Vous consultez actuellement la page 1 sur 74 contenant 1097 résultats, vous pouvez affiner votre recherche en sélectionnant un filtre ici.
Affichage de 15 sur 1097 résultats au total
Solingen
Wir sind der Ansprechpartner Nummer eins, wenn es um Bundes- und Landesstraßen oder Rad(schnell)wege im bevölkerungsreichsten Bundesland geht. Wir sind Straßen.NRW. Ein zentraler, moderner Mobilitätsdienstleister, der jedoch im ganzen Land - vor Ort - zu finden ist. Wir können bereits auf 20 erfolgreiche Jahre zurückschauen, haben aber vor allem die mobile Zukunft im Blick: digital, flexibel, sicher. Wir, das sind 56 Straßenmeistereien in acht regionalen Niederlassungen, ein Betriebssitz in Gelsenkirchen und eine Landesverkehrszentrale in Leverkusen. Wir sind über 4.000 engagierte Beschäftigte. Uns eint ein Ziel: Die Menschen in Nordrhein-Westfalen mobil zu halten.
Der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt fürden Standort Region II NL Rhein-Berg, für den Dienstort Straßenmeisterei Solingen in Teilzeit, Vollzeit eine/n
Straßenwärter*in (m/w/d) Straßenmeisterei Solingen
E 6 TV-L
Das machen Sie bei uns
Sorgen Sie zusammen mit uns für freie und sichere Fahrt auf den Verkehrswegen von heute und morgen. Werden Sie Teil unseres Teams und bewerben Sie sich als Straßenwärter*in (m/w/d) Straßenmeisterei Solingen.
Ihre Aufgaben und Möglichkeiten
Sie sind zuständig für die Gewährleistung der Betriebsfähigkeit und Sicherheit der Verkehrsinfrastruktur und Verkehrsteilnehmer*innen im Rahmen der Durchführung aller betriebsdienstlichen Aufgaben. Dies beinhaltet u. a., dass Sie
- das Straßennetz kontrollieren und warten,
- Bauwerksbesichtigungen/-beobachtungen durchführen,
- Funktionskontrollen an Entwässerungsanlagen durchführen,
- Gehölze und Bäume kontrollieren und pflegen,
- invasive Pflanzenarten und Schadinsekten bekämpfen,
- im Rahmen des Winterdienstes die Straßen streuen und räumen.
Ihr Profil
- abgeschlossene Ausbildung zum/zur Straßenwärter*in
- Führerschein Klasse CE
- Bereitschaft zum Winterdienst / zur Rufbereitschaft
Ihre weiteren Stärken
- Sie sind teamfähig.
Unsere Vorteile
- Kollegialität und Sinnhaftigkeit
- Sicherheit und Versorgung
Unsere Anliegen:
Der Landesbetrieb Straßenbau lebt die Gleichstellung der Geschlechter im Land NRW und fördert insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes.
Als öffentlicher Arbeitgeber ist dem Landesbetrieb Inklusion und Integration ein wichtiges Anliegen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber finden bei gleicher Eignung im Sinne des Sozialgesetzbuches IX besondere Berücksichtigung.
Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte. Verbeamtete Personen können sich vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen sowie der verfügbaren Planstellen bewerben.
Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir unvollständige Bewerbungsunterlagen in Verfahren nicht berücksichtigen können.
Bewerbungen unter der Kennung 4698 werden bis 16.06.2025 erbeten.
Fachlicher Ansprechpartnerin: Manfred Garmann, 0212 / 26211 62
Recruiter*in: Seyma Akcin, 02218397147
Grande
Gemeinsam. Sicher. Mobil.
Die Autobahn GmbH des Bundes zählt seit 2021 mit 13.000 Kilometern Autobahn und rund 14.000 Mitarbeitenden zu den größten Infrastrukturbetreiberinnen Deutschlands.
Unser Aufgabenspektrum ist dabei so vielfältig wie herausfordernd: von der regelmäßigen Prüfung, Wartung und Erneuerung tausender Brücken, hunderter Tunnel und zahlreicher Nebenanlagen bis hin zur Verkehrssteuerung und Koordination des Betriebsdienstes.Zudem sind wir für die administrative Betreuung jedes Autobahnkilometers verantwortlich - von der Finanzierung, Planung und Beschaffung bis hin zu Personal- und Rechtsangelegenheiten, unterstützt durch modernste Informationstechnologie.
So machen wir sowohl für Privatpersonen als auch für den deutschlandweiten Warenfluss das Leben leichter und sicherer. Die Autobahn - die zentrale Lebensader für Mobilität und Wirtschaft in Deutschland.
Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten mit uns gemeinsam die Zukunft der Autobahn!
Worum geht´s in dem Ausbildungsberuf?
Die Ausbildung von Straßenwärterinnen und Straßenwärter ist vielseitig und abwechslungsreich. Du kontrollierst beispielsweise die Fahrbahnen, Schutzplanken und Brücken auf Schäden, reparierst, asphaltierst und sorgst auch im Winter für eine freie Fahrt auf unseren Autobahnen.
Autobahn ohne Führerschein? Nicht mit uns! Deshalb bekommst du von uns während deiner Ausbildung einen Führerschein der Klassen B (Pkw), C und CE (Lkw mit Anhänger) spendiert.
Das wünschen wir uns von dir:
* Lern-, Einsatz- und Leistungsbereitschaft
* Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Eigeninitiative
* Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
Das bringst du mit:
* Mindestens Hauptschulabschluss bzw. Berufsbildungsreife
* Mindestens befriedigende Noten in Deutsch, Mathematik und Physik
* Führungszeugnis ohne Einträge
* Körperliche Belastbarkeit zum Führen von Fahrzeugen und für die körperliche Arbeit im Freien zu jeder Jahreszeit
Das bekommst du von uns:
* Du bist vom ersten Tag Teil des Teams. Unsere Ausbilderinnen und Ausbilder stehen dir partnerschaftlich zur Seite, weshalb wir dir die Übernahme auch garantieren.
Du bekommst eine gute Ausbildungsvergütung nach unserem Haustarifvertrag
1. Jahr: 1.218,26 Euro / 2. Jahr: 1.268,20 Euro / 3. Jahr: 1.314,02, eine Jahressonderzahlung sowie eine Abschlussprämie. * Du bekommst 30 + 1 Tage Jahresurlaub und Sonderurlaub für die Prüfungen.
* Wir zahlen dir die Führerscheine der Klassen B (Pkw), C und CE (Lkw mit Anhänger) nach der Probezeit.
* Alle Lern- und Ausbildungsmittel zahlen wir dir auch.
* Du bekommst von uns außerdem deine schicke orange Arbeitskleidung und wir kümmern uns sogar um den kostenfreien Wäscheservice für dich.
Noch mehr Infos?
* Die Praxis lernst du auf einer Autobahnmeisterei.
* Die Theorie lernst du in der Berufsschule und in einem Ausbildungszentrum, wo du auch gut auf die Prüfungen zur Hälfte und zum Abschluss deiner Ausbildung vorbereitet wirst.
* Die Ausbildung schließt mit einer IHK-Prüfung ab.
Du findest, die Ausbildung passt zu dir und kannst dir die Autobahn GmbH als deine zukünftige Arbeitgeberin vorstellen? Dann freuen wir uns, wenn du dich per Bewerbungsformular bewirbst.
Gemeinsam Großes bewegen:
Ein respektvoller Umgang miteinander und Freude bei der Arbeit stehen für uns im Mittelpunkt. Wir glauben an den Erfolg von divers aufgestellten Teams mit unterschiedlichen Expertisen, Perspektiven, Erfahrungen und Fähigkeiten. Daher begrüßen wir ausdrücklich alle Bewerbungen unabhängig von Herkunft, Geschlecht/ Geschlechtsidentität, Alter, Nationalität, Behinderung, Religion oder sexueller Orientierung. Dies schließt die besondere Berücksichtigung schwerbehinderter Menschen bei gleicher Eignung ein.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Worum geht´s in dem Ausbildungsberuf?
Die Ausbildung von Straßenwärterinnen und Straßenwärter ist vielseitig und abwechslungsreich. Du kontrollierst beispielsweise die Fahrbahnen, Schutzplanken und Brücken auf Schäden, reparierst, asphaltierst und sorgst auch im Winter für eine freie Fahrt auf unseren Autobahnen.
Autobahn ohne Führerschein? Nicht mit uns! Deshalb bekommst du von uns während deiner Ausbildung einen Führerschein der Klassen B (Pkw), C und CE (Lkw mit Anhänger) spendiert.
Das wünschen wir uns von dir:
* Lern-, Einsatz- und Leistungsbereitschaft
* Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Eigeninitiative
* Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
Das bringst du mit:
* Mindestens Hauptschulabschluss bzw. Berufsbildungsreife
* Mindestens befriedigende Noten in Deutsch, Mathematik und Physik
* Führungszeugnis ohne Einträge
* Körperliche Belastbarkeit zum Führen von Fahrzeugen und für die körperliche Arbeit im Freien zu jeder Jahreszeit
* Du bist vom ersten Tag Teil des Teams. Unsere Ausbilderinnen und Ausbilder stehen dir partnerschaftlich zur Seite, weshalb wir dir die Übernahme auch garantieren.
Du bekommst eine gute Ausbildungsvergütung nach unserem Haustarifvertrag
1. Jahr: 1.218,26 Euro / 2. Jahr: 1.268,20 Euro / 3. Jahr: 1.314,02, eine Jahressonderzahlung sowie eine Abschlussprämie. * Du bekommst 30 + 1 Tage Jahresurlaub und Sonderurlaub für die Prüfungen.
* Wir zahlen dir die Führerscheine der Klassen B (Pkw), C und CE (Lkw mit Anhänger) nach der Probezeit.
* Alle Lern- und Ausbildungsmittel zahlen wir dir auch.
* Du bekommst von uns außerdem deine schicke orange Arbeitskleidung und wir kümmern uns sogar um den kostenfreien Wäscheservice für dich.
Netphen
Wir sind der Ansprechpartner Nummer eins, wenn es um Bundes- und Landesstraßen oder Rad(schnell)wege im bevölkerungsreichsten Bundesland geht. Wir sind Straßen.NRW. Ein zentraler, moderner Mobilitätsdienstleister, der jedoch im ganzen Land - vor Ort - zu finden ist. Wir können bereits auf 20 erfolgreiche Jahre zurückschauen, haben aber vor allem die mobile Zukunft im Blick: digital, flexibel, sicher. Wir, das sind 56 Straßenmeistereien in acht regionalen Niederlassungen, ein Betriebssitz in Gelsenkirchen und eine Mobilitätszentrale in Leverkusen. Wir sind über 4.000 engagierte Beschäftigte. Uns eint ein Ziel: Die Menschen in Nordrhein-Westfalen mobil zu halten.
Im Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen, Straßen NRW, sind zum 01.08.2026 mit Einsatzort Kreuztal, Wilnsdorf, Erndtebrück, Lennestadt, Herscheid, Iserlohn oder Schwelm mehrere Ausbildungsstellen für die Ausbildung als Straßenwärter*in (m/w/d) zu besetzen.
Dein Einstieg bei uns
Lege gemeinsam mit uns den Grundstein für Deine Karriere. Erlerne bei uns einen spannenden und wichtigen Beruf, der NRW mobil hält. Und das nicht nur in Theorie, sondern auch direkt in der Praxis. Werde Du Teil unseres Teams als Ausbildung als Straßenwärter*in (m/w/d).
Das machst Du bei uns
Du wirst als flexible Fachkraft für die Instandhaltung von Bundes- und Landesstraßen eingesetzt. Du bist zuständig für die Herstellung von Böschungen und Gräben. Du kümmerst dich um die Absicherung des Straßenverkehrs und das Aufstellen von Verkehrszeichen. Du beaufsichtigst Baustellen und bist zuständig für den Winterdienst. Du fährst und bedienst Baumaschinen und LKW. Die Arbeit wird überwiegend in Teamwork im Freien verrichtet. Im Anschluss an Deine Ausbildung hast Du beste Aussichten auf eine spannende Tätigkeit mit Zukunftsperspektiven und Weiterentwicklungspotenzial.
Das bringst Du mit
* Du hast mindestens den Erweiterten Ersten Schulabschluss (Hauptschulabschluss 10 a)
Das sind Deine weiteren Stärken
* Du verfügst über ein technisches Verständnis
* Du hast ein hohes Verantwortungsbewusstsein
* Du arbeitest gerne im Team
* Du zeichnest dich durch deine Flexibilität aus
* Du bist handwerklich geschickt
Das bieten wir Dir
* eine fundierte Ausbildung
* eine attraktive Ausbildungsvergütung
* Finanzierung des Führerschein der Klasse B durch Landesbetrieb
* ein vielfältiges Ausbildungsspektrum
* qualifizierte, engagierte Ausbilder*innen
* ein nettes Team
Unsere Anliegen:
Der Landesbetrieb Straßenbau lebt die Gleichstellung der Geschlechter im Land NRW und fördert insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes.
Als öffentlicher Arbeitgeber ist dem Landesbetrieb Inklusion und Integration ein wichtiges Anliegen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber finden bei gleicher Eignung im Sinne des Sozialgesetzbuches IX besondere Berücksichtigung.
Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte.
Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.
Bitte habe dafür Verständnis, dass wir unvollständige Bewerbungsunterlagen in Verfahren nicht berücksichtigen können.
Deine Bewerbung kannst du bei strassen.nrw.de/karriere unter der Kennung 4755 bis zum 15.06.2025 hochladen.
Fachliche*r Ansprechpartner*in: Barbara Giese, 0271 / 3372 369
Recruiter*in: Benedikt Rank, 0271 / 3372 401
Syke
Die Stadt Syke sucht zum 01.08.2025 eine:n Auszubildende:n für den Beruf der:des
Straßenwärterin / Straßenwärters (m/w/d)
Du besitzt eine abgeschlossene Schulausbildung, mindestens einen guten Hauptschulabschluss, bist naturverbunden, handwerklich geschickt und magst das praktische Arbeiten im Freien?
Dann bewerbe dich um diesen Ausbildungsplatz!
Die Ausbildung:
Die Ausbildung dauert grundsätzlich 3 Jahre.
Als Straßenwärter:in bist du für die Instandhaltung und Reparatur von Gefahrenquellen wie Schlaglöcher, verblasste Markierungen oder bröckelnde Fahrbahnränder zuständig. Du reinigst und wartest Entwässerungseinrichtungen, stellst Verkehrszeichen auf, besserst Fahrbahnmarkierungen aus, schneidest Bäume und Sträucher zurück und mähst Grünstreifen. Zu deinen Aufgaben gehört auch das Absichern von Baustellen und Unfallstellen.
Die praktische Ausbildung findet auf dem Bauhof der Stadt Syke statt. Die erforderlichen theoretischen Kenntnisse werden dir im Blockunterricht an der Berufsschule in Cadenberge und in überbetrieblichen Lehrgängen in Mellendorf und Rostrup vermittelt.
Fester Bestandteil der Ausbildung ist der Erwerb der Fahrerlaubnis CE im 3. Ausbildungsjahr.
Als Auszubildende:r bei der Stadt Syke erhältst du:
- Eine monatliche Ausbildungsvergütung gemäß dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD). Diese beträgt, vorbehaltlich der Änderung durch den aktuellen Tarifabschluss, aktuell im
1. ersten Ausbildungsjahr 1.218,26 €
2. zweiten Ausbildungsjahr 1.268,20 €
3. dritten Ausbildungsjahr 1.314,02 €
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- Jahressonderzahlung
- Einen Lehrmittelzuschuss in Höhe von 50,00 € pro Kalenderjahr
- Vergünstigungen im öffentlichen Personennahverkehr durch das Jobticket
- Bei erfolgreicher Beendigung der Ausbildung eine Abschlussprämie als Einmalzahlung in Höhe von 400,00 € Brutto.
Nähere Informationen zu diesem Beruf erhältst du auf der Internetseite der Agentur für Arbeit unter https://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet/faces/index?path=null/kurzbeschreibung&dkz=7194
Bewerbungshinweise:
Wenn wir dein Interesse geweckt haben, dann bewerbe dich bitte bis zum 01.06.2025 online über das Bewerberportal der Stadt Syke mit deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, lückenloser Lebenslauf, letztes Schulzeugnis).
Schwerbehinderte und schwerbehinderten Menschen gleichgestellte Bewerber:innen werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung und Befähigung besonders berücksichtigt.
Bewerbungen per Email werden nicht akzeptiert, da die darin enthaltenen Informationen und Dokumente nicht direkt mit dem Anforderungsprofil abgeglichen werden können.
Unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.
Für Rückfragen steht Dir Herr Husmann, Tel. Nr. 04242 164-165, gerne zur Verfügung.
Nittendorf
Über uns:
Die Maschinenring Personaldienste GmbH vermittelt seit dem Jahr 2008 qualifizierte Fach- und Hilfskräfte an Unternehmen in allen Branchen, schafft damit Arbeitsplätze und fördert die regionale Wirtschaft. Mit vielen Standorten in Süddeutschland bieten wir unseren Mitarbeitern flexible Beschäftigungsmodelle in direkter Nähe ihrer Wohnorte und sind damit DER starke Arbeitgeber in der Region.
LKW-Fahrer Nahverkehr (m/w/d) Hemau 3000 € plus Zuschläge
Stellen-ID: 982
Standort: Nittendorf
Anstellungsart(en): Schicht / Nacht / Wochenende, Vollzeit
Beschäftigungsbeginn: 27.11.2023
Deine Aufgaben:
• Räumen und Streuen von Straßen
• Baustellen- und Unfallabsicherungen
• Gehölzpflege
• Streckenkontrolldienste
Das bringst du mit:
• Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
• C- oder CE-Führerschein
• Schichtbereitschaft (3-Schichten)
• Körperliche Belastbarkeit
• Gute Deutschkenntnisse
Das bieten wir Dir:
• Einen unbefristeten Arbeitsvertrag
• Bezahlung über Tarif von 3.000 € Brutto
• Nachtzuschlag von 25%, Sonntagszuschlag 50%,
Feiertagszuschlag 135% und 25% Überstundenzuschlag
• Persönliche Betreuung durch einen festen Ansprechpartner
• Schnelle Einstiegsmöglichkeit mit Übernahmechance bei einem
namhaften Arbeitgeber
Du möchtest dich beruflich verändern und willst deinen Weg gemeinsam mit uns als regionalen und ältesten Personaldienstleister gehen? Gesundheit, faire Bezahlung und Menschlichkeit stehen bei uns an oberster Stelle.
Sende uns einfach deinen Lebenslauf per E-Mail: jobs-jura@maschinenringe.de
oder melde dich telefonisch oder per WhatsApp unter: 0151/17287978
Wir freuen uns dich kennenzulernen!
Kontaktdaten:
Tanja Bindl
Standort Hemau
Maschinenring Personaldienste GmbH
Kelheimer Straße 4
93155 Hemau
Tel.: +49 9491/9537537
Mobil: +49 151/17287978
E-Mail: jobs-jura@maschinenringe.de
www.maschinenring-personaldienste.de
Köthen (Anhalt)
Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld liegt im Südosten des Bundeslandes
Sachsen-Anhalt an den Flüssen Elbe und Mulde, zwischen der Dübener Heide und
dem Fläming sowie im nördlichen Teil der Metropolregion Mitteldeutschland. In
die Bundeshauptstadt Berlin oder den Ballungsraum Halle/Leipzig bietet die
Region hervorragende Anbindungen, ob per Bahn oder Auto. Die Naturparks Dübener
Heide und Fläming, das Biosphärenreservat Mittelelbe und die
Goitzsche-Seenlandschaft sind Orte der Ruhe, des Erlebens und der Erholung.
Etwa 160.000 Menschen leben hier und es dürfen gern noch mehr werden, denn es
lässt sich gut leben in Anhalt-Bitterfeld. In unserem Landkreis fahren Kinder
mit der Schüler-Regio-Card kostenlos Bus. Die Kreisverwaltung mit Hauptsitz in
der Kreisstadt Köthen (Anhalt) und Nebenstandorten in Zerbst/Anhalt und
Bitterfeld-Wolfen ist eine der größten Arbeitgeberinnen Anhalt-Bitterfelds.
Mehr Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage oder Facebook-Seite.
Öffentliche Stellenausschreibung
Im Fachbereich Bau, Fachdienst Tiefbau und Kreisstraßenmeisterei, ist ab dem
15.05.2025 die Personalstelle
Kolonnenführer (m/w/d)
unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Der Einsatzort ist derzeit Köthen.
Aufgabenschwerpunkte:
- Organisation der Durchführung von Unterhaltungs- und
Instandsetzungsmaßnahmen an Kreisstraßen durch Einsatz und Anleitung der
unterstellten Straßenwärterkolonne sowie Mitarbeit bei
- Herstellung und Unterhaltung von Entwässerungsanlagen/-einrichtungen
- Begrünung und Pflege unbefestigter Flächen
- Anbringen und unterhalten von Verkehrszeichen sowie Schutz- und
Leiteinrichtungen
- Ausbesserung von Schäden an Fahrbahnen und äußeren Mängeln an
- Brücken/Durchlässen
- Koordinierung des Einsatzes der Arbeitsmittel einschließlich Erstellen der
Arbeits- und Kolonnenberichte
- Durchführung des Winterdienstes
- Sicherung des Räum- und Streudienstes durch die Kolonne bei Schnee und
Eisglätte
- Errichtung von Schneezäunen
- Überwachung der Sicherung von Arbeitsstellen (Absperrung, Beschilderung,
Beleuchtung)
- Überwachung der Einhaltung der gesetzlichen Unfallverhütungsvorschriften,
Arbeitsschutzbestimmungen und verwaltungsinterner Vorschriften
- Mitwirkung bei Verkehrszählungen
Für nähere Auskünfte und Rückfragen steht Ihnen der Straßenmeister, Herr
Thürmer, unter der Telefonnummer 03496/50 85 17 gern zur Verfügung.
Anforderungen/Voraussetzungen:
- abgeschlossene Ausbildung als Straßenwärter/-in oder alternativ Abschluss
als Straßenbauer/-in oder abgeschlossene Ausbildung im Bereich Straßen- oder
Tiefbau oder Abschluss eines vergleichbaren handwerklichen Berufs
- Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- Bereitschaft zur Qualifikation
- Führerschein der Klassen B und CE
wünschenswert
- Führungserfahrungen in diesem Bereich
- Nachweis (Zertifikat) zum Bedienen und Führen von Motorkettensägen,
Freischneidern und Motorsensen
Es handelt sich hierbei um eine unbefristete Vollzeitstelle. Die
Entgeltgruppe richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst
(TVöD/VKA-Tarifbereich Ost). Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 8 TVöD
eingruppiert.
Wir bieten Ihnen
- eine betriebliche Altersversorgung über den Kommunalen Versorgungsverband
Sachsen- Anhalt (KVSA)
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vielseitigkeit, Verantwortung und Gestaltungsspielraum innerhalb Ihres
Aufgabenbereiches
- eine umfassende Einarbeitung
Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld begrüßt alle Bewerbungen unabhängig von
Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise.
Schwerbehinderte Bewerber/- innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 04.06.2025 über unser Bewerberportal.
Dies finden Sie unter:
https://www.anhalt-bitterfeld.de/de/stellenangebote1.html
Hinweis
Die Bearbeitung der Bewerbung kann längere Zeit in Anspruch nehmen. Es werden
keine Zwischennachrichten ausgefertigt.
Alle Kosten, die im Zusammenhang mit einem Vorstellungsgespräch entstehen,
werden nicht übernommen.
Grabner
Landrat
Kaarst
Gemeinsam. Sicher. Mobil.
Mit 13.000 Kilometern Autobahn und rund 14.000 Mitarbeitenden ist die Autobahn GmbH des Bundes seit 2021 eine der größten Infrastrukturbetreiberinnen in Deutschland.
Jeder Autobahnkilometer muss am Schreibtisch finanziert, geplant und eingekauft sowie mit Personal versorgt und juristisch begleitet werden.
Als Arbeitgeberin bieten wir ein spannendes Umfeld, Raum für persönliche und berufliche Entfaltung sowie eine Vielzahl unterschiedlicher Projekte. So machen wir sowohl für Privatpersonen als auch für den deutschlandweiten Warenfluss das Leben leichter und sicherer mit dem Produkt, für das wir alle arbeiten: Die Autobahn.
Werden Teil unseres Teams und gestalten mit uns gemeinsam die Zukunft der Autobahn!
Bewirb dich zum Ausbildungsstart am 01.08.2025.
Worum geht´s in dem Ausbildungsberuf?
Die Ausbildung von Straßenwärterinnen und Straßenwärter ist vielseitig und abwechslungsreich. Du kontrollierst beispielsweise die Fahrbahnen, Schutzplanken und Brücken auf Schäden, reparierst, asphaltierst und sorgst auch im Winter für eine freie Fahrt auf unseren Autobahnen.
Autobahn ohne Führerschein? Nicht mit uns! Deshalb bekommst du von uns während deiner Ausbildung einen Führerschein der Klassen B (Pkw), C und CE (Lkw mit Anhänger) spendiert.
Das wünschen wir uns von dir:
* Lern-, Einsatz- und Leistungsbereitschaft
* Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Eigeninitiative
* Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
Das bringst du mit:
* Mindestens Hauptschulabschluss bzw. Berufsbildungsreife
* Mindestens befriedigende Noten in Deutsch, Mathematik und Physik
* Führungszeugnis ohne Einträge
* Körperliche Belastbarkeit zum Führen von Fahrzeugen und für die körperliche Arbeit im Freien zu jeder Jahreszeit
Das bekommst du von uns:
* Du bist vom ersten Tag Teil des Teams. Unsere Ausbilderinnen und Ausbilder stehen dir partnerschaftlich zur Seite, weshalb wir dir die Übernahme auch garantieren.
Du bekommst eine gute Ausbildungsvergütung nach unserem Haustarifvertrag
1. Jahr: 1.218,26 Euro / 2. Jahr: 1.268,20 Euro / 3. Jahr: 1.314,02, eine Jahressonderzahlung sowie eine Abschlussprämie. * Du bekommst 30 + 1 Tage Jahresurlaub und Sonderurlaub für die Prüfungen.
* Wir zahlen dir die Führerscheine der Klassen B (Pkw), C und CE (Lkw mit Anhänger) nach der Probezeit.
* Alle Lern- und Ausbildungsmittel zahlen wir dir auch.
* Du bekommst von uns außerdem deine schicke orange Arbeitskleidung und wir kümmern uns sogar um den kostenfreien Wäscheservice für dich.
Noch mehr Infos?
* Die Praxis lernst du auf einer Autobahnmeisterei.
* Die Theorie lernst du in der Berufsschule und in einem Ausbildungszentrum, wo du auch gut auf die Prüfungen zur Hälfte und zum Abschluss deiner Ausbildung vorbereitet wirst.
* Die Ausbildung schließt mit einer IHK-Prüfung ab.
Du findest, die Ausbildung passt zu dir und kannst dir die Autobahn GmbH als deine zukünftige Arbeitgeberin vorstellen? Dann freuen wir uns, wenn du dich per Bewerbungsformular bis 31.12.2024 bewirbst.
#teamautobahn
Eine Ausbildung zum Straßenwärter (m/w/d) in der Autobahnmeisterei Kaarst
Weinheim
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Mit 27 Ämtern & Stabsstellen an über 10 Standorten sind wir einer
der größten kommunalen Arbeitgeber der Region.
Ob sozial, technisch oder in der Verwaltung – wir übernehmen gemeinsam Verantwortung und gehen große Themen an.
Bewirb dich jetzt.
Wir suchen für unser Amt für Straßen- und Radwegebau in der Straßenmeisterei Weinheim eine/einen
Straßenwärterin/Straßenwärter (w/m/d) bzw. Mitarbeiterin/Mitarbeiter (w/m/d) im Straßenbetriebsdienst
- Vollzeit (39 Stunden/Woche)
- Entgeltgruppe 6 TVöD (monatliche Verdienstmöglichkeiten für Beschäftigte von 3.042 € bis 3.708 € brutto je nach entsprechender Berufserfahrung). Die Eingruppierung erfolgt entsprechend den persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen.
- Kein Homeoffice möglich
Bewerbungsfrist bis: 18. Mai 2025
Deine Aufgaben
- Wartung und Instandhaltung der Straßenausstattung
- Reparaturen am Straßenkörper und an Ingenieurbauwerken
- Führen von Fahrzeugen und Geräten im Rahmen der Straßenunterhaltung
- Pflege von Grün- und Gehölzflächen
- Durchführung des Winterdienstes
Dein Profil
- Abgeschlossene Ausbildung als Straßenwärterin/Straßenwärter (w/m/d) oder in einem artverwandten Beruf wie Maurerin/Maurer, Straßenbauerin/Straßenbauer, Landschaftsgärtnerin/Landschaftsgärtner oder Forstwirtin/Forstwirt (w/m/d)
- Berufserfahrung im ausgeschriebenen Aufgabengebiet ist von Vorteil
- Bereitschaft zur Tätigkeit außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeiten und an Wochenenden, insbesondere im Rahmen des Winterdienstes
- Fahrerlaubnis der Klassen C und CE und umfassende Fahrpraxis in diesen Klassen
- Organisations- und Teamfähigkeit sowie ein hohes Maß an Belastbarkeit
Das bieten wir
Sicherer Arbeitsplatz
Fortbildung
& Karriere
Vereinbarkeit von Familie & Beruf
Flexible Arbeitszeiten
Deutschlandticket
zu allen Benefits
Keine Stellenangebote verpassen
Mit deiner Anmeldung beim „JobAgent“ wirst du automatisch per E-Mail über unsere neuen Stellenausschreibungen informiert
Jetzt beim Jobagent anmelden
Noch Fragen?
Weitere Informationen zum Aufgabengebiet:
Matthias Fuchs, Amt für Straßen- und Radwegebau
M.Fuchs2@Rhein-Neckar-Kreis.de
06221/522-2547
Fragen zum Bewerbungsverfahren:
Mona Vetter, Haupt- und Personalamt
M.Vetter@Rhein-Neckar-Kreis.de
06221/522-1352
Wir leben Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen
von Menschen unabhängig von Geschlecht, r Identität, Behinderung, Nationalität, Herkunft, Alter, Weltanschauung oder Religion. Unsere Stellen sind grundsätzlich teilbar.
wir-der-kreis.de
Braunschweig
Gemeinsam. Sicher. Mobil.
Die Autobahn GmbH des Bundes zählt seit 2021 mit 13.000 Kilometern Autobahn und rund 14.000 Mitarbeitenden zu den größten Infrastrukturbetreiberinnen Deutschlands.
Unser Aufgabenspektrum ist dabei so vielfältig wie herausfordernd: von der regelmäßigen Prüfung, Wartung und Erneuerung tausender Brücken, hunderter Tunnel und zahlreicher Nebenanlagen bis hin zur Verkehrssteuerung und Koordination des Betriebsdienstes.Zudem sind wir für die administrative Betreuung jedes Autobahnkilometers verantwortlich - von der Finanzierung, Planung und Beschaffung bis hin zu Personal- und Rechtsangelegenheiten, unterstützt durch modernste Informationstechnologie.
So machen wir sowohl für Privatpersonen als auch für den deutschlandweiten Warenfluss das Leben leichter und sicherer. Die Autobahn - die zentrale Lebensader für Mobilität und Wirtschaft in Deutschland.
Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten mit uns gemeinsam die Zukunft der Autobahn!
Worum geht´s in dem Ausbildungsberuf?
Die Ausbildung von Straßenwärterinnen und Straßenwärter ist vielseitig und abwechslungsreich. Du kontrollierst beispielsweise die Fahrbahnen, Schutzplanken und Brücken auf Schäden, reparierst, asphaltierst und sorgst auch im Winter für eine freie Fahrt auf unseren Autobahnen.
Autobahn ohne Führerschein? Nicht mit uns! Deshalb bekommst du von uns während deiner Ausbildung einen Führerschein der Klassen B (Pkw), C und CE (Lkw mit Anhänger) spendiert.
Das wünschen wir uns von dir:
* Lern-, Einsatz- und Leistungsbereitschaft
* Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Eigeninitiative
* Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
Das bringst du mit:
* Mindestens Hauptschulabschluss bzw. Berufsbildungsreife
* Mindestens befriedigende Noten in Deutsch, Mathematik und Physik
* Führungszeugnis ohne Einträge
* Körperliche Belastbarkeit zum Führen von Fahrzeugen und für die körperliche Arbeit im Freien zu jeder Jahreszeit
Das bekommst du von uns:
* Du bist vom ersten Tag Teil des Teams. Unsere Ausbilderinnen und Ausbilder stehen dir partnerschaftlich zur Seite, weshalb wir dir die Übernahme auch garantieren.
Du bekommst eine gute Ausbildungsvergütung nach unserem Haustarifvertrag
1. Jahr: 1.218,26 Euro / 2. Jahr: 1.268,20 Euro / 3. Jahr: 1.314,02, eine Jahressonderzahlung sowie eine Abschlussprämie. * Du bekommst 30 + 1 Tage Jahresurlaub und Sonderurlaub für die Prüfungen.
* Wir zahlen dir die Führerscheine der Klassen B (Pkw), C und CE (Lkw mit Anhänger) nach der Probezeit.
* Alle Lern- und Ausbildungsmittel zahlen wir dir auch.
* Du bekommst von uns außerdem deine schicke orange Arbeitskleidung und wir kümmern uns sogar um den kostenfreien Wäscheservice für dich.
Noch mehr Infos?
* Die Praxis lernst du auf einer Autobahnmeisterei.
* Die Theorie lernst du in der Berufsschule und in einem Ausbildungszentrum, wo du auch gut auf die Prüfungen zur Hälfte und zum Abschluss deiner Ausbildung vorbereitet wirst.
* Die Ausbildung schließt mit einer IHK-Prüfung ab.
Du findest, die Ausbildung passt zu dir und kannst dir die Autobahn GmbH als deine zukünftige Arbeitgeberin vorstellen? Dann freuen wir uns, wenn du dich per Bewerbungsformular bis 31.05.2025 bewirbst.
Wenn du vorab noch Fragen hast, kontaktiere gerne:Frau Vanessa Suhr Telefon 0152-59118370 E-Mail: vanessa.suhr@autobahn.de, Christine Knoke Telefon 0152-59143270 E-Mail: christine.knoke@autobahn.de und Herr Andreas Jung Telefon 0151-74487620 E-Mail: andreas.jung@autobahn.de
Wenn du vorab noch Fragen hast, kontaktiere gerne:Frau Vanessa Suhr Telefon 0152-59118370 E-Mail: vanessa.suhr@autobahn.de, Christine Knoke Telefon 0152-59143270 E-Mail: christine.knoke@autobahn.de und Herr Andreas Jung Telefon 0151-74487620 E-Mail: andreas.jung@autobahn.de
.
.
Emmendingen
Zur Verstärkung unseres Teams im Straßenbauamt - Straßenmeisterei in Riegel und Waldkirch - suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere unbefristete Vollzeitkräfte als
Straßenwärter/in (m/w/d)
Aufgaben:
- Reparaturen an Straßen, Brücken, Böschungen und Straßenentwässerungseinrichtungen
- Grün- und Gehölzpflege mit Motorsense und Motorsäge
- Reinigen von Fahrbahnen, Leitpfosten, Schutzplanken, Bauwerken und Entwässerungsanlagen
- Durchführung des Winterdienstes auf Straßen, Brücken usw.
- Instandhalten von Verkehrszeichen, Leitpfosten, Schutzplanken, Zäunen und Stationszeichen
- Kleinere Bau- und Unterhaltungsmaßnahmen sowie Reparaturen nach Unwettern und Unfällen
- Markierung von Fahrbahnen
- Für Einsätze im Winter, nach Unfällen oder Unwettern ist eine Tätigkeit in der Rufbereitschaft vorgesehen
Qualifikationen:
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Straßenwärter/in (m/w/d) oder als Quereinsteiger/in (m/w/d), eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in artverwandten, förderlichen Berufen mit einer Ausbildungsdauer von mindestens zweieinhalb Jahren beispielsweise als Landschaftsgärtner/in (m/w/d), Maurer/in (m/w/d), oder Straßenbauer/in (m/w/d)
- Führerschein der Klasse CE oder Bereitschaft, die Fahrerlaubnis innerhalb des ersten Arbeitsjahres zu erwerben; die Kosten für den Erwerb der Fahrerlaubnisklasse CE werden vom Landkreis Emmendingen übernommen
- Körperliche Belastbarkeit zur Durchführung der genannten Tätigkeiten
Wir bieten:
- Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem engagierten und qualifizierten Team
- Bezahlung bis Entgeltgruppe 6 TVöD plus Zuschläge
- Hansefit, JobRad, Zuschuss zum Job/-Deutschlandticket
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Bitte bewerben Sie sich online
bis zum 8. Juni 2025
Ansprechpartner:
Dienststellenleiter in Riegel:
Herr Helbling
Tel: 07642/9072144
u.helbling@landkreis-emmendingen.de
Dienststellenleiter in Waldkirch:
Herr Lehmeyer
Tel: 07681/47798811
k.lehmeyer@landkreis-emmendingen.de
Lemgo
Die Alte Hansestadt Lemgo sucht zum 01.08.2026 eine*n **Auszubildende*****n zum*r Straßenwärter*in (w/m/d) Straßenwärter\*in **unterhalten die städtischen Straßen, Wege und Plätze. Hierzu gehören auch die Wirtschafts- und Radwege so wie das Straßenbegleitgrün. Außerdem kümmern sie sich um das Straßenzubehör wie Verkehrszeichen, Leitpfosten und Gräben. Des Weiteren ist die Verkehrssicherung und die Streckenkontrolle Bestandteil der täglichen Arbeit. Meistes arbeitet man im Team an der frischen Luft auf Baustellen oder ist für den Winterdienst im Einsatz.
Dein Profil
• **Mindestens Fachoberschulreife mit befriedigenden Noten in Mathematik **
• Eigenständige Lern- und Leistungsbereitschaft
• Körperliche Belastbarkeit, Konzentrationsfähigkeit und Zielstrebigkeit
• Teamfähigkeit, Konflikt- und Kritikfähigkeit
• Positive Einstellung zur Arbeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
• Freude an der Arbeit im Außenbereich Interesse an modernen Baustoffen Interesse an Technik und dem Umgang mit Maschinen und Geräten Wir bieten
• Eine dreijährige abwechslungsreiche duale Ausbildung
• **Möglichkeit zum Erwerb das Führerschein Klasse C/CE **
• **Überbetriebliche Ausbildung in der DEULA Wahrendorf **
• Begleitung durch erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder
• Eine attraktive Ausbildungsvergütung von 1.218,26 Euro im ersten Lehrjahr
• 30 Tage Jahresurlaub, Sonderurlaub für Prüfungsvorbereitung
• Eine dynamische Arbeitsumgebung: flache Hierarchien, kurze Wege, hilfsbereite und engagierte Kollegen\*innen
• Vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlung
• Eine betriebliche Zusatzversorgung
• Betriebliches Gesundheitsmanagement
• Ein vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV
• Technische Ausstattung nach Wahl (Notebook oder IPad) Wir sind eine moderne und familienfreundliche Verwaltung. Wir unterstützen unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von beruflichem Engagement und familiären Aufgaben. Familienfreundlichkeit ist für uns nicht nur eine soziale Verantwortung, sondern auch eine nachhaltige Zukunftsinvestition, von der wir und unsere Beschäftigten gleichermaßen profitieren. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir sind um die berufliche Förderung von Frauen bemüht und möchten deshalb ausdrücklich Frauen ermutigen, sich zu bewerben.
Noch Fragen? Telefonische Auskünfte zu dieser Stellenausschreibung erhältst Du von Herrn Lars Becker unter Tel. 05261/213-315 oder über WhatsApp 05261/213-161. Ist Dein Interesse geweckt? Dann nutze bitte bis zum 31.08.2025 unser Bewerbungsformular oder sende Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit den letzten beiden Zeugnissen an: personal@lemgo.de. Bei einer Bewerbung per Email bitte darauf achten, dass nur eine PDF-Datei an die E-Mail angehängt wird.
Alternativ kannst Du eine schriftliche Bewerbung an folgende Adresse senden:
Alte Hansestadt Lemgo, Der Bürgermeister, Personalabteilung, 32655 Lemgo
Bitte beachte, dass wir uns zugesandte Bewerbungsunterlagen nicht zurücksenden können. Die Kopien werden nach dem vollständigen Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.
Um unser Recruiting zu verbessern, teile uns bitte mit, wie Du auf uns aufmerksam geworden bist.
Cuxhaven
Der Landkreis Cuxhaven sucht für den Bereich Kreisstraßen zum nächstmöglichen
Zeitpunkt eine/n
Straßenwärterin / Straßenwärter (m/w/d)
Entgeltgruppe 5 TVöD
oder
Mitarbeiterin / Mitarbeiter für die Straßenunterhaltung (m/w/d)
Entgeltgruppe 4 TVöD
im Zuständigkeitsbereich der Kreisstraßenmeisterei Dorum. Die Vergütung
erfolgt dabei je nach tarifrechtlicher Voraussetzung bis zur Entgeltgruppe 5
TVöD. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Der Landkreis Cuxhaven betreut in seiner Zuständigkeit Kreisstraßen mit einer
Gesamtlänge von über 480 km. Ein Anteil in Höhe von über 119 km stellen dabei
die Ortsdurchfahrten in den kreisangehörigen Kommunen dar. Darüber hinaus
betreut der Landkreis insgesamt rund 157 km Radwege sowie 77 Brückenbauwerke.
Die Kreisstraßen in der Straßenbaulast des Landkreises haben somit einen Anteil
von rd. 50 % am etwa 980 km langen überörtlichen Straßennetz aus Bundes-,
Landes- und Kreisstraßen und erfüllen damit wichtige infrastrukturelle Aufgaben
im ländlich geprägten Gebiet des Landkreises Cuxhaven. Die
Unterhaltungsarbeiten werden dabei von zwei Kreisstraßenmeistereien sowie den
jeweiligen Stützpunkten übernommen, wozu auch die Kreisstraßenmeisterei Dorum
gehört.
Sie sind gerne draußen unterwegs, packen mit an und möchten dazu beitragen,
dass unsere Kreisstraßen sicher und in gutem Zustand bleiben? Dann kommen Sie
in unser Team!
Das bieten wir Ihnen:
- Sicheres, unbefristetes und abwechslungsreiches Arbeitsverhältnis
- Respektvoller Umgang, offene Kommunikation, Chancengleichheit
- Ausstattung mit Dienst- und Schutzkleidung
- Fort- und ggf. Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Betriebliche Altersversorgung (VBL)
- Firmenfitness („Wellpass“)
- Dienstrad-Leasing
Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:
- Ausführung von Arbeiten zur Instandsetzung, Unterhaltung, Wartung, Pflege
und Reinigung des Straßenkörpers, der Radwege, der Nebenanlagen sowie des
Zubehörs der Straßen
- Pflege von Grünflächen, Böschungen und Straßenbegleitgrün
- Durchführung des Winterdienstes (Räum- und Streudienst) auch zu ungünstigen
Zeiten und an Feiertagen inkl. Rufbereitschaft
- Bedienung von modernen Fahrzeugen, Maschinen und Geräten sowie deren Pflege
und Instandhaltung
Das bringen Sie mit:
- Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Straßenwärter/in.
- Als Mitarbeiter/in für die Straßenunterhaltung:Eine erfolgreich
abgeschlossene Ausbildung zum/zur: - Tiefbaufacharbeiter/in - Straßenbauer/in -
Gärtner/in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau - Land- und
Baumaschinenmechatroniker/in
- Fahrerlaubnis der Klassen B, C, CE
Wünschenswert wären:
- Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen
- Freude am Arbeiten im Freien und Wettertauglichkeit
- Bereitschaft zum Winterdienst, zur Wochenendarbeit und
Ganzjahres-Rufbereitschaft
- Körperliche (hohe) Belastbarkeit inkl. Höhentauglichkeit für Steigerarbeiten
- Handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und eine rasche
Auffassungsgabe
- Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität, Teamfähigkeit sowie
Organisationsgeschick
- Fahrerlaubnis Kl. CE
Für mobilitätseingeschränkte Personen ist die Stelle nur bedingt geeignet.
Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und der damit verbundenen
Aufgaben wenden Sie sich bitte an Herrn Stolz (d.stolz@landkreis-cuxhaven.de
oder Telefon 04742 / 2075).
Die Bewerbungsfrist endet am 25.05.2025.
Morsbach
Die Gemeinde Morsbach
mit Ihren ca. 10.000 Einwohnerinnen und Einwohnern liegt süd-östlich im
Oberbergischen Kreis. Die Gemeindeverwaltung Morsbach ist mit ca. 100
Beschäftigten ein krisensicherer und beliebter Arbeitgeber. Die Gemeinde nimmt
mit ihren verschiedenen Fachbereichen und den Gemeindewerken vielseitige und
anspruchsvolle Aufgaben wahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung unseres Bauhofteams
eine/n
Bauhofmitarbeiter:in (m/w/d)
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Std/Woche).
Wir bieten Ihnen:
- eine krisensichere Beschäftigung im öffentlichen Dienst sowie ein
abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld in einem motivierten Team
- eine leistungsgerechte Bezahlung entsprechend der Qualifikation bis
Entgeltgruppe 6 TVöD
- Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen pro Kalenderjahr.
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- eine jährliche Sonderzahlung im Rahmen der leistungsorientierten Bezahlung
(LOB)
- eine Jahressonderzahlung gem. TVöD zum Jahresende
- gute Arbeitsbedingungen mit geregelten Arbeitszeiten (Montag bis Donnerstag
von 07:00 Uhr bis 15:45 Uhr, Freitag von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr)
- Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung (u.a. Fahrradleasing) u.v.m.
- Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten
Ihre Aufgaben:
- Instandhaltung und Pflege der öffentlichen Straßen, Wege und Plätze sowie
kleinere Herstellungsarbeiten
- Streu- und Räumdienst im Winter
- Freischneidearbeiten an Gemeindestraßen und Wirtschaftswegen
- flexible Mitarbeit bei allen übrigen im Bauhof anfallenden Arbeiten, wie z.
B. Unterhaltungsarbeiten an öffentlichen Gebäuden, Einrichtungen und
Grünflächen, Abfallentsorgung an den Wanderwegen und Bushaltestellen,
Beseitigung von wildem Müll, Straßenreinigung bei öffentlichen Veranstaltungen
etc.
Wir erwarten:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Straßenwärter:in, Straßenbauer:in
oder Garten- und Landschaftsbauer:in und entsprechende Berufserfahrung
- Fahrerlaubnis der Klassen B und BE, der Führerschein der Klasse CE ist
wünschenswert oder die Bereitschaft des Erwerbs der Führerscheinklasse CE
- sichere Bedienung und fundierte Kenntnisse sowie Erfahrung im Umgang mit
Baumaschinen und Arbeitsgeräten
- Teilnahme an der Rufbereitschaft im Rahmen des Winterdienstes sowie die
Bereitschaft, gelegentlich auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten und am
Wochenende an Arbeitseinsätzen teilzunehmen
- ein hohes Verantwortungsbewusstsein sowie eine organisierte und
eigenständige Arbeitsweise. Gute handwerkliche Fähigkeiten sowie technisches
Verständnis. Leistungsbereitschaft, Einsatzfreude, Flexibilität und
Teamfähigkeit
Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Berücksichtigung der Bestimmungen des
Landesgleichstellungsgesetzes. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich
erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung
bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers
liegende Gründe überwiegen. Schwerbehinderte werden im Rahmen der Vorgaben des
Sozialgesetzbuches IV gefördert.
Bewerbungen von Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr sind ausdrücklich
erwünscht.
Auf die Datenschutzhinweise für die Bewerber:innen der Gemeinde Morsbach unter
www.morsbach.de/stellenausschreibungen wird hingewiesen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte bewerben Sie sich bis zum 01.06.2025 online auf dem Stellenportal
http://www.interamt.de/ unter der Stellen-ID 1303646
Haben Sie noch Fragen oder sind Sie sich unsicher, ob die Stelle zu Ihnen
passt?
Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail. Wir möchten gerne mit Ihnen ins
Gespräch kommen.
Anfragen richten Sie bitte an Herrn Matthias Scholl als Bauhofleiter unter
02294 699-261 oder per Mail: matthias.scholl@gemeinde-morsbach.de oder an Herrn
Benjamin Schneider als zuständiger Fachbereichsleiter unter 02294/699-269 oder
per Mail: benjamin.schneider@gemeinde-morsbach.de.
Bitte bewerben Sie sich auf dieses Stellenangebot online über www.interamt.de, Stellen-ID= 1303646. Der Link unten führt sie zu der Seite.
Villingen-Schwenningen
Die Stadt Villingen-Schwenningen mit rund 90.000 Einwohnern ist einer der vielfältigsten und größten Arbeitgeber im Schwarzwald-Baar-Kreis. Mit 1.900 Beschäftigten decken wir unterschiedlichste öffentliche Aufgaben ab – von der Verwaltung über soziale und kulturelle bis hin zu technischen Themen. Für diese Vielfalt suchen wir engagierte Fachkräfte, die gemeinsam mit uns die Zukunft unserer Stadt gestalten möchten.
Für unser Team suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Bauhofmitarbeiter im
Sachgebiet Verkehrstechnik (m/w/d)
Eigenbetrieb Technische Dienste Villingen-Schwenningen, Abteilung Technik, unbefristet, Vollzeit, EG 7 TVöD
Sie haben keine zwei linke Hände, dafür aber viel praktisches Wissen? Sie sind vielseitig begabt, packen gerne an und sorgen immer wieder dafür, dass es einfach läuft? Super, denn in VS gibt's für Menschen wie Sie tolle Aufgaben.
Ihre Aufgaben
· Beschilderungen und Absperrmaßnahmen (bei Veranstaltungen auch am Wochenende)
· Straßenkontrollen und Markierungsarbeiten
· Beton- und Fundamentarbeiten
· Winterdienst
Unser Angebot
· kollegiale Zusammenarbeit in einem motivierten Team, in dem Ihre Ideen und Meinungen gefragt sind
· zukunftssichere Beschäftigung
· im öffentlichen Dienst übliche Leistungen, wie z.B. Zusatzversorgung und leistungsorientierte Bezahlung
· Radleasing im Rahmen der Entgeltumwandlung
· 25 € Arbeitgeberzuschuss zum 'Move-Deutschland-Ticket Job'
· betriebliches Gesundheitsmanagement und Firmenfitness in Kooperation mit Hansefit
· attraktiver Arbeitsplatz und sehr gute Rahmenbedingungen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie für eine ausgeglichene 'Work-Life-Balance'
· Unterstützung bei der Kinderbetreuung in Kindertagesstätten
Ihr Profil
· abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung zum/-r Straßenwärter/-in, Straßenbauer/-in,
Maurer/-in, Betonbauer/-in, ,Kanalbauer/-in bzw. Tiefbauer/-in, Maler/-in, Lackierer/-in, Schlosser/-in, Garten- und Landschaftsbauer/-in oder Land- und Baumaschinenmechaniker/-in
· Führerscheinklasse BE zwingend erforderlich, C1E wünschenswert
· Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
· Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, bitte über unser Online-Portal, bis zum 01.06.2025.
Fragen zur Stelle? Einfach anrufen
Thomas Knapp, Tel. 07720 82-2431
Stadt Villingen-Schwenningen
Haupt- und Personalamt
Postfach 12 60
78002 Villingen-Schwenningen
Das Online-Portal sowie Informationen über uns als Arbeitgeber finden Sie im Internet unter: www.villingen-schwenningen.de (http://www.villingen-schwenningen.de)
Ingolstadt
Gemeinsam. Sicher. Mobil.
Mit 13.000 Kilometern Autobahn und rund 14.000 Mitarbeitenden ist die Autobahn GmbH des Bundes seit 2021 eine der größten Infrastrukturbetreiberinnen in Deutschland.
Jeder Autobahnkilometer muss am Schreibtisch finanziert, geplant und eingekauft sowie mit Personal versorgt und juristisch begleitet werden.
Als Arbeitgeberin bieten wir ein spannendes Umfeld, Raum für persönliche und berufliche Entfaltung sowie eine Vielzahl unterschiedlicher Projekte. So machen wir sowohl für Privatpersonen als auch für den deutschlandweiten Warenfluss das Leben leichter und sicherer mit dem Produkt, für das wir alle arbeiten: Die Autobahn.
Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten mit uns gemeinsam die Zukunft der Autobahn!
Zu Ihren Aufgaben gehören ganz nach Ihren Berufserfahrungen u.a.:
- Mitarbeit bei der Durchführung von Arbeiten in der Straßenunterhaltung und -instandsetzung, Wartung, Pflege und Reinigung des Straßenkörpers und der Nebenanlagen
- Mitwirkung bei der Sicherung und Kontrolle von Arbeits- und Unfallstellen
- Führen, Bedienen und Pflegen von Kleinfahrzeugen, Maschinen und Geräten
- Mitwirkung bei der Durchführung von Winterdienstarbeiten
Das bringen Sie mit:
- Erfolgreich abgeschlossene handwerkliche Ausbildung vorzugsweise in den Bereichen Bau-, Land-, Forst- oder Gartenbauwirtschaft sowie die Bereitschaft zur Qualifizierungsmaßnahme im Straßenbetriebsdienst
- Führerscheinklasse B und C/CE oder die Bereitschaft, den Führerschein C/CE auf Kosten des Arbeitgebers zu erwerben
- Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen
- Körperliche Belastbarkeit
- Bereitschaft zur Schichtarbeit und Rufbereitschaft im Winter- und Sommerdienst
Das „Quereinstieg-leichtgemacht-Versprechen" der Autobahn GmbH:
- Unser Qualifizierungsprogramm berücksichtigt Ihre Berufserfahrung und wird extra für Sie zusammengestellt und dauert höchstens 15 Monate.
- Theorie und Praxis für Ihre Qualifizierung zum Straßenwärter (w/m/d) werden Ihnen durch erfahrene und motivierte Kolleginnen und Kollegen beigebracht.
- Bei der Autobahn GmbH gibt es keinen Unterricht am Wochenende.
- Unterrichtsmaterialien und Führerschein der Klasse C/CE bezahlen wir.
Die Einstellung erfolgt zunächst auf 15 Monate befristet. Bringen Sie bereits den Führerschein der Klasse C/CE mit, beträgt die Befristung und das Qualifizierungsprogramm nur 12 Monate.
Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 4 des TV-Autobahn. Nach bestandener Prüfung des Qualifizierungsprogramms erfolgt die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 6 des TV-Autobahn. Über die Anerkennung stufenlaufzeit-relevanter Arbeitserfahrung wird auf individueller Basis entschieden. Zusätzlich erhalten Beschäftigte des Straßenbetriebsdienstes nach den tarifvertraglichen Regelungen der Autobahn GmbH Erschwerniszulagen sowie Wege- und Zehrgeld.
Das erwartet Sie bei uns:
Zukunft. Aktive Mitgestaltungsmöglichkeiten in einem zukunftsorientierten Unternehmen, abwechslungsreiche Tätigkeiten, deutschlandweite berufliche Perspektiven.
Miteinander. Offene Kommunikation, konstruktive Fehlerkultur, Chancengleichheit, solidarische Unternehmenskultur, wertschätzender Umgang.
Fairness. Hauseigener Tarifvertrag, faire Vergütung nach Tätigkeit statt Formalqualifikation, Interessenvertretung durch Betriebsräte und Gewerkschaften.
Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz durch 100% Bundeseigentum mit Elementen aus freier Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung, attraktive Altersvorsorge.
Wir arbeiten tagtäglich daran, eine attraktive Arbeitgeberin für unsere Mitarbeitenden zu sein - dies ist für uns ein Dauerauftrag.
Gemeinsam Großes bewegen:
Ein respektvoller Umgang miteinander und Freude bei der Arbeit stehen für uns im Mittelpunkt. Wir glauben an den Erfolg von divers aufgestellten Teams mit unterschiedlichen Expertisen, Perspektiven, Erfahrungen und Fähigkeiten. Daher begrüßen wir ausdrücklich alle Bewerbungen unabhängig von Herkunft, Geschlecht/ Geschlechtsidentität, Alter, Nationalität, Behinderung, Religion oder sexueller Orientierung. Dies schließt die besondere Berücksichtigung schwerbehinderter Menschen bei gleicher Eignung ein.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Affichage de 15 sur 1097 résultats au total