
Die **abi** GmbH, ein etabliertes Unternehmen auf dem Gebiet der Planung und Ausführung von Lüftungs-, Klima- und Kälteanlagen bietet zum 01.08.2026 einen Ausbildungsplatz als Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d) **Dein Aufgabengebiet:** - Kälte- und Klimaanlagen planen, installieren und reparieren - Wärmepumpen mit neuen Umwelttechnologien einsetzen - Kunden beraten, Technologien verkaufen, Hilfe leisten - Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre (2,5 mit Abitur) **Unsere Anforderungen** - Hauptschulabschluss (besser mittlere Reife oder Abitur) - Begeisterung für Technik und Computer - gute Kenntnisse in Mathematik, Physik und Chemie - handwerkliches Geschick - du packst gern an und bist kontaktfreudig Bitte sende Deine Bewerbung an: [[email protected]](mailto:[email protected])
Date de début
2026-08-01
Herr Michael Zester
Helmholtzstr., 52428, Jülich, Nordrhein Westfalen, Deutschland
Postuler via
Jülich
Die **abi** GmbH, ein etabliertes Unternehmen auf dem Gebiet der Planung und Ausführung von Lüftungs-, Klima- und Kälteanlagen bietet zum 01.08.2026 einen Ausbildungsplatz als Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d)
**Dein Aufgabengebiet:**
- Kälte- und Klimaanlagen planen, installieren und reparieren
- Wärmepumpen mit neuen Umwelttechnologien einsetzen
- Kunden beraten, Technologien verkaufen, Hilfe leisten
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre (2,5 mit Abitur)
**Unsere Anforderungen**
- Hauptschulabschluss (besser mittlere Reife oder Abitur)
- Begeisterung für Technik und Computer
- gute Kenntnisse in Mathematik, Physik und Chemie
- handwerkliches Geschick
- du packst gern an und bist kontaktfreudig
Bitte sende Deine Bewerbung an: [[email protected]](mailto:[email protected])
Jülich
Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.250 Kolleginnen und Kollegen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!
Mit über 300 Auszubildenden sind wir einer der größten Ausbildungsbetriebe der Region. Wir bieten jährlich bis zu 115 Ausbildungsplätze und Duale Studiengänge in zahlreichen Berufen an.
Ausbildungsbeginn: 01.09.2025
Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik (w/m/d) - Ausbildungsbeginn 2025
Ihre Aufgaben:
Als Mechatroniker bzw. Mechatronikerin für Kältetechnik montierst, installierst und programmierst du kälte- und klimatechnische Geräte. Du kennst dich mit allen wichtigen Aspekten von Kälte- und Klimaanlagen aus und verfügst darüber hinaus über Fachwissen in Elektronik, Mechatronik und Steuerungstechnik.
Ob das Bier schön kalt bleiben soll oder die Kühltruhe frisches Obst und Gemüse zu allen Jahreszeiten bereitstellt, ob wertvolle biologische Proben im Kälteschlaf erhalten bleiben müssen oder industrielle Prozesse nicht ohne Kühlung auskommen: Fachleute für Kälte, die aus der Steckdose kommt, sind immer gefragt. Sie können die vielen verschiedenen Kühl- und Gefriergeräte und Anlagen zur Eiserzeugung warten und instand setzten. Auch mit Klimaanlagen, Anlagen zur Wärmerückgewinnung und Wärmepumpen kennen sie sich aus. Sie berechnen die erforderliche Kälteleistung einer Anlage und können unter den einzelnen Bauteilen wie Verdichtern, Verdampfern, Ventilen, Regel und Steuergeräten das passende auswählen. Ihre Aufgabe ist es, Bauteile richtig zusammenzusetzen, Rohrleitungen zu verlegen, Anlagen in Betrieb zu nehmen, zu warten und instandzusetzen – damit alles immer schön cool bleibt.
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
- Berufsschule: Bertold-Brecht-Berufskolleg Duisburg
Der Unterricht findet in Blockform statt. Für die Dauer des Berufsschulbesuchs wird eine nahegelegenen Unterbringung zur Verfügung gestellt.
Wer die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hat und noch dazulernen will, kann sich zum Techniker weiterbilden, die Meisterprüfung ablegen oder ein Ingenieurstudium an einer Fachhochschule in der Fachrichtung Versorgungstechnik anschließen.
Ihr Profil:
- Voraussetzung ist die Fachoberschulreife/Sekundarabschluss I
- gute Noten in Mathematik (Kenntnisse bis Klasse 10)
- handwerkliches Geschick und Interesse an Technik
Unser Angebot:
- Ausgeglichene Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei
- Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD-Bund), vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge
- Möglichkeit zur Weiterbildung und gute Übernahmechancen
- Fahrtkostenerstattung zur Berufsschule und Übernahme der Übernachtungskosten
- Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
- Eine Ausbildung auf einem großen Forschungscampus im Grünen, der beste Möglichkeiten zur Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen sowie zum sportlichen Ausgleich neben der Arbeit bietet
Neben sportlichen Aktivitäten, abwechslungsreichen Ausbildungsmethoden in Präsenz und E-Learning sowie flexiblen Arbeitszeiten bieten wir noch viel mehr: https://go.fzj.de/azubi_benefits
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Die Position ist bis zur erfolgreichen Besetzung ausgeschrieben. Bitte bewerben Sie sich daher möglichst zeitnah.
Jülich
Wir suchen für das Ausbildungsjahr 2025 eine/n motivierte/n Auszubildende/n zum/zur Mechatroniker/in-Kältetechnik (m/w/d) nach Jülich.
Sie planen und montieren Anlagen und Systeme der Kälte- und Klimatechnik einschließlich der elektrotechnischen und elektronischen Bauteile. Sie warten die Anlagen und bauen sie bei Bedarf um.
Sie haben die Schule mit min. der mittleren Reife und min. befriedigender Mathematiknote (ggf. auch Physik) abgeschlossen.
Die Bereitschaft zu einem Praktikum in unserem Unternehmen setzen wir voraus.
Wenn Sie sich für diesen Ausbildungsplatz interessieren, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Jülich
Der Geschäftsbereich Technik und Betrieb (T) tätigt die Betriebsführung der gebäudetechnischen Anlagen des Forschungszentrums; Betrieb, Instandhaltung im Bereich der Gebäudetechnik für die Gewerke Abwasser, Trinkwasser, Kühlwasser, Gase, Wärme, Kälte, Klimatisierung, Lüftung, Druckluft, Sanitär, Stahlbau, Fördertechnik, Hochspannung, Niederspannung, Mess-, Steuer- und Regeltechnik; Dienstleitungen und Beratung im Bereich Haustechnikdienste; Betrieb der tiefkalten Gase mit Helium- und Stickstoffverteilung und Heliumverflüssigung, Neubauten von wissenschaftlich-technischen Anlagen; Optimierung des Betriebes und der Anlagen unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten; Verbrauchserfassung aller Medien.
Verstärken Sie diesen Bereich als Anlagenmechaniker HLSK / Mechatroniker für Kältetechnik mit Erfahrung in Raumlufttechnik (w/m/d)!
Ihre Aufgaben:
- Instandhaltungsarbeiten an Lüftungsanlagen aller Art
- Anpassung der Anlagen an den Stand der Technik sowie energetische Optimierungsarbeiten
- Sicherstellung des störungsfreien Betriebs der Lüftungsanlagen
- Vorführung der Lüftungsanlagen zur turnusgemäßen Sachverständigen-Prüfung und Begleitung der Prüfung
- Arbeiten zur Mängel- und Störbeseitigung
- Teilnahme an der Rufbereitschaft der technischen Gewerke
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Berufsausbildung zum Anlagenmechaniker (w/m/d) HLS, Zentralheizungs- und Lüftungsbauer oder Mechatroniker (w/m/d) für Kältetechnik
- Handwerkliche Erfahrung im Bereich der lüftungstechnischen Gebäudeausstattung
- Erfahrung in Inbetriebnahmen und Einregulierung von lüftungstechnischen Anlagen
- Anlagenspezifischer Sachkundenachweis zur Bedienung der im Forschungszentrum befindlichen raumlufttechnischen Anlagen, Erlangung nach Einarbeitung
- Optimal: Hygieneschulung nach VDI 6022, Blatt 1, Kategorie B
- Erfahrungen in der Parametrierung der Regelungstechnik
- Uneingeschränkte gesundheitliche Befähigung zur Ausübung der Tätigkeiten, (tauglich nach §§ 77,79 der StrlschV)
- Atemschutztauglichkeit nach G26.2
- Kenntnisse der einschlägigen Sicherheitsbestimmungen zur Unfallverhütung
- Kenntnisse beim Umgang mit PC und MS-Software (z. B. MS-Office)
- Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit
Unser Angebot:
Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:
- Einen großen Forschungscampus im Grünen, der beste Möglichkeiten zur Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen sowie zum sportlichen Ausgleich neben der Arbeit bietet
- Die Entwicklung der Potenziale unserer Mitarbeitenden ist uns ein wichtiges Anliegen – individuelle Weiterbildungsmaßnahmen sind daher für uns selbstverständlich
- Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
- Optimale Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine familienbewusste Unternehmenspolitik
- Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, z.B. im Homeoffice
- Flexible Arbeitszeitmodelle sowie eine Vollzeittätigkeit, die auch vollzeitnah ausgeübt werden kann
- 30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei
- Vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge
Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: https://go.fzj.de/Benefits (https://go.fzj.de/Benefits)
Wir bieten Ihnen eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabe in einem internationalen und interdisziplinären Arbeitsumfeld. Einen zukunftssicheren und langfristigen Arbeitsplatz im Rahmen eines unbefristeten Beschäftigungsverhältnisses bei einem von Bund und Land getragenen Arbeitgeber. Vergütung und Sozialleistungen erfolgen in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund).
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 2.6.2024 über folgenden Link: https://www.fz-juelich.de/de/karriere/stellenangebote/2024-140