Am 01.01.2020 trat das neue Pflegeberufegesetz in Kraft und seitdem bieten wir Ihnen in der Gesundheit Nord die generalistische Ausbildung an. Mit dem neuen Ausbildungsgesetz ändert sich der Berufstitel, der dann Pflegefachfrau /Pflegefachmann lautet und die bisherigen Berufsabschlüsse Alten-, Gesundheits- und Kinder- und Gesundheits- und Krankenpflege ablöst. Die Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann (m/w/d) startet bei uns zum 01.04., 01.08. und 01.10. jeden Jahres mit jeweils 50 Plätzen. Wenn Sie die Ausbildung absolvieren möchten, können Sie sich vor Beginn der Ausbildung entscheiden, welchen Vertiefungsschwerpunkt Sie in der Ausbildung wählen möchten. Der gewählte Vertiefungsschwerpunkt bestimmt den Einsatzverlauf in der praktischen Ausbildung und wird im Berufsabschluss aufgeführt. • Stationäre Akutpflege = Klinischer Versorgungsbereich • Kinderklinik stationäre Akutpflege = Klinischer Versorgungsbereich Kinderklinik • Psychiatrische Pflege Während der Praxisphasen finden die Einsätze wechselweise in allen vier Standorten der GeNo in Bremen sowie in Bremer Pflegeeinrichtungen statt, damit alle Anteile der praktischen Ausbildung abgedeckt werden. Die Bereitschaft, an verschiedenen Standorten innerhalb Bremens tätig zu sein, muss darum vorhanden sein. Folgende Vertiefungsschwerpunkte können Sie bei der Gesundheit Nord wählen: Voraussetzungen für die Ausbildung ist: • ein Sekundarabschluss I (Realschulabschluss) oder vergleichbare 10-jährige Schulbildung • des Weiteren werden Deutschkenntnisse auf B2 Niveau benötigt. • ein Mindestalter von 17 Jahren muss zu Beginn der Ausbildung erreicht sein. • Voraussetzung ist zudem ein mindestens zweiwöchiges Pflegepraktikum. Ziel des Praktikums ist es, einen realistischen Einblick in die Aufgaben und den Beruf zu gewinnen. Das Pflegepraktikum kann im stationären Bereich von Krankenhäusern oder Altenpflegeeinrichtungen, in der ambulanten Pflege oder in Behindertenwohneinrichtungen mit Pflege absolviert werden. Individuelle Ausnahmen zu Mindestalter und Praktikum sind nach Rücksprache möglich. Informationen zu Praktika in unserem Hause finden Sie auch unter: https://www.gesundheitnord.de/praktikum.html Weitere Infos auch unter: https://www.gesundheitnord.de/gesundheitnord/ausbildung/ausbildung-zur-pflegefachfrau-und-mann-m/w/d.html Was müssen Sie bei der Bewerbung für eine Ausbildung beachten: Schicken Sie Ihre Bewerbung mit allen üblichen Unterlagen an die Bildungsakademie. Bitte beachten Sie, dass Sie in der Bewerbung ihren gewünschten Vertiefungsschwerpunkt benennen: • Akute stationäre Pflege (Klinikversorgung) oder • Akute stationäre Pflege Kinderklinik • Vertiefung Psychiatrie Bewerbungsadressen und Rückfragen: Sie können sich online (PDF!) über folgende Adresse bewerben: [email protected] Oder postalisch unter: Klinikum Bremen-Mitte Bildungsakademie Standort Bremen-Mitte St.-Jürgen-Straße 1 28205 Bremen Weitere Infos zur Pflegeausbildung bei uns finden Sie auch unter: https://www.gesundheitnord.de/gesundheitnord/ausbildung/ausbildung-zur-pflegefachfrau-und-mann-m/w/d.html
Date de début
2026-04-01
Kurfürstenallee 130
28211
Kurfürstenallee, Radio Bremen, 28211, Bremen, Bremen, Deutschland
Postuler via
Bremen
Am 01.01.2020 trat das neue Pflegeberufegesetz in Kraft und seitdem bieten wir Ihnen in der Gesundheit Nord die generalistische Ausbildung an. Mit dem neuen Ausbildungsgesetz ändert sich der Berufstitel, der dann Pflegefachfrau /Pflegefachmann lautet und die bisherigen Berufsabschlüsse Alten-, Gesundheits- und Kinder- und Gesundheits- und Krankenpflege ablöst.
Die Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann (m/w/d) startet bei uns zum 01.04., 01.08. und 01.10. jeden Jahres mit jeweils 50 Plätzen.
Wenn Sie die Ausbildung absolvieren möchten, können Sie sich vor Beginn der Ausbildung entscheiden, welchen Vertiefungsschwerpunkt Sie in der Ausbildung wählen möchten. Der gewählte Vertiefungsschwerpunkt bestimmt den Einsatzverlauf in der praktischen Ausbildung und wird im Berufsabschluss aufgeführt.
• Stationäre Akutpflege = Klinischer Versorgungsbereich
• Kinderklinik stationäre Akutpflege = Klinischer Versorgungsbereich Kinderklinik
• Psychiatrische Pflege
Während der Praxisphasen finden die Einsätze wechselweise in allen vier Standorten der GeNo in Bremen sowie in Bremer Pflegeeinrichtungen statt, damit alle Anteile der praktischen Ausbildung abgedeckt werden. Die Bereitschaft, an verschiedenen Standorten innerhalb Bremens tätig zu sein, muss darum vorhanden sein.
Folgende Vertiefungsschwerpunkte können Sie bei der Gesundheit Nord wählen:
Voraussetzungen für die Ausbildung ist:
• ein Sekundarabschluss I (Realschulabschluss) oder vergleichbare 10-jährige Schulbildung
• des Weiteren werden Deutschkenntnisse auf B2 Niveau benötigt.
• ein Mindestalter von 17 Jahren muss zu Beginn der Ausbildung erreicht sein.
• Voraussetzung ist zudem ein mindestens zweiwöchiges Pflegepraktikum. Ziel des Praktikums ist es, einen realistischen Einblick in die Aufgaben und den Beruf zu gewinnen. Das Pflegepraktikum kann im stationären Bereich von Krankenhäusern oder Altenpflegeeinrichtungen, in der ambulanten Pflege oder in Behindertenwohneinrichtungen mit Pflege absolviert werden.
Individuelle Ausnahmen zu Mindestalter und Praktikum sind nach Rücksprache möglich.
Informationen zu Praktika in unserem Hause finden Sie auch unter: https://www.gesundheitnord.de/praktikum.html
Weitere Infos auch unter: https://www.gesundheitnord.de/gesundheitnord/ausbildung/ausbildung-zur-pflegefachfrau-und-mann-m/w/d.html
Was müssen Sie bei der Bewerbung für eine Ausbildung beachten:
Schicken Sie Ihre Bewerbung mit allen üblichen Unterlagen an die Bildungsakademie. Bitte beachten Sie, dass Sie in der Bewerbung ihren gewünschten Vertiefungsschwerpunkt benennen:
• Akute stationäre Pflege (Klinikversorgung) oder
• Akute stationäre Pflege Kinderklinik
• Vertiefung Psychiatrie
Bewerbungsadressen und Rückfragen:
Sie können sich online (PDF!) über folgende Adresse bewerben: [email protected]
Oder postalisch unter:
Klinikum Bremen-Mitte
Bildungsakademie
Standort Bremen-Mitte
St.-Jürgen-Straße 1
28205 Bremen
Weitere Infos zur Pflegeausbildung bei uns finden Sie auch unter:
https://www.gesundheitnord.de/gesundheitnord/ausbildung/ausbildung-zur-pflegefachfrau-und-mann-m/w/d.html
Bremen
Über uns:
Die TeSo Specialist ist ein erfahrenes Unternehmen im Bereich Arbeitnehmerüberlassung. Wir verbinden Fachkräfte mit spannenden Projekten und langfristigen Karrieremöglichkeiten in zukunftsorientierten Branchen. Unser Fokus liegt auf einer persönlichen und professionellen Betreuung unserer Mitarbeiter sowie einer engen Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Als familiengeführtes Unternehmen legen wir großen Wert auf eine offene und wertschätzende Unternehmenskultur, in der sich jeder wohlfühlen und weiterentwickeln kann.
Pflegefachkraft (m/w/d)
Standort: Bremen
Anstellungsart(en): Vollzeit
Arbeitszeit: 35 - 40 Stunden pro Woche
Das suchen wir:
Wir suchen erfahrene Pflegefachkräfte (m/w/d) für verschiedene Einrichtungen in Bremen – attraktive Vergütung, spannende Einsätze und beste Perspektiven in einer zukunftssicheren Branche erwarten dich!
Diese Aufgaben erwarten dich:
- Grund- und Behandlungspflege: Durchführung von Maßnahmen wie Waschen, Ankleiden, Mobilisation, Medikamentengabe und Wundversorgung.
- Beobachtung und Dokumentation: Erfassung von Vitalwerten, Pflegeverläufen und Veränderungen im Gesundheitszustand in der Pflegedokumentation.
- Unterstützung im Alltag: Hilfe bei der Nahrungsaufnahme, bei Mobilitätshilfen sowie bei der Organisation des Tagesablaufs der zu pflegenden Personen.
- Zusammenarbeit im Team: Enge Abstimmung mit Ärzten, Therapeuten und Angehörigen zur optimalen Betreuung der Pflegebedürftigen.
- Notfall- und Krisenmanagement: Schnelles und angemessenes Handeln in akuten gesundheitlichen Situationen, inkl. Erste-Hilfe-Maßnahmen.
- Pflege Planung: Erstellen von Maßnahmenplänen zur Genesung und Unterstützung der Patienten.
Das bringst du mit:
- Ausbildung: Staatlich anerkannte Ausbildung als Pflegefachmann/-frau, Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder vergleichbar.
- Fachliche Kompetenz: Sicherer Umgang mit medizinischen Geräten, Pflegetechniken und Hygienestandards.
- Soft Skills: Empathie, Geduld und die Fähigkeit, mit Patienten, Angehörigen und Teammitgliedern respektvoll zu interagieren.
- Belastbarkeit und Flexibilität: Fähigkeit, auch in stressigen Situationen konzentriert und verantwortungsvoll zu arbeiten.
- Organisationsfähigkeit: Strukturiertes Arbeiten, Prioritätensetzung und zuverlässige Dokumentation der Pflegeprozesse.
- Sprache: Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Das erwartet dich bei uns:
- Spannendes Arbeitsumfeld: Ein zukunftssicheres Arbeitsfeld in einem innovativen und dynamischen Unternehmen.
- Weiterbildungsmöglichkeiten: Umfangreiche Schulungen und Weiterbildungen im Bereich der Pflege und Gesundheit.
- Karrierechancen: Entwicklungsmöglichkeiten in einem wachsenden Markt.
- Arbeitsklima: Eine offene Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien.
- Attraktive Vergütung: Übertarifliche Bezahlung, Zusatzleistungen im Bereich Sport und Gesundheit, steuerfreie Sachbezüge und Übernahme aller arbeitsbezogenen Kosten.
Kontaktdaten für Stellenanzeige
Jerome Lippe (Geschäftsleitung)
WhatsApp: +4917662344380
E-Mail: [email protected]
Bremen
Unsere großzügig gestaltete Einrichtung liegt in einem großen Park und ist dennoch sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich das DIAKO-Krankenhaus. Wir pflegen unsere 80 Bewohner in drei Wohnbereichen. Dabei orientieren wir uns an den Bedürfnissen der Bewohner und versuchen deren Eigenständigkeit zu fördern und solange wie möglich aufrecht zu erhalten.
wir stellen zum 01.10.2025 ein:
- Auszubildende zur/zum Pflegefachmann/-frau (m/w/d)
Vorausgesetzt werden mindestens ein guter Hauptschulabschluss, sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie erste PC-Kenntnisse. Wir wünschen uns Bewerber/innen, die bereits die Volljährigkeit erlangt haben.
Bewerbungen bitte schriftlich oder per E-Mail an:
Haus Emmaus gGmbH
Herr Janßen
Adelenstr. 68
28239 Bremen
E-Mail: [email protected]
Oder gern auch über unsere Internetseite: http://www.haus-emmaus-bremen.de
Bremen
Die Egestorff-Stiftung als anerkannter Ausbildungsbetrieb bietet zum 01.04., 01.08. und 01.10. jeden Jahres
- Ausbildungsplätze für die Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/Pflegefachfrau (m/w/d)
an. Wir erwarten Freude am Umgang mit alten Menschen, die Bereitschaft im Team zu arbeiten und sich pflegerisch sowie medizinisch weiterzubilden.
Die Ausbildung erfolgt dual im Praxisbetrieb und an einer anerkannten Pflegeschule. Bei der Vermittlung geeigneter Schulplätze sind wir gerne behilflich.
Die Egestorff-Stiftung deckt verschiedene Bereiche der Pflege ab. Bei uns leben Menschen mit erheblichen dementiellen Erkrankungen, schwer- und schwerstpflegebedürftige alte Menschen und in unseren gerontopsychiatrischen Wohngruppen Menschen mit einer psychiatrischen Grunderkrankung.
Eine Ausbildung in der Pflege bietet einen sicheren Arbeitsplatz und gute Aufstiegsmöglichkeiten. Das Ausbildungsgehalt richtet sich nach dem Ausbildungstarif der Tarifgemeinschaft Pflege Bremen und beträgt im 1. Ausbildungsjahr 1.190,69€, im 2. Ausbildungsjahr 1.227,07€ und im 3. Ausbildungsjahr: 1.338,38€ brutto.
Voraussetzung für eine Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/Pflegefachfrau ist der Realschulabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Hauptschulabschluss. Die Ausbildung ist auch möglich in Teilzeit oder für Geflüchtete mit Sprachniveau B2.
Sollten Sie Interesse an einer Ausbildung in der Altenpflege haben, melden Sie sich gerne via E-Mail (nur PDF) bei: [email protected], bitte geben Sie für Rückfragen ihre Telefonnummer an.
Die Egestorff-Stiftung liegt im Stadtteil Bremen-Osterholz und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Infos zur Einrichtung auch unter: http://www.egestorff.de
Bremen
*Starte deine Ausbildung bei uns - den Paritätischen Pflegediensten Bremen - und mach dich damit unverzichtbar!*
*Unsere PPD-Teams in Bremen-City und Bremen-Nord suchen **ab sofort** motivierte Auszubildende, die Lust auf den Pflegeberuf haben.*
*Du bist verantwortungsbewusst, behältst den Überblick und suchst eine Ausbildung mit Sinn und Herz?*
**dingdingding – Volle Punktzahl! Das ist schon mal die halbe Miete!*
*Melde dich bei uns und lass uns über deinen neuen Ausbildungsplatz sprechen!*
*Unsere 10 Pflegedienste erstrecken sich „vom Bremer Norden bis zum Weserbogen“. Wir sind gut vernetzt und verfügen über nette, erfahrene und stabile Teams, pflegen in smarter Arbeitsweise und bieten dir viel Platz dich bei uns mit deinen Fähigkeiten und Ideen einzubringen.*
*Wenn du gut zu uns passt, bieten wir dir:*
*• Safety first! Wir bieten dir einen sicheren Ausbildungsplatz in einem wertschätzenden Umfeld. Wir lachen zusammen, helfen uns gegenseitig und feiern gemeinsam Erfolge.*
*• Wachse mit uns! Du wirst Teil eines modernen Unternehmens, welches zu den „Big Playern“ in der Bremer Pflegewelt gehört.*
*• Lernen, das Sinn macht – Du wirst Pflege-Pro, in Theorie und Praxis.*
*• Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten - Ob als Fachkraft, Leitung oder Pflege-Influencer*in? Wir machen’s möglich!*
*• Feste Ansprechpartner*innen: Wir nehmen uns Zeit – und unser erfahrenes Team dich an die Hand.*
*• Azubi-Support: Unser PPD-Buddy-Support Team ist bei allen Themen, die deine Ausbildung betreffen safe für dich da. Zudem gibt’s Azubi-Events, damit all unsere „jungen Wilden“ sich miteinander austauschen und connecten.*
*• 30 Tage Urlaub im Jahr - Weil Erholung und freie Zeit wichtig sind. Zum Reisen, zum Relaxen oder einfach mal Nix tun.*
*• Karriere ohne Wartezeit - Wir übernehmen dich gerne nach deiner bestandenen Ausbildung -bilde dich fort und steige bei uns auf!*
*• Gute Vibes im Team: Eine respektvolle Arbeitsatmosphäre in einem eingespielten Team, das dich nicht nur „mitnimmt“, sondern feiert, wenn du den ersten Verband schneller als die Praxisanleitung anlegst!*
***Und jetzt Du! Ganz easy!***
*Für ein erstes Kennenlernen melde dich gerne bei uns und schicke deine Bewerbung an: [email protected].*
*Wir melden uns in Lichtgeschwindigkeit zurück!*
*Noch nicht ganz sicher? Kein Problem!*
*Falls du Fragen zu der Ausbildung und den Abläufen hast, kannst du uns auch ganz oldschool unter der 0421 791 99 35 anrufen.*
*Deine Ansprechpartnerin Simone Happel freut sich auf dich!*
***Unsere Standorte:***
*Schwachhausen, Horn-Lehe, Hemelingen, Osterholz, Pusdorf, Huchting, Oslebshausen, Vegesack, Lesum, Blumenthal*
*+Zentrale/ Geschäftsstelle:*
*Außer der Schleifmühle. 55-61, 28203 Bremen*
*Homepage: [www.ppd-bremen.de](http://www.ppd-bremen.de)*
*Instagram: ppd_bremen*
*TikTok: @ppd_bremen*
Bremen
Die generalistische Pflegeausbildung
Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege: Gleich drei Ausbildungen fasst seit Januar 2020 deutschlandweit die generalistischen Pflegeausbildung zusammen mit dem Abschluss ›Pflegefachfrau/Pflegefachmann‹. Dieser Abschluss wird in der ganzen Europäischen Union anerkannt.
Wir kooperieren mit dem Weser Bildungsverbund Gesundheit und Pflege e.V., einem Zusammenschluss verschiedener Träger der schulischen und praktischen Ausbildung von Gesundheits- und Pflegeberufen im Nordwesten. Dieser steuert den theoretischen Teil der Ausbildung bei, den praktischen Teil übernehmen wir.
Ausbildung in der Roland-Klinik
• Ausbildungsbeginn jeweils am 01.04. oder 01.10.
• zweijährige generalistische Basisausbildung
• Im dritten und letzten Jahr lässt sich die Basis-Ausbildung fortsetzen oder wahlweise ein spezialisierter Abschluss in der Gesundheits- und Krankenpflege bzw. in der Altenpflege.
Die Roland-Klinik ist ein vergleichsweise kleines Haus mit 141 Betten. Und das hat Vorteile! Die Ausbildung in der Roland-Klinik ist eng betreut und bietet gleichzeitig viel Raum, um Erlerntes anzuwenden. Auszubildende sind ein geschätzter Teil unserer Pflegeteams und erhalten Einblick in jeden Arbeitsbereich. Die kurzen Wege, die interdisziplinäre Zusammenarbeit und das familiäre Ambiente in unserem Haus sind wichtige Eckpfeiler der umfassenden Ausbildung in der Roland-Klinik.
Noch Fragen?
Bei Rückfragen steht unser Pflegedienstleiter Jens Bergmann gern zur Verfügung.
Wir freuen uns über Bewerbungen …
• per E-Mail
• auf dem Postweg
… oder direkt hier: https://www.roland-klinik.de/bewerben/
Jetzt bewerben
Weitere Infos auch unter: https://www.roland-klinik.de/ausbildung-in-der-pflege/
KONTAKT
Pflegedirektion
Jens Bergmann
Tel 0421.8778-400
Fax 0421.8778-270
E-Mail [email protected]
Roland-Klinik gGmbH
Niedersachsendamm 72/74
28201 Bremen
Bei Bewerbungen per Post bitte keine Originalzeugnisse o.ä. beifügen, sondern nur Kopien. Aus organisatorischen Gründen werden Unterlagen nicht zurückgesendet. Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Vielen Dank.
Bremen
Wir stellen zum 01.10.2025 ein:
- Auszubildende zum/zur Pflegefachmann/-frau (m/w/d)
Voraussetzungen:
- mindestens Mittlere Reife mit Notendurchschnitt 3 oder besser
- auch mit Hauptschulabschluss möglich bei vorangegangener Altenpflegehelfer/innen-Ausbildung oder 1- bis 2-jähriger Berufserfahrung im Bereich der Altenpflege o.ä.
Bewerben Sie sich schriftlich oder per E-Mail bei:
HANSA Seniorenzentren II GmbH Forum Ellener Hof
Herr Lukaszewski
Pawel-Adamowicz-Straße 1
28327 Bremen
E-Mail: [email protected]
Bremen
Als "Dienste für Senioren und Pflege" sind wir Teil der Stiftung Friedehorst und vereinen auf unserem Campus in Bremen-Lesum sowie in einer Altenpflegeeinrichtung in Bremen-Walle klassische Altenpflege, Schwerstpflege für jüngere Menschen, Schwerstpflege für Menschen mit Demenz und zudem auch Angebote der ambulanten Pflege und Tagespflege.
Das bietet für die generalistische Ausbildung in der Pflege den großen Vorteil, dass fast alle praktischen Einsätze "unter einem Dach" in Friedehorst stattfinden können. Auch das Friedehorst Kolleg, unsere Schule befindet sich auf dem Lesumer Campus.
Starte mit uns durch und bewirb dich für eine 3-jährige Vollzeitausbildung zum 1. Oktober 2025!
**Ausbildung Pflegefachmann / Pflegefachfrau (m/w/d)**
**Bereich / Abteilung:**
Dienste für Senioren und Pflege Friedehorst gGmbH
**Standort**:
Bremen-Lesum
**Kennziffer:**
DSP - *_000575
**Ein Einblick in deinen Aufgabenbereich:**
Während der Ausbildung durchläufst du verschiedene Einsatzfelder der Pflege und lernst die Altenpflege in Senioreneinrichtungen, die Krankenpflege, Kinderkrankenpflege, Psychiatrie in Krankenhäusern sowie die ambulante Pflege kennen. Dabei bist du jeweils mehrere Wochen in Praxiseinsätzen in verschiedenen Einrichtung und wirst eng von speziell geschulten Praxisanleitern und zusätzlich einer übergeordneten Praxisanleiterin begleitet. Gleichzeitig behältst du durch regelmäßigen Austausch immer den engen Kontakt zu deiner "Stammeinrichtung".
Durch diese generalistische Ausrichtung kannst du nach dem Abschluss als Pflegefachmann / Pflegefachfrau in sämtlichen pflegerischen Bereichen arbeiten.
**Das wünschen wir uns von dir:**
- Du hast einen Realschulabschluss (oder gleichwertig)
- Du hast einen Hauptschulabschluss (oder gleichwertigen anerkannten Abschluss) mit einer abgeschlossenen zweijährigen Ausbildung
- Du hast einen Wohnsitz in Deutschland
- Du bist bereit, in einem Praktikum vor Ausbildungsstart zu erfahren, was dich erwartet
- Du identifizierst Dich mit unserer diakonischen Ausrichtung und christlichen Werten
**Und das haben wir zu bieten:**
- Eine feste Ansprechperson aus deiner Stammeinrichtung ist über die gesamte Ausbildung für dich da
- Wöchentlichen Support durch übergeordnete Praxisanleitung nur für die Auszubildenden
- 31 Tage Urlaub, zusätzlich zwei freie Tage am 24. und 31.12.
- Wir zahlen dein Gehalt zum 15. eines Monats nach AVR Diakonie Deutschland: im ersten Ausbildungsjahr startest du mit 1.429€ pro Monat und erhältst dann im zweiten Jahr 1.509€ und im dritten 1.617€, außerdem gibt's Jahressonderzahlungen nach AVR
- Du kommst nicht aus Bremen oder dem Umland oder hast Probleme, eine Unterkunft zu finden? Kein Problem! Du kannst zu guten Konditionen direkt auf unserem Campus leben - sprich uns einfach an!
- Übernahmeversprechen bei erfolgreichem Abschluss
- Außerdem: gute Konditionen im Netzwerk der EGYM Wellpass-Fitnessstudios, bei Bike-Leasing, Shopping Rabatte nur für Mitarbeitende [und mehr](https://www.friedehorst.de/jobs/#Job_Benefits)
Weitere Fragen rund um die Ausbildung beantwortet gerne Nicole Gries-Lamprecht (einrichtungsübergreifende Praxisanleiterin) unter der Rufnummer 0421 6381-325.
Wir l(i)eben Vielfalt. Darum freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.
Du möchtest unser engagiertes Team unterstützen? Dann bewirb dich jetzt!