Offres d'emploi comme Pflegefachmann frau ausbildung en Allemagne

Trouvez maintenant 12376 offres d'emploi comme Pflegefachmann frau ausbildung en Allemagne

Vous consultez actuellement la page 1 sur 826 contenant 12376 résultats, vous pouvez affiner votre recherche en sélectionnant un filtre ici.

Offres d'emploi comme Pflegefachmann frau ausbildung en Allemagne
Trouvez maintenant 12376 offres d'emploi comme Pflegefachmann frau ausbildung en Allemagne

Affichage de 15 sur 12376 résultats au total

AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Ausbildung Pflegefachkraft (m/w/d) im betreuten Wohnen

Meerbusch

Ambulante Pflege, aber trotzdem vor Ort und ohne Auto? Dann bist du hier genau richtig! Wir suchen für den Ausbildungsstart im Herbst oder Frühjar wieder neue Auszubildende zum/zur Pflegefachmann/ Pflegefachfrau (m/w/d).
Die Ambulanten Dienste versorgen Patienten mit allen notwendigen Leistungen im Rahmen der Grundpflege, der medizinischen Behandlung, der sozialen Betreuung und haushaltsnaher Dienstleistungen. In der ambulanten Versorgung von hilfe- und pflegebedürftigen Menschen liegt ein besonderes Augenmerk auf dem Patientenumfeld, den gewohnten Abläufen der Patienten, der Entlastung der pflegenden Angehörigen und der Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen.
Wir suchen Auszubildende zur Pflegefachkraft (m/w/d) am Standort Meerbusch.
Die Ausbildung
Die Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann dauert drei Jahre und wird mit einer staatlichen Prüfung abgeschlossen. Du lernst Theorie und Praxis gleichzeitig, damit du dein Wissen auch sofort anwenden kannst.
Wir vermitteln dir

- theoretisches und praktisches Wissen
- medizinisches Fachwissen
- Teamfähigkeit
- selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise

Du wirst in der generalistischen Ausbildung in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt und erhältst dadurch einen umfangreichen Einblick in alle Bereiche der Pflege.
Einsätze während der Ausbildung

- Orientierungseinsatz (erster Einsatz bei uns – als Träger der praktischen Ausbildung)
- Pflichteinsatz stationäre Akutpflege (Krankenhaus)
- Pflichteinsatz stationäre Langzeitpflege (zweiter Einsatz bei uns)
- Pflichteinsatz ambulante Pflege
- Pflichteinsatz pädiatrische Versorgung
- Pflichteinsatz psychiatrische Versorgung
- weitere Einsätze (z.B. Hospiz, Beratungsstellen)
- Vertiefungseinsatz (letzter Einsatz bei uns)

Nach deiner generalistischen Ausbildung kannst du in der Pflege von Menschen aller Altersstufen, in allen Versorgungsbereichen (z.B. im Krankenhaus, im Pflegeheim oder Ambulant) tätig werden. Auch kannst du an interessanten Weiterbildungen teilnehmen. Mit ein- bis zweijährigen Schulungen kannst du dich beispielsweise zur Palliative-Care Pflegefachkraft, zum Praxisanleiter, zur Wohnbereichs-, Haus- oder Pflegedienstleitung weiterbilden.   
Wir bieten dir:

- eine überdurchschnittliche tarifliche Ausbildungsvergütung nach AVR Caritas (zzgl. Zeit- und Schichtzulagen):

- 1. Lehrjahr: 1.340,69 Euro
- 2. Lehrjahr: 1.402,07 Euro
- 3. Lehrjahr: 1.503,38 Euro

- Jahressonderzahlung sowie mind. 30 Urlaubstage
- eine strukturierte Ausbildung und eine enge Unterstützung durch Praxisanleiter und Ausbildungskoordinatoren
- sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung
- eine arbeitgebergeförderte Altersvorsorge
- exzellente Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung
- Azubi-Events und weitere Schulungen zum Trägerprofil der Malteser
- Einen festen und sicheren Arbeitsplatz – die Pflege findet komplett in unserer Einrichtung in Meerbusch statt

Was wir uns vorstellen:
Du...

- besitzt einen mittleren Schulabschluss oder höher bzw. einen Hauptschulabschluss und eine Berufsausbildung und hast z.B. durch Praktika erste Einblicke in den Pflegealltag erhalten
- bist körperlich belastbar und fit
- bist lernbereit und motiviert für den theoretischen und praktischen Teil deiner Ausbildung
- arbeitest gerne mit Menschen zusammen und bist ein Teamplayer
- hast keine Berührungsängste mit anderen Menschen und würdest dich selbst als einfühlsam bezeichnen

Jetzt schnell und unkompliziert bewerben - über unser Online-Portal!

Malteser Wohnen und Pflegen gGmbH Zentrale Malteser Wohnen und Pflegen

Malteser Wohnen und Pflegen gGmbH Zentrale Malteser Wohnen und Pflegen
2025-10-21
AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Pflegefachmann/-frau - Praktikum möglich

Landau an der Isar

Einen Auszubildenden zur Pflegefachkraft (m/w/d) im Rahmen der generalistischen Pflegeausbildung

Ausbildungsinhalte u.a.:
• Erhebung und Feststellung des individuellen Pflegebedarfs und Planung der Pflege
• Organisation, Gestaltung und Steuerung des Pflegeprozesses
• Durchführung der Pflege und Dokumentation der angewandten Maßnahmen

Sie bringen mit:
• Mittlerer Bildungsabschluss oder
• Mittelschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung (mind. 2-jährig) oder
• erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Pflegefachhelfer/in (1 Jahr)

30 Urlaubstage pro Ausbildungsjahr

Kreis-Caritasverband Landau a. d. Isar e.V.

Kreis-Caritasverband Landau a. d. Isar e.V.
2025-10-21
AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Ausbildung 2026

Stendal

Die Intensivpflege und stationäre Pflege in Stendal bietet zum 01.09.2026 Ausbildungsplätze als Pflegefachmann/frau.

Pflegefachleute betreuen und versorgen Menschen in allen Versorgungsbereichen der Pflege (Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege). Außerdem führen sie ärztliche Anordnungen durch, assistieren bei ärztlichen Maßnahmen, dokumentieren Patientendaten und wirken bei der Qualitätssicherung mit.

Anforderungen:

- ab Realschulabschluss
- Interesse am Beruf
- motiviert

Wir bieten Ihnen:

- eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit in einem dynamischen, verantwortungsvollen und kollegialen Team
- gute Übernahmechancen
- Ausbildungsorte in Stendal stationär (Arneburger Str.) und ambulant (Industriestr.) möglich

Intensivpflege Sachsen-Anhalt Sanitas P.& B. GmbH

Intensivpflege Sachsen-Anhalt Sanitas P.& B. GmbH
2025-10-21
AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

**Ausbildung 2026** Pflegefachmann/-frau (m/w/d)

Neuenkirchen-Vörden

Wir bieten zum 01.08.2026 zwei Ausbildungsplätze als

### Pflegefachmann/-frau (m/w/d)

Pflegefachleute betreuen und versorgen Menschen in allen Versorgungsbereichen der Pflege (Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege). Außerdem führen sie ärztliche Anordnungen durch, assistieren bei ärztlichen Maßnahmen, dokumentieren Patientendaten und wirken bei der Qualitätssicherung mit.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Altenpflegeheim Haus Bergquell

Altenpflegeheim Haus Bergquell
2025-10-21
AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Ausbildung Pflegefachmann/-frau (Wir bieten auch Praktikumsplätze an!)

Goch

## Keine Lust auf einen öden und immer gleichen Job?

### Dann mach´ bei uns die Ausbildung zur Pflegefachkraft! Bewirb dich jetzt schon für den Ausbildungsbeginn im Frühjahr 2026!

Wir sind ein großer und seit vielen Jahren in der Ausbildung erfahrener ambulanter Pflegedienst mit regelmäßig ca. 30-40 Pflegeazubis im Team. Jedes Jahr beginnen bei uns ca. zehn neue Auszubildende. Damit bist du nie alleine und kannst dich zu allen Fragen mit anderen austauschen. Unsere erfahrenen Praxisanleiter und Fachkräfte sind jederzeit für dich da und betreuen dich während deiner gesamten Ausbildungszeit.

Wer sich für eine Ausbildung in der Pflege entscheidet, entscheidet sich für einen tollen Beruf mit Zukunft!

Die drei Jahre der Ausbildung zur Pflegefachkraft (Pflegefachfrau/-mann) vergehen wie im Flug! Denn sie besteht aus einem sehr spannenden und kurzweiligen Programm, mit jeweils mehrwöchigen Einsätzen bei uns, in der Pflegeschule, im Krankenhaus, im Pflegeheim und bei weiteren Einrichtungen des Gesundheitswesens.

**Das Tolle bei uns: Wir sind mit 6 Standorten am Niederrhein vertreten: Goch, Geldern, Kalkar, Kevelaer, Uedem und Kleve. Du kannst deine Ausbildung an jedem dieser Standorte machen!**

## Das bieten wir dir:

- Eine umfassende und fachlich gute sowie heimatnahe Ausbildung
- Ein krisensicheres und konjunkturunabhängiges Berufsfeld mit Zukunft
- Eine im Vergleich zu vielen anderen Berufen sehr attraktive Ausbildungsvergütung und Zulagen schon ab dem ersten Lehrjahr
- Nach erfolgreich bestandenem Examen sehr gute Übernahmemöglichkeiten mit attraktiver Vergütung und verschiedenen Zusatzleistungen
- Lockere und menschliche Arbeitsatmosphäre
- Kontinuierliche Unterstützung durch die Team- und Praxisanleitung

## Das bietest du uns:

- Du bist motiviert, flexibel und teamfähig
- Du bist neugierig und interessiert
- Du möchtest von deinen erfahrenen Kollegen viel lernen
- Der Umgang und die Arbeit mit Menschen liegt dir am Herzen
- Du möchtest etwas Sinnvolles machen, von dem du auch für dich persönlich regelmäßig etwas Positives zurückbekommst
- Du möchtest Deine Patienten gut versorgen
- Du verfügst über einen Pkw-Führerschein oder wirst ihn zeitnah erlangen

**Bewirb dich bei uns und starte deine Ausbildung am 01.03. oder 01.04.2026 (je nach Ausbildungsort). Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!**

GeBomed GmbH

GeBomed GmbH
2025-10-21
AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d)

Höchstadt an der Aisch

**Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d)**

**ab 01.04.2026 oder 01.09.2026**

Wir sind ein leistungsfähiges und erfolgreich arbeitendes Krankenhaus der Grund- und Regel-versorgung mit den Fachabteilungen Chirurgie, Orthopädie, Innere Medizin und HNO. Als Dienstleistungserbringer vor Ort gehört es zu uns beste Qualität und wirtschaftliches Handeln mit der Gesundheit und dem Wohlbefinden unserer Patienten in Einklang zu bringen.

Wir bieten die Ausbildung zum Pflegefachkraft (m/w/d) in Kooperation mit den Bamberger Akademien und der Sozialstiftung Bamberg an.

**Sie haben Freude an einer guten Patientenversorgung und möchten Ideen einbringen.**

**Worauf warten Sie?** Als weiteren Mitglied für unser Ausbildungsteam suchen wir dich!!!

**Dein Profil:**

- Mittlerer Schulabschluss oder Mittelschulabschluss mit zweijähriger abgeschlossener
Berufsausbildung oder einjährige Kranken- oder Altenpflegehilfeausbildung
- Mindestens 16 Jahre
- Gesundheitliche Eignung
- Engagiert, zuverlässig und kontaktfreudig
- Spaß an der Arbeit mit Menschen
- Interesse an gesundheitlichen Themen

**Unser Angebot:**

- Ein angenehmes, familiäres Arbeitsklima in einem kollegialen Team
- Elektronische Zeiterfassung
- Kostenlose Parkplatzmöglichkeiten
- Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
- Eine Vergütung nach TVöD-K und alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes

**Interesse?**
Für Rückfragen steht Ihnen unsere Pflegedienstleitung Frau Dotterweich 09193 / 620-218
gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bevorzugt über unsere Karriereseite - www.team-anna.de oder Sie richten diese per Mail an: [email protected] bzw. per Post an: Personalverwaltung - Spitalstraße 5, 91315 Höchstadt a.d. Aisch

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

LANDKREIS ERLANGEN-HOECHSTADT KREISKRANKENHAUS ST. ANNA

LANDKREIS ERLANGEN-HOECHSTADT KREISKRANKENHAUS ST. ANNA
2025-10-21
AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d)

Höchstadt an der Aisch

**Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d)**

**ab 01.04.2026 oder 01.09.2026**

Wir sind ein leistungsfähiges und erfolgreich arbeitendes Krankenhaus der Grund- und Regel-versorgung mit den Fachabteilungen Chirurgie, Orthopädie, Innere Medizin und HNO. Als Dienstleistungserbringer vor Ort gehört es zu uns beste Qualität und wirtschaftliches Handeln mit der Gesundheit und dem Wohlbefinden unserer Patienten in Einklang zu bringen.

Wir bieten die Ausbildung zum Pflegefachkraft (m/w/d) in Kooperation mit den Bamberger Akademien und der Sozialstiftung Bamberg an.

**Sie haben Freude an einer guten Patientenversorgung und möchten Ideen einbringen.**

**Worauf warten Sie?** Als weiteren Mitglied für unser Ausbildungsteam suchen wir dich!!!

**Dein Profil:**

- Mittlerer Schulabschluss oder Mittelschulabschluss mit zweijähriger abgeschlossener
Berufsausbildung oder einjährige Kranken- oder Altenpflegehilfeausbildung
- Mindestens 16 Jahre
- Gesundheitliche Eignung
- Engagiert, zuverlässig und kontaktfreudig
- Spaß an der Arbeit mit Menschen
- Interesse an gesundheitlichen Themen

**Unser Angebot:**

- Ein angenehmes, familiäres Arbeitsklima in einem kollegialen Team
- Elektronische Zeiterfassung
- Kostenlose Parkplatzmöglichkeiten
- Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
- Eine Vergütung nach TVöD-K und alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes

**Interesse?**
Für Rückfragen steht Ihnen unsere Pflegedienstleitung Frau Dotterweich 09193 / 620-218
gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bevorzugt über unsere Karriereseite - www.team-anna.de oder Sie richten diese per Mail an: [email protected] bzw. per Post an: Personalverwaltung - Spitalstraße 5, 91315 Höchstadt a.d. Aisch

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

LANDKREIS ERLANGEN-HOECHSTADT KREISKRANKENHAUS ST. ANNA

LANDKREIS ERLANGEN-HOECHSTADT KREISKRANKENHAUS ST. ANNA
2025-10-21
AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Auszubildende zur/m Pflegefachfrau/mann (m/w/d)

Kirchdorf am Inn

Das Bayerische Rote Kreuz – Körperschaft des öffentlichen Rechtes – ist einer der größten Wohlfahrtsverbände und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Der Kreisverband Rottal-Inn beschäftigt derzeit ca. 900 hauptamtliche Mitarbeiter/innen und ca. 2.600 ehrenamtliche Helfer/innen.

Im Zuge des Neubaus und der Inbetriebnahme des **BRK Seniorenwohn- und Pflegeheim St. Josef** in **Kirchdorf am Inn** suchen wir **zum 01.09.2026**

## **Auszubildende zur/m Pflegefachfrau/mann (m/w/d)**

**Ihre Aufgaben**

- Erhebung und Feststellung des individuellen Pflegebedarfs und Planung der Pflege für alle Altersstufen
- Organisation, Gestaltung und Steuerung des Pflegeprozesses
- Ausführung der Pflege und Dokumentation der angewandten Maßnahmen
- Durchführung von ärztlich angeordneten Maßnahmen, z.B. Wundverbände, Medikamentenabgabe o.ä.
 
**Sie bringen mit**
- Mittlerer Bildungsabschluss oder
- Mittelschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung (mind. 2-jährig) oder
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Pflegefachhelfer/in (1 Jahr)
- PKW-Führerschein von Vorteil
 
**Was wir Ihnen bieten**
- Qualifizierte Ausbildung in einem zukunftsorientierten Beruf mit staatlicher Anerkennung
- Professionelle Beratung und Begleitung unserer Auszubildenden durch erfahrene Praxisanleiter*innen während der gesamten Ausbildung
- Gemeinsame Ausbildungsveranstaltungen
- Sehr gute Ausbildungsvergütung (1. Ausbildungsjahr 1.408,07 € Brutto mtl., 2. Ausbildungsjahr 1.478,01 € Brutto mtl., 3. Ausbildungsjahr 1.593,45 € Brutto mtl.; Mobilitätszulage in Höhe von 200,00 € mtl.)
- Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge
- Kindergartenzuschuss
- Persönliches Tablett mit Lern-App „Supernurse“
- Regelmäßige Teambuilding-Events
- Im 1. Ausbildungsjahr mtl. Einkaufskarte im Wert von 30 €
- Beste Übernahme- und Karrierechancen bei einem regionalen, attraktiven Arbeitgeber

KdöR BRK Seniorenwohn- und Pflegeheim St. Josef

KdöR BRK Seniorenwohn- und Pflegeheim St. Josef
2025-10-21
AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Ausbildungsplatz zum Pflegefachmann (m/w/d)

Berlin

Das Immanuel Krankenhaus Berlin wendet sich besonders an Menschen mit chronisch-schmerzhaften und/oder chronisch-entzündlichen Erkrankungen des Bewegungs- und Stützapparates. Weitere Informationen zum Immanuel Krankenhaus finden Sie auf der Website: http://www.immanuel.de/

Wir bieten Schulabgängern mit Mittlerem Schulabschluss, Abitur oder Fachhochschulreife einen AUSBILDUNGSPLATZ

zum Pflegefachmann (m/w/d).

DAS AUSBILDUNGSZIEL
Die Ausbildung soll entsprechend dem allgemein anerkannten Stand pflegewissenschaftlicher, medizinischer und weiterer bezugswissenschaftlicher Erkenntnisse Kompetenzen zur verantwortlichen Mitwirkung insbesondere bei der Heilung, Erkennung und Verhütung von Krankheiten vermitteln.

Seit 2020 gibt es die generalistische Pflegeausbildung: Die bisher getrennten Ausbildungsgänge der Altenpflege der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Kindergesundheits- und Krankenpflege wurden zu einer gemeinsamen Ausbildung zusammengeführt.

Als Pflegefachfrau und Pflegefachmann arbeiten Sie interdisziplinär mit vielen verschiedenen Berufsgruppen zusammen. Sie unterstützen, betreuen und versorgen eigenverantwortlich Menschen aller Altersgruppen und entwickeln Maßnahmen zur Förderung, Erhaltung, Verbesserung und Wiederherstellung der körperlichen und psychischen Gesundheit der zu unterstützenden Person.

Die vielseitige und abwechslungsreiche Ausbildung erfolgt in einem Wechsel von Theorie und Praxis und dauert 3 Jahre. In der theoretischen Ausbildung werden Kenntnisse der Gesundheits- und Krankenpflege, der Pflege- und Gesundheitswissenschaften, der Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften sowie relevante Kenntnisse aus Recht, Politik und Wirtschaft vermittelt.

Die praktische Ausbildung findet an den Standorten Berlin-Buch und Berlin-Wannsee statt; Ausbildungsbeginn: 1. April 2026

Voraussetzungen:

- gesundheitliche Eignung
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, mindestens B2-Kurs
- Schulnoten: Deutsch 2, Mathematik: 2
- mind. Mittlerer Schulabschluss (MSA)
- Pflegevorerfahrung sind von Vorteil aber nicht zwingend erforderlich (4-6 Wochen Praktikum oder Ableistung eines Freiwilligen Sozialen Jahres).
- Bereitschaft zum Schichtdienst in drei Schichten

Senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen an [email protected] und bündeln Sie dabei Ihre Anlagen wie Zeugnisse, Praktikumsbescheinigungen usw. in einer pdf-Datei.

Für Fragen zur Ausbildung steht Ihnen Frau Sommerfeld zur Verfügung.

Bewerbungen (NUR per email) können ab sofort erfolgen!

Immanuel Krankenhaus GmbH Standort Buch

Immanuel Krankenhaus GmbH Standort Buch
2025-10-21
AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Ausbildung zur Pflegefachkraft: Reallife statt nur Theorie (m/w/x)

Wustermark

**Deine Ausbildung**

**Ziel der Ausbildung**
Die Berufliche Pflegeausbildung befähigt und berechtigt die Absolventen/innen gesunde und kranke Menschen jeden Alters - und ggf. deren Bezugspersonen - selbstständig und eigenverantwortlich zu betreuen, zu beraten und in ihrer individuellen Lebensführung zu unterstützen. Die Ausbildung qualifiziert zur Gestaltung von umfassenden Pflegesituationen mit vermehrten Rehabilitations-, Präventions-, Beratungs-, Anleitungs- und Steuerungsaufgaben.

**Theorie und Praxis**
Im Theorieunterricht an einer unserer Partnerschulen in Waren werden mit vielfältigen Methoden die Grundlagen pflegerischen Handelns vermittelt. Der praktische Teil der Ausbildung findet zum einen in unserer Einrichtung in Waren und zum anderen in einer von dir oder der Schule ausgewählten Kooperationspartnern statt. So verzahnen sich Theorie und Praxis innerhalb der 3-jährigen Ausbildung optimal. Nach erfolgreichem Abschluss stehen dir als Pflegefachfrau / Pflegefachmann m/w/x alle pflegerischen Handlungsfelder offen.

**Deine Qualifikationen**

- Realschulabschluss oder eine andere gleichwertige, abgeschlossene Schulbildung Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung (von mind. 2 Jahren)
- gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes (ärztliches Attest)
- Mindestalter 17 Jahre bei Ausbildungsbeginn
- Bewerbende außerhalb der EU müssen ein Sprachniveau von mindestens B2 nachweisen

**Deine Vorteile bei uns**

- Wir unterstützen dich mit **500 € Ausbildungsguthaben** z.B. für deinen Führerschein oder ein neues Tablet (Voraussetzung ist das Bestehen der Probezeit)
- Möglichkeiten zur Mitgestaltung der Pflege durch spannende Projekte
- ausgebildete Praxisanleiter führen dich zum Erfolg und begleiten dich während deiner gesamten Ausbildung
- sehr gute Organisation Deiner Ausbildung mit Planung aller externen Einsätze
- sanfter Einstieg in die Ausbildung durch Einführungstage
- Möglichkeit der Übernahme nach der Ausbildung
- Zuschuss zum Deutaschlandticket
- Firmenfitness für nur 29,95 Euro bei EGym Wellpass - wir übernehmen den Rest!
- ein attraktives Mitarbeiterempfehlungsprogramm Corporate Benefits, wie vergünstigte Konditionen bei Sport- und Fitnessangeboten, sowie beim Shoppen und Kultur
- kostenfreie und „berufsbegleitende“ Gesundheitskurse
- attraktive Teamevents wie z.B. Kletterparkbesuche, Escape Room sowie ein jährliches Mitarbeiterfest
- wertvolles Selbstverständnis: Unser Leitbild gibt uns als Mitarbeitenden und als Unternehmen jeden Tag Orientierung für unser berufliches Handeln.

**Du hast Fragen?**

Nicole Oerder
Einrichtungsleitung
Immanuel Seniorenzentrum Elstal
[email protected]

Bewirb dich gerne online über unser Portal und per Mail

**Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!**

Immanuel-Miteinander Leben GmbH Seniorenzentrum Elstal

Immanuel-Miteinander Leben GmbH Seniorenzentrum Elstal
2025-10-21
AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Auszubildende (m/w/d) für die Generalistische Pflege

Kiel

Die Städtische Krankenhaus Kiel GmbH sucht zum 01. April 2026 und 01. Oktober 2026

# Auszubildende (m/w/d) für die Generalistische Pflege

Die Städtische Krankenhaus Kiel GmbH versorgt als Schwerpunktversorger mit 605 Planbetten jährlich rund 24.000 Patient*innen stationär sowie über 40.000 Patient*innen ambulant. Das Haus verfügt über zehn medizinische Fachabteilungen, weitere Funktionsabteilungen, eine Serviceabteilung und ein medizinisches Versorgungszentrum. Wir beschäftigen rund 2.000 Mitarbeitende und setzen jährlich über 170 Mio. Euro um.

Unser Bildungszentrum am Krankenhaus bietet erstklassige Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Pflegekräfte.

Unter unserem Dach realisieren wir interprofessionelle Zusammenarbeit zwischen den Bildungsgängen für Gesundheitsberufe und den Qualifizierungsvorgaben der Medizin. Dabei gestalten wir die jeweiligen Bildungskonzepte nach modernen methodisch-didaktischen Ansätzen der Erwachsenenbildung. So schaffen wir ein Fundament von Chancen und Freiräumen für die individuelle Entwicklung unserer Mitarbeitenden.

**Wir möchten Dich in unserem Team des Städtischen!**

Unsere Ausbildungsangebote am Bildungszentrum vermitteln elementare Grundkenntnisse und Fertigkeiten für die Versorgung hilfebedürftiger Menschen mit Unterstützung modernster Medientechnik in einer lernfreundlichen Umgebung und Atmosphäre. Das lichtdurchflutete Gebäude verfügt über großzügig angelegte, moderne Unterrichtsräume, ausgestattet mit fortschrittlicher Technik. Dank W-LAN Anbindung findet unser theoretischer Unterricht zunehmend unter Einbindung digitaler Endgeräte statt. Vor dem Einsatz auf der Station üben Sie die Anwendung des Gelernten bereits in unseren professionell ausgestatteten Trainingsräumlichkeiten.

Du durchläufst Deine Ausbildung gemeinsam mit Deinen Kurskollegen und Kurskolleginnen, während eine Kursleitung und das Team des Bildungszentrums Dich die gesamte Zeit begleiten. Professionelle Lehrkräfte, hochqualifizierte Fachdozent*innen, unter anderem aus dem Bereich Sozial-, Rechts- und Naturwissenschaft sowie Fachärzt*innen unterstützen Dich ebenfalls.

Während Ihrer Ausbildung auf den Stationen steht Dir unser Team aus Praxisanleiter*innen hilfreich zur Seite. Beim Städtischen Krankenhaus Kiel kannst Du Dich also auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit freuen.

**Die generalistische Ausbildung ist vielfältig, herausfordernd und zukunftssicher.**

Mit einer generalistisch ausgerichteten Pflegeausbildung erwirbst Du den Berufsabschluss „Pflegefachfrau/Pflegefachmann“ mit der fachlichen Kompetenz, Menschen aller Altersstufen in allen Versorgungsbereichen (z.B. Krankenhaus, Alten- und Kinderkrankenpflege, ambulante Pflegedienste, Psychiatrie) zu pflegen. Ein Wechsel in den vielgestaltigen Einsatzfeldern dieses Berufes ist nach dem Abschluss jederzeit möglich. Zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Studiengänge bieten

Dir eine kontinuierliche Karriereentwicklung. Zudem ist Dein Berufsabschluss automatisch in allen EU-Mitgliedsstaaten anerkannt.

- Du erlernst die allgemeine und spezielle Pflege nach neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen
- Du übernimmst medizinische und pflegerische Aufgaben und erlernst den direkten Kontakt mit dem zu Pflegenden in unterschiedlichen Einsatzorten wie zum Beispiel auf den Stationen des Städtischen Krankenhauses Kiel, in der ambulanten Pflege sowie in der Altenpflege
- Die theoretischen Inhalte setzen sich zusammen aus den Bereichen Krankheitslehre, Gesundheitsförderung und Prävention, Kommunikation, Hygiene, Anatomie/Physiologie sowie berufspolitische, rechtliche und wirtschaftliche Aspekte der Pflege
- Die 3-jährige Ausbildung umfasst 2.100 Theoriestunden an unserer Pflegeschule und mindestens 2.500 Stunden praktische Ausbildung
- Die Theorie wird ergänzt durch praxisnahe Übungen in unseren Demonstrationsräumen sowie vielfältigen Projekten wie die „Schulstation“, Theaterprojekte, „Schüler leiten Schüler an“

**Leistungsstark und perspektivisch - Deine Zukunft im SKK.**

- Ausbildungsgehalt nach tariflichen Vorlagen. Beispiele Generalistik:
- 1. Ausbildungsjahr 1.340,69 € brutto, 2. Ausbildungsjahr 1.402,07 € brutto, 3. Ausbildungsjahr 1.503,38 € brutto
- Gegebenenfalls Zuschläge für Wochenenddienste, Wechselschichten et cetera
- Jahressonderzahlung im November  Sprachcoaching für unsere Azubis
- Betriebliche Altersvorsorge
- Zahlreiche Online-Rabatte für Mitarbeitende bei verschiedenen Unternehmen
- Sehr gute Chancen auf Übernahme im Haus bei guter Leistung
- Einmalige Sonderzahlung von 400,- € mit bestandenem Examen (nicht bei einer Verlängerung der Ausbildung)

**Du weißt worauf es ankommt – Dein Profil zeigt es.**

Du kannst Dich das gesamte Jahr über bei uns bewerben. Die Ausbildung beginnt jeweils zum 01. April und zum 01. Oktober eines Jahres. Damit wir Dich zu einem Vorstellungsgespräch einladen können, sind folgende Voraussetzungen und Bewerbungsunterlagen erforderlich:

- Mittlerer Schulabschluss
- Hauptschulabschluss plus eine erfolgreich abgeschlossene - mindestens zweijährige Berufsausbildung - mindestens einjährige Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege, die bestimmten Bedingungen erfüllen muss
- Erfolgreich abgeschlossene zehnjährige allgemeine Schulbildung
- Nachweis über einen vollständigen Masernimpfschutz
- Wünschenswert für die Bewerbung ist ein Praktikum in einer Pflegeeinrichtung; weitere Informationen hierfür findest Du auf unserer Homepage: www.krankenhaus-kiel.de/karriere

Diese Unterlagen benötigst Du für Deine Bewerbung:

- Bewerbungsanschreiben, tabellarischer Lebenslauf
- Kopie des (beglaubigten) Abschlusszeugnisses der Schule(n) sowie der Zeugnisse zu allen bisherigen Tätigkeiten
- Bei im Ausland erworbenen Zeugnissen, diese in übersetzter Form mit Gleichwertigkeitsbescheinigung!
- Deutsch-Sprachniveau mindestens B2-Zertifikat
- Ärztliches Zeugnis über die gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes
- Einwilligung des gesetzlichen Vertreters bei Minderjährigen

**Kontakt**

Kompetenz, Verantwortungsbewusstsein, Teamgeist, Kommunikation, Begegnung, Ernsthaftigkeit und Leichtigkeit – diese Begriffe sprechen Dich auf Deiner Suche nach einem sinnstiftenden und erfüllten Ausbildungsberuf an?

Dann bewirb Dich bis zum 15.03.2026 bzw. 15.09.2026 per Email an [email protected]

Für weitere Informationen wende Dich bitte an die Schulleitung des Bildungszentrums, Frau Britta Schmidt, Tel.: 0431- 16 97 3701.

Städtisches Krankenhaus Kiel GmbH

Städtisches Krankenhaus Kiel GmbH Logo
2025-10-21
AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Auszubildende m/w/x zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann

Bernau bei Berlin

Jährlich zum 1. April und 1. Oktober bieten wir jungen Menschen eine Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann (m/w/x) an. Mit Ihrer Ausbildung erwerben Sie einen hohen Grad an Pflegekompetenz, der Sie befähigt, professionelle Pflege umfassend und geplant durchzuführen. Gestalten Sie gemeinsam mit uns Ihre Zukunft in einem vertrauensvollen Arbeitsumfeld und informieren Sie sich hier über unsere Ausbildungsmöglichkeiten.

Ziel der Ausbildung ist die Vermittlung der erforderlichen Kompetenzen und Fähigkeiten zur Befähigung der selbstständigen und umfassenden Pflege von Menschen aller Altersstufen in akuten und dauerhaften stationären sowie in ambulanten Pflegesituationen. Sie arbeiten eng mit anderen Berufsgruppen zusammen und wirken verantwortungsvoll bei der Heilung, Erkennung und Verhütung von Krankheiten mit.

Die Ausbildung erfolgt in den ersten zwei Jahren generalistisch. Zum dritten Ausbildungsjahr können Sie entscheiden, ob sie die generalistische Ausbildung fortsetzen oder eine Spezialisierung in der Altenpflege oder der Kinderkrankenpflege anstreben. Am Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg konzentrieren wir uns ausschließlich auf den generalistischen Ausbildungsweg, da dieser es ermöglicht, in allen Berufssparten eingesetzt zu werden und EU-rechtlich anerkannt ist.

Ihre Ausbildung

- Ausbildungsdauer: 3 Jahre, die ersten 6 Monate sind Probezeit
- erfolgt im Wechsel von Theorie- und Praxisblöcken (Theoretische Ausbildung an der Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V. zur Akademie
- sanfter Einstieg in die praktische Ausbildung durch Einführungstage
- Einsätze im Klinikum in verschiedenen Fachbereichen und bei unseren Kooperationspartnern
- Zwischenprüfung am Ende des zweiten Ausbildungsdrittels
- Klinikunterricht
- Supervision
- regelmäßige Feedbackgespräche

Ihr zukünftiges Aufgabenspektrum als Pflegefachmann/-frau:


- Erhebung und Feststellung des individuellen Pflegebedarfs und Planung der Pflege
- Organisation, Gestaltung und Steuerung des Pflegeprozesses
- Analyse, Evaluation, Sicherung und Entwicklung der Pflege
- Digitale Pflegedokumentation
- Sachkenntnisse über die Bedienung und Wartung von medizinischen Apparaten und Materialien

Ihre Qualifikationen
- Wohnsitz in Deutschland
- gute Deutschkenntnisse (mindestens B2-Zertifikat)
- Berufsbildungsreife und zweijährige erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung oder abgeschlossene landesrechtlich anerkannte Ausbildung in der Pflegehilfe/-assistenz von mindestens einjähriger Dauer
- Realschulabschluss oder gleichwertiger Schulabschluss
- Fachoberschulreife oder Abitur
- wünschenswert Praktikum zur Berufsorientierung in einer Akutklinik
- Interesse an medizinischen Sachverhalten
- gesundheitliche Eignung mit physischer und psychischer Belastbarkeit
- hohes Maß an Teamfähigkeit
- Soziale Kompetenz und Einfühlungsvermögen
- Flexibilität, Zuverlässigkeit und Sorgfältigkeit

Ihre Vorteile bei uns
- professionelle Unterstützung durch ein Team von erfahrenen, ausgebildeten Praxisanleitern, die dich zum Erfolg führen
- ein attraktive, jährlich steigende Ausbildungsvergütung von:- 1490,18€ im 1. Ausbildungsjahr
- 1585,31€ im 2. Ausbildungsjahr
- 1712,13€ im 3. Ausbildungsjahr

- umfangreiche und variable Zeitzuschläge von 30% - 60% für Arbeit an Sonn- und Feiertagen sowie Nachtarbeit
- Sonderzahlung
- 30 Urlaubstage im Jahr
- ein persönlicher Fortbildungsaccount für CNE vom Thieme Verlag
- das vergünstigte IAD-Deutschlandticket
- Corporate Benefits: vergünstigte Konditionen bei Sport- und Fitnessangeboten sowie beim Shoppen, Reisen und Kultur

Haben Sie Fragen?
Als Ansprechperson steht Ihnen gern zur Verfügung:

Carmen Prusky
Qualitätsbeauftragte für Ausbildung
Telefon: +49 3338 694 901

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an:

Carmen Prusky
Qualitätsbeauftragte für Ausbildung
Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg, Universitätsklinikum der MHB

Mehr Informationen
Mehr Informationen für Auszubildende
Mehr Informationen zu unserem Pflegedienst
#Jobgold auf Instagram
https://bernau.immanuel.de
https://herzentrum.immanuel.de
https://immanuelalbertinen.de
https://instagram.com/immanuelklinikumbernau
https://instagram.com/immanuelalbertinen
https://facebook.com/immanuelklinikumbernau
https://facebook.com/immanuelalbertinen

Bitte beachten Sie, dass wir postalische Bewerbungen nicht zurücksenden können. Die Daten und Unterlagen werden, sofern eine Aufbewahrungspflicht nicht besteht und die Daten und Unterlagen für den Zweck nicht mehr vonnöten sind, gelöscht bzw. vernichtet.

Krankenhaus Bernau GmbH

Krankenhaus Bernau GmbH Logo
2025-10-21
AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann (m/w/d) ab 01.04.2026

Arnsberg, Westfalen

### Deine Aufgaben während der Ausbildung:

Bei Begriffen wie Insuffizienz und Apoplex geht Dein Herz auf? Du hast ein Helfergen, bist in Notfällen sofort bereit für Erste-Hilfe-Maßnahmen und Dir ist schon lange klar, dass Histologie nichts mit Geschichte zu tun hat? Willkommen in der Ausbildung zur Pflegefachkraft! Hier lernst Du alles rund um medizinische Diagnosen, Therapien und die Rehabilitation. Du arbeitest eng mit Ärzt:innen und anderem medizinischem Personal zusammen, bereitest Untersuchungen oder Eingriffe vor und stehst den Patient:innen sowie ihren Angehörigen mit Rat und Tat zur Seite. Du wünschst Dir Wertschätzung und Dankbarkeit? Kriegst Du. Aber auch menschlich schwierige Situationen und der Tod gehören dazu. Abwechslung bieten in solchen Momenten Aufgaben wie die Erhebung und Feststellung des Pflegebedarfs oder die Planung, Organisation, Durchführung und Dokumentation der Pflege.

### So läuft die Ausbildung ab:

Die dreijährige Ausbildung startet jährlich zum 1. April, 1. August und 1. Oktober. Für eine Ausbildung in Teilzeit musst Du vier Jahre einplanen. Theorie und Praxis wechseln sich blockweise ab.

Das theoretische Wissen bekommst Du in der Bildungsakademie der Gesundheits- und Sozialwirtschaft Hochsauerland gGmbH vermittelt. Das praktische Lernen findet im Klinikum statt, hier wirst Du sozusagen zum bzw. zur Allrounder:in ausgebildet. Du lernst unter anderem die verschiedenen Fachbereiche (Unfallchirurgie, Neurologie, Geriatrie, etc.) und die vier Standorte des Klinikums kennen. Gut zu wissen: Bei all Deinen Einsätzen begleitet Dich ein:e Praxisanleiter:in, das gibt Sicherheit! Im zweiten Ausbildungsjahr darfst Du sogar in der Rolle einer examinierten Pflegekraft das Sagen auf einer Station übernehmen – eine coole Erfahrung auf dem Weg in Richtung Traumjob.

Du willst nach der Ausbildung noch höher hinaus? Geht klar! Wir unterstützen Dich auf dem Weg in Richtung OP-Pfleger:in oder Intensiv-Pfleger:in. Auch ein Studium ist eine tolle Option. Du siehst, es gibt noch viele Stufen auf Deiner Karriereleiter!

### So viel verdienst Du:

Eigentlich ist Deine Arbeit Gold wert, wir zahlen aber trotzdem in Euro. Das Gute ist: Mit jedem Ausbildungsjahr erhöht sich der Betrag, der auf Dein Konto fließt:
•    1. Ausbildungsjahr: 1.490,69 Euro (Teilzeit: 16 Monate á 1.118,02 Euro)
•    2. Ausbildungsjahr: 1.552,07 Euro (Teilzeit: 16 Monate á 1.164,05 Euro)
•    3. Ausbildungsjahr: 1.653,38 Euro (Teilzeit: 16 Monate á 1.240,04 Euro)
Und das ist noch nicht alles. Wir stellen Deine Arbeitskleidung und belohnen Dich zudem mit einer Jahressonderzahlung, einer betrieblichen Altersvorsorge und mit Zuschlägen für Samstags-, Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit.

### Diese Voraussetzungen solltest Du erfüllen:

Fangen wir mit dem Papierkram an: Du solltest mindestens zehn Jahre lang die Schule besucht und den Hauptschulabschluss geschafft haben. Mindestens genauso wichtig ist uns aber Deine Persönlichkeit. Wir brauchen Menschen, die mit Herz und Hand arbeiten können und keine Berührungsängste haben! Du solltest die Bedürfnisse unserer Patient:innen stets im Blick behalten und ihnen freundlich und offen gegenübertreten. Ein mitfühlendes Wort und eine nette Geste tun nicht nur Kranken und Pflegebedürftigen gut, sondern auch den Kolleg:innen. Apropos: Teamgeist ist unverzichtbar als angehende Pflegefachkraft. Wenn Du außerdem noch kommunikationsfähig und flexibel, körperlich sowie geistig fit und belastbar bist, dann passt Du sehr gut zu uns!

Du bist noch nicht sicher, ob der Pflegeberuf Dein Ding ist? Probier es doch einfach aus und mach vorher ein Praktikum bei uns!

### So kannst Du Dich bewerben:

Schick uns Deine Bewerbung per Online-Formular. Wir möchten Dich schon bald persönlich kennenlernen!

Alexianer Klinikum Hochsauerland GmbH

Alexianer Klinikum Hochsauerland GmbH
2025-10-21
AUSBILDUNG
Teilzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann (m/w/d) ab 01.10.2026 in Teilzeit

Arnsberg, Westfalen

### Deine Aufgaben während der Ausbildung:

Bei Begriffen wie Insuffizienz und Apoplex geht Dein Herz auf? Du hast ein Helfergen, bist in Notfällen sofort bereit für Erste-Hilfe-Maßnahmen und Dir ist schon lange klar, dass Histologie nichts mit Geschichte zu tun hat? Willkommen in der Ausbildung zur Pflegefachkraft! Hier lernst Du alles rund um medizinische Diagnosen, Therapien und die Rehabilitation. Du arbeitest eng mit Ärzt:innen und anderem medizinischem Personal zusammen, bereitest Untersuchungen oder Eingriffe vor und stehst den Patient:innen sowie ihren Angehörigen mit Rat und Tat zur Seite. Du wünschst Dir Wertschätzung und Dankbarkeit? Kriegst Du. Aber auch menschlich schwierige Situationen und der Tod gehören dazu. Abwechslung bieten in solchen Momenten Aufgaben wie die Erhebung und Feststellung des Pflegebedarfs oder die Planung, Organisation, Durchführung und Dokumentation der Pflege.

### So läuft die Ausbildung ab:

Die dreijährige Ausbildung startet jährlich zum 1. April, 1. August und 1. Oktober. Für eine Ausbildung in Teilzeit musst Du vier Jahre einplanen. Theorie und Praxis wechseln sich blockweise ab.

Das theoretische Wissen bekommst Du in der Bildungsakademie der Gesundheits- und Sozialwirtschaft Hochsauerland gGmbH vermittelt. Das praktische Lernen findet im Klinikum statt, hier wirst Du sozusagen zum bzw. zur Allrounder:in ausgebildet. Du lernst unter anderem die verschiedenen Fachbereiche (Unfallchirurgie, Neurologie, Geriatrie, etc.) und die vier Standorte des Klinikums kennen. Gut zu wissen: Bei all Deinen Einsätzen begleitet Dich ein:e Praxisanleiter:in, das gibt Sicherheit! Im zweiten Ausbildungsjahr darfst Du sogar in der Rolle einer examinierten Pflegekraft das Sagen auf einer Station übernehmen – eine coole Erfahrung auf dem Weg in Richtung Traumjob.

Du willst nach der Ausbildung noch höher hinaus? Geht klar! Wir unterstützen Dich auf dem Weg in Richtung OP-Pfleger:in oder Intensiv-Pfleger:in. Auch ein Studium ist eine tolle Option. Du siehst, es gibt noch viele Stufen auf Deiner Karriereleiter!

### So viel verdienst Du:

Eigentlich ist Deine Arbeit Gold wert, wir zahlen aber trotzdem in Euro. Das Gute ist: Mit jedem Ausbildungsjahr erhöht sich der Betrag, der auf Dein Konto fließt:
•    1. Ausbildungsjahr: 1.490,69 Euro (Teilzeit: 16 Monate á 1.118,02 Euro)
•    2. Ausbildungsjahr: 1.552,07 Euro (Teilzeit: 16 Monate á 1.164,05 Euro)
•    3. Ausbildungsjahr: 1.653,38 Euro (Teilzeit: 16 Monate á 1.240,04 Euro)
Und das ist noch nicht alles. Wir stellen Deine Arbeitskleidung und belohnen Dich zudem mit einer Jahressonderzahlung, einer betrieblichen Altersvorsorge und mit Zuschlägen für Samstags-, Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit.

### Diese Voraussetzungen solltest Du erfüllen:

Fangen wir mit dem Papierkram an: Du solltest mindestens zehn Jahre lang die Schule besucht und den Hauptschulabschluss geschafft haben. Mindestens genauso wichtig ist uns aber Deine Persönlichkeit. Wir brauchen Menschen, die mit Herz und Hand arbeiten können und keine Berührungsängste haben! Du solltest die Bedürfnisse unserer Patient:innen stets im Blick behalten und ihnen freundlich und offen gegenübertreten. Ein mitfühlendes Wort und eine nette Geste tun nicht nur Kranken und Pflegebedürftigen gut, sondern auch den Kolleg:innen. Apropos: Teamgeist ist unverzichtbar als angehende Pflegefachkraft. Wenn Du außerdem noch kommunikationsfähig und flexibel, körperlich sowie geistig fit und belastbar bist, dann passt Du sehr gut zu uns!

Du bist noch nicht sicher, ob der Pflegeberuf Dein Ding ist? Probier es doch einfach aus und mach vorher ein Praktikum bei uns!

### So kannst Du Dich bewerben:

Schick uns Deine Bewerbung per Online-Formular. Wir möchten Dich schon bald persönlich kennenlernen!

Alexianer Klinikum Hochsauerland GmbH

Alexianer Klinikum Hochsauerland GmbH
2025-10-21
AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Ausbildung 2026

Stendal

Für eine Einrichtung der stationären Altenpflege in Stendal werden Auszubildende/r zum Pflegefachmann/frau ab 01.08.26 gesucht.

Pflegefachleute betreuen und versorgen Menschen in allen Versorgungsbereichen der Pflege (Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege). Sie führen ärztlich veranlasste Maßnahmen aus, assistieren bei Untersuchungen, dokumentieren Patientendaten und wirken bei der Qualitätssicherung mit.

Sie sollten möglichst über einen erweiterten Realschulabschluss mit guten mathematischen und Deutschleistungen und auch über Praktikumserfahrungen verfügen. Gern hätten wir Bewerber ab 17 Jahre.

Die Berufsschule ist in Stendal.

Johanniter Seniorenhäuser GmbH Johanniterhaus Lutherstift

Johanniter Seniorenhäuser GmbH Johanniterhaus Lutherstift
2025-10-21

Affichage de 15 sur 12376 résultats au total