
# Für die Einführung einer zentralen Geschäftsbuchführung bei der Stadt Wernigerode werden zur Vervollständigung des Buchungsteams zum nächstmöglichen Zeitpunkt drei Geschäftsbuchhalter (m/w/d) eingestellt. **Diese Stellenausschreibung richtet sich sowohl an externe als auch an interne Bewerbende (m/w/d).** IHRE AUFGABENSCHWERPUNKTE » Geschäftsbuchhaltung für die verschiedenen Bereiche der Stadtverwaltung, dies umfasst insbesondere » Mitwirkung bei der Haushaltsplanung und -durchführung » Pflege der Auftragsverwaltung » Mitwirkung bei der Haushaltsüberwachung » Rechnungsbearbeitung » Bearbeitung von über- und außerplanmäßigen Ausgaben » Jahresabschlussarbeiten IHR PROFIL » abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich oder als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d), alternativ: Abschluss als Finanzbuchhalter (m/w/d) » fundierte Kenntnisse maßgebender bzw. tangierender Gesetze (KomHVO-LSA, KomKBVO-LSA, LHO-LSA, KVG-LSA, VwKostG, u.a.m.) » Kenntnisse im Haushaltsrecht/ System der kaufmännischen Buchführung sowie Grundkenntnisse im Bilanzrecht und der Kosten-und Leistungsrechnung » anwendungsbereite MS-Office-Kenntnisse » Praxiserfahrungen wünschenswert » verantwortungsbewusste, gewissenhafte und selbständige Arbeitsweise » Bereitschaft zur Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen WIR BIETEN IHNEN… » einen abwechslungsreichen und krisenfesten Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst. » eine leistungsgerechte Bezahlung gemäß der Entgeltgruppe 7 TVöD zzgl. Sonderzahlungen (u.a. Leistungsentgelt, Jahressonderzahlung). » zwei unbefristete Vollzeitstellen mit 39 Wochenstunden sowie eine unbefristete Teilzeitstelle mit 30 Wochenstunden. » einen tariflichen Urlaubsanspruch von derzeit 30 Arbeitstagen. » attraktive und familienfreundliche Arbeitsbedingungen (u.a. Gleitzeit-regelungen, Telearbeit). » ein Jobradleasing-Modell. » vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten. » eine betriebliche Gesundheitsförderung. » eine Altersversorgung für Tarifbeschäftigte durch die Versorgungskasse Sachsen-Anhalt (KVSA). INTERESSIERT? …dann bewerben Sie sich noch heute! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) senden Sie bitte bis zum **23.11.2025** vorzugsweise per E-Mail in einer kompakten PDF-Datei (max. 10 MB) an [[email protected]](https://mailto:[email protected]), Betreff: 20.1. **Fragen** zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren richten Sie bitte an Frau Tauche, Sachgebietsleiterin Personal, Tel. 03943/654-120. Fachliche Fragen beantworten Ihnen gern Frau Leo, Amtsleiterin Finanzen, Tel. 03943/654-210. HINWEISE Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung und Be-fähigung bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten um Verständnis, dass Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nur zurückgeschickt werden, wenn Sie uns einen ausreichend frankierten, mit Adresse versehenen Rückumschlag in angemessener Größe einreichen. Ansonsten werden die Bewerbungsunterlagen von nicht berücksichtigten Bewerbenden grundsätzlich nach Ablauf von sechs Monaten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens datenschutzgerecht vernichtet. Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungskosten nicht erstattet werden. Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie im Internet unter [Datenschutz / Stadt Wernigerode](https://www.wernigerode.de/Kurzmen%C3%BC/Datenschutz/) . Wernigerode, 30.10.2025 R a d ü n z e l AL Hauptamt
Date de début
2025-10-31
Frau Gudrun Weinert
Marktplatz 1
38855
Marktplatz, 38855, Wernigerode, Sachsen Anhalt, Deutschland
Postuler via
Wernigerode
# Für die Einführung einer zentralen Geschäftsbuchführung bei der Stadt Wernigerode werden zur Vervollständigung des Buchungsteams zum nächstmöglichen Zeitpunkt drei Geschäftsbuchhalter (m/w/d) eingestellt.
**Diese Stellenausschreibung richtet sich sowohl an externe als auch an interne Bewerbende (m/w/d).**
IHRE AUFGABENSCHWERPUNKTE
» Geschäftsbuchhaltung für die verschiedenen Bereiche der Stadtverwaltung, dies umfasst insbesondere
» Mitwirkung bei der Haushaltsplanung und -durchführung
» Pflege der Auftragsverwaltung
» Mitwirkung bei der Haushaltsüberwachung
» Rechnungsbearbeitung
» Bearbeitung von über- und außerplanmäßigen Ausgaben
» Jahresabschlussarbeiten
IHR PROFIL
» abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich oder als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d), alternativ: Abschluss als Finanzbuchhalter (m/w/d)
» fundierte Kenntnisse maßgebender bzw. tangierender Gesetze (KomHVO-LSA, KomKBVO-LSA, LHO-LSA, KVG-LSA, VwKostG, u.a.m.)
» Kenntnisse im Haushaltsrecht/ System der kaufmännischen Buchführung sowie Grundkenntnisse im Bilanzrecht und der Kosten-und Leistungsrechnung
» anwendungsbereite MS-Office-Kenntnisse
» Praxiserfahrungen wünschenswert
» verantwortungsbewusste, gewissenhafte und selbständige Arbeitsweise
» Bereitschaft zur Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen
WIR BIETEN IHNEN…
» einen abwechslungsreichen und krisenfesten Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst.
» eine leistungsgerechte Bezahlung gemäß der Entgeltgruppe 7 TVöD zzgl. Sonderzahlungen (u.a. Leistungsentgelt, Jahressonderzahlung).
» zwei unbefristete Vollzeitstellen mit 39 Wochenstunden sowie eine unbefristete Teilzeitstelle mit 30 Wochenstunden.
» einen tariflichen Urlaubsanspruch von derzeit 30 Arbeitstagen.
» attraktive und familienfreundliche Arbeitsbedingungen (u.a. Gleitzeit-regelungen, Telearbeit).
» ein Jobradleasing-Modell.
» vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten.
» eine betriebliche Gesundheitsförderung.
» eine Altersversorgung für Tarifbeschäftigte durch die Versorgungskasse Sachsen-Anhalt (KVSA).
INTERESSIERT?
…dann bewerben Sie sich noch heute! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) senden Sie bitte bis zum **23.11.2025** vorzugsweise per E-Mail in einer kompakten PDF-Datei (max. 10 MB) an [[email protected]](https://mailto:[email protected]), Betreff: 20.1.
**Fragen** zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren richten Sie bitte an Frau Tauche, Sachgebietsleiterin Personal, Tel. 03943/654-120.
Fachliche Fragen beantworten Ihnen gern Frau Leo, Amtsleiterin Finanzen, Tel. 03943/654-210.
HINWEISE
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung und Be-fähigung bevorzugt berücksichtigt.
Wir bitten um Verständnis, dass Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nur zurückgeschickt werden, wenn Sie uns einen ausreichend frankierten, mit Adresse versehenen Rückumschlag in angemessener Größe einreichen. Ansonsten werden die Bewerbungsunterlagen von nicht berücksichtigten Bewerbenden grundsätzlich nach Ablauf von sechs Monaten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens datenschutzgerecht vernichtet. Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungskosten nicht erstattet werden.
Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie im Internet unter [Datenschutz / Stadt Wernigerode](https://www.wernigerode.de/Kurzmen%C3%BC/Datenschutz/) .
Wernigerode, 30.10.2025
R a d ü n z e l
AL Hauptamt
Wernigerode
Die Stadt Wernigerode stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter Stadtkasse (m/w/d) ein.
IHRE AUFGABENSCHWERPUNKTE
» Führung und Bearbeitung der Personen- und Sachkonten, u.a.
» Vorbereitung und Buchung der Kontoauszüge
» Zahlungsabwicklung
» Überwachung und Beitreibung von Zahlungsverpflichtungen
» Bearbeitung der Verwahrkonten
» Führung des Verwahrgelasses, u.a.
» selbstständiges Bearbeiten von Wertgegenständen (Fundbüro, Bürgschaften)
» Durchführung der entsprechenden Buchungsvorgänge
IHR PROFIL
» Abschluss als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder Beschäftigtenlehrgang I (A I bzw. B I)
» fundierte Kenntnisse maßgebender bzw. tangierender Gesetze (KomHVO-LSA, KomKBVO-LSA, AO, VwGO, OWiG, u.a.m.)
» anwendungsbereite MS-Office-Kenntnisse
» Praxiserfahrungen wünschenswert
» Problemlösungskompetenz und Kommunikationsstärke
» verantwortungsbewusste, gewissenhafte und selbständige Arbeitsweise
WIR BIETEN IHNEN…
» einen abwechslungsreichen und krisenfesten Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst.
» eine leistungsgerechte Bezahlung gemäß der Entgeltgruppe 6 TVöD zzgl. Sonderzahlungen (u.a. Leistungsentgelt, Jahressonderzahlung).
» eine unbefristete Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden.
» einen tariflichen Urlaubsanspruch von derzeit 30 Arbeitstagen.
» attraktive und familienfreundliche Arbeitsbedingungen (u.a. Gleitzeitregelungen, Telearbeit).
» ein Jobradleasing-Modell.
» vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten.
» eine betriebliche Gesundheitsförderung.
» eine Altersversorgung für Tarifbeschäftigte durch die Versorgungskasse Sachsen-Anhalt (KVSA).
INTERESSIERT?
…dann bewerben Sie sich noch heute! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) senden Sie bitte bis zum 19.03.2025 vorzugsweise per E-Mail in einer kompakten PDF-Datei (max. 10 MB) an [email protected] (https://mailto:[email protected]) , Betreff: 20.2.
Alternativ nehmen wir Ihre Bewerbung auch auf dem Postweg entgegen.
Fragen zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren richten Sie bitte an Frau Tauche, stellvertretende Sachgebietsleiterin Personal, Tel. 03943/654-121.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Frau Dahrmann, Sachgebietsleiterin Stadtkasse, Tel. 03943/654-214.
HINWEISE
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Wir bitten um Verständnis, dass Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nur zurückgeschickt werden, wenn Sie uns einen ausreichend frankierten, mit Adresse versehenen Rückumschlag in angemessener Größe einreichen. Ansonsten werden die Bewerbungsunterlagen von nicht berücksichtigten Bewerbenden grundsätzlich nach Ablauf von sechs Monaten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens datenschutzgerecht vernichtet. Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungskosten nicht erstattet werden.
Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie im Internet unter https://www.wernigerode.de/stellenausschreibungen.html. (https://www.wernigerode.de/stellenausschreibungen.html)
Wernigerode, 04.03.2025
R a d ü n z e l
AL Hauptamt
Wernigerode
Einleitung
Eine dynamische Hochschule – zwei moderne Standorte – drei innovative Fachbereiche – über 3.000 engagierte Studierende – rund 300 motivierte Mitarbeiter/innen – rund 60 Partnerhochschulen weltweit – ein stark verzweigtes Forschungsnetzwerk und eine neue Herausforderung für dich.
An der Hochschule Harz sind zum 1. August 2025 zwei Ausbildungsstellen zu besetzen:
Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten Fachrichtung Landesverwaltung (m/w/d)
Kennzeichen: e/2024/85
Was solltest du mitbringen?
* Du besitzt mindestens einen qualifizierten Haupt- oder Realschulabschluss.
* Du interessierst dich für rechtliche und wirtschaftliche Zusammenhänge.
* Du bist zuverlässig und Teamfähigkeit gehört zu deinen Stärken.
* Dich zeichnet ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft aus und du möchtest zeigen, was in dir steckt.
Wir bieten:
* die Möglichkeit an verschiedenen internen Schulungen teilzunehmen, die dir einen Wissensvorsprung verschaffen,
* ein kostenloses Tablet für deine Ausbildungszeit,
* Teilnahme am Hochschulsportangebot mit vielfältigen Sportkursen, inkl. der Nutzung unseres Campusgyms,
* die Chance auf einen Auslandsaufenthalt und
* 30 Tage Erholungsurlaub sowie eine Jahressonderzahlung.
Im Anschluss an die Berufsausbildung wird bei entsprechender Leistung, die Übernahme in ein Arbeitsverhältnis angestrebt.
Du erhältst ein attraktives Ausbildungsentgelt von 1.236,82 € im 1. Ausbildungsjahr gem. TVA-L BBiG.Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter kmk.org/zab.
Bei gleicher fachlicher Eignung und Leistung haben Schwerbehinderte und diesen Gleichgestellte Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerber/innen.
Informationen über die Hochschule Harz erhalten Sie im Internet unter hs-harz.de.
Praxisnah und vielseitig:
In deiner 3-jährigen dualen Ausbildung erlebst du hautnah die verschiedenen Bereiche der Hochschulverwaltung. Dabei durchläufst du verschiedene Stationen, wie zum Beispiel das Dezernat Personal, Dezernat für Haushaltsangelegenheiten oder auch das Dezernat für studentische Angelegenheiten sowie das Dezernat Liegenschaften / Bau / Technik.
Daneben erhältst du Einblicke in unser Hochschulgesundheitsmanagement sowie in den Hochschulsport.
Inhaltliche Schwerpunkte der Ausbildung sind:
* Arbeitsorganisation und bürowirtschaftliche Abläufe,
* Personal- und Haushaltswesen,
* Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsverfahren.
Die theoretische Ausbildung findet in der Berufsschule „Friedrich List“ in Halle (Saale) zweimal pro Ausbildungsjahr als Blockunterricht statt.
Zusätzlich besuchst du die ausbildungsbegleitenden Lehrgänge im Aus- und Fortbildungsinstitut des Landes Sachsen-Anhalt in Blankenburg.
Wernigerode
Die Stadt Wernigerode stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter
Kultur und Sport (m/w/d) ein.
AUFGABENSCHWERPUNKTE
- Bearbeitung von Fördermittelanträgen für den Bereich Kultur und Sport
- Sekretariatsarbeiten für den Dezernenten
- Vorbereitung, Durchführung sowie Nachbereitung der Kunst- und
Kulturpreisverleihung
- Mitwirkung bei der Organisation weiterer städtischer Veranstaltungen
- Pflege des Veranstaltungskalenders auf der städtischen Homepage
IHR PROFIL
- abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d),
A1/B1-Abschluss oder vergleichbare Ausbildung
- fundierte Kenntnisse (u. a. Haushaltsrecht, DIN 5008)
- anwendungsbereite MS-Office-Kenntnisse (insbesondere Word und PowerPoint)
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; Englischkenntnisse
wünschenswert
- strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise sowie Organisationsfähigkeit
- Flexibilität und Teamfähigkeit
- Bereitschaft auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten zu arbeiten
- Führerschein Klasse B
WIR BIETEN IHNEN…
- einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst.
- eine leistungsgerechte Bezahlung gemäß der Entgeltgruppe 6 TVöD zzgl.
Sonderzahlungen (u.a. Leistungsentgelt, Jahressonderzahlung).
- eine unbefristete Teilzeitstelle mit 30 Wochenstunden.
- einen tariflichen Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen.
- attraktive und familienfreundliche Arbeitsbedingungen (u.a.
Gleitzeitregelungen, Telearbeit).
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten.
- ein Betriebliches Gesundheitsmanagement sowie eine Altersversorgung für
Tarifbeschäftigte durch die Versorgungskasse Sachsen-Anhalt (KVSA).
INTERESSIERT?
…dann bewerben Sie sich noch heute! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 07.01.2024
vorzugsweise per E-Mail [email protected], Betreff: A40.2.
Die Gesamtgröße der Bewerbung sollte 10 MB nicht überschreiten und in einer
kompakten PDF-Datei zusammengefasst werden.
Fragenzum Bewerbungs- und Auswahlverfahren richten Sie bitte an Frau Otte,
Sachgebietsleiterin Personal, Tel. 03943/654-120.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Frau Lisowski, Amtsleiterin Schule,
Kultur und Sport, Tel. 03943/654-410.
HINWEISE
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung und Befähigung
bevorzugt berücksichtigt.
Wir bitten um Verständnis, dass Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nur
zurückgeschickt werden, wenn Sie uns einen ausreichend frankierten, mit Adresse
versehenen Rückumschlag in angemessener Größe einreichen. Ansonsten werden die
Bewerbungsunterlagen von nicht berücksichtigten Bewerbern (m/w/d) grundsätzlich
nach Ablauf von sechs Monaten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
datenschutzgerecht vernichtet. Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungskosten
nicht erstattet werden. Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie
im Internet unterhttps://www.wernigerode.de/stellenausschreibungen.html.
Wernigerode, 20.12.2023
i. V.
gez. O t t e
SL Personal
Wernigerode
Die Stadt Wernigerode bietet im Jahr 2024 mit Ausbildungsbeginn am 01.08.2024 drei Ausbildungsstellen
VERWALTUNGSFACHANGESTELLTER (m/w/d) – FACHRICHTUNG KOMMUNALVERWALTUNG
an
» Was wir erwarten:
» mindestens erweiterter Realschulabschluss
» gute und sehr gute Leistungen in Mathematik und Deutsch sowie Sozialkunde
» Engagement, Zielstrebigkeit und Lernbereitschaft
» Bereitschaft zur selbständigen und kooperativen Arbeit
» Verantwortungsbewusstsein
» gute Kommunikationsfähigkeit und Umgangsformen im öffentlichen Bereich
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
WIR BIETEN IHNEN…
» einen krisenfesten Ausbildungsplatz im öffentlichen Dienst mit guten Übernahmechancen.
» ein tarifliches Ausbildungsentgelt zzgl. diversen tariflichen Sonderzahlungen.
» eine kostenlose Bereitstellung der Ausbildungsmittel (u.a. Gesetzestexte) sowie Übernahme der Fahrtkosten zu den Berufsschulen i. R. d. TVAöD-BBiG.
» einen tariflichen Urlaubsanspruch von derzeit 30 Ausbildungstagen.
» attraktive Arbeitsbedingungen (u.a. Gleitzeitregelungen).
» ein betriebliches Gesundheitsmanagement sowie eine betriebliche Altersversorgung.
INTERESSIERT?
…dann bewerben Sie sich noch heute! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 21.01.2024 vorzugsweise per E-Mail in einer kompakten PDF-Datei (max. 10 MB) an [email protected], Betreff: Azubi.
Alternativ nehmen wir Ihre Bewerbung auch auf dem Postweg entgegen.
Fragen zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren richten Sie bitte an Frau Otte, Sachgebietsleiterin Personal, Tel. 03943/654-120.
Die eingereichten Unterlagen dienen für alle Berufsrichtungen der Vorauswahl für die Teilnahme an einem schriftlichen Testverfahren. Für den Fachangestellten Bäderbetriebe (m/w/d) wird ein praktischer Test in der Schwimmhalle Wernigerode durchgeführt.
HINWEISE
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Wir bitten um Verständnis, dass Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nur zurückgeschickt werden, wenn Sie uns einen ausreichend frankierten, mit Adresse versehenen Rückumschlag in angemessener Größe einreichen.
Ansonsten werden die Bewerbungsunterlagen von nicht berücksichtigten Bewerbern (m/w/d) grundsätzlich nach Ablauf von sechs Monaten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens datenschutzgerecht vernichtet. Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungskosten nicht erstattet werden.
Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie im Internet unter https://www.wernigerode.de/stellenausschreibungen.html.
Wernigerode
Im Eigenbetrieb Kommunale Beschäftigungsagentur Jobcenter Landkreis Harz (KoBa Harz) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
eines Mitarbeiters Geschäftsstelle Rechtsstelle (m/w/d)
im Rahmen eines befristeten Beschäftigungsverhältnisses (Krankheitsvertretung) in Vollzeit zu besetzen. Das Beschäftigungsverhältnis ist zunächst befristet für 6 Monate.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange möglich.
Die Stelle ist nach der Entgeltgruppe 5 TVöD / VKA bewertet.
Vorrangiges Ziel der KoBa Harz ist es, Menschen, die aktuell auf Hilfeleistungen angewiesen sind, in den Arbeitsmarkt zu vermitteln oder zur Überbrückung finanzielle Hilfen zu gewähren. Diese Aufgaben werden mit ca. 300 Beschäftigten an den Standorten Wernigerode, Halberstadt und Quedlinburg ausgeführt.
Der Fachbereich Recht, Personal und Verwaltung ist u. a. verantwortlich für die Betreuung von rechtlichen Angelegenheiten im Rahmen von Widerspruchsbearbeitung und Klagen.
Die Tätigkeit umfasst im Wesentlichen:
• Durchsicht, Prüfung, Scannen und Verschlagworten sowie Ablage in der E-Akte und Weiterleitung der eingehenden Post an die zuständigen Sachbearbeiter der Rechtsstelle und ggf. die weiteren betroffenen Teams,
• Registrierung der Widersprüche in der Datenbank, Fertigung der Eingangsbestätigung, Weiterleitung des Vorgangs an den zuständigen Mitarbeiter und die weiteren betroffenen Teams,
• Pflege des besonderen Behördenpostfachs, Bearbeitung der Gerichtspost, Registrierung der Klageverfahren in der Datenbank,
• Registrierung der Erledigungen von Widersprüchen, Klagen und Kostenrechnungen in den Datenbanken,
• Durchführung statistischer Erhebungen aus den Datenbanken und Überwachung interner statistischer Meldefristen,
• Durchführung und Koordinierung von Akteneinsichtsanträgen und Aktenübersendungen,
• Archivierung der Klagehandakten,
• Entgegennahme und Koordinierung von Telefonaten mit weiterer Veranlassung,
• Fertigung von einfachen Schreiben,
• Durchführung von Kopierarbeiten,
• elektronische Aktenführung (E-Akte).
Konstitutive Anforderungen an den Bewerber (m/w/d)
• abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder
• abgeschlossene Ausbildung als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r oder
• abgeschlossene 3jährige kaufmännische Ausbildung
• oder abgeschlossener Angestellten-/Beschäftigtenlehrgang I
Sie verfügen idealerweise über:
• Grundkenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht des SGB I, II, und X,
• gute EDV-Anwenderkenntnisse,
• Teamfähigkeit und Leistungsbereitschaft,
• hohe Belastbarkeit
Wir bieten Ihnen:
• eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit,
• leistungsorientiertes Entgelt für Tarifbeschäftigte,
• Altersversorgung für Tarifbeschäftigte durch die Versorgungskasse,
• Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeitgestaltung,
• eine strukturierte Einarbeitung und bedarfsgerechte Fortbildung
Ist Ihr Interesse geweckt und erfüllen Sie die Voraussetzungen?
Ihrer aussagefähigen Bewerbung fügen Sie bei: ein Bewerbungsanschreiben, einen lückenlosen tabellarischen Lebenslauf mit Unterschrift, einen Nachweis über Ihren Berufsabschluss bzw. Ihre Qualifikation, weitere Zertifikate sowie Schulabschlusszeugnis, Arbeitszeugnis/se aus vorangegangenen Beschäftigungen und richten diese in einer PDF-Datei
per E-Mail unter dem Stichwort
„Bewerbung MA GST RS“
an das Postfach [email protected]
oder
mit einer Bewerbungsmappe mit dem Hinweis „Öffnung nur durch den Personalbereich“ an den Eigenbetrieb Kommunale Beschäftigungsagentur Jobcenter Landkreis Harz, Rudolf-Breitscheid-Str.10, 38855 Wernigerode.
Die Bewerbungsfrist endet am 10.11.2023
Unvollständige bzw. nicht aussagefähige Bewerbungsunterlagen werden in das Auswahlverfahren nicht mit einbezogen.
Die KoBa Harz sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bitte fügen Sie in diesem Fall, zur Sicherung Ihrer Rechte nach dem SGB IX, eine Kopie Ihres Schwerbehindertenausweises oder des Gleichstellungsbescheides der Agentur für Arbeit bei.
Wir bitten um Verständnis, dass uns eine Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen nur möglich ist, wenn Sie der Bewerbung einen ausreichend frankierten Rückumschlag beifügen. Nicht zurückgeschickte Bewerbungsunterlagen liegen bei Nichtberücksichtigung zur Abholung in der Personalabteilung der KoBa Harz bereit oder werden bei Nichtabholung nach Beendigung des Auswahlverfahrens aus Datenschutzgründen vernichtet.
Weiterhin möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhoben werden.
Nähere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie unserer Homepage KoBa Harz unter der Rubrik Karriere / Stellenangebote.
Es wird des Weiteren darauf hingewiesen, dass Bewerbungs- und Vorstellungskosten von der KoBa Harz nicht erstattet werden können.
Nähere Auskünfte zum Stellenangebot erhalten Sie durch Frau Lindner
Tel.: 03943 / 58-3003.
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Sachbearbeitung, Verwaltungsrecht, Akten, Schriftgut verwalten, Sozialrecht