Das erwartet dich bei uns:Justizfachwirte sind bei Gerichten und Staatsanwaltschaften tätig und erledigen Aufgaben in sogenannten Serviceeinheiten, in denen die Tätigkeiten von Richtern, Rechtspflegern und der Geschäftsstelle vernetzt werden. Die Aufgaben sind sehr verantwortungsvoll und abwechslungsreich. Justizfachwirte sind Ansprechpartner für ratsuchende Bürger, Parteien und Rechtsanwälte und nehmen Anträge, Rechtsmittelerklärungen, Rechtsbehelfe und Erklärungen entgegen. Sie bereiten Gerichtsverhandlungen vor und führen hauptsächlich in Strafsachen Protokoll. Sie berechnen Fristen, schreiben vom Band Diktate, entwerfen und beglaubigen Schriftstücke. Außerdem berechnen sie die Gerichtskosten sowie die Entschädigungen von Zeugen und Sachverständigen. Die Zahlungseingänge werden ebenfalls überwacht. Die Tätigkeit ist überwiegend von der Anwendung der elektronischen Akte, aber weiterhin auch von der Bearbeitung der Papierakten geprägt. Wir wünschen uns von dir: Mindestens die Mittlere Reife Mindestens 16 Jahre & maximal 34 Jahre alt (Ausnahmen sind möglich) Bürger*in der Bundesrepublik Deutschland oder Bürger*in eines EU-Mitgliedstaats (Ausnahmen sind möglich) Du erfüllst die allgemeinen beamtenrechtlichen Voraussetzungen. Wir bieten dir: Erlernen eines sinnerfüllten Berufes mit vielfältigen und verantwortungsvollen Aufgaben Ausbildung im dualen System mit moderner Technik kleine Lerngruppen & persönliche Betreuung Monatliche sog. Anwärterbezüge von ca. 1.480 € Gute Übernahmechancen zunächst in ein Beamtenverhältnis auf Probe nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung KontaktOberlandesgericht RostockWallstraße 318055 RostockTelefon: 0381 331-157E-Mail: [email protected]
Date de début
2026-09-01
Ines Miethe-Westphal
Goldberger-Str. 12-13
18273
Goldberger-Str. 12-13, 18273, Güstrow, Deutschland
Postuler via
Güstrow
Das erwartet dich bei uns:Justizfachwirte sind bei Gerichten und Staatsanwaltschaften tätig und erledigen Aufgaben in sogenannten Serviceeinheiten, in denen die Tätigkeiten von Richtern, Rechtspflegern und der Geschäftsstelle vernetzt werden. Die Aufgaben sind sehr verantwortungsvoll und abwechslungsreich. Justizfachwirte sind Ansprechpartner für ratsuchende Bürger, Parteien und Rechtsanwälte und nehmen Anträge, Rechtsmittelerklärungen, Rechtsbehelfe und Erklärungen entgegen. Sie bereiten Gerichtsverhandlungen vor und führen hauptsächlich in Strafsachen Protokoll. Sie berechnen Fristen, schreiben vom Band Diktate, entwerfen und beglaubigen Schriftstücke. Außerdem berechnen sie die Gerichtskosten sowie die Entschädigungen von Zeugen und Sachverständigen. Die Zahlungseingänge werden ebenfalls überwacht. Die Tätigkeit ist überwiegend von der Anwendung der elektronischen Akte, aber weiterhin auch von der Bearbeitung der Papierakten geprägt.
Wir wünschen uns von dir:
Mindestens die Mittlere Reife
Mindestens 16 Jahre & maximal 34 Jahre alt (Ausnahmen sind möglich)
Bürger*in der Bundesrepublik Deutschland oder Bürger*in eines EU-Mitgliedstaats (Ausnahmen sind möglich)
Du erfüllst die allgemeinen beamtenrechtlichen Voraussetzungen.
Wir bieten dir:
Erlernen eines sinnerfüllten Berufes mit vielfältigen und verantwortungsvollen Aufgaben
Ausbildung im dualen System mit moderner Technik
kleine Lerngruppen & persönliche Betreuung
Monatliche sog. Anwärterbezüge von ca. 1.480 €
Gute Übernahmechancen zunächst in ein Beamtenverhältnis auf Probe nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
KontaktOberlandesgericht RostockWallstraße 318055 RostockTelefon: 0381 331-157E-Mail: [email protected]