Offres d'emploi comme Musikschullehrerin en Allemagne

Trouvez maintenant 53 offres d'emploi comme Musikschullehrerin en Allemagne

Vous consultez actuellement la page 1 sur 4 contenant 53 résultats, vous pouvez affiner votre recherche en sélectionnant un filtre ici.

Offres d'emploi comme Musikschullehrerin en Allemagne
Trouvez maintenant 53 offres d'emploi comme Musikschullehrerin en Allemagne

Affichage de 15 sur 53 résultats au total

ARBEIT

Musikschullehrer/in

Lehrkraft (m/w/d) für Klavier, Keyboard, Bandleitung (Musikschullehrer/in)

Werl


Für unser Team der Musikschule in der Abteilung „Bildung,Jugend, Sport und
Kultur“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n

Lehrkraft (m/w/d) für Klavier, Keyboard, Bandleitung

Teilzeit – EG 9b TVöD-VKA

mit einem Umfang von derzeit wöchentlich bis zu 20 Unterrichtsstunden(zzgl.
Ferienüberhang).

An der Musikschule Werl-Wickede (Ruhr)-Ense werden derzeit ca. 1700
Schüler/innen von 23 Lehrkräften unterrichtet. Der Unterricht des Kernbereichs
findet im Musikschulgebäude in Werl sowie in Musikschulräumen in Wickede (Ruhr)
und Ense statt. Darüber hinaus kooperiert die Musikschule im Rahmen des
JeKits-Programms mit allen Grundschulen der drei Gemeinden.

IHR KÖNNEN FÜR UNSERE MUSIKSCHULE

Sie möchten Menschen aller Altersgruppen und insbesondere Kindern und
Jugendlichen ein Instrument näherbringen und sie für Musik begeistern?

Sie möchten die Musikschule Werl-Wickede (Ruhr)-Ense aktiv mitgestalten?
Dann müssen wir uns kennenlernen!

IHRE AUFGABEN

- Erteilung von Einzel- und Gruppenunterricht aller Alters-und Leistungsstufen
- Erteilung von instrumentalem Gruppenunterricht im Rahmen des
JeKits-Programms
- Coaching von Bands der Musikschule
- Förderung und Weiterentwicklung von Schülerinnen und Schülern zur Teilnahme
an Wettbewerben wie z.B. „Jugend musiziert“
- Teilnahme an Veranstaltungen der Musikschule
- Mitarbeit bei der fachlich-pädagogischen Weiterentwicklung des Fachbereichs
innerhalb des Lehrerteams

HR PROFIL

- ein abgeschlossenes oder sehr fortgeschrittenes Hochschulstudium im Fach
Klavier oder „Keyboards & Music Production“ oder eine vergleichbare
Qualifikation
- fundierte instrumentale Fähigkeiten und pädagogische Kenntnisse im
populären und klassischen Bereich
- ein breites methodisches Spektrum sowie Kreativität bei der Arbeit mit
verschiedenen Zielgruppen: Einzel-/Partner-/Gruppenunterricht, Bandleitung,
Unterricht mit großen heterogenen Gruppen
- Bereitschaft zur beruflichen Fort-/Weiterbildung sowie Offenheit und
Lernbereitschaft für die Entwicklungsthemen der Musikschule
- Teamfähigkeit, Souveränität und Freundlichkeit
- eine Zusatzqualifikation ist von Vorteil: z. B. ein weiteres
Instrumentalfach, digitale Musizierpädagogik, EMP, JeKits
- Führerschein (Klasse B) und die Bereitschaft, den eigenen PKW zur
Unterrichtserteilung an dezentralen Musikschulstandorten in Werl, Wickede
(Ruhr) und Ense ein zu setzen (Fahrtkostenerstattung nach dem Reisekostenrecht
NRW)

WIR BIETEN IHNEN

- eine unbefristete, zukunftssichere Beschäftigung im öffentlichen Dienst
- eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit mit der Möglichkeit,
eigene Ideen in die konzeptionelle Weiterentwicklung der Angebote der
Fachbereiche Klavier/Keyboard/ Bandleitung und der gesamten Musikschule
einzubringen
- eine Vergütung nach EG 9b TVöD-VKA gemäß den transparenten Regelungen des
Tarifvertrages im öffentlichen Dienst (TVöD)
- eine Besetzung in Teilzeitform ist grundsätzlich möglich; nach Absprache
aller Beteiligten können bestimmte Arbeitszeitmodelle festgelegt werden
- ein umfangreiches Angebot an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- leistungsorientierte Bezahlung (gem. § 18 TVöD) und betriebliche
Altersvorsorge sowie Fahrradleasing über den Arbeitgeber im Beschäftigtenbereich
- aktives betriebliches Gesundheitsmanagement

Werden Sie Teil des Teams –
wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 21.05.2025!

Sie sind sich nicht sicher, ob Sie mit Ihrem Profil / Ihrer Qualifikation für
die freie Stelle in Frage kommen? Kontaktieren Sie uns und lassen Sie uns
darüber sprechen.
Frau Wagner-Usler (Leiterin der Musikschule; 02922/9724-18) steht für ein
Gespräch zur Verfügung

Die Stelle ist für Frauen und Männer gleichermaßen geeignet. Bewerbungen von
schwerbehinderten Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne von § 2 SGB IX
sind willkommen. Menschen mit Migrationshintergrund werden ebenfalls ermutigt,
sich zu bewerben.

Hinweise zum Datenschutz (DSGVO) finden Sie unter
https://www.werl.de/datenschutz. Dort können Sie sich auch über die Speicherung
und Aufbewahrungsfristen informieren.

Bitte bewerben Sie sich auf dieses Stellenangebot online über www.interamt.de, Stellen-ID= 1294511. Der Link unten führt sie zu der Seite.

Wallfahrtsstadt Werl

Wallfahrtsstadt Werl
2025-04-29
ARBEIT

Musikschullehrer/in

Klavierlehrer:in (m/w/d) (Musikschullehrer/in)

Meerbusch


Unternehmen

Die private Musikschule am Rhein besteht seit 2001 im linksrheinischen Düsseldorf Oberkassel und Meerbusch Büderich und bietet an 3 Standorten qualifizierten Instrumental-und Gesangsunterricht für Kinder und Jugendliche. Wir haben uns zum Schwerpunkt gemacht, Kinder ab der frühesten Kindheit durch Musik zu prägen. Das ganzheitliche Konzept wird durch unsere überregional bekannten BAM!-Familienkonzerte ergänzt, die klassische Konzerte für Familien mit Kindern von 0-8 Jahren bieten und Kinder von Anfang an musikalisch prägt. Unser musikpädagogisches Team besteht derzeit aus 10 Lehrkräften, die sich darauf freuen, neue Kolleg:innen begrüßen zu dürfen.

Klavierlehrer:in (m/w/d)

- Meerbusch
- Teilzeit

Aufgaben

Erteilung von regelmäßigem Einzelunterricht im Fach Klavier für Kinder ab 5 Jahren und Fortgeschrittenen. Die Erfahrung in frühinstrumentaler Erziehung für Vorschulkinder ist unser großes Anliegen.

Übernahme einer bestehenden Schülerklasse ab 30.6. an zwei Nachmittagen (Mo & Mi) und Erweiterung des Schülerstamms um einen weiteren Nachmittag, insgesamt ca. 10-12 Stunden

Teilnahme an den Schülerkonzerten 2x/ Jahr und Vorbereitung der Schüler auf ihre Bühnenauftritte.

Anforderungen

Musikstudium mit instrumentalpädagogischem Inhalt

Kenntnisse didaktischer und methodischer Konzepte für verschiedene Altersgruppen und Schwierigkeitsgrade

Unterrichtserfahrung mit Vorschulkindern

Bereitschaft zur Teilnahme und Unterstützung der Schülerkonzerte

Wir begrüßen Mehrfachqualifikationen

PKW oder Wohnortnähe zu Meerbusch/Düsseldorf Oberkassel von Vorteil

Wir bieten

interessante abwechslungsreiche Arbeit im netten Team

unbefristete Beschäftigung mit Aussicht auf Festanstellung ab 2026

hochwertige Instrumente und üppig ausgestattete Unterrichtsräume

Stabilität der Arbeit und beste Organisation, kurze direkte und unmittelbare Kommunikationswege

Offenheit und Umsetzung eigener Ideen und Verbesserungsvorschläge

Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Email an: musikschule-niederkassel@arcor.de

HIER BEWERBEN

Ansprechpartner*in:
Kamelia Neumüller
Telefon 01791112612 • E-Mail musikschule-niederkassel@arcor.de

Musikschule am Rhein
Niederlöricker Str. 56 • 40667 Meerbusch

Musikschule am Rhein

Musikschule am Rhein
2025-04-25
ARBEIT

Musikschullehrer/in

Musikschulpädagoge (m/w/d) für Gesang/Gitarre (Musikschullehrer/in)

Stendal


Werden Sie Teil unseres Teams!

Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit für eine spannende Position in
unserem bürgerorientierten und familienfreundlichen Verwaltungsumfeld im Norden
Sachsen-Anhalts. Als regionales Bindeglied zwischen den pulsierenden Städten
Magdeburg, Berlin und Hannover bietet der Landkreis Stendal eine attraktive
Lage und eine vielfältige berufliche Perspektive. Erfahren Sie mehr über uns
und unsere Verwaltung auf unserer Internetseite:www.landkreis-stendal.de.

Der Landkreis Stendal sucht für das Schulverwaltungs- und Kulturamtin der
Kreismusikschule zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet die Stelle eines

Musikschulpädagogen (m/w/d) für Gesang, Gitarre

EG 9 b TVöD ● 10 Stunden/Woche (7,5 Unterrichtsstunden a 45 min/Woche)

● Flexible Arbeitszeit

Reg.-Nr.: LK SDL 053/2025E

Dafür brauchen wir Sie:

- Durchführung des Musikunterrichts (Vermittlung von Techniken und
musiktheoretischem Wissen, Förderung der musischen Anlagen und des
gemeinschaftlichen Musizieren)
- Instrumentalspezifische und allgemeine Vor- und Nachbereitung des
Unterrichts
- Instrumentales Üben
- Kontaktpflege (insbesondere Eltern- und Schülergespräche, Teilnahme an
Schulkonferenzen)
- Mitwirkung an Veranstaltungen der Musikschule
- Einsatz bei musikalischer Früherziehung in Vorschulgruppen oder
musisch-ästhetischer Bildung in Grundschulen

Sie bringen mit:

- ein abgeschlossenes Studium an einer Musikhochschule oder einer
Musikakademie oder eine gleichwertige Ausbildung gemäß der Protokollerklärung
Nr. 1 zu XX. Musikschullehrerinnen und Musikschullehrer der Anlage 1 des TVöD
(VKA)
- Lehrbefähigung für mindestens Gesang, Gitarre
- wünschenswert sind zusätzliche Qualifikationen in musikalischer
Früherziehung oder musisch-ästhetischer Bildung sowie Bereitschaft zur
Fortbildung in diesen Fächern
- wünschenswert musikpädagogische Erfahrungen im Einzel- und Gruppenunterricht
- Deutschkenntnisse, mind. Niveau B 2
- zeitliche Flexibilität, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
- Beherrschen von MS-Office Standardanwendungen (Word, Excel, Outlook)
- Fahrerlaubnis der Klasse B (bei Einsatz des eigenen PKW
Fahrkostenrückerstattung bei unterschiedlichen Unterrichtsstandorten)
- Masernschutzimpfnachweis nach IfSchG/Masernschutzgesetz

Ihre Vorteile – Darauf können Sie sich freuen!

- Attraktive Vergütung nach EG 9 b TVöD (VKA)
- Wöchentliche Arbeitszeit: 10 Stunden/Woche (7,5 Unterrichtsstunden a 45
min/Woche)
- Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit
- Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche
Altersvorsorge
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Arbeitsort: Hansestadt Havelberg (Einsatzgebiet Landkreis Stendal)

Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen die Amtsleiterin Frau Dr.
Bergmann unter 03931/60 8015 telefonisch zur Verfügung. Auskünfte zum
Bewerbungsverfahren erteilt

Frau Trautmann (Personalsachbearbeiterin) telefonisch unter 03931/60 7559.

Interesse geweckt?

Bewerben Sie sich noch heute und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft!
Senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum23.05.2025über
das Online-Bewerbungssystem "Interamt" zu.
https://www.interamt.de/koop/app/trefferliste?partner=1055

Sollte diese Position nicht Ihren Vorstellungen entsprechen, finden Sie bei
uns regelmäßig weitere spannende berufliche Möglichkeiten in verschiedenen
Bereichen.

Hinweise:

Der Landkreis Stendal engagiert sich aktiv für Chancengleichheit. Daher
begrüßen wir alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller Herkunft,
Behinderung, Religion und Lebensweise. Schwerbehinderte Personen werden bei
gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre
Daten elektronisch verarbeiten und bis zu sechs Monate nach Besetzung der
Stelle aufbewahren. Weitere Informationen zum Datenschutz gemäß Artikel 13/14
DSGVO finden Sie hier: Datenschutzerklärungen unter Datenschutz der
Fachbereiche.

Bezeichnung gilt in männlicher/weiblicher/diverser Form.

Patrick Puhlmann
Landrat

Bitte bewerben Sie sich auf dieses Stellenangebot online über www.interamt.de, Stellen-ID= 1292030. Der Link unten führt sie zu der Seite.

Landkreis Stendal

Landkreis Stendal
2025-04-24
ARBEIT

Musikschullehrer/in

Musikschulpädagoge (m/w/d) für Blechblasinstrumente (Musikschullehrer/in)

Stendal


Werden Sie Teil unseres Teams!

Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit für eine spannende Position in
unserem bürgerorientierten und familienfreundlichen Verwaltungsumfeld im Norden
Sachsen-Anhalts. Als regionales Bindeglied zwischen den pulsierenden Städten
Magdeburg, Berlin und Hannover bietet der Landkreis Stendal eine attraktive
Lage und eine vielfältige berufliche Perspektive. Erfahren Sie mehr über uns
und unsere Verwaltung auf unserer Internetseite:www.landkreis-stendal.de.

Der Landkreis Stendal sucht für das Schulverwaltungs- und Kulturamtin der
Kreismusikschule zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet

die Stelle eines

Musikschulpädagogen (m/w/d) für Blechblasinstrumente

● EG 9 b TVöD ● 10 Stunden/Woche (7,5 Unterrichtsstunden a 45 min/Woche)

● Flexible Arbeitszeit

Reg.-Nr.: LK SDL 054/2025E

Dafür brauchen wir Sie:

- Durchführung des Musikunterrichts (Vermittlung von Techniken und
musiktheoretischem Wissen,

Förderung der musischen Anlagen und des gemeinschaftlichen Musizieren)

- Instrumentalspezifische und allgemeine Vor- und Nachbereitung des
Unterrichts
- Instrumentales Üben
- Kontaktpflege (insbesondere Eltern- und Schülergespräche, Teilnahme an
Schulkonferenzen)
- Mitwirkung an Veranstaltungen der Musikschule
- Einsatz bei musikalischer Früherziehung in Vorschulgruppen oder
musisch-ästhetischer Bildung in Grundschulen

Sie bringen mit:

- ein abgeschlossenes Studium an einer Musikhochschule oder einer
Musikakademie oder eine gleichwertige Ausbildung gemäß der Protokollerklärung
Nr. 1 zu XX. Musikschullehrerinnen und Musikschullehrer der Anlage 1 des TVöD
(VKA)
- Lehrbefähigung für mindestens Blechblasinstrumente; wünschenswert Gitarre
- wünschenswert sind zusätzliche Qualifikationen in musikalischer
Früherziehung oder musisch-ästhetischer Bildung sowie Bereitschaft zur
Fortbildung in diesen Fächern
- wünschenswert musikpädagogische Erfahrungen im Einzel- und Gruppenunterricht
- Deutschkenntnisse, mind. Niveau B 2
- zeitliche Flexibilität, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
- Beherrschen von MS-Office Standardanwendungen (Word, Excel, Outlook)
- Fahrerlaubnis der Klasse B (bei Einsatz des eigenen PKW
Fahrkostenrückerstattung bei unterschiedlichen Unterrichtsstandorten)
- Masernschutzimpfnachweis nach IfSchG/Masernschutzgesetz

Ihre Vorteile – Darauf können Sie sich freuen!

- Attraktive Vergütung nach EG 9 b TVöD (VKA)
- Wöchentliche Arbeitszeit: 10 Stunden/Woche (7,5 Unterrichtsstunden a 45
min/Woche)
- Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit
- Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche
Altersvorsorge
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Arbeitsort: Hansestadt Havelberg (Einsatzgebiet Landkreis Stendal)

Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen die Amtsleiterin Frau Dr.
Bergmann unter 03931/60 8015 telefonisch zur Verfügung. Auskünfte zum
Bewerbungsverfahren erteilt

Frau Trautmann (Personalsachbearbeiterin) telefonisch unter 03931/60 7559.

Interesse geweckt?

Bewerben Sie sich noch heute und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft!
Senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum23.05.2025über
das Online-Bewerbungssystem "Interamt" zu.
https://www.interamt.de/koop/app/trefferliste?partner=1055

Sollte diese Position nicht Ihren Vorstellungen entsprechen, finden Sie bei
uns regelmäßig weitere spannende berufliche Möglichkeiten in verschiedenen
Bereichen.

Hinweise:

Der Landkreis Stendal engagiert sich aktiv für Chancengleichheit. Daher
begrüßen wir alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller Herkunft,
Behinderung, Religion und Lebensweise. Schwerbehinderte Personen werden bei
gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre
Daten elektronisch verarbeiten und bis zu sechs Monate nach Besetzung der
Stelle aufbewahren. Weitere Informationen zum Datenschutz gemäß Artikel 13/14
DSGVO finden Sie hier: Datenschutzerklärungen unter Datenschutz der
Fachbereiche.

Bezeichnung gilt in männlicher/weiblicher/diverser Form.

Patrick Puhlmann
Landrat

Bitte bewerben Sie sich auf dieses Stellenangebot online über www.interamt.de, Stellen-ID= 1292088. Der Link unten führt sie zu der Seite.

Landkreis Stendal

Landkreis Stendal
2025-04-24
ARBEIT

Musikschullehrer/in

Musikschullehrkraft (w/m/d) für das Fach Harfe (Musikschullehrer/in)

Lage


Lage ist eine mittlere kreisangehörige Stadt in Ostwestfalen-Lippe,
wirtschaftlich stark und mit einer lebendigen Stadtgesellschaft. Die
Stadtverwaltung Lage ist Dienstleisterin für 36.000 Menschen und die
Unternehmen vor Ort. Mit über 500 Beschäftigten und moderner Technik schaffen
wir die Rahmenbedingungen für eine attraktive Stadt. Dabei bereichert die
Musikschule mit ihren qualifizierten Lehrerinnen und Lehrern das Kulturleben.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für die Musikschule der Stadt Lage
eine*n

Musikschullehrkraft (w/m/d) für das Fach Harfe

Der Umfang der Tätigkeit beträgt 6 Jahreswochenstunden à 45 Minuten zuzüglich
Ferienüberhang und Flexibilisierungsklausel.

Das Aufgabengebiet umfasst:

- Erteilung von Einzel-, Paar- und Gruppenunterricht für Kinder, Jugendliche
und Erwachsene
- Ggf. Erteilung von Gruppenunterricht im Projekt JeKits und weiteren
Kooperationsprojekten der Musikschule Lage
- Ggf. Erteilung von Unterricht im Rahmen von Orientierungsangeboten
- Ggf. Ensembleleitung

Das ist Ihr Profil:

- Abgeschlossenes oder fortgeschrittenes Musikstudium (pädagogisch/
künstlerisch) oder vergleichbare Qualifikation
- Ausgeprägtes Interesse an der Musikschularbeit sowie Offenheit und
Begeisterung für die flexible und individuelle musikalische Arbeit mit
verschiedensten Menschen
- Bereitschaft zur musikpädagogischen Weiterentwicklung und Fortbildung
- Teamfähigkeit, Kreativität, Kontaktfreudigkeit, Einsatzbereitschaft
- Interesse an einer langfristigen Mitarbeit an der Musikschule, deren
Weiterentwicklung und fächerübergreifender Zusammenarbeit
- Offenheit und Lernbereitschaft für die Entwicklungsthemen der Musikschule:
Inklusion, Digitalisierung, Kooperation, EMP und Talentförderung
- Führerschein und Bereitschaft, den eigenen PKW für dienstliche Zwecke zu
nutzen

Willkommene Zusatzqualifikationen mit der Option eines höheren Deputates:

- Weiteres Unterrichtsfach (z. B. Tischharfe)
- Qualifikation im Bereich EMP und/ oder JeKits
- Qualifikation im Bereich inklusiver Musikpädagogik, vorzugsweise Abschluss
des BBL „Instrumentalunterricht mit Menschen mit Behinderung an Musikschulen“
- Qualifikation im Bereich Musikgeragogik

Wir bieten:

- eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 9b TVöD (VKA) mit Berücksichtigung
Ihrer bisherigen Berufserfahrung
- gute Entfaltungsmöglichkeiten im pädagogisch-künstlerischen Bereich
- eine eigenverantwortliche und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem
angenehmen Arbeitsumfeld
- ein engagiertes, motiviertes Kollegium
- Fortbildungsmöglichkeiten zur Weiterentwicklung Ihrer fachlichen und
persönlichen Kompetenzen
- Dienstradleasing
- eine geförderte Mitgliedschaft im Fitnessstudio
- eine zusätzliche Altersvorsorge

Die Musikschule Lage (www.musikschule-lage.de) befindet sich in Kommunaler
Trägerschaft. Im Jahr 2024 wurden 1428 Schülerinnen von 28 festangestellten Musikschullehrerinnen 295 Jahreswochenstunden unterrichtet.

Die Musikschule ist Mitglied im VdM und im LVdM-NRW und verfügt über die
entsprechenden Qualitätsstandards und gestaltet die Unterrichtsangebote gemäß
dem Strukturplan des VdM. Es bestehen zahlreiche Kooperationen mit
Kindertagesstätten, Schulen und Vereinen. Der Förderverein, die
Schulpflegschaft und die Musikschule bilden gemeinsam ein aktives Netzwerk für
Bildung und Kultur in Lage und gestalten das Musik- und Konzertleben der Stadt
wesentlich mit.

Die Stadt Lage fördert die Gleichstellung im Sinne des
Landesgleichstellungsgesetzes Nordrhein-Westfalen (LGG NRW). Bei gleicher
Qualifikation und Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt.

Für Fragen steht Ihnen gerne die Leiter der Musikschule, Herr Stefan
Albrecht, Tel.: 05232/17666, zur Verfügung.

Ihre Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum
17.05.2025an die Stadt Lage - Fachgruppe Personal -, Am Drawen Hof 1, 32791
Lage oder per Mail in einem Dokument anbewerbung@lage.de.

Stadt Lage

Stadt Lage
2025-04-24
ARBEIT

Musikschullehrer/in

Musikschullehrkraft für Elementare Musikpädagogik (m/w/d) (Musikschullehrer/in)

Dortmund


Als moderne Großstadt im Ruhrgebiet arbeiten wir mit über 11.000 Beschäftigten und Nachwuchskräften gemeinsam an den Dortmunder Stadtzielen für ein Dortmund der Zukunft: lebenswert und vielfältig.

Einleitung
Bei den Kulturbetrieben Dortmund - einer eigenbetriebsähnlichen Einrichtung der Stadt Dortmund - sind im Geschäftsbereich DORTMUND MUSIK mehrere unbefristete Planstellen als

Musikschullehrkraft für Elementare Musikpädagogik (m/w/d)

ab dem 01.08.2025 und 01.10.2025 in Voll- und Teilzeit zu besetzen.

Die Kulturbetriebe Dortmund bestehen aus den Geschäftsbereichen Kulturbüro, Bibliotheken, Museen, DORTMUND MUSIK, Keuning-Haus, Volkshochschule, Stadtarchiv und Dortmunder U. Das Büro der Geschäftsleitung ist die gemeinsame Serviceeinrichtung.

DORTMUND MUSIK zählt zu den größten öffentlichen Musikschulen in Deutschland und bietet ein nahezu vollständiges musikalisches Angebot für Menschen aller Altersklassen. Sie kooperiert u.a. mit Kindertageseinrichtungen, Schulen aller Formen und nimmt am Programm JeKits mit den Schwerpunkten Instrumente, Singen und Tanzen teil.

Die Planstellen sind nach der Entgeltgruppe EG 9 b TVöD, Anlage 1, Teil B Ziff. XX (bes. Teil für Musikschullehrer/-innen) des TVöD-V bewertet.

Die Ausschreibung richtet sich an Bewerber*innen mit einem abgeschlossenen Studium mit dem Hauptfach Elementare Musikpädagogik an einer Musikhochschule oder mit einer gleichwertigen musikpädagogischen Ausbildung, z.B. Abschluss für Lehramt Musik.
Als Zweitfach werden präferiert: Klavier, Blockflöte und Gesang / Kinderchorleitung.

Die Tätigkeit findet schwerpunktmäßig in Kindertageseinrichtungen, Kindergärten und in Schulen statt (Unterricht im ersten JeKits- Jahr und in den Ensemblen von JeKits).
Der überwiegende Teil der Tätigkeit findet an unterschiedlichen Standorten im Stadtgebiet Dortmund statt, die gut mit dem ÖPNV erreichbar sind.

Aufgaben
Weiterhin sind mit der Aufgabe verbunden:
•Instrumentalunterricht bei DORTMUND MUSIK
•Unterricht im Programm JeKits 2-4
•Mitwirkung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen von DORTMUND MUSIK und ihrer Kooperationspartner
•Mitarbeit bei der Entwicklung neuer Unterrichtsangebote
•Bereitschaft zur Arbeit am Wochenende und in den Abendstunden

Anforderungsprofil
Wir suchen eine engagierte, aufgeschlossene und begeisterungsfähige Persönlichkeit. Gute Umgangsformen, das Einhalten verbindlicher Absprachen und Dialogfähigkeit mit Schülerinnen, deren Angehörigen sowie Mitarbeiterinnen unserer Kooperationspartner werden zwingend vorausgesetzt. Wir erwarten eine Offenheit für neue Unterrichtsformate und die damit verbundenen pädagogisch-didaktischen Herausforderungen.

Wir bieten

Sonderhinweise

Arbeitgeberin Stadt Dortmund
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit wahrzunehmen. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann – orientiert an den dienstlichen Erfordernissen – vereinbart werden.
Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality – Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.
Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiter*innen, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren.
Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum 12.05.2025 über unsere Karriereseite (dortmund.de/karriere) online einreichen. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.

Stadt Dortmund

Stadt Dortmund Logo
2025-04-15
ARBEIT

Musikschullehrer/in

Musikschullehrer/-in Klavier (m/w/d) (Musikschullehrer/in)

Greifswald


Greifswald: regional verankert - international vernetzt

Die Universitäts- und Hansestadt Greifswald befindet sich mit ca. 60.000
Einwohnerinnen und Einwohnern an der Ostseeküste zwischen den Inseln Rügen und
Usedom. Als traditionsreiche Hansestadt ist sie eine zukunftsfähige und moderne
Universitätsstadt und ein international bedeutsamer Standort der Lehre und
Forschung. Neben der Universität ist die Stadtverwaltung einer der größten
Arbeitgeber der Region.

Bei der Universitäts- und Hansestadt Greifswald ist im Amt für Bildung,
Kultur und Sport in der Musikschule zum nächstmöglichen Termin die Stelle

Musikschullehrer/-in - Klavier (m/w/d)

in Teilzeit mit 36 Stunden/Woche, befristet zur Vertretung bis zum
31.10.2025, zu besetzen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Universitäts- und Hansestadt Greifswald

Universitäts- und Hansestadt Greifswald
2025-04-15
ARBEIT

Musikschullehrer/in

Lehrkraft (m/w/d) für die Fächer Schlagzeug / Drum-Set / Percussion / Orchesterschlagwerk / Jekits (Musikschullehrer/in)

Witten


Die Kulturforum Witten AöR agiert in einem Netzwerk aus Kultureinrichtungen und Veranstaltungsorten. Zum ehemaligen Kulturamt der Stadt gehören das Märkische Museum, die Bibliothek, das Stadtarchiv, die Musikschule, das Kulturbüro und mit dem Saalbau und dem Haus Witten zwei flexibel zu inszenierende Aufführungsorte. Sie sind Bühne für Comedy, Schauspiel, Kindertheater, Musical, Klassikkonzert und u.a. jährlicher Austragungsort der renommierten Wittener Tage für neue Kammermusik.

Wir stehen mit unserem Programm, unseren Instituten und Geschäftsbereichen sowie rund 100 Mitarbeitenden für ein lebendiges Kulturleben einer Mittelstadt in urbaner Lage des Ruhrgebiets.

Wir verstehen Kultur dabei als ein lebendiges Versprechen der Stadt an sich selbst. Um dieses Versprechen auch einlösen zu können, nutzen wir innovative Arbeitsweisen und nachhaltige Methoden, um eine menschenfreundliche und zukunftsfähige Kulturorganisation zu werden.

Die Musikschule als Teil des Kulturforums Witten sucht zum 01.09.2025 eine Person als

Lehrkraft (m/w/d) für die Fächer Schlagzeug / Drum-Set / Percussion / Orchesterschlagwerk / Jekits 1
(24 Unterrichtsstunden à 45 Minuten)

Ihre Tätigkeit:

• Planung und Durchführung des Fachunterrichts Schlagzeug für die Unter-, Mittel- und Oberstufe  bis hin zur studienvorbereitenden Ausbildung
• Planung und Durchführung des Fachunterrichts Gitarre für die Unterstufe (Jekits)
• Planung und Durchführung des Fachunterrichts Klavier/Keyboard für die Unterstufe (Jekits)
• Planung und Durchführung des Jekits 1 Unterrichts
• Planung und Durchführung von Orchesterleitung im Jekits-Bereich
• Aufbau eines Percussions-Ensembles
• Arbeit im Einzel-, Partner- und Gruppenunterricht sowie Einsatz in Schnupperkursen/  instrumentalen Orientierungsangeboten
• Teilnahme und Mitgestaltung bei Veranstaltungen der Musikschule sowie eigenverantwortliche  Durchführung von Klassenvorspielen
• Vorbereitung der Schüler/-innen (m/w/d) auf Wettbewerbe und Prüfungen

Der Unterricht kann aufgrund der Kooperationspartnerschaften an wechselnden Standorten innerhalb der Stadt Witten erfolgen.

Wir erwarten:

• Sie verfügen über einen Abschluss an einer staatlichen Hochschule für Musik oder einer Musikakademie als Dipl. Musikschullehrer/-in (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Instrumental oder eine vergleichbare Ausbildung bzw. ein noch laufendes Studium, welches bald abgeschlossen wird
• Sie haben Erfahrungen mit den unterschiedlichen Unterrichtsformen (Einzel- und Gruppenunterricht)
• Sie sind in der Lage, einen schülerzentrierten, methodisch-kreativen und lebendigen Unterricht nach zeitgemäßen Konzepten zu gestalten
• Sie begeistern sich für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
• Sie verfügen über Engagement, Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit sowie Freundlichkeit und Souveränität in der Kommunikation und im Umgang mit Schüler/-innen (m/w/d)
• Sie sind in Besitz des Führerscheins Klasse B und bringen die Bereitschaft das private Fahrzeug für dienstliche Zwecke einzusetzen mit (Erstattung erfolgt nach dem Landesreisekostengesetz)
• Für die Weiterentwicklung der Musikschule bringen Sie Fähigkeiten und / oder Interesse an einer entsprechenden Weiterbildung mit, für die Bereiche:
Mitwirkung und Entwicklung von Musikkonzepten und Kooperationen oder Mitwirkung und Entwicklung im Bereich Social Media

Wir bieten:

• attraktive Vergütung bis zu EG 9b TVöD
• innovatives Arbeitsumfeld in einem dynamischen, gut vernetzten Umfeld
• einen tollen Teamspirit in einem kompetenten und offenem Arbeitsumfeld
• Musikschulalltag, in dem eigene Ideen und Konzepte gefragt und willkommen sind
• moderne Arbeitsausstattung, modernes Equipment und innovative Tools für die interdisziplinäre Zusammenarbeit
• individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
• weitere Extras: betriebliche Altersvorsorge nach VBL und Jahressonderzahlung
• Fahrradleasing

Bei der Stelle handelt es sich um eine auf zunächst zwei Jahre befristete Stelle mit einem Wochenumfang von 24 Unterrichtsstunden á 45 Minuten.

Sie haben Interesse und möchten sich bewerben?
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 31.05.2025 per E-Mail als PDF-Datei an: bewerbungen.kulturforum@stadt-witten.de

Sollten Sie weitere Informationen benötigen oder Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne persönlich.
Weitere Auskunft zu der Stelle erteilt Ihnen Michael Eckelt unter 02302 / 581 2571.

Das Kulturforum Witten befindet sich ganz am Anfang eines Prozesses zur diversitätssensiblen Öffnung unserer Organisation, deswegen freuen wir uns ausdrücklich über Bewerbungen von FLINTA*, BIPoC, Menschen mit Migrationsgeschichte, queeren Menschen und Menschen mit Behinderung.

Wir bitten, Bewerbungsunterlagen ausschließlich in digitaler Form in einer zusammenhängenden PDF-Datei einzusenden, da nicht berücksichtigte Bewerbungen nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesendet werden können.
Durch die Bewerbung oder die Einladung zum Vorstellungsgespräch entstehende Kosten können nicht erstattet werden.

Kulturforum Witten

Kulturforum Witten
2025-04-08
ARBEIT

Musikschullehrer/in

Musikschullehrer (m/w/d) (Musikschullehrer/in)

Hilden


Vielfältige Aufgaben und Perspektiven - gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft und gemeinsam mit unseren über 1.000 Mitarbeitenden die Zukunft der Stadt Hilden. Werden Sie Teil unserer Stadtverwaltung und leisten mit uns einen Beitrag für das Gemeinwohl und eine hohe Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger.Es reizt Sie, die zeitgemäße Gestaltung und Entwicklung von Musikschulunterricht als Teil eines engagierten Kollegiums mitzugestalten? Es liegt Ihnen am Herzen, Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Bildungsprogramms „JeKits - Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen“ für Ihr Instrument zu begeistern und sie entsprechend zu fördern? Dann haben wir genau die richtige Stelle für Sie!Wir suchen für unser Kulturamt - Sachgebiet Musikschule zum nächstmöglichen Zeitpunkt einenMusikschullehrerin (m/w/d) mit der fachlichen Ausrichtung Violine**

Die Stelle ist befristet bis 31.01.2026 und in Teilzeit mit 3,8 Unterrichtsstunden (zzgl. Zusammenhangstätigkeiten und Anteil Ferienüberhang). zu besetzen.Die Eingruppierung richtet sich nach EG 9b TVöD.

Ihr Aufgabengebiet:

- Erteilung von Unterricht im Rahmen von „JeKits“ und/oder ggf. anderen Schulkooperationen
- Vorbereitung und Begleitung von Schüler*innen auf die Mitwirkung bei Vorspielen
- Alle weiteren Zusammenhangstätigkeiten gemäß § 52 TVöD

Bei Fragen rund um das Aufgabengebiet melden Sie sich gerne bei der Leiterin der Musikschule, Frau Dämmer unter der Telefonnummer 02103 72-1243 oder per Mail (eva.daemmer@hilden.de).

**Ihr Profil:**Was Sie zwingend mitbringen müssen:

- Abgeschlossenes musikpädagogisches Hochschulstudium oder eine vergleichbare Ausbildung

Wir erwarten darüber hinaus folgende Kenntnisse und Kompetenzen:

- Fachliche Kompetenz, insbesondere Unterrichtserfahrung mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Einzel- und Gruppenunterricht
- Persönliche und soziale Kompetenz, insbesondere Begeisterungsfähigkeit, Überzeugungs- und Einfühlungsvermögen, Team- und Konfliktfähigkeit

Es gibt viele gute Gründe für eine Beschäftigung bei der Stadt Hilden! Neben einer zukunftssicheren beruflichen Perspektive, erwarten Sie familienfreundliche Rahmenbedingungen wie flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten, vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und ein motiviertes Team. Zusätzlich bieten wir kostenlose Unterstützungsangebote in schwierigen Lebenslagen durch ein externes Beratungsunternehmen, einen Klimazuschuss von 25 % zu Ihrem Deutschlandticket und vieles mehr.

Die Stadt Hilden setzt sich für Vielfalt und Inklusion ein. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Ethnie, geschlechtlicher Identität, Behinderung, Religion und Weltanschauung und sexueller Orientierung. Zudem fördern wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Damit wir eine vorliegende Schwerbehinderung oder Gleichstellung beim Bewerbungsverfahren berücksichtigen können, geben Sie diese bitte im entsprechenden Feld des Bewerbungsformulars an.Sie haben noch Fragen zu dem Anforderungsprofi, dem Bewerbungsverfahren oder der Stadt Hilden als Arbeitgeberin? Dann melden Sie sich gerne bei Frau Seeber unter 02103/ 72-1168 bzw. bewerbung@hilden.de (bewerbung@hilden.de) .Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal bis zum 13.04.2025!Zurück (https://karriere.hilden.de/stellenangebote.html)


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Musik, Klassik, Violine

Stadt Hilden

Stadt Hilden
2025-03-28
ARBEIT

Musikschullehrer/in

Musikschullehrkraft (m/w/d) in Teilzeit (Musikschullehrer/in)

Langenfeld (Rheinland)


Die Musikschule der Stadt Langenfeld Rhld.  ist eine kommunale Einrichtung der kulturellen Bildung, in der ca. 45 Lehrkräfte rund 1.700 Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen unterrichten.  Dabei nimmt die Kooperation mit anderen Bildungspartnern einen hohen Stellenwert ein.  Zu den Schwerpunkten der Musikschule der Stadt Langenfeld Rhld.  zählen insbesondere die Breiten- und Spitzenförderung und Ensemble- und Orchesterarbeit.  Des Weiteren nehmen jedes Jahr Schülerinnen und Schüler erfolgreich am Wettbewerb Jugend musiziert teil.

Die Stadt Langenfeld Rhld.  sucht zum 15.05.2025 eine

Musikschullehrkraft (m/w/d) in Teilzeit im Fach Blockflöte

(63,5 % - entspricht 19,05 Unterrichtseinheiten zzgl. Ferienüberhang)

ausgewiesen nach Entgeltgruppe 9b TVöD

Ihre Aufgabe:
•    Das Unterrichten von Schülerinnen und Schülern in Einzel- und Gruppenunterricht im Fach Blockflöte.
•    Die Mitwirkung an verschiedenen Grundschulkooperationen der Musikschule.
•    Die Leitung von Blockflötenensembles.

Ihre Qualifikation:
•    Ein abgeschlossenes Musikhochschulstudium (Bachelor, Master oder Diplom) mit Hauptfach Blockflöte
•    Instrumentalpädagogische Erfahrung im Einzel- und Gruppenunterricht im Fach Blockflöte, ggf. eines weiteren Instrumentes oder in der Elementaren Musikpädagogik
•    nachgewiesene Erfahrungen im Bereich der Ensemblearbeit

Das Aufgabengebiet erfordert:
•    Zeitgemäße Unterrichtsmethodik und -didaktik
•    Eigenverantwortliches Arbeiten und kreative Unterrichtsgestaltung
•    Flexibilität und Mobilität; Einsatz in Außenstellen der Musikschule
•    Ausgeprägte soziale Kompetenz, sowie gute Kommunikationsfähigkeit und ein sicheres, freundliches Auftreten im Umgang mit Schülerinnen und Schülern, Eltern und Kollegium
•    Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen
•    Eigeninitiative und gute organisatorische Fähigkeiten
•    Bereitschaft zur Teamarbeit mit aktiver Teilnahme an Konzerten und Veranstaltungen der Musikschule und ihrer Kooperationspartner
•    Begeisterung für das gemeinsame Musizieren
•    Aufgeschlossenheit gegenüber modernen Musikstilen und innovativen Unterrichtsformen

Unser Angebot:
•    Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team.
•    Unbefristetes TVöD-Beschäftigungsverhältnis nach Entgeltgruppe 9b mit einem Beschäftigungsumfang von 19,05 Unterrichtseinheiten zuzüglich Ferienüberhang.
•    Wir bieten ein digitalisiertes und modernes Arbeitsumfeld.
•    Vergünstigtes Job-Ticket.
•    Leasing von privaten Fahrrädern (Jobrad)
•    Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
•    Leistungsentgelt im Rahmen von jährlichen Zielvereinbarungen entsprechend der hiesigen Regelungen.
•    Kostenlose psychologische Unterstützungsangebote durch ein externes Beratungsunternehmen (EAP – Assist).

Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (insbesondere Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, Tätigkeitsnachweise) bis zum 11.04.2025 über das Bewerbungsportal der Stadt Langenfeld (Link: https://bewerberweb-lai02.krz.de/bewerber-web/?xsrf=21C652704F09DD95474AA554942A8ED6&company=6550-FIRMA-ID&tenant=&lang=D#position,id=53aacef5-469c-4b96-95a4-6ffbf07e6511,popup=y) ein.

Die Stadt Langenfeld fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.  Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.  Kosten, die den Bewerberinnen und Bewerbern im Zusammenhang mit ihrer Bewerbung entstehen (Fahrtkosten o.ä.) können nicht erstattet werden.

Für telefonische Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen der Leiter der Musikschule Herr Unger unter der Telefon-Nr.:  02173/794-4300 zur Verfügung.


Ergänzende Informationen:
Nur schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen

Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Methodik, Didaktik
Expertenkenntnisse: Blockflöte

Stadtverwaltung Langenfeld

Stadtverwaltung Langenfeld
2025-03-28
ARBEIT

Musikschullehrer/in

KM-1 Kirchenmusik-Stelle für die musikalische Gestaltung des Geistlichen Zentrums, TZ 20 h (Musikschullehrer/in)

Berlin


KM-1-Kirchenmusik-Stelle für die musikalische Gestaltung des Geistlichen Zentrums mit 50 % Beschäftigungsumfang

Gesucht wird: Eine engagierte und motivierte Person, die gerne im Team arbeitet und Lust hat, am Gemeindeaufbau mitzuwirken und die Kirchenmusik am Geistlichen Zentrum durch Chorarbeit und Gestaltung von Konzerten neu aufzubauen.

Ihre Aufgaben:

- Wöchentliche musikalische Gestaltung des Sonntagsgottesdiensts in der Kirche des Stifts (3x im Monat)
- Aufbau eines Kinder- oder Jugendchors
- Mitwirkung bei Konzerten und Veranstaltungen

Was Sie mitbringen:

- B-Examen/Bachelor Kirchenmusik oder ein vergleichbarer Abschluss
- Erfahrung in der kirchlichen Gemeindearbeit
- Bereitschaft zur Abend- und Wochenendarbeit
- Interesse an verschiedenen Genres der Kirchenmusik
- Erfahrung in der Chorleitung
- Organisationsfähigkeit und eigenständige Arbeitsweise
- Selbstbewusstes Auftreten
- Identifikation mit den Zielen unserer Stiftung

Wir bieten Ihnen:

- Eine Schleifladenorgel aus dem Jahr 1888
- Einen Steinway-Flügel
- Sehr schöne Räumlichkeiten für Konzerte und Probe
- Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
- berufsrelevante Fort- und Weiterbildungen
- Einbindung in ein engagiertes und motiviertes Team
- Sehr gute Gestaltungsmöglichkeiten in der Arbeit mit jungen und älteren Menschen
- Zuschuss zum Deutschlandticket
- Flexible Arbeitszeiten

Die genaue Festlegung der Arbeitsaufgaben erfolgt in Absprache mit der gewählten Bewerberin oder dem gewählten Bewerber bei Dienstantritt auf Grundlage der in der Landeskirche geltenden Richtlinie zur Berechnung des Beschäftigungsumfangs für Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker.

Wenn Ihnen unser Motto "Sinn stiften" im Leben und in der Arbeit wichtig ist, sind Sie bei uns genau richtig! Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.

Paul Gerhardt Stift zu Berlin

Paul Gerhardt Stift zu Berlin
2025-03-20
ARBEIT

Musikschullehrer/in

Lehrkraft für Trompete (m/w/d) (Musikschullehrer/in)

Bad Dürkheim


Wir sind ein moderner, bürgernaher Dienstleister und bieten unseren mehr als
500 Mitarbeitenden alles, was sie brauchen, um diese Mission zu erfüllen.
Spannende Aufgaben mit viel Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum,
individuelle Förderung, ein familiäres Miteinander und das tolle Arbeitsumfeld
einer der attraktivsten Städte der Region.

Stadt gestalten statt verwalten. Das kannst du bei uns als

LEHRKRAFT (M/W/D) FÜR TROMPETE

Entgeltgruppe 9b TVöD (VKA) – Teilzeit mit 180 Unterrichtsminuten wöchentlich
(mit Option zur Aufstockung) – unbefristet ab 01.08.2025

Deine Aufgaben:

- Erteilung von Einzel- und Gruppenunterricht für Kinder, Jugendliche und
Erwachsene der Unter-, Mittel- und Oberstufe im Fach Trompete
- Übernahme der Trompetenschüler:innen inkl. dem Instrumentenkarussell
(Unterrichtstag montags) und Option zum Ausbau an einem weiteren Nachmittag
- Teilnahme an Vorspielen der Schüler:innen sowie deren musikalische
Begleitung bei Konzerten und freiwilligen Leistungsprüfungen
- Mitwirkung an musikalischen Veranstaltungen der Musikschule und der Stadt
Bad Dürkheim

Dein Profil:

- musikalisch-pädagogisches Studium an einer Hochschule oder Fachakademie mit
entsprechendem Abschluss (gerne mit einem weiteren Beifach)
- Unterrichtserfahrung im Einzel- und Gruppenunterricht in allen Alters- und
Leistungsstufen wünschenswert
- Kenntnisse in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit und Musikschulpädagogik
sind wünschenswert
- Freundlichkeit und Souveränität im Umgang mit Schüler:innen, Eltern,
Kollegium und Verwaltung
- Pädagogische Kompetenz, Konfliktfähigkeit, Belastbarkeit,
Dienstleistungskompetenz, Engagement
- Bereitschaft zur fächerübergreifenden Teamarbeit sowie Unterstützung und
Mitwirkung ggf. auch in den Abendstunden bzw. an Wochenenden

Unser Angebot:

- ein verantwortungsvolles, vielseitiges Aufgabengebiet mit gestalterischen
Möglichkeiten in einem engagierten Team
- attraktive Vergütungsbestandteile im Rahmen des TVöD wie
Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, arbeitgeber-finanzierte betriebliche
Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- Möglichkeit der Entgeltumwandlung und des Fahrradleasings, ein sicherer,
konjunkturunabhängiger Arbeitsplatz, vielfältige Fort- und
Weiterbildungsmöglichkeiten
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- Bezuschussung zum Jobticket (Deutschland-Ticket)

Wir freuen uns auf deine Bewerbung per Mail an bewerbungen@bad-duerkheim.de(in
einerpdf-Datei). Bei entsprechender Eignung werden anerkannte Schwerbehinderte
bevorzugt eingestellt.

Bei Fragen stehen dir zur Verfügung

Frau Chiara Amborn bzw. Herr Frank Metzger, Tel.: 06322 935-4100, Mail:
musikschule@bad-duerkheim.de

Mit deiner Bewerbung stimmst du der weiteren internen Verarbeitung und
Speicherung deiner personenbezogenen Daten zu dienstlichen Zwecken bzw. zum
Zwecke der Bewerberauswahl gemäß der EU-DS-GVO (Art. 88) und des
Landesdatenschutzgesetzes (§13 LDSG) zu.

Stadt Bad Dürkheim

Stadt Bad Dürkheim
2025-03-13
ARBEIT

Musikschullehrer/in

Lehrkraft für musikalische Früh- und Spracherziehung in den Dürkheimer Kindertagesstätten (m/w/d) (Musikschullehrer/in)

Bad Dürkheim


Wir sind ein moderner, bürgernaher Dienstleister und bieten unseren mehr als
500 Mitarbeitenden alles, was sie brauchen, um diese Mission zu erfüllen.
Spannende Aufgaben mit viel Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum,
individuelle Förderung, ein familiäres Miteinander und das tolle Arbeitsumfeld
einer der attraktivsten Städte der Region.

Stadt gestalten statt verwalten. Das kannst du bei uns als

LEHRKRAFT (M/W/D) FÜR MUSIKALISCHE FRÜH- & SPRACHERZIEHUNG IN DEN DÜRKHEIMER
KINDERTAGESSTÄTTEN

Entgeltgruppe 9b TVöD (VKA) – Teilzeit (vormittags) mit 360
Unterrichtsminuten – befristet von 01.08.2025 bis 31.07.2026 - die Stelle ist
nicht teilbar

Deine Aufgaben:

- Erteilung von Gruppenunterricht für KiTa-Kinder im Rahmen der
KiTa-Kooperationen (3 Unterrichtstage (entweder dienstags-, mittwochs-,
donnerstagsvormittags oder montags-, donnerstags, freitagsvormittags) mit dem
Fokus auf Sprachförderung)
- Übernahme bestehender KiTa-Gruppen und Aufbau neuer Gruppen
- Optional bei entsprechendem Beifach Stundenaufstockung (nachmittags)
möglich: Erteilung von Einzel- und Gruppenunterricht für Kinder, Jugendliche
und Erwachsene der Unter-, Mittel- und Oberstufe sowie Teilnahme an Vorspielen
der Schüler:innen und deren musikalische Begleitung bei Konzerten und
freiwilligen Leistungsprüfungen
- Mitwirkung an musikalischen Veranstaltungen der Musikschule und der Stadt
Bad Dürkheim

Dein Profil:

- musikalisch-pädagogisches Studium an einer Hochschule oder Fachakademie mit
entsprechendem Abschluss (gerne mit einem weiteren Beifach) oder ohne
Hochschulabschluss mit Berufs- und Unterrichtserfahrung (mind. drei Jahre) in
einem fachverwandten und musikalisch/pädagogisch orientierten Berufsfeld
- Unterrichtserfahrung im Gruppenunterricht (insbes. mit KiTa- und
Schulkindern)
- Kenntnisse in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit und Musikschulpädagogik
sind wünschenswert
- Freundlichkeit und Souveränität im Umgang mit Schüler:innen, Eltern,
Kollegium und Verwaltung
- Pädagogische Kompetenz, Konfliktfähigkeit, Belastbarkeit,
Dienstleistungskompetenz, Engagement
- Bereitschaft zur fächerübergreifenden Teamarbeit sowie Unterstützung und
Mitwirkung ggf. auch in den Abendstunden bzw. an Wochenenden

Unser Angebot:

- ein verantwortungsvolles, vielseitiges Aufgabengebiet mit gestalterischen
Möglichkeiten in einem engagierten Team
- attraktive Vergütungsbestandteile im Rahmen des TVöD wie
Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, arbeitgeber finanzierte betriebliche
Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- Möglichkeit der Entgeltumwandlung und des Fahrradleasings, ein sicherer,
konjunkturunabhängiger Arbeitsplatz, vielfältige Fort- und
Weiterbildungsmöglichkeiten
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- Bezuschussung zum Jobticket (Deutschland-Ticket)

Wir freuen uns auf deine Bewerbung per Mail an bewerbungen@bad-duerkheim.de(in
einerpdf-Datei). Bei entsprechender Eignung werden anerkannte Schwerbehinderte
bevorzugt eingestellt.

Bei Fragen stehen dir zur Verfügung

Frau Chiara Amborn bzw. Herr Frank Metzger, Tel.: 06322 935-4100, Mail:
musikschule@bad-duerkheim.de

Mit deiner Bewerbung stimmst du der weiteren internen Verarbeitung und
Speicherung deiner personenbezogenen Daten zu dienstlichen Zwecken bzw. zum
Zwecke der Bewerberauswahl gemäß der EU-DS-GVO (Art. 88) und des
Landesdatenschutzgesetzes (§13 LDSG) zu.

Stadt Bad Dürkheim

Stadt Bad Dürkheim
2025-03-13
ARBEIT

Musikschullehrer/in

Lehrkraft für Saxofon, gerne mit Zusatzfach Klarinette und/oder Bläserklasse (m/w/d) (Musikschullehrer/in)

Schwäbisch Gmünd


Bei der Städtischen Musikschule Schwäbisch Gmünd ist zum 1. September 2025 eine unbefristete Stelle als

Lehrkraft für Saxofon, gerne mit Zusatzfach Klarinette und/oder Bläserklasse (m/w/d)

mit einem Stundenumfang von derzeit circa 12 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten zu besetzen.

Die Städtische Musikschule Schwäbisch Gmünd ist anerkannte Bildungseinrichtung nach § 4 Jugendbildungsgesetz Baden-Württemberg und Mitglied im Verband deutscher Musikschulen. Sie orientiert sich an dessen Struktur- und Lehrplänen und bietet Unterricht in allen gängigen Fachbereichen an.

An unserer zentral gelegenen Musikschule werden derzeit rund 2.000 Schülerinnen und Schüler von 50 Lehrkräften unterrichtet. Wir pflegen Kooperationen mit den allgemeinbildenden Schulen und Vereinen und sind fest im vielfältigen kulturellen Leben der Stadt etabliert.

Wir erwarten:

·         eine abgeschlossene Ausbildung/ein abgeschlossenes Studium an einer Musikhochschule oder einem vergleichbaren Institut

·         Unterrichtsbefähigung im o.g. Bereich

·         Erfahrungen im Bereich des Klassen- und Gruppenunterrichts

·         Engagement bei der Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf Projekte, Veranstaltungen und Wettbewerbe

·         Überzeugung und Begeisterung

·         Freude an der Zusammenarbeit im Kollegium, aktive Teilnahme am künstlerischen Leben der Musikschule und die Bereitschaft zur Kooperation mit unseren Partnern

Wir bieten:

·         ein qualifiziertes und engagiertes Kollegium

·         ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet sowie ein harmonisches Arbeitsumfeld

·         Möglichkeit der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung durch den Besuch von Fortbildungsveranstaltungen

·         eine zusätzliche Altersversorgung (Betriebsrente)

·         zinsloses Arbeitgeberdarlehen beim Kauf eines E-Bikes

·         vielfältige Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements

·         Zuschuss zum Jobticket für den ÖPNV

·         Jahressonderzahlung

·         Arbeitgeberanteil an Vermögensbildung

Die Bezahlung erfolgt bis Entgeltgruppe 9b Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD).

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 30. Mai 2025 bequem online unter www.schwaebisch-gmuend.de/stellenangebote-karriere.html (http://www.schwaebisch-gmuend.de/stellenangebote-karriere.html) .

Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion sind für die Stadt Schwäbisch Gmünd selbstverständlich. Wir freuen uns über jede Bewerbung.

Informationen über die Städtische Musikschule erhalten Sie unter www.schwoerhausonline.de oder beim Leiter der Städtischen Musikschule Christian Wolf unter christian.wolf@schwaebisch-gmuend.de (https://mailto:christian.wolf@schwaebisch-gmuend.de) oder telefonisch unter 07171 603-4090.


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Musikerziehung, Unterricht, Schulung (außerschulischer Bereich), Saxophon

Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd

Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd Logo
2025-03-11
ARBEIT

Musikschullehrer/in

Musikschullehrkraft (m/w/d) für Schlagzeug (Musikschullehrer/in)

Aschaffenburg


Die städtische Musikschule Aschaffenburg ist eine Bildungseinrichtung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die Musikschule ist voll ausgebaut und legt besonderen Wert auf die Ensemblearbeit. Derzeit werden rund 1800 Schülerinnen und Schüler bei 1900 Belegungen in rund 860 Jahreswochenstunden von 60 Lehrkräften ausgebildet. Der Unterricht findet in einem Zentralgebäude mit 22 Unterrichtsräumen, einem Konzertsaal und einer Musikbibliothek sowie fünf Außenstellen in Aschaffenburger Stadtteilen statt. Weiterhin ist über eine Zweckvereinbarung der Markt Großostheim im Landkreis Aschaffenburg als Musikschulaußenstelle mit rund 200 Schülerinnen und Schülern angeschlossen. Weitere Informationen zur städtischen Musikschule Aschaffenburg erhalten Sie im Internet unter www.musikschule-aschaffenburg.eu.

In der Musikschule ist zum 01.09.2025 die o. g. Teilzeitstelle mit einem Umfang von voraussichtlich wöchentlich 8 Unterrichtsstunden (Vergütungsbasis) zu besetzen. Der Ferienüberhang ist auszugleichen. Die Stelle kann geteilt werden. Die Stelle ist mit Entgeltgruppe 9b TVöD ausgewiesen.

Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere:

- die Erteilung von Unterricht
- die Planung und die Organisation des Unterrichts - auch in Kooperationen
- die Durchführung von Veranstaltungen und Projekten sowie die
- Wahrnehmung zusammenhängender Arbeiten
- die fachliche Beratung der Eltern und der Schülerinnen und Schüler

Folgende Voraussetzung ist zu erfüllen:

- ein abgeschlossenes Studium (Diplom, Bachelor oder Master) mit dem Hauptfach Schlagzeug an einer Musikhochschule oder einer vergleichbaren Ausbildungseinrichtung

Wir erwarten weiterhin:

- pädagogisches Einfühlungsvermögen, didaktische und methodische Kompetenz
- Unterrichtserfahrung sowohl mit Kindern als auch mit Erwachsenen
- die Fähigkeit und Bereitschaft Ensembles zu leiten
- Teamfähigkeit, Freundlichkeit und Aufgeschlossenheit im Umgang mit Kindern, Eltern sowie Kolleginnen und Kollegen
- aktive Mitarbeit an den vielfältigen Aktivitäten der Städtischen Musikschule
- Souveränität im vokalen Gruppenunterricht und auch die Bereitschaft zum Umgang mit heterogenen Großgruppen, insbesondere in Kooperationen mit allgemeinbildenden Schulen
- Unterricht in projektbezogenen Unterrichtsformen
- die Fähigkeit, mit digitalen Endgeräten umzugehen und diese in die Unterrichtspraxis zu integrieren
- die Bereitschaft, auch an den Außenstellen der Musikschule zu unterrichten

Eine Lehrbefähigung in einem weiteren Unterrichtsfach, insbesondere in Elementarer Musikpädagogik, ist ausdrücklich wünschenswert, aber keine zwingende Voraussetzung.

Wir bieten:

- einen krisensicheren Arbeitsplatz und eine gute Work-Life-Balance
- vielfältige Weiterbildungsangebote
- Betriebssportangebote
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur Gesundheitsvorsorge
- eine zusätzliche Altersversorgung durch die Zusatzversorgungskasse Bayern
- Jahressonderzahlung und Leistungsprämie
- vermögenswirksame Leistungen
- einen Zuschuss zum Job- oder Deutschlandticket (20 €/Monat) und die Möglichkeit zum Fahrradleasing

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Kenntnisse im Beschäftigtenverhältnis bis zur Entgeltgruppe 9b TVöD. Schwerbehinderte (bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen eine Kopie des Schwerbehindertenausweises bei) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Nähere Informationen zur Stadt Aschaffenburg als Arbeitgeber sowie Hinweise bezüglich Ihrer persönlichen Daten im Bewerbungsverfahren finden Sie auf www.aschaffenburg.de (http://www.aschaffenburg.de) .

Weitere Informationen erhalten Sie bei:

Herrn Jörg Fabig                  
Tel.: 06021 / 330 1422            
Kulturamt                              

Herrn Martin Baarlink
Tel.: 06021/330 6300
Kulturamt

Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung:

- Bewerbungsanschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Nachweise über Ihre Berufs- und Studienabschlüsse
- qualifizierte Arbeitszeugnisse

Bitte bewerben Sie sich bis zum 30.03.2025 direkt über unser Bewerberportal auf www.aschaffenburg.de/stellenanzeigen (http://www.aschaffenburg.de/stellenanzeigen) . Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungen außerhalb des Portals (insbesondere E-Mail-Bewerbungen) leider nicht möglich sind.

Stadt Aschaffenburg I Personalamt I Postfach 10 01 63 I 63701 Aschaffenburg

STADT ASCHAFFENBURG RATHAUS

STADT ASCHAFFENBURG RATHAUS
2025-02-28

Affichage de 15 sur 53 résultats au total