Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d) ab 01.04.2026

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d) ab  01.04.2026 in Stuttgart

Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d) ab 01.04.2026 à Stuttgart, Deutschland

Emploi comme Pflegefachmann/-frau (Ausbildung) à Stuttgart , BADEN_WUERTTEMBERG, Deutschland

Description du poste | Jobbörse Arbeitsagentur

Wir am Marienhospital Stuttgart stellen die Zuwendung zu unseren Patient*innen in den Mittelpunkt. Moderne Hightech-Medizin von Menschen für Menschen – das können Sie als Mitarbeiter*in unseres Teams jeden Tag erleben.

Sie beginnen die Ausbildung zum 01.04.2026. Ihr Vertrag ist im Rahmen der Ausbildung befristet (3 Jahre) und Sie arbeiten in Vollzeit (39 Stunden/Woche).

## Darauf haben Sie Lust

**In der praktischen Ausbildung**

- Sie sammeln Erfahrungen in unterschiedlichen Fachbereichen der Pflege im Marienhospital und lernen so das gesamte Spektrum der Pflege kennen.
- In zusätzlichen externen Einsätzen – in der ambulanten Pflege, in psychiatrischen Fachkliniken und in der Altenpflege – erhalten Sie einen umfassenden Überblick über verschiedene Arbeitsfelder.
- Durch die enge Begleitung von Praxisanleiter*innen und den Lehrenden der Schule werden Sie bei der Vernetzung von Theorie und Praxis immer gut unterstützt.

**In der theoretischen Ausbildung**

- Alles, was Sie über Pflege- und Gesundheitswissenschaften wissen müssen, lernen Sie von erfahrenen Lehrenden und Fachleuten, die das nötige Know-how mitbringen.
- Der Unterricht ist kompetenzorientiert und im Blocksystem organisiert, damit Sie die Inhalte praxisnah und gut strukturiert aufnehmen können.
- Bei uns finden Sie gute Rahmenbedingungen für selbstständiges und individuelles Lernen.
- In Kooperation mit der Evangelischen Hochschule in Ludwigsburg bieten wir Interessierten die Möglichkeit, ein ausbildungsintegriertes Bachelorstudium „Pflege (B.A.)" zu absolvieren, um die Karriere schon während der Ausbildung auf das nächste Level zu bringen.

## Das macht Sie aus

- Zum Ausbildungsbeginn sind Sie **mindestens 17 Jahre** alt.
- Sie haben mindestens einen mittleren Bildungsabschluss oder einen Hauptschulabschluss mit einer abgeschlossenen mindestens zweijährigen Berufsausbildung oder einer mindestens einjährigen Pflegehilfeausbildung.
- Dank Ihrer guten Deutschkenntnisse (**mindestens Niveaustufe B2**) fällt Ihnen die Kommunikation mit unseren Patient*innen leicht.
- Mit Ihrer besonders sozialen, hilfsbereiten und teamfähigen Art haben Sie große Freude am Umgang mit Menschen.

## Das tun wir für Sie

- **Gute Übernahmemöglichkeiten** in eine unbefristete Anstellung nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung.
- **Voller Fokus auf die Patient*innen**: Damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können, reduzieren wir Verwaltungsaufwand und pflegeferne Tätigkeiten durch die digitale und mobile Patientenakte sowie einem Team aus Stationshilfe, Serviceassistenz, Modulassistenz und Transportdiensten.
- **Vielfältige Zulagen und Prämien**, die Ihre Leistung zusätzlich belohnen: Pflegezulage, Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, Einspringprämie, Chemozulage, Gelähmtenzulage, Intensivzulage…
- **Faire und angemessene Entlohnung** auf Basis einer tariflichen Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes/AVR.
- **Prämienzahlung:** bereits von Beginn an erhalten Sie zusätzlich in der Ausbildung eine anteilige Prämie von 11,11 EUR monatlich (11,11 EUR x 36 = ca. 400 EUR).
- **Finanzielle Sicherheit und Perspektiven** für Ihre langfristige Absicherung mit einer arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersvorsorge über ZVK, inklusive der Möglichkeit der Beitragsanrechnung für Personen aus dem öffentlichen Dienst, sowie zusätzliche vermögenswirksame Leistungen.
- **Attraktive Angebote** von starken Marken bei "corporate benefits".
- **Mindestens 30 Urlaubstage** garantiert, zum Verschnaufen und Erholen.
- **Einfach mobil** sein mit uns, vom Fahrtkostenzuschuss über das Jobticket und Fahrgemeinschaften bei „Stuttgart fährt mit“ bis hin zum Leasing eines Jobrades.
- **Neu in Stuttgart?** Für Ihren guten Start in Stuttgart bieten wir Ihnen günstige Wohnmöglichkeiten in der direkten Umgebung.
- Erleichterung in den Schulferien und in Betreuungsengpässen mit unseren **Ferienbetreuungsprogrammen sowie der Notfallbetreuung** für die Kinder unserer Mitarbeitenden.
- **Voran kommen im Job** durch unsere Fort- und Weiterbildungsangebote, auch im hauseigenen Bildungszentrum.
- **Fit und gesund** dank ergonomischer Arbeitsplatzgestaltung, Sport und Angeboten zum mentalen Wohlbefinden – von Yoga und aktiven Pausen bis hin zu Resilienzprogrammen.
- **Zusammenhalt und Gemeinschaft** bei Festen wie Sommerfest und Weihnachtsfeier.

## Sie haben noch Fragen? Gerne!

Frau Elke Koebler, Sekretariat Koordination Praxiseinsätze Generalistik (Pflege), freut sich auf Ihren Anruf unter 0711 6489-8728.
**Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung. Um für alle einen schnellen Bewerbungsprozess zu ermöglichen, beachten Sie bitte folgende Checkliste:**

- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Abschlusszeugnis oder letztes Halbjahreszeugnis der Schule
- Falls vorhanden: Zeugnisse/Beurteilungen von Praktika, FSJ oder anderen beruflichen Erfahrungen

**Zusätzlich bei Bewerber*innen ohne deutsche Staatsangehörigkeit:**

- Bestandenes Sprachzertifikat (mind. B2 - nicht notwendig, wenn in Deutschland eine deutschsprachige Schule besucht wurde)
- Falls bereits vorhanden: Anerkennung des ausländischen Schulabschlusses

Klicken Sie einfach auf "Jetzt bewerben". :-)
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
BADEN_WUERTTEMBERG
Deutschland

Date de début

2025-10-21

Marienhospital Vinzenz-von-Paul-Kliniken gGmbH

Frau Elke Koebler

Böheimstr., 70199, Stuttgart, Baden Wuerttemberg, Deutschland

Marienhospital Vinzenz-von-Paul-Kliniken gGmbH
Publié:
2025-10-21
UID | BB-68f7845373d76-68f7845373d80
Bundesagentur für Arbeit

Détails de la candidature

Postuler via

Sur le site source
Bundesagentur für Arbeit

Offres similaires

AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d) ab 01.04.2026

Stuttgart

Wir am Marienhospital Stuttgart stellen die Zuwendung zu unseren Patient*innen in den Mittelpunkt. Moderne Hightech-Medizin von Menschen für Menschen – das können Sie als Mitarbeiter*in unseres Teams jeden Tag erleben.

Sie beginnen die Ausbildung zum 01.04.2026. Ihr Vertrag ist im Rahmen der Ausbildung befristet (3 Jahre) und Sie arbeiten in Vollzeit (39 Stunden/Woche).

## Darauf haben Sie Lust

**In der praktischen Ausbildung**

- Sie sammeln Erfahrungen in unterschiedlichen Fachbereichen der Pflege im Marienhospital und lernen so das gesamte Spektrum der Pflege kennen.
- In zusätzlichen externen Einsätzen – in der ambulanten Pflege, in psychiatrischen Fachkliniken und in der Altenpflege – erhalten Sie einen umfassenden Überblick über verschiedene Arbeitsfelder.
- Durch die enge Begleitung von Praxisanleiter*innen und den Lehrenden der Schule werden Sie bei der Vernetzung von Theorie und Praxis immer gut unterstützt.

**In der theoretischen Ausbildung**

- Alles, was Sie über Pflege- und Gesundheitswissenschaften wissen müssen, lernen Sie von erfahrenen Lehrenden und Fachleuten, die das nötige Know-how mitbringen.
- Der Unterricht ist kompetenzorientiert und im Blocksystem organisiert, damit Sie die Inhalte praxisnah und gut strukturiert aufnehmen können.
- Bei uns finden Sie gute Rahmenbedingungen für selbstständiges und individuelles Lernen.
- In Kooperation mit der Evangelischen Hochschule in Ludwigsburg bieten wir Interessierten die Möglichkeit, ein ausbildungsintegriertes Bachelorstudium „Pflege (B.A.)" zu absolvieren, um die Karriere schon während der Ausbildung auf das nächste Level zu bringen.

## Das macht Sie aus

- Zum Ausbildungsbeginn sind Sie **mindestens 17 Jahre** alt.
- Sie haben mindestens einen mittleren Bildungsabschluss oder einen Hauptschulabschluss mit einer abgeschlossenen mindestens zweijährigen Berufsausbildung oder einer mindestens einjährigen Pflegehilfeausbildung.
- Dank Ihrer guten Deutschkenntnisse (**mindestens Niveaustufe B2**) fällt Ihnen die Kommunikation mit unseren Patient*innen leicht.
- Mit Ihrer besonders sozialen, hilfsbereiten und teamfähigen Art haben Sie große Freude am Umgang mit Menschen.

## Das tun wir für Sie

- **Gute Übernahmemöglichkeiten** in eine unbefristete Anstellung nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung.
- **Voller Fokus auf die Patient*innen**: Damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können, reduzieren wir Verwaltungsaufwand und pflegeferne Tätigkeiten durch die digitale und mobile Patientenakte sowie einem Team aus Stationshilfe, Serviceassistenz, Modulassistenz und Transportdiensten.
- **Vielfältige Zulagen und Prämien**, die Ihre Leistung zusätzlich belohnen: Pflegezulage, Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, Einspringprämie, Chemozulage, Gelähmtenzulage, Intensivzulage…
- **Faire und angemessene Entlohnung** auf Basis einer tariflichen Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes/AVR.
- **Prämienzahlung:** bereits von Beginn an erhalten Sie zusätzlich in der Ausbildung eine anteilige Prämie von 11,11 EUR monatlich (11,11 EUR x 36 = ca. 400 EUR).
- **Finanzielle Sicherheit und Perspektiven** für Ihre langfristige Absicherung mit einer arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersvorsorge über ZVK, inklusive der Möglichkeit der Beitragsanrechnung für Personen aus dem öffentlichen Dienst, sowie zusätzliche vermögenswirksame Leistungen.
- **Attraktive Angebote** von starken Marken bei "corporate benefits".
- **Mindestens 30 Urlaubstage** garantiert, zum Verschnaufen und Erholen.
- **Einfach mobil** sein mit uns, vom Fahrtkostenzuschuss über das Jobticket und Fahrgemeinschaften bei „Stuttgart fährt mit“ bis hin zum Leasing eines Jobrades.
- **Neu in Stuttgart?** Für Ihren guten Start in Stuttgart bieten wir Ihnen günstige Wohnmöglichkeiten in der direkten Umgebung.
- Erleichterung in den Schulferien und in Betreuungsengpässen mit unseren **Ferienbetreuungsprogrammen sowie der Notfallbetreuung** für die Kinder unserer Mitarbeitenden.
- **Voran kommen im Job** durch unsere Fort- und Weiterbildungsangebote, auch im hauseigenen Bildungszentrum.
- **Fit und gesund** dank ergonomischer Arbeitsplatzgestaltung, Sport und Angeboten zum mentalen Wohlbefinden – von Yoga und aktiven Pausen bis hin zu Resilienzprogrammen.
- **Zusammenhalt und Gemeinschaft** bei Festen wie Sommerfest und Weihnachtsfeier.

## Sie haben noch Fragen? Gerne!

Frau Elke Koebler, Sekretariat Koordination Praxiseinsätze Generalistik (Pflege), freut sich auf Ihren Anruf unter 0711 6489-8728.
**Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung. Um für alle einen schnellen Bewerbungsprozess zu ermöglichen, beachten Sie bitte folgende Checkliste:**

- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Abschlusszeugnis oder letztes Halbjahreszeugnis der Schule
- Falls vorhanden: Zeugnisse/Beurteilungen von Praktika, FSJ oder anderen beruflichen Erfahrungen

**Zusätzlich bei Bewerber*innen ohne deutsche Staatsangehörigkeit:**

- Bestandenes Sprachzertifikat (mind. B2 - nicht notwendig, wenn in Deutschland eine deutschsprachige Schule besucht wurde)
- Falls bereits vorhanden: Anerkennung des ausländischen Schulabschlusses

Klicken Sie einfach auf "Jetzt bewerben". :-)

Marienhospital Vinzenz-von-Paul-Kliniken gGmbH

Marienhospital Vinzenz-von-Paul-Kliniken gGmbH
2025-10-21
AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann (m/w/d) zum 1. April 2026

Stuttgart

### Wir suchen zum 01. April 2026 Azubis zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann (m/w/d) in der Altenpflege.

### Wir bieten Ihnen:

- Ein innovativer Träger für deine praktische Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann (m/w/d) mit besten Karrierechancen
- Attraktive Ausbildungsvergütung: bis zu ca. 1.489 Euro pro Monat brutto plus ggfs. Zuschläge
- Interessante Einsatzorte im Wohlfahrtswerk: Pflegeheim, Tagespflege, ambulante Pflege, Wohngruppen z. B. für junge Pflegebedürftige oder Menschen mit Demenz
- Du arbeitest nach der Einarbeitung selbstständig mit
- Unsere erfahrenen Praxisanleiter*innen begleiten und unterstützen dich während der ganzen Ausbildung
- Du bist Quer- oder Wiedereinsteiger*in? Wir helfen dir gerne, auch bei der Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf
- Tolle Events für Azubis
- Austausch mit anderen Azubis vom Wohlfahrtswerk
- Webinare, unabhängige Beratung und Unterstützung in unterschiedlichsten Lebenslagen, Angebote für Familien (pme Familienservice)
- Viele Extras: betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, Vorteilsportal für Einkauf und Reisen

### Ihr Profil:

- Mittlerer Bildungsabschluss oder Hauptschulabschluss und eine mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung oder Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene Ausbildung als Altenpflegehelfer*in oder Gesundheits- und Krankenpflegehelfer*in
- Spaß und Aufgeschlossenheit im Umgang mit Menschen
- Körperliche und seelische Belastbarkeit
- Freude an der Arbeit im Team
- Einfühlungsvermögen für andere Menschen
- Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten
- Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau B2

### Haben wir Ihr Interesse geweckt?

### Dann bewerben Sie sich direkt über unsere Homepage!

###

## Sie haben Fragen?

Unser Team ist für Sie da:

Ludwigstift
Tel. [0711505308-450](https://tel:0711505308-450)
[[email protected]](https://www.wohlfahrtswerk.de/beruf-und-karriere/aktuelle-stellenangebote/details/ausbildung-zur-pflegefachfrau-zum-pflegefachmann-m-w-d-zum-1-april-2025-908#)

Silberburgstraße 89–95
70176 Stuttgart

Wohlfahrtswerk Altenhilfe gGmbH

Wohlfahrtswerk Altenhilfe gGmbH
2025-09-30
ARBEIT
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Pflegefachkraft (m/w/d) Haus St. Barbara

Stuttgart

Der Caritasverband für Stuttgart e.V. ist der Wohlfahrtsverband der Katholischen Kirche in Stuttgart. Unsere Altenhilfeeinrichtungen bieten ein breitgefächertes Angebot an Dienstleistungen und Hilfen für Seniorinnen und Senioren an. Im Haus St. Barbara in Stuttgart-Möhringen werden 50 stationäre Pflegeplätze im Hausgemeinschaftsmodell sowie Kurzzeitpflege-plätze angeboten.

Wir suchen ab sofort in Vollzeit oder Teilzeit für unser Haus St. Barbara (Stuttgart Möhringen) eine

Pflegefachkraft (m/w/d)

Ihre Aufgaben:

• Sie gestalten mit Herz und Fachkenntnis den Alltag unsere Bewohner_innen

• Sie stellen die Behandlungs- und Grundpflege sicher

• Sie verantworten die fachgerechte Dokumentation und wirken am Qualitätsmanagement mit

Wir bieten Ihnen:

• Pflegdokumentation per Spracheingabe über das Smartphone

• Vergütung nach AVR in P7 AVR (3.919 € - 4.507 € entspr. Berufserfahrung) plus Jahres-sonderzahlung

• 30 Tage Urlaub sowie bis zu 8 zusätzliche freie Tage

• Angebote und Vergünstigungen im Bereich Gesundheitsförderung, Sport und Kultur

• Fahrradleasing mit Jobrad

• Berufliche Entwicklung durch bezahlte Fortbildungen und Freistellungen

• Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr (inklusive VVS-Firmenticket)

Sie bringen mit:

• Abgeschlossene Berufsausbildung als Pflegefachkraft (Altenpflege oder Gesundheits- und Krankenpflege)

• Teamspirit und menschliche Werte als Motivation

• Aktueller Kenntnisstand über Pflegetechniken

• Fähigkeiten zur Weitergabe von Erfahrungs-, Schulungs- und Fachwissen

Bunt ist schön. Bei uns ist jede und jeder willkommen – unabhängig von Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.

Ihre Bewerbung senden Sie bitte bevorzugt online über unsere Bewerbermaske oder per E-Mail an [email protected]. Für Rückfragen steht Ihnen Herrn Stolz-Hopp-mann gerne telefonisch unter 0711 761640400 zur Verfügung

Caritasverband für Stuttgart e. V.

Caritasverband für Stuttgart e. V. Logo
2025-09-25
AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Pflegefachfrau*mann (m/w/d)

Stuttgart

### Ausbildung bei der Stadt

# Pflegefachfrau*mann (m/w/d)

Pflegebedürftige Menschen begleiten, ihre Bedürfnisse erkennen, ihre Pflege planen, sie fachgerecht beraten und die Pflege individuell ausführen, das ist ein vielfältiges und verantwortungsvolles Aufgabenfeld. Als generalistisch ausgebildete*r Pflegefachfrau*mann kannst du sowohl in der Altenpflege als auch in der Gesundheits- und Krankenpflege oder in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege arbeiten. Wenn du dich für die Altenpflege entscheidest, gibt es im 3. Ausbildungsjahr eine Spezialisierungsmöglichkeit mit dem Abschluss zum*zur Altenpfleger*in.

**Ausbildungsinhalte:**

- Praktische Ausbildung in der Altenpflege in den Pflegeeinrichtungen des ELW (Infos unter [www.leben-und-wohnen.de](http://www.leben-und-wohnen.de/))
- Praktische Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpflege in Kooperation mit dem Klinikum Stuttgart
- Theoretische Ausbildung an der Schule für Pflegeberufe des ELW (Infos unter [www.pflegeausbildung.stuttgart.de](http://www.pflegeausbildung.stuttgart.de/))
- Wissen und Themen aus der Medizin, Gerontologie (Altersforschung), Pädiatrie (Kinderheilkunde), Psychologie, Soziologie, Ergo- und Physiotherapie, Rechtskunde etc.
- Persönlich begleitete Praxisanleitung durch die drei Jahre der Ausbildung

**Voraussetzungen:**

- Mittlere Reife oder Abitur
- Hauptschulabschluss und eine mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung
- Hauptschulabschluss und eine mindestens einjährige abgeschlossene Ausbildung zum*zur Altenpflegehelfer*in oder Krankenpflegehelfer*in
- Anerkennung ausländischer Abschlusszeugnisse vom Regierungspräsidium Stuttgart mit mind. Mittlere Reife
- B2 Sprachzertifikat (telc, goethe, ösd)

**Freue dich auf:**

- eine vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Ausbildungs-/Studienzeit
- ein eigenes Seminarprogramm für Auszubildende und Studierende
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- vergünstigtes Mittagessen in unseren Betriebsrestaurants
- Gemeinschaftsveranstaltungen wie zum Beispiel einen Sporttag oder Ausflüge
- eine eigene Kommunikationsapp für alle Auszubildenden und Studierenden
- Vermittlung von Azubi-WG-Zimmern
- transparente Übernahmekriterien

Alle weiteren Informationen wie zum Beispiel zur Vergütung findest du [hier](https://www.stuttgart.de/nachwuchskraefte-deine-vorteile)*.* Einblicke erhältst du auf unserem Instagram-Kanal** [@deine.stadt](https://www.instagram.com/deine.stadt/).

**Ausbildungsbeginn:**

1. Oktober 2025

**Achtung: Eine Bewerbung ist aktuell für den Ausbildungsbeginn Oktober 2025 möglich.**

**Ansprechpartnerin:**

**Frau Claudia Kirchbach**
Telefon 0711 216-80511
E-Mail: [[email protected]](mailto:[email protected])

Interessiert? Dann schick uns deine Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und dem letzten Versetzungs- oder Abschlusszeugnis bitte **bis zum 30.09.2025** an unser Online-Bewerbungsportal.

Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, kannst du deine Papierbewerbung unter Angabe der **Kennzahl 851A/8504/2025** bis zum 30.09.2025 an die Landeshauptstadt Stuttgart, Eigenbetrieb Leben und Wohnen Stuttgart (ELW), Personalstelle, Industriestraße 3, 70565 Stuttgart senden.

**Wir freuen uns auf deine Bewerbung!**

Die Landeshauptstadt Stuttgart ist eine der größten Arbeitgeberinnen der Region und bildet in über 40 Berufen in den unterschiedlichsten Bereichen aus: vom Büro- und Verwaltungsmanagement über gewerblich-technische Berufe bis hin zur Krankenpflege. Sie bietet zudem duale Studiengänge mit Bachelor-Abschlüssen an. Wer auf der Suche nach einer abwechslungsreichen und qualifizierten Ausbildung ist, die sehr gute Zukunftschancen eröffnet, der ist bei der Landeshauptstadt Stuttgart an der richtigen Adresse.

Landeshauptstadt Stuttgart Haupt- und Personalamt

Landeshauptstadt Stuttgart Haupt- und Personalamt
2025-04-03
AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Pflegefachmann/ -frau - 01.10.2025

Stuttgart

Wer Pflege „kann“, ist gefragt!

Du hast ein Herz für Menschen und findest medizinische Themen spannend? Du lässt dich nicht so leicht aus der Fassung bringen und bleibst cool, wenn mal Blut fließt? Du kannst (dich) gut organisieren und bist der geborene Teamplayer? Du wünschst dir einen spannenden Job mit erstklassigen Zukunftsperspektiven? Dann könnte die Pflege dein Traumberuf werden. Mit einer exzellenten Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann bist du dabei!

Eine Ausbildung, viele Möglichkeiten:

Die neue generalistische Ausbildung macht es möglich: Nach dem Abschluss stehen dir viele Arbeitsfelder offen! Kliniken, unterschiedliche Einrichtungen, Sozialstationen, Pflegedienste: Es gibt viele Möglichkeiten, wie und wo du dein Wissen und deine Kompetenz einsetzen kannst.

Du willst noch mehr? Schon während deiner dreijährigen Ausbildung kannst du bei uns zusätzlich ein Zertifikat in Intensivpflege erwerben oder im dualen System studieren, zum Beispiel Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften.

So läuft die Ausbildung ab:

Deine Ausbildung dauert drei Jahre und besteht aus

**Die Theorie**

Machst du deine Ausbildung im Robert Bosch Krankenhaus, findet der Unterricht im Irmgard Bosch Bildungszentrum am Robert Bosch Krankenhaus statt. Hast du dich für eine Ausbildung im Robert Bosch Krankenhaus, Standort City entschieden, besuchst du für die Theorie das [Evangelische Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Stuttgart](http://www.ebz-pflege.de/), kurz EBZ. Mit dem EBZ führen wir eine enge Bildungskooperation.

Die theoretischen Inhalte sind nach curricularen Einheiten strukturiert, so dass eine stärkere Verzahnung von theoretischen und praktischen Themen und eine umfassende Handlungskompetenz gegeben ist. Im Mittelpunkt der theoretischen Ausbildung stehen didaktisch aufbereitete realitätsbezogene Aufgaben und Problemstellungen. Um die einzelnen Lernsituationen gut bearbeiten zu können, werden Wissen und Fähigkeiten aus unterschiedlichen (Fach-)Disziplinen gezielt vermittelt und auf die Situationen individuell angepasst. Das dadurch neu erworbene Wissen bei der Bearbeitung der Aufgabe beinhaltet somit einen direkten Praxisbezug und wird als sinnhaft erlebt, da es in einen beruflichen Kontext eingebunden und zur Lösung einer Aufgabe genutzt wird.

**Der Praxiseinsatz**

Die Praxiseinsätze verbringst du größtenteils im Robert Bosch Krankenhaus (mit RBK Lungenzentrum Stuttgart) bzw. im Robert Bosch Krankenhaus Standort City, sowie in Einrichtungen ausgewählter Kooperationspartner (z. B. in einem Pflegeheim oder in einer ambulanten Pflegeeinrichtung). Das Robert Bosch Krankenhaus hat 18 verschiedene Fachabteilungen, die Vielfalt an medizinischen Fachgebieten, die du während der Ausbildung hautnah erleben kannst, ist also immens. Am Standort City findest du eine Spezialisierung auf Altersmedizin (Akutgeriatrie und Geriatrische Rehabilitation) vor, ebenso Ästhetisch-Plastische Chirurgie und Allgemein- und Viszeralchirurgie (ausschließlich Patient:innen, die mindestens eine Nacht und höchstens drei Nächte im Krankenhaus verbringen).

Pflegepädagog:innen und qualifizierte Praxisanleitende begleiten und unterstützen dich kompetent in deiner Lernentwicklung und deinen Lernprozess. Während des Einsatzes führen sie anhand von Praxisleitfäden mit den Lernenden Vor-, Zwischen- und Abschlussgespräche durch, nehmen Lernstandsbestimmungen vor und treffen individuelle Lernvereinbarungen, die während des Einsatzes verfolgt werden. Das Lernen im Berufsfeld wird somit systematisch geplant und eine Verbindung zwischen den in der Theorie vermittelten Inhalten und den Lernangeboten der Praxisstellen hergestellt.

Am Ende der dreijährigen Ausbildung steht schließlich eine staatliche Prüfung mit einem mündlichen, einem schriftlichen und einem praktischen Prüfungsteil.

Deinen Berufsabschluss „Pflegefachfrau" bzw. „Pflegefachmann" bekommst du nach erfolgreicher staatlicher Abschlussprüfung. Der Abschluss ist EU-weit anerkannt.

Wenn du dich für die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann bewerben möchtest, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

- Mindestalter 17 Jahre
- Mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur (alternativ: Hauptschulabschluss mit abgeschlossener mind. 1-jähriger Krankenpflegerhelferausbildung)
- Nachweis über eine gesundheitliche Eignung
- Polizeiliches Führungszeugnis
- Pflegepraktikum (mind. 2 Wochen) ist von Vorteil
- B2-Sprachzertifikat
- Impfnachweis für Masern

Wenn du bei Ausbildungsbeginn jünger als 17 Jahre sein solltest, denke doch über ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) nach. Den Freiwilligendienst kannst du auch bei uns im Robert-Bosch-Krankenhaus machen.

In den drei Jahren wird eine Ausbildungsvergütung bezahlt.
Die Ausbildung beginnt immer am 01.04./01.10. eines jeden Jahres

Mehr Informationen findest Du unter karriere.rbk.de

Nice to meet you! Wir freuen uns auf dich!

Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH

Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH
2025-02-13
AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d)

Stuttgart

Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d)

Daniela Triebsch ist gelernte Altenpflegerin und Pflegewissenschaftlerin. Beim Stuttgarter Eigenbetrieb leben&wohnen; arbeitet sie heute als Ausbildungskoordinatorin.

Was macht die generalistische Pflegeausbildung aus? Warum bietet sie so viele Chancen? In einem Kurzinterview skizziert Daniela Triebsch den Berufsweg in die Pflege und die Vielfalt der Möglichkeiten.

Im Jahr 2020 ist die generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann gestartet. Was unterscheidet diese Pflegeausbildung von den früheren Ausbildungswegen?

Früher musste man sich vor der Ausbildung für einen speziellen Bereich der Pflege entscheiden. Bei der Ausbildung zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann ist das anders. Nach der Ausbildung kann man sowohl in der Altenpflege arbeiten als auch in der Gesundheits- und Krankenpflege – oder auch in der Kinderkrankenpflege. Jeder Auszubildende lernt jeden dieser Bereiche kennen, weswegen Teile der Ausbildung jetzt auch bei Partnerunternehmen stattfinden.

Wenn Sie von Partnerunternehmen sprechen – können Sie uns konkreter sagen,

mit wem leben&wohnen; zusammenarbeitet?

Für die praktische Ausbildung im Bereich der Altenpflege sind natürlich wir verantwortlich. Wir haben acht Einrichtungen der stationären Altenpflege. Auch die theoretische Ausbildung decken wir mit unserer eigenen Pflegeschule ab. Im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege ist das Klinikum Stuttgart unser Partnerunternehmen. Ergänzend gibt es Ausbildungszeiten in der Pflegeberatung sowie in teilstationären Pflege- einrichtungen und in der Rehabilitation. Die Ausbildung war ja schon zu meiner Zeit abwechslungsreich. Heute ist sie aber noch viel abwechslungsreicher. Und im Übrigen ist sie auch besser bezahlt, als die meisten denken. Im ersten Ausbildungsjahr erhalten die Auszubildenden bereits 1.190,69 €.

Visitenkarte

leben&wohnen;
Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Stuttgart

Mitarbeiterzahl: 1.000
Ausbildungsbezeichnung: Pflegefachfrau*Pflegefachmann; Altenpflegehelfer*in
Zahl der Ausbildungsplätze:
je 40 Auszubildende zum 1. April und zum 1. Oktober
Ausbildungsdauer: 3 Jahre zur*zum Pflegefachfrau* Pflegefachmann; 1 oder 2 Jahre zur*zum Altenpflegehelfer*in
Kontakt: Schule für Pflegeberufe des ELW
Eigenbetrieb Leben und Wohnen der Landeshauptstadt Stuttgart (ELW)
Industriestraße 28
70565 Stuttgart
E-Mail: pflegeausbildung.elw@
stuttgart.de
Telefon: 0711 216-80511
www.pflegeausbildung.stuttgart.de

leben&wohnen Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Stuttgart

leben&wohnen Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Stuttgart
2024-10-30
AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Ausbildung Pflegefachkraft

Stuttgart

Ausbildung Pflegefachkraft Hey du! Ja, genau DU! Du genießt es, anderen Freude zu bereiten und strebst danach, einen Rollator mit der Präzision eines Formel-1-Fahrers zu parken? Dann ist unser Ausbildungsplatz perfekt für dich, denn wir suchen dringend jemanden, der mega Bock hat, sich kopfüber in die Welt der Pflege zu stürzen. Was du bei uns lernst:

* Die hohe Kunst des Geschichtenhörens – von damals, als „alles noch anders war“.
* Pflege mit Herz und Humor – weil ein Lachen oft die beste Medizin ist.

Was wir uns von dir wünschen:
* Du hast ein Herz aus Gold und ein Lachen, das ansteckender ist als jede Grippe.
* Du scheust dich nicht vor den Herausforderungen des Pflegealltags – und schon gar nicht vor den Patientenwitzen!

Was dich bei uns erwartet:
* Eine Ausbildung zur Pflegefachkraft mit Sinn und Spaß – garantiert keine Langeweile.
* Kolleg*innen, die mit dir lachen, lernen und zusammenhalten.

Klingt das nach deinem Traumjob?

Dann schick uns deinen Lebenslauf und ein paar Worte darüber, warum du der oder die Beste für diesen Job bist. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass das Älterwerden nicht nur ein Abenteuer, sondern auch eine schöne Erfahrung wird.

Schreib uns – wir freuen uns schon auf dich!

curage Betriebs GmbH
0711 820 529 0 [email protected] www.curage.de

curage Betriebs GmbH & Co. KG Sulz

curage Betriebs GmbH & Co. KG Sulz
2024-10-30
AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Ausbildung Pflegefachkraft (m/w/d)

Stuttgart

Ausbildung Pflegefachkraft (m/w/d) Hey du! Ja, genau DU! Du genießt es, anderen Freude zu bereiten und strebst danach, einen Rollator mit der Präzision eines Formel-1-Fahrers zu parken? Dann ist unser Ausbildungsplatz perfekt für dich, denn wir suchen dringend jemanden, der mega Bock hat, sich kopfüber in die Welt der Pflege zu stürzen. Was du bei uns lernst:

* Die hohe Kunst des Geschichtenhörens – von damals, als „alles noch anders war“.
* Pflege mit Herz und Humor – weil ein Lachen oft die beste Medizin ist.

Was wir uns von dir wünschen:
* Du hast ein Herz aus Gold und ein Lachen, das ansteckender ist als jede Grippe.
* Du scheust dich nicht vor den Herausforderungen des Pflegealltags – und schon gar nicht vor den Patientenwitzen!

Was dich bei uns erwartet:
* Eine Ausbildung zur Pflegefachkraft mit Sinn und Spaß – garantiert keine Langeweile.
* Kolleg*innen, die mit dir lachen, lernen und zusammenhalten.

Klingt das nach deinem Traumjob?

Dann schick uns deinen Lebenslauf und ein paar Worte darüber, warum du der oder die Beste für diesen Job bist. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass das Älterwerden nicht nur ein Abenteuer, sondern auch eine schöne Erfahrung wird.

Schreib uns – wir freuen uns schon auf dich!

curage Betriebs GmbH
0711 820 529 0 [email protected] www.curage.de

curage Betriebs GmbH & Co. KG Sulz

curage Betriebs GmbH & Co. KG Sulz
2024-10-30