## Ausbildung zum/zur Straßenwärter/in (m/w/d) Zum **1. September 2026** startet wieder die dreijährige Ausbildung zum/zur **Straßenwärter/in (m/w/d)** **Wie läuft die Ausbildung ab?** - berufspraktische Ausbildung im städtischen Bauhof - Blockunterricht an der [Josef-Greising-Schule Würzburg](https://www.josef-greising-schule.de/berufsschule/59.Tiefbau.html) - überbetriebliche Ausbildung in Gerolzhofen **Was sind die wesentlichen Ausbildungsinhalte?** - Einrichten, Sichern und Räumen von Arbeitsstellen, Sichern und Räumen von Unfallstellen sowie sonstige Verkehrssicherung - Durchführen von Bau- und Instandhaltungsarbeiten an Bauwerken und Straßen - Anbringen und Instandhalten von Verkehrszeichen und -einrichtungen - Handhaben und Warten von Werkzeugen, Geräten, Maschinen und technischen Einrichtungen **Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?** - qualifizierender Abschluss der Haupt- oder Mittelschule - gesundheitliche Eignung zum Erwerb des Führerscheins der Klasse CE (LKW mit Anhänger) **Wie viel verdiene ich?** 1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 € monatlich (brutto) 2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 € monatlich (brutto) 3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 € monatlich (brutto) Wir freuen uns auf aussagekräftige Bewerbungen über unser Bewerberportal. Eine Bewerbung ist bis einschließlich **12.10.2025** möglich.
Frau Baumhof
Theresienplatz 2
94315
Theresienplatz, 94315, Straubing, Bayern, Deutschland
Postuler via
Straubing
## Ausbildung zum/zur Straßenwärter/in (m/w/d)
Zum **1. September 2026** startet wieder die dreijährige Ausbildung zum/zur
**Straßenwärter/in (m/w/d)**
**Wie läuft die Ausbildung ab?**
- berufspraktische Ausbildung im städtischen Bauhof
- Blockunterricht an der [Josef-Greising-Schule Würzburg](https://www.josef-greising-schule.de/berufsschule/59.Tiefbau.html)
- überbetriebliche Ausbildung in Gerolzhofen
**Was sind die wesentlichen Ausbildungsinhalte?**
- Einrichten, Sichern und Räumen von Arbeitsstellen, Sichern und Räumen von Unfallstellen sowie sonstige Verkehrssicherung
- Durchführen von Bau- und Instandhaltungsarbeiten an Bauwerken und Straßen
- Anbringen und Instandhalten von Verkehrszeichen und -einrichtungen
- Handhaben und Warten von Werkzeugen, Geräten, Maschinen und technischen Einrichtungen
**Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?**
- qualifizierender Abschluss der Haupt- oder Mittelschule
- gesundheitliche Eignung zum Erwerb des Führerscheins der Klasse CE (LKW mit Anhänger)
**Wie viel verdiene ich?**
1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 € monatlich (brutto)
2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 € monatlich (brutto)
3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 € monatlich (brutto)
Wir freuen uns auf aussagekräftige Bewerbungen über unser Bewerberportal. Eine Bewerbung ist bis einschließlich **12.10.2025** möglich.
Straubing
Die dreijährige Ausbildung erfolgt an der Straßenmeisterei, am Berufsbildungszentrum der Josef-Greising-Schule in Würzburg und am überbetrieblichen Ausbildungszentrum in Gerolzhofen. Der Erwerb des Führerscheins der Klasse CE ist Bestandteil der Ausbildung.
****
****
**Deine Aufgaben**
Als Straßenwärter/in arbeitest Du mit modernsten computergestützten Fahrzeugen und Geräten. Darüber hinaus erlernst Du Kenntnisse und Fertigkeiten
§ im Straßenunterhalt, der Baustellensicherung, der Grünpflege und im Winterdienst
§ im Umgang mit modernen Geräten und Maschinen, sowie Fahrzeugen der Klasse CE
§ im Arbeitsschutz, der Unfallverhütung und des Umweltschutzes
****
****
**Deine Voraussetzungen**
Abgeschlossener Haupt-, Mittel- oder Realschulabschluss
rasche Auffassungsgabe, technisches Verständnis, handwerkliches Geschick, Freude an vielfältigen Aufgaben, Engagement und Verantwortungsbewusstsein
Gesundheitliche Eignung zum Erwerb des Führerscheins der Klasse CE
**Wir bieten**
An unseren Straßenmeistereien bieten wir Dir verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten im Straßenunterhaltungs- und Betriebsdienst. In qualifizierten Teams und mit modernsten Fahrzeugen und Geräten arbeitest Du im Dienst aller Bürger. Du trägst dazu bei, dass Mobilität funktioniert und sicher ist, dass Auflagen des Lärm-, Immissions- und Umweltschutzes eingehalten werden können.
Nähere Informationen über die Ausbildung und die späteren Tätigkeiten findest du unter [https://www.naeher-bracht.de/teamorange/](https://www.naeher-bracht.de/teamorange/)
§ Leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG)
§ Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
§ 30 Tage Jahresurlaub, flexible Arbeitszeiten zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.
Straubing
### **Wer kann sich bewerben?**
Der qualifizierende Haupt- bzw. Mittelschulabschluss sowie die gesundheitliche Eignung sind Voraussetzung für den Straßenwärterberuf. Er ist sowohl für weibliche als auch männliche Bewerber (d) geeignet. Künftige Straßenwärter/innen (d) müssen eine rasche Auffassungsgabe, technisches Verständnis und handwerkliches Geschick besitzen. Die gesundheitliche Eignung zum Erwerb des CE-Führerscheins ist Voraussetzung für die Einstellung, da dieser Führerschein fester Bestandteil der Ausbildung ist.
###
**Wie wird ausgebildet?**
Die Ausbildung dauert 3 Jahre (Beginn 1. September). Du wirst umfassend und gründlich auf Deinen Beruf und auf die Abschlussprüfung als Facharbeiter/in (d) vorbereitet. Bestandteil der Ausbildung ist auch die Ausbildung auf Fahrzeugen der Klasse CE und der Erwerb des CE-Führerscheins. Neben der fachspezifischen Ausbildung bei den Ausbildungsstellen (Straßenmeisterei) besuchst Du im Blockunterricht das [Städtische Gewerbliche Berufsbildungszentrum in Würzburg (Berufsschule)](https://www.josef-greising-schule.de/index.html). Daneben finden Lehrgänge zur überbetrieblichen Ausbildung in Würzburg und an der Straßenmeisterei Gerolzhofen statt.
Beispiele aus dem Ausbildungsinhalt:
- Aufstellen und Warten der Verkehrszeichen, Baustellensicherung
- Pflanzen und Pflegen von Grünanlagen, Bäumen und Sträuchern
- Räumen und Streuen während des Winterdienstes
- Führen von Fahrzeugen der Klasse CE
- Umgang und Wartung moderner Geräte und Maschinen, Herstellen und Unterhaltsmaßnahmen an Straßen und Wegen, Arbeitsschutz, Unfallverhütung, Umweltschutz
- betriebswirtschaftliches Handeln, Kundenorientierung
- Umgang mit Informations- und Kommunikationstechniken
###
**Was wird in der Ausbildung bezahlt?**
Die monatliche Ausbildungsvergütung (brutto) beträgt:
- 1.218,26 Euro im ersten Ausbildungsjahr
- 1.268,20 Euro im zweiten Ausbildungsjahr
- 1.314,02 Euro im dritten Ausbildungsjahr
- plus einmalig 400,00 Euro Abschlussprämie nach erfolgreicher Abschlussprüfung
### **Wie sehen die Berufsaussichten aus?**
Die Ausbildung schließt mit der Überreichung des Facharbeiterbriefes ab. Danach erfolgt in der Regel die Übernahme in ein Arbeitsverhältnis. Als Facharbeiter/in (d) bieten wir Dir einen sicheren Arbeitsplatz. Das Gehalt nach Übernahme beträgt ca. 3.050 Euro (brutto) plus Zulagen. Aufstiegsmöglichkeiten bestehen zum/zur Vorarbeiter/in (d) oder zum/zur weitestgehend selbständig tätigen Straßenwärter/in (d).
#### **Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.**
### **Bewerbungsschluss: 09. Oktober 2024**
Straubing
**Ihre Aufgaben**
· Räum- und Streudienst
· Gehölzarbeiten und Grünpflege
· Verkehrs- und Baustellensicherung
****
**Ihre Voraussetzungen**
· Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Straßenwärter/in, Straßenbauer/in, Maurer/in, Zimmerer/in, Kfz-Mechatroniker/in, Forstwirt/in, Landwirt/in oder einem förderlichen handwerklichen Beruf
· Erfahrungen im Straßenbetriebsdienst sind von Vorteil
· Fahrerlaubnis der Klasse C/CE ohne Tonnagebeschränkung und eine gewisse Fahrpraxis
· Erfahrungen im Führen von Maschinen und Geräten
· Fähigkeit zur Teamarbeit, Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität
· Gesundheitliche Eignung für die besonderen Anforderungen im Straßenbetriebsdienst, körperliche Belastbarkeit im Außeneinsatz im Gelände und Verkehrsraum
· Bereitschaft zur Leistung von Schichtarbeit und Rufbereitschaft
· Wohnortnähe zur Straßenmeisterei wäre wünschenswert
· Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Level C2 nach GER/CEFR)
**Wir bieten**
· Ein bis 15.04.2025 befristetes Arbeitsverhältnis
· Ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
· Umfassende Einarbeitung in einem eingespielten kooperativen Team
· Einen konjunkturunabhängigen und standortbezogenen Arbeitsplatz
· Eine transparente Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L), abhängig von Ihrer persönlichen Qualifikation und Erfahrung
· Attraktive Sozialleistungen wie z.B. eine betriebliche Altersvorsorge (VBL), vermögenswirksame Leistungen
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.