Zur erfolgreichen Weiterentwicklung unserer Arbeit suchen wir für unsere Standorte in den Kreisen Limburg-Weilburg, Rhein-Lahn und Westerwald (Dienstort Limburg) mit rund 100 festangestellten Mitarbeitern/-innen eine/n Regionalleiter/-in in direkter Berichtslinie zur Geschäftsführung. Ihre Aufgaben • Leitung unserer Bildungs- und Integrationsmaßnahmen unter fachlichen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten [Profitcenter] • Auswahl, Führung und Entwicklung des Personals • Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen und Erschließung neuer Aufträge • Pflege und Ausbau der Beziehungen zu unseren Auftraggebern und Netzwerkpartnern Ihr Profil • Mehrjährige Führungserfahrung in den Bereichen Arbeitsmarktdienstleistungen, Berufsbildung, berufl. Rehabilitation oder Sozialdienstleistungen • Hochschulabschluss • Unternehmerisches Denken und Handeln • Verankerung in der Region Unser Angebot Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle Tätigkeit in einer erfolgreichen Unternehmensgruppe mit vielfältigen Gestaltungs- & Entwicklungsmöglichkeiten mit einer angemessenen Vergütung sowie einem Firmenwagen zur privaten Nutzung. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
تاريخ البدء
2025-02-22
60439
التقديم عبر
Limburg an der Lahn
Zur erfolgreichen Weiterentwicklung unserer Arbeit suchen wir für unsere Standorte in den Kreisen Limburg-Weilburg, Rhein-Lahn und Westerwald (Dienstort Limburg) mit rund 100 festangestellten Mitarbeitern/-innen eine/n Regionalleiter/-in in direkter Berichtslinie zur Geschäftsführung.
Ihre Aufgaben
• Leitung unserer Bildungs- und Integrationsmaßnahmen unter fachlichen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten [Profitcenter]
• Auswahl, Führung und Entwicklung des Personals
• Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen und Erschließung neuer Aufträge
• Pflege und Ausbau der Beziehungen zu unseren Auftraggebern und Netzwerkpartnern
Ihr Profil
• Mehrjährige Führungserfahrung in den Bereichen Arbeitsmarktdienstleistungen, Berufsbildung, berufl. Rehabilitation oder Sozialdienstleistungen
• Hochschulabschluss
• Unternehmerisches Denken und Handeln
• Verankerung in der Region
Unser Angebot Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle Tätigkeit in einer erfolgreichen Unternehmensgruppe mit vielfältigen Gestaltungs- & Entwicklungsmöglichkeiten mit einer angemessenen Vergütung sowie einem Firmenwagen zur privaten Nutzung.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Limburg an der Lahn
Engagement für Menschen und Gesellschaft: dafür steht die Bundesagentur für Arbeit (BA). Wir beraten. Wir sichern. Wir entwickeln und unterstützen. Für diese Aufgaben brauchen wir jede Menge Nachwuchs – willst du in Zukunft mitmachen? „Selbst kann ich noch nicht viel bewirken, da ich noch in der Ausbildung bin, aber ich versuche Menschen ein gutes Gefühl zu vermitteln und zu zeigen, dass das Leben trotz Arbeitslosigkeit, Krankheiten, etc. weiter geht und sich somit neue Türen öffnen.“
Das sagt unser Kollege und Azubi Kevin. Möchtest auch du Menschen stark machen, ihnen neue Türen öffnen, Theorie und Praxis direkt miteinander verknüpfen und dabei für dich einen vielversprechenden Karriereweg finden? Dann starte bei uns deine duale Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen. Werde Teil der größten Dienstleisterin für den deutschen Arbeitsmarkt und sichere dir deinen Platz in der Familie der BA. Gemeinsam machen wir Menschen Mut und bringen Sie voran.
# Deine Aufgaben und Tätigkeiten:
- Während deiner Praxisphasen in der Agentur für Arbeit und im Jobcenter hast du immer direkten Kontakt zu Kundinnen und Kunden
- Anfragen wie z.B. zur Arbeitslosmeldung beantwortest du als erste Ansprechperson persönlich und am Telefon
- Außerdem hilfst du Kundinnen und Kunden beim Ausfüllen von Anträgen und bearbeitest diese. Natürlich hast du dabei stets die gesetzlichen Vorschriften im Blick
- In Lehrgängen, Workshops und dem Berufsschulunterricht lernst du die theoretischen Grundlagen für die Praxis
- Darüber hinaus gewinnst du während eines zweiwöchigen Praktikums in einem anderen Betrieb neue Perspektiven
- Unsere Fachausbilderinnen und Fachausbilder stehen dir während deiner Ausbildung jederzeit mit Rat und Tat zur Seite
# Du bringst als Voraussetzung mit
Vor allem zählt deine Persönlichkeit – ein Schulabschluss ist aber auch wichtig. Vorzugsweise hast du die mittlere Reife oder Fach- bzw. Hochschulreife oder einen vergleichbaren Abschluss.
Und natürlich finden wir es super, wenn du diese Eigenschaften auch mitbringst:
- du besitzt Fingerspitzengefühl im Umgang mit Menschen
- du lässt dich nicht aus der Ruhe bringen und bleibst auch in schwierigen Gesprächssituationen gelassen
- du bist interessierst an Wirtschafts- und Sozialpolitik und am Umgang mit Rechtsvorschriften
- du bist bereit, im Rahmen deiner Ausbildung auch mal zu verschiedenen Standorten zu fahren
- du verfügst über eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache
# Wir bieten dir:
- eine 3-jährige abwechslungsreiche Ausbildung mit vielen verschiedenen Aufgabengebieten
- du besuchst die Franz-Böhm-Schule in Frankfurt im Blockmodell (ca. 6 Wochen am Stück je Halbjahr)
- Arbeitsplatzsicherheit – unbefristetes Arbeitsverhältnis nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
- attraktive Vergütung: 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 € brutto, 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 € brutto, 3: Ausbildungsjahr: 1.314,02 € brutto
- die Möglichkeit der Ausbildungszeitverkürzung bei guten Leistungen
- Einstieg nach der Ausbildung direkt in die Tätigkeitsebene V (Endstufe mittlerer Dienst), Entwicklungsstufe II d.h. i.d.R. 3324,61 € brutto (https://www.arbeitsagentur.de/bakarriere/ba-tarifvertrag)
- eine moderne technische Ausstattung inkl. eigenem Laptop
- flexible Arbeitszeiten je nach Öffnungszeiten der Geschäftsstelle
- vielseitige Karrierechancen und prüfungsfreier Aufstieg
- vielfältige Gesundheitsangebote
- ausgewogene Work-Life Balance und die Möglichkeit der Teilzeitausbildung
- betriebliche Altersvorsorge
- Chancengleichheit, kulturelle Vielfalt und barrierefreie Arbeitsumgebung – bei uns zählt der Mensch
- vielfältige Qualifizierungsmöglichkeiten
- ABER vor allem eins: eine sinnstiftende Tätigkeit zum Wohl der Allgemeinheit!
Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
### Bei Fragen steht unsere Fachkraft Ausbildung und Qualifizierung gerne zur Verfügung:
Julia Wagner
0641 - 9393376
[email protected] Interessiert?
Dann bewerben Sie sich über unseren Bewerbungsassistenten.
Limburg an der Lahn
# Dein Arbeitsumfeld
Engagement für Menschen und Gesellschaft: dafür steht die Bundesagentur für Arbeit (BA). Wir beraten. Wir sichern. Wir entwickeln und unterstützen. Für diese Aufgaben brauchen wir jede Menge Nachwuchs – willst du in Zukunft mitmachen? „Selbst kann ich noch nicht viel bewirken, da ich noch in der Ausbildung bin, aber ich versuche Menschen ein gutes Gefühl zu vermitteln und zu zeigen, dass das Leben trotz Arbeitslosigkeit, Krankheiten, etc. weiter geht und sich somit neue Türen öffnen.“ Das sagt unser Kollege und Azubi Kevin.
Möchtest auch du Menschen stark machen, ihnen neue Türen öffnen, Theorie und Praxis direkt miteinander verknüpfen und dabei für dich einen vielversprechenden Karriereweg finden? Dann starte bei uns deine duale Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen. Werde Teil der größten Dienstleisterin für den deutschen Arbeitsmarkt und sichere dir deinen Platz in der Familie der BA. Gemeinsam machen wir Menschen Mut und bringen Sie voran.
# Deine Aufgaben und Tätigkeiten
- Während deiner Praxisphasen in der Agentur für Arbeit und im Jobcenter hast du immer direkten Kontakt zu Kundinnen und Kunden.
- Anfragen wie z.B. zur Arbeitslosmeldung beantwortest du als erste Ansprechperson persönlich und am Telefon.
- Du hilfst Kundinnen und Kunden beim Ausfüllen von Anträgen und bearbeitest diese. Natürlich hast du dabei stets die gesetzlichen Vorschriften im Blick.
- In Lehrgängen, Workshops und dem Berufsschulunterricht lernst du die theoretischen Grundlagen für die Praxis.
- Du gewinnst während eines zweiwöchigen Praktikums in einem Betrieb außerhalb der Bundesagentur für Arbeit zusätzliche Perspektiven.
- Unsere Fachausbilderinnen und Fachausbilder stehen dir während deiner Ausbildung jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
# Du bringst als Voraussetzung mit
Vor allem zählt deine Persönlichkeit – ein Schulabschluss ist aber auch wichtig. Vorzugsweise hast du die mittlere Reife oder Fach- bzw. Hochschulreife oder einen vergleichbaren Abschluss.
Und natürlich finden wir es super, wenn du diese Eigenschaften auch mitbringst:
- Du besitzt Fingerspitzengefühl im Umgang mit Menschen.
- Du lässt dich nicht aus der Ruhe bringen und bleibst auch in schwierigen Gesprächssituationen gelassen.
- Du bist interessierst an Wirtschafts- und Sozialpolitik und am Umgang mit Rechtsvorschriften.
- Du bist bereit, im Rahmen deiner Ausbildung auch mal zu verschiedenen Standorten zu fahren.
- Du verfügst über eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache.
# Wir bieten dir
- Eine 3-jährige abwechslungsreiche Ausbildung mit vielen verschiedenen Aufgabengebieten.
- Berufsschule im Blockmodell (ca. 6 Wochen am Stück je Halbjahr) an der Franz-Böhm-Schule in Frankfurt.
- Arbeitsplatzsicherheit – unbefristetes Arbeitsverhältnis nach gutem erfolgreichem Abschluss der Ausbildung.
- Attraktive Vergütung: 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 € brutto, 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 € brutto, 3: Ausbildungsjahr: 1.314,02 € brutto.
- Die Möglichkeit der Ausbildungszeitverkürzung bei sehr guten Leistungen.
- Einstiegsgehalt nach Ende der Ausbildung i.d.R. 3324,61 € brutto (https://www.arbeitsagentur.de/bakarriere/ba-tarifvertrag).
- Eine moderne technische Ausstattung inkl. eigenem Laptop.
- Flexible Arbeitszeiten je nach Öffnungszeiten des Standorts.
- Vielseitige Karrierechancen und prüfungsfreier Aufstieg.
- Vielfältige Gesundheitsangebote.
- Ausgewogene Work-Life Balance und die Möglichkeit der Teilzeitausbildung.
- Betriebliche Altersvorsorge.
### Bei Fragen steht unsere Fachkraft Ausbildung und Qualifizierung gerne zur Verfügung
Julia Wagner
0641 - 9393376
[email protected]
### Interessiert?
Dann bewirb dich über unseren Bewerbungsassistenten.
Wir freuen uns über deine Bewerbung!
# Über uns
Die Bundesagentur für Arbeit - bringt weiter. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) ist die größte Dienstleisterin für den deutschen Arbeitsmarkt und selbst eine der größten Arbeitgeberinnen des Bundes. Unser Engagement erfolgt im gesellschaftlichen Auftrag: Jeden Tag beraten wir Menschen zu Themen rund um Ausbildung, Arbeit, Beruf und Arbeitsmarkt. Wir erbringen für Bürgerinnen und Bürger vielfältige Leistungen wie Arbeitslosengeld und Kindergeld. Damit dies erfolgreich geschehen kann, sind bei uns viele Menschen gemeinsam in unterschiedlichen Tätigkeiten und Dienststellen aktiv - nicht immer im direkten Kundenkontakt, immer jedoch für das gemeinsame Ziel. Kundenorientierung und Gemeinwohl sind wesentliche Elemente unserer Arbeit. Unsere Kultur beruht auf Vertrauen und gegenseitiger Wertschätzung sowie offener und ehrlicher Kommunikation.
Wir teilen unser Wissen und suchen gemeinsam nach der jeweils besten Lösung. Dabei ist die BA fähig und willens, kontinuierlich zu lernen, sich zu verändern und zu erneuern. Unsere Aufgabenvielfalt sorgt für ein breit gefächertes Angebot an beruflichen Tätigkeiten und Ausbildungen. Neben interessanten Aufgaben im gesamten Bundesgebiet erwarten Sie eine strukturierte Personalentwicklung, regelmäßige Qualifizierungsangebote und ein gezieltes Gesundheitsmanagement. Flexible Arbeitszeitmodelle und Arbeitsformen erleichtern Ihnen das Vereinbaren privater Interessen sowie familiärer Pflichten mit dem Beruf. Die Bundesagentur für Arbeit ist eine Arbeitgeberin, die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördert. Hierbei unterstützen wir auch die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung. Für diese vorbildliche Personalpolitik sind wir zum wiederholten Male ausgezeichnet worden.
Weitere Informationen zur BA als Organisation erhalten Sie unter www.arbeitsagentur.de/ueber-uns.
Limburg an der Lahn
Die Bundesagentur für Arbeit betreibt zusammen mit den kommunalen Trägern bundesweit rund 300 Jobcenter. Aufgaben der Jobcenter sind vor allem die Leistungsgewährung sowie die Vermittlung in Arbeit und Ausbildung.
Dabei sind die Kundinnen und Kunden häufig durch komplexe Problemlagen belastet. Ziel ist immer, die Rückkehr ins Erwerbsleben und soziale Teilhabe zu ermöglichen.
Sie suchen eine Tätigkeit im sozialen Umfeld, vielseitigen Aufgaben und rechtlichen Sachverhalten? Dann bewerben Sie sich als Fachassistent/-in Eingangszone im Jobcenter.
Ihre Aufgaben und Tätigkeiten
- Sie nehmen Meldungen und Anträge in Fällen von Arbeitslosigkeit sowie Ausbildungs- und Arbeitssuche entgegen und behalten dabei die gesetzten Fristen im Blick
- Bei Bedarf geben Sie die notwendigen Unterlagen (z.B. Antragsunterlagen) aus
- Sie erfassen und aktualisieren die Daten der Kundinnen und Kunden in den IT-Verfahren
- Außerdem beantworten Sie allgemeine Fragen unserer Kundinnen und Kunden (z.B. geben Sie Auskünfte zu Voraussetzungen für Leistungsansprüche und weiteren Anliegen)
- Sie terminieren Beratungsgespräche bei der Arbeitsvermittlung und Leistungsabteilung
- Außerhalb der Öffnungszeiten der Dienststelle übernehmen Sie administrative Tätigkeiten (z.B. Postbearbeitung)
Sie bringen als Voraussetzung mit
- eine abgeschlossene Berufsausbildung (idealerweise im kaufmännischen Bereich)
- alternativ einen mittleren Bildungsabschluss und eine mindestens zweijährige Berufserfahrung, mit Aufgabeninhalten und Anforderungen, die mit der ausgeschriebenen Tätigkeit vergleichbar sind
Außerdem legen wir Wert auf
- eine positive Grundeinstellung gegenüber allen Menschen sowie eine hohe Akzeptanz des Systems der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland
- IT-Affinität bzw. die Bereitschaft, sich in neue IT-Verfahren einzuarbeiten
- Kundenorientierung und Servicebereitschaft
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Einfühlungsvermögen und ein freundliches Auftreten
Idealerweise bringen Sie noch mit
- ein gutes Zeitmanagement und Organisationstalent, insbesondere bei einer hohen Anzahl an Kundenvorsprachen über einen längeren Zeitraum hinweg
Wir bieten Ihnen
- eine für zwölf Monate befristete Teilzeitstelle mit einer Wochenarbeitszeit von 19,5 Std. als Fachassistent/in (m/w/d) in der Eingangszone im Bereich SGBII, Arbeitsort Limburg
- eine strukturierte Einarbeitung unter kompetenter Begleitung von erfahrenen Fachkräften
- eine Bezahlung nach dem Tarifvertrag für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der Bundesagentur für Arbeit (www.arbeitsagentur.de/ba-tarifvertrag), die mindestens der Tätigkeitsebene V Entwicklungsstufe 1 plus Zulage (derzeit 2.820,09 € brutto bei Vollzeitbeschäftigung) entspricht
- je nach Vorerfahrung ggf. ein höheres Einstiegsgehalt
- eine steuerfreie Sonderzahlung nach dem TV-Inflationsausgleich in der Höhe von 220,- € (bei Vollzeitkräften) bis Februar 2024
- die Zahlung weiterer Gehaltskomponenten (z.B. Jahressonderzahlung, ggf. zusätzliche monatliche Zulagen)
- flexible Arbeitszeitmodelle unter Berücksichtigung von Öffnungs- und Erreichbarkeitszeiten der Dienststelle
- eine Personalpolitik, die die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördert und ihre Beschäftigten z.B. mit Hilfe des Betrieblichen Gesundheitsmanagements unterstützt
- eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge, die Möglichkeit der Entgeltumwandlung und vermögenswirksame Leistungen
- viele Möglichkeiten und Angebote, Ihre Fähigkeiten sinnvoll einzusetzen und weiter zu entwickeln, z.B. verschiedene Personalentwicklungsprogramme
- für Menschen mit Behinderungen die Gestaltung einer barrierefreien Arbeitsumgebung, damit sie ihre Kompetenzen optimal nutzen können.
Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Bitte beachten Sie, dass es sich um eine befristete Beschäftigungsmöglichkeit nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetzt (TzBfG) handelt, bei denen Bewerberinnen und Bewerber, die bereits zuvor bei der BA in einem Arbeitsverhältnis beschäftigt waren, aus rechtlichen Gründen nicht berücksichtigt werden können.
Verfahrenshinweis: Bitte beachten Sie, dass für eine Bewerbung eine Registrierung in unserem Bewerberportal erforderlich ist. Aus technischen Gründen können nur Bewerbungen über e-recruiting Berücksichtigung finden können.
Interessiert?
Dann bewerben Sie sich über unseren Bewerbungsassistenten.
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Sachbearbeitung, Tabellenkalkulation Excel (MS Office)
Erweiterte Kenntnisse: Kundenberatung, -betreuung, E-Mail-Programm Outlook (MS Office), Textverarbeitung Word (MS Office)
Limburg an der Lahn
Dein ArbeitsumfeldEngagement für Menschen und Gesellschaft: dafür steht die Bundesagentur für Arbeit (BA). Wir beraten. Wir sichern. Wir entwickeln und unterstützen. Für diese Aufgaben brauchen wir jede Menge Nachwuchs – willst du in Zukunft mitmachen?„Selbst kann ich noch nicht viel bewirken, da ich noch in der Ausbildung bin, aber ich versuche Menschen ein gutes Gefühl zu vermitteln und zu zeigen, dass das Leben trotz Arbeitslosigkeit, Krankheiten, etc. weiter geht und sich somit neue Türen öffnen.“ Das sagt unser Kollege und Azubi Kevin.Möchtest auch du Menschen stark machen, ihnen neue Türen öffnen, Theorie und Praxis direkt miteinander verknüpfen und dabei für dich einen vielversprechenden Karriereweg finden? Dann starte bei uns deine duale Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen. Werde Teil der größten Dienstleisterin für den deutschen Arbeitsmarkt und sichere dir deinen Platz in der Familie der BA. Gemeinsam machen wir Menschen Mut und bringen sie voran.
Deine Aufgaben und Tätigkeiten
Während deiner Praxisphasen in der Agentur für Arbeit und im Jobcenter hast du immer direkten Kontakt zu Kundinnen und Kunden.
Anfragen wie z.B. zur Arbeitslosmeldung beantwortest du als erste Ansprechperson persönlich und am Telefon.
Außerdem hilfst du Kundinnen und Kunden beim Ausfüllen von Anträgen und bearbeitest diese. Natürlich hast du dabei stets die gesetzlichen Vorschriften im Blick.
In Lehrgängen, Workshops und dem Berufsschulunterricht lernst du die theoretischen Grundlagen für die Praxis.
Darüber hinaus gewinnst du während eines zweiwöchigen Praktikums in einem anderen Betrieb neue Perspektiven.
Unsere Fachausbilderinnen und Fachausbilder stehen dir während deiner Ausbildung jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
Du bringst als Voraussetzung mitVor allem zählt deine Persönlichkeit – ein Schulabschluss ist aber auch wichtig. Vorzugsweise hast du die mittlere Reife oder Fach- bzw. Hochschulreife oder einen vergleichbaren Abschluss.Und natürlich finden wir es super, wenn du diese Eigenschaften auch mitbringst:
du besitzt Fingerspitzengefühl im Umgang mit Menschen.
du lässt dich nicht aus der Ruhe bringen und bleibst auch in schwierigen Gesprächssituationen gelassen.
du bist interessiert an Wirtschafts- und Sozialpolitik und am Umgang mit Rechtsvorschriften.
du bist bereit, im Rahmen deiner Ausbildung auch mal zu verschiedenen Standorten zu fahren.
du verfügst über eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache.
Wir bieten dir
eine 3-jährige abwechslungsreiche Ausbildung mit vielen verschiedenen Aufgabengebieten.
Arbeitsplatzsicherheit – unbefristetes Arbeitsverhältnis nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung.
attraktive Vergütung: 1. Ausbildungsjahr: 1218,26 € brutto, 2. Ausbildungsjahr: 1268,20 € brutto, 3: Ausbildungsjahr: 1314,02 € brutto.
die Möglichkeit der Ausbildungszeitverkürzung bei guten Leistungen.
Einstieg nach der Ausbildung direkt in die Tätigkeitsebene V (Endstufe mittlerer Dienst), Entwicklungsstufe II d.h. i.d.R. 2.951,29 € brutto (www.arbeitsagentur.de.
eine moderne technische Ausstattung inkl. eigenem Laptop.
flexible Arbeitszeiten je nach Öffnungszeiten der Geschäftsstelle.
vielseitige Karrierechancen und prüfungsfreier Aufstieg.
vielfältige Gesundheitsangebote.
ausgewogene Work-Life Balance und die Möglichkeit der Teilzeitausbildung.
betriebliche Altersvorsorge.
Chancengleichheit, kulturelle Vielfalt und barrierefreie Arbeitsumgebung – bei uns zählt der Mensch.
vielfältige Qualifizierungsmöglichkeiten.
ABER vor allem eins: eine sinnstiftende Tätigkeit zum Wohl der Allgemeinheit!
Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Interessiert?Wir freuen uns auf dich und deine Bewerbung! Bitte bewirb dich ausschließlich online über das Bewerbungsportal der Bundesagentur für Arbeit.Weitere Informationen zur Ausbildung findest du in unserem Karriereportal.Solltest du für deinen gewünschten Ausbildungsort keine offene Stelle in unserem Bewerbungsportal finden, ist das Bewerbungsverfahren für das kommende Ausbildungsjahr dort bereits abgeschlossen und hat für das darauffolgende Jahr noch nicht begonnen.Alle unsere Ausbildungsstellen sind jährlich mindestens im Zeitraum vom 01.08. bis zum 30.11. in unserem Bewerbungsportal veröffentlicht.Bei Fragen kannst du dich gerne an [email protected] wenden.