
Die Städtische Krankenhaus Kiel GmbH sucht zum 01. April 2026 und 01. Oktober 2026 # Auszubildende (m/w/d) für die Generalistische Pflege Die Städtische Krankenhaus Kiel GmbH versorgt als Schwerpunktversorger mit 605 Planbetten jährlich rund 24.000 Patient*innen stationär sowie über 40.000 Patient*innen ambulant. Das Haus verfügt über zehn medizinische Fachabteilungen, weitere Funktionsabteilungen, eine Serviceabteilung und ein medizinisches Versorgungszentrum. Wir beschäftigen rund 2.000 Mitarbeitende und setzen jährlich über 170 Mio. Euro um. Unser Bildungszentrum am Krankenhaus bietet erstklassige Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Pflegekräfte. Unter unserem Dach realisieren wir interprofessionelle Zusammenarbeit zwischen den Bildungsgängen für Gesundheitsberufe und den Qualifizierungsvorgaben der Medizin. Dabei gestalten wir die jeweiligen Bildungskonzepte nach modernen methodisch-didaktischen Ansätzen der Erwachsenenbildung. So schaffen wir ein Fundament von Chancen und Freiräumen für die individuelle Entwicklung unserer Mitarbeitenden. **Wir möchten Dich in unserem Team des Städtischen!** Unsere Ausbildungsangebote am Bildungszentrum vermitteln elementare Grundkenntnisse und Fertigkeiten für die Versorgung hilfebedürftiger Menschen mit Unterstützung modernster Medientechnik in einer lernfreundlichen Umgebung und Atmosphäre. Das lichtdurchflutete Gebäude verfügt über großzügig angelegte, moderne Unterrichtsräume, ausgestattet mit fortschrittlicher Technik. Dank W-LAN Anbindung findet unser theoretischer Unterricht zunehmend unter Einbindung digitaler Endgeräte statt. Vor dem Einsatz auf der Station üben Sie die Anwendung des Gelernten bereits in unseren professionell ausgestatteten Trainingsräumlichkeiten. Du durchläufst Deine Ausbildung gemeinsam mit Deinen Kurskollegen und Kurskolleginnen, während eine Kursleitung und das Team des Bildungszentrums Dich die gesamte Zeit begleiten. Professionelle Lehrkräfte, hochqualifizierte Fachdozent*innen, unter anderem aus dem Bereich Sozial-, Rechts- und Naturwissenschaft sowie Fachärzt*innen unterstützen Dich ebenfalls. Während Ihrer Ausbildung auf den Stationen steht Dir unser Team aus Praxisanleiter*innen hilfreich zur Seite. Beim Städtischen Krankenhaus Kiel kannst Du Dich also auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit freuen. **Die generalistische Ausbildung ist vielfältig, herausfordernd und zukunftssicher.** Mit einer generalistisch ausgerichteten Pflegeausbildung erwirbst Du den Berufsabschluss „Pflegefachfrau/Pflegefachmann“ mit der fachlichen Kompetenz, Menschen aller Altersstufen in allen Versorgungsbereichen (z.B. Krankenhaus, Alten- und Kinderkrankenpflege, ambulante Pflegedienste, Psychiatrie) zu pflegen. Ein Wechsel in den vielgestaltigen Einsatzfeldern dieses Berufes ist nach dem Abschluss jederzeit möglich. Zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Studiengänge bieten Dir eine kontinuierliche Karriereentwicklung. Zudem ist Dein Berufsabschluss automatisch in allen EU-Mitgliedsstaaten anerkannt. - Du erlernst die allgemeine und spezielle Pflege nach neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen - Du übernimmst medizinische und pflegerische Aufgaben und erlernst den direkten Kontakt mit dem zu Pflegenden in unterschiedlichen Einsatzorten wie zum Beispiel auf den Stationen des Städtischen Krankenhauses Kiel, in der ambulanten Pflege sowie in der Altenpflege - Die theoretischen Inhalte setzen sich zusammen aus den Bereichen Krankheitslehre, Gesundheitsförderung und Prävention, Kommunikation, Hygiene, Anatomie/Physiologie sowie berufspolitische, rechtliche und wirtschaftliche Aspekte der Pflege - Die 3-jährige Ausbildung umfasst 2.100 Theoriestunden an unserer Pflegeschule und mindestens 2.500 Stunden praktische Ausbildung - Die Theorie wird ergänzt durch praxisnahe Übungen in unseren Demonstrationsräumen sowie vielfältigen Projekten wie die „Schulstation“, Theaterprojekte, „Schüler leiten Schüler an“ **Leistungsstark und perspektivisch - Deine Zukunft im SKK.** - Ausbildungsgehalt nach tariflichen Vorlagen. Beispiele Generalistik: - 1. Ausbildungsjahr 1.340,69 € brutto, 2. Ausbildungsjahr 1.402,07 € brutto, 3. Ausbildungsjahr 1.503,38 € brutto - Gegebenenfalls Zuschläge für Wochenenddienste, Wechselschichten et cetera - Jahressonderzahlung im November Sprachcoaching für unsere Azubis - Betriebliche Altersvorsorge - Zahlreiche Online-Rabatte für Mitarbeitende bei verschiedenen Unternehmen - Sehr gute Chancen auf Übernahme im Haus bei guter Leistung - Einmalige Sonderzahlung von 400,- € mit bestandenem Examen (nicht bei einer Verlängerung der Ausbildung) **Du weißt worauf es ankommt – Dein Profil zeigt es.** Du kannst Dich das gesamte Jahr über bei uns bewerben. Die Ausbildung beginnt jeweils zum 01. April und zum 01. Oktober eines Jahres. Damit wir Dich zu einem Vorstellungsgespräch einladen können, sind folgende Voraussetzungen und Bewerbungsunterlagen erforderlich: - Mittlerer Schulabschluss - Hauptschulabschluss plus eine erfolgreich abgeschlossene - mindestens zweijährige Berufsausbildung - mindestens einjährige Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege, die bestimmten Bedingungen erfüllen muss - Erfolgreich abgeschlossene zehnjährige allgemeine Schulbildung - Nachweis über einen vollständigen Masernimpfschutz - Wünschenswert für die Bewerbung ist ein Praktikum in einer Pflegeeinrichtung; weitere Informationen hierfür findest Du auf unserer Homepage: www.krankenhaus-kiel.de/karriere Diese Unterlagen benötigst Du für Deine Bewerbung: - Bewerbungsanschreiben, tabellarischer Lebenslauf - Kopie des (beglaubigten) Abschlusszeugnisses der Schule(n) sowie der Zeugnisse zu allen bisherigen Tätigkeiten - Bei im Ausland erworbenen Zeugnissen, diese in übersetzter Form mit Gleichwertigkeitsbescheinigung! - Deutsch-Sprachniveau mindestens B2-Zertifikat - Ärztliches Zeugnis über die gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes - Einwilligung des gesetzlichen Vertreters bei Minderjährigen **Kontakt** Kompetenz, Verantwortungsbewusstsein, Teamgeist, Kommunikation, Begegnung, Ernsthaftigkeit und Leichtigkeit – diese Begriffe sprechen Dich auf Deiner Suche nach einem sinnstiftenden und erfüllten Ausbildungsberuf an? Dann bewirb Dich bis zum 15.03.2026 bzw. 15.09.2026 per Email an [email protected] Für weitere Informationen wende Dich bitte an die Schulleitung des Bildungszentrums, Frau Britta Schmidt, Tel.: 0431- 16 97 3701.
Date de début
2026-04-01
Frau Britta Schmidt
Chemnitzstr. 33
24116
Chemnitzstr., 24116, Kiel, Schleswig Holstein, Deutschland
Postuler via
Kiel
Die Städtische Krankenhaus Kiel GmbH sucht zum 01. April 2026 und 01. Oktober 2026
# Auszubildende (m/w/d) für die Generalistische Pflege
Die Städtische Krankenhaus Kiel GmbH versorgt als Schwerpunktversorger mit 605 Planbetten jährlich rund 24.000 Patient*innen stationär sowie über 40.000 Patient*innen ambulant. Das Haus verfügt über zehn medizinische Fachabteilungen, weitere Funktionsabteilungen, eine Serviceabteilung und ein medizinisches Versorgungszentrum. Wir beschäftigen rund 2.000 Mitarbeitende und setzen jährlich über 170 Mio. Euro um.
Unser Bildungszentrum am Krankenhaus bietet erstklassige Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Pflegekräfte.
Unter unserem Dach realisieren wir interprofessionelle Zusammenarbeit zwischen den Bildungsgängen für Gesundheitsberufe und den Qualifizierungsvorgaben der Medizin. Dabei gestalten wir die jeweiligen Bildungskonzepte nach modernen methodisch-didaktischen Ansätzen der Erwachsenenbildung. So schaffen wir ein Fundament von Chancen und Freiräumen für die individuelle Entwicklung unserer Mitarbeitenden.
**Wir möchten Dich in unserem Team des Städtischen!**
Unsere Ausbildungsangebote am Bildungszentrum vermitteln elementare Grundkenntnisse und Fertigkeiten für die Versorgung hilfebedürftiger Menschen mit Unterstützung modernster Medientechnik in einer lernfreundlichen Umgebung und Atmosphäre. Das lichtdurchflutete Gebäude verfügt über großzügig angelegte, moderne Unterrichtsräume, ausgestattet mit fortschrittlicher Technik. Dank W-LAN Anbindung findet unser theoretischer Unterricht zunehmend unter Einbindung digitaler Endgeräte statt. Vor dem Einsatz auf der Station üben Sie die Anwendung des Gelernten bereits in unseren professionell ausgestatteten Trainingsräumlichkeiten.
Du durchläufst Deine Ausbildung gemeinsam mit Deinen Kurskollegen und Kurskolleginnen, während eine Kursleitung und das Team des Bildungszentrums Dich die gesamte Zeit begleiten. Professionelle Lehrkräfte, hochqualifizierte Fachdozent*innen, unter anderem aus dem Bereich Sozial-, Rechts- und Naturwissenschaft sowie Fachärzt*innen unterstützen Dich ebenfalls.
Während Ihrer Ausbildung auf den Stationen steht Dir unser Team aus Praxisanleiter*innen hilfreich zur Seite. Beim Städtischen Krankenhaus Kiel kannst Du Dich also auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit freuen.
**Die generalistische Ausbildung ist vielfältig, herausfordernd und zukunftssicher.**
Mit einer generalistisch ausgerichteten Pflegeausbildung erwirbst Du den Berufsabschluss „Pflegefachfrau/Pflegefachmann“ mit der fachlichen Kompetenz, Menschen aller Altersstufen in allen Versorgungsbereichen (z.B. Krankenhaus, Alten- und Kinderkrankenpflege, ambulante Pflegedienste, Psychiatrie) zu pflegen. Ein Wechsel in den vielgestaltigen Einsatzfeldern dieses Berufes ist nach dem Abschluss jederzeit möglich. Zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Studiengänge bieten
Dir eine kontinuierliche Karriereentwicklung. Zudem ist Dein Berufsabschluss automatisch in allen EU-Mitgliedsstaaten anerkannt.
- Du erlernst die allgemeine und spezielle Pflege nach neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen
- Du übernimmst medizinische und pflegerische Aufgaben und erlernst den direkten Kontakt mit dem zu Pflegenden in unterschiedlichen Einsatzorten wie zum Beispiel auf den Stationen des Städtischen Krankenhauses Kiel, in der ambulanten Pflege sowie in der Altenpflege
- Die theoretischen Inhalte setzen sich zusammen aus den Bereichen Krankheitslehre, Gesundheitsförderung und Prävention, Kommunikation, Hygiene, Anatomie/Physiologie sowie berufspolitische, rechtliche und wirtschaftliche Aspekte der Pflege
- Die 3-jährige Ausbildung umfasst 2.100 Theoriestunden an unserer Pflegeschule und mindestens 2.500 Stunden praktische Ausbildung
- Die Theorie wird ergänzt durch praxisnahe Übungen in unseren Demonstrationsräumen sowie vielfältigen Projekten wie die „Schulstation“, Theaterprojekte, „Schüler leiten Schüler an“
**Leistungsstark und perspektivisch - Deine Zukunft im SKK.**
- Ausbildungsgehalt nach tariflichen Vorlagen. Beispiele Generalistik:
- 1. Ausbildungsjahr 1.340,69 € brutto, 2. Ausbildungsjahr 1.402,07 € brutto, 3. Ausbildungsjahr 1.503,38 € brutto
- Gegebenenfalls Zuschläge für Wochenenddienste, Wechselschichten et cetera
- Jahressonderzahlung im November Sprachcoaching für unsere Azubis
- Betriebliche Altersvorsorge
- Zahlreiche Online-Rabatte für Mitarbeitende bei verschiedenen Unternehmen
- Sehr gute Chancen auf Übernahme im Haus bei guter Leistung
- Einmalige Sonderzahlung von 400,- € mit bestandenem Examen (nicht bei einer Verlängerung der Ausbildung)
**Du weißt worauf es ankommt – Dein Profil zeigt es.**
Du kannst Dich das gesamte Jahr über bei uns bewerben. Die Ausbildung beginnt jeweils zum 01. April und zum 01. Oktober eines Jahres. Damit wir Dich zu einem Vorstellungsgespräch einladen können, sind folgende Voraussetzungen und Bewerbungsunterlagen erforderlich:
- Mittlerer Schulabschluss
- Hauptschulabschluss plus eine erfolgreich abgeschlossene - mindestens zweijährige Berufsausbildung - mindestens einjährige Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege, die bestimmten Bedingungen erfüllen muss
- Erfolgreich abgeschlossene zehnjährige allgemeine Schulbildung
- Nachweis über einen vollständigen Masernimpfschutz
- Wünschenswert für die Bewerbung ist ein Praktikum in einer Pflegeeinrichtung; weitere Informationen hierfür findest Du auf unserer Homepage: www.krankenhaus-kiel.de/karriere
Diese Unterlagen benötigst Du für Deine Bewerbung:
- Bewerbungsanschreiben, tabellarischer Lebenslauf
- Kopie des (beglaubigten) Abschlusszeugnisses der Schule(n) sowie der Zeugnisse zu allen bisherigen Tätigkeiten
- Bei im Ausland erworbenen Zeugnissen, diese in übersetzter Form mit Gleichwertigkeitsbescheinigung!
- Deutsch-Sprachniveau mindestens B2-Zertifikat
- Ärztliches Zeugnis über die gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes
- Einwilligung des gesetzlichen Vertreters bei Minderjährigen
**Kontakt**
Kompetenz, Verantwortungsbewusstsein, Teamgeist, Kommunikation, Begegnung, Ernsthaftigkeit und Leichtigkeit – diese Begriffe sprechen Dich auf Deiner Suche nach einem sinnstiftenden und erfüllten Ausbildungsberuf an?
Dann bewirb Dich bis zum 15.03.2026 bzw. 15.09.2026 per Email an [email protected]
Für weitere Informationen wende Dich bitte an die Schulleitung des Bildungszentrums, Frau Britta Schmidt, Tel.: 0431- 16 97 3701.
Kiel
Ambulanter Pflegedienst sucht Auszubildende für den Beruf Pflegefachnmann/Pflegefachfrau.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre.
Unser Praxisanleiter wird sie in dieser Zeit begleiten.
Kiel
Auszubildende (m/w/d) zum/zur Pflegefachmann/Pflegefachfrau (m/w/d) in Kiel/Preetz
Logisch, als Neuling in Ihrem Beruf sind Sie wissbegierig und voller Tatendrang. Dafür haben wir was: hohe Ausbildungsstandards, flache Hierarchien und ein erfahrenes Team, das Ihnen mit Herz und Verstand zur Seite steht. Überlassen Sie Ihre berufliche Zukunft nicht dem Zufall, sondern setzen Sie sich mit Freude und Energie für all das ein, was Ihnen erstrebenswert erscheint. Ob im Miteinander mit anderen Menschen oder auf der fachlichen Ebene. Bei uns können Sie mitgestalten.
Einsatzort: Kiel
Besetzungsdatum: 01.04.2025
Art der Anstellung: Vollzeit
Befristung: befristet
Stellen-ID: J000022251
Das bieten wir Ihnen
- 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche
- Fort- und Weiterbildungen
- attraktive Ausbildungsvergütung
- gute Entwicklungschancen auch nach der Ausbildung
- 13. Monatsgehalt
Das erwartet Sie
- Sie absolvieren Ihre 3-jährige Fachkraftausbildung in einer Berufsfachschule (Theorie) und in unserer Einrichtung und den Kooperationseinrichtungen (Praxis)
- Sie arbeiten in einem engagierten Team und erlenen Theorie und Praxis zur Pflege von Menschen
- Schwerpunkte: medizinische und pflegerische Versorgung von Menschen, die unsere Unterstützung brauchen
Zu den Ausbildungszielen gehören unter anderem:
- Erhebung und Feststellung des individuellen Pflegebedarfs und Planung der Pflege
- Organisation, Gestaltung und Steuerung des Pflegeprozesses
- Analyse, Evaluation, Sicherung und Entwicklung der Qualität der Pflege
- Durchführung ärztlich angeordneter Maßnahmen, insbesondere Maßnahmen der medizinischen Diagnostik, Therapie oder Rehabilitation
- Einsatz in unseren Dienststellen in Kiel und Preetz
Ein Ausbildungsbeginn ist zum 01.04.2025 und 01.10.2025 möglich.
Das zeichnet Sie aus
- erfolgreich abgeschlossener mittlerer Schulabschluss oder
- Abschluss einer zehnjährigen allgemeinen Schulbildung oder
- erster allgemeinbildender Schulabschluss (Hauptschulabschluss) und den Abschluss als Alten- oder Krankenpflegehelfer (m/w/d) oder
- eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung (mind. zweijährige Dauer) oder
- ein staatlich anerkannter/geprüfter Berufsabschluss in einem Assistenz- oder Helferberuf (m/w/d) in der Pflege (mind. einjährige Dauer)
- ausgeprägtes medizinisches Interesse
- gute körperliche und psychische Belastbarkeit
- Verschwiegenheit und ein hohes Maß an Teamfähigkeit
- Motivation, Flexibilität und Belastbarkeit
- Freude am Umgang mit Menschen, Empathie und Verantwortungsbewusstsein
- Führerschein Klasse B sowie ein Mindestalter von 18 Jahren wünschenswert
Ihr Einsatzort
Der Pflegedienst Kiel betreut und versorgt rund 140 Menschen, die Hilfe und Unterstützung in ihrem Zuhause benötigen. Der Mensch steht dabei im Mittelpunkt des ganzheitlichen Betreuungskonzeptes. Die Johanniter sind Vertragspartner der Kranken- und Pflegekassen, eine Abrechnung mit allen Kostenträgern ist möglich. Seit 2012 trägt der Pflegedienst das TÜV SÜD Qualitätssiegel. Im Team des Pflegedienstes arbeiten: examinierte Krankenschwestern, Krankenpfleger, examinierte Altenpflegerinnen, Altenpfleger, Schwesternhelferinnen, Krankenpflegehelfer sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für hauswirtschaftliche Leistungen. Träger ist der Regionalverband Schleswig-Holstein Nord/West der Johanniter.
Das sollten Sie noch wissen
Im Sinne der Gleichstellung und Chancengleichheit aller Mitarbeitenden begrüßen wir alle Bewerbungen von Interessierten, unabhängig von deren kultureller, religiöser und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.
Ansprechperson
Sara Albertin
+49 40 570111-664
Wer wir sind
Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Pflegeangebote, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und wie wir arbeiten: johanniter.de/karriere
Kiel
Für unsere stationären Einrichtungen in Kiel und Nortorf sowie für unsere ambulanten und teilstationären Standorte in den Regionen Kaltenkirchen, Kiel und Neumünster suchen wir
zum 01.10.2024/01.04.2025 (und variabel)
eine/n motivierte/n Auszubildende/n zum/zur Pflegefachfrau/mann (m/w/d)
mit Einfühlungsvermögen sowie Freude am Umgang mit Menschen.
Die Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) fasst die ehemaligen drei Berufsausbildungen der Fachkräfte für Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zusammen.
Die Aufgaben in der Ausbildung:
Sie werden gezielt auf die heutigen und zukünftigen Anforderungen des Pflegeberufes vorbereitet;
Sie planen, organisieren, gestalten, steuern und evaluieren (bewerten) die Pflegeprozesse und Pflegediagnostik in akuten und dauerhaften Pflegesituationen und führen diese durch;
Sie entwickeln eine berufliche Identität und stellen die Lebenszufriedenheit unserer anvertrauten Menschen durch eine individuelle, aktivierende und ganzheitliche Pflege und Betreuung sicher.
Voraussetzungen:
Mindestens mittlerer Bildungsabschluss (MSA) oder guter erster allgemeinbildender Schulabschluss (ESA) mit mindestens zweijähriger abgeschlossenen Berufsausbildung oder
Abschluss als Pflegeassistent (m/w/d)
Kontaktfähigkeit;
Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit;
christliches Menschenbild.
Wir bieten:
Professionelle, moderne Arbeitsbedingungen mit technischer und digitaler Unterstützung;
Ein engagiertes und motiviertes Kollegium sowie wertschätzende Führung;
Praktische Anleitung und Begleitung durch einen Praxisanleiter;
Eine attraktive Ausbildung mit Zukunftsperspektive;
Ein interessantes, facettenreiches Arbeitsgebiet mit viel Gestaltungsspielraum;
Umfangreiche und vielseitige Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung;
Nachwuchs- und Führungskräfteentwicklung sowie Talentförderung;
Attraktive Ausbildungsvergütung nach unserer Hausvereinbarung, in Anlehnung an den KTD;
Weihnachtsgratifikation;
Eine betriebliche Altersvorsorge (bei unbefristeten Arbeitsverträgen);
30 Tage Urlaub im Jahr (bei einer 5 Tage Woche);
Familien- und Lebensphasenorientierung (z.B. Kindernotfallbetreuung, Ferienbetreuung. Wir sind mit dem Gütesiegel „Familienorientierung“ zertifiziert);
Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM);
Übernahme nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung möglich;
Gemeinsame christliche Feiern und Firmenevents.
Wir wünschen uns Mitarbeitende, die unser diakonisch-christliches Selbstverständnis teilen und unseren Handlungsauftrag / unsere Arbeit mit eigenen Ideen fördern.
Sie interessieren sich für diese Position? Bei uns ist jede Bewerbung willkommen!
Nicht warten … starten Sie jetzt.
Wir beantworten Sehr gerne Fragen und können Ihnen weitere Informationen zum Ausbildungsverlauf in einem persönlichen Gespräch näher bringen. Frau Anja Lembrecht ist unter der Nummer 04321 2505 1271 erreichbar.
Sprechen Sie uns gerne an oder senden Ihre Bewerbungsunterlagen, gerne per E-Mail, an die:
Diakonisches Werk Altholstein GmbH
Bewerbungen
Am Alten Kirchhof 16
24534 Neumünster
Mail: [email protected]
www.diakonie-altholstein.de/de/jobs
Kiel
Die Domicil-Seniorenpflegeheime machen sich an mehr als 45 Standorten in Deutschland stark für eine professionelle Ausbildung in der Senioren- und Altenpflege.
Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann (m/w/d)
Wir bieten Dir:
Freue Dich auf ein attraktives Gehaltspaket mit auf Dich zugeschnittenen Zusatzleistungen. Hier ein kleiner Einblick in unser Angebot:
* Ausbildung in einem angesehenen Beruf mit Zukunft
* Bleibe mobil durch eine europaweite Anerkennung der Ausbildung
* überdurchschnittliches tarifähnliches Ausbildungsgehalt, verglichen mit den meisten anderen Branchen
* Tank- oder ÖPNV-Zuschüsse maximale Übernahme bis zu 50,00€ oder EGYM Wellpass (Firmenfitness)
* Mitarbeiter werben Mitarbeiter-Prämie
* Persönliche Fortbildungen im Rahmen der DOMICIL-Akademie
* Berufliche Spezialisierungen wie Wundmanagement sowie weitere Fach- und Führungsausbildungen und ein interessantes Traineeprogramm
* Vergünstige Angebote dank Mitarbeitervorteile.de
Nach erfolgreichem Abschluss mit guten Ergebnissen steht einer Übernahme nichts im Wege.
Eine strukturierte, gut begleitete Einarbeitung ist für uns selbstverständlich.
Das lernst Du bei uns:
Bei uns erlernst Du in einem tollen Team das gesamte, vielfältige pflegerische Spektrum wie:
* Grund- und Behandlungspflege
* Begleitung, Förderung und Motivation unserer Bewohnerinnen und Bewohner in ihrem Alltag
* Sofortmaßnahmen zur Lebenserhaltung und professioneller Umgang in Notfallsituationen
* die Umsetzung der Abstimmungs- und Koordinationsprozesse mit allen am Pflegeprozess Beteiligten
* digitale Pflegedokumentation nach dem Strukturmodell
Die Ausbildung erfolgt in enger Begleitung durch unsere kompetenten Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter.
Das bringst Du mit:
* Freude an der Arbeit mit Menschen
* Soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit
* Bereitschaft zum Schichtdienst
* Grundkenntnisse in Microsoft Office, insbesondere Word und Outlook
* Mittlerer Bildungsabschluss oder eine sonstige zehnjährige allgemeine Schulbildung oder
* Bildungsreife nach 9 Jahren Schulbildung nach Absolvierung einer Ausbildung in einem Pflegeassistenzberuf
Über die DOMICIL-Gruppe
„Mitten im Leben“ sorgt die DOMICIL Unternehmensgruppe an mehr als 45 Standorten mit über 5.500 engagierten Kolleginnen und Kollegen für das Wohl unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Wir sind stolz darauf, einen gesellschaftlich sehr hoch anerkannten und wichtigen Beruf auszuüben: Aus Verantwortung für die uns anvertrauten Menschen.
Uns ist bewusst, dass die Zahl der Pflegebedürftigen in den nächsten Jahren stark steigen wird. Gleichzeitig scheiden viele Pflegende aus dem Arbeitsleben aus. Daher engagieren wir uns bereits heute stark in der Aus-, Fort- und Weiterbildung und haben für unsere Auszubildenden ein Rundum-Sorglos-Paket zusammengestellt, von unseren Benefits bis hin zu unserer engagierten Praxisanleitung.
Passen wir zusammen?
Dann sende uns hier Deine Bewerbung zu. Unsere Einrichtung steht Dir gern auch für Rückfragen zur Verfügung.
Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen.
Kiel
Das Universitätsklinikums Schleswig-Holstein sucht
zum 01.04.2025 und zum 01.10.2025
Auszubildende (m/w/d) für den Beruf
Pflegefachfrau/ Pflegefachmann.
Möchten Sie Patient/innen in den verschiedensten Lebenssituationen kompetent zur Seite stehen? Dann ist dieser Beruf ideal für Sie!
Es sind mindestens 30 Ausbildungsplätze zu vergeben.
Der Pflegeberuf ist abwechslungsreich und anspruchsvoll und bietet beste Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt. Die Pflegenden versorgen und beraten pflegebedürftige Personen aller Altersgruppen.
Sie arbeiten sehr nah am Menschen und stehen ständig im Austausch mit ihren Patienten/innen und deren Angehörigen.
Die vielfältigen Einsatzgebiete in den beiden Pflegeberufen finden Sie im stationären Bereich in den verschiedenen Fachgebieten wie Innere Medizin, Chirurgie, Psychiatrie oder Gynäkologie. Aber auch spezielle Versorgungsbereiche wie Intensiv- und Anästhesiepflege, operative Bereiche, Ambulanzen oder Tageskliniken kennzeichnen die Berufsfelder.
Das Ausbildungsgehalt im ersten Ausbildungsjahr beträgt ca. 1280 Euro brutto und steigt auf ca. 1450 Euro brutto im dritten Ausbildungsjahr.
Wenn Sie über einen guten Realschulabschluss verfügen, bewerben Sie sich gerne bei uns. Ein Praktikum im pflegerischen Bereich vor der Ausbildung ist wünschenswert.
Die Voraussetzungen für die Ausbildung:
• eine abgeschlossene mindestens 10-jährige Schulbildung
• Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung zusammen mit einer erfolgreich abgeschlossenen mindestens zweijährigen Berufsausbildung oder mit einer erfolgreich abgeschlossenen landesrechtlich geregelten Ausbildung von mindestens einjähriger Dauer in der Krankenpflegehilfe oder Altenpflegehilfe
• gesundheitliche Eignung: Sobald Sie die Zusage für einen Ausbildungsplatz erhalten haben, stellt der Betriebsarzt Ihre gesundheitliche
Eignung fest.
• Ein mindestens zweiwöchiges Praktikum im Bereich der Pflege z.B. Krankenhaus oder Altenpflegeheim ist wünschenswert.
S**ie können sich über das Onlinebewerbungsformular auf unserer Internetseite https://www.uksh.de/akademie/Ausbildung/Bewerbung.html bewerben (empfohlen). Auf unserer Website finden Sie auch weitere Informationen zur Ausbildung und zu den Voraussetzungen für eine Bewerbung.**
Bewerbungen per E-Mail richten Sie bitte an [email protected]
Verwenden Sie hierfür unbedingt PDF-Dateien.
**Ihre Ansprechpartnerin für das Bewerbungsverfahren ist:**
Bettina Spittler
Assistenz Ausbildungsbereich UKSH Akademie Kiel
[email protected]
Schlossplatz 1/ Kieler Schloss
24103 Kiel
Kiel
Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) verbindet internationale Spitzenforschung mit interdisziplinärer Krankenversorgung. Wir sind einziger Maximalversorger und größter Arbeitgeber des Landes. Unsere mehr als 16.000 Mitarbeitenden stellen eine höchst individuelle Versorgung sicher - unverzichtbar für die Menschen in Schleswig-Holstein.
Start in unserem Team
Kommen Sie in unser Team und unterstützen Sie uns im interdisziplinären Transplantations- (TX-) Zentrum zum nächstmöglichenZeitpunkt in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis.
Das Team agiert als zentrale Schnittstelle zwischen unseren Transplantationspatienten und Transplantationspatientinnen und einem interdisziplinären Ärzte- und Pflegeteam. So mit bieten wir einen vielseitigen und sinnstiftenden Arbeitsplatz mit hoher Flexibilität und großer Eigenverantwortung.
Das bieten wir:
- Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe E10, bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzun gen
- Eine Vollzeitbeschäftigung, zzt. 38,5 Stunden/ Woche; bei voller Teambesetzung ist eine Teilzeittätigkeit grundsätzlich möglich
- Die Möglichkeit der anteiligen Arbeit im Homeoffice nach Absprache
- Strukturierte Einarbeitung im Team
- Weitere spannende Benefits des UKSH finden Sie hier: Benefits (uksh.de)
Das erwartet Sie:
- Case-Management im Transplantationsbereich inklusive Führung der organspezifischen TX-Wartelisten bei Eurotransplant
- Entgegennahme von Organangeboten und damit verbundene Koordinationsaufgaben sowie administrative Planung bei anstehenden Transplantationen
- Teilnahme an der 24/7-Rufbereitschaft der Transplantations-Koordination mit zusätzlicher Vergütung nach Tarif
- Mitwirkung bei der Vorbereitung von TX-Konferenzen und der Organisation von Patientenveranstaltungen und Fortbildungen
- Qualitätssicherung und Dokumentation transplantierter Patientinnen und Patienten und Lebendspender
Das bringen Sie mit:
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung im medizinischen Bereich
- Erfahrungen im Bereich Intermediate-Care/Transplantations-Station und/oder Intensivmedizin sind wünschenswert, aber keine Voraussetzung
- Teamfähigkeit und Flexibilität
- Sicherer Umgang mit den gängigen EDV-Anwendungen und Krankenhausdokumentationssystemen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 25.06.2024 unter Angabe der Ausschreibungsnummer 23524.
Kiel
Die Arbeiterwohlfahrt Schleswig-Holstein ist mit 15.000 Mitgliedern ein anerkannter Spitzenverband und Einrichtungsträger der Freien Wohlfahrtspflege. In rund 200 Einrichtungen und Diensten beschäftigen wir 4.700 Mitarbeiter*innen und bieten hochwertige Dienstleistungen in unterschiedlichen Bereichen der sozialen Arbeit an, vor allem in der Kinder-, Jugend-, Familien- und Altenhilfe sowie in den Bereichen Psychosoziale Dienste und Migration. Weitere Informationen zur Arbeit der AWO Schleswig-Holstein finden Sie unter www.awo-sh.de Optimal wohnen, zufrieden leben und immer bestens versorgt sein. An mehr als 24 Standorten unterstützt die AWO Pflege Schleswig-Holstein Menschen, ihr Leben auch bei Hilfe- und Pflegebedarf eigenständig und verantwortlich zu gestalten. Wir haben noch einen Platz frei-für unser Kieler Servicehäuser in Ellerbek bieten wir mit Einstieg zum 01.04.2024 / 01.08.2024 oder 01.10.2024 die Ausbildung zur Pflegefachfrau stationär / zum Pflegefachmann mit Vertiefungseinsatz Altenpflege (D)ein Traumjob in der Pflege bei der AWO: Menschen unterstützen. Die Kolleg*innen als Freunde betrachten. Den Sinn in den eigenen Aufgaben entdecken. Freizeit planen und diese sicher genießen können. Nicht vorstellbar? Das gibt es aber! Die Pflege ist einer der vielseitigsten, erfülltesten Berufe mit vielen Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Klingt gut? Dann mal los! Allgemeine pflegerische Tätigkeiten wie: Unterstützung/ Übernahme von Körperpflege, Anreichung von Nahrung, Unterstützung bei der Mobilisation Spezielle pflegerische Tätigkeiten wie: Medikamente, Infusionen, Injektionen verabreichen, Verbände anlegen Patientenorientierte Anleitung und Beratung zu speziellen Themen Administrative Tätigkeiten z.B. Dokumentation In Zusammenarbeit mit Ihren Kollegen entwickeln Sie die Pflege weiter und bringen neue frische Ideen mit ein Mittlerer Schulabschluss Menschen helfen zu können, sollte Ihnen Freude bereiten gute Menschenkenntnisse sind wünschenswert Sie sollten ein echter Teamplayer sein Sie haben Spaß daran Neues auszuprobieren und Prozesse weiterzuentwickeln Grundkenntnisse in Microsoft Office, insbesondere Word und Outlook Einen sinnstiftenden Arbeitsplatz, bei dem Sie sich für soziale Gerechtigkeit, Menschlichkeit und Solidarität einsetzen Einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit allen Vorteilen eines Tarifvertrages und Entlohnung nach dem regional üblichen Entgeltniveau Schleswig-Holstein Weihnachtsgeld und Sonderzahlungen lukrative Zeitzuschläge und Überstundenausgleich ein Jobticket, das Sie für kleines Geld umweltbewusst an Ihr Ziel bringt-auch als Deutschlandticket Rabatte und richtig viele Vergünstigungen über Corporate Benefits ein vielseitiges Schulungsprogramm mit internen und externen Fortbildungen-Ihre Entwicklung ist uns wichtig Wir legen Wert auf eine familienfreundliche und interessenorientierte Arbeitszeitgestaltung Das Handeln der AWO Schleswig-Holstein ist geprägt von unseren Werten Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Wir leben Vielfalt und begrüßen daher ausdrücklich Bewerbungen aller Mitglieder der Gesellschaft. So, es ist Zeit sich kennenzulernen.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Kontakt: AWO Pflege Schleswig-Holstein gGmbH, Friederike Stolte, Sibeliusweg 4, 24109 Kiel oder per E-Mail an: [email protected]