Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung zur/zum

Verwaltungsfachangestellten ( in Mölln, Kreis Herzogtum Lauenburg

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten ( à Mölln, Kreis Herzogtum Lauenburg, Deutschland

Emploi comme Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung à Mölln, Kreis Herzogtum Lauenburg , Schleswig-Holstein, Deutschland

Description du poste | Jobbörse Arbeitsagentur

Öffentlicher Dienst und Langeweile?  Wir bieten zum **01.09.2026** eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung zur/zum

### Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Fachrichtung „Kommunalverwaltung“

Wenn Du Lust auf eine Aufgabe mit Sinn, jeder Menge Raum für Mitgestaltung und hervorragenden Zukunftsperspektiven hast, dann bewirb Dich und werde Teil unseres Teams.  Wir sind eine moderne, bürgerorientierte Dienstleistungsverwaltung mit über 300 Mitarbeitenden; aktuell absolvieren 14 engagierte junge Menschen gleichzeitig ihre Ausbildung bei der Stadt Mölln. 

Die Ausbildung findet im dualen System statt und dauert 3 Jahre.  Neben theoretischen Abschnitten an der Verwaltungsakademie Bordesholm (VAB) und dem Berufsbildungszentrum Mölln (BBZ), werden praktische Abschnitte in verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung durchlaufen.  So erhält man einen umfangreichen Einblick in die Tätigkeiten einer/eines Verwaltungsfachangestellten. 

Die berufspraktischen und theoretischen Abschnitte wechseln sich während der Ausbildung blockweise ab.  Zur Hälfte der Ausbildung findet eine Zwischenprüfung statt.  Nach erfolgreich bestandener Ausbildung kann man nahezu überall in der Verwaltung eingesetzt werden. 

**Das erwartet Dich:**

Verwaltungsfachangestellte verrichten allgemeine Büro- und Verwaltungsarbeiten. 
Sie bearbeiten kundenorientiert zahlreiche Anliegen von Bürger:innen.  Während der Ausbildung werden u.a. folgende Fähigkeiten vermittelt

- Bürger:innen beraten sowie Auskünfte erteilen
- Sachverhalte ermitteln und Rechtsvorschriften anwenden
- Anträge bearbeiten und Bescheide erstellen
- Planen und Organisieren von Arbeitsprozessen
- Material beschaffen und bewirtschaften nach ökonomischen und ökologischen

Gesichtspunkten

- Verwaltungsaufgaben kundenorientiert erledigen, wie Urkunden, Bescheide und andere

Dokumente ausstellen

**Wir erwarten:**

- mindestens einen guten Mittleren Schulabschluss
- sichere Deutschkenntnisse sowie gute Grundlagenkenntnisse in Mathematik
- gute Sprach- und Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift
- Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen
- erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren (onlinebasierter Eignungstest/pers.

Gespräch)

**Wir wünschen uns Azubis, die**

- Freude am Umgang mit Menschen haben
- zuverlässig, freundlich sowie aufgeschlossen ggü. Neuem sind
- die Einstellung „Teamwork makes the dream work“ mitbringen

**Wir bieten Dir:**

- flexible Arbeitszeiten
- ein eigenes Notebook für die Ausbildungsdauer
- Tarifliches Entgelt nach TVAöD

(1. Jahr: 1.293,26 €, 2. Jahr: 1.343,20 €, 3. Jahr: 1.389,02 €)

- 30 Tage Jahresurlaub
- Vorteile eines Jobtickets oder Förderung des Neukaufs eines Fahrrades oder E-Bikes
- einen jährlichen Lernmittelzuschuss in Höhe von 50,00 €
- Abschlussprämie in Höhe von 400,00 € bei Bestehen der Abschlussprüfung
- Jahressonderzahlung

**Bewerbungsschluss ist der 26.10.2025**

Bei Interesse freuen wir uns über eine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (u.a. Lebenslauf, Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse, ggf. Arbeitszeugnisse) bis zum vorgenannten Termin an:

**Stadt Mölln, Der Bürgermeister, Fachdienst Personal, Wasserkrüger Weg 16, 23879 Mölln**

oder per E-Mail an

**[email protected]**

(der Eingang der Anhänge ist beschränkt auf max. 20 MB pro Mail)

Fragen beantwortet gerne unsere Ausbildungsbeauftragte Frau Kuhmann (Susanne. Kuhmann@,moelln.de), vormittags unter Tel.: 04542/803 165.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Identität. 
Wir sind im Sinne der Gleichstellungsregelungen insbesondere bestrebt, den Anteil von Frauen in allen unterrepräsentierten Bereichen und Funktionen zu erhöhen. 
Schwerbehinderte Menschen werden unter Beachtung der gesetzlichen Regelungen bei gleicher Eignung ebenfalls bevorzugt eingestellt. 

Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgeschickt werden und bitten hierzu um Verständnis.  Verzichten Sie daher bitte auf das Einreichen von Schnellheftern oder Bewerbungsmappen und reichen Sie keine Originale ein.  Sollten Sie eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei.  Anderenfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet.  Bewerbungskosten werden von der Stadt Mölln nicht erstattet.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Date de début

2026-09-01

Stadt Mölln Der Bürgermeister

Herr Jan Jensen

Wasserkrüger Weg 16

23879

Wasserkrüger Weg, 23879, Mölln, Kreis Herzogtum Lauenburg, Schleswig Holstein, Deutschland

www.moelln.de

Stadt Mölln Der Bürgermeister Logo
Publié:
2025-09-23
UID | BB-68d291831575f-68d2918315762
Bundesagentur für Arbeit

Détails de la candidature

Postuler via

Sur le site source
Bundesagentur für Arbeit

Offres similaires

AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (

Mölln, Kreis Herzogtum Lauenburg

Öffentlicher Dienst und Langeweile? Wir bieten zum **01.09.2026** eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung zur/zum

### Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Fachrichtung „Kommunalverwaltung“

Wenn Du Lust auf eine Aufgabe mit Sinn, jeder Menge Raum für Mitgestaltung und hervorragenden Zukunftsperspektiven hast, dann bewirb Dich und werde Teil unseres Teams. Wir sind eine moderne, bürgerorientierte Dienstleistungsverwaltung mit über 300 Mitarbeitenden; aktuell absolvieren 14 engagierte junge Menschen gleichzeitig ihre Ausbildung bei der Stadt Mölln.

Die Ausbildung findet im dualen System statt und dauert 3 Jahre. Neben theoretischen Abschnitten an der Verwaltungsakademie Bordesholm (VAB) und dem Berufsbildungszentrum Mölln (BBZ), werden praktische Abschnitte in verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung durchlaufen. So erhält man einen umfangreichen Einblick in die Tätigkeiten einer/eines Verwaltungsfachangestellten.

Die berufspraktischen und theoretischen Abschnitte wechseln sich während der Ausbildung blockweise ab. Zur Hälfte der Ausbildung findet eine Zwischenprüfung statt. Nach erfolgreich bestandener Ausbildung kann man nahezu überall in der Verwaltung eingesetzt werden.

**Das erwartet Dich:**

Verwaltungsfachangestellte verrichten allgemeine Büro- und Verwaltungsarbeiten.
Sie bearbeiten kundenorientiert zahlreiche Anliegen von Bürger:innen. Während der Ausbildung werden u.a. folgende Fähigkeiten vermittelt

- Bürger:innen beraten sowie Auskünfte erteilen
- Sachverhalte ermitteln und Rechtsvorschriften anwenden
- Anträge bearbeiten und Bescheide erstellen
- Planen und Organisieren von Arbeitsprozessen
- Material beschaffen und bewirtschaften nach ökonomischen und ökologischen

Gesichtspunkten

- Verwaltungsaufgaben kundenorientiert erledigen, wie Urkunden, Bescheide und andere

Dokumente ausstellen

**Wir erwarten:**

- mindestens einen guten Mittleren Schulabschluss
- sichere Deutschkenntnisse sowie gute Grundlagenkenntnisse in Mathematik
- gute Sprach- und Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift
- Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen
- erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren (onlinebasierter Eignungstest/pers.

Gespräch)

**Wir wünschen uns Azubis, die**

- Freude am Umgang mit Menschen haben
- zuverlässig, freundlich sowie aufgeschlossen ggü. Neuem sind
- die Einstellung „Teamwork makes the dream work“ mitbringen

**Wir bieten Dir:**

- flexible Arbeitszeiten
- ein eigenes Notebook für die Ausbildungsdauer
- Tarifliches Entgelt nach TVAöD

(1. Jahr: 1.293,26 €, 2. Jahr: 1.343,20 €, 3. Jahr: 1.389,02 €)

- 30 Tage Jahresurlaub
- Vorteile eines Jobtickets oder Förderung des Neukaufs eines Fahrrades oder E-Bikes
- einen jährlichen Lernmittelzuschuss in Höhe von 50,00 €
- Abschlussprämie in Höhe von 400,00 € bei Bestehen der Abschlussprüfung
- Jahressonderzahlung

**Bewerbungsschluss ist der 26.10.2025**

Bei Interesse freuen wir uns über eine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (u.a. Lebenslauf, Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse, ggf. Arbeitszeugnisse) bis zum vorgenannten Termin an:

**Stadt Mölln, Der Bürgermeister, Fachdienst Personal, Wasserkrüger Weg 16, 23879 Mölln**

oder per E-Mail an

**[email protected]**

(der Eingang der Anhänge ist beschränkt auf max. 20 MB pro Mail)

Fragen beantwortet gerne unsere Ausbildungsbeauftragte Frau Kuhmann (Susanne. Kuhmann@,moelln.de), vormittags unter Tel.: 04542/803 165.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Identität.
Wir sind im Sinne der Gleichstellungsregelungen insbesondere bestrebt, den Anteil von Frauen in allen unterrepräsentierten Bereichen und Funktionen zu erhöhen.
Schwerbehinderte Menschen werden unter Beachtung der gesetzlichen Regelungen bei gleicher Eignung ebenfalls bevorzugt eingestellt.

Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgeschickt werden und bitten hierzu um Verständnis. Verzichten Sie daher bitte auf das Einreichen von Schnellheftern oder Bewerbungsmappen und reichen Sie keine Originale ein. Sollten Sie eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Anderenfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet. Bewerbungskosten werden von der Stadt Mölln nicht erstattet.

Stadt Mölln Der Bürgermeister

Stadt Mölln Der Bürgermeister Logo
2025-09-23