Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellter (m/w/i/t)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellter (m/w/i/t) in Prenzlau

Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellter (m/w/i/t) في Prenzlau, Deutschland

وظيفة كـ Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung في Prenzlau , Brandenburg, Deutschland

وصف الوظيفة | Jobbörse Arbeitsagentur

**Starte deine Karriere beim Landkreis Uckermark!**

Warum eine Ausbildung bei uns?

Wir bieten dir abwechslungsreiche Aufgaben, vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und ein starkes Team – bei uns findest du den idealen Start in deine Zukunft.

**Ausbildungsbeginn ist der 08.09.2025.**

**Was wir dir bieten:**

• praxisnahes und vielfältiges Lernen in verschiedenen Fachbereichen

• eine Einführungswoche zum Kennenlernen und Austauschen

• Unterstützung durch erfahrene und engagierte Ausbilderinnen und Ausbilder

• eine flexible Arbeitszeitgestaltung in einer 39-Stunden-Woche

• eigene PC-Arbeitsplätze für Auszubildende in den Fachbereichen

• 30 Tage Urlaub je Kalenderjahr

• eine Vergütung nach dem TVAöD (inkl. Jahressonderzahlung, Abschlussprämie sowie Zahlung eines Lernmittelzuschusses)

• sehr gute Chancen auf eine Übernahme nach deiner Ausbildungs- bzw. Studienzeit

Benötigst du weitere Informationen zu den Ausbildungs- und Studienplätzen oder hast du Fragen zum Auswahlverfahren?

So findest du uns:

www.uckermark.de/karriere

**Für die Ausbildung solltest du mitbringen:**

• mindestens den Abschluss der Fachoberschulreife

• Interesse an der Arbeit mit Gesetzen

• gute Kommunikationsfähigkeiten

• Lernbereitschaft

• Flexibilität

• Sorgfalt

• gute PC-Kenntnisse

• Teamfähigkeit

• gute Noten in Deutsch und Mathematik

Bewerbungsschluss ist der 31.12.2024.

Richte deine Bewerbung vorzugsweise per E-Mail ausschließlich im PDF-Format an folgende E-Mail-Adresse: [email protected]. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Sollte es zu einer Einstellung kommen, wird der Landkreis Uckermark ein behördliches Führungszeugnis anfordern.

Beachte:

Bewerbungen inkl. Anlagen per E-Mail, die in anderen Datei-Formaten als im PDFFormat eingereicht werden, werden nicht berücksichtigt. Bei erfolgreich absolvierter Ausbildung und entsprechenden Leistungen wird eine Weiterbeschäftigung nach der Ausbildung angestrebt.

Datenschutz:

Der Landkreis Uckermark verarbeitet die von dir zur Verfügung gestellten Daten im Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Stelle zum Zwecke der Bearbeitung des Bewerbungsverfahrens (vgl. § 26 BbgDSG).
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

تاريخ البدء

2025-09-08

Landkreis Uckermark

Frau Annika Oschatz

Karl-Marx-Str. 1

17291

Karl-Marx-Str., 17291, Prenzlau, Brandenburg, Deutschland

www.uckermark.de

Landkreis Uckermark Logo
نشرت:
2024-09-27
UID | BB-66f66ef4953dd-66f66ef4953de
Bundesagentur für Arbeit

تفاصيل الطلب

التقديم عبر

على الموقع الأصلي
Bundesagentur für Arbeit

وظائف ذات صلة

ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiter Kreiskitaelternbeirat, Kiez-Kita-Programm und Sprachprogramme (m/w/i/t) im Jugendamt (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Prenzlau


Das könnte genau die richtige Position für Sie sein! Der Landkreis Uckermark sucht zum

01.05.2025 einen engagierten

Sachbearbeiter Kreiskitaelternbeirat, Kiez-Kita-Programm und Sprachprogramme (m/w/i/t) im Jugendamt.

Ihre Aufgaben:

• Beratung, Begleitung und fachliche Unterstützung des Kreiskitaelternbeirates

• selbstständige Bearbeitung von Landesprogrammen; Mittelbeantragung und

Nachweisführung; Weiterbewilligung an Kita-Träger und Prüfung

zweckentsprechender Verwendung der Mittel

• finanzielle Steuerung des kompensatorischen Sprachförderprogramms und

Auswertung des Mitteleinsatzes der Sprachförderung

• Gewährung von Kostenausgleichen an Kita-Träger

• Pflege der internen Datenbank Kita und in der Programmanwendung LogoData

• Praxisanleitung der Azubis

Ihr Profil:

• eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/w/i/t),

Sozialversicherungsfachangestellter (m/w/i/t) oder ein vergleichbarer Abschluss

mit der Befähigung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst

• Kenntnisse im SGB I, SGB VIII und SGB X

• Kenntnisse im Zuwendungsrecht und Erfahrungen in der Zuwendungspraxis und

Abrechnung von Fördermitteln

• Kenntnisse KitaG des Landes Brandenburg, Verordnungen und

Durchführungsvorschriften zum KitaG

• Fachkenntnisse über Sprachförderprogramme des Landes Brandenburg

• Kommunikationsfähigkeit, organisiertes Arbeiten und Teamfähigkeit

• Belastbarkeit, Selbstständigkeit und Eigeninitiative

• wünschenswert: Beratungs- und Moderationskompetenz

• eine klare und prägnante Ausdrucksweise in Wort und Schrift in der deutschen

Sprache, mindestens auf dem Sprachniveau C1

• PKW-Führerschein

Wir bieten:

• eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem

dynamischen Team am Arbeitsort Prenzlau

• ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld

• Vergütung nach Entgeltgruppe 9a TVöD-VKA

• Fortbildungsmöglichkeiten

• betriebliche Altersvorsorge (ZVK) und vermögenswirksame Leistungen (VL)

• flexible Arbeitszeiten, um Beruf und Familie optimal in Einklang zu bringen

• eine Jahressonderzahlung sowie die Möglichkeit zur Teilnahme am

leistungsorientierten Entgelt gemäß TVöD

• 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche pro Jahr

• eine unbefristete Stelle mit einer durchschnittlichen regelmäßigen

wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden

Sollte es zu einer Einstellung kommen, ist die Vorlage eines erweiterten

Führungszeugnisses nach § 30 Abs. 5 und § 30a Abs. 1 Bundeszentralregistergesetz

in Verbindung mit § 72a SGB VIII notwendig.

Haben Sie Interesse?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 25.04.2025 mit Ihren aussagekräftigen

Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) per E-Mail ausschließlich im

PDF-Format an [email protected].

Bewerbungen inkl. Anlagen per E-Mail, die in anderen Datei-Formaten als im PDFFormat

eingereicht werden, werden nicht berücksichtigt.

Ihre Ansprechpartner:

Fachliche Rückfragen:

Herr Stäck

Telefon: 03984 70 3051

E-Mail: [email protected]

Fragen zu Ihrer Bewerbung:

Frau Mönk

Telefon: 03984 70 3211

E-Mail: [email protected]

Der Landkreis Uckermark verarbeitet die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten im

Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Stelle zum Zwecke der Bearbeitung des

Bewerbungsverfahrens (vgl. § 26 BbgDSG). Schwerbehinderte werden bei gleicher

Eignung bevorzugt.

Landkreis Uckermark

Landkreis Uckermark Logo
2025-04-13
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Außendienstmitarbeiter in der Bußgeldstelle (m/w/i/t) im Ordnungsamt (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Prenzlau


Das könnte genau die richtige Position für Sie sein! Der Landkreis Uckermark sucht ab dem 22.04.2025, voraussichtlich befristet bis zum Ablauf des 31.12.2025, einen

Außendienstmitarbeiter in der Bußgeldstelle (m/w/i/t) des Ordnungsamtes.

Ihre Aufgaben:

- Durchführung von mobilen Geschwindigkeitskontrollen zur Ahndung von Verkehrsordnungswidrigkeiten, Sicherung und Übertragung der digitalen Falldateien
- Messstellenkontrollen
- Betreuung des Enforcement-Trailers (Blitzer-Anhänger) einschließlich Auf- und Abbau, Akkuwechsel
- Ermittlungstätigkeit (Durchführung von Fahrerermittlungen und Aufenthaltsermittlungen, persönliche Zustellungen)
- Teilnahme an Gerichtsverhandlungen
- Pflege des Messfahrzeuges

Ihr Profil:

- eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/w/i/t), Sozialversicherungsfachangestellter (m/w/i/t), ein vergleichbarer Abschluss mit der Befähigung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst oder eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung, vorzugsweise mit technischem Hintergrund und aktueller Berufserfahrung
- fundiertes technisches Verständnis im Umgang mit der Mess- und IT-Technik
- Kenntnisse auf dem Gebiet der geltenden straßenverkehrsrechtlichen und ordnungswidrigkeitsrechtlichen Bestimmungen
- sicheres und freundliches Auftreten
- Konflikt- und Durchsetzungsfähigkeit
- körperliche Belastbarkeit
- zuverlässige, sorgfältige und teamorientierte Arbeitsweise
- PC-Kenntnisse, einschließlich der allgemein üblichen Windows-Anwendungen
- Grundkenntnisse auf dem Gebiet der Netzwerktechnik
- eine klare und prägnante Ausdrucksweise in Wort und Schrift in der deutschen Sprache, mindestens auf dem Sprachniveau C1
- zwingend erforderlich: Führerschein BE

Es muss die Bereitschaft zur Wahrnehmung von Arbeit im Schichtdienst (im Rahmen von 04:00 Uhr bis 22:00 Uhr) und Arbeit an Sonn- und Feiertagen vorliegen.

Wir bieten:

- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem dynamischen Team am Arbeitsort Prenzlau
- ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld
- Vergütung nach Entgeltgruppe 6 TVöD-VKA
- Fortbildungsmöglichkeiten
- betriebliche Altersvorsorge (ZVK) und vermögenswirksame Leistungen (VL)
- flexible Arbeitszeiten, um Beruf und Familie optimal in Einklang zu bringen
- eine Jahressonderzahlung sowie die Möglichkeit zur Teilnahme am leistungsorientierten Entgelt gemäß TVöD
- Zusatzurlaub bei Schichtarbeit nach TVöD
- eine befristete Stelle, voraussichtlich bis zum Ablauf des 31.12.2025, bei einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden

Landkreis Uckermark

Landkreis Uckermark Logo
2025-03-11
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiter (m/w/i/t) Grundsicherung/Hilfe zum Lebensunterhalt im Sozialamt (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Prenzlau


Der Landkreis Uckermark sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, vertretungsweise einen engagierten

Sachbearbeiter (m/w/i/t) Grundsicherung/Hilfe zum Lebensunterhalt im Sozialamt.

Ihre Aufgaben:

- Beratung in sozialhilferechtlichen Fragen
- Bearbeitung von Anträgen auf Leistungen nach dem 3. und 4. Kapitel des SGB XII
- Gewährleistung des Nachrangprinzips der Sozialhilfe
- Prüfung der Angemessenheit der Kosten der Unterkunft und Heizung
- Feststellung der Anspruchsvoraussetzungen
- Prüfung der Einkommens- und Vermögensverhältnisse
- Anforderung von Hausbesuchen des Sozialen Dienstes und Auswertung der Ergebnisse
- Überwachung der laufenden Fälle, Prüfung der rechtlichen Voraussetzungen für die Hilfegewährung
- Bescheidung und Auszahlung der Leistung
- Stellungnahme zu Widersprüchen an die Fachaufsicht

Ihr Profil:

- Qualifikation als Verwaltungsfachangestellter (m/w/i/t), Sozial-versicherungsfachangestellter (m/w/i/t) oder ein vergleichbarer Abschluss mit der Befähigung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst
- gute Kenntnisse in den gesetzlichen Grundlagen des SGB I, X, XII sowie die Fähigkeit, diese in die Praxis umzusetzen bzw. die Bereitschaft sich in diese einzuarbeiten
- Teamfähigkeit
- eine klare und prägnante Ausdrucksweise in Wort und Schrift in der deutschen Sprache auf dem Niveau C1
- professionelle und seriöse Umgangsformen und die Fähigkeit zur Kommunikation
- Empathie für schwierige Lebenssituationen bzw. persönliche Hilfebedarfe
- eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsorganisation
- PKW-Führerschein (zwingend erforderlich)

Landkreis Uckermark

Landkreis Uckermark Logo
2025-03-06
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiter (m/w/i/t) Grundsicherung/Hilfe zum Lebensunterhalt im Sozialamt (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Prenzlau


Der Landkreis Uckermark sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zum 31.12.2025 einen engagierten

Sachbearbeiter (m/w/i/t) Grundsicherung/Hilfe zum Lebensunterhalt

im Sozialamt.

Das Sozialamt Uckermark bietet Beratung und individuelle Hilfen an, wenn sich Menschen in schwierigen oder besonderen sozialen Lebenslagen befinden. Mit seiner Arbeit unterstützt das Sozialamt als letztes "Auffangnetz" bei sozialen Hilfebedarfen bzw. Notlagen und sichert das sozialstaatliche Existenzminimum.

Die 85 Mitarbeitenden engagieren sich täglich mit kollegialem Zusammenhalt und Teamgeist in den drei Sachgebieten der sozialen Daseinsvorsorge für die Bürgerinnen und Bürger. Werden auch Sie Teil unseres Teams!

Ihre Aufgaben:

• Gewährleistung der einheitlichen Rechtsanwendungen bei Leistungen nach dem SGB IX, SGB XII und des Asylbewerberleistungsgesetzes

- Beratung in sozialhilferechtlichen Fragen
- Bearbeitung von Anträgen auf Leistungen nach dem 3. und 4. Kapitel des SGB XII
- Gewährleistung des Nachrangprinzips der Sozialhilfe
- Prüfung der Angemessenheit der Kosten der Unterkunft und Heizung
- Feststellung der Anspruchsvoraussetzungen
- Prüfung der Einkommens- und Vermögensverhältnisse
- Anforderung von Hausbesuchen des Sozialen Dienstes und Auswertung der Ergebnisse
- Überwachung der laufenden Fälle, Prüfung der rechtlichen Voraussetzungen für die Hilfegewährung
- Bescheidung und Auszahlung der Leistung
- Stellungnahme zu Widersprüchen an die Fachaufsicht

Ihr Profil:

• Qualifikation als Verwaltungsfachangestellter (m/w/i/t), Sozial-versicherungsfachangestellter (m/w/i/t) oder ein vergleichbarer Abschluss mit der Befähigung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst

• gute Kenntnisse in den gesetzlichen Grundlagen des SGB I, X, XII sowie die Fähigkeit, diese in die Praxis umzusetzen bzw. die Bereitschaft sich in diese einzuarbeiten

• Teamfähigkeit

• eine klare und prägnante Ausdrucksweise in Wort und Schrift in der deutschen Sprache auf dem Niveau C1

• professionelle und seriöse Umgangsformen und die Fähigkeit zur Kommunikation

• Empathie für schwierige Lebenssituationen bzw. persönliche Hilfebedarfe

• eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsorganisation

• PKW-Führerschein (zwingend erforderlich)

Wir bieten:

• eine teilzeitfähige befristete Vollzeitstelle (39 Stunden wöchentlich) am Arbeitsort Schwedt/Oder, im Rahmen einer Vertretung, längstens bis zum Ablauf des 31.12.2025

• eine attraktive Vergütung in der Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes – VKA

• zusätzlich eine Jahressonderzahlung sowie die Möglichkeit zur Teilnahme am leistungsorientierten Entgelt

• Fortbildungsmöglichkeiten

• flexible Arbeitszeiten, um Beruf und Familie optimal in Einklang zu bringen

• 30 Tage Urlaub im Jahr bei einer 5-Tage-Arbeitswoche, sowie die Gewährung freier Tage am 24.12. und 31.12.

• eine strukturierte Einarbeitung mittels Einarbeitungsplänen und die Möglichkeit, sich zielgerichtet weiterzubilden

• ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld

Haben Sie Interesse?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 14.02.2025 mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) per E-Mail ausschließlich im PDF-Format an [email protected].

Bewerbungen inkl. Anlagen per E-Mail, die in anderen Datei-Formaten als im PDF-Format eingereicht werden, werden nicht berücksichtigt.

Ihre Ansprechpartner:

Fragen zu Ihrer Bewerbung:

Frau Oschatz
Telefon: 03984 70 3911
E-Mail: [email protected]

Sollten Sie inhaltliche Fragen zu den Tätigkeiten haben, vermitteln die Mitarbeiter des Personalamts gern einen Kontakt zum Sozialamt.

Der Landkreis Uckermark verarbeitet die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten im Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Stelle zum Zwecke der Bearbeitung des Bewerbungsverfahrens (vgl. § 26 BbgDSG). Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Landkreis Uckermark

Landkreis Uckermark Logo
2025-02-01
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiter (m/w/i/t) Soziale Betreuung Asyl im Sozialamt (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Prenzlau


Der Landkreis Uckermark sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zum Ablauf des 30.09.2026, einen engagierten

Sachbearbeiter (m/w/i/t) Soziale Betreuung Asyl

im Sozialamt.

Das Sozialamt Uckermark bietet Beratung und individuelle Hilfen an, wenn sich Menschen in schwierigen oder besonderen sozialen Lebenslagen befinden. Mit seiner Arbeit unterstützt das Sozialamt als letztes "Auffangnetz" bei sozialen Hilfebedarfen bzw. Notlagen und sichert das sozialstaatliche Existenzminimum.

Die 85 Mitarbeitenden engagieren sich täglich mit kollegialem Zusammenhalt und Teamgeist in den drei Sachgebieten der sozialen Daseinsvorsorge für die Bürgerinnen und Bürger. Werden auch Sie Teil unseres Teams!

Ihre Aufgaben:

• Organisation und Durchführung von Wohnungsunterbringungen für Asylsuchende

• Beratung und Betreuung der Asylsuchenden zur Erleichterung der Integration in das Wohnumfeld

• Zusammenarbeit mit dem Bereich der Leistungsgewährung Asyl im Rahmen des Empfangs von Aufträgen, der Abstimmung von Fällen, der Berichtserstellung sowie der Leistungsbewilligung (u. a. Wohnungserstausstattung)

• Zusammenarbeit mit den Wohnungsunternehmen, den Energieversorgern, den Meldebehörden, der Ausländerbehörden, den Kreditinstituten, den Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen, den örtlichen Ordnungsbehörden, der Polizei, den örtlichen ehrenamtlichen Helfern, den Betreibern der Gemeinschaftsunterkünfte, dem Migrationsfachdienst u. ä.

• Umsetzung von Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen (FIM) nach dem AsylbLG

• Allgemeine Verwaltungsaufgaben

Ihr Profil:

• eine Qualifikation als Verwaltungsfachangestellter (m/w/i/t), Sozialversicherungsfachangestellter (m/w/i/t), Notar- und Rechtsanwaltsfachangestellter (m/w/i/t), Justizfachangestellter (m/w/i/t), alternativ als Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/i/t), Altenpfleger (m/w/i/t) oder ein vergleichbarer Abschluss mit der Befähigung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst

• wünschenswert sich Fachkenntnisse in den gesetzlichen Grundlagen – insbesondere im SGB XII einschließlich bezugnehmender Verordnungen, AsylbLG, Asylverfahrensgesetz und dem Landesaufnahmegesetz sowie den dazugehörigen Verordnungen (u. a. Erstattungs- und Durchführungsverordnungen) oder die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen

• sicherer Umgang mit dem Computer sowie der MS-Office-Programme

• selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten sowie die Fähigkeit zur Teamarbeit

• Professionelle und seriöse Umgangsformen im Rahmen eines sicheren Auftretens

• ein hohes Maß an Empathie für schwierige Lebenslagen und Hilfebedarfe

• PKW-Führerschein (zwingend erforderlich)

• klare und prägnante Ausdrucksweise in Wort und Schrift in der deutschen Sprache auf dem Niveau C1

Wir bieten Ihnen:

• eine Vollzeitstelle (39 Stunden wöchentlich) am Arbeitsort Prenzlau

• eine attraktive Vergütung in der Entgeltgruppe 9a TVöD-VKA

• eine Jahressonderzahlung sowie die Möglichkeit zur Teilnahme am leistungsorientierten Entgelt

• flexible Arbeitszeiten, um Beruf und Familie optimal in Einklang zu bringen

• 30 Tage Urlaub im Jahr bei einer 5-Tage-Arbeitswoche sowie die Gewährung freier Tage am 24.12. und 31.12.

• eine strukturierte Einarbeitung mittels Einarbeitungsplänen und die Möglichkeit, sich zielgerichtet weiterzubilden

• ein hoch motiviertes, emphatisches und lösungsorientiertes Team

• modern eingerichtete Arbeitsplätze

Haben Sie Interesse?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 14.02.2025 mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) per E-Mail ausschließlich im PDF- Format an [email protected].

Ihre Ansprechpartner:

Bei Fragen zu Ihrer Bewerbung:

Frau Oschatz
Telefon: 03984 70 3911
E-Mail: [email protected]

Sollten Sie inhaltliche Fragen zu den Tätigkeiten haben, vermitteln die Mitarbeiter des Personalamts gern einen Kontakt zum Sozialamt.

Der Landkreis Uckermark verarbeitet die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten im Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Stelle zum Zwecke der Bearbeitung des Bewerbungsverfahrens (vgl. § 26 BbgDSG). Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Sollte es zu einer Einstellung kommen, wird der Landkreis Uckermark ein behördliches Führungszeugnis anfordern.

Landkreis Uckermark

Landkreis Uckermark Logo
2025-01-29
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiter Verkehrsinfrastruktur (m/w/i/t) im Amt für Bau und Liegenschaften (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Prenzlau


Das könnte genau die Position sein, wonach Sie suchen! Der Landkreis Uckermark sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zum Ablauf des 31.08.2027, einen engagierten Sachbearbeiter Verkehrsinfrastruktur (m/w/i/t) im Amt für Bau und Liegenschaften.

Ihre Aufgaben:

·      Erarbeitung von Stellungnahmen bei Verkehrswegeplanungen (Straße, Schiene, Wasser, Luft) als Koordinierung der Fachämter

·      Erarbeitung von Vorschlägen bei Verkehrskonzepten

·      Auswertung von eingehenden Planungsunterlagen für die Verkehrsinfrastruktur

·      Erledigung von allgemeinen Verwaltungsaufgaben

·      Umstufung von Straßen

·      Stellungnahmen für Fördermittelanträge und zu Bauleitplanungen

Ihr Profil:

·         eine Qualifikation als Verwaltungsfachangestellter (m/w/i/t) bzw. eine vergleichbare Ausbildung mit der Befähigung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst

·         Fähigkeit zur Analyse und Bewertung von Projektierungs- und Konstruktionsdokumentation im Straßen- und Wegebau

·         wünschenswert sind Kenntnisse über die Planzeichenverordnung sowie bauliche Vorkenntnisse

·         engagiertes und kooperatives Arbeiten

·         Teamfähigkeit

·         Belastbarkeit

·         ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein

·         eine klare und prägnante Ausdrucksfähigkeit in Wort in Schrift in der deutschen Sprache, mindestens auf dem Sprachniveau C1

·         eigenverantwortliches und umsichtiges Planen und durchführen von gestellten Aufgaben

·         sicher im Umgang mit MS-Office

·         PKW-Führerschein

Wir bieten:

·         eine befristete Stelle mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 17 Stunden im Rahmen der flexiblen Arbeitszeitgestaltung

·         eine attraktive Vergütung in der Entgeltgruppe 9a TVöD-VKA, eine Jahressonderzahlung sowie die Möglichkeit zur Teilnahme am betrieblichen Leistungsentgelt

·         eine strukturierte Einarbeitung und die Möglichkeit, sich zielgerichtet weiterzubilden

·         30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche pro Jahr sowie die Gewährung freier Arbeitsstage am 24.12. und 31.12.

·         modern eingerichtete Arbeitsplätze

·         ein hoch motiviertes, emphatisches und lösungsorientiertes Team

Haben Sie Interesse?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 02.01.2025 mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) per E-Mail ausschließlich im PDF- Format an [email protected].



Ihre Ansprechpartner:

Fachliche Rückfragen:
Herr Latzel

Telefon: 03984 70 1565

E-Mail: [email protected]

Fragen zu Ihrer Bewerbung:

Frau Oschatz

Telefon: 03984 70 3911

E-Mail: [email protected] (https://mailto:[email protected])

Der Landkreis Uckermark verarbeitet die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten im Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Stelle zum Zwecke der Bearbeitung des Bewerbungsverfahrens (vgl. § 26 BbgDSG). Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Sollte es zu einer Einstellung kommen, wird der Landkreis Uckermark ein behördliches Führungszeugnis anfordern.

Landkreis Uckermark

Landkreis Uckermark Logo
2024-12-14
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Prenzlau

Bei der Stadt Prenzlau sind zum 08. September 2025 zwei Ausbildungsplätze für den Beruf „Verwaltungsfachangestellte/ Verwaltungsfachangestellter“ (m/w/d) in der Fachrichtung Kommunalverwaltung zu besetzen. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Neben der praktischen Ausbildung in der Stadtverwaltung Prenzlau wird am Oberstufenzentrum I Barnim in Bernau der Berufsschulunterricht vermittelt. Zur Verknüpfung der theoretischen und fachpraktischen Kenntnisse führt die Brandenburgische Kommunalakademie Potsdam zudem in Prenzlau einen „Dienstbegleitenden Unterricht“ durch.
Der Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD-BBiG) findet Anwendung.

Haben Sie die Fachoberschulreife bzw. einen höherwertigeren Schulabschluss?

- mindestens gute Schulleistungen in Deutsch sowie befriedigende Zeugnisnoten in Mathematik?

- Interesse an Büro- und Verwaltungsarbeiten?
- eine gute mündliche wie auch schriftliche Kommunikation in deutscher Sprache?
- analytische Fähigkeiten?
- eine hohe Lernbereitschaft und sind zielstrebig?
- ein hohes Maß an Zuverlässigkeit?
- eine ausgeprägte Teamfähigkeit?
- freundliche und höfliche Umgangsformen sowie ein gepflegtes Äußeres?

Dann bewerben Sie sich u. a. mit

- einem aussagefähigen Bewerbungsanschreiben und Lebenslauf,
- dem Endjahreszeugnis der 9. Klasse und bei weiterführendem Schulbesuch mit
- nachfolgenden Schulzeugnissen, Ausbildungs-/Studienabschlüssen,
- Bescheinigungen über Praktika und/oder Arbeitszeugnissen,
- dem Nachweis über die Erstuntersuchung nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz (nur bei Minderjährigen)

bis zum 31.12.2024 bei der
Stadt Prenzlau
Personalwesen
Am Steintor 4
17291 Prenzlau
oder per E-Mail an [email protected] (PDF-Format mit max. 20 MB)!


gez.
Hendrik Sommer
Bürgermeister

Hinweis:
Seit dem 25. Mai 2018 gilt mit der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ein neuer Rechtsrahmen für den Datenschutz in Deutschland und in der Europäischen Union. Die notwendigen Informationen zur Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten (Artikel 13 DS-GVO) entnehmen Sie bitte dem Ausschreibungstext auf der Internetseite der Stadt Prenzlau www.prenzlau.eu.

Stadtverwaltung Prenzlau

Stadtverwaltung Prenzlau
2024-10-22
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellter (m/w/i/t)

Prenzlau

**Starte deine Karriere beim Landkreis Uckermark!**

Warum eine Ausbildung bei uns?

Wir bieten dir abwechslungsreiche Aufgaben, vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und ein starkes Team – bei uns findest du den idealen Start in deine Zukunft.

**Ausbildungsbeginn ist der 08.09.2025.**

**Was wir dir bieten:**

• praxisnahes und vielfältiges Lernen in verschiedenen Fachbereichen

• eine Einführungswoche zum Kennenlernen und Austauschen

• Unterstützung durch erfahrene und engagierte Ausbilderinnen und Ausbilder

• eine flexible Arbeitszeitgestaltung in einer 39-Stunden-Woche

• eigene PC-Arbeitsplätze für Auszubildende in den Fachbereichen

• 30 Tage Urlaub je Kalenderjahr

• eine Vergütung nach dem TVAöD (inkl. Jahressonderzahlung, Abschlussprämie sowie Zahlung eines Lernmittelzuschusses)

• sehr gute Chancen auf eine Übernahme nach deiner Ausbildungs- bzw. Studienzeit

Benötigst du weitere Informationen zu den Ausbildungs- und Studienplätzen oder hast du Fragen zum Auswahlverfahren?

So findest du uns:

www.uckermark.de/karriere

**Für die Ausbildung solltest du mitbringen:**

• mindestens den Abschluss der Fachoberschulreife

• Interesse an der Arbeit mit Gesetzen

• gute Kommunikationsfähigkeiten

• Lernbereitschaft

• Flexibilität

• Sorgfalt

• gute PC-Kenntnisse

• Teamfähigkeit

• gute Noten in Deutsch und Mathematik

Bewerbungsschluss ist der 31.12.2024.

Richte deine Bewerbung vorzugsweise per E-Mail ausschließlich im PDF-Format an folgende E-Mail-Adresse: [email protected]. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Sollte es zu einer Einstellung kommen, wird der Landkreis Uckermark ein behördliches Führungszeugnis anfordern.

Beachte:

Bewerbungen inkl. Anlagen per E-Mail, die in anderen Datei-Formaten als im PDFFormat eingereicht werden, werden nicht berücksichtigt. Bei erfolgreich absolvierter Ausbildung und entsprechenden Leistungen wird eine Weiterbeschäftigung nach der Ausbildung angestrebt.

Datenschutz:

Der Landkreis Uckermark verarbeitet die von dir zur Verfügung gestellten Daten im Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Stelle zum Zwecke der Bearbeitung des Bewerbungsverfahrens (vgl. § 26 BbgDSG).

Landkreis Uckermark

Landkreis Uckermark Logo
2024-09-27