Sachbearbeiter*in (m/w/d) Grundbesitzabgaben (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

ARBEIT
Teilzeit
Sachbearbeiter*in (m/w/d) Grundbesitzabgaben (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung) in Wesel am Rhein

Sachbearbeiter*in (m/w/d) Grundbesitzabgaben (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung) في Wesel am Rhein, Deutschland

وظيفة كـ Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung في Wesel am Rhein , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

وصف الوظيفة

 
Bei der Hansestadt Wesel ist zum nächstmöglichen Termin im Fachbereich Finanzen und Controlling, Team Steuern und Abgaben eine Vollzeitstelle als

Sachbearbeiter*in (m/w/d) Grundbesitzabgaben
unbefristet zu besetzen.

Im Team Steuern und Abgaben kümmern wir uns um Dienstleistungen im Bereich der kommunalen Steuern, Gebühren und Beiträge, um den Anschluss- und Benutzungszwang sowie um städtebauliche Verträge.

Aufgabenschwerpunkte:

Veranlagung der grundstücksbezogenen Gebühren (Abfall, Grundstücksentwässerung, Straßenreinigung, Isselverbandsumlage) und der Grundsteuer A und B
Beratung der Steuerpflichtigen
Bearbeitung von Widerspruchsverfahren, Haftungs- und Duldungsbescheide, Stundungen, Adressdatenpflege
Überprüfung der abgaberechtlichen Tatbestände in Einzelfällen vor Ort (Kontrolle, Begehung)

Ihre Voraussetzungen:

Laufbahnprüfung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes bzw. abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder Verwaltungslehrgang I

Weitere Anforderungen:

Sicheres Auftreten und hohe Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit sowie Eigeninitiative
Allgemeine EDV-Kenntnisse, insbesondere in den gängigen MS-Office Programmen
Hohes Maß an Belastbarkeit und Leistungsbereitschaft
Analytisches und strukturiertes Denkvermögen, Durchsetzungsvermögen

Dafür bieten wir:

einen interessanten Arbeitsplatz mit Gestaltungsmöglichkeiten, bei dem man offen für konstruktive Vorschläge und Neuerungen ist
arbeiten in einem motivierten Team, in dem das Miteinander großgeschrieben wird
eine unbefristete Stelle mit einer praxisnahen Einarbeitung sowie Fortbildung
Bezahlung nach EG 8 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 8 LBesG NRW
30 Tage Jahresurlaub
Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung
betriebliche Altersvorsorge (nur tariflich Beschäftigte) und vermögenswirksame Leistungen
Möglichkeit des Dienstfahrrad-Leasings (nur tariflich Beschäftigte)
flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten, unterstützt durch mobiles Arbeiten und Telearbeitsplätze
ein umfangreiches internes Fortbildungsprogramm, inklusive diverser Sport- und Weiterbildungsangebote
die Nutzung einer Externen Mitarbeitendenberatung – ein anonymes und kostenfreies Unterstützungsangebot in allen Lebenslagen

Die Besetzung ist auch mit Teilzeitkräften (Job-Sharing) möglich.

Für Informationen steht Ihnen in fachlichen Fragen Frau Eimers, Tel. (0281) 203-2280 und in arbeitsrechtlichen Fragen Herr Kreß, Tel. (0281) 203-2243 gerne zur Verfügung.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers (m/w/d) liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden gemäß Sozialgesetzbuch IX bei entsprechender gleicher fachlicher und persönlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Der Schutz Ihrer Daten ist auch der Stadtverwaltung Wesel ein wichtiges Anliegen. Daher informiere ich Sie darüber, dass Ihre Bewerberdaten im Rahmen des Auswahlverfahrens gespeichert werden und berechtigte Personen einen Zugang zu diesen Daten erhalten.

Sie haben Interesse?
Dann reichen Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit den entsprechenden Nachweisen bis zum 21.12.2023 über das Online-Bewerbungsformular ein.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Zurück zur Homepage Online-Bewerbung
Europa.eu

Europa.eu

تاريخ البدء

2023-12-01

Stadt Wesel

Klever-Tor-Platz 1

46483

Klever-Tor-Platz 1, 46483, Wesel am Rhein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

www.wesel.de

Stadt Wesel Logo
نشرت:
2023-12-01
UID | BB-6569e36c54c69-6569e36c54c6a
Europa.eu

تفاصيل الطلب

التقديم عبر

على الموقع الأصلي
Europa.eu

وظائف ذات صلة

AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Wesel am Rhein

**Bereit für Zukunft? Komm ins Team Kreis Wesel!**

**Starte Deine Karriere mit einer Ausbildung beim Kreis Wesel**

Einstieg: August/September 2026 1 Dienstort: Wesel I Teilzeit möglich in ausgewählten Berufen

Du suchst eine Ausbildung mit Sinn, Sicherheit und spannenden Perspektiven? Dann bist du bei uns genau richtig! Ob Verwaltung, Technik oder IT - beim Kreis Wesel findest du vielfältige Möglichkeiten, dich zu entwickeln und mitzugestalten.

**Ausbildungsstart am 01.08.2026**

### **Verwaltungsfachangestellte/r (12 Plätze)**

**Was dich erwartet:**

• Eine qualifizierte, praxisnahe Ausbildung in einer modernen und zukunftsorientierten Verwaltung

• Viel Raum für eigene Ideen und persönliche Entwicklung

• Gute Übernahmechancen

• Möglichkeit zur Teilzeitausbildung in ausgewählten Berufen (z. B. Verwaltung, Vermessung, MFA)

**Worauf du dich freuen kannst:**

• Abwechslungsreiche Aufgaben mit echtem gesellschaftlichem Mehrwert

• Kollegiales Arbeitsumfeld mit rund 1.700 Mitarbeitenden

• Aktive Förderung von Chancengleichheit und Vielfalt

• Sicherheit und Perspektive im öffentlichen Dienst

**Interessiert?**

Dann informier dich jetzt unter:

[www.kreis-wesel.de/ausbildung](https://www.kreis-wesel.de/ausbildung)

Sebastian Müller (Ausbildungsleiter): 0281/207-2107

Sophie Buteweg (stellv. Ausbildungsleiterin): 0281/ 207-2113

Bewirb dich bis zum 30.09.2025 - ganz einfach wie in der Ausschreibung beschrieben:

[www.kreis-wesel.de/ausbildung](https://www.kreis-wesel.de/ausbildung)

**Warum Kreis Wesel?**

• Sicherheit und Perspektive im öffentlichen Dienst

• Vielfältige Aufgaben mit echtem gesellschaftlichem Mehrwert

• Moderne Verwaltung mit Sinn für Fortschritt

• Förderung von Chancengleichheit und Diversität

Der Kreis Wesel setzt sich für Vielfalt und Gleichstellung ein - bei uns zählt, wer du bist. nicht wo du herkommst, welches Geschlecht du hast oder wen du liebst.

Alle sind willkommen - egal ob mit oder ohne Beeinträchtigung, jung oder alt, gläubig oder nicht.

Besonders freuen wir uns über Bewerbungen von Frauen, denn Gleichberechtigung ist uns wichtig.

Wir entscheiden fair- nach dem Landesgleichstellungsgesetz NRW.

Kreis Wesel

Kreis Wesel
2025-08-13
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Wesel am Rhein

Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)


Der Kreis Wesel am Niederrhein ist eine moderne Dienstleistungsverwaltung und einer
der großen Arbeitgeber in der Region mit ca. 1.700 Mitarbeitenden und umfasst 13
Städte und Gemeinden.

Die Kreisverwaltung bietet anspruchsvolle und abwechslungsreiche Ausbildungen und
einen dualen Studiengang. Sie ist für viele öffentliche Aufgaben zuständig, bei denen
es um Leben, Gesundheit und Sicherheit im Kreis Wesel geht.

Es werden spannende Einblicke in die verschiedensten Bereiche einer großen
Verwaltung geboten: Vom Bereich Bauen bis zur Wasserbehörde, vom Jugendamt bis
hin zu Wirtschaftsförderung und Tourismus oder Finanzen.
Einstellungstermin: 01.08.2025

Einstellungsvoraussetzungen: Fachoberschulreife

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Dienstort: Wesel
Auch als
Teilzeitausbildung
möglich!

Die Kreisverwaltung Wesel bietet:
• Berufspraktische Ausbildung in verschiedenen Fachdiensten der Kreisverwaltung Wesel.
• Ausbildungsinhalte: Kundenorientiertes Arbeiten, Anwendung
von Rechtsvorschriften, Analysieren von Sachverhalten, Prüfung von Anträgen und Vorbereitung von
Entscheidungen
• Fachtheoretische Ausbildung: Berufsschulunterricht am Berufskolleg Wesel
• Dienstbegleitender Unterricht: zusätzlicher theoretischer Unterricht durch das
Studieninstitut Niederrhein SINN

Unterrichtsfächer sind u.a.:
• der berufsbezogene Bereich: Allgemeine Wirtschaftskunde, Betriebswirtschaftslehre, Neues Kommunales Finanzmanagement,
Rechtskunde, Verwaltungsverfahren, Staats-, Gemeinde- und Verwaltungsrecht, Recht der Gefahrenabwehr, Sozialhilferecht,
• der berufsbezogene Bereich: Deutsch, Kommunikation, Sport/Gesundheits-förderung, Politik
• und der Differenzierungsbereich: Englisch / Niederländisch

Verdienst während der Ausbildung:

1. Ausbildungsjahr: 1.190,69 Euro brutto
2. Ausbildungsjahr: 1.252,07 Euro brutto
3. Ausbildungsjahr: 1.353,38 Euro brutto

Zusätzliche Leistungen:
• Jahressonderzahlung (90 % des monatl. Bruttoeinkommens)
• vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 13,29 €
• Abschlussprämie in Höhe von 400 € bei erstmaligem Bestehen der
Abschlussprüfung (nicht Wiederholungsprüfung)

Nach der Ausbildung:
• Gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschließen der Ausbildung
• Möglichkeit zum Aufstieg in den gehobenen Dienst durch (arbeitgebergeförderte)
Teilnahme am Verwaltungslehrgang II
Der Kreis Wesel fördert die Gleichstellung von Frau und Mann im Beruf und begrüßt
daher ausdrücklich die Bewerbung von Frauen.
Bewerbungen schwerbehinderter bzw. gleichgestellter behinderter Menschen im
Sinne des SGB IX sind erwünscht.
Wir freuen uns auf die Online-Bewerbung!

Kreis Wesel

Kreis Wesel
2024-08-16
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d)

Wesel am Rhein

Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d) 2025 | Stadt Wesel | 494

Du interessierst dich für eine abwechslungsreiche Ausbildung in der Kommunalverwaltung? Zudem hast du Interesse daran Bürgern zu helfen, Anträge zu bearbeiten und Rechtsvorschriften anzuwenden? Dann bist du bei uns genau richtig!
Bei der Hansestadt Wesel sind zum 01.08.2025 Ausbildungsstellen als

Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d)

zu besetzen.

Das bieten wir:
• einen interessanten Ausbildungsplatz
• gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
• 30 Tage Jahresurlaub
• ein Notebook zur Nutzung in der Berufsschule und am Arbeitsplatz
• eine attraktive Vergütung
• im ersten Ausbildungsjahr 1.218,26 € pro Monat
• im zweiten Ausbildungsjahr 1.268,20 € pro Monat
• im dritten Ausbildungsjahr 1.314,02 € pro Monat
• flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
• wir legen sehr viel Wert auf gute Betreuung während der Ausbildung und integrieren dich in das Team der Stadt Wesel
• umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• als ausgebildete*r Verwaltungsfachangestellte*r bist du als Sachbearbeiter*in in verschiedensten Bereichen der Verwaltung einsetzbar
• Möglichkeit zum Aufstieg in den gehobenen Dienst durch Teilnahme am Verwaltungslehrgang II

Das solltest du mitbringen:
• Mindestens mittlerer Bildungsabschluss
• Keine wesentlichen unentschuldigten Fehlzeiten in der Schule
• Mindestens befriedigende Leistungen im Fach Deutsch auf dem letzten Zeugnis
• Erfolgreiche Teilnahme an unserem Auswahlverfahren
• einen offenen Umgang mit Menschen, ein freundliches Auftreten und ausgeprägte soziale Kompetenzen
• Arbeitssorgfalt und Organisationstalent
• Kommunikationsvermögen und Teamgeist
• gute Auffassungsgabe und die Fähigkeit zur selbstständigen Erfassung komplexer Sachverhalte

Ausbildungsdauer und Ausbildungsverlauf:
Die dreijährige Ausbildung gliedert sich in praktische und theoretische Abschnitte und ist auch in Teilzeitform mit mindestens 30 Stunden wöchentlich möglich.

Der praktische Teil der Ausbildung erfolgt in der Stadtverwaltung Wesel in verschiedenen Bereichen, die du i.d.R. alle 6 Monate wechselst. Ausbildungsinhalte sind z.B. kundenorientiertes Arbeiten, Anwendung von Rechtsvorschriften, Analysieren von Sachverhalten, Prüfung von Anträgen und Vorbereitung von Entscheidungen. Der theoretische Teil wird an ca. 2 Tagen pro Woche durch das Berufskolleg Wesel sowie durch das Studieninstitut Niederrhein SINN (Standort Wesel) vermittelt. Dort wirst du in das öffentliche Recht eingeführt, erlernst Betriebs-/Finanz- und wirtschaftliche Kompetenzen sowie Methoden und Sozialkompetenzen.

Du erwirbst Kenntnisse u.a. in den Bereichen Personalwesen, Rechnungswesen, Organisation und Soziales.

Abschluss der Ausbildung:
Die Abschlussprüfung besteht aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil und wird durch das Studieninstitut Niederrhein vorgenommen. Die Prüfung schließt die Qualifikation des Verwaltungslehrgangs I mit ein und wird mit einer Abschlussprämie in Höhe von 400 Euro bei erstmaligem Bestehen vergütet.
Noch Fragen?
Herr Meis vom Team Personal steht dir gerne unter Tel. (0281) 203-2243 zur Verfügung. Weitere Informationen findest du auch auf unserer Homepage unter www.wesel.de/ausbildung.
Datenschutz:
Der Schutz deiner Daten ist auch der Stadtverwaltung Wesel ein wichtiges Anliegen. Daher informieren wir dich darüber, dass deine Bewerberdaten im Rahmen des Auswahlverfahrens gespeichert werden und nur berechtigte Personen einen Zugang zu diesen Daten erhalten. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden deine Daten im Rahmen der aktuellen gesetzlichen Bestimmungen gelöscht.
Wir haben dein Interesse geweckt?
Überzeuge uns mit deiner aussagekräftigen Bewerbung! Die Bewerbungsunterlagen mit den entsprechenden Nachweisen können über das Online-Bewerbungsformular bis zum 10.09.2024 eingereicht werden.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Stadt Wesel

Stadt Wesel Logo
2024-07-04
ARBEIT
Teilzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiter*in (m/w/d) Grundbesitzabgaben (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Wesel am Rhein


Bei der Hansestadt Wesel ist zum nächstmöglichen Termin im Fachbereich Finanzen und Controlling, Team Steuern und Abgaben eine Vollzeitstelle als

Sachbearbeiter*in (m/w/d) Grundbesitzabgaben
unbefristet zu besetzen.

Im Team Steuern und Abgaben kümmern wir uns um Dienstleistungen im Bereich der kommunalen Steuern, Gebühren und Beiträge, um den Anschluss- und Benutzungszwang sowie um städtebauliche Verträge.

Aufgabenschwerpunkte:

Veranlagung der grundstücksbezogenen Gebühren (Abfall, Grundstücksentwässerung, Straßenreinigung, Isselverbandsumlage) und der Grundsteuer A und B
Beratung der Steuerpflichtigen
Bearbeitung von Widerspruchsverfahren, Haftungs- und Duldungsbescheide, Stundungen, Adressdatenpflege
Überprüfung der abgaberechtlichen Tatbestände in Einzelfällen vor Ort (Kontrolle, Begehung)

Ihre Voraussetzungen:

Laufbahnprüfung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes bzw. abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder Verwaltungslehrgang I

Weitere Anforderungen:

Sicheres Auftreten und hohe Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit sowie Eigeninitiative
Allgemeine EDV-Kenntnisse, insbesondere in den gängigen MS-Office Programmen
Hohes Maß an Belastbarkeit und Leistungsbereitschaft
Analytisches und strukturiertes Denkvermögen, Durchsetzungsvermögen

Dafür bieten wir:

einen interessanten Arbeitsplatz mit Gestaltungsmöglichkeiten, bei dem man offen für konstruktive Vorschläge und Neuerungen ist
arbeiten in einem motivierten Team, in dem das Miteinander großgeschrieben wird
eine unbefristete Stelle mit einer praxisnahen Einarbeitung sowie Fortbildung
Bezahlung nach EG 8 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 8 LBesG NRW
30 Tage Jahresurlaub
Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung
betriebliche Altersvorsorge (nur tariflich Beschäftigte) und vermögenswirksame Leistungen
Möglichkeit des Dienstfahrrad-Leasings (nur tariflich Beschäftigte)
flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten, unterstützt durch mobiles Arbeiten und Telearbeitsplätze
ein umfangreiches internes Fortbildungsprogramm, inklusive diverser Sport- und Weiterbildungsangebote
die Nutzung einer Externen Mitarbeitendenberatung – ein anonymes und kostenfreies Unterstützungsangebot in allen Lebenslagen

Die Besetzung ist auch mit Teilzeitkräften (Job-Sharing) möglich.

Für Informationen steht Ihnen in fachlichen Fragen Frau Eimers, Tel. (0281) 203-2280 und in arbeitsrechtlichen Fragen Herr Kreß, Tel. (0281) 203-2243 gerne zur Verfügung.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers (m/w/d) liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden gemäß Sozialgesetzbuch IX bei entsprechender gleicher fachlicher und persönlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Der Schutz Ihrer Daten ist auch der Stadtverwaltung Wesel ein wichtiges Anliegen. Daher informiere ich Sie darüber, dass Ihre Bewerberdaten im Rahmen des Auswahlverfahrens gespeichert werden und berechtigte Personen einen Zugang zu diesen Daten erhalten.

Sie haben Interesse?
Dann reichen Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit den entsprechenden Nachweisen bis zum 21.12.2023 über das Online-Bewerbungsformular ein.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Zurück zur Homepage Online-Bewerbung

Stadt Wesel

Stadt Wesel Logo
2023-12-01
ARBEIT
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiter*in (m/w/d) für den Aufgabenbereich Kundendienst - allgemeine Ausländerangelegenheiten (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Wesel am Rhein


Der Kreis Wesel am Niederrhein ist eine moderne Dienstleistungsverwaltung und einer der großen Arbeitgeber in der Region mit ca. 1.700 Mitarbeitenden.

Der Fachdienst Sicherheit und Ordnung sucht für den Bereich Kundendienst – all-gemeine Ausländerangelegenheiten, Einbürgerung und Staatsangehörigkeitsangelegenheiten zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Wesel unbefristet (vorbehaltlich Mutterschutzfrist und Inanspruchnahme Elternzeit durch bisherige Stelleninhaberin) in Vollzeit oder in Teilzeit (im echten Job-Sharing)

eine/n Sachbearbeiter*in (m/w/d) für den Aufgabenbereich
Kundendienst - allgemeine Ausländerangelegenheiten

Ihre Aufgaben:
- Erteilen/Verlängern von Aufenthaltstiteln und -gestattungen sowie Duldungen incl. Verfahren zur Ausübung einer Erwerbstätigkeit
- Ausstellen von Reiseausweisen, Ausweisersätzen und Verlassenserlaubnissen
- Kostenentscheidungen, Kassenangelegenheiten
- Verpflichtungserklärungen
- Anwendung des Schengener Informationssystem 3.0“ (Eingabe von Duldungen/Pflege/Löschung)
- Anwendung des „Europäischen Einreise-/Ausreisesystems“ und des „European Travel Information and Authorization Systems“ (Abfrage, Ersterfassung, Pflege, Löschung/Inbetriebnahme vorauss. November 2023)
- Anwendung des Visa Informationssystems (Prüfung, Erfassung, Pflege, Löschung/Inbetriebnahme vorauss. Dezember 2024)

Die Arbeitszeiten richten sich nach den jeweiligen Öffnungszeiten

Ihr Profil:
Zwingende Voraussetzungen
Abgeschlossener Verwaltungslehrgang I, abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten bzw. Befähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt (ehem. mittlerer nichttechnischer Dienst)
Wünschenswerte Kenntnisse und Fähigkeiten
- Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative/-verantwortung, Selbständigkeit, Bereitschaft zur anlassbezogen flexiblen, an dienstlichen Erfordernissen orientierten Gestaltung der Arbeitszeit sowie zur Fort- und Weiterbildung (insbes. in den Handlungsfeldern Fachkompetenz, interkulturelle Kompetenz, EDV-Anwendungen, Kundenorientierung, Teamentwicklung)
- Kenntnisse der Standardbürowerkzeuge/im Einsatz neuer Medien, Bildschirmarbeitsplatztauglichkeit
- Teamfähigkeit
- Fähigkeit, freundlich, sicher und vertrauensvoll mit Menschen umzugehen und sich - auch bei erhöhtem Kundenaufkommen und in Belas-tungssituationen - kundenorientiert zu verhalten und zu sicherem und ausgewogenem Handeln in der Lage zu sein
- Kommunikationsfähigkeit/-bereitschaft (wegen der tlw. konfliktträchtigen Gesprächsinhalte); Fremdsprachenkenntnisse sind hilfreich
- Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse 3 bzw. B
Was der Kreis Wesel Ihnen bietet:
- krisensichere Anstellung, Bezahlung nach Entgeltgruppe 9a TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 9 LBesG (Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt), jährliche leistungsorientierte Bezahlung
- betriebliche Altersvorsorge ohne Eigenanteil
- Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (z. B. Gleitzeit, flexible Arbeitszeitmodelle, betrieblich geförderte Kindertagespflege, Sommerferienbetreuung und eine Kantine am Standort Wesel)
- Angebote zur Gesundheitsvorsorge (z. B. Betriebssport, Gesundheitsseminare und –tage, externe Mitarbeitendenberatung
- Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten im Team

Kontakt und Information
Genaue Informationen zu dem konkreten Aufgabengebiet erhalten Sie von der Leiterin des Koordinationsbereichs spezielle Ausländerangelegenheiten, Rückführung, Visa und Recht, Frau Müller. Sie beantwortet gerne Ihre Fragen unter der Tel.-Nr. 0281/207-2731 oder per E-Mail [email protected]. Bitte nehmen Sie dieses Gesprächsangebot wahr.
https://www.kreis-wesel.de/de/inhalt/job-und-karriere/
wenn Sie mehr über die Leistungen für Mitarbeitende und zum Bewerbungsablauf wissen möchten.
www.kreis-wesel.de
wenn Sie mehr über den Kreis Wesel erfahren möchten.
Zum Bewerbungsverfahren
Das Auswahlverfahren für die Stelle wird in Form eines strukturierten Interviews erfolgen.
Die Kreisverwaltung Wesel verfolgt konsequent das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Berücksichtigung der Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes NRW (LGG).
Bewerbungen schwerbehinderter bzw. gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des Sozialgesetzbuches IX (SGB IX) sind erwünscht.
Eingangsbestätigungen und Absagen erfolgen im Regelfall nur per E-Mail. Bitte verwenden Sie bei Bewerbungen in Papierform keine Umschlagmappen, Klarsichthüllen oder Ähnliches. Bewerbungsunterlagen können nur gegen Beilage eines frankierten Rückumschlages zurückgesandt werden.
Haben Sie Interesse?
Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, insbesondere mit Nachweisen zu den vorausgesetzten Qualifikationen bis zum 26.11.2023 möglichst über unser Bewerbungsportal (Link) (nach Ablauf der Frist ist eine Bewerbung nicht mehr möglich).

Kreis Wesel

Kreis Wesel
2023-11-10
ARBEIT
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiter*in (m/w/d) Universalvollstreckung (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Wesel am Rhein


Bei der Hansestadt Wesel ist zum nächstmöglichen Termin im Fachbereich Finanzen und Controlling, Team Stadtkasse eine Vollzeitstelle als

Sachbearbeiter*in (m/w/d) Universalvollstreckung

unbefristet zu besetzen.

Das Team Stadtkasse ist zuständig für die Abwicklung des Zahlungsverkehrs, die Anlagenbuchhaltung, das Forderungsmanagement und die Erstellung von Jahresabschlüssen der Stadt Wesel. Zudem fungiert die Stadtkasse als Vollstreckungsbehörde für die Beitreibung von Forderungen.

Aufgabenschwerpunkte:

- Vorbereitung und Beitreibung öffentlich-rechtlicher Forderungen im Rahmen des Verwaltungszwangsverfahren in das bewegliche Vermögen
  im Innen- sowie Außendienst
- Sachpfändungen
- Durchführung richterlich genehmigter Durchsuchungen
- Vollstreckungsmaßnahmen i. S. des Verwaltungsvollstreckungsgesetzes NRW
- Bearbeitung von Mahnungen

Ihre Voraussetzungen:

- Laufbahnprüfung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt für den nichttechnischen Dienst bzw. abgeschlossene Ausbildung zur/zum
  Verwaltungsfachangestellten oder Verwaltungslehrgang I
- Bereitschaft zur Teilnahme am Grundlagenseminar für Vollziehungsbeamtinnen und Vollziehungsbeamte (m/w/d)
- eine uneingeschränkte Fahrerlaubnis Typ B (Klasse III)
- die Bereitschaft, den privaten PKW für Dienstfahrten innerhalb des Stadtgebietes gegen Zahlung einer Vergütung im Rahmen des geltenden
  Reisekosten-/Tarifrechts zur Verfügung zu stellen

Weitere Anforderungen:
- Sicheres Auftreten und hohe Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit sowie Eigeninitative
- Allgemeine EDV-Kenntnisse, insbesondere in den gängigen MS-Office Programmen
- Hohes Maß an Belastbarkeit und Leistungsbereitschaft
- Deeskalationsfähigkeit
- Sichere Gesprächsführung mit Bürgern

Dafür bieten wir:
- einen interessanten Arbeitsplatz mit Gestaltungsmöglichkeiten, bei dem man offen für konstruktive Vorschläge und Neuerungen ist
  arbeiten in einem motivierten Team, in dem das Miteinander großgeschrieben wird
- eine unbefristete Stelle nach EG 9a TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 9 LBesG NRW
- 30 Tage Jahresurlaub
- Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung
- betriebliche Altersvorsorge (nur tariflich Beschäftigte) und vermögenswirksame Leistungen
- Möglichkeit des Dienstfahrrad-Leasings (nur tariflich Beschäftigte)
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten, unterstützt durch mobiles Arbeiten und Telearbeitsplätze
- ein umfangreiches internes Fortbildungsprogramm, inklusive diverser Sport- und Weiterbildungsangebote
- die Nutzung einer Externen Mitarbeitendenberatung – ein anonymes und kostenfreies Unterstützungsangebot in allen Lebenslagen

Die Besetzung der Stelle ist leider nicht mit Teilzeitkräften (Job-Sharing) möglich.

Für Informationen steht Ihnen in fachlichen Fragen Frau Berger, Tel. (0281) 203-2270 und in arbeitsrechtlichen Fragen Herr Kreß, Tel. (0281) 203-2243 gerne zur Verfügung.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person von Mitbewerbenden (m/w/d) liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden gemäß Sozialgesetzbuch IX bei entsprechender gleicher fachlicher und persönlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Der Schutz Ihrer Daten ist auch der Stadtverwaltung Wesel ein wichtiges Anliegen. Daher informieren wir Sie darüber, dass Ihre Bewerberdaten im Rahmen des Auswahlverfahrens gespeichert werden und berechtigte Personen einen Zugang zu diesen Daten erhalten.

Sie haben Interesse?

Dann reichen Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit den entsprechenden Nachweisen bis zum 23.11.2023 über das Online-Bewerbungsformular ein.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Microsoft Office

Stadt Wesel

Stadt Wesel Logo
2023-11-10
ARBEIT
Teilzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Bereich Sportverwaltung (Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung)

Wesel am Rhein


Bei der Hansestadt Wesel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachbereich Jugend, Schule und Sport, Team Schule und Sport, eine Teilzeitstelle mit 33,0 Stunden wöchentlich als

Sachbearbeiter*in (m/w/d)
im Bereich Sportverwaltung
unbefristet zu besetzen.

Wir suchen eine motivierte, verantwortungsbewusst handelnde Persönlichkeit mit Interesse und Spaß an diesen abwechslungsreichen Aufgabenschwerpunkten:

Verwaltungsaufgaben und Beschaffungswesen im Zusammenhang mit dem Betrieb der Weseler Sportstätten und des Freizeitzentrums Rheinaue-Park (Auesee)
Sportstättenbelegungsplanung
Sportförderung (insbesondere Gewährung von Zuschüssen und Beihilfen für Sportvereine)
Bearbeitung/Beantwortung allgemeiner Anfragen von Sporttreibenden, Sportvereinen und -verbänden
Schriftführung für den Schul- und Sportausschuss der Stadt Wesel
Der Arbeitsplatz ist geprägt durch die umfangreichen Aufgaben und Themen einer Sportverwaltung, ständigen Kontakt mit Vereinen, Schulen und sonstigen Nutzern der städtischen Sportanlagen sowie den Fachabteilungen der Stadtverwaltung.
Das bedeutet, dass Sie die Erfahrung mitbringen, Sachzusammenhänge und Problemsituationen schnell zu erfassen, gerne mit Menschen und für Menschen arbeiten und den persönlichen Kontakt nutzen, um die Anliegen aufmerksam und lösungsorientiert umzusetzen.

Ihre Voraussetzungen:
Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten bzw. Verwaltungslehrgang I oder Laufbahnprüfung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt für den nichttechnischen Dienst oder abgeschlossene 3-jährige Verwaltungsausbildung als Tarifbeschäftigte*r im öffentlichen Dienst, z. B. Justiz, Agentur für Arbeit, Sozialversicherung, Bundesverwaltung, Landesverwaltung oder eine abgeschlossene Ausbildung als Sportfachmann/-frau bzw. Sport- und Fitnesskaufmann/-frau
Fahrerlaubnis Typ B (alte Klasse 3), verbunden mit der Bereitschaft, den eigenen Pkw für dienstliche Zwecke einzusetzen
Bereitschaft zur vereinzelt stattfindenden Arbeit bzw. Teilnahme an Hintergrunddiensten außerhalb der Kernarbeitszeiten der Verwaltung sowie an Samstagen, Sonn- und Feiertagen
Weitere Voraussetzungen:
Sie arbeiten gerne selbständig, aber auch im Team, sind flexibel, serviceorientiert und interessiert an neuen Themengebieten
Ihre Arbeitsweise ist strukturiert und gewissenhaft
Sie verfügen über eine gute Auffassungsgabe, ein sicheres Auftreten und über Organisations- und Verhandlungsgeschick sowie über gute Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeiten
Sie verfügen über gute Anwenderkenntnisse in den Standard-Office-Programmen (insbes. Word, Excel)
Kenntnisse über die Organisation des Sports (Vereins- und Verbandswesen), der technischen Betriebsabläufe sowie der grundsätzlichen vergaberechtlichen Bestimmungen sind von Vorteil
Dafür bieten wir:
einen interessanten Arbeitsplatz mit Gestaltungsmöglichkeiten, bei denen man offen für konstruktive Vorschläge und Neuerungen ist
arbeiten in einem motivierten Team, in dem das Miteinander großgeschrieben wird
eine unbefristete Stelle mit einer praxisnahen Einarbeitung
Bezahlung nach Entgeltgruppe 8 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 8 LBesO NRW
30 Tage Jahresurlaub
Möglichkeit des Dienstfahrrad-Leasings (nur tariflich Beschäftigte)
Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung
betriebliche Altersvorsorge (nur tariflich Beschäftigte) und vermögenswirksame Leistungen
flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten, unterstützt durch mobiles Arbeiten und Telearbeitsplätze
ein umfangreiches internen Fortbildungsprogramm inklusive diverser Sport- und Weiterbildungsangebote
die Nutzung einer Externen Mitarbeitendenberatung - ein anonymes und kostenfreies Unterstützungsangebot in allen Lebenslagen
Die Besetzung dieser Stelle ist leider nicht mit mehreren Teilzeitkräften (Job-Sharing) mögilch.

Für Informationen steht Ihnen in fachlichen Fragen der Leiter des Teams Schule und Sport, Herr Jordans, Tel. (0281) 203-2240, und in arbeitsrechtlichen Fragen Frau Lorberg vom Team Personal und Organisation, Tel. (0281) 203-2660, gerne zur Verfügung.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers (m/w/d) liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden gemäß Sozialgesetzbuch IX bei entsprechender gleicher fachlicher und persönlicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Der Schutz Ihrer Daten ist auch der Stadtverwaltung Wesel ein wichtiges Anliegen. Daher informiere ich Sie darüber, dass Ihre Bewerberdaten im Rahmen des Auswahlverfahrens gespeichert werden und berechtigte Personen einen Zugang zu diesen Daten erhalten.

Sie haben Interesse?
Dann reichen Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit den entsprechenden Nachweisen bis zum 08.11.2023 über das Online-Bewerbungsformular ein.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Microsoft Office

Stadt Wesel

Stadt Wesel Logo
2023-10-18