Im Landkreis Barnim, Dezernat II, ist im Grundsicherungsamt schnellstmöglich eine Stelle SACHBEARBEITUNG WOHNGELD (M/W/D) befristet bis voraussichtlich 31. Mai 2026 im Rahmen einer Vertretung zu besetzen. IHRE AUFGABEN: Beratung und Betreuung von Hilfesuchenden Feststellung der Anspruchsvoraussetzungen nach dem Wohngeldgesetz (WoGG) Beratung und Entscheidung zu Anträgen auf Leistungen der Bildung und Teilhabe nach dem Bundeskindergeldgesetz in Verbindung mit dem Zweiten Sozialgesetzbuch (SGB II) §28 und §29 und dem Zwölften Sozialgesetzbuch (SGB XIl) §34 und §34a IHR PROFIL: Abgeschlossene Berufsausbildung mit einer Ausbildungsdauer von mindestens drei Jahren in der Fachrichtung Verwaltung oder Büro oder in einer vergleichbaren Fachrichtung Anwendungssichere Kenntnisse in MS-Office (Word, Excel, Outlook) Ziel- und Ergebnisorientierung Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit Kommunikations- und Kontaktfähigkeit, Kritik- und Konfliktfähigkeit Weiterhin wünschenswerte Anforderungen sind: Grundkenntnisse im Wohngeldgesetz und angrenzenden Rechtsbereichen Wissen über fachspezifische Methoden und Verfahren Kenntnisse über gesetzliche Vorgaben, verbindliche Regelungen und rechtliche Normen Wissen über Organisation, Struktur und Prozesse WIR BIETEN: Eine Vergütung in der Entgeltgruppe 9a TVöD-VKA Eine Anstellung in Vollzeit mit 39 Stunden wöchentlich Flexible Arbeitszeitmodelle sowie Teilzeitmöglichkeiten, die über die gesetzlichen oder tarifvertraglichen Ansprüche hinausgehen Betriebliche Altersvorsorge gemäß Tarifvertrag Die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Leistungsorientierten Bezahlung (LOB) Die Gewährung eines Zuschusses für die Nutzung eines VBB-Firmentickets oder des Deutschlandtickets Freiraum für Eigeninitiative in einem dynamischen Team Der Landkreis Barnim setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/innen werden daher bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihre aussagekräftigen vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 50/90 bis zum 24. November 2023 an <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> bzw. an den: Landkreis Barnim Paul-Wunderlich-Haus Personalamt Am Markt 1 16225 Eberswalde Bewerbungen per E-Mail senden Sie bitte in Form einer PDF-Datei. Bitte beachten Sie, dass andere Dateiformen nicht angenommen werden können und anderenfalls Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden kann. n. Ergänzende Informationen: Anforderungen an den Bewerber: Expertenkenntnisse: Bürokommunikation MS-Office
تاريخ البدء
2023-11-11
Am Markt 1
16225
Am Markt 1, 16225, Eberswalde, Brandenburg, Deutschland
التقديم عبر
Eberswalde
Eberswalde ist Kreisstadt und zentrales Versorgungszentrum im Herzen des Landkreises Barnim. Die Stadt vor den Toren Berlins ist sowohl Hochschulstandort als auch Ausgangspunkt für Erholung im nahegelegenen Biosphärenreservat. Eberswalde bietet zudem exzellente Bildungsangebote und hervorragende Verkehrsanbindungen. Als Teil der Metropolregion Berlin-Brandenburg ist die Stadt ein ausgewiesener Wachstumskern, der industrielle Tradition und wirtschaftliche Innovation zu vernetzen weiß. Arbeiten Sie mit uns an der Zukunft und verstärken Sie unser Team. Die Stadt Eberswalde sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Sachbearbeitung Wohngeld (m/w/d)
im Bürgeramt, Sachgebiet Wohnen.
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Beratung von Antragstellenden in Bezug auf Leistungen nach dem Wohngeldgesetz
- Bearbeitung von Anträgen auf Leistungen nach dem Wohngeldgesetz
- Durchführung von Datenabgleichen mit anderen Sozialleistungsträgern
- Durchführung von Rückforderungsverfahren zu Unrecht gewährter Leistungen nach dem Wohngeldgesetz
- Vorbereitung von Widerspruchsverfahren in Bezug auf die Antragsbearbeitung nach dem Wohngeldgesetz
- Bearbeitung von Anträgen auf Leistungen für Bildung und Teilhabe für Leistungsbeziehende nach dem Wohngeldgesetz****
Folgendes Profil wünschen wir uns:
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Fachrichtung Kommunalverwaltung
- Gute Kenntnisse im Sozial- und hier insbesondere im Wohngeldrecht
- Ein hohes Maß an kommunikativen und sozialen Kompetenzen insbesondere Team- und Kooperationsfähigkeit sowie Empathie
- Belastbarkeit bei hohem Arbeitsaufkommen, Konfliktfähigkeit, überzeugendes und sicheres Auftreten, Entscheidungsfreude, Kreativität
- Strukturierte, zielstrebige und analytische Arbeitsweise, starke konzeptionelle und organisatorische Fähigkeiten sowie effektives Zeitmanagement
- Fundierte Kenntnisse in den MS-Programmen Word und Excel, wünschenswert sind darüber hinaus Kenntnisse in der Anwendung (H)eWOG
Das bieten wir Ihnen:
- Eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in unbefristeter Vollzeitanstellung bei 39 Stunden/Woche
- Ein modernes Arbeitsumfeld sowie flexible Arbeitszeiten in Form von Gleitzeit
- Nach Absprache ist mobiles Arbeiten möglich
- Ausgezeichnete Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Zusätzliche betriebliche Altersrente
- Unterstützung bei der Wohnraum- sowie Kitaplatzsuche
Die Stelle ist nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) mit der Entgeltgruppe 9a bewertet.
Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Qualifikation, Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Sollte der Wunsch nach Teilzeitbeschäftigung bestehen wird geprüft, ob dem im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen, aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Referenzen, Zeugnisse etc.) unter Angabe der Kennziffer 09/2025 bis zum 28.02.2025 an:
Stadt Eberswalde
Personalamt
SG Personalmanagement
Breite Straße 41-44
16225 Eberswalde
Bewerbungen per E-Mail senden Sie bitte in Form einer PDF-Datei (max. 7 MB) an: [email protected] (https://mailto:[email protected])
Bitte beachten Sie, dass andere Dateiformen nicht entgegengenommen werden können und Ihre Bewerbung somit im weiteren Auswahlverfahren nicht berücksichtigt werden kann.
Für inhaltliche Fragen steht Ihnen als Ansprechpartner unser Verwaltungsdezernent, Herr Berendt unter 0 33 34/64-521, gern zur Verfügung. Fragen zum Bewerbungsverfahren können Sie unter 0 33 34/64-310 oder [email protected] (https://mailto:[email protected]) an Frau Swidnitzky richten.
Weitere Hinweise zum Bewerbungsverfahren bei der Stadt Eberswalde finden Sie auf unserer Internetseite, www.eberswalde.de.
Eberswalde
Eberswalde liegt vor den Toren Berlins und bietet eine spannende Kombination aus städtischem Flair und naturnaher Umgebung. Als Kreisstadt und zentrales Versorgungszentrum im Herzen des Landkreises Barnim bietet Eberswalde interessierten Menschen ideale Bedingungen für einen Start ins Berufsleben. Als Hochschulstandort verbindet die Stadt eine lebendige und junge Kulturszene mit vielfältigen Bildungs-, Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Mit einer hervorragenden Verkehrsanbindung und als Teil der Metropolregion Berlin-Brandenburg ist unsere Stadt am Puls der Zeit. Willkommen in Eberswalde – wo Stadt auf Natur trifft und deine Karriere beginnt!
Wenn du Interesse an Verwaltungsaufgaben, dem Umgang mit Gesetzen und einem zukunftsorientierten Ausbildungsplatz in einer modernen Verwaltung anstrebst, dann bewirb dich bei der Stadt Eberswalde für eine Berufsausbildung ab 01.08.2025 zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d), Fachrichtung Kommunalverwaltung.
Es wird dir eine praxisorientierte Ausbildung in den Fachämtern der Verwaltung geboten.
Die Ausbildungszeit beträgt drei Jahre. Der theoretische Teil der Ausbildung findet am Oberstufenzentrum I Barnim (Bernau bei Berlin) und an der Brandenburgischen Kommunalakademie (Sitz Potsdam) statt.
Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD). Für die Berufsausbildung beträgt diese derzeit im ersten Ausbildungsjahr: 1.218,26 €, zweiten Ausbildungsjahr: 1.268,20 €, dritten Ausbildungsjahr: 1.314,02 € zuzüglich vermögenswirksamer Leistungen, betrieblicher Altersrente, Jahressonderzahlung, Bonus bei erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung und 30 Urlaubstagen im Kalenderjahr.
Folgendes Profil wünschen wir uns:
• mindestens den Abschluss der Fachoberschulreife oder gleichwertiger Abschluss,
• sehr gute bis befriedigende Ergebnisse in den Fächern Mathematik, Deutsch und Politische Bildung oder Geschichte,
• gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit, Interesse für politische Bildung,
• eine schnelle Auffassungsgabe,
• ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein,
• gute Kontakt- und Teamfähigkeit.
Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens wird es zu einem mehrstufigen Auswahlverfahren kommen. Hierzu zählen unter anderem ein Online-Einstellungstest und ein Vorstellungsgespräch.
Das bieten wir dir:
• eine interessante Berufsausbildung in Vollzeitanstellung bei 39 Stunden/Woche,
• ausgezeichnete Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein Betriebliches Gesundheitsmanagement,
• Unterstützung bei der Wohnraum- sowie Kitaplatzsuche.
Wir begrüßen deine Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Qualifikation, Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Sollte der Wunsch nach Teilzeitbeschäftigung bestehen wird geprüft, ob dem im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Fühlst du dich angesprochen?
Dann sende bitte deine vollständigen, aussagefähigen Bewerbungsunterlagen
(Motivationsschreiben, Lebenslauf, Referenzen, Zeugnisse etc.) unter Angabe der
Kennziffer 25/2024 bis zum 31.10.2024 an:
Stadt Eberswalde
Personalamt
SG Personalmanagement
Breite Straße 41-44
16225 Eberswalde
Bewerbungen per E-Mail senden Sie bitte in Form einer PDF-Datei (max. 7 MB) an:
[email protected]
Bitte beachte, dass andere Dateiformen nicht entgegengenommen werden können
und deine Bewerbung somit im weiteren Auswahlverfahren nicht berücksichtigt
werden kann.
Für Fragen steht dir Frau Ording, 0 33 34/64-308, gern zur Verfügung.
Weitere Hinweise zum Bewerbungsverfahren bei der Stadt Eberswalde findest du auch auf unserer Internetseite, www.eberswalde.de.
Eberswalde
Eberswalde ist eine große kreisangehörige Stadt und ein aufstrebendes Mittelzentrum mit mehr als 42.000 Einwohnern rund 40 Kilometer nordöstlich von Berlin gelegen. Exzellente Bildungsangebote und eine hervorragende Verkehrsanbindung zeichnen unseren Standort aus. Als ausgewiesener regionaler Wachstumskern (RWK) bestehen für unsere Stadt bei herausfordernden Rahmenbedingungen spannende Entwicklungsperspektiven. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, möchten wir unser Team verstärken. Daher sucht die Stadt Eberswalde zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Haushaltssachbearbeiter im Tiefbauamt (m/w/d),
Sachgebiet Zentrale Vergabestelle und Bauverwaltung.
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Erstellung der Planansätze unter Beachtung der Ressourcenverbrauchsentwicklung
- Erstellung von Investitions- und Wirtschaftlichkeitsberechnungen
- Abstimmung und Begründung der Planansätze mit dem/der Vorgesetzten und der Kämmerei
- Bewirtschaftung und Controlling der eigenen und der Konten mit Verfügungsberechtigung
- Durchführung der jeweiligen Buchungen
- Bearbeitung von Sollüberträgen, Ermächtigungsüberträgen, über- und außerplanmäßige Ausgaben, innere Verrechnungen, Rückstellungen
- Bearbeitung von Differenzen und Korrekturen aus der Haushaltsplanung und -bewirtschaftung
- Führen des Vertragsregisters und der Inventurlisten
- Mitteilung und Erarbeitung der Ziele und Kennzahlen
- Überprüfung offener Forderungen bei Insolvenzanträgen
- Mitwirkung bei Beschlussvorlagen und Vergaben
- Erstellung, Überarbeitung und Überwachung von Verträgen (z. B. Nutzungsverträge, Durchführungsverträge)
Folgendes Profil wünschen wir uns:
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder einen erfolgreich abgeschlossenen Angestelltenlehrgang I
- Tiefere Kenntnisse im kommunalen Haushalts- und Kassenrecht in Verbindung mit aktueller Rechtsprechung
- Gute Team-, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowie Durchsetzungsvermögen
- Sicheres und korrektes Auftreten, Flexibilität und Belastbarkeit, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
- IT Kenntnisse: sicherer und flexibler Umgang mit Datenverarbeitungssystemen (wünschenswert: AB-DATA) sowie erweiterte Kenntnisse in Word, Excel und PowerPoint
Das bieten wir Ihnen:
- Eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in unbefristeter Vollzeitanstellung bei 39 Stunden/Woche
- Ein modernes Arbeitsumfeld sowie flexible Arbeitszeiten in Form von Gleitzeit
- Nach Absprache ist mobiles Arbeiten möglich
- Ausgezeichnete Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Zusätzliche betriebliche Altersrente
- Unterstützung bei der Wohnraum- sowie Kitaplatzsuche
Die Stelle ist nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) mit der Entgeltgruppe 8 bewertet.
Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Qualifikation, Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Sollte der Wunsch nach Teilzeitbeschäftigung bestehen wird geprüft, ob dem im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen, aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Referenzen, Zeugnisse etc.) unter Angabe der Kennziffer 14/2024 bis zum 20.05.2024 an:
Stadt Eberswalde
Personalamt
SG Personalmanagement
Breite Straße 41-44
16225 Eberswalde
Bewerbungen per E-Mail senden Sie bitte in Form einer PDF-Datei (max. 7 MB) an:
[email protected] (https://mailto:[email protected])
Bitte beachten Sie, dass andere Dateiformen nicht entgegen genommen werden können und Ihre Bewerbung somit im weiteren Auswahlverfahren nicht berücksichtigt werden kann.
Für Fragen steht Ihnen Frau Köhler, Amtsleiterin Tiefbauamt, unter 0 33 34/64-650, gern zur Verfügung.
Weitere Hinweise zum Bewerbungsverfahren bei der Stadt Eberswalde finden Sie auf unserer Internetseite, www.eberswalde.de.
Eberswalde
Wir verbinden Menschen im Land Brandenburg.
Für dieses Ziel planen, bauen, betreiben und verwalten wir mit fachlicher
Expertise und technischem Sachverstand mehr als 8.300 km Straßennetz und 1.700
km Radwege. Mit einer Vielzahl von Dienststätten und Straßenmeistereien sind
wir als moderne Straßenbauverwaltung in allen Regionen Brandenburgs vor Ort.
Der Landesbetrieb Straßenwesen sucht für die Abteilung Zentrale Dienste im
Dezernat Finanzen für die Dienststätte Eberswalde unbefristet zum
nächstmöglichen Termin einen
Mitarbeiter (m/w/d) Finanzen
Ihre Aufgaben:
Buchen und erfassen
- Sie prüfen debitorische und kreditorische Rechnungen hinsichtlich der
Einhaltung interner Regelungen zur Zeichnungsbefugnis, Kontierung, etc.
- Sie buchen debitorische und kreditorische Rechnungen für den Landes- und
Bundeshaushalt inkl. Dauerbuchungen.
- Sie führen allgemeine Arbeiten im Bereich der Kreditorenbuchhaltung durch.
- Ihnen obliegen das Forderungsmanagement und die Recherche zu nicht
zuordenbaren Posten und deren Weiterbearbeitung.
- Sie unterstützen außerdem bei der Durchführung der
Periodenabschlussarbeiten.
Ihr Profil:
Vorliebe für Zahlen
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungs-fachangestellte/-r,
Kauffrau/ -mann für Büromanagement, Industriekauffrau/-mann, Bankkauffrau/-mann
oder Steuerfachangestellte/r
- Berufspraktische Erfahrungen
- Gründliche und umfassende Buchführungskenntnisse
- Eigenverantwortliche, strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise
- Von Vorteil sind SAP-Kenntnisse und der Führerschein der Klasse B
Unser Angebot:
Aufgabenvielfalt im öffentlichen Dienst
- Attraktive Vergütung nach Entgeltgruppe 8 TV-L
- Kollegiales Arbeitsklima und gute Kommunikation in den Teams
- Flexible Arbeitszeitgestaltung ohne Kernarbeitszeit, individuelle
Teilzeitmodelle sowie die Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice
- Umfangreiche individuelle Weiterbildungsangebote
- Alle tariflichen Leistungen des öffentlichen Dienstes z.B. zusätzliche
Altersversorgung (VBL) sowie 30 Tage Urlaub, Angebote des
Gesundheitsmanagements etc.
Wir freuen uns
auf Ihre Bewerbung...
... unter Angabe der Kennziffer:
122.09/2023
bis zum 17.01.2024 in einer PDF-Datei an:
[email protected]
Sie haben noch Fragen? Frau Marlo Helmig beantwortet
sie gerne unter: 03342 249-1204.
Weitere Information zum LS unter: www.LS.Brandenburg.de/Karriere
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer
und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter bzw.
sexueller Orientierung und Identität. Zur Gewährleistung der beruflichen
Gleichstellung von Frauen und Männern freuen wir uns im Besonderen auf
Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher
Qualifikation und Eignung bevorzugt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich
möglich.
Bitte beachten Sie die Information zum Datenschutz auf unserer Internetseite.
Eberswalde
Im Landkreis Barnim, Dezernat II, Jugendamt, ist zum schnellstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle
SACHBEARBEITUNG AUSBILDUNGSFÖRDERUNG (M/W/D)
befristet bis zum 31. Dezember 2024 zu besetzen.
IHRE AUFGABEN:
*********************
• Bearbeitung von Anträgen auf Gewährung von Förderung nach den Gesetzen: Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG), Gesetz zur Förderung der beruflichen Aufstiegsfortbildung (Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz-AFBG) sowie Brandenburgisches Ausbildungsförderungsgesetz (BbgAföG)
• Bearbeitung von Anträgen auf Leistungen unter Vorbehalt nach dem BAföG, AFBG, BbgAföG
• Berechnung von Leistungen nach dem BAföG, AFBG, BbgAföG
• Bearbeitung von Vorgängen im Rahmen der Rückforderung von Leistungen nach dem BAföG, AFBG, BbgAföG
• Durchführung von Vorausleistungen
IHR PROFIL:
***************
• Abgeschlossene Ausbildung mit einer Ausbildungsdauer von mindestens drei Jahren in der Fachrichtung Verwaltung
• Ziel- und Ergebnisorientierung
• Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit
• Kommunikations- und Kontaktfähigkeit, Kritik- und Konfliktfähigkeit
Weiterhin wünschenswerte Anforderungen sind:
• Grundkenntnisse der Sozialgesetzbücher I und X, des Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG), Brandenburgisches Ausbildungsförderungsgesetz (BbgAföG) und Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) sowie über Mahn- und Vollstreckungsverfahren
• Wissen über fachspezifische Methoden und Verfahren
• Kenntnisse über gesetzliche Vorgaben, verbindliche Regelungen und rechtliche Normen
• Wissen über Organisation, Struktur und Prozesse
WIR BIETEN:
***************
• Eine Vergütung in der Entgeltgruppe 9a TVöD-VKA
• Eine Anstellung in Teilzeit (29 Stunden)
• Flexible Arbeitszeitmodelle sowie Teilzeitmöglichkeiten, die über die gesetzlichen oder tarifvertraglichen Ansprüche hinausgehen
• Betriebliche Altersvorsorge gemäß Tarifvertrag
• Die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Leistungsorientierten Bezahlung (LOB)
• Die Gewährung eines Zuschusses für die Nutzung eines VBB-Firmentickets oder des Deutschlandtickets.
• Freiraum für Eigeninitiative in einem dynamischen Team
Der Landkreis Barnim setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/innen werden daher bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihre aussagekräftigen vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 51/150 bis zum 5. Januar 2024 an [email protected] bzw. an:
Landkreis Barnim
Paul-Wunderlich-Haus
Personalamt
Am Markt 1
16225 Eberswalde
Bewerbungen per E-Mail senden Sie bitte in Form einer PDF-Datei. Bitte beachten Sie, dass andere Dateiformen nicht angenommen werden können und andernfalls Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden kann.
Eberswalde
Im Landkreis Barnim, Dezernat II, ist im Grundsicherungsamt schnellstmöglich eine Stelle
SACHBEARBEITUNG WOHNGELD (M/W/D)
befristet bis voraussichtlich 31. Mai 2026 im Rahmen einer Vertretung zu besetzen.
IHRE AUFGABEN:
Beratung und Betreuung von Hilfesuchenden
Feststellung der Anspruchsvoraussetzungen nach dem Wohngeldgesetz (WoGG)
Beratung und Entscheidung zu Anträgen auf Leistungen der Bildung und Teilhabe nach dem Bundeskindergeldgesetz in Verbindung mit dem Zweiten Sozialgesetzbuch (SGB II) §28 und §29 und dem Zwölften Sozialgesetzbuch (SGB XIl) §34 und §34a
IHR PROFIL:
Abgeschlossene Berufsausbildung mit einer Ausbildungsdauer von mindestens drei Jahren in der Fachrichtung Verwaltung oder Büro oder in einer vergleichbaren Fachrichtung
Anwendungssichere Kenntnisse in MS-Office (Word, Excel, Outlook)
Ziel- und Ergebnisorientierung
Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit
Kommunikations- und Kontaktfähigkeit, Kritik- und Konfliktfähigkeit
Weiterhin wünschenswerte Anforderungen sind:
Grundkenntnisse im Wohngeldgesetz und angrenzenden Rechtsbereichen
Wissen über fachspezifische Methoden und Verfahren
Kenntnisse über gesetzliche Vorgaben, verbindliche Regelungen und rechtliche Normen
Wissen über Organisation, Struktur und Prozesse
WIR BIETEN:
Eine Vergütung in der Entgeltgruppe 9a TVöD-VKA
Eine Anstellung in Vollzeit mit 39 Stunden wöchentlich
Flexible Arbeitszeitmodelle sowie Teilzeitmöglichkeiten, die über die gesetzlichen oder tarifvertraglichen Ansprüche hinausgehen
Betriebliche Altersvorsorge gemäß Tarifvertrag
Die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Leistungsorientierten Bezahlung (LOB)
Die Gewährung eines Zuschusses für die Nutzung eines VBB-Firmentickets oder des Deutschlandtickets
Freiraum für Eigeninitiative in einem dynamischen Team
Der Landkreis Barnim setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/innen werden daher bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihre aussagekräftigen vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 50/90 bis zum 24. November 2023 an [email protected] bzw. an den:
Landkreis Barnim
Paul-Wunderlich-Haus
Personalamt
Am Markt 1
16225 Eberswalde
Bewerbungen per E-Mail senden Sie bitte in Form einer PDF-Datei. Bitte beachten Sie, dass andere Dateiformen nicht angenommen werden können und anderenfalls Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden kann.
n.
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Expertenkenntnisse: Bürokommunikation MS-Office
Eberswalde
Eberswalde ist eine große kreisangehörige Stadt und ein aufstrebendes Mittelzentrum mit mehr als 42.000 Einwohnern rund 40 Kilometer nordöstlich von Berlin gelegen. Exzellente Bildungsangebote und eine hervorragende Verkehrsanbindung zeichnen unseren Standort aus. Als ausgewiesener regionaler Wachstumskern (RWK) bestehen für unsere Stadt bei herausfordernden Rahmenbedingungen spannende Entwicklungsperspektiven. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, möchten wir unser Team verstärken. Daher sucht die Stadt Eberswalde zum 01.02.2024 einen
Sachbearbeiter für die Friedhofsverwaltung (m/w/d)
im Sachgebiet Friedhöfe im Bauhof.
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Grabstellenvergabe und Organisation
- Pflege des analogen und digitalen Friedhofskatasters
- Bearbeitung von Bürgeranliegen zur Beisetzung
- Beratung und Begleitung der Angehörigen im Trauerfall
- Kontaktpartner der Bestatter, Steinmetze und Friedhofsgärtner
- Erstellung von Gebührenbescheiden, Stundungsanträge und die Bearbeitung von Wiedersprüchen, Grabstellenaufrufe und Grabsteinkontrollen
- Führung von Statistiken zur Gebührenentwicklung und Bestattungsfällen
- Bearbeitung von Verzichtserklärungen und Erstellung von Räumlisten
- Personalcontrolling (Zeiterfassung der Mitarbeiter, Krank- und Gesundmeldungen, Urlaubsbeantragung)
- Vertretung der Sachgebietsleitung
Folgendes Profil wünschen wir uns:
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder einen abgeschlossenen Angestelltenlehrgang 1
- Mehrjährige Erfahrung in der kommunalen Verwaltungsarbeit
- Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft
- Ein offener, freundlicher und direkter Umgang mit den Angehörigen
- Analytisches Denken, konzeptionelles Handeln, gut ausgebildetes Abstraktionsvermögen sowie eine strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
- Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
- Fundierte Kenntnisse im Haushalts- und Kassenrecht sowie Satzungsrecht
- Umfassende IT Kenntnisse in den Office-Anwendungen (MS-Exel, MS-Word, MS Power-Point)
- Erfahrungen in den Anwendungen Winfried SE, AB DATA, GeoOffice express (GIS) wünschenswert
Das bieten wir Ihnen:
- Eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in unbefristeter Vollzeitanstellung bei 39 Stunden/Woche
- Ein modernes Arbeitsumfeld sowie flexible Arbeitszeiten in Form von Gleitzeit
- Nach Absprache ist mobiles Arbeiten möglich
- Ausgezeichnete Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Zusätzliche betriebliche Altersrente
- Unterstützung bei der Wohnraum- sowie Kitaplatzsuche
Die Stelle ist nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) mit der Entgeltgruppe 6 bewertet.
Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Qualifikation, Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Sollte der Wunsch nach Teilzeitbeschäftigung bestehen wird geprüft, ob dem im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen, aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Referenzen, Zeugnisse etc.) unter Angabe der Kennziffer 40/2023 bis zum 01.11.2023 an:
Stadt Eberswalde
Personalamt
SG Personalmanagement
Breite Straße 41-44
16225 Eberswalde
Bewerbungen per E-Mail senden Sie bitte in Form einer PDF-Datei (max. 7 MB) an:
bewerbung@eberswalde.
Bitte beachten Sie, dass andere Dateiformen nicht entgegen genommen werden können und Ihre Bewerbung somit im weiteren Auswahlverfahren nicht berücksichtigt werden kann.
Für Fragen steht Ihnen Frau Heidenfelder, 0 33 34/64-670, gern zur Verfügung.
Weitere Hinweise zum Bewerbungsverfahren bei der Stadt Eberswalde finden Sie auf unserer Internetseite, www.eberswalde.de.