Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung

AUSBILDUNG
Vollzeit
Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung in Freiberg, Sachsen

Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung à Freiberg, Sachsen, Deutschland

Emploi comme Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung à Freiberg, Sachsen , Sachsen, Deutschland

Description du poste | Jobbörse Arbeitsagentur

Wir bieten Ihnen ab 01.09.2026 einen Ausbildungsplatz zum/zur Verwaltungsfachangestellten (Landesverwaltung).

Aufgaben und Tätigkeiten des Ausbildungsberufsbildes
Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) der Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung erledigen Büro- und Verwaltungsarbeiten in verschiedensten Behörden und Institutionen der Länder und Kommunen. Sie erarbeiten Verwaltungsvorschriften und -entscheidungen, überwachen die Einhaltung von Auflagen, führen Akten und beraten.

Die berufspraktische Ausbildung der 3-jährigen Ausbildung erfolgt in den Sekretariaten und Fachbereichen der Zentralen Universitätsverwaltung sowie in verschiedenen Fakultäten.

Der Berufsschulunterricht findet im Blockmodell statt.

Im
Beruflichen Schulzentrum für Wirtschaft II
Kanzlerstr. 9 / 09112 Chemnitz

und eine Dienstbegleitende Unterweisung im
Ausbildungszentrum Bobritzsch
Am Bahnhof 13 / 09627 Bobritzsch-Hilbersdorf ab dem 3. Ausbildungsjahr

Anforderungen:
Der Bewerber (m/w/d) sollte gute bis sehr gute schulische Leistungen in den Fächern Deutsch, Englisch und Gemeinschaftskunde nachweisen, eine gute Allgemeinbildung sowie gute Umgangsformen besitzen. Soziale Kompetenz, kommunikative Fähigkeiten, Belastbarkeit und Teamfähigkeit sind erwünscht. Erforderlich sind Interesse für Verwaltungsverfahren und Rechtsanwendungen.

Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur angemessenen Berücksichtigung bitten wir einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung den Bewerbungsunterlagen beizufügen. Die TU Bergakademie Freiberg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Lehre und Forschung an und ist daher insbesondere an Bewerberinnen interessiert.

Bei erfolgreichem Lehrabschluss erfolgt eine Übernahme.

Schriftliche Bewerbungsunterlagen (keine E-Mail-Bewerbungen!), dazu gehören

- Bewerbungsschreiben
- tabellarischer Lebenslauf mit Unterschrift
- Kopien von Zeugnissen, Zertifikaten und Nachweisen von Schülerpraktika

sind zu richten an:

TU Bergakademie Freiberg
Dezernat für Personalangelegenheiten
Frau Hartung
09596 Freiberg
Bewerbungsschluss: 10.11.2025

Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein.
Wir können leider keine Vorstellungskosten übernehmen.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Date de début

2026-09-01

TU Bergakademie Freiberg

Akademiestr. 6

9599

Akademiestr., 09599, Freiberg, Sachsen, Sachsen, Deutschland

mailto

TU Bergakademie Freiberg
Publié:
2025-09-12
UID | BB-68c4518758238-68c451875823c
Bundesagentur für Arbeit

Détails de la candidature

Postuler via

Sur le site source
Bundesagentur für Arbeit

Offres similaires

AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung

Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung

Freiberg, Sachsen

Wir bieten Ihnen ab 01.09.2026 einen Ausbildungsplatz zum/zur Verwaltungsfachangestellten (Landesverwaltung).

Aufgaben und Tätigkeiten des Ausbildungsberufsbildes
Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) der Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung erledigen Büro- und Verwaltungsarbeiten in verschiedensten Behörden und Institutionen der Länder und Kommunen. Sie erarbeiten Verwaltungsvorschriften und -entscheidungen, überwachen die Einhaltung von Auflagen, führen Akten und beraten.

Die berufspraktische Ausbildung der 3-jährigen Ausbildung erfolgt in den Sekretariaten und Fachbereichen der Zentralen Universitätsverwaltung sowie in verschiedenen Fakultäten.

Der Berufsschulunterricht findet im Blockmodell statt.

Im
Beruflichen Schulzentrum für Wirtschaft II
Kanzlerstr. 9 / 09112 Chemnitz

und eine Dienstbegleitende Unterweisung im
Ausbildungszentrum Bobritzsch
Am Bahnhof 13 / 09627 Bobritzsch-Hilbersdorf ab dem 3. Ausbildungsjahr

Anforderungen:
Der Bewerber (m/w/d) sollte gute bis sehr gute schulische Leistungen in den Fächern Deutsch, Englisch und Gemeinschaftskunde nachweisen, eine gute Allgemeinbildung sowie gute Umgangsformen besitzen. Soziale Kompetenz, kommunikative Fähigkeiten, Belastbarkeit und Teamfähigkeit sind erwünscht. Erforderlich sind Interesse für Verwaltungsverfahren und Rechtsanwendungen.

Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur angemessenen Berücksichtigung bitten wir einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung den Bewerbungsunterlagen beizufügen. Die TU Bergakademie Freiberg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Lehre und Forschung an und ist daher insbesondere an Bewerberinnen interessiert.

Bei erfolgreichem Lehrabschluss erfolgt eine Übernahme.

Schriftliche Bewerbungsunterlagen (keine E-Mail-Bewerbungen!), dazu gehören

- Bewerbungsschreiben
- tabellarischer Lebenslauf mit Unterschrift
- Kopien von Zeugnissen, Zertifikaten und Nachweisen von Schülerpraktika

sind zu richten an:

TU Bergakademie Freiberg
Dezernat für Personalangelegenheiten
Frau Hartung
09596 Freiberg
Bewerbungsschluss: 10.11.2025

Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein.
Wir können leider keine Vorstellungskosten übernehmen.

TU Bergakademie Freiberg

TU Bergakademie Freiberg
2025-09-12