Bewerben Sie sich jetzt mit vollständigen Unterlagen (Lebenslauf, Schul-/Abschlusszeugnisse sowie ggfls. vorhandene Arbeitszeugnisse und Zertifikate zum Nachweis des Anforderungsprofils)**** bis spätestens 19.02.2025, ausschließlich über <a href="http://www.interamt.de" target="_blank" rel="nofollow">www.interamt.de</a> (<a href="http://www.interamt.de" target="_blank" rel="nofollow">http://www.interamt.de</a>) (Angebots-ID: 1253853). Stellenausschreibung des Ministeriums der Finanzen und für Wissenschaft **** In unserem nachgeordneten Bereich beim Landesamt für Zentrale Dienste ist im Bereich des Statistischen Amtes im Sachgebiet B4 „Mikrozensus, Zensus, Bevölkerung, Gesundheit, Erwerbstätigkeit/Arbeitsmarkt, Registerzensus“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle**** in der Mitarbeit (m/w/d) im Bereich Mikrozensus zu besetzen**.** Die Stelle ist für die Dauer von zwei Jahren befristet. **** Die Eingruppierung erfolgt – vorbehaltlich der Kenntnisnahme der Personalkommission – in Entgeltgruppe 6 TV-L. Der Mikrozensus ist die größte jährliche Haushaltsbefragung der amtlichen Statistik in Deutschland. Die Befragung wird von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder gemeinschaftlich durchgeführt. Dabei werden rund 1 % der Bevölkerung in Deutschland zu ihren Arbeits- und Lebensbedingungen befragt. Ihre Aufgaben Das Aufgabengebiet umfasst verschiedene Arbeiten im Bereich Mikrozensus, u.a. Arbeiten zur Vorbereitung, Durchführung und Aufbereitung des Mikrozensus einschließlich der Haushaltebefragungen und dem mündlichen und schriftlichen Kontakt zu den Auskunftspflichtigen. **** Ihre Qualifikation § eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im Verwaltungs- bzw. kaufmännischen Bereich oder im Bereich Steuer-/Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d), § sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office Produkten (Excel, Word und Outlook). **** Darüber hinaus wird von Ihnen erwartet § Bereitschaft sich in neue IT-Anwendungen, insbesondere in die statistischen Fachanwendungen einzuarbeiten, § gute Auffassungsgabe und gründliche sowie sehr exakte Arbeitsweise, § Teamorientierung, § Belastbarkeit, Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit, § Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildung. **** Kurzvorstellung der saarländischen Landesverwaltung Wir sind der größte Arbeitgeber des Saarlandes – die saarländische Landesverwaltung bietet eine große Vielfalt an verantwortungsvollen Tätigkeiten in verschiedensten Gebieten. Unsere Arbeit zeigt Wirkung: Sei es in den Bereichen Polizei, Schule, Justiz, IT, Wirtschafts- und Arbeitsmarktförderung, Verkehrs- und Energiepolitik, Umwelt, Gesundheitswesen, allgemeine Verwaltung, Technik, Finanzen, Bauen oder Soziales. Wir gestalten die Zukunft des Saarlandes. **** **** Kurzvorstellung des Landesamtes für Zentrale Dienste (LZD) Das Landesamt für Zentrale Dienste (LZD) wurde im Jahre 2006 durch Gesetz gegründet und ist eine dem Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft nachgeordnete Behörde. Das LZD umfasst einerseits das Statistische Amt und weist darüber hinaus vier Abteilungen aus. Dies sind die Zentrale Besoldungs- und Versorgungsstelle (Abteilung C), die Landeshauptkasse des Saarlandes (Abteilung D), die Steuerliche Automation (Abteilung S) und die Zentralen und Inneren Dienste (Abteilung Z). Das Statistische Amt erfüllt im Saarland die Aufgaben der amtlichen Statistik in Deutschland in Zusammenarbeit mit dem Statistischen Bundesamt. Es ist für die Durchführung und Veröffentlichung von statistischen Erhebungen im Rahmen von Bundes- und Landesgesetzen sowie nach Vorschriften der Europäischen Union zuständig. Derzeit werden dort mehr als 200 Statistiken zu wirtschaftlichen, sozialen sowie ökologischen Themen aufbereitet. Das Statistische Amt versteht sich als modernes Dienstleistungs- und Informationszentrum, das seinen Kunden in allen statistischen Fragen eine individuelle Beratung anbietet und unter Zuhilfenahme moderner Informationstechniken aktuelle Daten zu den gewünschten Themen bereitstellt. Wir bieten: § Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder, § flexible Arbeitszeiten für eine echte Work-Life-Balance, § verantwortungsvolle Tätigkeiten, § sicheres Einkommen, § Familienfreundlichkeit (Telearbeit, Homeoffice, Teilzeit, Eltern-Kind-Zimmer), § Betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. vielseitige Betriebssportangebote), § umfassendes Fortbildungsangebot, § angenehmes, kollegiales Umfeld, § strukturierte Einarbeitung, § Jobticket (Kostenbeteiligung). Es wird darauf hingewiesen, dass unvollständige Bewerbungsunterlagen beim weiteren Bewerbungsprozess nicht berücksichtigt werden können. Zudem bitten wir, von Bewerbungen per Post oder E-Mail abzusehen. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss (Zeugnisbewertung). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Für Rückfragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen Herr Reiner (Telefon: 0681-501 1738; E-Mail: <a href="mailto:f.reiner@finanzen.saarland.de" rel="nofollow">f.reiner@finanzen.saarland.de</a> (https://mailto:<a href="mailto:f.reiner@finanzen.saarland.de" rel="nofollow">f.reiner@finanzen.saarland.de</a>) ) gerne zur Verfügung. Die Eingruppierung erfolgt nach den Regelungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei der Stufenzuordnung zu einer Entgeltgruppe können einschlägige Berufserfahrung sowie förderliche Zeiten berücksichtigt werden. Die in den Geltungsbereich des TV-L fallenden Beschäftigten (m/w/d) haben zudem einen Anspruch auf eine zusätzliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung unter Eigenbeteiligung. **** Die saarländische Landesverwaltung fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden (m/w/d) unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und der gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereichs des bestehenden Frauenförderplans zu beseitigen, ist die saarländische Landesverwaltung an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen entsprechenden Nachweis bei, sofern im Einstellungsverfahren eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung nach dem SGB IX berücksichtigt werden soll. Angaben über ehrenamtliche Tätigkeiten, insbesondere im Zusammenhang mit lebensrettenden Aufgaben, sind erwünscht. Die im Zusammenhang mit der Bewerbung oder einem späteren Vorstellungsgespräch entstehenden Kosten können nicht erstattet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in erforderlichem Umfang zur Durchführung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu. Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten im Bewerbungsverfahren gemäß Art. 13 DSGVO unter <a href="www.saarland.de/dsgvo-mfw" target="_blank" rel="nofollow">www.saarland.de/dsgvo-mfw</a> (<a href="http://www.saarland.de/dsgvo-mfw" target="_blank" rel="nofollow">http://www.saarland.de/dsgvo-mfw</a>) . Weitere Informationen zum Arbeitgeber und noch mehr Stellenangebote auf <a href="http://karriere.saarland.de" target="_blank" rel="nofollow">karriere.saarland.de</a> (<a href="http://www.karriere.saarland.de" target="_blank" rel="nofollow">http://www.karriere.saarland.de</a>) .
تاريخ البدء
2025-01-29
Reiner
Mecklenburgring 23
66121
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft, Mecklenburgring 23, 66121 Saarbrücken, Deutschland, Saarland
التقديم عبر
Saarbrücken
Bewerben Sie sich jetzt mit vollständigen Unterlagen (Lebenslauf, Schul-/Abschlusszeugnisse sowie ggfls. vorhandene Arbeitszeugnisse und Zertifikate zum Nachweis des Anforderungsprofils)**** bis spätestens 05.03.2025**,** ausschließlich über www.interamt.de (http://www.interamt.de) (Angebots-ID: 1261035).
Stellenausschreibung des
Ministeriums der Finanzen und für Wissenschaft
****
In unserem nachgeordneten Bereich beim Landesamt für Zentrale Dienste ist im Bereich des Statistischen Amtes im Sachgebiet A3 „Sozialleistungen, Asylbewerberleistungen, Wohngeld, Kinder- und Jugendhilfe, Pflege, Rechtspflege, Umweltstatistiken, Umweltökonomische Gesamtrechnungen, Energiestatistiken und Energiebilanz/CO2-Bilanz“ eine unbefristete Vollzeitstelle**** in der
Mitarbeit (m/w/d) im Bereich Umwelt
zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen**.**
****
Die Eingruppierung erfolgt – vorbehaltlich der Kenntnisnahme der Personalkommission – in Entgeltgruppe 6 TV-L.
Ihre Aufgaben
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere verschiedene Arbeiten im Bereich der durchzuführenden Umweltstatistiken, u.a. die Mitarbeit bei der Plausibilisierung der Statistiken, schriftliche und fernmündliche Kontakte mit den Erhebungseinheiten und mit Nachfragenden sowie die Erstellung von Tabellen für Anfragen und Veröffentlichungen.
****
Ihre Qualifikation
§ eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im Verwaltungs- bzw. kaufmännischen Bereich, im Umweltbereich (z.B. Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft) oder im Bereich Steuer-/Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d),
§ sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office Produkten, insbesondere Word und Excel (z.B. Serienbrieffunktion).
****
Darüber hinaus wird von Ihnen erwartet
§ gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift,
§ gute Auffassungsgabe und gründliche sowie sehr exakte Arbeitsweise,
§ Belastbarkeit, Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit,
§ Teamorientierung,
§ Bereitschaft sich in neue IT-Anwendungen, insbesondere in die statistischen Fachanwendungen, einzuarbeiten sowie
§ Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildung.
****
****
Kurzvorstellung der saarländischen Landesverwaltung
Wir sind der größte Arbeitgeber des Saarlandes – die saarländische Landesverwaltung bietet eine große Vielfalt an verantwortungsvollen Tätigkeiten in verschiedensten Gebieten. Unsere Arbeit zeigt Wirkung: Sei es in den Bereichen Polizei, Schule, Justiz, IT, Wirtschafts- und Arbeitsmarktförderung, Verkehrs- und Energiepolitik, Umwelt, Gesundheitswesen, allgemeine Verwaltung, Technik, Finanzen, Bauen oder Soziales. Wir gestalten die Zukunft des Saarlandes.
****
****
Kurzvorstellung des Landesamtes für Zentrale Dienste (LZD)
Das Landesamt für Zentrale Dienste (LZD) wurde im Jahre 2006 durch Gesetz gegründet und ist eine dem Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft nachgeordnete Behörde. Das LZD umfasst einerseits das Statistische Amt und weist darüber hinaus vier Abteilungen aus. Dies sind die Zentrale Besoldungs- und Versorgungsstelle (Abteilung C), die Landeshauptkasse des Saarlandes (Abteilung D), die Steuerliche Automation (Abteilung S) und die Zentralen und Inneren Dienste (Abteilung Z).
Das Statistische Amt erfüllt im Saarland die Aufgaben der amtlichen Statistik in Deutschland in Zusammenarbeit mit dem Statistischen Bundesamt. Es ist für die Durchführung und Veröffentlichung von statistischen Erhebungen im Rahmen von Bundes- und Landesgesetzen sowie nach Vorschriften der Europäischen Union zuständig. Derzeit werden dort mehr als 200 Statistiken zu wirtschaftlichen, sozialen sowie ökologischen Themen aufbereitet. Das Statistische Amt versteht sich als modernes Dienstleistungs- und Informationszentrum, das seinen Kunden in allen statistischen Fragen eine individuelle Beratung anbietet und unter Zuhilfenahme moderner Informationstechniken aktuelle Daten zu den gewünschten Themen bereitstellt.
Wir bieten:
§ Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder,
§ flexible Arbeitszeiten für eine echte Work-Life-Balance,
§ verantwortungsvolle Tätigkeiten,
§ sicheres Einkommen,
§ Familienfreundlichkeit (Telearbeit, Homeoffice, Teilzeit, Eltern-Kind-Zimmer),
§ Betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. vielseitige Betriebssportangebote),
§ umfassendes Fortbildungsangebot,
§ angenehmes, kollegiales Umfeld,
§ strukturierte Einarbeitung,
§ Jobticket (Kostenbeteiligung).
Es wird darauf hingewiesen, dass unvollständige Bewerbungsunterlagen beim weiteren Bewerbungsprozess nicht berücksichtigt werden können. Zudem bitten wir, von Bewerbungen per Post oder E-Mail abzusehen.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss (Zeugnisbewertung). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
Für Rückfragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen Herr Reiner (Telefon: 0681-501 1738; E-Mail: f.reiner@finanzen.saarland.de (https://mailto:f.reiner@finanzen.saarland.de) ) gerne zur Verfügung.
Die Eingruppierung erfolgt nach den Regelungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei der Stufenzuordnung zu einer Entgeltgruppe können einschlägige Berufserfahrung sowie förderliche Zeiten berücksichtigt werden. Die in den Geltungsbereich des TV-L fallenden Beschäftigten (m/w/d) haben zudem einen Anspruch auf eine zusätzliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung unter Eigenbeteiligung.
****
Die saarländische Landesverwaltung fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden (m/w/d) unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und der gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereichs des bestehenden Frauenförderplans zu beseitigen, ist die saarländische Landesverwaltung an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen entsprechenden Nachweis bei, sofern im Einstellungsverfahren eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung nach dem SGB IX berücksichtigt werden soll.
Angaben über ehrenamtliche Tätigkeiten, insbesondere im Zusammenhang mit lebensrettenden Aufgaben, sind erwünscht.
Die im Zusammenhang mit der Bewerbung oder einem späteren Vorstellungsgespräch entstehenden Kosten können nicht erstattet werden.
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in erforderlichem Umfang zur Durchführung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu. Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten im Bewerbungsverfahren gemäß Art. 13 DSGVO unter www.saarland.de/dsgvo-mfw (http://www.saarland.de/dsgvo-mfw) .
Weitere Informationen zum Arbeitgeber und noch mehr Stellenangebote auf karriere.saarland.de (http://www.karriere.saarland.de) .
Saarbrücken
Bewerben Sie sich jetzt mit vollständigen Unterlagen (Lebenslauf,
Schul-/Abschlusszeugnisse sowie ggfls. vorhandene Arbeitszeugnisse und
Zertifikate zum Nachweis des Anforderungsprofils) bis spätestens 05.03.2025,
ausschließlich überwww.interamt.de (Angebots-ID: 1261035).
Stellenausschreibung des
Ministeriums der Finanzen und für Wissenschaft
In unserem nachgeordneten Bereich beim Landesamt für Zentrale Diensteist im
Bereich desStatistischen Amtes im Sachgebiet A3„Sozialleistungen,
Asylbewerberleistungen, Wohngeld, Kinder- und Jugendhilfe, Pflege,
Rechtspflege, Umweltstatistiken, Umweltökonomische Gesamtrechnungen,
Energiestatistiken und Energiebilanz/CO2-Bilanz“ eineunbefristete Vollzeitstelle
in der
Mitarbeit (m/w/d) im Bereich Umwelt
zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Die Eingruppierung erfolgt – vorbehaltlich der Kenntnisnahme der
Personalkommission – inEntgeltgruppe 6 TV-L.
Ihre Aufgaben
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere verschiedene Arbeiten im Bereich der
durchzuführenden Umweltstatistiken, u.a. die Mitarbeit bei der
Plausibilisierung der Statistiken, schriftliche und fernmündliche Kontakte mit
den Erhebungseinheiten und mit Nachfragenden sowie die Erstellung von Tabellen
für Anfragen und Veröffentlichungen.
Ihre Qualifikation
- eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im Verwaltungs- bzw.
kaufmännischen Bereich, im Umweltbereich (z.B. Fachkraft für Kreislauf- und
Abfallwirtschaft) oder im Bereich Steuer-/Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d),
- sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office Produkten, insbesondere Word und
Excel (z.B. Serienbrieffunktion).
Darüber hinaus wird von Ihnen erwartet
- gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift,
- gute Auffassungsgabe und gründliche sowie sehr exakte Arbeitsweise,
- Belastbarkeit, Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit,
- Teamorientierung,
- Bereitschaft sich in neue IT-Anwendungen, insbesondere in die statistischen
Fachanwendungen, einzuarbeiten sowie
- Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildung.
Weitere Informationen sind dem Anhang zu entnehmen.
Bitte bewerben Sie sich auf dieses Stellenangebot online über www.interamt.de, Stellen-ID= 1261035. Der Link unten führt sie zu der Seite.
Saarbrücken
Wie Sie sich bewerben:
Bewerben Sie sich jetzt mit vollständigen Unterlagen (Lebenslauf, Schul-/Abschlusszeugnisse sowie ggfls. vorhandene Arbeitszeugnisse und Zertifikate zum Nachweis des Anforderungsprofils)**** bis spätestens 19.02.2025, ausschließlich über www.interamt.de (http://www.interamt.de) (Angebots-ID: 1253788).
Stellenausschreibung des Ministeriums der Finanzen und für Wissenschaft
****
In unserem nachgeordneten Bereich beim Landesamt für Zentrale Dienste ist im Bereich des Statistischen Amtes im Sachgebiet A2 „Datenverarbeitung, Informationssysteme, Wahlen, Forschungsdatenzentrum, Unternehmensregister“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle**** in der Mitarbeit (m/w/d) im Bereich des Statistischen Unternehmensregisters zu besetzen**.** Die Stelle ist bis zum 30.09.2026 befristet.
****
Die Eingruppierung erfolgt – vorbehaltlich der Kenntnisnahme der Personalkommission – in Entgeltgruppe 6 TV-L.
Das Statistische Unternehmensregister ist eine regelmäßig aktualisierte Datenbank mit Informationen zu Niederlassungen, rechtlichen Einheiten, Unternehmen und Unternehmensgruppen aus allen Wirtschaftsbereichen und deren Beziehungen zueinander. Das Unternehmensregister dient als Hilfsmittel für die Vorbereitung und Koordinierung von Erhebungen, als Informationsquelle für die statistische Analyse der Unternehmenspopulation und ihrer Demografie, für die Verwendung von Verwaltungsdaten und für die Identifizierung sowie den Aufbau statistischer Einheiten.
Ihre Aufgaben
Das Aufgabengebiet umfasst die Mitarbeit bei den Wirtschaftszweigumstellungen des Statistischen Unternehmensregisters sowie die Überprüfung und Vergabe von neuen Wirtschaftszweigen für die rechtlichen Einheiten. Änderungen an der gültigen Klassifikation bzw. der Bedarf an neuen Klassen ergeben sich aufgrund von wirtschaftlichen Entwicklungen wie z.B. Automatisierung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit, neue Energiequellen.
****
****
Ihre Qualifikation
§ eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im Verwaltungs- bzw. kaufmännischen Bereich oder im Bereich Steuer-/Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d),
§ sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office Produkten (Excel, Word und Outlook).
****
Darüber hinaus wird von Ihnen erwartet
§ Bereitschaft sich in neue IT-Anwendungen, insbesondere in die statistischen Fachanwendungen einzuarbeiten,
§ gute Auffassungsgabe und gründliche sowie sehr exakte Arbeitsweise,
§ Teamorientierung,
§ Belastbarkeit, Konflikt und Kommunikationsfähigkeit,
§ Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildung.
****
Kurzvorstellung der saarländischen Landesverwaltung
Wir sind der größte Arbeitgeber des Saarlandes – die saarländische Landesverwaltung bietet eine große Vielfalt an verantwortungsvollen Tätigkeiten in verschiedensten Gebieten. Unsere Arbeit zeigt Wirkung: Sei es in den Bereichen Polizei, Schule, Justiz, IT, Wirtschafts- und Arbeitsmarktförderung, Verkehrs- und Energiepolitik, Umwelt, Gesundheitswesen, allgemeine Verwaltung, Technik, Finanzen, Bauen oder Soziales. Wir gestalten die Zukunft des Saarlandes.
****
****
Kurzvorstellung des Landesamtes für Zentrale Dienste (LZD)
Das Landesamt für Zentrale Dienste (LZD) wurde im Jahre 2006 durch Gesetz gegründet und ist eine dem Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft nachgeordnete Behörde. Das LZD umfasst einerseits das Statistische Amt und weist darüber hinaus vier Abteilungen aus. Dies sind die Zentrale Besoldungs- und Versorgungsstelle (Abteilung C), die Landeshauptkasse des Saarlandes (Abteilung D), die Steuerliche Automation (Abteilung S) und die Zentralen und Inneren Dienste (Abteilung Z).
Das Statistische Amt erfüllt im Saarland die Aufgaben der amtlichen Statistik in Deutschland in Zusammenarbeit mit dem Statistischen Bundesamt. Es ist für die Durchführung und Veröffentlichung von statistischen Erhebungen im Rahmen von Bundes- und Landesgesetzen sowie nach Vorschriften der Europäischen Union zuständig. Derzeit werden dort mehr als 200 Statistiken zu wirtschaftlichen, sozialen sowie ökologischen Themen aufbereitet. Das Statistische Amt versteht sich als modernes Dienstleistungs- und Informationszentrum, das seinen Kunden in allen statistischen Fragen eine individuelle Beratung anbietet und unter Zuhilfenahme moderner Informationstechniken aktuelle Daten zu den gewünschten Themen bereitstellt.
Wir bieten:
§ Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder,
§ flexible Arbeitszeiten für eine echte Work-Life-Balance,
§ verantwortungsvolle Tätigkeiten,
§ sicheres Einkommen,
§ Familienfreundlichkeit (Telearbeit, Homeoffice, Teilzeit, Eltern-Kind-Zimmer),
§ Betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. vielseitige Betriebssportangebote),
§ umfassendes Fortbildungsangebot,
§ angenehmes, kollegiales Umfeld,
§ strukturierte Einarbeitung,
§ Jobticket (Kostenbeteiligung).
Es wird darauf hingewiesen, dass unvollständige Bewerbungsunterlagen beim weiteren Bewerbungsprozess nicht berücksichtigt werden können. Zudem bitten wir, von Bewerbungen per Post oder E-Mail abzusehen.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss (Zeugnisbewertung). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
Für Rückfragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen Herr Reiner (Telefon: 0681-501 1738; E-Mail: f.reiner@finanzen.saarland.de (https://mailto:f.reiner@finanzen.saarland.de) ) gerne zur Verfügung.
Die Eingruppierung erfolgt nach den Regelungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei der Stufenzuordnung zu einer Entgeltgruppe können einschlägige Berufserfahrung sowie förderliche Zeiten berücksichtigt werden. Die in den Geltungsbereich des TV-L fallenden Beschäftigten (m/w/d) haben zudem einen Anspruch auf eine zusätzliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung unter Eigenbeteiligung.
****
Die saarländische Landesverwaltung fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden (m/w/d) unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und der gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereichs des bestehenden Frauenförderplans zu beseitigen, ist die saarländische Landesverwaltung an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen entsprechenden Nachweis bei, sofern im Einstellungsverfahren eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung nach dem SGB IX berücksichtigt werden soll.
Angaben über ehrenamtliche Tätigkeiten, insbesondere im Zusammenhang mit lebensrettenden Aufgaben, sind erwünscht.
Die im Zusammenhang mit der Bewerbung oder einem späteren Vorstellungsgespräch entstehenden Kosten können nicht erstattet werden.
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in erforderlichem Umfang zur Durchführung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu. Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten im Bewerbungsverfahren gemäß Art. 13 DSGVO unter www.saarland.de/dsgvo-mfw (http://www.saarland.de/dsgvo-mfw) .
Weitere Informationen zum Arbeitgeber und noch mehr Stellenangebote auf karriere.saarland.de (http://www.karriere.saarland.de) .
Saarbrücken
Bewerben Sie sich jetzt mit vollständigen Unterlagen (Lebenslauf, Schul-/Abschlusszeugnisse sowie ggfls. vorhandene Arbeitszeugnisse und Zertifikate zum Nachweis des Anforderungsprofils)**** bis spätestens 19.02.2025, ausschließlich über www.interamt.de (http://www.interamt.de) (Angebots-ID: 1253853).
Stellenausschreibung des
Ministeriums der Finanzen und für Wissenschaft
****
In unserem nachgeordneten Bereich beim Landesamt für Zentrale Dienste ist im Bereich des Statistischen Amtes im Sachgebiet B4 „Mikrozensus, Zensus, Bevölkerung, Gesundheit, Erwerbstätigkeit/Arbeitsmarkt, Registerzensus“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle**** in der Mitarbeit (m/w/d) im Bereich Mikrozensus zu besetzen**.** Die Stelle ist für die Dauer von zwei Jahren befristet.
****
Die Eingruppierung erfolgt – vorbehaltlich der Kenntnisnahme der Personalkommission – in Entgeltgruppe 6 TV-L.
Der Mikrozensus ist die größte jährliche Haushaltsbefragung der amtlichen Statistik in Deutschland. Die Befragung wird von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder gemeinschaftlich durchgeführt. Dabei werden rund 1 % der Bevölkerung in Deutschland zu ihren Arbeits- und Lebensbedingungen befragt.
Ihre Aufgaben
Das Aufgabengebiet umfasst verschiedene Arbeiten im Bereich Mikrozensus, u.a. Arbeiten zur Vorbereitung, Durchführung und Aufbereitung des Mikrozensus einschließlich der Haushaltebefragungen und dem mündlichen und schriftlichen Kontakt zu den Auskunftspflichtigen.
****
Ihre Qualifikation
§ eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im Verwaltungs- bzw. kaufmännischen Bereich oder im Bereich Steuer-/Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d),
§ sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office Produkten (Excel, Word und Outlook).
****
Darüber hinaus wird von Ihnen erwartet
§ Bereitschaft sich in neue IT-Anwendungen, insbesondere in die statistischen Fachanwendungen einzuarbeiten,
§ gute Auffassungsgabe und gründliche sowie sehr exakte Arbeitsweise,
§ Teamorientierung,
§ Belastbarkeit, Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit,
§ Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildung.
****
Kurzvorstellung der saarländischen Landesverwaltung
Wir sind der größte Arbeitgeber des Saarlandes – die saarländische Landesverwaltung bietet eine große Vielfalt an verantwortungsvollen Tätigkeiten in verschiedensten Gebieten. Unsere Arbeit zeigt Wirkung: Sei es in den Bereichen Polizei, Schule, Justiz, IT, Wirtschafts- und Arbeitsmarktförderung, Verkehrs- und Energiepolitik, Umwelt, Gesundheitswesen, allgemeine Verwaltung, Technik, Finanzen, Bauen oder Soziales. Wir gestalten die Zukunft des Saarlandes.
****
****
Kurzvorstellung des Landesamtes für Zentrale Dienste (LZD)
Das Landesamt für Zentrale Dienste (LZD) wurde im Jahre 2006 durch Gesetz gegründet und ist eine dem Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft nachgeordnete Behörde. Das LZD umfasst einerseits das Statistische Amt und weist darüber hinaus vier Abteilungen aus. Dies sind die Zentrale Besoldungs- und Versorgungsstelle (Abteilung C), die Landeshauptkasse des Saarlandes (Abteilung D), die Steuerliche Automation (Abteilung S) und die Zentralen und Inneren Dienste (Abteilung Z).
Das Statistische Amt erfüllt im Saarland die Aufgaben der amtlichen Statistik in Deutschland in Zusammenarbeit mit dem Statistischen Bundesamt. Es ist für die Durchführung und Veröffentlichung von statistischen Erhebungen im Rahmen von Bundes- und Landesgesetzen sowie nach Vorschriften der Europäischen Union zuständig. Derzeit werden dort mehr als 200 Statistiken zu wirtschaftlichen, sozialen sowie ökologischen Themen aufbereitet. Das Statistische Amt versteht sich als modernes Dienstleistungs- und Informationszentrum, das seinen Kunden in allen statistischen Fragen eine individuelle Beratung anbietet und unter Zuhilfenahme moderner Informationstechniken aktuelle Daten zu den gewünschten Themen bereitstellt.
Wir bieten:
§ Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder,
§ flexible Arbeitszeiten für eine echte Work-Life-Balance,
§ verantwortungsvolle Tätigkeiten,
§ sicheres Einkommen,
§ Familienfreundlichkeit (Telearbeit, Homeoffice, Teilzeit, Eltern-Kind-Zimmer),
§ Betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. vielseitige Betriebssportangebote),
§ umfassendes Fortbildungsangebot,
§ angenehmes, kollegiales Umfeld,
§ strukturierte Einarbeitung,
§ Jobticket (Kostenbeteiligung).
Es wird darauf hingewiesen, dass unvollständige Bewerbungsunterlagen beim weiteren Bewerbungsprozess nicht berücksichtigt werden können. Zudem bitten wir, von Bewerbungen per Post oder E-Mail abzusehen.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss (Zeugnisbewertung). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
Für Rückfragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen Herr Reiner (Telefon: 0681-501 1738; E-Mail: f.reiner@finanzen.saarland.de (https://mailto:f.reiner@finanzen.saarland.de) ) gerne zur Verfügung.
Die Eingruppierung erfolgt nach den Regelungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei der Stufenzuordnung zu einer Entgeltgruppe können einschlägige Berufserfahrung sowie förderliche Zeiten berücksichtigt werden. Die in den Geltungsbereich des TV-L fallenden Beschäftigten (m/w/d) haben zudem einen Anspruch auf eine zusätzliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung unter Eigenbeteiligung.
****
Die saarländische Landesverwaltung fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden (m/w/d) unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und der gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereichs des bestehenden Frauenförderplans zu beseitigen, ist die saarländische Landesverwaltung an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen entsprechenden Nachweis bei, sofern im Einstellungsverfahren eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung nach dem SGB IX berücksichtigt werden soll.
Angaben über ehrenamtliche Tätigkeiten, insbesondere im Zusammenhang mit lebensrettenden Aufgaben, sind erwünscht.
Die im Zusammenhang mit der Bewerbung oder einem späteren Vorstellungsgespräch entstehenden Kosten können nicht erstattet werden.
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in erforderlichem Umfang zur Durchführung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu. Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten im Bewerbungsverfahren gemäß Art. 13 DSGVO unter www.saarland.de/dsgvo-mfw (http://www.saarland.de/dsgvo-mfw) .
Weitere Informationen zum Arbeitgeber und noch mehr Stellenangebote auf karriere.saarland.de (http://www.karriere.saarland.de) .
Saarbrücken
Bewerben Sie sich jetzt mit vollständigen Unterlagen (Lebenslauf,
Schul-/Abschlusszeugnisse sowie ggfls. vorhandene Arbeitszeugnisse und
Zertifikate zum Nachweis des Anforderungsprofils) bis spätestens 19.02.2025,
ausschließlich überwww.interamt.de (Angebots-ID: 1253788).
Stellenausschreibung des
Ministeriums der Finanzen und für Wissenschaft
In unserem nachgeordneten Bereich beim Landesamt für Zentrale Diensteist im
Bereich desStatistischen Amtes im Sachgebiet A2„Datenverarbeitung,
Informationssysteme, Wahlen, Forschungsdatenzentrum, Unternehmensregister“ zum
nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle in der Mitarbeit(m/w/d) im
Bereich desStatistischen Unternehmensregisters zu besetzen. Die Stelle ist bis
zum 30.09.2026 befristet.
Die Eingruppierung erfolgt – vorbehaltlich der Kenntnisnahme der
Personalkommission – inEntgeltgruppe 6 TV-L.
Das Statistische Unternehmensregisterist eine regelmäßig aktualisierte
Datenbank mit Informationen zu Niederlassungen, rechtlichen Einheiten,
Unternehmen und Unternehmensgruppen aus allen Wirtschaftsbereichen und deren
Beziehungen zueinander. Das Unternehmensregister dient als Hilfsmittel für die
Vorbereitung und Koordinierung von Erhebungen, als Informationsquelle für die
statistische Analyse der Unternehmenspopulation und ihrer Demografie, für die
Verwendung von Verwaltungsdaten und für die Identifizierung sowie den Aufbau
statistischer Einheiten.
Ihre Aufgaben
Das Aufgabengebiet umfasst die Mitarbeit bei den Wirtschaftszweigumstellungen
des Statistischen Unternehmensregisters sowie die Überprüfung und Vergabe von
neuen Wirtschaftszweigen für die rechtlichen Einheiten. Änderungen an der
gültigen Klassifikation bzw. der Bedarf an neuen Klassen ergeben sich aufgrund
von wirtschaftlichen Entwicklungen wie z.B. Automatisierung, Digitalisierung,
Nachhaltigkeit, neue Energiequellen.
Ihre Qualifikation
- eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im Verwaltungs- bzw.
kaufmännischen Bereich oder im Bereich Steuer-/Rechtsanwaltsfachangestellte
(m/w/d),
- sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office Produkten (Excel, Word und
Outlook).
Darüber hinaus wird von Ihnen erwartet
- Bereitschaft sich in neue IT-Anwendungen, insbesondere in die statistischen
Fachanwendungen einzuarbeiten,
- gute Auffassungsgabe und gründliche sowie sehr exakte Arbeitsweise,
- Teamorientierung,
- Belastbarkeit, Konflikt und Kommunikationsfähigkeit,
- Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildung.
Wir bieten:
- Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder,
- flexible Arbeitszeiten für eine echte Work-Life-Balance,
- verantwortungsvolle Tätigkeiten,
- sicheres Einkommen,
- Familienfreundlichkeit (Telearbeit, Homeoffice, Teilzeit,
Eltern-Kind-Zimmer),
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. vielseitige
Betriebssportangebote),
- umfassendes Fortbildungsangebot,
- angenehmes, kollegiales Umfeld,
- strukturierte Einarbeitung,
- Jobticket (Kostenbeteiligung).
Weitere Informationen sind dem Anhang zu entnehmen.
Bitte bewerben Sie sich auf dieses Stellenangebot online über www.interamt.de, Stellen-ID= 1253788. Der Link unten führt sie zu der Seite.
Saarbrücken
Bewerben Sie sich jetzt mit vollständigen Unterlagen (Lebenslauf,
Schul-/Abschlusszeugnisse sowie ggfls. vorhandene Arbeitszeugnisse und
Zertifikate zum Nachweis des Anforderungsprofils) bis spätestens 19.02.2025,
ausschließlich überwww.interamt.de (Angebots-ID: 1253853).
Stellenausschreibung des
Ministeriums der Finanzen und für Wissenschaft
In unserem nachgeordneten Bereich beim Landesamt für Zentrale Diensteist im
Bereich desStatistischen Amtes im Sachgebiet B4„Mikrozensus, Zensus,
Bevölkerung, Gesundheit, Erwerbstätigkeit/Arbeitsmarkt, Registerzensus“ zum
nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle in der Mitarbeit(m/w/d) im Bereich
Mikrozensuszu besetzen. Die Stelle ist für die Dauer von zwei Jahren befristet.
Die Eingruppierung erfolgt – vorbehaltlich der Kenntnisnahme der
Personalkommission – inEntgeltgruppe 6 TV-L.
Der Mikrozensusist die größte jährliche Haushaltsbefragung der amtlichen
Statistik in Deutschland. Die Befragung wird von den Statistischen Ämtern des
Bundes und der Länder gemeinschaftlich durchgeführt. Dabei werden rund 1 % der
Bevölkerung in Deutschland zu ihren Arbeits- und Lebensbedingungen befragt.
Ihre Aufgaben
Das Aufgabengebiet umfasst verschiedene Arbeiten im Bereich Mikrozensus, u.a.
Arbeiten zur Vorbereitung, Durchführung und Aufbereitung des Mikrozensus
einschließlich der Haushaltebefragungen und dem mündlichen und schriftlichen
Kontakt zu den Auskunftspflichtigen.
Ihre Qualifikation
- eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im Verwaltungs- bzw.
kaufmännischen Bereich oder im Bereich Steuer-/Rechtsanwaltsfachangestellte
(m/w/d),
- sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office Produkten (Excel, Word und
Outlook).
Darüber hinaus wird von Ihnen erwartet
- Bereitschaft sich in neue IT-Anwendungen, insbesondere in die statistischen
Fachanwendungen einzuarbeiten,
- gute Auffassungsgabe und gründliche sowie sehr exakte Arbeitsweise,
- Teamorientierung,
- Belastbarkeit, Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit,
- Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildung.
Wir bieten:
- Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder,
- flexible Arbeitszeiten für eine echte Work-Life-Balance,
- verantwortungsvolle Tätigkeiten,
- sicheres Einkommen,
- Familienfreundlichkeit (Telearbeit, Homeoffice, Teilzeit,
Eltern-Kind-Zimmer),
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. vielseitige
Betriebssportangebote),
- umfassendes Fortbildungsangebot,
- angenehmes, kollegiales Umfeld,
- strukturierte Einarbeitung,
- Jobticket (Kostenbeteiligung).
Weitere Informationen sind dem Anhang zu entnehmen.
Bitte bewerben Sie sich auf dieses Stellenangebot online über www.interamt.de, Stellen-ID= 1253853. Der Link unten führt sie zu der Seite.
Saarbrücken
****
Beim Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt beabsichtigt, die Stelle einer
Sachbearbeitung mittlerer Dienst (m/w/d)
in Referat AdM/3 – Ministerrat, Landtag, Bundesrat, Ministerkonferenzen – vorzugsweise in Vollzeit zu besetzen. Die Einstellung erfolgt in einem befristeten Beschäftigungsverhältnis für die Dauer von zwei Jahren.
Ihre Aufgaben
Das Referat AdM/3 – Ministerrat, Landtag, Bundesrat, Ministerkonferenzen – ist eine zentrale Schnittstelle zwischen dem Ministerium und den übrigen Ressorts der Landesregierung sowie zu Bundesministerien und dem Bundesrat. Täglich geht hier eine Vielzahl von Anfragen und Stellungnahmen ein, die im Auftrag des Ministers geprüft und den zuständigen Fachreferaten zugewiesen oder an andere Behörden versendet werden. Die Themen an denen wir arbeiten sind stets abwechslungsreich und politisch hoch aktuell.
Das Aufgabengebiet der zu besetzenden Stelle umfasst schwerpunktmäßig:
· Vor- und Nachbearbeitung der Sitzungen des Ministerrates und der Besprechungen der Staatssekretäre
· Anfordern, Sichten und Koordinieren von Stellungnahmen im Rahmen regierungsinterner Abstimmungen
· Abstimmen, Überwachen und Vorlegen termingebundener Vorgänge
· Vor- und Nachbearbeitung der Sitzungen des Landtages und des Bundesrates
· Archivierung und Verwaltung von Dokumenten
· Allgemeine Telefonkorrespondenz und Mitarbeit in der Büroorganisation
Ihre Qualifikation
Bewerben können sich Personen, die über eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte, eine kaufmännische Ausbildung im Bereich des Büromanagements oder eine vergleichbare Qualifikation mit verwaltungsbezogener Prägung verfügen, wie bspw. Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte. Berufliche Erfahrungen im Bereich der Büroorganisation sowie in der öffentlichen Verwaltung sind von Vorteil.
Im Weiteren werden erwartet
· eine gefestigte Handlungskompetenz
· präzises Arbeiten und Organisationsgeschick
· ein versierter Umgang im Bereich von MS-Office-Anwendungen
· Diskretion, Verschwiegenheit und Sorgfalt
· Engagement, Eigeninitiative und Belastbarkeit
Da die Tätigkeit durch extern vorgegebene Termine bestimmt ist, wird eine hohe zeitliche Flexibilität vorausgesetzt.
Kurzvorstellung des Arbeitgebers saarländische LV
****
Wir sind der größte Arbeitgeber des Saarlandes – die saarländische Landesverwaltung bietet eine große Vielfalt an verantwortungsvollen Tätigkeiten in verschiedensten Gebieten. Unsere Arbeit zeigt Wirkung: Sei es in den Bereichen Polizei, Schule, Justiz, IT, Wirtschafts-und Arbeitsmarktförderung, Verkehrs- und Energiepolitik, Umwelt, Gesundheitswesen, allgemeine Verwaltung, Technik, Finanzen, Bauen oder Soziales. Wir gestalten die Zukunft des Saarlandes. Werden auch Sie #BerufsSaarländer (m|w|d)!
****
****
Kurzvorstellung des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie
Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie (MWIDE) mit Sitz im Saarbrücker Regierungsviertel beschäftigt in seinem Geschäftsbereich ca. 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Aufgabenbereiche des MWIDE sind breit gefächert und reichen von Unternehmens-, Wirtschafts- und Strukturförderung, Tourismus, Umsetzung der Energiewende, Technologie- und Forschungsförderung bis hin zur ressortübergreifenden Planung und Koordination der Informationstechnologie.
Abwechslungsreiche und interessante Aufgaben gehen Hand in Hand mit einer Vielzahl mitarbeiterfreundlicher Konditionen. So sind wir z.B. seit 2014 als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert. Mobiles Arbeiten ist ebenso Teil des Arbeitsalltags wie ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement.
Nur schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen
Saarbrücken
Bewerben Sie sich jetzt mit vollständigen Unterlagen (Lebenslauf, Schul-/Abschlusszeugnisse sowie ggfls. vorhandene Arbeitszeugnisse und Zertifikate zum Nachweis des Anforderungsprofils) bis spätestens 25.01.2024, ausschließlich über www.interamt.de (Angebots-ID: 1072592). Angehörige der Landesverwaltung richten ihre Bewerbung bitte auf dem Dienstweg an das Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft, Referat A/3, Mecklenburgring 23, 66121 Saarbrücken.
Stellenausschreibung des Ministeriums der Finanzen und für Wissenschaft
In unserem nachgeordneten Bereich beim Landesamt für Zentrale Dienste ist in der Abteilung Z „Zentrale und Innere Dienste“ im Sachgebiet Z 4
„Rechtsstreitigkeiten in Vergabeangelegenheiten, Ausschreibungs- und Vergabeverfahren im LZD, Beratungsstelle in Vergabeverfahren im Bereich für Verbrauchs-, Investitions- und IT-Güter, Fiskalerbschaften“
eine Vollzeitstelle einer Mitarbeiterin / eines Mitarbeiters (m/w/d) im Bereich der Fiskalerbschaften zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Zu dem Aufgabenbereich gehört insbesondere die Verwaltung, Bewirtschaftung und Verwertung von beweglichen Vermögen, das dem Land durch Fiskalerbschaften und andere Rechtsakte zugefallen ist. Dies umfasst u.a. die qualifizierte Bearbeitung, das Führen von Korrespondenz sowie die Wahrnehmung von Außendiensten. Der Aufgabenbereich umfasst daneben die Mitarbeit im Bereich der Verwaltung, Bewirtschaftung und Verwertung von unbeweglichen Vermögen.
Die Stelle soll mit einer Persönlichkeit besetzt werden, die Einsatzbereitschaft, ein hohes Maß an Eigeninitiative, Flexibilität, Belastbarkeit und die Fähigkeit zum logischen und analytischen Denken sowie zum selbstständigen Arbeiten mitbringt. Darüber hinaus werden neben einer ausgeprägten Dienstleistungs- und Kundenorientierung auch Teamfähigkeit und Kommunikationsvermögen vorausgesetzt. Die Bereitschaft zur Weiterbildung und zur Teilnahme an Dienstreisen wird erwartet.
Bewerben können sich Beamte (m/w/d) des mittleren Dienstes der allgemeinen inneren Verwaltung und vergleichbare Tarifbeschäftigte. Daneben können sich Personen bewerben, die über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) verfügen.
Im derzeit gültigen Katalog über die Bewertung der Dienstposten der Beamten/Beamtinnen (m/w/d) des mittleren Dienstes beim Landesamt für Zentrale Dienste vom 01.08.2018 ist der Dienstposten der Besoldungsgruppe A 7 – A 9 m.D. zugeordnet. Für Tarifbeschäftigte (m/w/d) erfolgt die Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (vorbehaltlich der Zustimmung durch die Personalkommission) nach Entgeltgruppe 8 TV-L.
Kurzvorstellung der saarländischen Landesverwaltung
Wir sind der größte Arbeitgeber des Saarlandes – die saarländische Landesverwaltung bietet eine große Vielfalt an verantwortungsvollen Tätigkeiten in verschiedensten Gebieten. Unsere Arbeit zeigt Wirkung: Sei es in den Bereichen Polizei, Schule, Justiz, IT, Wirtschafts- und Arbeitsmarktförderung, Verkehrs- und Energiepolitik, Umwelt, Gesundheitswesen, allgemeine Verwaltung, Technik, Finanzen, Bauen oder Soziales. Wir gestalten die Zukunft des Saarlandes.
Kurzvorstellung des Landesamtes für Zentrale Dienste (LZD)
Das Landesamt für Zentrale Dienste (LZD) wurde im Jahre 2006 durch Gesetz gegründet und ist eine dem Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft nachgeordnete Behörde. Das LZD umfasst einerseits das Statistische Landesamt (StaLA) und weist andererseits darüber hinaus vier Abteilungen aus. Dies sind die Zentrale Besoldungs- und Versorgungsstelle (Abteilung C), die Landeshauptkasse des Saarlandes (Abteilung D), die Steuerliche Automation (Abteilung S) und die Zentralen und Inneren Dienste (Abteilung Z).
Wir bieten:
• einen unbefristeten Arbeitsvertrag,
• flexible Arbeitszeiten für eine echte Work-Life-Balance,
• sicheres Einkommen,
• Familienfreundlichkeit (Telearbeit, Homeoffice, Teilzeit, Eltern-Kind-Zimmer),
• Betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. vielseitige Betriebssportangebote),
• umfassendes Fortbildungsangebot,
• angenehmes, kollegiales Umfeld,
• strukturierte Einarbeitung,
• Jobticket (Kostenbeteiligung).
Es wird darauf hingewiesen, dass unvollständige Bewerbungsunterlagen beim weiteren Bewerbungsprozess nicht berücksichtigt werden können. Zudem bitten wir, von Bewerbungen per Post oder E-Mail abzusehen.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss (Zeugnisbewertung). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
Für Rückfragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen Herr Reiner (f.reiner@finanzen.saarland.de) gerne zur Verfügung.
Die Eingruppierung erfolgt nach den Regelungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei der Stufenzuordnung zu einer Entgeltgruppe können einschlägige Berufserfahrung sowie förderliche Zeiten bei der Stufenzuordnung berücksichtigt werden. Die in den Geltungsbereich des TV-L fallenden Beschäftigten (m/w/d) haben zudem einen Anspruch auf eine zusätzliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung unter Eigenbeteiligung.
Die saarländische Landesverwaltung fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen / aller Mitarbeiter (m/w/d) unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und der gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereichs des bestehenden Frauenförderplans zu beseitigen, ist die saarländische Landesverwaltung an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert.
Weitere Informationen sind der veröffentlichten Stellenausschreibung auf www.interamt.de (Angebots-ID: 1072592) zu entnehmen.