Stellenangebote als Fachangestellter fur medien u infodienste bibliothek in Deutschland

Finde jetzt 261 Stellenangebote als Fachangestellter fur medien u infodienste bibliothek in Deutschland

Aktuell angezeigte Seite 1 von 18 mit 261 Ergebnissen, Sie können weitere Filter hier auswählen.

Stellenangebote als Fachangestellter fur medien u infodienste bibliothek in Deutschland
Finde jetzt 261 Stellenangebote als Fachangestellter fur medien u infodienste bibliothek in Deutschland

Zeigt 15 von 261 Ergebnissen

ARBEIT

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek (m/w/d) (Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek)

Heide


Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)

Umfang
Vollzeit

Befristung
unbefristet

Vergütung
EG 5 TVöD

Beginn
zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Küstennah, unweit der Metropolregion Hamburg, bezahlbar, liebens- und lebenswert liegt die Kreisstadt Heide mitten im schönen Dithmarschen. Mit rund 23.000 Einwohner*innen liegt in unmittelbarer Nähe zur Nordseeküste und erfüllt als Einkaufs-, Dienstleistungs- und Versorgungszentrum der südlichen Westküste Schleswig-Holsteins eine wichtige strukturelle Funktion für die gesamte Region. Wir sind moderner Hochschul- und Dienstleistungsstandort, wir sind Handelsplatz und Mittelpunkt einer beliebten Ferienregion. Eine Stadt in Bewegung und eine, in der wir noch mehr bewegen wollen.

Ihre Aufgaben:

- Medienpräsentation, Bestandspflege und technische Medienberatung
- Ausleih- und Benutzungsdienst sowie Bearbeitung von Neuzugängen
- Auskunfts- und Beratungstätigkeiten, Informationsdienst
- Katalogisierung
- Arbeiten am Medienbestand
- Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung sowie Organisation von Veranstaltungen
- Leseförderungs-Aktionen
- Führungen und Veranstaltungen für Schulklassen und Kita-Gruppen planen, durchführen und weiterentwickeln

Ihr Profil:

- erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste – Fachrichtung Bibliothek oder
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Bibliotheksassistentin bzw. Bibliotheksassistenten oder
- einem mindestens gleichwertigen Abschluss im buchhändlerischen oder literaturwissenschaftlichen Bereich

Wünschenswert:

- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Sprachlevel C1)
- Kenntnisse der gängigen MS-Office-Programme Word, Excel, Outlook
- Kenntnisse der Bibliothekssoftware Koha

Wir bieten:

- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten und motivierten Team
- eine Einstellung und Eingruppierung entsprechend der Entgeltgruppe 5 TVöD
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von derzeit 39,0 Stunden (grundsätzlich teilbar)
- 5-Tage-Woche (Arbeitszeit orientiert sich an den Öffnungszeiten der Stadtbücherei)
- eine Urlaubsgewährung von 30 Tagen jährlich entsprechend der tariflichen Regelungen
- alle im öffentlichen Dienst gewährten Sonderzahlungen, wie jährliches Leistungsentgelt, jährliche Sonderzuwendung o.ä.
- eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- berufliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- betriebliches Gesundheitsmanagement, wie z.B. Firmenfitnessprogramm des Anbieters „EGYM Wellpass“
- Zuschuss zum Kauf eines Fahrrades

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Jetzt bewerben bis zum 11.05.2025

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Onlineformular!

Fragen?

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen die Leiterin der Stadtbücherei, Frau Michaela Liebster, Tel: 0481/61579 oder der Leiter des Fachdienstes Familie, Bildung und Soziales, Herr Dennis Peters, Tel: 0481/6850-130 gerne zur Verfügung.

Hinweise

Die Stadt Heide verfügt über einen Frauenförderplan. Anerkannte Schwerbehinderte und Gleichgestellte sind bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften bevorrechtigt. Wir würden uns freuen, wenn sich Fachkräfte mit Migrationshintergrund bewerben, da wir den Anteil an Beschäftigten mit multikultureller Kompetenz erhöhen möchten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nur Bewerbungen berücksichtigen können, die den oben genannten Anforderungen entsprechen. Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung können nicht erstattet werden. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich und senden Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf und allen relevanten Zeugnissen und Zertifikaten zu.

Online-Bewerbung

Stadt Heide

Stadt Heide
2025-04-19
ARBEIT

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Bürosachbearbeiter/in (Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek)

Potsdam


Ausschreibung

Im Ministerium der Justiz und für Digitalisierung des Landes Brandenburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt – unter dem Vorbehalt des Vorliegens der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen - die Position

einer Mitarbeiterin/eines Mitarbeiters

im Referat I.6 – Gesundheits- und Arbeitsschutz, Brand- und Katastrophenschutz, Innerer Dienst - unbefristet zu besetzen.

Dienstort ist Potsdam.

Die Arbeitszeit beträgt 40 Stunden je Woche.

Vergütung: Entgeltgruppe 8 TV-L

Der Arbeitsplatz umfasst insbesondere folgende Aufgabengebiete:


-          Führung der Gemeinschaftsbibliothek des MdJD mit MWAE, StK, MBJS und MdFE:
Organisieren, Überwachen und Erschließen von Beständen, Betreuung von Nutzern
-          Beschaffungen für die Bibliothek

Anforderungen:

unabdingbar:

abgeschlossene Ausbildung im Ausbildungsberuf Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste / Bibliothek, Justizfachangestellte/r, Verwaltungsfachangestellte/r, Rechtsanwaltsfachangestellte/r

vorzugsweise:

-              gute Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Produkten (Word, Excel, Outlook)
- - wünschenswert:
-              rasche Auffassungsgabe und Flexibilität,
-              Fähigkeit und Bereitschaft, sich schnell und gründlich in die Aufgabengebiete einzuarbeiten,
-              hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit,
-              präzise und termingerechte Arbeitsweise, auch bei hoher Belastung und
-              sicheres Auftreten sowie höfliche Umgangsformen
-
Die genannten Qualifikationsvoraussetzungen müssen zum Zeitpunkt des Bewerbungsschlusses vorliegen und nachgewiesen sein.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das Ministerium der Justiz und für Digitalisierung des Landes Brandenburg unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Die Besetzung der Position ist grundsätzlich auch mit Teilzeitkräften möglich. Teilzeitwünsche von Interessenten und deren Vereinbarkeit mit der Tätigkeit werden im konkreten Einzelfall geprüft.

Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Reisekosten zur Teilnahme am Vorstellungsgespräch nicht erstattet werden.

Bewerbungen mit Lichtbild, tabellarisch abgefasstem Lebenslauf und den üblichen Unterlagen (Zeugnisse, Fortbildungen) sowie ggf. einer Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht inklusive des Krankenhefts senden Sie bitte bis 25. April 2025 an das

Ministerium der Justiz

und für Digitalisierung

des Landes Brandenburg

Personalreferat I.2

Kennwort:     Büromitarbeiter Gemeinschaftsbibliothek

Heinrich-Mann-Allee 107

14473 Potsdam.

Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail ([email protected] (https://mailto:[email protected]) ) im PDF-Format einreichen.

Landesinterne Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, sich auf dem Dienstweg zu bewerben und das Einverständnis zur Beiziehung und Einsichtnahme in ihre Personalakte beizufügen. Bitte geben Sie auch Ihre dienstliche Rufnummer an.

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten im Ministerium der Justiz und für Digitalisierung des Landes Brandenburg können Sie der Datenschutzerklärung auf https://mdj.brandenburg/service/kontakt/datenschutz.html (https://mdj.brandenburg/service/kontakt/datenschutz.html) entnehmen.


Ergänzende Informationen:
Nur schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen

Ministerium der Justiz und für Digitalisierung

Ministerium der Justiz und für Digitalisierung
2025-04-16
ARBEIT

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Forschungsinstitut sucht Bibliotheksangestellte*n (m/f/d) (Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek)

Regensburg


Das Leibniz‐Institut für Ost‐ und Südosteuropaforschung (IOS) in Regensburg ist eine interdisziplinäre und internationale außeruniversitäre Forschungseinrichtung, die sich mit der historischen, ökonomischen und politischen Entwicklung Ost‐ und Südosteuropas beschäftigt (www.leibniz‐ios.de (http://www.leibniz‐ios.de) ). Das IOS verbindet Forschung mit wissenschaftlichen Infrastrukturleistungen und Politikberatung, sowohl in Deutschland als auch international. Seine Bibliothek gehört mit 360 000 Medieneinheiten zu den größten Bibliotheken, die zum östlichen und südöstlichen Europa sammeln und erschließen. Seit Januar 2017 ist es Mitglied der renommierten Leibniz-Gemeinschaft und wird als solches vom Land Bayern und dem Bund gefördert.

Für die Verstärkung seines Teams im Arbeitsbereich Bibliothek und elektronische Forschungsinfrastruktur sucht das IOS zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Bibliotheksangestellten (m/w/d)*
in Teilzeit.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 75 % der tariflichen Wochenarbeitszeit (TV-L). Die Stelle ist unbefristet. Die Eingruppierung richtet sich nach persönlicher und beruflicher Qualifikation im Rahmen des TV-L bis Entgeltgruppe 6.

Sie haben folgende Aufgaben:

-          Akzession und Inventarisierung von Buchpublikationen und Zeitschriften
-          Reklamationsmanagement
-          Verwaltung des Schriftentauschs (inkl. zollrelevanter Sachverhalte)
-          Lesesaal- und Magazindienst
-          Ausleihe und Benutzungsberatung.

Wir erwarten von Ihnen:

-          Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur*zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienstes (Fachrichtung: Bibliothek) bzw. gleichwertiger Abschluss oder mindestens einschlägige fünfjährige Berufserfahrung
-          gute theoretische und praktische Kenntnisse im Betriebsablauf wissenschaftlicher Bibliotheken
-          Grundkenntnisse in Bibliothekssoftware (bevorzugt Aleph, WinIBW, SISIS und FOLIO)
-          gute Kenntnisse in Office-Anwendungen
-          Kenntnisse einer oder mehrerer osteuropäischer Sprachen (inkl. Beherrschung des kyrillischen Alphabets in seinen Erscheinungsformen) sind erwünscht
-          selbständige, teamorientierte Arbeitsweise, gute Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, ein ausgeprägtes Servicebewusstsein mit der Bereitschaft zur Übernahme von Aufsichtsdiensten sowie Offenheit gegenüber neuen Aufgaben und Herausforderungen.

Unser Angebot:

-          eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld, in dem Innovation, Transparenz und Internationalität unverzichtbar sind;
-          die Möglichkeit, Weiterbildungsangebote und Schulungen zu belegen;
-          die Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst (VBL);
-          ein Arbeitsplatz am Rande des UNESCO-Welterbes Altstadt Regensburg;
-          Chancengleichheit und Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an den Leiter der Bibliothek, Herrn Tillmann Tegeler M.A. unter tegeler@ios‐regensburg.de (https://mailto:tegeler@ios‐regensburg.de) .

Bewerbungen sind über das IOS‐Bewerbungsportal auf
https://leibniz-ios.de/freie-stellen-und-praktika (https://leibniz-ios.de/freie-stellen-und-praktika) elektronisch einzureichen. Bewerbungen per E-Mail oder Briefpost können nicht berücksichtigt werden. Die Bewerbungsunterlagen haben zu umfassen: Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse.

Bewerbungsschluss ist der 30.04.2025.

Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich am 06. und 07.05.2025 statt.

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Das IOS strebt in allen Beschäftigungsgruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. Das Institut setzt sich zudem für die Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein.

Bitte beachten Sie: Spätestens sechs Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die von Ihnen übermittelten personenbezogen Daten gelöscht.

Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung

Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung
2025-04-16
ARBEIT

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

eine/n Fachangestellte/n für Medien- und Informationsdienste bzw. Bibliotheksassistenten/-in (m/w/d) (Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek)

Flensburg


eine/n Fachangestellte/n für Medien- und Informationsdienste bzw. Bibliotheksassistenten/-in (m/w/d) in Flensburg

EG 6 TVöD-VKA, unbefristet

Der Landesverband Bibliotheken SH e.V. sucht für seine Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek (LEB) und das Team Katalog der Abteilung Medien – Themen - Projekte zum nächstmöglichen Termin

eine/n Fachangestellte/n für Medien- und Informationsdienste bzw. eine/n Bibliotheksassistentin/en (m/w/d)

in Vollzeit (39 Stunden/Woche). Teilzeitwünsche werden gerne berücksichtigt. Durch eine umfassende Einarbeitungsphase in beide Aufgabengebiete ist die Stelle auch sehr gut für Berufsanfänger*innen geeignet.

Der Landesverband Bibliotheken SH e.V. ist ein moderner Bibliotheksdienstleister mit vielseitigen Dienstleistungen für die öffentlichen Bibliotheken in Schleswig-Holstein.

Das sind Ihre Abteilungen:

Die Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek ist mit ihrem Ergänzungsbestand von derzeit ca. 90.000 Medien, welcher zusätzlich zahlreiche Sonder- und Austauschblockbestände umfasst, der Dreh- und Angelpunkt im regionalen Leihverkehr in Schleswig-Holstein. Außerdem erledigt sie als zentrale Bestellstelle für den wissenschaftlichen Leihverkehr die Fernleihe für die öffentlichen Bibliotheken in Schleswig-Holstein. Das sind Ihre Aufgaben in der LEB:

• Verwaltung von Austauschbeständen

• Bestellung und Erfassung neuer Medien

• Datenpflege

• Bearbeitung des regionalen Leihverkehrs

• Tätigkeiten im wissenschaftlichen Leihverkehr

Die Abteilung Medien – Themen – Projekte ist mit ihren beiden Teams Lektorat und Katalog u.a. zuständig für die Bestandssichtung und -erschließung für rund 150 Öffentliche Bibliotheken. Neben der Katalogdatenpflege ist das Team Katalog auch zuständig für die Verwaltung des Zentralkatalogs Schleswig-Holstein, über den der landesweite Leihverkehr abgewickelt wird. Als neues Teammitglied der Teams Katalog

• erstellen Sie Titelaufnahmen nach dem Regelwerk „RDA“

• betreiben Sie aktive Datenbankpflege in den Koha-Katalogen des Landesver-bands Bibliotheken SH e.V.

• unterstützen Sie Bibliotheken kompetent bei Fragen und Anliegen rund um Daten und Kataloge

Wir wünschen uns von Ihnen:

• eine abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek) bzw. Bibliotheksassistent/in

• eine selbständige und sorgfältige Arbeitsweise mit organisatorischem Geschick

• Flexibilität, Teamgeist und eine ausgeprägte Service- und Kundenorientierung

• Aufgeschlossenheit gegenüber den dynamischen Entwicklungen und Veränderungen im Bibliothekswesen sowie Freude daran, diese aktiv mitzugestalten

• Grundkenntnisse der Katalogisierung nach RDA

• Erste praktische Erfahrungen in der Katalogisierung mit einer Bibliothekssoftware

• gute EDV-Kenntnisse (u.a. MS-Office). Wir arbeiten mit dem Bibliotheksmanagementsystem Koha

• Bereitschaft zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung

Und das bieten wir Ihnen:

• ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von derzeit 39 Stunden. Falls Sie nur Teilzeit arbeiten möchten, bewerben Sie sich unter Angabe der gewünschten Wochenarbeitszeit.

• ein tarifliches Entgelt nach der Entgeltgruppe 6 TVöD-VKA.

• Mitarbeit in einem aufgeschlossenen und engagierten Team in einem kollegialen Unternehmen

• eine individuelle und umfangreiche Einarbeitung nach Ihren Bedürfnissen

• Leistungen des öffentlichen Dienstes: Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung, Jahressonderzahlung, zusätzliche Altersvorsorge bei der VBL

• flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeitregelung

• Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung mit einem vielfältigen Fortbildungsprogramm

• Tägliche Rückenschule und einen ergonomischen Arbeitsplatz

Dienstort ist zunächst Flensburg. Voraussichtlich ab Spätsommer 2025 wird das aktuell noch in der Bauphase befindliche moderne Dienstleistungsgebäude Bibliotheken SH in Rendsburg zum Dienstort werden.

Schwerbehinderte oder gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Für Fragen stehen Ihnen Herr Simonsen, Leiter der LEB, unter der Telefonnummer 0461/8606-214 und Frau Voß, Leiterin der Abteilung Medien – Themen – Projekte und Ansprechpartnerin für das Team Katalog unter 0461/8606-158 gerne zur Verfügung.

Bewerben Sie sich bitte direkt online indem Sie auf den Jetzt-auf-diese- Stelle-bewerben Button klicken.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 11.05.2025!

Landesverband Bibliotheken SH e.V.

Landesverband Bibliotheken SH e.V.
2025-04-15
ARBEIT

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Büchereiangestellte:r (w/m/d) (Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek)

Frankfurt am Main


Stadtbücherei

Wir wollen Frankfurt noch besser machen. Darum suchen wir Sie als Büchereiangestellte:r (w/m/d) für unser Stadt-Up Frankfurt! Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Bewerben Sie sich jetzt und erweitern mit uns den Horizont von ganz Frankfurt!

Die Stadtbücherei Frankfurt am Main ist ein System aus 19 öffentlichen Bibliotheken und über 120 Schulbibliotheken. Sie ist ein demokratischer Ort der Vielfalt, Integration, Teilhabe und Beteiligung. Die Stadtbücherei Frankfurt macht Bildung erfahrbar, Kultur und Freizeit gestaltbar und Begegnung möglich. Als Bildungsakteurin gestaltet sie gesellschaftliche Veränderungen aktiv mit. Sie sichert Zugang zu Wissen und Informationen in allen Lebensphasen. Mit ihrer stadtweiten Präsenz unterstützt sie die Entwicklung der Stadt Frankfurt am Main als lebenswerte und nachhaltige Kommune.

Die Abteilung »Digitale Dienste und Medienservices« ist eine zentrale bibliothekarische Serviceabteilung der Stadtbücherei mit einer Vielzahl an Aufgaben – angefangen bei der Bestellung, Katalogisierung und ausleihfertigen Ausstattung von jährlich ca. 50.000 physischen Medien bis hin zur Verantwortung für die digitalen Dienste der Stadtbücherei.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet eine:n

Büchereiangestellte:r (w/m/d)

Vollzeit, Teilzeit
EGr. 6 TVöD

Zu Ihren Aufgaben gehören:

- Sachbearbeitung im Geschäftsgang (z. B. Lieferkontrolle, RFID-Sicherung)
- Mitarbeit in der Erwerbung von Medien (z. B. Akzessionierung)
- technische Medienbearbeitung
- allgemeine Bürotätigkeiten

Sie bringen mit:

- abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste (möglichst Fachrichtung Bibliothek), Buchhändler:in oder abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (z. B. Büromanagement, Einzelhandel oder Fachkraft Lagerlogistik) oder nachgewiesene mehrjährige Erfahrung in einer Bibliothek in der Verwaltung oder Bearbeitung von Medien oder Leser:innendaten
- gute Auffassungsgabe und Serviceorientierung
- sorgfältige und konzentrierte Arbeitsweise
- Teamfähigkeit
- Organisations- und Kommunikationsgeschick
- Veränderungs- und Lernbereitschaft
- Interesse an digitalen Medien und Aufgeschlossenheit gegenüber moderner Technik
- sicherer Umgang mit gängiger Software (z. B. MS-Office-Programme, Bibliothekssoftware)
- Diversitäts- und interkulturelle Kompetenz

Wir bieten Ihnen:

- sehr gute Einarbeitung
- Zusammenarbeit in einem engagierten Team
- umfangreiches Fortbildungsangebot zu den unterschiedlichsten Themenbereichen
- betriebliche Altersvorsorge und ein Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
- unterschiedliche Arbeitszeitmodelle, ein betriebliches Gesundheitsmanagement sowie ein interessantes und lebendiges Arbeitsumfeld

Weitere Infos:

Die Vorstellungsgespräche sind für den 23.06.2025 und gegebenenfalls 24.06.2025 vorgesehen.

Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung. Bei gleicher Eignung erhalten schwerbehinderte Menschen den Vorzug vor anderen Bewerber:innen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich gerne an Frau Hofmann, Tel. (069) 212-34487.

Unter https://StadtFrankfurtJobs.de/FAQ.html finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (z. B. zur Bezahlung).

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Jobportal (https://stadtfrankfurtjobs.de/buechereiangestellter-wmd-de-j8764.html (https://stadtfrankfurtjobs.de/buechereiangestellter-wmd-de-j8764.html) ). Bitte bewerben Sie sich bis zum 04.05.2025.

Informationen zum Berufsfeld Bibliothek, z. B. Einstiegs-, Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten etc., finden Sie unter Startseite des Webportals | MEIN JOB BIBLIOTHEK (meinjob-bibliothek.de).

Stadt Frankfurt am Main - Der Magistrat - Stadtbücherei

Stadt Frankfurt am Main - Der Magistrat - Stadtbücherei
2025-04-15
ARBEIT

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Fachangestellten (m/w/d) für Medien und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek) (Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek)

Unterhaching


München vor der Tür - die Berge hinterm Haus

Die Gemeinde Unterhaching, eine der einwohnerstärksten Kommunen im Süden des Landkreises München, liegt in zentraler Lage zwischen der Landeshauptstadt München und dem Alpenvorland.
Sie zeichnet sich als kinderfreundliche, nachhaltige und sportliche Gemeinde mit vielen Grün- und Erholungsflächen aus und gewährleistet dadurch eine hohe Lebens- und Freizeitqualität für ihre Bürger*innen.
Als moderne und leistungsfähige Gemeindeverwaltung möchten wir auch zukünftig dienstleistungsorientiert auftreten und uns durch innovative Prozesse auszeichnen.

Wir suchen für die Gemeindebücherei zum nächstmöglichen Zeitpunkt

einen Fachangestellten (m/w/d) für Medien und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek)

Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

BestandsmanagementBenutzungs- und InformationsservicePlanung und Durchführung von Projekten und Veranstaltungen in den Bereichen der Medienerziehung und Kompetenzförderung für alle Ziel- und AltersgruppenImplementierung und Betreuung von Angeboten für Makerspaces und zugehöriger Technik

Ihr Anforderungsprofil:

- abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellter (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste oder eine vergleichbare Qualifikation
- selbstständiges Arbeiten und die Bereitschaft, sich schnell und umfassend in das Aufgabengebiet einzuarbeiten
- ausgeprägte Kunden- und Dienstleistungsorientierung
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung sowie Bereitschaft zur Mitwirkung bei Veranstaltungen außerhalb der regulären Arbeitszeiten

Wir bieten:

- eine leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen und Eingruppierungsregelungen
- einen sicheren und attraktiven Arbeitsplatz
- Gewährung einer arbeitsmarktpolitischen Zulage
- Gewährung einer Großraumzulage
- betriebliche Altersversorgung
- Fortbildungsmöglichkeiten
- Fahrradleasing mittels Entgeltumwandlung
- Fahrtkostenzuschuss zum Deutschlandticket

Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 23.05.2025.

Für Fragen zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich steht Ihnen Frau Keller (Tel.: 089/66551-442, [email protected] (https://mailto:[email protected]) ) zur Verfügung.

Personalrechtliche Auskünfte erteilt Ihnen Frau Leibiger, Abteilung Personal (Tel.: 089/66551-483, [email protected] (https://mailto:[email protected]) ).

Die Gemeinde Unterhaching fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung und sexueller Identität. Unsere Auswahlentscheidung treffen wir unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Gemeindeverwaltung Unterhaching

Gemeindeverwaltung Unterhaching
2025-04-15
ARBEIT

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Bibliothek (m/w/d) (Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek)

Traunreut


Traunreut – das pulsierende Zentrum für Shopping und Innovation im mittleren
und nördlichen Chiemgau! Die Stadt beeindruckt mit weltweit führenden
High-Tech-Unternehmen und einer starken Wirtschaftskraft. Eingebettet in die
idyllische Landschaft zwischen Chiemsee und Waginger See, bietet Traunreut
alles, was das Leben bereichert: erstklassige Bildungseinrichtungen, ein buntes
Miteinander verschiedener Kulturen, umfassende Kinderbetreuung, Sport- und
Freizeitmöglichkeiten wie Hallen- und Freibäder sowie soziale Treffpunkte wie
das Jugendzentrum. Das Veranstaltungszentrum „k1“ sorgt mit einem vielfältigen
Kulturprogramm für Highlights, während junge Generationen in der Umgebung
angesagte Locations zum Entspannen und Vernetzen finden.

Traunreut – eine Stadt voller Leben, Möglichkeiten und Zukunft!

Die Stadtbücherei Traunreut bietet aktuell rund 40.000 Medien und verzeichnet
jährlich etwa 150.000 Ausleihen. Sie ist Mitglied im Bibliotheksverbund
„Biblio18“, der 14 Büchereien umfasst. Das Onleihe-Portal „BiblioLoad“
ermöglicht zusätzlich den Zugriff auf eine Vielzahl digitaler Medien.

Nehmen Sie Ihre Zukunft in die Hand und bewerben Sie sich für eine
Arbeitsstelle bei einem modernen und krisensicheren Arbeitgeber.

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste – Fachrichtung Bibliothek
(m/w/d)

Diese Aufgaben erwarten dich:

- Kundenservice: Unterstützung bei der Suche, Beratung und Ausleihe
- Öffentlichkeitsarbeit:Führungen für Kindergärten und Schulen zur Förderung
der Lese- und Medienkompetenz, Mitarbeit bei Veranstaltungen und PR-Arbeit
- Bestandsmanagement: Bestandsaufbau, Erschließung, Bestandspflege und -abbau
- Finanzwesen: Rechnungsverwaltung, Mahnwesen, Kassenwesen

Das erwarten wir von dir:

- Ausbildung:Abgeschlossene Ausbildung zur / zum Fachangestellten für Medien-
und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek)
- Flexibilität:Bereitschaft zum Dienst am Abend und an Samstagen
(Öffnungstage Dienstag bis Samstag)
- Kompetenzen:Teamfähigkeit, Kreativität, ein hohes Maß an Sozialkompetenz
und sehr gute mündliche Ausdrucksfähigkeit
- IT-Kenntnisse:Sicherer Umgang mit gängigen Office-Anwendungen und digitalen
Medien; Erfahrung mit bibliotheksspezifischen IT-Anwendungen und
Katalogisierung nach RDA mit Bibliothekssoftware WinBIAP
- Serviceorientierung:Hohe Service- und Kundenorientierung sowie
bibliothekspädagogische Arbeit

Das bieten wir dir:

- Vollzeitstelle: Spannende und verantwortungsvolle Aufgaben
- Arbeitsplatz:Sicherer, moderner und technisch gut ausgestatteter
Arbeitsplatz
- Weiterbildung: Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vergütung:Attraktive Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen
Dienstes mit umfassenden Sozialleistungen inklusive betrieblicher
Altersvorsorge und jährlicher Prämie basierend auf Leistungsorientierung
- Fahrradleasing: Möglichkeit des Fahrradleasings über den Arbeitgeber
- Mitarbeiterangebote:Exklusive Vergünstigungen im Rahmen unserer
Mitarbeiterangebote

Bist du bereit für den nächsten Schritt?

Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Teams!

Stadt Traunreut
Rathausplatz 3
83301 Traunreut

SG 102 – Personalamt
Telefon: +49 8669 857 - 348
Fax: +49 8669 857 - 22348

Stadtverwaltung Traunreut

Stadtverwaltung Traunreut
2025-04-14
ARBEIT

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste / Informationsspezialist*in / Information P... (Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek)

Frankfurt am Main


Die Deutsche Bundesbank ist eine besondere Bank. Wir sorgen mit der EZB und den
anderen europäischen Zentralbanken für einen stabilen Euro. Dafür und für
weitere Zentralbankaufgaben brauchen wir eine große Vielfalt von
Spezialistinnen und Spezialisten in den verschiedensten Arbeitsbereichen, damit
die Institution funktionieren kann.

Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste / Informationsspezialistin / Information Professional
in Teilzeit (ca. 20 Stunden pro Woche)

Anstellung: Teilzeit, unbefristet
Stellen-ID: 2025_0413_02

Arbeit von besonderem Wert: Ihr Einsatz bei uns

- Sie wählen für die Beschäftigten der Deutschen Bundesbank regelmäßig
deutsch- und englischsprachige wissenschaftliche Zeitschriftenaufsätze aus,
erfassen diese formal in einem Bibliothekssystem und erschließen sie inhaltlich
anhand eines bibliografischen Regelwerks.
- Sie wirken bei der Erstellung von Bibliografien mit.
- Ferner führen Sie anspruchsvolle professionelle Recherchen zu den
vielfältigen Themen der Deutschen Bundesbank durch.

Besondere Werte: Ihre Qualifikationen

- Abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte*r für Medien- und
Informationsdienste (idealerweise Fachrichtung Information und Dokumentation
oder Bibliothek) oder vergleichbare einschlägige Ausbildung oder entsprechende
einschlägige Berufserfahrung
- Gute Kenntnisse auf den Gebieten Information, Dokumentation und
Bibliothekswesen
- Gute Kenntnisse in professionellen Recherchen (interne und externe
Fachdatenbanken, Internet) sowie zu MS Office-Produkten
- Volkswirtschaftliche, betriebswirtschaftliche und rechtliche Kenntnisse
- Von Vorteil sind Kenntnisse und Erfahrungen mit den bibliothekarischen
Regelwerken RAK (Regeln für die alphabetische Katalogisierung) und RDA
(Resource Description and Access)
- Gute analytische Fähigkeiten, hohe Eigenständigkeit, Engagement und
Teamfähigkeit sowie Kundenorientierung
- Sehr gute deutsche und gute englische Sprachkenntnisse

Wertvolle Arbeit verdient besondere Vorteile

Vergütung & Perspektiven

Vergütung in Anlehnung an den TVöD auf Basis der Entgeltgruppe 9a, zzgl.
Bankzulage, sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen
Arbeitsbedingungen, unbefristetes Arbeitsverhältnis, zielgerichtete Einarbeitung

New Work

Umfangreiche Homeoffice-Möglichkeiten innerhalb von Deutschland
(grundsätzlich bis zu 60 % der Arbeitszeit), 30 Tage Urlaub, flexible und
planbare Arbeitszeiten, Gleitzeit mit Zeitausgleich für Mehrarbeit,
Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Zusatzleistungen

Kostenloses Deutschlandticket als Jobticket, betriebliches
Gesundheitsmanagement, Gesundheits- und Sportkurse, Ferienprogramme für
Schulkinder, Sozialberatung

Wollen Sie unser Team bereichern?

Dann sind wir schon sehr gespannt auf Ihre Bewerbung. Falls Sie im Voraus
noch Fragen haben, wenden Sie sich einfach an die zuständige Ansprechperson.

Ihre Fragen zum Aufgabengebiet

Stefanie Wallner, 069 9566-33674
[email protected]

Bitte bewerben Sie sich bis zum 04.05.2025 mit der Stellen-ID 2025_0413_02
über unser Online-Tool.

Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig. Schwerbehinderte Menschen
werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Auch fördert die Deutsche
Bundesbank die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern insbesondere
bei der Besetzung von Führungspositionen. Daher begrüßen wir besonders
Bewerbungen von Frauen.

Deutsche Bundesbank

Deutsche Bundesbank Logo
2025-04-14
ARBEIT

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Mitarbeiterin/Mitarbeiter in der Bibliothek (w/m/d) (Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek)

Königs-Wusterhausen


- Stellenausschreibung -

Nahe Berlin mit einer guten Verkehrsanbindung finden Sie auf dem Campus des Aus- und Fortbildungszentrums in Königs Wusterhausen 5 Einrichtungen. Interessierte können in unseren modernen Lehrsälen unter fortschrittlichen Methoden sowohl die fachtheoretische Ausbildung zum Finanzwirtin (Landesfinanzschule) als auch ein Studium mit dem Abschluss Diplom – Finanzwirtin (Fachhochschule für Finanzen) absolvieren. Für Finanzbeamte und Finanzbeamtinnen des Landes Brandenburg finden das ganze Jahr zahlreiche Fortbildungen in dem Fortbildungszentrum statt. Ressortübergreifend bietet die Landesakademie für öffentliche Verwaltung eine Vielzahl von Fortbildungen für alle Bediensteten der Landesverwaltung Brandenburg an. Außerdem können sich Interessierte aus der gesamten Justiz der Länder Brandenburg und Berlin an der Justizakademie (Zentrale Fortbildungsstätte) in zahlreichen Themen weiterbilden.

Für die Zentralverwaltung der Fachhochschule für Finanzen suchen wir

eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter in der Bibliothek (w/m/d)

Die Position soll unbefristet zum 01.09.2025 besetzt werden.


Das erwartet Sie – Ihr Aufgabenbereich

Als Mitarbeiterin/ Mitarbeiter der Bibliothek übernehmen Sie die Verwaltung des Buchbestandes, der Zeitungen und Zeitschriften. Zu Ihrem Aufgabenbereich gehört insbesondere die Bestandsaufnahme in die Online-Datenbank Kuselit, die Vergabe der elektronischen Signatur, die Bestandspflege sowie die Vervollständigung der Lose-Blatt-Sammlungen der Einrichtungen auf dem Campus. Sie sind außerdem zuständig für die Ausleihe und Rücknahme von Literatur und deren Verbuchung im Ausleihsystem, dem Einsortieren der neu eingehenden Zeitschriften zum vorhandenen Bestand. Außerdem umfasst Ihr Tätigkeitsfeld die Verwaltung der Prüfungsmittel (für Leistungsfeststellungen in den Einrichtungen) sowie Vervielfältigungsaufgaben (kopieren, scannen etc.). Sie unterstützen unsere Bibliotheksnutzende durch Auskünfte und beim Heraussuchen von Literatur. Auch fallen Aussonderungsarbeiten, die Wiederherstellung der Regalordnung sowie allgemeine Ordnungs- und Aufräumarbeiten in Ihr Aufgabengebiet. Bei der Rückgabe von ausgeliehener Literatur kontrollieren Sie die Medien, bearbeiten ggf. Fristverlängerungen der Rückgabetermine und überwachen deren Einhaltung. Zusätzlich stehen Sie als Ansprechpartner*in für die Bibliotheksnutzenden sowie für die Beschäftigten zur Verfügung.  

  
Ihr Profil - Anforderungen

Für die Position ist

-          ein Abschluss in einem anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste oder einem gleichwertigen Ausbildungsabschluss mit Schwerpunkt Bibliothekswesen

oder

-          ein Abschluss in einem anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf als Verwaltungsangestellte/r oder einem gleichwertigen Ausbildungsabschluss

unabdingbar (formal unabdingbare Anforderung).

Darüber hinaus bringen Sie mit:
-       Erfahrungen mit digitalen Medien und kultureller Bibliotheksarbeit sind vorteilhaft,
-       Begeisterung für Literatur, Wissen und Bildung,
-       Kenntnisse vom Regelwerk für die alphabetische Katalogisierung und Aufstellungssystematisierung,
-       körperliche Belastbarkeit (schweres Heben und längeres Arbeiten im Stehen) und genaues Arbeiten unter Zeitdruck,
-       EDV- und MS-Office-Kenntnisse (Word, Excel, Outlook) sowie die Bereitschaft, sich in die fachspezifischen Programme einzuarbeiten,
-       gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
-       Bereitschaft zu Früh- und Spätdiensten.

Ihr Profil runden Sie mit einer sorgfältigen, gründlichen und termingerechten Arbeitsweise, Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein und -bereitschaft sowie einem ausgeprägten Sozialverhalten ab.


Das bieten wir:
-       ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis,
-       eine familienbewusste Personalpolitik und eine ausgewogene Work-Life-Balance (Teilzeitmöglichkeit, Gleitarbeitszeit),
-       eine gute Verkehrsanbindung zur Autobahn und zum öffentlichen Personennahverkehr,
-       breitgefächerte Fort- und Weiterbildungsangebote,
-       ein umfangreiches Gesundheitsmanagement (Sportangebote, aktive Pause, Gesundheitstage u. v. m.),
-       ein monatlich bezuschusstes VBB-Firmenticket,
-       Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte gemäß TV-L,
-       Cafeteria und Mensa auf dem Campus,
-       ein engagiertes Kollegium.

Was Sie noch wissen sollten

Der Arbeitsplatz mit der Entgeltgruppe 5 TV-L bewertet.

Die Tätigkeit ist grundsätzlich für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere das Abdecken der Schichten in Zusammenhang mit der gewünschten Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.

Wir fördern die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine diskriminierungsfreie Arbeitsumgebung ist für uns von hoher Bedeutung. Bei gleicher Eignung und Qualifikation werden schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte nach Maßgabe der gesetzlichen Regelungen besonders berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Interessentinnen und Interessenten werden gebeten, bis zum 04.05.2025 Ihre Bewerbungen mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen wie Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Nachweise und Zeugnisse zu den fachlichen Anforderungen der Stelle (ggf. mit einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte) online über das Stellenportal des öffentlichen Dienstes http://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1290633 (http://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1290633) mit der Angebots-ID 1290633 einzureichen.

Unvollständige Bewerbungsunterlagen können im weiteren Verfahren leider nicht berücksichtigt werden. Bitte beachten Sie, dass die im Zusammenhang mit der Bewerbung und dem Auswahlverfahren entstehenden Kosten nicht erstattet werden.

Sofern Sie die Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Anderenfalls werden die Unterlagen von nicht berücksichtigten Bewerberinnen und Bewerbern nach Ablauf von drei Monaten vernichtet.

Noch offene Fragen? - Sprechen Sie uns an!

Für Auskünfte zu dieser Stellenausschreibung steht Ihnen Frau Lummert (Tel.: 03375/672-102; E-Mail: [email protected] (https://mailto:[email protected]) ) zur Verfügung.

Datenschutz

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß § 26 BbgDSG zum Zweck der Durchführung des Auswahlverfahrens. Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie dem „Informationsblatt Datenschutz“ auf der Internetseite www.fhf.brandenburg.de (https://fhf.brandenburg.de/fhf/de/informationen-nach-eu-dsgvo/) entnehmen.


Werden Sie Teil unseres Teams - wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Aus-und Fortbildungs- zentrum

Aus-und Fortbildungs- zentrum
2025-04-13
ARBEIT

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Musikbibliothekar*in (m/w/d) (Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek)

Berlin


Das Konzerthaus Berlin sucht zum 25. August 2025 eine/n Musikbibliothekar*in (m/w/d)


– unbefristet und in Teilzeit (50%) –

Mit seinem vielfältigen Angebot möchte das Konzerthaus Berlin alle Bevölkerungsgruppen erreichen. Etwa 500 Veranstaltungen pro Jahr machen das historische Haus am Gendarmenmarkt hierzulande zu einer der bedeutendsten Spielstätten klassischer Musik. 300 davon sind Eigenveranstaltungen, deren Ziel es ist, einzigartige emotionale Erlebnisse für das große Stammpublikum ebenso wie für neue Gäste zu schaffen. Bis zu 100 Konzerte spielt das Konzerthausorchester Berlin – unter Leitung von Chefdirigentin Joana Mallwitz oder internationaler Gäste sowie mit zahlreichen hochkarätigen Solistinnen aus dem In- und Ausland, darunter jeweils eine Artist in Residence pro Saison. Kammerkonzertreihen und Vermittlungsformate mit ungewöhnlichen Setups und Abläufen, Festivals sowie das umfangreiche Kinder- und Jugendprogramm „Junges Konzerthaus“ ergänzen die klassischen Sinfoniekonzerte. Im digitalen Raum bietet das Konzerthaus Berlin zum Beispiel den preisgekrönten monatlichen KHO-Livestream „Spielzeit“ auf twitch als niedrigschwellige Möglichkeit, Klassik kennenzulernen. Das Konzerthaus beschäftigt ca. 200 Mitarbeiterinnen und Musikerinnen und ist eine nichtrechtsfähige Anstalt des Landes Berlin.

AUFGABENPROFIL

- Leihverkehr (Noten und konzertbezogene Medien) mit Musikverlagen, Bibliotheken in Absprache mit dem Orchester- und Programmdirektor, den Dramaturg*innen, der Notenarchivarin und der Orchestermanagerin
- Ankauf von konzertbezogenen Noten und Medien, die nicht auszuleihen sind in Absprache mit der Intendanz, dem Orchester- und Programmdirektor, den Dramaturginnen und anderen Kolleginnen des Konzerthauses
- Abrechnen von Konzerten bei GEMA und VG Musikedition
- Tantiemen-Verträge bei szenischen Veranstaltungen in Absprache mit dem Programm- und Orchesterdirektor

und den projektbetreuenden Dramaturg*innen

- Rechnungsbearbeitung zu bibliotheksgebundenen Ausgaben
- Einholen von Kostenvoranschlägen
- Neustrukturierung und Weiterentwicklung des Archivs in Zusammenarbeit mit dem künstlerischen Bereich
- Inventarisierung und Erschließung von Medien
- Digitalisierung von hauseigenem Material (z.B. Konzertprogrammen)
- Ordnungs- und Archivierungsarbeiten, z.B. auch Plakate
- Betreuung des Archivs (Archivierung von Programmheften und allen anderen Publikationen des Konzerthauses Berlin, Führung der Komponisten-, Orchester- und Solistenverzeichnisse, Verwaltung des Bildarchivs des Konzerthauses.)

ANFORDERUNGSPROFIL

- abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste oder vergleichbare Kenntnisse und Erfahrungen
- einschlägige Erfahrungen im Umgang mit musikalischen Quellen, Onlinekatalogen, Katalogisierung und Erschließung von Medien (z.B. RDA)
- ausgeprägtes Interesse an klassischer Musik und Erfahrung im Orchesterbereich
- fundiertes Wissen klassische Musik, Noten und Orchesterbesetzung
- Grundlagenkenntnisse Archivierung und Digitalisierung von Medien
- urheberrechtliche Kenntnisse bezüglich GEMA und internationalen Leihverkehr mit Musikverlagen
- Fremdsprachenkenntnisse – vorrangig Englisch (fließend in Wort und Schrift)
- wünschenswert sind Kenntnisse der Veranstaltungssoftware EVIS

UNSER ANGEBOT

Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TV-L (EG 6) zzgl. Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL) und monatliche Hauptstadtzulage mit der Option, einen Teil als steuerfreien Zuschuss für ein VBB-Firmenticket bzw. ein Deutschlandticket Job umzuwandeln.

Wir bieten eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kulturellen Umfeld, Möglichkeiten zur Weiterbildung, ein angenehmes Arbeitsklima in einem engagierten Team und 30 Tage Urlaub.

Gewünschter Arbeitsbeginn ist der 25. August 2025.

HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT? WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG!

Ihre vollständige schriftliche Bewerbung (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse, Arbeitszeugnisse) richten Sie bitte ausschließlich per E-Mail bis zum 25. Mai 2025 an [email protected]. Bitte beachten Sie dabei, dass die Dateigröße 5 MB möglichst nicht überschritten und alle Unterlagen und Zeugnisse in einem PDF-Dokument (1 Anhang) zusammengefügt werden.

Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um das Bewerbungsverfahren ist Rika Schöndube ([email protected], Tel. 030-20309-2477).

Das Konzerthaus Berlin fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen daher die Bewerbungen von Allen, unabhängig von deren Nationalität, sozialer Herkunft, Alter, Religion, Behinderung oder sexueller Identität. Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des § 2 SGB IX vorrangig berücksichtigt.

Bitte beachten Sie folgende Information: Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Das Konzerthaus Berlin wird diese Daten nicht an Dritte weitergeben und die Regelungen der Datenschutzbestimmungen einhalten.

Die eingereichten Unterlagen werden nach spätestens sechs Monaten datenschutzgerecht vernichtet.

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass etwaige anlässlich einer Bewerbung entstehende Aufwendungen wie z.B. Fahrtkosten, Verpflegungs- oder Übernachtungskosten leider nicht von uns erstattet werden können.

Konzerthaus Berlin

Konzerthaus Berlin
2025-04-12
ARBEIT

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Fachangestellte:r (all genders) für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek (Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek)

Hamburg


Gemeinsam besser. Fürs Leben.

Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 15.300 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.

Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.
****
Willkommen im UKE.

Job-ID:  J000004466
Art der Anstellung:  Unbefristet
Arbeitszeit:  Vollzeit/Teilzeit
Bewerben bis:  05.05.2025
Unternehmensteil:  UKE_Zentrale Dienste
Tätigkeitsbereich:  Management & Verwaltung
Bereich:  Ärztliche Zentralbibliothek

Das macht die Position aus

Die Ärztliche Zentralbibliothek (ÄZB) versorgt das gesamte UKE in seinen Funktionsbereichen Lehre, Forschung und Krankenversorgung mit wissenschaftlicher Literatur und Informationen und ist zugleich zentraler Lernort für die Studierenden der Medizinischen Fakultät. Sie verfügt über zahlreiche elektronische Informationsangebote, z. B. Online-Zeitschriften, Datenbanken und E-Books und einen Medienbestand von mehr als 260.000 gedruckten Bänden. Darüber hinaus bietet die ÄZB ein umfassendes Beratungsangebot zur Literaturrecherche und zum wissenschaftlichen Publizieren an.

Diese Aufgaben gehören in Ihren neuen Arbeitsbereich:

- Benutzungsdienst: sämtliche Tätigkeiten im Servicebereich der Bibliothek wie Ausleihverwaltung, Bereitstellung und Rücksortierung von Medien, Ordnungsarbeiten am Medienbestand, Erteilung von allgemeinen Auskünften
- Medienbearbeitung: Erwerbung, Katalogisierung, technische Medienbearbeitung, Erfassung und Tilgung retrospektiv zu bearbeitender Bibliotheksbestände
- Allgemeine Verwaltungsaufgaben
- Unterstützung bei Projekten

Darauf freuen wir uns

- Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrung
- Erfahrungen in der Anwendung des PICA-Bibliothekssystems, wünschenswert
- Affinität zum Umgang mit digitalen Medien
- Versierter Umgang mit MS Office und dem Internet
- Ausgeprägte Service- und Kundenorientierung
- Engagement, Flexibilität, selbstständige, verantwortungsbewusste und sorgfältige Arbeitsweise, Teamfähigkeit
- Offenheit für organisatorische und technologische Veränderungen
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch
- Gute Sprachkenntnisse in Englisch wünschenswert

Immunitätsstatus

Eine Einstellung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt. Dies ist vor Beschäftigungsbeginn durch entsprechende Unterlagen (z.B. Impfausweis) nachzuweisen.

Das bieten wir

- Attraktive Bezahlung nach TVöD/VKA (https://www.uke.de/karriere/das-uke-als-arbeitgeber/verguetung-tarifvertraege/index.html)
- Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander
- Strukturierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im Team
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme an unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere (https://www.uke.de/organisationsstruktur/zentrale-bereiche/uke-akademie-fuer-bildung-karriere/fort-weiterbildung/index.html)
- Möglichkeiten zur Mitgestaltung unserer Personalpolitik „UKE INside“ in berufsgruppen- und hierarchieübergreifenden Projekten
- Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice; Option zum Dienstrad-Leasing
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
- Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
- Unser Mitarbeitendenrestaurant bietet eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten; weitere Angebote gibt es in den „Health Kitchen“ Cafés und Bistros und in einem Supermarkt direkt auf dem Gelände

Kontakt ins UKE

Kontakt zum Fachbereich
Frau Friederike Wille
+49 (0) 40 7410-59557
[email protected]

Kontakt zum Recruiting
Recruiting Team
+49 (0) 40 7410-52599

Über uns

Wir leben Diversität und schätzen Vielfalt

Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Dieses bestätigen wir mit dem Beitritt zur Charta der Vielfalt. Wir streben ausdrücklich eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an, insbesondere beim wissenschaftlichen Personal in Forschung und Lehre. Gleiches gilt im Falle einer Unterrepräsentation eines Geschlechts im ausschreibenden Bereich. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

> Hier mehr zum Thema „Diversity im UKE“ erfahren. (https://www.uke.de/allgemein/karriere/das-uke-als-arbeitgeber/diversity-im-uke/index.html)

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf GB Personal, Recht & Organisation

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf GB Personal, Recht & Organisation
2025-04-09
ARBEIT

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Mitarbeiter:in (m/w/d) für die Betreuung der IT der Stadtbüchereien Hamm (Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek)

Hamm


Bedeutend besser.
Arbeiten bei der Stadt Hamm

Für die Stadt Hamm zu arbeiten heißt, für die Menschen in Hamm zu arbeiten – mehr gestalten, mehr bewirken. So wird jede Aufgabe zu etwas wirklich Besonderem. Alles, was bei uns in den verschiedenen Bereichen geleistet wird, kommt den Bürger:innen einer ganzen Stadt zugute. Dieser Bedeutung sind wir uns als Arbeitgeberin bewusst, der Verantwortung für unsere Mitarbeitenden auch. Sie haben Lust, mit dabei zu sein? Das freut uns sehr.

Die Stadt Hamm sucht zum nächstmöglichen Termin für ihre Stadtbücherei eine:n

Mitarbeiter:in (m/w/d) für die Betreuung der IT der Stadtbüchereien Hamm

Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.

Die Stadtbüchereien Hamm sind ein großstädtisches Bibliothekssystem mit der Zentralbibliothek im Heinrich-von-Kleist-Forum, vier Bezirksbüchereien und einem Bücherbus. Die Einrichtungen gehören zu den meistbesuchten Kultur- und Bildungsorten und bieten der Bevölkerung ein umfassendes Medien-, Veranstaltungs- und Informationsangebot vor Ort ebenso wie online. Wir fördern Lese- und Informationskompetenz für die Teilhabe aller gesellschaftlichen Gruppen an der Wissensgesellschaft.

Unser Konzept der Bibliothek als öffentlicher Ort des Lernens, der Begegnung und des Wissens entwickeln wir laufend weiter und arbeiten dabei eng mit Institutionen, Vereinen und öffentlichen Einrichtungen zusammen. Wir orientieren uns an den Chancen und Herausforderungen der Stadtgesellschaft.

Gestalten Sie diese Entwicklung aktiv mit und werden Sie Teil unseres Teams!

Zu Ihrem vielfältigen und interessanten Aufgabenbereich gehören u.a.

- die Betreuung der IT der Stadtbüchereien Hamm - die Betreuung der Fachamtsanwendungen (BibliothecaNext, BibControl, und weitere)
- die Betreuung und Wartung des Technik- und Infrastrukturangebotes (inkl. Online-Angeboten)
- der First Level- Support & Second-Level-Support
- die Einführung von neuer Soft- und Hardware
- die Qualitätssicherung
- die Arbeit in den Abendstunden und an Wochenenden
- die Mitwirkung an themenbezogenen Projekten zur nutzerorientierten Weiterentwicklung der Stadtbüchereien Hamm
- die Ausleihverbuchung sowie Beratung in der Zentralbibliothek
- die Vertretungstätigkeit in den Bezirksbüchereien, Einsatzorte innerhalb des Hammer Stadtgebietes

Sie verfügen über

- eine abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste bzw. als Bibliotheksassistent:in oder vergleichbare Qualifikation oder eine abgeschlossene Ausbildung zum Fachinformatiker oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrungen im Bereich Betreuung von IT

Folgende weitere Kompetenzen zeichnen Sie aus:

- gute Kommunikationsfähigkeit und besondere Freude am Umgang mit Menschen jeden Alters
- Initiative und Innovationsbereitschaft
- Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
- sehr gute Medienkompetenz, einschließlich digitaler und Sozialer Medien

Wir bieten Ihnen

- einen sicheren Arbeitsplatz mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag
- eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 9c des TVöD mit Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung
- eine weitgehend vom Arbeitgeber finanzierte Zusatzversorgung/Betriebsrente (bei Tarifbeschäftigten)
- eine vielfältige und anspruchsvolle Tätigkeit in einem modernen großstädtischen Bibliothekssystem verbunden mit der Möglichkeit eigene Ideen einzubringen und umzusetzen
- flexible Arbeitszeiten sowie Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf und Privatem
- die grundsätzliche Möglichkeit von Mobilen Arbeiten bzw. Homeoffice
- Verantwortung innerhalb des Aufgabenbereiches
- eine qualifizierte Personalentwicklung
- vielseitige Fortbildungsangebote im modernen stadteigenen Fortbildungszentrum Ahsepark
- eine engagierte Einarbeitung bzw. Unterstützung durch ein erfahrenes Team
- ein modernes Arbeitsumfeld in unmittelbarer Bahnhofsnähe
- die Möglichkeit eines Dienstradleasing
- einen Zuschuss zum Deutschlandticket als auch zum HammTicket für den ÖPNV (für Tarifbeschäftigte)
- Mitarbeiter:innenrabatte via Corporate Benefits

Wir begrüßen die Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Die Stelle ist - je nach Art der Behinderung - auch für Schwerbehinderte geeignet.

Bürgerorientierung und Förderung von bürgerschaftlichem Engagement sind wichtige Ziele der Stadtverwaltung. Sofern Sie also ehrenamtlich tätig sind oder waren, sollten Sie in Ihren Bewerbungsunterlagen darauf hinweisen.

Wir freuen uns Ihre Bewerbung bis zum 20.04.2025 über das Bewerbungsportal der Stadt Hamm zu erhalten (https://karriere.hamm.de/42t4k (https://karriere.hamm.de/42t4k) ). Das Hochladen Ihrer Bewerbung nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.

Für Ihre Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Dennis Wiesner vom Personalmanagement, Tel. (0 23 81) 17 3219, gerne zur Verfügung.

Inhaltliche Fragen beantwortet gerne Frau Weischer von der Stadtbücherei, Tel. (0 23 81) 17 5794.

Weitere Informationen zur Stadt Hamm erhalten Sie unter www.bedeutend-besser.de


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: First-Level-Support, Second-Level-Support, Kundenberatung, -betreuung

Stadt Hamm

Stadt Hamm
2025-04-09
ARBEIT

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Mitarbeiterin/Mitarbeiter im Bereich Medienbearbeitung (Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek)

Kaiserslautern


Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist mit über 17.000 Studierenden, mehr als 300 Professuren und rund 160 Studiengängen die Technische Universität des Landes Rheinland-Pfalz. Als Ort internationaler Spitzenforschung bietet sie exzellente Arbeitsbedingungen und Karrierechancen. Wer an der RPTU lernt, forscht oder arbeitet, erlebt ein weltoffenes Umfeld und gestaltet die Zukunft.

Nähere Informationen über die zu besetzende Stelle und das Anforderungsprofil finden Sie unter nachfolgendem Link:

https://jobs.rptu.de/jobposting/7f049be391e58b8dd6fa7f33afdea86e9c2940070 (https://jobs.rptu.de/jobposting/7f049be391e58b8dd6fa7f33afdea86e9c2940070)

RPTU Kaiserslautern-Landau Personalabteilung 3700-3725

RPTU Kaiserslautern-Landau Personalabteilung 3700-3725
2025-04-03
ARBEIT

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Tarifbeschäftigte/r in der Fahrbibliothek (m/w/d) (Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek)

Berlin


Der drittgrößte Bezirk Steglitz-Zehlendorf liegt im Südwesten Berlins und bietet ein Wohlfühlklima für alle Menschen. Dazu gehören die acht Ortsteile: Dahlem, Lankwitz, Lichterfelde, Nikolassee, Schlachtensee, Steglitz, Wannsee und Zehlendorf. So unterschiedlich unsere Ortsteile auch sein mögen - so unterschiedlich sind auch unsere rund 311.000 Einwohner mit ihren Bedürfnissen. Es sollen sich alle in Steglitz-Zehlendorf wohlfühlen, das ist das Ziel der Bezirksverwaltung.

Das Amt für Weiterbildung und Kultur des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf von Berlin sucht ab 01.05.2025 und unbefristet eine/n

Tarifbeschäftigte/n in der Fahrbibliothek (m/w/d)

Kennziffer: 80/2025

Entgeltgruppe: EG 6 TV-L

Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden

Die Beschäftigung von Teilzeitkräften ist möglich, sofern der Arbeitsplatz ganztägig besetzt ist.

Standort: Nentershäuser Platz 1, 14163 Berlin

Ihr Arbeitsgebiet umfasst vielfältige Aufgaben, unter anderem...

• Fahrtätigkeit in der Fahrbibliothek und technische Buspflege
• Rücksortierung von Medien und Regalkontrolle, Medienpräsentation; hier auch Entleerung der Rücklaufcontainer der Sortieranlage und Kontrolle der Medien auf Vollständigkeit oder Beschädigung
• Manuelle Bearbeitung von Medien, Erstellung und Montage von Signaturen, Foliieren von Büchern, Bearbeitung von AV-Medien
• Benutzerbetreuung im Publikumsbereich: Leseranmeldung, Pflege von Nutzerdaten, Benutzereinführung
• Medienausgabe und Medienrücknahme
• Klärung strittiger Fälle mit dem Benutzer in Bezug auf Medien und/oder Entgelte, Kassieren und Abrechnen von Entgelten
• Mitarbeit bei der Leseförderung, Durchführung von Kitaführungen

Besonderheiten:
• Regelmäßige Spät- und Samstagsdienste
• Teilnahme an Veranstaltungen außerhalb der Öffnungszeiten.

Weitere Aufgaben können dem beigefügten Anforderungsprofil über den Button „weitere Informationen“ entnommen werden.

Ihr Profil:

Tarifbeschäftigte:
• Abgeschlossene Berufsausbildung
• Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste
• Für alle gilt: Führerschein Klasse C und Nachweis einer mindestens 2-jährigen Fahrpraxis mit Fahrzeugen ab 12 m Länge.

Bitte unbedingt beachten:

Bei Einstellung ist ein Nachweis über eine Masernschutzimpfung erforderlich.

Fachliche Kompetenzen:
• Sichere Kenntnisse der Straßenverkehrsordnung
• Kenntnisse der geltenden Benutzungsbedingungen für die Öffentlichen Bibliotheken des Landes Berlin (BÖBB)

Außerfachliche Kompetenzen:

• Dienstleistungsorientierung
• Flexibilität
• Kooperationsfähigkeit

Wir bieten:
• eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie

• flexible Arbeitszeitmodelle (u.a. Gleitzeit, Arbeiten in Teilzeit)

• eine gute Einarbeitung durch ein dynamisches Team

• eine individuelle Personalentwicklung mit vielfältigen Angeboten der Fort- und Weiterbildung (Wissensmanagement)

• 30 Tage Urlaubsanspruch, grundsätzlich am 24. und 31. Dezember frei
• eine gute Verkehrsanbindung an die verschiedenen Standorte

• ein großes Angebot des Gesundheitsmanagements

• ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima

• einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst

• ein vergünstigtes Jobticket

• die Möglichkeit von Auslandspraktika - "LoGo! Europe"

• Bildungsurlaub

• eine pünktliche Bezahlung und eine Jahressonderzahlung

• Betriebliche Altersvorsorge (VBL) für Tarifbeschäftigte

• Vermögenswirksame Leistungen u.v.a.m.

Wichtig:

Über den Button „weitere Informationen“ finden Sie das detaillierte Anforderungsprofil mit allen Informationen zu dieser Stellenausschreibung.

Das Anforderungsprofil stellt die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung dar.

Bitte speichern Sie sich das Anforderungsprofil, da es nach Ablauf der Bewerbungsfrist nicht mehr abrufbar ist.

Ansprechperson für Ihre Fragen zu dem Arbeitsgebiet: Frau Hölscher, Stellenzeichen: Stabi 3, Tel.: 030 90299-5098.

Interesse? Bewerben Sie sich jetzt! Oder spätestens bis zum 23.04.2025 ausschließlich über das Karriereportal der Berliner Verwaltung.

Alle Unterlagen sind von Ihnen einzureichen, unabhängig von der Abforderung einer Personalakte durch die ausschreibende Dienststelle.

Bitte reichen Sie unbedingt eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein qualifiziertes Zeugnis ein. Sofern Ihnen ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine dienstliche Beurteilung nicht vorliegt, weisen Sie bitte in Ihrer Bewerbung darauf hin.

Für aktuell bzw. ehemalig im öffentlichen Dienst Beschäftigte: Bitte füllen Sie die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht aus und fügen Sie diese unterschrieben Ihrer Bewerbung bei. Das Dokument finden Sie h ier .

Hinweise:

Wir erwarten mindestens eine kompetente Verwendung der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen.

(The minimum we expect is competent use of the German language at a level corresponding to C1 of the Common European Framework for languages.)

Bei Qualifizierungen und Bildungsabschlüssen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist eine Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulqualifikationen über die "Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB)" sowie eine beglaubigte deutsche Übersetzung beizufügen. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.kmk.org/zab/zeugnisbewertung.html .

Vorhandene Unterlagen zur Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis in Deutschland sind mit den Bewerbungsunterlagen einzureichen.

Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die o.a. Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.

Anerkannt schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden be

...

Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".

BA Steglitz-Zehlendorf

BA Steglitz-Zehlendorf
2025-04-03
ARBEIT

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Zeit für ein neues Kapitel? (Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek)

Dingelstädt


Fachangestellter für Medien- & Informationstechnik (m/w/d)

Wo? Stadtbibliothek Dingelstädt Wann? ab sofort

Was erwartet Sie in Ihrem Alltag?

- Verwaltung und Pflege von analogen und digitalen Medienbeständen
- Unterstützung bei der Medienbeschaffung und Katalogisierung
- Unterstützung der Bestandspflege durch Aussonderungsarbeiten
- Recherche, Bereitstellung und Vermittlung von Informationen für interne und externe Nutzer
- Bearbeitung von Benutzeranfragen und Beratung zu Medien- und Informationsangeboten
- Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen oder Schulungen
- Mitwirkung bei der Digitalisierung von Medien und der Pflege von Online-Datenbanken
- Allgemeine Verwaltungsaufgaben wie Bestandskontrolle und Mahnwesen
- Auskunfts- und Beratungsservice
- Zusammenarbeit mit den ehrenamtlich geführten Bibliotheken der Stadt Dingelstädt

Was bringen Sie mit?

- Abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) oder ein vergleichbarer Abschluss (z. B. Buchhändler, Archivassistent)
- Gute Kenntnisse im Umgang mit Informations- und Datenbanksystemen sowie gängiger Office-Software
- Interesse an aktuellen Entwicklungen im Bereich Medien und Informationsdienste
- Sorgfältige, zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise
- Freude am Umgang mit Menschen und an der Vermittlung von Informationen
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

Warum Sie sich für uns entscheiden sollten?

- Vergütung nach TVöD (mit Jahressonderzahlung)
- 30 Tage Urlaub
- Fortbildungsmöglichkeiten - persönlich & fachlich
- Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes
- Jobrad möglich
- Monatlicher Bonus (Gesundheit, Fahrrad oder Shopping)
- kostenfreier Parkplatz vor Ort

Hier die ganze Stellenanzeige ansehen. (https://www.dingelstaedt.de/wp-content/uploads/Job_Bibliothek_Stadt-Dingelstaedt.pdf)

Stadtverwaltung

Stadtverwaltung Logo
2025-03-21

Zeigt 15 von 261 Ergebnissen