Ausbildung zum / zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) - Einstellungsjahrgang 2026

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung zum / zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) - Einstellungsjahrgang 2026 in Gummersbach

Ausbildung zum / zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) - Einstellungsjahrgang 2026 in Gummersbach, Deutschland

Stellenangebot als Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung in Gummersbach , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Stellenbeschreibung | Jobbörse Arbeitsagentur

Du möchtest täglich dein Bestes für das Zusammenleben von über 50.000 Mitmenschen in Gummersbach geben und verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen? Du bist kommunikativ, teamfähig sowie hilfsbereit und arbeitest gewissenhaft? "Recht" und "Gesetz" sind für dich keine Fremdwörter und du interessierst dich für politische sowie wirtschaftliche Zusammenhänge? Du möchtest im Jahr 2026 eine Ausbildung beginnen und "etwas mit Menschen machen"? Dann bist du bei uns - der Stadtverwaltung Gummersbach - genau richtig!

Als Stadtverwaltung für die Menschen vor Ort entwickeln wir uns Tag für Tag weiter. Was wir dafür vor allem benötigen: Motivierte und gut ausgebildete Nachwuchskräfte, die Lust darauf haben, Gummersbach mitzugestalten. Wachse gemeinsam mit uns!

Informiere dich über die Ausbildung zum / zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) mit Beginn am 01.08.2026!

**Wichtige Informationen zur Ausbildung und zum Bewerbungsverfahren findest du auf der [städtischen Homepage](https://www.gummersbach.de/de/rathaus/ausbildung-bei-der-stadt.html) (s. Link)!**
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Anfangsdatum

2026-08-01

Stadtverwaltung Gummersbach

Herr Markus Drücke

Rathausplatz 1

51643

Rathausplatz, 51643, Gummersbach, Nordrhein Westfalen, Deutschland

http://www.gummersbach.de

Stadtverwaltung Gummersbach Logo
Veröffentlicht:
2025-09-20
UID | BB-68ce7e6bac87d-68ce7e6bac882
Bundesagentur für Arbeit

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Bundesagentur für Arbeit

Ähnliche Stellen

AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung zum / zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) - Einstellungsjahrgang 2026

Gummersbach

Du möchtest täglich dein Bestes für das Zusammenleben von über 50.000 Mitmenschen in Gummersbach geben und verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen? Du bist kommunikativ, teamfähig sowie hilfsbereit und arbeitest gewissenhaft? "Recht" und "Gesetz" sind für dich keine Fremdwörter und du interessierst dich für politische sowie wirtschaftliche Zusammenhänge? Du möchtest im Jahr 2026 eine Ausbildung beginnen und "etwas mit Menschen machen"? Dann bist du bei uns - der Stadtverwaltung Gummersbach - genau richtig!

Als Stadtverwaltung für die Menschen vor Ort entwickeln wir uns Tag für Tag weiter. Was wir dafür vor allem benötigen: Motivierte und gut ausgebildete Nachwuchskräfte, die Lust darauf haben, Gummersbach mitzugestalten. Wachse gemeinsam mit uns!

Informiere dich über die Ausbildung zum / zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) mit Beginn am 01.08.2026!

**Wichtige Informationen zur Ausbildung und zum Bewerbungsverfahren findest du auf der [städtischen Homepage](https://www.gummersbach.de/de/rathaus/ausbildung-bei-der-stadt.html) (s. Link)!**

Stadtverwaltung Gummersbach

Stadtverwaltung Gummersbach Logo
2025-09-20
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeitung Vollstreckung (Innendienst)/ Einnahme- und Ausgabebuchhaltung (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Gummersbach


Der Oberbergische Kreis bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Amt für Finanzwirtschaft eine Stelle:

Sachbearbeitung   Vollstreckung   (Innendienst)/  Einnahme-   und Ausgabebuchhaltung

Stellenumfang: Vollzeit unbefristet

Besoldung nach Besoldungsgruppe A 8 bzw. Vergütung nach Entgeltgruppe 9a TVöD

Als Kreisverwaltung sorgen wir dafür, dass es im Oberbergischen Kreis rund läuft. Das Amt für Finanzwirtschaft ist nur ein Beispiel dafür. Auch als Arbeitgeber begleiten wir Sie durchs Leben. Mit Ideen und Engagement können Sie bei uns von Tag eins viel bewegen. Wir bieten Ihnen dafür das Vertrauen, die Flexibilität und die Sicherheit, die Sie brauchen, um gute Arbeit für unsere Region zu leisten.

Zur vielfältigen Aufgabenerledigung der Kreisverwaltung sind hohe Finanzmittel erforderlich, insbesondere bei den Transferaufwendungen im Jugend- und Sozialbereich. Um die erforderlichen Finanzmittel immer rechtzeitig zur Verfügung stellen zu können, ist neben einer vorausschauenden Finanzplanung und einem aktiven Finanz- und Liquiditätsmanagement auch eine rechtzeitige und vollständige Einziehung von offenen Forderungen erforderlich. Hierzu können Sie durch Ihre Tätigkeit einen Beitrag leisten.

Das macht das Arbeiten bei uns rund****

- Wir bieten eine Vielzahl an Arbeitszeitmodellen, damit der Job zu Ihrem Leben passt.
- Wir sind für Sie ein verlässlicher Arbeitgeber im öffentlichen Dienst.
- Sie werden nach Besoldungsgruppe A 8 bzw. Entgeltgruppe 9a TVöD bezahlt.
- Sie haben eine wöchentliche Arbeitszeit von 41 Stunden/ Woche bei Beamten bzw. 39 Stunden/ Woche bei Beschäftigten.
- Bei uns haben Sie die Möglichkeit, einer eigenverantwortlichen, interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeit nachzugehen.
- Bei uns dürfen Sie sich über eine betriebliche Zusatzversorgung zur Alterssicherung, über ein betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. TV-Fahrradleasing) und ein Jobticket für den gesamten VRS freuen.

Das können Sie bei uns bewegen

- In der Vollstreckung prüfen Sie nach entsprechender Sachverhaltsermittlung, welche Vollstreckungsmaßnahmen im Einzelfall in Betracht kommen und führen diese eigenverantwortlich durch. Damit stellen Sie sicher, dass der Oberbergische Kreis die ihm zustehenden Zahlungen erhält.
- Sie führen Verhandlungen mit Vollstreckungsschuldnern, deren Bevollmächtigten sowie Drittschuldnern, um die Erfüllung von Zahlungsverpflichtungen sicherzustellen.
- Sie entscheiden über die Gewährung von Vollstreckungsaufschub und/ oder Ratenzahlung unter Abwägung der finanziellen Interessen des Schuldners und des Ober- bergischen Kreises.
- In der Einnahmenbuchhaltung verbuchen Sie die Zahlungseingänge auf die entsprechenden offenen Forderungen, pflegen die Geschäftspartnerkonten, bearbeiten die Überzahlungslisten und sind für das Mahnwesen zuständig. Damit sorgen Sie für eine geordnete Finanzbuchhaltung.
- In der Ausgabebuchhaltung sind Sie zuständig für die Kontrolle und Freigabe von Auftragsrechnungen /Kreditoren im SAP-Workflow und verantworten damit, dass der Oberbergische Kreis seinerseits korrekte Auszahlungen leistet.
- Sie zahlen die aus SAP erzeugten Zahlungsdateien sowie die Fremd-/Importdateien aus Vorverfahren mittels der Zahlungssoftware SFirm aus und garantieren den reibungslosen Ablauf in der Zahlungsabwicklung des Oberbergischen Kreises.

Das bringen Sie mit

- Sie verfügen über die Befähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes bzw. sind ausgebildete/r Verwaltungsfachangestellte/r oder haben den Verwaltungslehrgang I absolviert.
- Idealerweise verfügen Sie über Kenntnisse in SAP oder sind bereit, sich in die Finanzsoftware SAP und die Vollstreckungssoftware AVVISO einzuarbeiten.
- Sie bringen ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Entscheidungsstärke und Durchsetzungsvermögen mit.
- Sie verfügen über Verhandlungsgeschick und treten auch in schwierigen Situationen freundlich und sicher auf.
- Sie sind flexibel und motiviert.
- Sie arbeiten strukturiert und eigenverantwortlich.

Gut zu wissen: Alle Menschen haben bei uns die gleichen Chancen auf einen Job, unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion oder Behinderung. Wir ermutigen insbesondere Frauen und Schwerbehinderte, sich bei uns zu bewerben.

Klingt das nach einer runden Sache für Sie?

Dann freuen wir uns auf Ihre Unterlagen über unser Bewerbungsportal bis zum 08.01.2025

Ihre Ansprechperson:

Ute Lieder

Kassenleitung

Telefon: 02261 88-2035

https://www.obk-karriere.de/job-finden (https://www.obk-karriere.de/job-finden)

Oberbergischer Kreis - Der Landrat -

Oberbergischer Kreis - Der Landrat - Logo
2024-12-12