Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) (Geophysiker/in)

ARBEIT
Vollzeit
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) (Geophysiker/in) in Hannover

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) (Geophysiker/in) في Hannover, Deutschland

وظيفة كـ Geophysiker/in في Hannover , Niedersachsen, Deutschland

وصف الوظيفة

 
Die BUNDESANSTALT FÜR GEOWISSENSCHAFTEN UND ROHSTOFFE (BGR) sucht Sie als

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)

Wir sind die zentrale geowissenschaftliche Beratungseinrichtung der Bundesregierung mit Hauptsitz in Hannover und zwei weiteren Dienstsitzen in Berlin-Spandau und in Cottbus. Als geowissenschaftliches Kompetenzzentrum beraten und informieren wir die Bundesregierung und die deutsche Wirtschaft in allen geowissenschaftlichen und rohstoffwirtschaftlichen Fragen.

Aufgabenschwerpunkte

Mitarbeit bei der seismologischen Auswertung des Erdbebendienstes des Bundes

•

Vertretung der BGR in nationalen und internationalen Gremien zu den Themen Kernwaffenteststopp (CTBT) und Vor-Ort-Inspektion sowie Makroseismik

•

Entwicklung und Implementierung numerischer Modellierungsverfahren der 3-D seismischen Wellenausbreitung

•

Entwicklung und Implementierung von Verfahren der Array-Analyse

•

Entwicklung und Implementierung von Verfahren zur Erstellung makroseismischer Analysen

•

Beteiligung an der Ausbildung für Vor-Ort-Inspektionen der CTBT-Organisation

•

Durchführung von Messungen zur Kalibrierung von Seismometern

•

Selbständige Planung, Beantragung und Durchführung von Forschungsprojekten

•

Erstellung wissenschaftlicher Publikationen in Peer Review Fachjournalen

•

Wir erwarten

Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) der Geophysik, der Physik oder der Geowissenschaften mit Schwerpunkt Seismologie.

Umfassende Erfahrung in der seismologischen Feldmessung

•

Weitreichende Kenntnisse in der theoretischen Seismologie

•

Teamfähigkeit, Organisationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Belastbarkeit

•

Tropentauglichkeit

•

Fähigkeit zum Arbeiten in schwer zugänglichem Gelände und Gebirge

•

Idealerweise bringen Sie mit

Berufserfahrung bei einer (Bundes)Behörde oder einer Ressortforschungseinrichtung des Bundes

•

Promotion in Geophysik mit Schwerpunkt Seismologie

•

Erfahrungen mit numerischen Wellenfeldsimulationsverfahren

•

Erfahrungen in der Verifikation des Kernwaffenteststoppvertrages

•

Erfahrungen im Projektmanagement sowie bei der Einwerbung von Drittmitteln

•

Kenntnisse in der seismischen Array-Analyse

•

Kenntnisse in digitaler Signalverarbeitung

•

Kenntnisse in einer höheren Programmiersprache (z.B. C, C++, Fortran oder Python)

•

Unix- und Linux-Kenntnisse, Kenntnisse in MS-Office

•

Das bieten wir

Eingruppierung nach Entgeltgruppe 14 TV EntgO Bund

•

Beamtinnen und Beamte bis zur Besoldungsgruppe A 14 BBesO können sich ebenfalls bewerben

•

Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle

•

Ein kontinuierliches Angebot an Fort- und Weiterbildung

•

Je nach Aufgabenfeld ist mobiles Arbeiten möglich

•

Die BGR verfügt über ein Gesundheitsangebot, eine sehr gute öffentliche Verkehrsanbindung, kostenlose Parkplätze und überdachte Fahrradstellplätze für ihre Mitarbeitenden.

Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, unabhängig von ihrer Herkunft, Geschlecht, ihrer Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, ihres Alters oder sexuellen Identität sind willkommen. Kommunikationssprache ist Deutsch. Die BGR verfolgt zudem das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders.

Weiterhin ist die BGR bestrebt, den Anteil der Beschäftigung schwerbehinderter Menschen zu erhöhen, sie werden daher bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung bis zum 19.06.2024.

Nähere Hinweise zu unserer Einrichtung finden Sie im Internet unter <a href="http://www.bgr.bund.de" target="_blank" rel="nofollow">www.bgr.bund.de</a>. Telefonische Auskünfte erteilt Herr Dr. Lars Ceranna unter der Telefonnummer 0511/643-2252.

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Falle einer Bewerbung bei der BGR können Sie der Datenschutzerklärung auf <a href="https://www.bgr.bund.de/datenschutzerklaerung-bewerbungsdaten" target="_blank" rel="nofollow">https://www.bgr.bund.de/datenschutzerklaerung-bewerbungsdaten</a> entnehmen.


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber: 
Erweiterte Kenntnisse: Geophysik
Europa.eu

Europa.eu

Vollzeit
Niedersachsen
Deutschland

تاريخ البدء

2024-05-31

Bundesanstalt f. Geowissensch u. Rohstoffe (BGR)

Stilleweg 2

30655

Stilleweg 2, 30655, Hannover, Niedersachsen, Deutschland

www.bgr.bund.de

Bundesanstalt  f. Geowissensch u. Rohstoffe (BGR)
نشرت:
2024-05-31
UID | BB-66594804343a9-66594804343aa
Europa.eu

تفاصيل الطلب

التقديم عبر

على الموقع الأصلي
Europa.eu

وظائف ذات صلة

ARBEIT
Vollzeit

Geophysiker/in

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) (Geophysiker/in)

Hannover


Die BUNDESANSTALT FÜR GEOWISSENSCHAFTEN UND ROHSTOFFE (BGR) sucht Sie als

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)

Wir sind die zentrale geowissenschaftliche Beratungseinrichtung der Bundesregierung mit Hauptsitz in Hannover und zwei weiteren Dienstsitzen in Berlin-Spandau und in Cottbus. Als geowissenschaftliches Kompetenzzentrum beraten und informieren wir die Bundesregierung und die deutsche Wirtschaft in allen geowissenschaftlichen und rohstoffwirtschaftlichen Fragen.

Aufgabenschwerpunkte

Mitarbeit bei der seismologischen Auswertung des Erdbebendienstes des Bundes



Vertretung der BGR in nationalen und internationalen Gremien zu den Themen Kernwaffenteststopp (CTBT) und Vor-Ort-Inspektion sowie Makroseismik



Entwicklung und Implementierung numerischer Modellierungsverfahren der 3-D seismischen Wellenausbreitung



Entwicklung und Implementierung von Verfahren der Array-Analyse



Entwicklung und Implementierung von Verfahren zur Erstellung makroseismischer Analysen



Beteiligung an der Ausbildung für Vor-Ort-Inspektionen der CTBT-Organisation



Durchführung von Messungen zur Kalibrierung von Seismometern



Selbständige Planung, Beantragung und Durchführung von Forschungsprojekten



Erstellung wissenschaftlicher Publikationen in Peer Review Fachjournalen



Wir erwarten

Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) der Geophysik, der Physik oder der Geowissenschaften mit Schwerpunkt Seismologie.

Umfassende Erfahrung in der seismologischen Feldmessung



Weitreichende Kenntnisse in der theoretischen Seismologie



Teamfähigkeit, Organisationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Belastbarkeit



Tropentauglichkeit



Fähigkeit zum Arbeiten in schwer zugänglichem Gelände und Gebirge



Idealerweise bringen Sie mit

Berufserfahrung bei einer (Bundes)Behörde oder einer Ressortforschungseinrichtung des Bundes



Promotion in Geophysik mit Schwerpunkt Seismologie



Erfahrungen mit numerischen Wellenfeldsimulationsverfahren



Erfahrungen in der Verifikation des Kernwaffenteststoppvertrages



Erfahrungen im Projektmanagement sowie bei der Einwerbung von Drittmitteln



Kenntnisse in der seismischen Array-Analyse



Kenntnisse in digitaler Signalverarbeitung



Kenntnisse in einer höheren Programmiersprache (z.B. C, C++, Fortran oder Python)



Unix- und Linux-Kenntnisse, Kenntnisse in MS-Office



Das bieten wir

Eingruppierung nach Entgeltgruppe 14 TV EntgO Bund



Beamtinnen und Beamte bis zur Besoldungsgruppe A 14 BBesO können sich ebenfalls bewerben



Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle



Ein kontinuierliches Angebot an Fort- und Weiterbildung



Je nach Aufgabenfeld ist mobiles Arbeiten möglich



Die BGR verfügt über ein Gesundheitsangebot, eine sehr gute öffentliche Verkehrsanbindung, kostenlose Parkplätze und überdachte Fahrradstellplätze für ihre Mitarbeitenden.

Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, unabhängig von ihrer Herkunft, Geschlecht, ihrer Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, ihres Alters oder sexuellen Identität sind willkommen. Kommunikationssprache ist Deutsch. Die BGR verfolgt zudem das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders.

Weiterhin ist die BGR bestrebt, den Anteil der Beschäftigung schwerbehinderter Menschen zu erhöhen, sie werden daher bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung bis zum 19.06.2024.

Nähere Hinweise zu unserer Einrichtung finden Sie im Internet unter www.bgr.bund.de. Telefonische Auskünfte erteilt Herr Dr. Lars Ceranna unter der Telefonnummer 0511/643-2252.

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Falle einer Bewerbung bei der BGR können Sie der Datenschutzerklärung auf https://www.bgr.bund.de/datenschutzerklaerung-bewerbungsdaten entnehmen.


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Geophysik

Bundesanstalt f. Geowissensch u. Rohstoffe (BGR)

Bundesanstalt  f. Geowissensch u. Rohstoffe (BGR)
2024-05-31
ARBEIT
Vollzeit

Geophysiker/in

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - G 08/24 (Geophysiker/in)

Hannover


Das LEIBNIZ-INSTITUT FÜR ANGEWANDTE GEOPHYSIK (LIAG) sucht Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit 100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit für eine befristete Anstellung für 3 Jahre als


Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Stellenausschreibung G 08/24
Kennwort: „custEMx“

Das LIAG erforscht unter Nutzung geophysikalischer Methoden sowohl Strukturen als auch Prozesse in der obersten Erdkruste. Das DFG-Projekt „custEMx“ fokussiert sich auf die Neu-Implementierung und nachhaltige Nutzbarmachung der custEMx Software für 3D-elektromagnetische Simulationen (custem.readthedocs.io). Neben den Programmiertätig-keiten beinhaltet die Arbeit das Interagieren mit Nutzern und der Fachgemeinschaft.

Ihre Aufgaben:
•    Re-Implementierung der open-source Python toolbox custEMx auf Basis von FE-niCSx
•    Modellierung und Inversion von 3D EM Daten, Bereitstellen von Beispielen und Tutorials
•    Weiterentwicklung von Schnittstellen zu Messgenerierungs- und Datenprozessie-rungstools
•    Nutzer-Support und Benchmarking
•    Kontinuierliche Integration, Wartung der Projektwebsite
•    Vorstellung der Ergebnisse auf Fachtagungen und Erstellung von Publikationen

Sie verfügen über:
•    Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) der Geophysik, Angewandten Ma-thematik, Physik, Informatik oder vergleichbar
•    Programmiererfahrungen in Python (C++)
•    Kenntnisse in der Theorie Elektromagnetischer Felder
•    Kenntnisse im Softwaredesign
•    Gute Englischkenntnisse (mindestens vergleichbar Level B2 GeR)
•    Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit

Idealerweise erfüllen Sie auch folgende Anforderungen:
•    Promotion
•    Erfahrungen in der numerischen Modellierung elektromagnetischer Felder
•    Erfahrungen in der Inversion geophysikalischer Daten
•    Erfahrungen im Umgang mit custEM bzw. pyGIMLi
•    Erfahrungen in der Datenprozessierung
•    Erfahrungen in der Angewandten Geophysik


Wir bieten:
Das Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik genießt sowohl national als auch international einen hervorragenden Ruf. Das Institut zeichnet sich durch eine exzellente infrastrukturelle Einbindung in das GEOZENTRUM Hannover, eine hochmoderne und leistungsstarke Ausstattung (IT, Labor, Feld), eine starke Vernetzung und ein freundliches, professionelles und kollegiales Arbeitsumfeld aus. Das LIAG fördert die Fort- und Weiterbildung seines Personals.

Dienstort ist Hannover. Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TV-L) unter Berücksichtigung von § 40 Nr. 5 TV-L für die Stufenzuordnung.

Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, unabhängig von ihrer Herkunft, Ge-schlecht, ihrer Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, ihres Alters oder sexuellen Identität sind willkommen. Das LIAG verfolgt zudem das Ziel der beruflichen Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen im genannten Bereich begrüßen wir daher besonders. Im Rahmen flexibler Arbeitszeiten bieten wir Ihnen einen verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz, der auch für Teilzeitkräfte und als Wiedereinstieg nach der Elternzeit geeignet ist.

Das LIAG ist bestrebt, den Anteil an Menschen mit einer Schwerbehinderung zu erhöhen. Sie werden daher bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre elektronische Bewerbung (PDF mit max. 10 MB) richten Sie bitte mit aussagekräfti¬gen Unterlagen bis zum 26.03.2024 unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer     G 08/24 und des Kennwortes „custEMx“ an [email protected].

Nähere Hinweise zu unserer Einrichtung finden Sie im Internet unter www.leibniz-liag.de. Weitere Auskünfte erhalten Sie von Herrn Dr. Raphael Rochlitz, unter der E-Mail-Adresse [email protected]

Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Geophysik

Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik

Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik Logo
2024-03-07
ARBEIT
Vollzeit

Geophysiker/in

Teilprojektleitung (m/w/d) am Standort Goma, DR Kongo (Geophysiker/in)

Hannover


Die BUNDESANSTALT FÜR GEOWISSENSCHAFTEN UND ROHSTOFFE (BGR) sucht Sie zum frühestmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 30.06.2027 vorbehaltlich der Beauftragung durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) als Teilprojektleitung (m/w/d) am Standort Goma, DR Kongo

Die BUNDESANSTALT FÜR GEOWISSENSCHAFTEN UND ROHSTOFFE (BGR) ist die zentrale geowissenschaftliche Beratungseinrichtung der Bundesregierung mit Hauptsitz in Hannover und zwei weiteren Dienstsitzen in Berlin-Spandau und in Cottbus. Als geowissenschaftliches Kompetenzzentrum berät und informiert sie die Bundesregierung und die deutsche Wirtschaft in allen geowissenschaftlichen und rohstoffwirtschaftlichen Fragen.

Ihre Aufgaben:
Sie werden als Teilprojektleitung im Projekt der technischen Zusammenarbeit (TZ) "Wirtschaftliche Entwicklung und verantwortungsvolle Lieferketten im Bergbausektor der Demokratischen Republik Kongo" eingesetzt, um die VN-Friedensmission MONUSCO zum Themenfeld Rohstoffe und Konflikt zu beraten. Das vom BMZ finanzierte Projekt unterstützt im Rahmen der deutsch-kongolesischen Entwicklungszusammenarbeit Behörden des kongolesischen Bergbauministeriums sowie weitere Akteure des nationalen Rohstoffsektors und der Zivilgesellschaft mit dem Ziel einer Verbesserung der guten Regierungsführung.
Leitung der Projektkomponente "Beratung der MONUSCO" in Goma im Rahmen des TZ-Vorhabens "Wirtschaftliche Entwicklung und verantwortungsvolle Lieferketten im Bergbausektor in der DR Kongo"

Beratungsleistungen für die MONUSCO-Leitung, insbesondere Erstellung von Datenerhebungen sowie Analysen und daraus resultierende strategische Empfehlungen zur Entwicklung und Governance im industriellen und artisanalen Bergbausektor in der DR Kongo

Beratung und Begleitung bei der Entwicklung, Abstimmung und technischen Implementierung von Rohstoffprogrammen und -strategien

Entwicklung von Empfehlungen und Richtlinien für die MONUSCO zur Verbesserung von Transparenz und Sorgfaltspflicht im Bergbausektor

Unterstützung bei der Identifizierung von Strategien gegen die


Verbindung zwischen Rohstoffgewinnung und Konfliktfinanzierung
Informationsaustausch, Beratung und Zusammenarbeit mit Implementierungspartnern und anderen relevanten Stakeholdern

Erstellung relevanter Unterlagen und Referenz-Dokumente zur Berichterstattung

Öffentlichkeitswirksame Darstellung des Projektes sowie zielgruppenorientierte Aufbereitung und Verbreitung der Projektergebnisse

Vertretung der Projektleitung im Bedarfsfall

Ihr Profil:
Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) einer geowissenschaftlichen Fachrichtung alternativ einer juristischen, politik-, wirtschafts- oder sozialwissenschaftlichen Fachrichtung mit Schwerpunkt Internationale Zusammenarbeit oder einen vergleichbaren Studienabschluss.
Das erwarten wir von Ihnen:
Mehrjährige Berufserfahrung in der Durchführung von Projekten der internationalen Zusammenarbeit in verantwortungsvoller Position

Erfahrung mit interkultureller Teamarbeit, vorzugsweise in Afrika

Gute Kenntnisse im Themenkomplex Rohstoffe und Konflikte

Gute Kenntnisse des Rohstoff- und Bergbausektors und der politischen Situation in der DR Kongo

Gute Kenntnisse im Projektmanagement

Gutes Verständnis der wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Zusammenhänge der Rohstoffgewinnung

Französisch- oder Englischkenntnisse (vergleichbar Level C1 GeR) und Kenntnisse der jeweils anderen Sprache (vergleichbar Level B2 GeR)

Deutschkenntnisse (vergleichbar Level B1 GeR)

Verhandlungsgeschick, Kommunikationsstärke

Eigeninitiative, Belastbarkeit und gute organisatorische Fähigkeiten

Tropentauglichkeit

Bereitschaft zum dauerhaften Einsatz in Goma (DR Kongo)

Idealerweise bringen Sie mit:

Berufserfahrung bei einer (Bundes)Behörde oder einer Ressortforschungseinrichtung des Bundes

Mehrjährige berufliche Auslandserfahrung, möglichst in Zentralafrika

Arbeitserfahrungen bei den Vereinten Nationen und/oder anderen internationalen Organisationen

Wir bieten Ihnen:
Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten

Einer Vorbereitungszeit am Dienstort Hannover und nach Erfordernis in der Akademie für Internationale Zusammenarbeit in Bonn-Röttgen

Eingruppierung nach Entgeltgruppe 14 TV EntgO Bund, zzgl. Leistungen entsprechend der Auslandsbesoldung

Flexible Arbeitszeitmodelle

Ein kontinuierliches Angebot an Fort- und Weiterbildung

Je nach Aufgabenfeld ist mobiles Arbeiten möglich.
Die BGR verfügt über ein Gesundheitsangebot, eine sehr gute öffentliche Verkehrsanbindung, kostenlose Parkplätze für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie eine Kantine.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, unabhängig von ihrer Herkunft, Geschlecht, ihrer Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, ihres Alters oder sexuellen Identität sind willkommen. Kommunikationssprache ist Deutsch. Die BGR verfolgt zudem das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Weiterhin ist die BGR bestrebt, den Anteil der Beschäftigung schwerbehinderter Menschen zu erhöhen, sie werden daher bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung über www.interamt.de/ID=1057827 bis zum 27.12.2023.
Nähere Hinweise zu unserer Einrichtung finden Sie im Internet unter
www.bgr.bund.de. Telefonische Auskünfte erteilt Herr Dr. Christian Bönnemann unter der Telefonnummer 0511/643-3134.
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Falle einer Bewerbung bei der BGR können Sie der Datenschutzerklärung: https://www.bgr.bund.de/datenschutzerklaerung-bewerbungsdaten entnehmen.

Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Geologie, Geophysik, Wissenschaftliche Dokumentation

Bundesanstalt für Geowissenschaften u. Rohstoffe (BGR)

Bundesanstalt für Geowissenschaften u. Rohstoffe (BGR) Logo
2023-12-01