre
Klienten während des gesamten Prozesses
- Hilfeplanung, insbesondere in Hinblick auf zukünftige Ereignisse,
kontinuierliche sozialräumliche Erhebung und Dokumentation der aktuellen
Migrations- und Integrationsentwicklungen (quantitativ und qualitativ) und
Vermittlung von passgenauen Hilfsangeboten
- Transfer von Erkenntnissen und Erfahrungen aus der Fallarbeit in den
Gesamtprozess KIM

Ihr Profil

- abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit bzw. der Sozialpädagogik oder
Abschluss eines für die Aufgabenerfüllung geeigneten Studiums (Diplom, Bachelor
oder Master) mit staatlicher Anerkennung
- Erfahrung in den Handlungsfeldern Migration und Integration - ausgeprägte
soziale und interkulturelle Kompetenz - ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten
mit Menschen verschiedenster Kulturen - Mehrsprachigkeit ist von Vorteil
- praktische Erfahrungen in der Einzelfallberatung von Menschen mit einer
Flucht- bzw. Einwanderungsgeschichte
- Kenntnisse über Case Management als Methode in der Sozialen Arbeit sind von
Vorteil
- Kenntnisse der regionalen Integrationsstrukturen sind von Vorteil
- Hohe Eigeninitiative und die Fähigkeit, selbstständig, strukturiert und
eigenverantwortlich zu arbeiten
- Bereitschaft an Qualifizierungs- und Austauschformaten teilzunehmen

Wir bieten Ihnen:

- Eine auf zunächst 5 Jahre befristete Anstellung im Öffentlichen Dienst.
- Ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet, in dem Sie Ihre
Potentiale einbringen können.
- Ein weitgehend selbstständiges Arbeiten in einem motivierten Team, das für
eine bürgerfreundliche und serviceorientierte Verwaltung arbeitet.
- Eine flexible Arbeitszeitgestaltung, auch im Homeoffice.
- Die folgenden Sonderleistungen: Jahressonderzahlung, leistungsabhängige
Vergütungsbestandteile, betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame
Leistungen.
- Die Teilnahme an regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen.
- Ein kostengünstiges Jobticket für die ÖPNV-Nutzung im gesamten
Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS).
- Fahrradleasing.

Ihre Bewerbung:

Senden Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Nachweisen
des bisherigen beruflichen Werdegangs bis zum 20.03.2025 an die

Gemeinde Swisttal

Stabsstelle

Personal/Organisation/Datenverarbeitung/Beschwerdemanagement

Rathausstr. 115

53913 Swisttal

Eine Bewerbung auf dem elektronischen Wege senden Sie bitte an
[email protected]

Ihre Ansprechpartnerinnen bei uns:

Bei Fragen zu den Stelleninhalten steht Ihnen Denis Wagner, Leiter des
Fachbereichs II, Telefon 02255/309-500,[email protected] zur
Verfügung.

Fragen zum Arbeitsverhältnis beantwortet Ihnen Katja Blindert, Stabstelle
Personal und Organisation, Telefon 02255/309-121,[email protected] .

Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerber/innen werden bei
gleicher Qualifikation, Eignung und Befähigung besonders berücksichtigt.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des
Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Die Gemeinde
Swisttal fördert die Gleichstellung aller Menschen und begrüßt deshalb
Bewerbungen von Menschen jeglicher ethnischer, kultureller oder sozialer
Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität
ausdrücklich.

Bewerber/innen aus dem öffentlichen Dienst werden gebeten, ihr Einverständnis
zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden.

Für die Erhebung personenbezogener Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens
wird auf die Datenschutz-Grundverordnung und das Datenschutzgesetz NRW
verwiesen.

Weitere Informationen über die Gemeinde Swisttal erhalten Sie unter
www.swisttal.de.

Gemeinde Swisttal

Gemeinde Swisttal
2025-02-21