Unternehmen: Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt. BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE Offizierschule der Luftwaffe mit Dienstort Roth Stellenbeschreibung: - Sie führen eigenverantwortlich die Verwaltung der Zeitschriften- und Loseblattabonnements (print und elektronisch) durch, inkl. Umlaufverwaltung sowie Rechnungsbearbeitung. - Sie erstellen selbständig Beiträge zur Informationsvermittlung (analog und digital). - Sie unterstützen beim Betreiben der Fachinformationsstelle (Nutzerbetreuung, technische Medienbearbeitung, Bestandsrevisionen und Magazinarbeiten). - Sie führen die Ausleihe (Ortsleihe und Fernleihe) durch, inkl. Mahnwesen und Benutzerverwaltung. - Die Teilnahme an weiterführenden Fortbildungen wird vorausgesetzt. - Die Stelle ist ab sofort zu besetzen. WAS FÜR SIE ZÄHLT - Sie werden als Beamtin oder Beamter eingestellt. - Sie erwartet ein attraktives Gehalt. - Die ausgeschriebene Stelle ist mit der Besoldungsgruppe A6 - A8 Bundesbesoldungsgesetz (BBesG) bewertet. - Für die Besetzung des ausgeschriebenen Dienstpostens kann bei Vorliegen der übrigen Voraussetzungen eine Personalgewinnungsprämie nach Maßgabe des § 43 BBesG gewährt werden. Diese beträgt voraussichtlich zwischen 6.800,- Euro bis 7.500,- Euro und wird als Einmalzahlung gewährt. - Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen. Vollzeit oder Teilzeit ist möglich. - Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen. - Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen. Qualifikationserfordernisse: WAS FÜR UNS ZÄHLT - Sie verfügen über die Laufbahnbefähigung für den mittleren Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken ODER eine abgeschlossene Fachausbildung zur bzw. zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste oder eine vergleichbare Berufsausbildung und erbringen den Nachweis einer dem mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst gleichartigen und gleichwertigen hauptberuflichen Tätigkeit von mindestens einem Jahr und sechs Monaten. - Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und treten für deren Einhaltung ein. - Sie stimmen zu, an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung sowie ggf. einer Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen. - Für die Einstellung gibt es keine Altersgrenze, aber im Hinblick auf eine mögliche Verbeamtung dürfen Sie zum Zeitpunkt der Ernennung grundsätzlich das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. ERWÜNSCHT - Sie können praktische Erfahrung in der Anwendung von MS Windows sowie Programmen des Softwarepaketes MS Office vorweisen. - Sie besitzen Kenntnisse in der Anwendung integrierter Bibliothekssoftware, vorzugsweise aDIS/BMS. - Sie verfügen über soziale Kompetenz und kommunikative Fähigkeiten. - Sie zeichnen sich durch ein hohes Maß an Kreativität, Teamfähigkeit und Eigenständigkeit aus. sonstige Informationen: - Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann. - Die Einstellung bzw. Übernahme in ein Beamtenverhältnis erfolgt grundsätzlich im Eingangsamt der Laufbahn des mittleren nichttechnischen Dienstes. Die Einstellung in einem höheren Amt ist abhängig von der Erfüllung laufbahnrechtlicher Voraussetzungen und Ihren beruflichen Erfahrungszeiten. - Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. - Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung. - Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Ergänzende Informationen: BEWERBUNG & KONTAKT Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter <a href="https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de" target="_blank" rel="nofollow">https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de</a> und betätigen Sie den Button #Karriere starten# unten rechts. Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 13.06.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch. Ihre Bewerbung umfasst: - Anschreiben - Lebenslauf (tabellarisch) - Prüfungszeugnis der Ausbildung - Nachweise / Zeugnisse zur beruflichen Qualifikation / Arbeitszeugnisse bisheriger Arbeitgeber Und sofern vorhanden: - Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheids über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes an die E-Mail-Adresse <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> Zusätzlich erforderlich: - Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden. - Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das: Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Abteilung V - Servicezentrum Süd 0711-21390-2542 (Frau Settgast) 0711-21390-2561 (Frau Asal) Kennwort: 1-2025 (MB)
Anfangsdatum
2025-10-01
Asal
Lorenzstr. 7-9
70435
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr, Lorenzstr. 7-9, 70435 Stuttgart, Deutschland, Baden-Württemberg
Bewerben über
Roth
Unternehmen:
Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Offizierschule der Luftwaffe mit Dienstort Roth
Stellenbeschreibung:
- Sie führen eigenverantwortlich die Verwaltung der Zeitschriften- und Loseblattabonnements (print und elektronisch) durch, inkl. Umlaufverwaltung sowie Rechnungsbearbeitung.
- Sie erstellen selbständig Beiträge zur Informationsvermittlung (analog und digital).
- Sie unterstützen beim Betreiben der Fachinformationsstelle (Nutzerbetreuung, technische Medienbearbeitung, Bestandsrevisionen und Magazinarbeiten).
- Sie führen die Ausleihe (Ortsleihe und Fernleihe) durch, inkl. Mahnwesen und Benutzerverwaltung.
- Die Teilnahme an weiterführenden Fortbildungen wird vorausgesetzt.
- Die Stelle ist ab sofort zu besetzen.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Sie werden als Beamtin oder Beamter eingestellt.
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt.
- Die ausgeschriebene Stelle ist mit der Besoldungsgruppe A6 - A8 Bundesbesoldungsgesetz (BBesG) bewertet.
- Für die Besetzung des ausgeschriebenen Dienstpostens kann bei Vorliegen der übrigen Voraussetzungen eine Personalgewinnungsprämie nach Maßgabe des § 43 BBesG gewährt werden. Diese beträgt voraussichtlich zwischen 6.800,- Euro bis 7.500,- Euro und wird als Einmalzahlung gewährt.
- Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen. Vollzeit oder Teilzeit ist möglich.
- Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
Qualifikationserfordernisse:
WAS FÜR UNS ZÄHLT
- Sie verfügen über die Laufbahnbefähigung für den mittleren Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken
ODER
eine abgeschlossene Fachausbildung zur bzw. zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste oder eine vergleichbare Berufsausbildung und erbringen den Nachweis einer dem mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst gleichartigen und gleichwertigen hauptberuflichen Tätigkeit von mindestens einem Jahr und sechs Monaten.
- Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und treten für deren Einhaltung ein.
- Sie stimmen zu, an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung sowie ggf. einer Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen.
- Für die Einstellung gibt es keine Altersgrenze, aber im Hinblick auf eine mögliche Verbeamtung dürfen Sie zum Zeitpunkt der Ernennung grundsätzlich das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
ERWÜNSCHT
- Sie können praktische Erfahrung in der Anwendung von MS Windows sowie Programmen des Softwarepaketes MS Office vorweisen.
- Sie besitzen Kenntnisse in der Anwendung integrierter Bibliothekssoftware, vorzugsweise aDIS/BMS.
- Sie verfügen über soziale Kompetenz und kommunikative Fähigkeiten.
- Sie zeichnen sich durch ein hohes Maß an Kreativität, Teamfähigkeit und Eigenständigkeit aus.
sonstige Informationen:
- Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
- Die Einstellung bzw. Übernahme in ein Beamtenverhältnis erfolgt grundsätzlich im Eingangsamt der Laufbahn des mittleren nichttechnischen Dienstes. Die Einstellung in einem höheren Amt ist abhängig von der Erfüllung laufbahnrechtlicher Voraussetzungen und Ihren beruflichen Erfahrungszeiten.
- Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
- Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
- Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Ergänzende Informationen:
BEWERBUNG & KONTAKT
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button #Karriere starten# unten rechts.
Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 13.06.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
Ihre Bewerbung umfasst:
- Anschreiben
- Lebenslauf (tabellarisch)
- Prüfungszeugnis der Ausbildung
- Nachweise / Zeugnisse zur beruflichen Qualifikation / Arbeitszeugnisse bisheriger Arbeitgeber
Und sofern vorhanden:
- Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheids über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes an die E-Mail-Adresse [email protected]
Zusätzlich erforderlich:
- Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
- Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Abteilung V - Servicezentrum Süd
0711-21390-2542 (Frau Settgast)
0711-21390-2561 (Frau Asal)
Kennwort: 1-2025 (MB)