# Der Kreis Herford bildet aus: # Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) Ausbildungsbeginn: 1. August 2026 Ausbildungsdauer: 3 Jahre Anzahl der Ausbildungsplätze: 3 **Was erwartet dich?** Du suchst eine Ausbildung im juristischen und wirtschaftswissenschaftlichen Bereich mit praktischer Berufserfahrung in einer modernen Behörde? Dann ist die Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten bei uns genau das richtige Angebot für dich! **Was erwarten wir von dir?** - Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit - Kommunikationsfähigkeit - Teamfähigkeit - Einfühlungsvermögen - Interesse an der Arbeit für und mit Menschen **Das bieten wir dir!** - ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld in einer modernen Kreisverwaltung - eine attraktive Ausbildungsvergütung - Anspruch auf 30 Tage Urlaub in einem Kalenderjahr - vermögenswirksame Leistungen - flexible Arbeitszeiten - Sportangebote, betriebliches Gesundheitsmanagement - wöchentliches Azubifrühstück - gemeinsame Unternehmungen mit der Jugend- und Auszubildendenvertretung **Einstellungsvoraussetzungen:** - Fachoberschulreife - Gute mathematische und sprachliche Kenntnisse. Maßgeblich sind die Einzelnoten der letzten beiden Schulzeugnisse (Mathematik und Deutsch). Sofern es sich in beiden Fällen um Berufsschulzeugnisse handelt, wird daneben auch das Zeugnis der zuletzt besuchten allgemeinbildenden Schule berücksichtigt. Daneben werden die Fähigkeiten im Rahmen des Onlineeignungstest geprüft. Dort ist in den Bereichen ein Ergebnis besser als 3,99 zu erzielen. Weitere Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten bei der Kreisverwaltung Herford erhältst du auf unserer Internetseite www.kreis-herford.de/ausbildung. Die Kreisverwaltung Herford ist eine moderne Arbeitgeberin, bei der die Vielfalt der Beschäftigten ein wesentlicher Bestandteil der Personalentwicklung ist. Aus diesem Grund freuen wir uns, wenn sich auch Menschen mit Zuwanderungsgeschichte bei uns bewerben! Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Wir werden diese nach Maßgabe des Schwerbehindertenrechtes bevorzugt berücksichtigen. Für telefonische Auskünfte steht dir Marika Knollmann (Tel. 05221/13-18925) gerne zur Verfügung. **Wie bzw. wo musst du dich bewerben?** Bitte lass du uns deine vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnis deines höchsten Schulabschlusses, die letzten zwei aufeinander folgenden Schulzeugnisse- vollständig / alle Seiten) **bis zum 01.09.2025** über das Online-Bewerbungsportal auf unserer Internetseite zukommen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Anfangsdatum
2026-07-31
Marika Knollmann
Amtshausstr. 3
32051
Amtshausstr., 32051, Herford, Nordrhein Westfalen, Deutschland
Bewerben über
Herford
# Der Kreis Herford bildet aus:
# Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)
Ausbildungsbeginn: 1. August 2026
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Anzahl der Ausbildungsplätze: 3
**Was erwartet dich?**
Du suchst eine Ausbildung im juristischen und wirtschaftswissenschaftlichen Bereich mit praktischer Berufserfahrung in einer modernen Behörde? Dann ist die Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten bei uns genau das richtige Angebot für dich!
**Was erwarten wir von dir?**
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Einfühlungsvermögen
- Interesse an der Arbeit für und mit Menschen
**Das bieten wir dir!**
- ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld in einer modernen Kreisverwaltung
- eine attraktive Ausbildungsvergütung
- Anspruch auf 30 Tage Urlaub in einem Kalenderjahr
- vermögenswirksame Leistungen
- flexible Arbeitszeiten
- Sportangebote, betriebliches Gesundheitsmanagement
- wöchentliches Azubifrühstück
- gemeinsame Unternehmungen mit der Jugend- und Auszubildendenvertretung
**Einstellungsvoraussetzungen:**
- Fachoberschulreife
- Gute mathematische und sprachliche Kenntnisse. Maßgeblich sind die Einzelnoten der letzten beiden Schulzeugnisse (Mathematik und Deutsch). Sofern es sich in beiden Fällen um Berufsschulzeugnisse handelt, wird daneben auch das Zeugnis der zuletzt besuchten allgemeinbildenden Schule berücksichtigt. Daneben werden die Fähigkeiten im Rahmen des Onlineeignungstest geprüft. Dort ist in den Bereichen ein Ergebnis besser als 3,99 zu erzielen.
Weitere Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten bei der Kreisverwaltung Herford erhältst du auf unserer Internetseite www.kreis-herford.de/ausbildung.
Die Kreisverwaltung Herford ist eine moderne Arbeitgeberin, bei der die Vielfalt der Beschäftigten ein wesentlicher Bestandteil der Personalentwicklung ist. Aus diesem Grund freuen wir uns, wenn sich auch Menschen mit Zuwanderungsgeschichte bei uns bewerben!
Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Wir werden diese nach Maßgabe des Schwerbehindertenrechtes bevorzugt berücksichtigen.
Für telefonische Auskünfte steht dir Marika Knollmann (Tel. 05221/13-18925) gerne zur Verfügung.
**Wie bzw. wo musst du dich bewerben?**
Bitte lass du uns deine vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnis deines höchsten Schulabschlusses, die letzten zwei aufeinander folgenden Schulzeugnisse- vollständig / alle Seiten) **bis zum 01.09.2025** über das Online-Bewerbungsportal auf unserer Internetseite zukommen.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Herford
Zum **01.08.2026** sind bei der Hansestadt Herford fünf Ausbildungsplätze in folgendem Beruf zu besetzen:
- **Verwaltungsfachangestellte\*r (m/w/d)**
Voraussetzung: Hauptschulabschluss oder Fachoberschulreife
Weitere Informationen zu den Ausbildungsberufen der Hansestadt Herford finden Sie auch noch unter** [https://karriere.herford.de/ausbildung](https://karriere.herford.de/ausbildung).**
Die Hansestadt Herford setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität im Rahmen der rechtstaatlichen Grundsätze. Die Hansestadt Herford möchte den Anteil von Frauen/ Männern in den Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, erhöhen.
Die üblichen Bewerbungsunterlagen mit insbesondere einer Kopie des aktuellen Sommerzeugnisses und des letzten Halbjahreszeugnisses sowie von Abschluss- bzw. Abgangszeugnissen ggfs. vorher besuchter Schulen senden Sie bitte **bis zum 31.08.2025 ausschließlich über das unten stehende Bewerbungsformular zu.**
Im Rahmen des Auswahlverfahrens der beiden Verwaltungsberufe wird der Eignungstest über ein Online-Testverfahren durchgeführt, bei welchem die Einladung ausschließlich per E-Mail erfolgt. Ich bitte daher unbedingt bereits in der Bewerbung um die Angabe einer **E-Mail-Adresse**, über die Sie sicher erreichbar sind.
Weitere Fragen beantwortet Ihnen gern Frau Dröge in der Haupt- und Personalabteilung unter der Tel.-Nr. 05221 / 189-791 oder per Mail an [[email protected]](mailto:[email protected]).
Herford
Die Kreisverwaltung Herford mit rund 1.300 Beschäftigten bietet Ihnen interessante, fachlich anspruchsvolle und verantwortungsvolle Einsatzmöglichkeiten.
In der Kreispolizeibehörde - Direktion Zentrale Aufgaben - sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stellen
Sachbearbeitung (m/w/d)
im Bereich Haushalt
******
in Vollzeit und Teilzeit mit 19,5 Stunden und unbefristet zu besetzen.
******
Was erwartet Sie?
Die Kreisverwaltung Herford ist ein modernes öffentliches Dienstleistungsunternehmen mit vielseitigen Aufgabenstellungen. Der Kreis Herford unterstützt als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Flexible Arbeitszeiten sind für uns selbstverständlich. Zum wiederholten Male wurde der Kreisverwaltung deshalb die Unternehmensauszeichnung "Ausgezeichnet Familienfreundlich" verliehen. Mit dem Betreuten Spielzimmer bieten wir zudem ein Betreuungsangebot für Beschäftigtenkinder außerhalb einer Regelbetreuung an.
Die Kreispolizeibehörde Herford ist mit ca. 430 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zuständig für die Sicherheit und Ordnung im gesamten Gebiet des Kreises Herford. An der Spitze der Behörde steht der Landrat.
In der Direktion Zentrale Aufgaben (ZA) werden Querschnittsaufgaben für die Landespolizei übernommen. Insgesamt sind in der Direktion ZA ca. 55 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, um die internen Verwaltungsaufgaben im Bereich Organisation und Haushalt, Personalangelegenheiten sowie Technik zu erfüllen.
Die wahrzunehmende Stelle ist angesiedelt in der Direktion ZA 1.1- Allgemeine Verwaltung, Organisation, Haushalt und Wirtschaft, Liegenschaften. Die Sachbearbeitung wird insbesondere für dem Bereich Haushalt und Wirtschaft eingesetzt
Aufgabenbereich:
Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen:
- Abrechnung von dienstlichen Sachverhalten (z.B. Transportbegleitungen, Blutentnahmen, Zeugenentschädigung, Feststellung Gewahrsamsfähigkeit)
- Reisekostenabrechnungen
- Bahnfahrkarten abrechnen und ausstellen
- Materialverwaltung und Herausgabe
- Reisekostenabrechnungen
- Bahnfahrkarten abrechnen und ausstellen
- Verwaltung und Entgegennahme von Geldern für Haftbefehle und Sicherheitsleistungen
- Selbstständige Vorkontierung und Prüfung (rechnerische Richtigkeit) von Ausgangs- und Eingangsrechnungen im Landeshaushalt
- Übermittlung der zahlungsbegründenden Unterlagen über EKKI/ KOFAX- Schnittstelle an die zentrale Buchhaltung
- Buchungen im Kreishaushalt
- Schadensmeldungen der Liegenschaften abgeben und Durchführung überwachen
Hinweis:
Die Aufgaben werden in Ihrer Quantität bei der Teilzeitstelle gemäß des Stundenumfangs angepasst werden.
Anforderungsprofil – das erwarten wir von Ihnen:
· Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt, Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter bzw. Abschluss des Verwaltungslehrgangs I
· Sehr gute Excel-Kenntnisse
· Erfahrung mit Angelegenheiten des Landeshaushaltes NRW sowie Kenntnisse in den Systemen EPOS NRW oder SAP sind wünschenswert
· Sehr gut organisierte Arbeitsweise und sehr gute Informationsverarbeitungskompetenz
· Stark ausgeprägte Fähigkeit, auch in Zeiten mit hohem Arbeitsaufkommen den Überblick zu behalten und gute Arbeitsergebnisse zu erzielen
· Teamfähigkeit
Wichtige Informationen für Sie:
****
Die Vergütung der Tätigkeit erfolgt nach der Besoldungsgruppe A7 LBesO (A) NRW/Entgeltgruppe 7 TVöD.
Die Kreisverwaltung Herford ist eine moderne Arbeitgeberin, bei der die Vielfalt der Beschäftigten ein wesentlicher Bestandteil der Personalentwicklung ist. Aus diesem Grund freuen wir uns, wenn sich auch Menschen mit Zuwanderungsgeschichte bei uns bewerben.
Die Stelle steht allen Bewerbenden offen unabhängig ihrer geschlechtlichen Identität.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Wir werden diese nach Maßgabe des Schwerbehindertenrechtes bevorzugt berücksichtigen.
Die Wahrnehmung der Tätigkeit ist in Teilzeitform möglich, wenn die ganztätige Besetzung der Stelle sichergestellt ist. Eine weitere Untergliederung der Teilzeitstelle ist nicht möglich.
Fachliche Rückfragen beantwortet in der Kreispolizeibehörde Frau Ortmeier, Tel.: 05221/888-1510.
Rückfragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen in der Abteilung Personal- und Organisationsentwicklung Herr Nunnenkamp, Tel.: 05221/13-18916.
****
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
****
Bitte nutzen Sie bis zum 10.05.2025 die Online-Eingabemaske auf der Homepage unter www.kreis-herford.de/karriere.
Herford
Die Hansestadt Herford sucht für die untere Bauaufsichts- und Denkmalbehörde zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d)
für die Registratur
Das Aufgabengebiet umfasst:
· Verwaltung und Organisation des Bauarchivs
· Bereitstellen und Aufbewahren der laufenden Vorgänge im Wiedervorlagensystem in enger Zusammenarbeit mit den Sachbearbeiter*innen
· Versenden und einfügen der Post und Stellungnahmen in die Bauakten
· Umschreiben der Akten im Buchungssystem
· Bereitstellen von Bauakten für Bürgerinnen, Bauherrinnen und Architekt*innen, sowie das Kopieren der Baupläne und Dokumente
· Aktualisierung der Baurechtssammlungen durch Einfügen von Ergänzungslieferungen
Erforderlich sind folgende Kompetenzen:
· erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im Verwaltungsbereich (Verwaltungsfachangestellte/r, Bürokauffrau/mann, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r, Industriekauffrau/mann) und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung
· Sie haben organisatorisches Geschick
· Sie besitzen die Fähigkeit sich in einer vorhandenen Ordnungsstruktur mit Sorgfalt zu engagieren und diese nachhaltig fortzuführen
· Sie sind teamfähig
· Sie sind serviceorientiert im Umgang mit Bürgern und Planern
Kenntnisse im Anwendungsbereich der MS-Office Produkte sind wünschenswert.
Für das Auswahlverfahren ist ein strukturiertes Interview geplant. Hierfür wird auch vorausgesetzt, dass die Bewerber/innen sich vorab Kenntnisse zu den Aufgabenschwerpunkten der Stelle aneignen. Hierzu werden im Vorstellungsgespräch auch Fachfragen gestellt und von der Auswahlkommission bewertet. Das Interview wird ca. 30 Minuten dauern.
Einstufung:
Bei der Stelle handelt es sich um eine befristete Teilzeitstelle nach der Engeltgruppe 6 TVöD VKA. Die Stelle ist zunächst befristet für die Dauer der Krankheitsvertretung, maximal für zwei Jahre, mit der Möglichkeit einer vorzeitigen Entfristung .
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Wochenstunden.
Die Hansestadt Herford setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität unter Wahrung der rechtsstaatlichen Grundsätze. Die Hansestadt Herford möchte den Anteil von Frauen/ Männern in den Bereichen, in denen sie unterpräsentiert sind, erhöhen.
Die Ausschreibung richtet sich an Teilzeitkräfte.
Ansprechpersonen und Bewerbung:
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich gern auf die Stelle über das Bewerberportal, zu finden unter www.herford.de/stellenangebote. Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen ausschließlich in dieser Form möglich sind und angenommen werden.
Bewerbungsende ist der 04.05.2025.
Stichwort „IAB-Bauaufsicht“
Fragen zum Stelleninhalt beantwortet Ihnen gerne die Abteilungsleiterin
Bauaufsicht und Denkmalschutz:
Elke Verfürth Tel. 05221/189-526 E-Mail: elke.verfü[email protected]
Für weitere Fragen rund um die Stellenausschreibung steht Ihnen unsere Haupt- und Personalabteilung zur Verfügung:
Özgül Özcan Tel. 05221/189-247 E-Mail: [email protected]
Ihre Bewerbung wird nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzgerecht vernichtet.
Herford
In der Abteilung 3.1 – Wohnen, Integration und Soziales ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle als Sachbearbeiterin (m/w/d)* im Ausländer- und Integrationsbüro zu besetzen.
Sie erwartet eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit mit folgenden Schwerpunkten:
- Die Entgegennahme und Bearbeitung von Anträgen auf Erteilung und Verlängerung von Aufenthaltstiteln sowie die intensive Publikumsberatung. Die Bearbeitung telefonischer und schriftlicher Anfragen durch Kunden, Rechtsanwälten, Behörden und Arbeitgebern. Hierbei treffen Sie Ihre Entscheidung häufig im Wege des Ermessens anhand der verschiedenen Kriterien und haben dabei einen großen Entscheidungsspielraum.
- Die Unterstützung bei der Umsetzung der Digitalisierung des Ausländer- und Integrationsbüros sowie Betreuung und Administration der üblichen Fachverfahren
- Administration und Betreuung verschiedener Verfahren (z.B. Advis) sowie die Erstellung von Auswertungen und Statistiken mit dem Fachverfahren, Excel und teilweise mit Access
- Vorprüfungen über Ausweisungen und Versagungen von Aufenthaltstiteln
- Zusammenarbeit mit verschiedenen Behörden und Organisationen, (z.B. ZAB, Polizei, Zoll, Arbeitgebern und Interessenvertretungen) die Teilnahme an Abschiebungen/Bereitschaftsdienst; auch zu den Nachtzeiten
Wir bieten:
- eine interessante und gewinnbringende Tätigkeit mit großer Eigenverantwortung mit einem kollegialen Umfeld
- Fortbildungen zur Förderung der persönlichen und beruflichen Weiterbildung
- Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf, u. a. durch flexible
- Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten nach Absprache
- einen modern und gesundheitsförderlich ausgestatteten Arbeitsplatz
Erforderliche Kompetenzen:
- Abschlussprüfung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder erfolgreicher Abschluss des Verwaltungslehrgangs I (Angestelltenlehrgang I)
- sichere Anwendung von Rechtsnormen und Rechtsprechungen im Bereich des Aufenthaltsrechts sowie gute Kenntnisse im Bereich Excel und der üblichen Standartsoftware
- Affinität zur digitalen Arbeit und Erfahrung im Umgang mit digitalen Tools
- selbstständiges und lösungsorientiertes Arbeiten
- Teamfähigkeit, soziale und interkulturelle Kompetenz sowie ein überzeugendes und freundliches Auftreten
- gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- sicherer Umgang oder die Bereitschaft zur Einarbeitung in das Fachverfahren
- körperliche und mentale Fähigkeit an Abschiebemaßnahmen und polizeilichen Aufgriffen, auch am Wochenende, teilzunehmen
- Fahrerlaubnis Klasse B und die Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen
Für das Auswahlverfahren ist ein strukturiertes Interview geplant. Hierfür wird auch vorausgesetzt, dass die Bewerber/innen sich vorab Kenntnisse zu den Aufgabenschwerpunkten der Stelle aneignen. Hierzu werden im Vorstellungsgespräch auch Fachfragen gestellt und von der Auswahlkommission bewertet. Das Interview wird ca. 20 Minuten dauern.
Einstufung:
Die Stelle wird nach EG 9b ausgeschrieben. Die Hansestadt Herford setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Die Hansestadt Herford möchte den Anteil von Frauen/ Männern in den Bereichen, in denen sie unterpräsentiert sind, erhöhen. Die Ausschreibung richtet sich in gleicher Weise an Teil- und Vollzeitkräfte. Bei der Besetzung der Stelle wird vorausgesetzt, dass auch die Öffnungszeiten an den Nachmittagen abgedeckt werden können.
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Herr van Elkan (Tel. 05221 189 333) in der Fachabteilung sowie Frau Brune von der Haupt- und Personalabteilung (Tel. 05221 189 657) gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich gern auf die Stelle über das Bewerberportal, zu finden unter www.karriere.herford.de/stellenangebote (https://file://NT230S01/benutzerdaten$/B2301118/02%20Auswahlverfahren/Dezernat%203/3.1.3%20Ausländer-%20und%20Integrationsbüro/Asyl/2.0/www.karriere.herford.de/stellenangebote) . Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen ausschließlich in dieser Form möglich sind und angenommen werden. Bewerbungsende ist der 27.04.2025.
Herford
Die Kreisverwaltung Herford mit rund 1.300 Beschäftigten bietet Ihnen interessante, fachlich anspruchsvolle und verantwortungsvolle Einsatzmöglichkeiten.
Zur Verstärkung des Amtes Bauen, Liegenschaften und Zentrale Dienste suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, in Vollzeit als
Mitarbeiterin (m/w/d) in der Poststelle.*
Was erwartet Sie?
Die Kreisverwaltung Herford ist ein modernes öffentliches Dienstleistungsunternehmen mit vielseitigen Aufgabenstellungen. Der Kreis Herford unterstützt als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Flexible Arbeitszeiten sind für uns selbstverständlich. Zum wiederholten Male wurde der Kreisverwaltung deshalb in diesem Jahr die Unternehmensauszeichnung "Ausgezeichnet Familienfreundlich" verliehen. Mit dem Betreuten Spielzimmer bieten wir zudem ein Betreuungsangebot für Beschäftigtenkinder außerhalb einer Regelbetreuung an.
Aufgabenbereich:
Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen:
- Entgegennahme und Verarbeitung der Pakete und Briefsendungen
- Entsendung von Paket- und Briefsendungen, sowie Einschreiben
- Bearbeitung der Eingangs-Schreiben
- Überprüfung der in Rechnung gestellten Porto-Entgelte
- Pflege der Hauspost und Sammelfächer
- Pflege des Digitalen Postfaches, sowie Druck von Etiketten und Label
- Bearbeitung von Rückläufern und Irrläufern
- Abholung der Post von der DHL Packstation
Anforderungsprofil – das erwarten wir von Ihnen:
Für dieses interessante und verantwortungsvolle Aufgabengebiet suchen wir Bewerberinnen und Bewerber mit einer abgeschlossenen Ausbildung als:
- Verwaltungsfachangestellte*r oder
- einen abgeschlossenen Verwaltungslehrgang I oder
- Kauffrau/-mann für Büromanagement (inkl. der Vorläuferberufe wie bspw. Kauffrau/-mann für Bürokommunikation) oder
- Rechtsanwalts- und/ oder Notarfachangestellte*r
- Führerschein Klasse B
- wünschenswert Berufserfahrung im Bereich der Postverarbeitung
- MS-Office Kenntnisse und eine IT-Affinität
- stark ausgeprägte Kooperations- und Organisationsfähigkeit
- hohe Selbstständig- und Belastbarkeit
- Kundenorientierung
- hohes Maß an Zuverlässigkeit und Sorgfältigkeit
Wichtige Informationen für Sie:
Die Vergütung der Tätigkeit erfolgt nach der Entgeltgruppe 6 TVöD.
Die Kreisverwaltung Herford ist eine moderne Arbeitgeberin, bei der die Vielfalt der Beschäftigten ein wesentlicher Bestandteil der Personalentwicklung ist. Aus diesem Grund freuen wir uns, wenn sich auch Menschen mit Zuwanderungsgeschichte bei uns bewerben.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrer geschlechtlichen Identität.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Wir werden diese nach Maßgabe des Schwerbehindertenrechtes bevorzugt berücksichtigen.
Die Wahrnehmung der Tätigkeit ist in Teilzeitform möglich, wenn die ganztätige Besetzung der Stelle sichergestellt ist.
Fachliche Rückfragen beantwortet Ihnen im Amt für Bauen, Liegenschaften und Zentrale Dienste Herr Höner, Tel.: 05221/13-2475.
Rückfragen zum Bewerbungsverfahren beantworten Ihnen in der Abteilung Personal- und Organisationsentwicklung Frau Lübbing, Tel.: 05221/13-18907.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte nutzen Sie bis zum 22.03.2025 die Online-Eingabemaske auf der Homepage unter www.Kreis-herford.de/karriere (https://www.kreis-herford.de/Stellenportal/) .
Herford
Die Hansestadt Herford sucht für die Sparte Immobilien des Immobilien- und Abwasser-Betrieb Herford (IAB) zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Aufgabenbereich
„Verwaltung“
eine
Verwaltungskraft (m/w/d)
für allgemeine Verwaltungstätigkeiten in Teilzeit.
Das Aufgabengebiet umfasst:
· Bearbeitung und Erfassen von Rechnungen, insbesondere Einpflege der Daten in die Facility-Management-Software „RIB“
· weiterleiten und zuordnen von eingehenden Mahnbescheiden
· Aufbau und Organisation eines Altaktenarchives
· Organisation und Unterstützung im Bereich der Aktendigitalisierung
· Verwaltung und Unterhaltung der Dienstfahrzeuge sowie Überprüfung der Fahrberechtigungen
· Unterstützung im Bereich der Datenschutzangelegenheiten
· Unterstützung der Teamleitung durch die eigenständige Vor- und Zuarbeit, einschließlich der Vorbereitung von Entscheidungsgrundlagen
· Mitwirkung bei der Umsetzung der Umsatzsteuerpflicht
· Schriftführung im Betriebsausschuss sowie Erstellung von Verwaltungsvorlagen in der Sitzungsmanagementsoftware „SD-net“
· unterstützende Bürotätigkeiten für den Bereich der Hausmeister und Reinigungskräfte (u.a. Listen für Urlaubs- und Krankheitsvertretungen, Krankmeldungen etc.)
· Stellvertretungstätigkeiten in der Miet- und Pachtverwaltung
Wir bieten
· eine krisensichere und unbefristete Anstellung
· ein kollegiales Umfeld, in dem großer Wert auf Beteiligung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gelegt wird
· Jahressonderzahlung und Leistungsprämie
· vermögenswirksame Leistungen und zusätzlich finanzierte Altersvorsorge
· flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten nach Absprache
· Fortbildung zur Förderung der persönlichen und beruflichen Weiterbildung
Erforderlich sind folgende Kompetenzen:
· Abschlussprüfung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder Angestelltenlehrgang I
· Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Leistungsbereitschaft und Befähigung zum selbständigen Arbeiten werden erwartet
· Sicherer Umgang mit MS-Office Produkten (Excel, Word, Outlook) sowie SD-net sind wünschenswert
· Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Softwareprogramme wird vorausgesetzt
Einstufung:
Die Stelle wird nach der Besoldungsgruppe EG 9a TVöD ausgeschrieben. Die wöchentliche Arbeitszeit umfasst 19,50 Stunden.
Die Hansestadt Herford setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität unter Wahrung der rechtsstaatlichen Grundsätze. Die Hansestadt Herford möchte den Anteil von Frauen / Männern in den Bereichen, in denen sie unterpräsentiert sind, erhöhen.
Bei Interesse bitten wir Sie, Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 09.03.2025 in das Bewerbungsportal der Hansestadt Herford unter https://karriere.herford.de (https://karriere.herford.de) einzustellen. Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen ausschließlich in dieser Form möglich sind und angenommen werden.
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen in der Hochbauabteilung Herr Marin Krull (Tel. 05221-189-569) sowie Frau Özgül Özcan von der Haupt- und Personalabteilung (Tel. 05221-189-247) gerne zur Verfügung.
Herford
Bei der Hansestadt Herford ist in der Abteilung Bildung und Sport zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine**** unbefristete Vollzeitstelle als Verwaltungsfachkraft (m/w/d) im Aufgabenbereich der Schülerfahrtkosten, Versicherungsangelegenheiten und Schadensregulierung mit insgesamt 39 Wochenstunden zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Wir suchen eine Kolleg*in (m/w/d), der/die Spaß an wechselnden Aufgabenstellungen hat und gerne im Team und in Zusammenarbeit mit anderen arbeitet, um ein gutes gemeinsames Ergebnis zu erreichen.
Wir bieten ein vielfältiges Team, eine gute Arbeitsatmosphäre, ein interessantes Aufgabenfeld und Offenheit für das Thema mobiles Arbeiten.
Aufgabenschwerpunkte:
Schülerfahrkosten nach der Schülerfahrkostenverordnung
- Eigenverantwortliche Bearbeitung incl. Entscheidungen der Anträge auf Schulwegtickets inkl. Schülerspezialverkehr
- EU-Ausschreibung der Sport- und Schwimmfahrten inkl. des Schwimmprojekts O!ben bleiben!; organisatorische Kommunikation mit der SVH, mit Busunternehmen und Schulen
- Weiterleitung und ggf. Beantwortung von Beschwerden zur Schülerbeförderung
Unterhaltung der Mensageräte
- Sicherstellung einer erlassgerechten Mittagsversorgung von Schüler*innen durch Kooperation mit Mensen-Betreibern, Planung, Unterhaltung, (Reparaturen, Wartungen) und ggf. Beschaffung von Mensageräten
Arbeitsschutz und Sicherheit in den Schulen
- Begleitung verschiedenster Sicherheitsbegehungen an Schulen sowie Erfassung von sicherheits-/ wartungsrelevantem Schulinventar; Beauftragung von Wartungen und Reparaturen
- Nationale und europaweite Ausschreibungen für Sicherheitsüberprüfungen und Wartungen in den Schulen und im Nachgang die Beauftragung der Reparaturen. (z.B. DGUV Elektroprüfungen, Jahreshauptuntersuchung der Schultafeln, Funktionsprüfungen und Prüfungen nach BetrSichV)
Fördermittelkalkulation und Mittelanforderung sowie Beantragung von damit im Zusammenhang stehenden Fördermitteln für das Landesprogramm Geld oder Stelle
- Überprüfung der Mittel aus dem Landesprogramm „Geld oder Stelle“ und Erstellung des Verwendungsnachweises
- Überprüfung der Verwendung der im Rahmen der Offenen Ganztagsschulen zur Verfügung stehenden Mittel an ausgewählten Schulen
Sachschäden und Versicherungsangelegenheiten
- Abwicklung von Schadensfällen (z.B. Vandalismus, Sachbeschädigung, Diebstahl von Fahrrädern) mit Beteiligung von Schüler/innen, Lehrkräften und Dritten an Schulen über den Kommunalen Schadensausgleich (KSA)
- Heranziehung von Eltern zum Schadensersatz;
- Beantragung von Mahnbescheiden beim Amtsgericht Hagen; sonstige Aufgaben
- Wahrnehmung der stellvertretenden Schriftführung im Schulausschuss
- Ermittlung und Beschaffung einer sächlichen bedarfsgerechten Ausstattung für Kindern mit Förderbedarfen
- Unterstützung der Abteilungsleitung durch selbstständige Erledigung von definierten Aufträgen
- Vertretung in E-Work als Controller (Kontierung und Freigabe der Rechnungen) für die Abteilung 3.3
- Materialbeschaffungen für die Abteilung
- Beratung der Kollegen/innen bei Archivierungen; Beauftragung der Entsorgung von Altakten für die Abteilung
Voraussetzungen:
Erforderlich sind folgende Kompetenzen:
- Abschlussprüfung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder Angestelltenlehrgang I oder kaufmännischer Ausbildung mit Erfahrung
- sicherer Umgang mit der üblichen Standardsoftware insbesondere Outlook, Excel und Word
- gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
- Team- und Konfliktfähigkeit
- Kommunikationsgeschick und Entscheidungsfähigkeit im Umgang mit Eltern sowie mit schwierigem Publikum
- Bereitschaft zur Übernahme neuer Aufgaben im Team
- Engagement und Offenheit für die Weiterentwicklung und Umsetzung schulrelevanter Themen und Digitalisierung des Aufgabengebietes
- Kenntnisse im Haushalts- und Rechnungswesen (wünschenswert)
- Fähigkeit und Bereitschaft sich in technische und planerische Fragestellungen zu Schulbauten und deren Ausstattung einzuarbeiten
- Bereitschaft zur Einarbeitung in arbeitsplatzbezogene Software (z.B. eWork, newsystem Webauskunft, Schülerfahrkartensoftware (FreeRide und SFK 2.0), SD NET, kai)
- Positiver Umgang mit Veränderungsprozessen
Einstufung:
Die Stelle wird, je nach persönlichen Voraussetzungen, nach der Entgeltgruppe 9a ausgeschrieben.
Die Hansestadt Herford setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität unter Wahrung der rechtsstaatlichen Grundsätze. Die Hansestadt Herford möchte den Anteil von Frauen/ Männern in den Bereichen, in denen sie unterpräsentiert sind, erhöhen.
Die Ausschreibung richtet sich in gleicher Weise an Teil- und Vollzeitkräfte.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich gern über unser Bewerberportal, zu finden unter: https://karriere.herford.de (https://karriere.herford.de) . Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen ausschließlich in dieser Form möglich sind und angenommen werden. Bewerbungsende ist der 09.03.2025. Fragen zur Stellenausschreibung beantworten Ihnen gerne Frau Pahmeyer (Tel.: 05221 189 731) sowie Herr Wilkening (Tel.: 05221 189 395). Für Fragen zum Verfahrensablauf steht Ihnen gerne Frau Brune (Tel.: 05221 189 657) als Ansprechpartnerin aus der Personalabteilung zur Verfügung.