Die Stadt Burgdorf in der Region Hannover sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Außendienstmitarbeiter (m/w/d) für den Einsatz in der Abteilung Ordnung. Es handelt sich um eine unbefristet zu besetzende Stelle mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 Stunden. Eine befristete Stundenerhöhung auf Vollzeit bis Ende 2026 ist möglich. Die Stadt Burgdorf (rd. 31.800 Einwohner) liegt zentral und verkehrsgünstig im nordöstlichen Bereich der Region Hannover und bietet eine gute Infrastruktur mit einem vielfältigen Freizeit-, Kultur-, Bildungs- und Sozialangebot sowie einem hohen Wohn- und Naherholungswert. Bei der Stadt Burgdorf sind rund 590 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in breit gefächerten Berufsbildern beschäftigt. Neben der Allgemeinen Verwaltung und einem eigenen Jugendamt unterhält die Stadt acht Kindertagesstätten, neun Schulen, vier Einrichtungen der Jugendpflege, zwei Bauhöfe, eine Kläranlage und eine Stadtbücherei. Innerhalb der Abteilung Ordnung sind vier Mitarbeiter*innen mit Aufgaben des Außendienstes betraut. Zu deren Aufgaben zählt unter anderem die Überwachung des ruhenden Verkehrs, die Erfassung allgemeiner Ordnungswidrigkeiten sowie örtliche Ermittlungen. Im Wesentlichen erwarten Sie folgende Aufgaben: **** - Erfassung gebührenpflichtiger Verwarnungen unter Einsatz eines mobilen Endgerätes im gesamten Gebiet der Stadt Burgdorf - Leerung der Parkscheinautomaten - Erfassung allgemeiner Ordnungswidrigkeiten unter Einsatz eines mobilen Endgerätes (z.B. Überwachung der Straßenreinigungs- und Winterdienstpflicht, Überwachung der Verkehrssicherheit) - Ermittlung von tatsächlichen Wohnverhältnissen - Ermittlung wirtschaftlicher Verhältnisse - Ermittlung bei illegaler Müllbeseitigung Der Aufgabenzuschnitt ist nicht abschließend. Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten. Einstellungsvoraussetzungen: **** - Eine mit Erfolg abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung im Verwaltungsbereich oder im kaufmännischen Bereich. Die Aufgabenwahrnehmung erfordert weiterhin: **** - Beherrschen des mobilen Endgerätes, um im Außendienst verwertbare Ordnungswidrigkeiten zu erfassen - Sozialkompetenz/Geschick im Umgang mit Menschen - konsequentes Auftreten gegenüber Bürgerinnen und Bürgern/Durchsetzungsvermögen - Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten - Schnelle Auffassungsgabe - Zeitliche Flexibilität (auch Abend- und Wochenenddienste sind möglich) **** **** Geboten wird Ihnen: · Eine abwechslungsreiche, eigenverantwortliche Tätigkeit · Eine unbefristete Beschäftigung im öffentlichen Dienst · Tarifliche Bezahlung nach Entgeltgruppe 5 TVöD · Die Möglichkeit der Teilnahme an Fortbildungen · Betriebliche Altersvorsorge · Gute Möglichkeiten der flexiblen Arbeitszeitgestaltung und zur mobilen Arbeit · Ein moderner Arbeitsplatz · Berufliche Sicherheit in einem attraktiven und vielfältigen Arbeitsumfeld · Leistungsorientierte Bezahlung und eine Jahressonderzahlung · Gute Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr (S-Bahn-Linie Celle-Hannover, verschiedene Busverbindungen nach Hannover und innerhalb der Region) · Ein vergünstigtes Deutschlandticket · Kostenfreie Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe · Fahrradleasing „Jobrad“ · Diverse Vergünstigungen in den Bereichen Shopping, Freizeitwelt, Reisen, Kultur mit monatlich wechselndem Angebot Das Arbeitsverhältnis unterliegt den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Schwerbehinderte Bewerber*innen werden gemäß den für sie geltenden Bestimmungen berücksichtigt. Es wird darauf hingewiesen, dass im Rahmen der Tätigkeit zum Teil auch nicht barrierefreie oder schlecht zugängliche Bereiche aufzusuchen sind. Für fachbezogene telefonische Auskünfte steht Ihnen die stellvertretende Abteilungsleiterin der Abteilung Ordnung, Frau Matthies (05136/898-204) oder für allgemeine Fragen Frau Jaron (05136/898-146) aus der Personalabteilung zur Verfügung. Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung, welche Sie bitte bis zum 18.05.2025 über das Bewerbungsformular auf <a href="www.burgdorf.de/stellenangebote" target="_blank" rel="nofollow">www.burgdorf.de/stellenangebote</a> (<a href="http://www.burgdorf.de/stellenangebote%20bis%20zum%2010.12.2023" target="_blank" rel="nofollow">http://www.burgdorf.de/stellenangebote%20bis%20zum%2010.12.2023</a>) einreichen. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>) oder schriftlich an folgende Anschrift richten: Stadt Burgdorf Personalabteilung Kennziffer 2025-21 Vor dem Hannoverschen Tor 1 31303 Burgdorf ****
Anfangsdatum
2025-04-23
Herr Isabel Wielitzka
V d Hannoverschen Tor 1
31303
Stadt Burgdorf Stadtverwaltung, V d Hannoverschen Tor 1, 31303 Burgdorf, Kreis Hannover, Deutschland, Niedersachsen
Bewerben über
Burgdorf
Die Stadt Burgdorf in der Region Hannover sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Außendienstmitarbeiter (m/w/d)
für den Einsatz in der Abteilung Ordnung.
Es handelt sich um eine unbefristet zu besetzende Stelle mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 Stunden. Eine befristete Stundenerhöhung auf Vollzeit bis Ende 2026 ist möglich.
Die Stadt Burgdorf (rd. 31.800 Einwohner) liegt zentral und verkehrsgünstig im nordöstlichen Bereich der Region Hannover und bietet eine gute Infrastruktur mit einem vielfältigen Freizeit-, Kultur-, Bildungs- und Sozialangebot sowie einem hohen Wohn- und Naherholungswert.
Bei der Stadt Burgdorf sind rund 590 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in breit gefächerten Berufsbildern beschäftigt. Neben der Allgemeinen Verwaltung und einem eigenen Jugendamt unterhält die Stadt acht Kindertagesstätten, neun Schulen, vier Einrichtungen der Jugendpflege, zwei Bauhöfe, eine Kläranlage und eine Stadtbücherei.
Innerhalb der Abteilung Ordnung sind vier Mitarbeiter*innen mit Aufgaben des Außendienstes betraut. Zu deren Aufgaben zählt unter anderem die Überwachung des ruhenden Verkehrs, die Erfassung allgemeiner Ordnungswidrigkeiten sowie örtliche Ermittlungen.
Im Wesentlichen erwarten Sie folgende Aufgaben:
****
- Erfassung gebührenpflichtiger Verwarnungen unter Einsatz eines mobilen Endgerätes im gesamten Gebiet der Stadt Burgdorf
- Leerung der Parkscheinautomaten
- Erfassung allgemeiner Ordnungswidrigkeiten unter Einsatz eines mobilen Endgerätes (z.B. Überwachung der Straßenreinigungs- und Winterdienstpflicht, Überwachung der Verkehrssicherheit)
- Ermittlung von tatsächlichen Wohnverhältnissen
- Ermittlung wirtschaftlicher Verhältnisse
- Ermittlung bei illegaler Müllbeseitigung
Der Aufgabenzuschnitt ist nicht abschließend. Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.
Einstellungsvoraussetzungen:
****
- Eine mit Erfolg abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung im Verwaltungsbereich oder im kaufmännischen Bereich.
Die Aufgabenwahrnehmung erfordert weiterhin:
****
- Beherrschen des mobilen Endgerätes, um im Außendienst verwertbare Ordnungswidrigkeiten zu erfassen
- Sozialkompetenz/Geschick im Umgang mit Menschen
- konsequentes Auftreten gegenüber Bürgerinnen und Bürgern/Durchsetzungsvermögen
- Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Schnelle Auffassungsgabe
- Zeitliche Flexibilität (auch Abend- und Wochenenddienste sind möglich)
****
****
Geboten wird Ihnen:
· Eine abwechslungsreiche, eigenverantwortliche Tätigkeit
· Eine unbefristete Beschäftigung im öffentlichen Dienst
· Tarifliche Bezahlung nach Entgeltgruppe 5 TVöD
· Die Möglichkeit der Teilnahme an Fortbildungen
· Betriebliche Altersvorsorge
· Gute Möglichkeiten der flexiblen Arbeitszeitgestaltung und zur mobilen Arbeit
· Ein moderner Arbeitsplatz
· Berufliche Sicherheit in einem attraktiven und vielfältigen Arbeitsumfeld
· Leistungsorientierte Bezahlung und eine Jahressonderzahlung
· Gute Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr (S-Bahn-Linie Celle-Hannover, verschiedene Busverbindungen nach Hannover und innerhalb der Region)
· Ein vergünstigtes Deutschlandticket
· Kostenfreie Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe
· Fahrradleasing „Jobrad“
· Diverse Vergünstigungen in den Bereichen Shopping, Freizeitwelt, Reisen, Kultur mit monatlich wechselndem Angebot
Das Arbeitsverhältnis unterliegt den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden gemäß den für sie geltenden Bestimmungen berücksichtigt. Es wird darauf hingewiesen, dass im Rahmen der Tätigkeit zum Teil auch nicht barrierefreie oder schlecht zugängliche Bereiche aufzusuchen sind.
Für fachbezogene telefonische Auskünfte steht Ihnen die stellvertretende Abteilungsleiterin der Abteilung Ordnung, Frau Matthies (05136/898-204) oder für allgemeine Fragen Frau Jaron (05136/898-146) aus der Personalabteilung zur Verfügung.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung, welche Sie bitte bis zum 18.05.2025 über das Bewerbungsformular auf www.burgdorf.de/stellenangebote (http://www.burgdorf.de/stellenangebote%20bis%20zum%2010.12.2023) einreichen. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an [email protected] (https://mailto:[email protected]) oder schriftlich an folgende Anschrift richten:
Stadt Burgdorf
Personalabteilung
Kennziffer 2025-21
Vor dem Hannoverschen Tor 1
31303 Burgdorf
****
Burgdorf
Die Stadt Burgdorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Sachbearbeiterin*
für den Einsatz in der Jugendhilfe.
Gesucht wird eine Bürofachkraft für den Einsatz im Sozialen Dienst der Jugendhilfe.
Der Aufgabenbereich im Sozialen Dienst der Stadt Burgdorf beinhaltet sozialpädagogische Aufgaben des Jugendamtes nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII). Weiter erfolgt eine enge fachliche Zusammenarbeit mit dem Pflegekinderdienst, den Sozialen Gruppen, der Mobilen Jugendhilfe, den Erziehungsbeistandschaften und den Sozialpädagogischen Familienhilfen.
Im Wesentlichen sind folgende Aufgaben zu erfüllen:
- Unterstützung des Sozialen Dienstes beim Schriftverkehr und der Aktenverwaltung unter Anwendung der Fachprogramme
- Persönliche, telefonische und digitale Kundenkontakte, inkl. Weitervermittlung an zuständige Institutionen und hausinterne Fachstellen sowie Hilfen bei Terminvereinbarungen
- Unterstützung bei der Suche nach geeigneten teil- und vollstationären Jugendhilfemaßnahmen sowie Begleitung bei der Unterbringung von Kindern und Jugendlichen
- Teilnahme an Dienstbesprechungen
Für die Stellenbesetzung grundsätzlich fachlich geeignet sind:
- Verwaltungsfachangestellte und Verwaltungswirtinnen/-wirte
- Kaufleute für Büromanagement (ehemals Bürokaufleute sowie Kaufleute oder Fachangestellte für Bürokommunikation)
- Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r
Wünschenswert sind zudem:
- Grundkenntnisse der Sozialgesetzgebung, insbesondere SGB II, SGB VIII und SGB XII
- Kenntnisse der Datenverarbeitung und die Bereitschaft, sich in neue Software einzuarbeiten
- Freundliche, zuvorkommende Kundenorientierung
- Flexibilität und Belastbarkeit
- Organisations- und Kooperationsfähigkeit
Geboten wird Ihnen:
- Eine Beschäftigung im öffentlichen Dienst in Vollzeit mit einer Vergütung nach Entgeltgruppe 5 TVöD (aktuelles Tabellenentgelt zwischen 2.928 Euro und 3.570 € brutto)
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in der Jugendhilfe
- Die Möglichkeit der Teilnahme an Fortbildungen
- Tarifliche Sonderleistungen (z.B. Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, Zeitzuschläge)
- Betriebliche Altersvorsorge
- Kostenfreie Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe
- Gute Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr (S-Bahn-Linie Celle-Hannover, verschiedene Busverbindungen nach Hannover und innerhalb der Region)
- Ein vergünstigtes Deutschlandticket
Das Arbeitsverhältnis unterliegt den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Es handelt sich um eine zunächst für ein halbes Jahr befristet zu besetzende Vollzeitstelle (39 Wochenstunden) der Entgeltgruppe 5 TVöD.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden gemäß den für sie geltenden Bestimmungen berücksichtigt.
Im Rahmen des Auswahlprozesses könnte unter Umständen ein Eignungstest abzulegen, dessen Ergebnis mit ausschlaggebend für die weitere Berücksichtigung bei der Stellenbesetzung ist.
Für fachbezogene Auskünfte steht Ihnen Herr Engelen unter der Rufnummer 05136/898-327 sowie in der Personalabteilung Herr Wielitzka unter der Rufnummer 05136/898-143 zur Verfügung.
Ihre aussagekräftige Bewerbung reichen Sie bitte bis zum 31.12.2024 über das Bewerbungsformular ein, indem Sie auf die Schaltfläche "Jetzt bewerben" klicken. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an [email protected] oder schriftlich an folgende Anschrift richten:
Stadt Burgdorf
Personalabteilung
Kennziffer 2024-60
Vor dem Hannoverschen Tor 1
31303 Burgdorf