Musikschullehrkraft in dem Fach Gitarre und Fachgruppenleitung Zupfinstrumente (m/w/d) (Musikschullehrer/in)

ARBEIT
Musikschullehrkraft in dem Fach Gitarre und Fachgruppenleitung Zupfinstrumente (m/w/d) (Musikschullehrer/in) in Berlin

Musikschullehrkraft in dem Fach Gitarre und Fachgruppenleitung Zupfinstrumente (m/w/d) (Musikschullehrer/in) à Berlin, Deutschland

Emploi comme Musikschullehrer/in à Berlin , Berlin, Deutschland

Description du poste

 
Der drittgrößte Bezirk Steglitz-Zehlendorf liegt im Südwesten Berlins und bietet ein Wohlfühlklima für alle Menschen. Dazu gehören die acht Ortsteile: Dahlem, Lankwitz, Lichterfelde, Nikolassee, Schlachtensee, Steglitz, Wannsee und Zehlendorf. So unterschiedlich unsere Ortsteile auch sein mögen - so unterschiedlich sind auch unsere rund 311.000 Einwohner mit ihren Bedürfnissen. Es sollen sich alle in Steglitz-Zehlendorf wohlfühlen, das ist das Ziel der Bezirksverwaltung.

Das Amt für Weiterbildung und Kultur, Fachbereich Musikschule des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf von Berlin sucht ab 01.08.2025 und unbefristet eine

Musikschullehrkraft in dem Fach Gitarre und Fachgruppenleitung Zupfinstrumente (m/w/d)

Kennziffer: 99/2025

Entgeltgruppe: EG 11 TV Musikschullehrkräfte Land Berlin

Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden

Die Beschäftigung von Teilzeitkräften ist möglich, sofern der Arbeitsplatz ganztägig besetzt ist.

Standort: Martin-Buber-Str.21, 14163 Berlin

Ihr Arbeitsgebiet umfasst vielfältige Aufgaben, unter anderem...

Musikschullehrkraft in dem Fach Gitarre

Musikpädagogische Tätigkeiten:
• Regelmäßige Erteilung von instrumentalen Musikunterricht in verschiedenen Unterrichtsformen (Einzel- und Gruppenunterricht) im Auftrag der Musikschulleitung
• Vor- und Nachbereitung des Unterrichts inkl. Unterrichtsplanung auf der Grundlage abgestimmter Lehrpläne
• Vorbereitung, Durchführung/Betreuung u. Auswertung von eigenen Schülervorspielen und Konzerten
• Vorbereitung von eigenen Schülern/-innen auf Wettbewerbe und Betreuung in Wettbewerben

Selbstorganisation
• Eigene Auslastungskontrolle
• Werbung eigener Schülerinnen und Schüler
• Gruppenzusammenstellung
• Erstellung und Organisation des Stundenplans

Informationsaustausch
• Informationsaustausch mit Schulleitung und Verwaltung
• Teilnahme an Schulkonferenzen, Sitzungen, Arbeitsgruppen und Elternabenden und ggf. deren Organisation und Durchführung
• Mitwirkung an gesamtschulischen Konzerten und Veranstaltungen
• Öffentlichkeitsarbeit
• Mitwirkung am Qualitätssicherungssystem der Musikschule

Leitung der Fachgruppe Zupfinstrumente Pädagogische, künstlerische, konzeptionelle und organisatorische Leitung der Fachgruppe
• Planung, Organisation und Koordination des Unterrichts- und Veranstaltungsangebotes der Fachgruppe
• Mitwirkung bei der Auswahl der Lehrkräfte, Organisation und Durchführung von Vorstellungsgesprächen und Lehrproben, Erstellen von Einstellungsvermerken, Übergabe der in der Fachsoftware MS-IT erhobenen Vertragsdaten für die Einstellung von Honorarlehrkräften an die Geschäftsführung zum Abschluss des Rahmenvertrages
• Verschaffung einer Übersicht über Fähigkeiten, Fertigkeiten und Interessen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Kenntnis über die wichtigsten Ressourcen (Qualifikation der Lehrkräfte, Stundendeputate, Räume, Instrumente, Finanzen, Schülerpotentiale) und Förderung einer gemeinsamen Festlegung von Zielen, Konzepten, Aufgaben und Zuständigkeiten insbesondere mit den festangestellten Musikschullehrkräften in der Fachgruppe
• Beratung der Lehrkräfte der Fachgruppe über Pädagogik, Methodik und Fortbildung
• Qualitätssicherung durch Unterrichtshospitationen und den Besuch von Veranstaltungen der Fachgruppe
• Mitwirkung bei Eignungs- und Einstufungstests und Leistungsüberprüfungen
• Planung und Organisation von Kursen und Workshops in der Fachgruppe
• Planung, Organisation und Durchführung von Konzerten und Vorspielen der Fachgruppe (Fachgruppenkonzerte)
• Planung, Organisation und Durchführung vom jährlichen Kolloquium der Fachgruppe

Besonderheiten: Wochenend-, Feiertag- und Abenddienste; Dienst am anderen Ort

Weitere Aufgaben können dem beigefügten Anforderungsprofil über den Button „weitere Informationen“ entnommen werden.

Ihr Profil:

Tarifbeschäftigte:
• Erfüllung der Voraussetzungen nach TV Musikschullehrkräfte Land Berlin, mindestens Abschluss als Bachelor of Music, Bachelor of Arts oder Bachelor of Education jeweils mit dem künstlerischen oder künstlerisch-pädagogischen Profil in dem Hauptfach Gitarre
• Nachweis einer mindestens zweijährigen Unterrichtserfahrung im Einzel- und ggf. Gruppenunterricht an einer kommunalen Musikschule
• Erfahrungen in der Organisation und Durchführungen von Veranstaltungen und/oder Projekten
• wünschenswert abgeschlossene VdM-Fortbildung: Die Fachbereichsleitung an Musikschulen

Bitte unbedingt beachten:

Bei Einstellung ist ein Nachweis über eine Masernschutzimpfung erforderlich.

Fachliche Kompetenzen:
• Spezielle musikpädagogische Kompetenz
• Spezielle Rechtskenntnisse
• Spezielle künstlerische Kompetenz
• Umfassende Kenntnisse in der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und/oder Projekten

Außerfachliche Kompetenzen:
• Organisationsfähigkeit
• Kommunikationsfähigkeit
• Dienstleistungsorientierung
• Personalentwicklungskompetenz

Wir bieten:
• eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie

• flexible Arbeitszeitmodelle (u.a. Gleitzeit, Arbeiten in Teilzeit)

• eine gute Einarbeitung durch ein dynamisches Team

• eine individuelle Personalentwicklung mit vielfältigen Angeboten der Fort- und Weiterbildung (Wissensmanagement)
• 30 Tage Urlaubsanspruch, grundsätzlich am 24. und 31. Dezember frei
• eine gute Verkehrsanbindung an die verschiedenen Standorte

• Möglichkeit zur Mobilen Arbeit

• ein großes Angebot des Gesundheitsmanagements

• ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima

• einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst

• ein vergünstigtes Jobticket

• die Möglichkeit von Auslandspraktika - "LoGo! Europe"

• Bildungsurlaub

• eine pünktliche Bezahlung und eine Jahress

...

Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".
Europa.eu

Europa.eu

Berlin
Deutschland

Date de début

2025-08-01

BA Steglitz-Zehlendorf

Kirchstr. 1/3

14163

kmk.org

BA Steglitz-Zehlendorf
Publié:
2025-05-08
UID | BB-681cdd0976978-681cdd0976979
Europa.eu

Détails de la candidature

Postuler via

Sur le site source
Europa.eu

Offres similaires

ARBEIT

Musikschullehrer/in

Musikschullehrkraft in dem Fach Gitarre und Fachgruppenleitung Zupfinstrumente (m/w/d) (Musikschullehrer/in)

Berlin


Der drittgrößte Bezirk Steglitz-Zehlendorf liegt im Südwesten Berlins und bietet ein Wohlfühlklima für alle Menschen. Dazu gehören die acht Ortsteile: Dahlem, Lankwitz, Lichterfelde, Nikolassee, Schlachtensee, Steglitz, Wannsee und Zehlendorf. So unterschiedlich unsere Ortsteile auch sein mögen - so unterschiedlich sind auch unsere rund 311.000 Einwohner mit ihren Bedürfnissen. Es sollen sich alle in Steglitz-Zehlendorf wohlfühlen, das ist das Ziel der Bezirksverwaltung.

Das Amt für Weiterbildung und Kultur, Fachbereich Musikschule des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf von Berlin sucht ab 01.08.2025 und unbefristet eine

Musikschullehrkraft in dem Fach Gitarre und Fachgruppenleitung Zupfinstrumente (m/w/d)

Kennziffer: 99/2025

Entgeltgruppe: EG 11 TV Musikschullehrkräfte Land Berlin

Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden

Die Beschäftigung von Teilzeitkräften ist möglich, sofern der Arbeitsplatz ganztägig besetzt ist.

Standort: Martin-Buber-Str.21, 14163 Berlin

Ihr Arbeitsgebiet umfasst vielfältige Aufgaben, unter anderem...

Musikschullehrkraft in dem Fach Gitarre

Musikpädagogische Tätigkeiten:
• Regelmäßige Erteilung von instrumentalen Musikunterricht in verschiedenen Unterrichtsformen (Einzel- und Gruppenunterricht) im Auftrag der Musikschulleitung
• Vor- und Nachbereitung des Unterrichts inkl. Unterrichtsplanung auf der Grundlage abgestimmter Lehrpläne
• Vorbereitung, Durchführung/Betreuung u. Auswertung von eigenen Schülervorspielen und Konzerten
• Vorbereitung von eigenen Schülern/-innen auf Wettbewerbe und Betreuung in Wettbewerben

Selbstorganisation
• Eigene Auslastungskontrolle
• Werbung eigener Schülerinnen und Schüler
• Gruppenzusammenstellung
• Erstellung und Organisation des Stundenplans

Informationsaustausch
• Informationsaustausch mit Schulleitung und Verwaltung
• Teilnahme an Schulkonferenzen, Sitzungen, Arbeitsgruppen und Elternabenden und ggf. deren Organisation und Durchführung
• Mitwirkung an gesamtschulischen Konzerten und Veranstaltungen
• Öffentlichkeitsarbeit
• Mitwirkung am Qualitätssicherungssystem der Musikschule

Leitung der Fachgruppe Zupfinstrumente Pädagogische, künstlerische, konzeptionelle und organisatorische Leitung der Fachgruppe
• Planung, Organisation und Koordination des Unterrichts- und Veranstaltungsangebotes der Fachgruppe
• Mitwirkung bei der Auswahl der Lehrkräfte, Organisation und Durchführung von Vorstellungsgesprächen und Lehrproben, Erstellen von Einstellungsvermerken, Übergabe der in der Fachsoftware MS-IT erhobenen Vertragsdaten für die Einstellung von Honorarlehrkräften an die Geschäftsführung zum Abschluss des Rahmenvertrages
• Verschaffung einer Übersicht über Fähigkeiten, Fertigkeiten und Interessen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Kenntnis über die wichtigsten Ressourcen (Qualifikation der Lehrkräfte, Stundendeputate, Räume, Instrumente, Finanzen, Schülerpotentiale) und Förderung einer gemeinsamen Festlegung von Zielen, Konzepten, Aufgaben und Zuständigkeiten insbesondere mit den festangestellten Musikschullehrkräften in der Fachgruppe
• Beratung der Lehrkräfte der Fachgruppe über Pädagogik, Methodik und Fortbildung
• Qualitätssicherung durch Unterrichtshospitationen und den Besuch von Veranstaltungen der Fachgruppe
• Mitwirkung bei Eignungs- und Einstufungstests und Leistungsüberprüfungen
• Planung und Organisation von Kursen und Workshops in der Fachgruppe
• Planung, Organisation und Durchführung von Konzerten und Vorspielen der Fachgruppe (Fachgruppenkonzerte)
• Planung, Organisation und Durchführung vom jährlichen Kolloquium der Fachgruppe

Besonderheiten: Wochenend-, Feiertag- und Abenddienste; Dienst am anderen Ort

Weitere Aufgaben können dem beigefügten Anforderungsprofil über den Button „weitere Informationen“ entnommen werden.

Ihr Profil:

Tarifbeschäftigte:
• Erfüllung der Voraussetzungen nach TV Musikschullehrkräfte Land Berlin, mindestens Abschluss als Bachelor of Music, Bachelor of Arts oder Bachelor of Education jeweils mit dem künstlerischen oder künstlerisch-pädagogischen Profil in dem Hauptfach Gitarre
• Nachweis einer mindestens zweijährigen Unterrichtserfahrung im Einzel- und ggf. Gruppenunterricht an einer kommunalen Musikschule
• Erfahrungen in der Organisation und Durchführungen von Veranstaltungen und/oder Projekten
• wünschenswert abgeschlossene VdM-Fortbildung: Die Fachbereichsleitung an Musikschulen

Bitte unbedingt beachten:

Bei Einstellung ist ein Nachweis über eine Masernschutzimpfung erforderlich.

Fachliche Kompetenzen:
• Spezielle musikpädagogische Kompetenz
• Spezielle Rechtskenntnisse
• Spezielle künstlerische Kompetenz
• Umfassende Kenntnisse in der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und/oder Projekten

Außerfachliche Kompetenzen:
• Organisationsfähigkeit
• Kommunikationsfähigkeit
• Dienstleistungsorientierung
• Personalentwicklungskompetenz

Wir bieten:
• eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie

• flexible Arbeitszeitmodelle (u.a. Gleitzeit, Arbeiten in Teilzeit)

• eine gute Einarbeitung durch ein dynamisches Team

• eine individuelle Personalentwicklung mit vielfältigen Angeboten der Fort- und Weiterbildung (Wissensmanagement)
• 30 Tage Urlaubsanspruch, grundsätzlich am 24. und 31. Dezember frei
• eine gute Verkehrsanbindung an die verschiedenen Standorte

• Möglichkeit zur Mobilen Arbeit

• ein großes Angebot des Gesundheitsmanagements

• ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima

• einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst

• ein vergünstigtes Jobticket

• die Möglichkeit von Auslandspraktika - "LoGo! Europe"

• Bildungsurlaub

• eine pünktliche Bezahlung und eine Jahress

...

Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".

BA Steglitz-Zehlendorf

BA Steglitz-Zehlendorf
2025-05-08
ARBEIT

Musikschullehrer/in

KM-1 Kirchenmusik-Stelle für die musikalische Gestaltung des Geistlichen Zentrums, TZ 20 h (Musikschullehrer/in)

Berlin


KM-1-Kirchenmusik-Stelle für die musikalische Gestaltung des Geistlichen Zentrums mit 50 % Beschäftigungsumfang

Gesucht wird: Eine engagierte und motivierte Person, die gerne im Team arbeitet und Lust hat, am Gemeindeaufbau mitzuwirken und die Kirchenmusik am Geistlichen Zentrum durch Chorarbeit und Gestaltung von Konzerten neu aufzubauen.

Ihre Aufgaben:

- Wöchentliche musikalische Gestaltung des Sonntagsgottesdiensts in der Kirche des Stifts (3x im Monat)
- Aufbau eines Kinder- oder Jugendchors
- Mitwirkung bei Konzerten und Veranstaltungen

Was Sie mitbringen:

- B-Examen/Bachelor Kirchenmusik oder ein vergleichbarer Abschluss
- Erfahrung in der kirchlichen Gemeindearbeit
- Bereitschaft zur Abend- und Wochenendarbeit
- Interesse an verschiedenen Genres der Kirchenmusik
- Erfahrung in der Chorleitung
- Organisationsfähigkeit und eigenständige Arbeitsweise
- Selbstbewusstes Auftreten
- Identifikation mit den Zielen unserer Stiftung

Wir bieten Ihnen:

- Eine Schleifladenorgel aus dem Jahr 1888
- Einen Steinway-Flügel
- Sehr schöne Räumlichkeiten für Konzerte und Probe
- Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
- berufsrelevante Fort- und Weiterbildungen
- Einbindung in ein engagiertes und motiviertes Team
- Sehr gute Gestaltungsmöglichkeiten in der Arbeit mit jungen und älteren Menschen
- Zuschuss zum Deutschlandticket
- Flexible Arbeitszeiten

Die genaue Festlegung der Arbeitsaufgaben erfolgt in Absprache mit der gewählten Bewerberin oder dem gewählten Bewerber bei Dienstantritt auf Grundlage der in der Landeskirche geltenden Richtlinie zur Berechnung des Beschäftigungsumfangs für Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker.

Wenn Ihnen unser Motto "Sinn stiften" im Leben und in der Arbeit wichtig ist, sind Sie bei uns genau richtig! Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.

Paul Gerhardt Stift zu Berlin

Paul Gerhardt Stift zu Berlin
2025-03-20
ARBEIT

Musikschullehrer/in

Musikschullehrkraft für Klarinette oder Querflöte oder Saxophon oder Blockflöte (m/w/d) (Musikschullehrer/in)

Berlin


Das Bezirksamt Mitte ist Arbeitgeber für mehr als 3.000 Menschen. Berlin-Mitte, das bedeutet: arbeiten im Herzen der Hauptstadt. Das Bezirksamt Mitte steht für Vielfalt. Bewerbungen, die die Vielfalt unseres Bezirkes widerspiegeln, sind uns sehr willkommen. Bei uns warten interessante Aufgaben und Herausforderungen in mehr als 80 Berufen auf Sie! Diese wollen wir gemeinsam mit Ihnen angehen, getreu unserer Devise: „Wir machen Mitte!"

Das Amt für Weiterbildung und Kultur umfasst die Fachbereiche Volkshochschule, Musikschule, Bibliotheken und den Fachbereich Kunst, Kultur und Geschichte. Engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich um Fachaufgaben und um die Gestaltung von administrativen Aufgaben an Standorten im Wedding, Gesundbrunnen, Moabit, Tiergarten und Alt-Mitte. Hier erwartet Sie ein kreatives und aufgeschlossenes Umfeld, in dem auf einen wertschätzenden und respektvollen Umgang genauso wertgelegt wird wie auf familienfreundliche Arbeitszeiten. Zahlreiche Fortbildungsveranstaltungen ermöglichen Ihnen die Weiterentwicklung Ihrer Laufbahn im Land Berlin. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Das Amt für Weiterbildung und Kultur im Bezirksamt Mitte sucht ab dem 01.05.2025 unbefristet eine

Musikschullehrkraft für Klarinette oder Querflöte oder Saxophon oder Blockflöte (m/w/d)

Kennziffer: 44/2025

Bewerbungsfrist: 20.03.2025

Entgeltgruppe: E 9b/10 TV-L Musikschullehrkräfte

Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden

Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
• Beschreibung des Arbeitsgebietes pädagogische Lehrkraft gem. Vorbemerkung Nr. 8
• Unterstützung beim Ausbau von Kooperationen mit allgemeinbildenden Schulen
• Mind. 4 Unterrichtseinheiten in der Kooperation mit allgemeinbildenden Schulen und Kitas
• Mitarbeit/Ansprechpartner*in für institutionelles Schutzkonzept der Musikschule
• Mitarbeit bei der Entwicklung neuer Unterrichtsangebote
• Bereitschaft zur Übernahme von Verwaltungsaufgaben
• Ensemble- und Orchesterleitung
• Übernahme von Stimmproben
• Flexibilität im Umgang mit den wechselnden Anforderungen des Alltags einer großen Musikschule
• Mitarbeit bei inklusiven Musikschulangeboten
• Einsatz von digitalen Medien
• Unterstützung der Fachgruppenleitung

Hervorzuhebende Sonderaufgaben:
• Wochenend- Feiertag- und Abenddienste, Bürger*innenkontakte
• Dienst am anderen Ort

Sie haben...
als Tarifbeschäftigte bzw. Tarifbeschäftigter (m/w/d):
• abgeschlossenes Hochschulstudium gemäß TV Musikschullehrkräfte Land Berlin (Stand Mai 2016)
• Unterrichtserfahrungen oder vergleichbare Qualifikation
• Ausbildungen in Ensemble-/Orchesterleitung oder vergleichbare Qualifikationen

Wir bieten...
• eine dauerhafte Beschäftigung bei einem zuverlässigen und sicheren Arbeitgeber
• abwechslungsreiche Tätigkeiten mit Eigenverantwortung
• ein familienfreundliches Arbeitsumfeld, für das wir mit dem Gütesiegel familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert wurden und eine gute Work-Life-Balance (durch zeitliche Selbstbestimmung, flexible Arbeitszeiten, Einstieg in mobile Arbeit, Angebot von Telearbeitsplätzen)
• aktive Gesundheitsangebote während der Arbeitszeit
• umfangreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten (wie Fachfortbildungen, Sprachkurse, Coachings, Hospitationen) und ein individuelles Wissensmanagement
• die Möglichkeit eines Auslandsaufenthaltes zum Austausch mit europäischen Verwaltungen
• eine betriebliche Altersvorsorge
• 30 Tage Urlaub pro Jahr
• eine zentrale Lage und eine gute Verkehrsanbindung

Sie finden sich im Profil wieder?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über den untenstehenden Button „Jetzt bewerben"!

Bitte legen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
• ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben,
• einen tabellarischen Lebenslauf mit Tätigkeitsübersicht,
• Nachweis über Ausbildungs- bzw. Studienabschluss,
• eine Kopie einer aktuellen dienstlichen Beurteilung bzw. ein aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als zwei Jahre) oder Zwischenzeugnis*,
• die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte bei Beschäftigten im öffentlichen Dienst unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (einen entsprechenden Vordruck finden Sie hier unter „Welche Bewerbungsunterlagen werden benötigt?“),
• bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir, um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter https://www.kmk.org/zab/
• ggf. Schwerbehindertenausweis / Nachweis einer Gleichstellung

*Wir können verstehen, dass es unangenehm sein kann, den aktuellen Arbeitgeber um ein Arbeitszeugnis zu bitten. Da ein aktuelles Zeugnis jedoch Bestandteil des Auswahlprozesses ist, wird es benötigt, um Sie bei Erfüllung der formalen Voraussetzungen im weiteren Auswahlverfahren berücksichtigen zu können. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Berliner Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, insbesondere für Führungspositionen. Das Bezirksamt Mitte orientiert sich am Frauenförderplan und setzt aktiv hier genannte sowie weitere Maßnahmen um.

Wir schätzen die Vielfalt in unseren Teams und begrüßen daher alle Bewerbungen von Personen mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte, verschiedener sexueller und geschlechtlicher Identität(en), sozialen, ethnischen und religiösen Zugehörigkeiten sowie körperlichen und geistigen Fähigkeiten.

Die vollständige und für die Auswahl verbindliche Stellenausschreibung (inkl. Anforderungsprofil) finden Sie am Ende dieser Seite als verlinkte PDF-Datei unter „Weit

...

Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".

Bezirksamt Mitte von Berlin

Bezirksamt Mitte von Berlin
2025-02-28
ARBEIT

Musikschullehrer/in

Musikschullehrkraft für elementare Musikerziehung in Kombination mit einem instrumentalen und/oder v (Musikschullehrer/in)

Berlin


Das Bezirksamt Mitte ist Arbeitgeber für mehr als 3.000 Menschen. Berlin-Mitte, das bedeutet: arbeiten im Herzen der Hauptstadt. Das Bezirksamt Mitte steht für Vielfalt. Bewerbungen, die die Vielfalt unseres Bezirkes widerspiegeln, sind uns sehr willkommen. Bei uns warten interessante Aufgaben und Herausforderungen in mehr als 80 Berufen auf Sie! Diese wollen wir gemeinsam mit Ihnen angehen, getreu unserer Devise: „Wir machen Mitte!"

Das Amt für Weiterbildung und Kultur umfasst die Fachbereiche Volkshochschule, Musikschule, Bibliotheken und den Fachbereich Kunst, Kultur und Geschichte. Engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich um Fachaufgaben und um die Gestaltung von administrativen Aufgaben an Standorten im Wedding, Gesundbrunnen, Moabit, Tiergarten und Alt-Mitte. Hier erwartet Sie ein kreatives und aufgeschlossenes Umfeld, in dem auf einen wertschätzenden und respektvollen Umgang genauso wertgelegt wird wie auf familienfreundliche Arbeitszeiten. Zahlreiche Fortbildungsveranstaltungen ermöglichen Ihnen die Weiterentwicklung Ihrer Laufbahn im Land Berlin. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Das Amt für Weiterbildung und Kultur im Bezirksamt Mitte sucht ab dem nächst möglichen Termin unbefristet eine

Musikschullehrkraft für elementare Musikerziehung in Kombination mit einem instrumentalen und/oder vokalen Hauptfach (m/w/d)

Kennziffer: 45/2025

Bewerbungsfrist: 20.03.2025

Entgeltgruppe: 10 TV-L Musikschullehrkräfte

Teilzeit mit 50% der regelmäßigen Arbeitszeit

Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
• Beschreibung des Arbeitsgebietes pädagogische Lehrkraft gem. Vorbemerkung Nr. 8
• Unterricht in verschiedenen Formaten des Elementaren Musizierens (Eltern-Kind-Kurs, Musikalische Frühförderung, Musikalische Früherziehung, Musikalische Grundausbildung, Elementare Ensembleleitung, Kurse im Bereich der Musikgeragogik) und in der Kooperation mit Kitas, Schulen und anderen Bildungsträger_inne_n
• Mitarbeit bei der Entwicklung und Implementierung neuer Unterrichtsangebote unter besonderer Berücksichtigung der Inklusion, Interkulturalität und Partizipation
• Mitarbeit bei der Entwicklung von Veranstaltungsformaten für die Zielgruppe der 2-6 Jährigen
• Unterstützung bei der Organisation des Instrumentenkarussells an allen drei Zweigstellen
• Bereitschaft zur Übernahme von Verwaltungsaufgaben
• Flexibilität im Umgang mit den wechselnden Anforderungen des Alltags einer großen Musikschule
• Einsatz von digitalen Medien
• Unterstützung der Fachgruppenleitung

Hervorzuhebende Sonderaufgaben:
• Wochenend- Feiertag- und Abenddienste, Bürger*innenkontakte
• Dienst am anderen Ort

Sie haben...
als Tarifbeschäftigte bzw. Tarifbeschäftigter (m/w/d):
• abgeschlossenes Hochschulstudium gemäß TV Musikschullehrkräfte Land Berlin (Stand Mai 2016)
• Unterrichtserfahrungen oder vergleichbare Qualifikation

Wir bieten...
• eine dauerhafte Beschäftigung bei einem zuverlässigen und sicheren Arbeitgeber
• abwechslungsreiche Tätigkeiten mit Eigenverantwortung
• ein familienfreundliches Arbeitsumfeld, für das wir mit dem Gütesiegel familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert wurden und eine gute Work-Life-Balance (durch zeitliche Selbstbestimmung, flexible Arbeitszeiten, Einstieg in mobile Arbeit, Angebot von Telearbeitsplätzen)
• aktive Gesundheitsangebote während der Arbeitszeit
• umfangreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten (wie Fachfortbildungen, Sprachkurse, Coachings, Hospitationen) und ein individuelles Wissensmanagement
• die Möglichkeit eines Auslandsaufenthaltes zum Austausch mit europäischen Verwaltungen
• eine betriebliche Altersvorsorge
• 30 Tage Urlaub pro Jahr
• eine zentrale Lage und eine gute Verkehrsanbindung

Sie finden sich im Profil wieder?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über den untenstehenden Button „Jetzt bewerben"!

Bitte legen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
• ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben,
• einen tabellarischen Lebenslauf mit Tätigkeitsübersicht,
• Nachweis über Ausbildungs- bzw. Studienabschluss,
• eine Kopie einer aktuellen dienstlichen Beurteilung bzw. ein aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als zwei Jahre) oder Zwischenzeugnis*
• die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte bei Beschäftigten im öffentlichen Dienst unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (einen entsprechenden Vordruck finden Sie hier unter „Welche Bewerbungsunterlagen werden benötigt?“),
• bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir, um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter https://www.kmk.org/zab/
• ggf. Schwerbehindertenausweis / Nachweis einer Gleichstellung

*Wir können verstehen, dass es unangenehm sein kann, den aktuellen Arbeitgeber um ein Arbeitszeugnis zu bitten. Da ein aktuelles Zeugnis jedoch Bestandteil des Auswahlprozesses ist, wird es benötigt, um Sie bei Erfüllung der formalen Voraussetzungen im weiteren Auswahlverfahren berücksichtigen zu können. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Berliner Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, insbesondere für Führungspositionen. Das Bezirksamt Mitte orientiert sich am Frauenförderplan und setzt aktiv hier genannte sowie weitere Maßnahmen um.

Wir schätzen die Vielfalt in unseren Teams und begrüßen daher alle Bewerbungen von Personen mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte, verschiedener sexueller und geschlechtlicher Identität(en), sozialen, ethnischen und religiösen Zugehö

...

Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".

Bezirksamt Mitte von Berlin

Bezirksamt Mitte von Berlin
2025-02-28
ARBEIT
Teilzeit

Musikschullehrer/in

Musikschullehrkraft im Fach Musikalische Grundstufe und Klavier (m/w/d) (Musikschullehrer/in)

Berlin


Der drittgrößte Bezirk Steglitz-Zehlendorf liegt im Südwesten Berlins und bietet ein Wohlfühlklima für alle Menschen. Dazu gehören die acht Ortsteile: Dahlem, Lankwitz, Lichterfelde, Nikolassee, Schlachtensee, Steglitz, Wannsee und Zehlendorf. So unterschiedlich unsere Ortsteile auch sein mögen - so unterschiedlich sind auch unsere rund 309.000 Einwohner mit ihren Bedürfnissen. Es sollen sich alle in Steglitz-Zehlendorf wohlfühlen, das ist das Ziel der Bezirksverwaltung.

Der Fachbereich Kultur verantwortet die bezirkliche Kulturarbeit in Steglitz-Zehlendorf. Er organisiert Konzerte, Kunstausstellungen, Ausstellungen zu regionalhistorischen Themen, Lesungen u.a.m. und ist auch selbst als Veranstalter in den eigenen Einrichtungen „Schwartzsche Villa“, dem Heimatmuseum Zehlendorf und dem Gutshaus Steglitz tätig. Darüber hinaus ist er zuständig für die Kulturförderung im Bezirk und schafft die notwendigen Rahmenbedingungen für kulturelle Projekte.

Das Amt für Weiterbildung und Kultur des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf von Berlin sucht

ab sofort und befristet bis zum 30.09.2025 eine

Musikschullehrkraft im Fach Musikalische Grundstufe und Klavier (m/w/d)

Kennziffer: 3620-T012.8

Entgeltgruppe: EG 9b TV Musikschullehrkräfte Berlin

Teilzeit mit 29,55 Wochenstunden

Ihr Arbeitsgebiet umfasst vielfältige Aufgaben, unter anderem...

Musikpädagogische Tätigkeiten
• Regelmäßige Erteilung von instrumentalen Musikunterricht in verschiedenen Unterrichtsformen (Einzel- und Gruppenunterricht) im Auftrag der Musikschulleitung
• Vor- und Nachbereitung des Unterrichts inkl. Unterrichtsplanung auf der Grundlage abgestimmter Lehrpläne
• Werk- und Literaturstudium; Üben von Unterrichtsliteratur • Vorbereitung, Durchführung/Betreuung u. Auswertung von eigenen Schülervorspielen und Konzerten
• Vorbereitung von eigenen Schülern/-innen auf Wettbewerbe und Betreuung in Wettbewerben
• Organisation von und Teilnahme an Musikschul-Freizeiten oder Probenphasen an Wochenenden und in den Ferien
• Beratung der eigenen Schüler/-innen sowie ggf. deren Erziehungsberechtigten
• Erstellung von Beurteilungen der eigenen Schüler/-innen

Selbstorganisation
• Eigene Auslastungskontrolle
• Werbung eigener Schülerinnen und Schüler
• Gruppenzusammenstellung
• Erstellung und Organisation des Stundenplans
• Führen von Anwesenheitslisten, Nachweis über Unterrichtserteilung
• Anmeldung von Veranstaltungen
• fachliche Aufsicht und Betreuung musikschuleigener Instrumente und Noten

Informationsaustausch
• Informationsaustausch mit Schulleitung und Verwaltung
• Fachinterne und fächerübergreifende Zusammenarbeit
• Teilnahme an Schulkonferenzen, Sitzungen, Arbeitsgruppen und Elternabenden und ggf. deren Organisation und Durchführung
• Mitwirkung an gesamtschulischen Konzerten und Veranstaltungen
• Öffentlichkeitsarbeit
• koordinierende Tätigkeiten
• Mitwirkung am Qualitätssicherungssystem der Musikschule
• Unterstützung beim Ausbau von Kooperationen
• Fort- und Weiterbildung

Besonderheiten: Wochenend-, Feiertag- und Abenddienste sowie Dienst am anderen Ort

Ihr Profil:

Tarifbeschäftigte:

Erfüllung der Voraussetzungen nach TV Musikschullehrkräfte Land Berlin:
• mindestens Abschluss als Bachelor of Music, Bachelor of Arts oder Bachelor of Education jeweils mit dem künstlerischen oder künstlerisch-pädagogischen Profil in Elementarer Musikpädagogik mit dem instrumentalem Hauptfach Klavier
• mindestens zweijährige nachweisbare Unterrichtserfahrung an einer Musikschule
• Die Bereitschaft zum musikalischen Gruppenunterricht wird vorausgesetzt

Bitte unbedingt beachten:

Bei Einstellung ist ein Nachweis über eine Masernschutzimpfung erforderlich.

Fachliche Kompetenzen:
• Spezielle musikpädagogische Kompetenz
• Spezielle künstlerische Kompetenz
• Umfassende Kenntnisse in der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und/oder Projekten

Außerfachliche Kompetenzen:

• Kommunikationsfähigkeit
• Organisationsfähigkeit
• Motivationsfähigkeit
• Ziel- und Ergebnisorientierung
• Dienstleistungsorientierung
• Kritikfähigkeit

Wir bieten:
• eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie

• flexible Arbeitszeitmodelle (u.a. Gleitzeit, Arbeiten in Teilzeit)

• Möglichkeit zur Mobilen Arbeit

• eine gute Einarbeitung durch ein dynamisches Team

• eine individuelle Personalentwicklung mit vielfältigen Angeboten der Fort- und Weiterbildung (Wissensmanagement)

• ein großes Angebot des Gesundheitsmanagements

• ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima

• einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst

• 30 Tage Urlaubsanspruch, grundsätzlich am 24. und 31. Dezember frei

• ein vergünstigtes Jobticket

• die Möglichkeit von Auslandspraktika - "LoGo! Europe"

• Bildungsurlaub

• eine gute Verkehrsanbindung an die verschiedenen Standorte

• eine pünktliche Bezahlung und eine Jahressonderzahlung

• Vermögenswirksame Leistungen u.v.a.m.

Wichtig:

Über den Button „weitere Informationen“ finden Sie das detaillierte Anforderungsprofil mit allen Informationen zu dieser Stellenausschreibung.

Das Anforderungsprofil stellt die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung dar.

Bitte speichern Sie sich das Anforderungsprofil, da es nach Ablauf der Bewerbungsfrist nicht mehr abrufbar ist.

Ansprechperson für Ihre Fragen zu dem Arbeitsgebiet: Herr Schommartz, Stellenzeichen MS 1, Tel. 030 90299-5717.

Interesse? Bewerben Sie sich jetzt! Oder spätestens bis zum 29.02.2024 ausschließlich über das Karriereportal der Berliner Verwaltung.

Bitte reichen Sie unbedingt eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein qualifiziertes Zeugnis ein. Sofern Ihnen ein aktuelles Ar

...

Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".

BA Steglitz-Zehlendorf

BA Steglitz-Zehlendorf
2024-02-16
ARBEIT
Schicht Nachtarbeit Wochenende

Musikschullehrer/in

Musikschullehrkraft im Fach Schlagzeug/Percussion - Fachgruppenleitung Schlagzeug (m/w/d) (Musikschullehrer/in)

Berlin


Der drittgrößte Bezirk Steglitz-Zehlendorf liegt im Südwesten Berlins und bietet ein Wohlfühlklima für alle Menschen. Dazu gehören die acht Ortsteile: Dahlem, Lankwitz, Lichterfelde, Nikolassee, Schlachtensee, Steglitz, Wannsee und Zehlendorf. So unterschiedlich unsere Ortsteile auch sein mögen - so unterschiedlich sind auch unsere rund 309.000 Einwohner mit ihren Bedürfnissen. Es sollen sich alle in Steglitz-Zehlendorf wohlfühlen, das ist das Ziel der Bezirksverwaltung.



Der Fachbereich Musikschule des Amtes für Weiterbildung und Kultur des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf von Berlin

sucht ab sofort und unbefristet eine

Musikschullehrkraft im Fach Schlagzeug/Percussion - Fachgruppenleitung Schlagzeug (m/w/d)

Kennziffer: 3620-T012.32

Entgeltgruppe: EG 10 TV Musikschullehrkräfte Land Berlin

in Teilzeit 50 % mit 19,7 Wochenstunden

Ihr Arbeitsgebiet umfasst vielfältige Aufgaben, unter anderem...

Musikschullehrkraft im Fach Schlagzeug/Percussion

Musikpädagogische Tätigkeiten:
• Regelmäßige Erteilung von instrumentalen Musikunterricht in verschiedenen Unterrichtsformen (Einzel- und Gruppenunterricht) im Auftrag der Musikschulleitung
• Vor- und Nachbereitung des Unterrichts inkl. Unterrichtsplanung auf der Grundlage abgestimmter Lehrpläne
• Vorbereitung, Durchführung/Betreuung u. Auswertung von eigenen Schülervorspielen und Konzerten

Selbstorganisation:
• Werbung eigener Schülerinnen und Schüler
• Gruppenzusammenstellung
• Erstellung und Organisation des Stundenplans

Informationsaustausch:
• Fachinterne und fächerübergreifende Zusammenarbeit
• Teilnahme an Schulkonferenzen, Sitzungen, Arbeitsgruppen und Elternabenden und ggf. deren Organisation und Durchführung
• Öffentlichkeitsarbeit

Leitung der Fachgruppe Schlagzeug

• Pädagogische, künstlerische, konzeptionelle und organisatorische Leitung der Fachgruppe
• Planung, Organisation und Koordination des Unterrichts- und Veranstaltungsangebotes der Fachgruppe
• Mitwirkung bei der Auswahl der Lehrkräfte, Organisation und Durchführung von Vorstellungsgesprächen und Lehrproben, Erstellen von Einstellungsvermerken, Übergabe der in der Fachsoftware MS-IT erhobenen Vertragsdaten für die Einstellung von Honorarlehrkräften an die Geschäftsführung zum Abschluss des Rahmenvertrages
• Beratung der Lehrkräfte der Fachgruppe über Pädagogik, Methodik und Fortbildung
• Durchführung öffentlicher Sprechstunden und Beschwerdemanagement für die Fachgruppe
• Beratung von Schülerinnen, Schülern und Erziehungsberechtigten über Lernziele, Methoden, Entgelte und finanzielle Förderungsmöglichkeiten
• Organisation von Unterrichtszeitveränderungen, Lehrerwechsel und vorzeitigen Vertragsbeendigungen, Übergabe der in der Fachsoftware MS-IT erhobenen Daten an die Sachbearbeitung zur Umsetzung der Vertragsänderungen • Betreuung des Instrumenten- und Notenbestandes der Fachgruppe, Führen von Inventarlisten, Ausgabe von Noten und/oder Instrumenten, Beratung und Veranlassung von Neuanschaffungen und Reparaturen, Vorbereitung von Vergaben und Ausschreibungen (Verfassen von Leistungsbeschreibungen und ggf. Vergabevermerken) und deren Weiterleitung an den Zentralen Dienst
• Qualitätssicherung durch Unterrichtshospitationen und den Besuch von Veranstaltungen der Fachgruppe
• Planung und Organisation von Kursen und Workshops in der Fachgruppe
• Planung, Organisation und Durchführung von Konzerten und Vorspielen der Fachgruppe (Fachgruppenkonzerte)
• Kontaktpflege zu Ausbildungsstätten für Musikberufe (Musikhochschulen, Fachakademien für Musik, Universitäten)
• Pflege von Kooperationen mit anderen Bildungs- und Kultureinrichtungen

Besonderheiten: Wochenend-, Feiertag- und Abenddienste; Dienst am anderen Ort

Weitere Aufgaben können dem beigefügten Anforderungsprofil über den Button „weitere Informationen“ entnommen werden.

Ihr Profil:

als Tarifbeschäftige bzw. Tarifbeschäftigter:
• Erfüllung der Voraussetzungen nach TV Musikschullehrkräfte Land Berlin, mindestens Abschluss als Bachelor of Music, Bachelor of Arts oder Bachelor of Education, jeweils mit dem künstlerischen oder künstlerisch-pädagogischen Profil in dem Hauptfach Schlagzeug
• mindestens mehrjährige (2 Jahre) Unterrichtserfahrungen im Einzel- und ggf. Gruppenunterricht
• mindestens mehrjährige (2 Jahre) Erfahrungen in der Organisation und Durchführungen von Veranstaltungen und/oder Projekten

Hinweis:

Wünschenswert ist die abgeschlossene VdM-Fortbildung: Die Fachbereichsleitung an Musikschulen

Bitte unbedingt beachten:

Bei Einstellung ist ein Nachweis über eine Masernschutzimpfung erforderlich.

Fachliche Kompetenzen:
• Spezielle musikpädagogische Kompetenz , u.a.
• verfügt über ein vielfältiges und fachlich fundiertes methodisches Handlungsrepertoire
• Kennt einschlägige Unterrichtsliteratur sowie den VdM-Lehrplan


• Spezielle Rechtskenntnisse, u.a.
• Kenntnisse der AV für die Musikschulen Berlins (AV Honorare)
• Kenntnisse der AV über die Entgelte an den Musikschulen Berlins (AV-MSE)
• Spezielle künstlerische Kompetenz, u.a.
• musiziert auf hohem künstlerischen Niveau und zeigt musikalische Interpretations- und Gestaltungsfähigkeit
• verfügt über hohe spieltechnische Fertigkeiten und nutzt die Klangmöglichkeiten des Instruments




• Umfassende Kenntnisse in der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und/oder Projekten

Außerfachliche Kompetenzen:
• Organisationsfähigkeit
• Kommunikationsfähigkeit
• Dienstleistungsorientierung
• Personalentwicklungskompetenz

Wir bieten:
• eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie

• flexible Arbeitszeitmodelle (u.a. Gleitzeit, Arbeiten in Teilzeit)

• Möglichkeit zur Mobilen Arbeit

• eine gute Ein

...

Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".

BA Steglitz-Zehlendorf

BA Steglitz-Zehlendorf
2023-12-12