**Gemeinsam gestalten, statt nur verwalten!** **Wir suchen zum 01.08.2026** **Auszubildende zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)** Wir sind eine moderne, bürgerorientierte Dienstleistungsverwaltung mit ca. 330 Mitarbeitenden im Herzen Rheinhessens. Engagierten und motivierten Nachwuchskräften bieten wir eine qualifizierte und abwechslungsreiche Ausbildung. Sie lernen die vielfältigen Aufgaben einer Verwaltung und hierbei den Umgang und die Anwendung der Gesetze und Verordnungen als Arbeitsgrundlage kennen. Die Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten erfolgt im dualen System, dauert drei Jahre und unterteilt sich in: - Praktische Ausbildung in den verschiedenen Fachbereichen der Stadtverwaltung - Theoretischer Unterricht an der Berufsbildenden Schule für Wirtschaft und Verwaltung (BBS III) in Mainz - Berufsbegleitender Unterricht am Kommunalen Studieninstitut Mainz (KSI) **Das erwartet dich** Verwaltungsfachangestellte verrichten allgemeine Büro- und Verwaltungsarbeiten. Sie bearbeiten kundenorientiert zahlreiche Anliegen von Bürgerinnen und Bürgern. Während der Ausbildung werden den Verwaltungsfachangestellten folgende Fähigkeiten vermittelt, u. a. - Anträge bearbeiten und Bescheide erstellen - Sachverhalte ermitteln und Rechtsvorschriften anwenden - Bürgerinnen und Bürger beraten sowie Auskünfte erteilen - Planen und Organisieren von Arbeitsprozessen - Material beschaffen und bewirtschaften nach ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten - Verwaltungsaufgaben kundenorientiert erledigen, wie Urkunden, Bescheide und andere Dokumente ausstellen **Das bringst du mit** - qualifizierter Sekundarabschluss I - gute schulische Leistungen - Leistungsbereitschaft und Flexibilität - Team- und Kommunikationsfähigkeit - Interesse am Erlernen von rechtlichen Grundlagen und dem Umgang mit Gesetzestexten - sichere Rechtschreibung sowie gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit - Selbstständiges Arbeiten, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein **Das bieten wir dir** - einen modern eingerichteten Ausbildungsplatz - abwechslungsreiche und spannende Aufgaben - Teilnahme an Seminaren rund um die Ausbildung - Team-Events - flexible und planbare Arbeitszeiten - Deutschlandticket Job - 1-mal pro Woche freier Eintritt ins Wartbergbad Alzey - 400 € Ausbildungsprämie bei bestandener Abschlussprüfung - Lernmittelzuschuss - 30 Tage Urlaub - Ausbildungsvergütung nach TVAöD: - 1. Jahr: 1.293,26 € - 2. Jahr: 1.343,20 € - 3. Jahr: 1.389,02 € - Jahressonderzahlung - gute Übernahmechancen nach erfolgreicher Ausbildung Für weitere Fragen steht dir unsere Ausbildungsleiterin, Marie-Céline Schmitt, telefonisch unter 06731/495-514 sehr gerne zur Verfügung. Vielfalt ist uns sehr wichtig! Wir freuen uns deshalb über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerber:innen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. **INTERESSIERT?** Dann freuen wir uns auf deine aussagekräftige Bewerbung bis 31.08.2025 über unser Onlineformular.
Anfangsdatum
2026-08-01
Frau Marie-Céline Schmitt
Ernst-Ludwig-Str. 42
55232
Ernst-Ludwig-Str., 55232, Alzey, Rheinland Pfalz, Deutschland
Bewerben über
Alzey
**Gemeinsam gestalten, statt nur verwalten!**
**Wir suchen zum 01.08.2026**
**Auszubildende zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)**
Wir sind eine moderne, bürgerorientierte Dienstleistungsverwaltung mit ca. 330 Mitarbeitenden im Herzen Rheinhessens. Engagierten und motivierten Nachwuchskräften bieten wir eine qualifizierte und abwechslungsreiche Ausbildung. Sie lernen die vielfältigen Aufgaben einer Verwaltung und hierbei den Umgang und die Anwendung der Gesetze und Verordnungen als Arbeitsgrundlage kennen.
Die Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten erfolgt im dualen System, dauert drei Jahre und unterteilt sich in:
- Praktische Ausbildung in den verschiedenen Fachbereichen der Stadtverwaltung
- Theoretischer Unterricht an der Berufsbildenden Schule für Wirtschaft und Verwaltung (BBS III) in Mainz
- Berufsbegleitender Unterricht am Kommunalen Studieninstitut Mainz (KSI)
**Das erwartet dich**
Verwaltungsfachangestellte verrichten allgemeine Büro- und Verwaltungsarbeiten. Sie bearbeiten kundenorientiert zahlreiche Anliegen von Bürgerinnen und Bürgern.
Während der Ausbildung werden den Verwaltungsfachangestellten folgende Fähigkeiten vermittelt, u. a.
- Anträge bearbeiten und Bescheide erstellen
- Sachverhalte ermitteln und Rechtsvorschriften anwenden
- Bürgerinnen und Bürger beraten sowie Auskünfte erteilen
- Planen und Organisieren von Arbeitsprozessen
- Material beschaffen und bewirtschaften nach ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten
- Verwaltungsaufgaben kundenorientiert erledigen, wie Urkunden, Bescheide und andere Dokumente ausstellen
**Das bringst du mit**
- qualifizierter Sekundarabschluss I
- gute schulische Leistungen
- Leistungsbereitschaft und Flexibilität
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Interesse am Erlernen von rechtlichen Grundlagen und dem Umgang mit Gesetzestexten
- sichere Rechtschreibung sowie gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
**Das bieten wir dir**
- einen modern eingerichteten Ausbildungsplatz
- abwechslungsreiche und spannende Aufgaben
- Teilnahme an Seminaren rund um die Ausbildung
- Team-Events
- flexible und planbare Arbeitszeiten
- Deutschlandticket Job
- 1-mal pro Woche freier Eintritt ins Wartbergbad Alzey
- 400 € Ausbildungsprämie bei bestandener Abschlussprüfung
- Lernmittelzuschuss
- 30 Tage Urlaub
- Ausbildungsvergütung nach TVAöD:
- 1. Jahr: 1.293,26 €
- 2. Jahr: 1.343,20 €
- 3. Jahr: 1.389,02 €
- Jahressonderzahlung
- gute Übernahmechancen nach erfolgreicher Ausbildung
Für weitere Fragen steht dir unsere Ausbildungsleiterin, Marie-Céline Schmitt, telefonisch unter 06731/495-514 sehr gerne zur Verfügung.
Vielfalt ist uns sehr wichtig! Wir freuen uns deshalb über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerber:innen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.
**INTERESSIERT?**
Dann freuen wir uns auf deine aussagekräftige Bewerbung bis 31.08.2025 über unser Onlineformular.
Alzey
Bei der Verbandsgemeinde Alzey-Land ist zum 01.10.2025 oder 01.11.2025 eine unbefristete Stelle im
Bürgerbüro (m/w/d)
in Vollzeit zu besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst die folgenden Tätigkeiten:
- Aufgaben des Einwohnerwesens bearbeiten (Melderecht, Passwesen und Personalausweise, Beglaubigungen usw.)
- Fundbüro
- Mitwirkung bei Wahlen
- Sonstiger Service wie z.B. Verkauf von Eintrittskarten, Auskünfte und Informationsweitergabe und Entgegennahme/Weiterleitung von Anträgen
Wir bieten:
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
- tarifgerechten Eingruppierung in der Entgeltgruppe E6 TVöD
- die Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- eine leistungsorientierte Bezahlung
- einen Zuschuss zum Deutschlandticket
- Bikeleasing (Job-Rad)
- kostenfreie Mitarbeiterparkplätze
- ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm für Ihre fachliche und persönliche Weiterentwicklung
Wir erwarten:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten bzw. Angestelltenlehrgang I, eine abgeschlossene Laufbahnprüfung für das zweite Einstiegsamt oder eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten dreijährigen, für das Aufgabengebiet förderlichen Ausbildungsberuf
- serviceorientiertes Denken und Handeln sowie die Fähigkeit zu engagierter Teamarbeit
- freundliches und kompetentes Auftreten, sowie Belastbarkeit bei stärkerem Publikumsverkehr
- ein gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen sowie sehr gute Kommunikationsfähigkeit
Die Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land fördert die Gleichberechtigung aller Menschen. Bei gleicher Eignung werden die Vorgaben des SGB IX beachtet.
Bitte laden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 23.05.2025 entweder über das Bewerbungsportal auf unserer Homepage hoch oder senden Sie diese per Post an die Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Fachbereich 1, Weinrufstraße 38, 55232 Alzey.
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Ausweis-, Pass- und Meldewesen
Alzey
# Wir suchen Auszubildende zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) 2025 zum späteren Einsatz im Vollzugsdienst
### Wir sind eine moderne, bürgerorientierte Dienstleistungsverwaltung mit über 300 Mitarbeitenden im Herzen Rheinhessens.
Engagierten und motivierten Nachwuchskräften bieten wir eine qualifizierte und abwechslungsreiche Ausbildung. Sie lernen die vielfältigen Aufgaben einer Verwaltung und hierbei vor allem den Umgang und die Anwendung der Gesetze und Verordnungen insbesondere im Bereich des Gefahrenabwehrrechts, des Ordnungswidrigkeiten- und des Allgemeinen Verwaltungsrechts als Arbeitsgrundlage für den späteren Einsatz im kommunalen Vollzugsdienst kennen.
Die Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten erfolgt im dualen System, dauert drei Jahre und unterteilt sich in:
- Praktische Ausbildung mit Schwerpunkt im Ordnungsbereich, sowie auch in den anderen Fachbereichen der Stadtverwaltung
- Theoretischer Unterricht an der Berufsbildenden Schule für Wirtschaft und Verwaltung (BBS III) in Mainz
- Berufsbegleitender Unterricht am Kommunalen Studieninstitut Mainz (KSI)
### Das erwartet dich
Verwaltungsfachangestellte im kommunalen Vollzugsdienst lernen insbesondere auf Menschen einzuwirken, Rechtsvorschriften anzuwenden und kundengerecht zu erläutern, Sachverhalte zu analysieren, Aufträge zu prüfen und zu bearbeiten, sowie eigenständige Entscheidungen zu treffen.
Die besondere Aufgabe des kommunalen Vollzugsdienstes ist es, Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung abzuwehren, insbesondere
- Feststellung von Ordnungswidrigkeiten und Überwachung des ruhenden Verkehrs, Annahme von Anzeigen und Meldungen sowie Aussprechen von Verwahrungen bzw. Fertigung von Anzeigen (z.B. im Rahmen der Gefahrenabwehrverordnung)
- Ergreifen von Maßnahmen zur allgemeinen und besonderen Gefahrenabwehr, sowie zur Beendigung von Ordnungswidrigkeiten (z.B. Erlass schriftlicher und mündlicher Verfügungen, Sicherstellung von Gegenständen, Erteilung von Platzverweisen, Absperrung und Sichern von Örtlichkeiten, Einschreitung gegen Ruhestörungen)
- Durchführung von Jugendschutz- und Gaststättenkontrollen, Streifentätigkeiten im Rahmen eigener Veranstaltungen und Veranstaltungen Dritter
Sie verrichten ebenso allgemeine Büro- und Verwaltungsarbeiten und bearbeiten kundenorientiert zahlreiche Anliegen der Bürgerinnen und Bürger.
Unter anderen werden folgende Kenntnisse vermittelt:
- Anträge bearbeiten und Bescheide erstellen
- Sachverhalte ermitteln und Rechtsvorschriften anwenden
- Qualifizierte Beratung von Bürgerinnen und Bürgern sowie Organisationen
- Planen und Organisieren von Arbeitsprozessen
- Unterstützung bei der ordnungsbehördlichen Begleitung von Großveranstaltungen
- Anordnung und Durchführung von Abschleppmaßnahmen
- Ergreifen von Maßnahmen nach dem Jugendschutzgesetz
### Das bringst du mit
- qualifizierter Sekundarabschluss I
- gute schulische Leistungen
- Mindestalter 18 Jahre bei Ausbildungsbeginn
- Fahrerlaubnis Klasse B
- Leistungsbereitschaft und Flexibilität
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Interesse am Erlernen von rechtlichen Grundlagen und dem Umgang mit Gesetzestexten
- sichere Rechtschreibung sowie gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
### Das bieten wir dir
- einen modern eingerichteten Ausbildungsplatz
- abwechslungsreiche und spannende Aufgaben
- Team-Events
- flexible und planbare Arbeitszeiten
- Deutschlandticket Job
- Bikeleasing
- 1 x wöchentlich freier Eintritt im Wartbergbad Alzey
- Lernmittelzuschuss
- 30 Tage Urlaub
- Ausbildungsvergütung nach TVAöD (1. Jahr: 1.218,26 €, 2. Jahr: 1.268,20 €, 3. Jahr: 1.314,02 €)
- Jahressonderzahlung
- gute Übernahmechancen nach erfolgreicher Ausbildung
Für weitere Fragen steht dir unsere Ausbildungsleiterin, Marie-Céline Schmitt, telefonisch unter 06731/495-514 sehr gerne zur Verfügung.
**Vielfalt ist uns sehr wichtig!** Wir freuen uns deshalb über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerber:innen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.
### INTERESSIERT?
Dann freuen wir uns auf deine aussagekräftige Bewerbung bis 25.05.2025 über unser Onlineformular.
Alzey
Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Fachbereich Kindertagesbetreuung
in unserem Jugendamt zu besetzen.
Die Besetzung der Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit in Form von Jobsharing möglich.
Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen
- Beratung von Eltern in Bezug auf die Erfüllung des Rechtsanspruchs auf Kindertagesbetreuung sowie Beratung von Kita-Trägern, Kita-Leitungen und Verwaltungsstellen in rechtlichen, organisatorischen und finanziellen Fragen
- Prüfung und Festsetzung vorläufiger und endgültiger Personalkosten mit einem Mittelvolumen von rd. 60 Mio. Euro unter Anwendung unterschiedlicher tarifrechtlicher Bestimmungen
- Bearbeitung von Anträgen auf Festsetzung von Kostenbeiträgen für die Betreuung von Kindern unter zwei Jahren und von Schulkindern in Kindertageseinrichtungen, von Anträgen auf Übernahme des Kostenbeitrags und auf Zuschüsse zu den Kosten des Mittagessens (Sozialfond)
- Beratung und Begleitung von Trägern bei der Umsetzung von Neubaumaßnahmen
- Unterstützung bei der Haushaltsplanung
- Wahrnehmung von Außendienstterminen in Kindertagesstätten, Teilnahme an Gremiensitzungen und überregionalen Arbeitsgruppe
- Vertretung des Fachbereichs bei Verhandlungen vor dem Kreisrechtsausschuss; Teilnahme an Gerichtsterminen
Das bringen Sie mit
- Im Angestelltenverhältnis: Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) mit erfolgreich abgelegter Angestelltenprüfung II
- Im Beamtenverhältnis: Befähigung für das 3. Einstiegsamt
- oder vergleichbarer Abschluss
- selbstständige, verantwortungsbewusste und strukturierte Arbeitsweise
- schnelle Auffassungsgabe und gute Kenntnisse in den gängigen MS Office-Anwendungen
- Motivation, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
- Zuverlässigkeit und sorgfältiges Handeln
- Rechtliche Grundkenntnisse in den Sozialgesetzbüchern sind wünschenswert
Die Bereitschaft zur Einarbeitung in gesetzliche Grundlagen und der Einsatz eines privaten PKW zu dienstlichen Zwecken gegen Kostenerstattung werden erwartet.
Das können wir Ihnen bieten
- Im Angestelltenverhältnis: eine dem Aufgabengebiet entsprechende Vergütung bis zur Entgeltgruppe 9c des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst
- Im Beamtenverhältnis: eine dem Aufgabengebiet entsprechende Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A10 des Landesbesoldungsgesetzes (LBesG)
- Zuschuss für die Altersvorsorge (Beschäftigte)
- Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen (Beschäftigte)
- 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche)
- Dienstfrei am 24. und 31. Dezember
- planbare und flexible Arbeitszeiten
- Team-Events, offenes Arbeitsklima
- individuelle und vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- modern ausgestattete Arbeitsplätze
- Mittagessensangebot in unserer Kantine
- Deutschlandticket als Jobticket
- Jobbike-Leasing
- Ferienbetreuung für Grundschulkinder
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Jugendamt
Alzey
# Wir suchen Auszubildende zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) 2025 zum späteren Einsatz im Vollzugsdienst
### Wir sind eine moderne, bürgerorientierte Dienstleistungsverwaltung mit über 300 Mitarbeitenden im Herzen Rheinhessens.
Engagierten und motivierten Nachwuchskräften bieten wir eine qualifizierte und abwechslungsreiche Ausbildung. Sie lernen die vielfältigen Aufgaben einer Verwaltung und hierbei vor allem den Umgang und die Anwendung der Gesetze und Verordnungen insbesondere im Bereich des Gefahrenabwehrrechts, des Ordnungswidrigkeiten- und des Allgemeinen Verwaltungsrechts als Arbeitsgrundlage für den späteren Einsatz im kommunalen Vollzugsdienst kennen.
Die Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten erfolgt im dualen System, dauert drei Jahre und unterteilt sich in:
- Praktische Ausbildung mit Schwerpunkt im Ordnungsbereich, sowie auch in den anderen Fachbereichen der Stadtverwaltung
- Theoretischer Unterricht an der Berufsbildenden Schule für Wirtschaft und Verwaltung (BBS III) in Mainz
- Berufsbegleitender Unterricht am Kommunalen Studieninstitut Mainz (KSI)
### Das erwartet dich
Verwaltungsfachangestellte im kommunalen Vollzugsdienst lernen insbesondere auf Menschen einzuwirken, Rechtsvorschriften anzuwenden und kundengerecht zu erläutern, Sachverhalte zu analysieren, Aufträge zu prüfen und zu bearbeiten, sowie eigenständige Entscheidungen zu treffen.
Die besondere Aufgabe des kommunalen Vollzugsdienstes ist es, Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung abzuwehren, insbesondere
- Feststellung von Ordnungswidrigkeiten und Überwachung des ruhenden Verkehrs, Annahme von Anzeigen und Meldungen sowie Aussprechen von Verwahrungen bzw. Fertigung von Anzeigen (z.B. im Rahmen der Gefahrenabwehrverordnung)
- Ergreifen von Maßnahmen zur allgemeinen und besonderen Gefahrenabwehr, sowie zur Beendigung von Ordnungswidrigkeiten (z.B. Erlass schriftlicher und mündlicher Verfügungen, Sicherstellung von Gegenständen, Erteilung von Platzverweisen, Absperrung und Sichern von Örtlichkeiten, Einschreitung gegen Ruhestörungen)
- Durchführung von Jugendschutz- und Gaststättenkontrollen, Streifentätigkeiten im Rahmen eigener Veranstaltungen und Veranstaltungen Dritter
Sie verrichten ebenso allgemeine Büro- und Verwaltungsarbeiten und bearbeiten kundenorientiert zahlreiche Anliegen der Bürgerinnen und Bürger.
Unter anderen werden folgende Kenntnisse vermittelt:
- Anträge bearbeiten und Bescheide erstellen
- Sachverhalte ermitteln und Rechtsvorschriften anwenden
- Qualifizierte Beratung von Bürgerinnen und Bürgern sowie Organisationen
- Planen und Organisieren von Arbeitsprozessen
- Unterstützung bei der ordnungsbehördlichen Begleitung von Großveranstaltungen
- Anordnung und Durchführung von Abschleppmaßnahmen
- Ergreifen von Maßnahmen nach dem Jugendschutzgesetz
### Das bringst du mit
- qualifizierter Sekundarabschluss I
- gute schulische Leistungen
- Mindestalter 18 Jahre bei Ausbildungsbeginn
- Fahrerlaubnis Klasse B
- Leistungsbereitschaft und Flexibilität
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Interesse am Erlernen von rechtlichen Grundlagen und dem Umgang mit Gesetzestexten
- sichere Rechtschreibung sowie gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
### Das bieten wir dir
- einen modern eingerichteten Ausbildungsplatz
- abwechslungsreiche und spannende Aufgaben
- Team-Events
- flexible und planbare Arbeitszeiten
- Deutschlandticket Job
- Bikeleasing
- 1 x wöchentlich freier Eintritt im Wartbergbad Alzey
- Lernmittelzuschuss
- 30 Tage Urlaub
- Ausbildungsvergütung nach TVAöD (1. Jahr: 1.218,26 €, 2. Jahr: 1.268,20 €, 3. Jahr: 1.314,02 €)
- Jahressonderzahlung
- gute Übernahmechancen nach erfolgreicher Ausbildung
Für weitere Fragen steht dir unsere Ausbildungsleiterin, Marie-Céline Schmitt, telefonisch unter 06731/495-514 sehr gerne zur Verfügung.
**Vielfalt ist uns sehr wichtig!** Wir freuen uns deshalb über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerber:innen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.
### INTERESSIERT?
Dann freuen wir uns auf deine aussagekräftige Bewerbung bis 15.02.2025 über unser [Onlineformular](https://bewerbung.alzey.de/1chxd).
Alzey
Die Verbandsgemeindeverwaltung sucht zum **01.08.2025**
**Auszubildende für den Beruf der/des Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)**
Sie arbeiten gerne mit Menschen und übernehmen Verantwortung? Sie haben Interesse an Bürotätigkeiten und möchten während Ihrer Ausbildung rechtliche Grundlagen zur Beratung von Bürgerinnen und Bürgern erlernen? Dann ist eine Ausbildung bei uns genau das Richtige für Sie.
Die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten / zum Verwaltungsfachangestellten dauert insgesamt drei Jahre, erfolgt im dualen System und setzt sich zusammen aus:
- Der praktischen Arbeit in den verschiedenen Fachbereichen der Verbandsgemeinde Alzey-Land
- Dem theoretischen Unterricht an der Berufsbildenden Schule für Wirtschaft und Verwaltung (BBS III) in Mainz (www.bbs3-mz.de)
- Und berufsbegleitendem Unterricht am Kommunalen Studieninstitut Mainz (KSI) (www.ksi-mainz.de)
**Ausbildungsinhalte:**
Der Beruf der / des Verwaltungsfachangestellten ist sehr vielseitig. Sie werden zahlreiche Anliegen der Bürgerinnen und Bürger bearbeiten. Während Ihrer Ausbildung werden Ihnen insbesondere folgende Fähigkeiten vermittelt:
- Sachbearbeitung in kommunalen Aufgabenbereichen, wie z.B.: Personal- oder Organisationsangelegenheiten, Umweltaufgaben, Finanzen und Bauen oder Angelegenheiten aus dem Bereich der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, u.v.m.
- Beratung von Bürgerinnen und Bürgern
- Bearbeiten von Anträgen und Erstellen von Bescheiden
## Wir bieten:
- Eine interessante und abwechslungsreiche 3-jährige Ausbildung
- Eine Ausbildung, die Sie an selbstständiges Arbeiten sowie Projekt- und Teamarbeit heranführt „Lebenslanges Lernen“ ist ein wichtiger Aspekt in unserer Verwaltung und wird auch nach der Ausbildung durch ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot gefördert
- Eine erstklassige Ausbildungsvergütung bereits ab dem ersten Ausbildungsjahr (1. Lehrjahr = 1.218,26 €, 2. Lehrjahr = 1.268,20 €, 3. Lehrjahr = 1.314,02 €)
- Ein kostengünstiges Jobticket im Rahmen des Deutschlandtickets
- Während der Ausbildung wird Ihnen ein eigener Laptop zur Verfügung gestellt. Außerdem zahlen wir einen jährlichen Lernmittelzuschuss
- Wir übernehmen die Kosten für Lehrgänge zum Erwerb von Grundlagen im Bereich Microsoft Office
- Die Betreuung durch unsere hauptamtliche Ausbildungsleitung sowie durch unser Fachpersonal in den verschiedenen Fachbereichen
- „Lebenslanges Lernen“ ist ein wichtiger Aspekt in unserer Verwaltung und wird auch nach der Ausbildung durch ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot gefördert
- Nach der Ausbildung erwarten Sie sehr gute Übernahmechancen in ein zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld mit einem sicheren Arbeitsplatz, flexiblen Arbeitszeitmodellen und dem mobilen Arbeiten
**Wir erwarten von Ihnen:**
- Einen Sekundarabschluss I oder Fachhochschulreife/Abitur
- Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 mit mindestens befriedigenden Leistungen
- Leistungsbereitschaft und Flexibilität
- Engagement und Lernbereitschaft für den gewählten Beruf sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Interesse am Erlernen von rechtlichen Grundlagen und dem Umgang mit Gesetzestexten
- Freude im Umgang mit Menschen
- Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
- Gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
Die Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land fördert die Gleichberechtigung aller Menschen. Bei gleicher Eignung werden die Vorgaben des SGB IX beachtet.
Bitte laden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen **bis spätestens 15.09.2024** entweder über das Bewerbungsportal auf unserer [Homepage](https://www.alzey-land.de/vg/rathaus/jobs.php) hoch oder senden Sie diese per Post an die Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Fachbereich 1, Weinrufstraße 38, 55232 Alzey. Für Fragen stehen Ihnen Liesel Nichtern (0 67 31/409-430) und Katarina Zivanov (0 67 31/409-113) oder per E-Mail unter [email protected] zur Verfügung.
**Bewerbungsunterlagen:**
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Kopien der letzten beiden Zeugnisse
- Kopien sonstiger aussagekräftiger Unterlagen (z. B. Nachweise über ehrenamtliche Tätigkeiten, Praktikums- und / oder Arbeitszeugnisse, bei Studienabbrechern: Immatrikulationsbescheinigung, Notenübersicht des bisherigen Studiums)
- ggf. Nachweis über Schwerbehinderung
Alzey
Ausbildung bei der Stadtverwaltung Alzey
Wir suchen zum 01. August 2024
Auszubildende (m/w/d) für den Beruf
zur/zum Verwaltungsfachangestellten.
Wir sind eine moderne, bürgerorientierte Dienstleistungsverwaltung mit über 300 Mitarbeitenden im Herzen Rheinhessens.
Engagierten und motivierten Nachwuchskräften bieten wir eine qualifizierte und abwechslungsreiche Ausbildung. Sie lernen die vielfältigen Aufgaben einer Verwaltung und hierbei den Umgang und die Anwendung der Gesetze und Verordnungen als Arbeitsgrundlage kennen.
Die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten erfolgt im dualen System, dauert insgesamt drei Jahre und unterteilt sich in:
Praktische Ausbildung in den verschiedenen Fachbereichen der Stadtverwaltung
Theoretischer Unterricht an der Berufsbildenden Schule für Wirtschaft und Verwaltung (BBS III) in Mainz
Berufsbegleitender Unterricht am Kommunalen Studieninstitut Mainz (KSI)
Aufgaben:
Verwaltungsfachangestellte verrichten allgemeine Büro- und Verwaltungsarbeiten. Sie bearbeiten kundenorientiert zahlreiche Anliegen von Bürgerinnen und Bürgern.
Während der Ausbildung werden den Verwaltungsfachangestellten folgende Fähigkeiten vermittelt, u. a.
- Anträge bearbeiten und Bescheide erstellen
- Sachverhalte ermitteln und Rechtsvorschriften anwenden
- Bürgerinnen und Bürger beraten sowie Auskünfte erteilen
- Planen und Organisieren von Arbeitsprozessen
- Material beschaffen und bewirtschaften nach ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten
- Verwaltungsaufgaben kundenorientiert erledigen, wie Urkunden, Bescheide und andere Dokumente ausstellen
Unsere persönlichen Anforderungen an Sie sind:
- qualifizierter Sekundarabschluss I
- gute schulische Leistungen
- Leistungsbereitschaft und Flexibilität
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Interesse am Erlernen von rechtlichen Grundlagen und dem Umgang mit Gesetzestexten
- sichere Rechtschreibung sowie gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Freude am Umgang mit Menschen
- Lernbereitschaft, selbstständiges Arbeiten, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
Bewerbungsfrist: 11.02.2024
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien sowie Praktikumsbestätigungen ohne Mappen senden Sie uns bitte über unser Onlineportal per Onlineformular unter www.alzey.de/stellenangebote.
Für weitere Fragen steht Ihnen unsere Ausbildungsleiterin Frau Marie-Céline Schmitt unter der Telefonnummer 06731/495-514 oder per E-Mail: [email protected] gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen zur Stadtverwaltung und Ausbildung unter www.alzey.de
Die Stadtverwaltung Alzey fördert die Beschäftigung von Frauen und begrüßt daher entsprechende Bewerbungen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besonders berücksichtigt. Die Bestimmungen des
Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) und des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) finden Beachtung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!