Ausbildung 2026 - Praktikum möglich - Silbach oder Marsberg

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung 2026 - Praktikum möglich - Silbach oder Marsberg in Winterberg, Westfalen

Ausbildung 2026 - Praktikum möglich - Silbach oder Marsberg à Winterberg, Westfalen, Deutschland

Emploi comme Pflegefachmann/-frau (Ausbildung) à Winterberg, Westfalen , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Description du poste | Jobbörse Arbeitsagentur

Wir suchen für das DRK-Seniorenzentrum "Josef-und-Herta-Menke-Haus" in Winterberg-Silbach und für das DRK Seniorenzentrum "Haus am Bomberg" in Marsberg für das Ausbildungsjahr 2026 je eine

- Auszubildende (m/w/d) als Pflegefachmann/-frau.

Der Kreisverband Brilon e.V. des Deutschen Roten Kreuzes ist in der freien Wohlfahrtspflege tätig. Mit seinen hauptberuflichen und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bietet der Kreisverband zusammen mit der DRK Brilon Sozialdienste gGmbH ein breites Dienstleistungsspektrum.

Ihre Aufgaben:

- Erlernen die Grund- und Behandlungspflege nach aktuellen Experten- und Pflegestandards und Regeln der aktivierenden Pflege
- Sie ermöglichen unseren Bewohnern/innen eine selbständige Lebensgestaltung durch eine individuelle, ganzheitliche, aktivierende Pflege und Betreuung.
- Aktive Mitwirkung bei der Umsetzung und Dokumentation des Pflegeprozesses und der qualitätssichernden Maßnahmen
- Fürsorgliche Pflege und Betreuung unserer Bewohner/innen
- Hauswirtschaftliche Tätigkeiten

Ihr Profil:

- Mittlere Reife (Realschulabschluss) oder erweiterte Berufsreife (erweiterter Hauptschulabschluss)
- Freude am Umgang mit älteren Menschen
- Kontaktfreudigkeit und Kommunikationsbereitschaft
- Hohes Maß an Selbstständigkeit, Eigeninitiative und Zuverlässigkeit
- Einfühlungsvermögen und Toleranz

Wir bieten:

- Einen vielseitigen, abwechslungsreichen und anspruchsvollen Arbeitsplatz
- Hohe Qualitäts- und Pflegestandards
- Hochwertige Weiterbildungsangebote
- Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
- Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Betriebliche Altersvorsorge
- Leistungsgerechte Bezahlung
- DRK Mitarbeitervorteile bei namenhaften Partnerunternehmen

Für uns zählen Ihr Wissen, Ihre Stärken und Erfahrungen. Werden Sie Teamplayer in einer Senioreneinrichtung mit familiärer Atmosphäre, gezielter Personalentwicklung und großem Engagement für unsere Bewohner.
Ihr Einsatz zählt! - Deutsche Rote Pflege

DRK Brilon Sozialdienste gGmbH
Frau Kristina Wommelsdorf
Freiladestraße 3
59929 Brilon
Tel. 02961 / 96 55 0
[email protected]
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Date de début

2026-10-01

DRK Brilon Sozialdienste gGmbH Zentralverwaltung

Frau Kristina Wommelsdorf

Bergfreiheit, Silbach, 59955, Winterberg, Westfalen, Nordrhein Westfalen, Deutschland

DRK Brilon Sozialdienste gGmbH Zentralverwaltung
Publié:
2025-09-12
UID | BB-68c42ce013c34-68c42ce013c3a
Bundesagentur für Arbeit

Détails de la candidature

Postuler via

Sur le site source
Bundesagentur für Arbeit

Offres similaires

AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Ausbildung 2026 - Praktikum möglich - Silbach oder Marsberg

Winterberg, Westfalen

Wir suchen für das DRK-Seniorenzentrum "Josef-und-Herta-Menke-Haus" in Winterberg-Silbach und für das DRK Seniorenzentrum "Haus am Bomberg" in Marsberg für das Ausbildungsjahr 2026 je eine

- Auszubildende (m/w/d) als Pflegefachmann/-frau.

Der Kreisverband Brilon e.V. des Deutschen Roten Kreuzes ist in der freien Wohlfahrtspflege tätig. Mit seinen hauptberuflichen und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bietet der Kreisverband zusammen mit der DRK Brilon Sozialdienste gGmbH ein breites Dienstleistungsspektrum.

Ihre Aufgaben:

- Erlernen die Grund- und Behandlungspflege nach aktuellen Experten- und Pflegestandards und Regeln der aktivierenden Pflege
- Sie ermöglichen unseren Bewohnern/innen eine selbständige Lebensgestaltung durch eine individuelle, ganzheitliche, aktivierende Pflege und Betreuung.
- Aktive Mitwirkung bei der Umsetzung und Dokumentation des Pflegeprozesses und der qualitätssichernden Maßnahmen
- Fürsorgliche Pflege und Betreuung unserer Bewohner/innen
- Hauswirtschaftliche Tätigkeiten

Ihr Profil:

- Mittlere Reife (Realschulabschluss) oder erweiterte Berufsreife (erweiterter Hauptschulabschluss)
- Freude am Umgang mit älteren Menschen
- Kontaktfreudigkeit und Kommunikationsbereitschaft
- Hohes Maß an Selbstständigkeit, Eigeninitiative und Zuverlässigkeit
- Einfühlungsvermögen und Toleranz

Wir bieten:

- Einen vielseitigen, abwechslungsreichen und anspruchsvollen Arbeitsplatz
- Hohe Qualitäts- und Pflegestandards
- Hochwertige Weiterbildungsangebote
- Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
- Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Betriebliche Altersvorsorge
- Leistungsgerechte Bezahlung
- DRK Mitarbeitervorteile bei namenhaften Partnerunternehmen

Für uns zählen Ihr Wissen, Ihre Stärken und Erfahrungen. Werden Sie Teamplayer in einer Senioreneinrichtung mit familiärer Atmosphäre, gezielter Personalentwicklung und großem Engagement für unsere Bewohner.
Ihr Einsatz zählt! - Deutsche Rote Pflege

DRK Brilon Sozialdienste gGmbH
Frau Kristina Wommelsdorf
Freiladestraße 3
59929 Brilon
Tel. 02961 / 96 55 0
[email protected]

DRK Brilon Sozialdienste gGmbH Zentralverwaltung

DRK Brilon Sozialdienste gGmbH Zentralverwaltung
2025-09-12
AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Ausbildung 2025 Pflegefachmann/-frau (m/w/d) - Praktikum möglich

Winterberg, Westfalen

Tagespflege "Dönekes" - Die Tagespflege in Winterberg Niedersfeld mit viel Herz

Wir bieten für das Ausbildungsjahr 2025 zwei Ausbildungsplätze

### als Pflegefachmann/-frau (m/w/d) in Vollzeit.

Die Berufsschule befindet sich in Olsberg.

Wir bieten den Pflegebedürftigen ein abwechslungsreiches Programm, das individuell auf sie zugeschnitten ist:

- Gedächtnistraining
- Spielenachmittage
- Spaziergänge
- Ausflüge
- Einzel- und Gruppenangebote
- Hauswirtschaftliche Angebote
- Kreativangebote
- Wohlfühlangebote

**Die Ausbildung im Überblick**

Pflegefachmann/-frau ist eine bundesweit einheitlich geregelte Ausbildung an Pflegeschulen sowie an Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen.

Sie dauert in Vollzeit 3 Jahre, in Teilzeit höchstens 5 Jahre und führt zu einer staatlichen Abschlussprüfung.

Ist im Ausbildungsvertrag ein entsprechender Vertiefungseinsatz vereinbart, können die Auszubildenden für das letzte Drittel der Ausbildung entscheiden, ob sie die begonnene Ausbildung als Pflegefachmann/-frau fortsetzen oder ob sie die Ausbildung neu ausrichten auf einen Abschluss als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in oder **Altenpfleger/in**.

*Arbeitszeiten sind von Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr; kein Wochenenddienst, keine Nachtschicht*

Vorausgesetzt wird ein Hauptschulabschluss (Erster Schulabschluss) in Verbindung mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung, z.B. in der Gesundheits- und Kranken- oder Altenpflegehilfe. Ansonsten mindestens ein mittlerer Bildungsabschluss.

Tagespflege Dönekes

Tagespflege Dönekes
2024-11-21
AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

*Auszubildende als Pflegefachmann / Pflegefachfrau (m/w/d) 2025*

Winterberg, Westfalen

Das St. Franziskus-Hospital ist einer der größten Arbeitgeber der Region. Ein modernes und anspruchsvolles Arbeitsumfeld und attraktive Vergütungssysteme für alle Berufsgruppen machen das Krankenhaus in Winterberg zu einem besonderen Arbeitgeber.

Aufgeschlossene, kompetente und engagierte Teams bieten Ihnen eine individuelle Einarbeitung und Entwicklung in einem hochwertigen Umfeld an medizinischen und pflegerischen Leistungen. Zum St. Franziskus-Hospital gehört seit 2022 auch eine eigene Pflegeschule.

Wir suchen zum neuen Kursstart am 01.10.25

Auszubildende als Pflegefachmann / Pflegefachfrau (m/w/d)

Überblick über die Tätigkeit und Ausbildung:
• Pflegefachleute pflegen und betreuen Menschen aller Altersstufen in den Bereichen Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege. In der Grundpflege betten sie hilfsbedürftige Menschen und unterstützen sie bei der Nahrungsaufnahme und Körperpflege. In der ambulanten Pflege arbeiten Pflegefachleute auch mit Angehörigen zusammen und unterweisen diese z.B. in Pflegetechniken. Sie versorgen in Abstimmung mit den behandelnden Ärzten und Ärztinnen z.B. Wunden und führen Infusionen, Blutentnahmen und Punktionen durch. Außerdem assistieren sie bei Untersuchungen, verabreichen den Patienten ärztlich verordnete Medikamente oder Injektionen und bereiten sie auf operative Maßnahmen vor. Darüber hinaus übernehmen sie Organisations- und Verwaltungsaufgaben wie die Ermittlung des Pflegebedarfs und die Planung, Koordination und Dokumentation von Pflegemaßnahmen. Auch bei der Patientenaufnahme, in der Qualitätssicherung und bei der Verwaltung des Arzneimittelbestandes wirken sie mit.

Zugangsvoraussetzungen
• Abitur bzw. Fachhochschulreife oder
• Realschulabschluss oder eine andere gleichwertige abgeschlossene Schulbildung oder
• Hauptschulabschluss bzw. eine gleichwertige Schulbildung zusammen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung mit einer Ausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren oder mit einer mindestens einjährigen Ausbildung als Pflegefachhelfer.

Außerdem wünschen wir uns, dass Sie...
• über kommunikative und soziale Kompetenzen verfügen wie beispielsweise Toleranz, Flexibilität und Konfliktfähigkeit.
• die Bereitschaft mitbringen, auf Menschen zuzugehen.
• aufgeschlossen sind und Interesse am Umgang mit Menschen haben.
• Engagement und Motivation im Hinblick auf die Ausbildungsziele zeigen.
• gesundheitlich für den Beruf geeignet sind (die Eignung überprüft der Betriebsarzt zu Beginn der Ausbildung).

Was soll die Bewerbung enthalten?
• ein Motivationsschreiben
• einen tabellarischen Lebenslauf
• Schul- und Abschlusszeugnisse
• gegebenenfalls Ausbildungs-, Arbeits- oder Praktikumszeugnisse
• bei Minderjährigen: Einwilligung eines Erziehungsberechtigten und eine ärztliche Bescheinigung nach dem Jugendschutzgesetz
• bei ausländischen Bildungsabschlüssen Nachweis über die Zeugnisanerkennung in NRW
• bei Nicht-EU-Bürgern gültige Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigung
• Nachweis über Sprachkenntnisse mindestens auf B2-Niveau

Auf der Suche nach einer Unterkunft helfen wir Ihnen.

St. Franziskus-Hospital gGmbH Winterberg

St. Franziskus-Hospital gGmbH Winterberg
2024-05-25
AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Ausbildung 2024 - Praktikum möglich

Winterberg, Westfalen

Wir bieten für das Ausbildungsjahr 2024 zwei Ausbildungsplätze

als Pflegefachmann/-frau (m/w/d) in Vollzeit.


Die Berufsschule befindet sich in Olsberg.


Überblick über Tätigkeit und Ausbildung:

Pflegefachleute betreuen und versorgen Menschen in allen Versorgungsbereichen der Pflege (Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege). Sie führen ärztlich veranlasste Maßnahmen aus, assistieren bei Untersuchungen, dokumentieren Patientendaten und wirken bei der Qualitätssicherung mit.
Die Ausbildungen in der Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege wurde zusammengelegt. Das Pflegeberufegesetz und die neue Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe traten am 1. Januar 2020 in Kraft.
Pflegefachmann/-frau ist eine bundesweit einheitlich geregelte schulische Ausbildung an Berufsfachschulen (Pflegeschulen).
Sie dauert 3 Jahre und führt zu einer staatlichen Abschlussprüfung.
Ist im Ausbildungsvertrag ein entsprechender Vertiefungseinsatz vereinbart, können die Auszubildenden für das letzte Drittel der Ausbildung entscheiden, ob sie die begonnene Ausbildung als Pflegefachmann/-frau fortsetzen oder ob sie die Ausbildung neu ausrichten auf einen Abschluss als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in oder Altenpfleger/in.


Zugang zur Ausbildung (vgl. § 11 PflBG):
Voraussetzung für den Zugang zu der Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann ist:

1. der mittlere Schulabschluss oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Abschluss oder

2. der Hauptschulabschluss oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Abschluss, zusammen mit dem Nachweis
a) einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer,
b) einer erfolgreich abgeschlossenen landesrechtlich geregelten Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege von mindestens einjähriger Dauer, die die von der Arbeits- und Sozialministerkonferenz 2012 und von der Gesundheitsministerkonferenz 2013 als Mindestanforderungen beschlossenen „Eckpunkte für die in Länderzuständigkeit liegenden Ausbildungen zu Assistenz- und Helferberufen in der Pflege" (BAnz AT 17.02.2016 B3) erfüllt,
c) einer bis zum 31. Dezember 2019 begonnenen, erfolgreich abgeschlossenen landesrechtlich geregelten Ausbildung in der Krankenpflegehilfe oder Altenpflegehilfe von mindestens einjähriger Dauer oder
d) einer auf der Grundlage des Krankenpflegegesetzes vom 4. Juni 1985 (BGBl. I S. 893), das durch Artikel 18 des Gesetzes vom 16. Juli 2003 (BGBl. I S. 1442) aufgehoben worden ist, erteilten Erlaubnis als Krankenpflegehelferin oder Krankenpflegehelfer,
oder

3. der erfolgreiche Abschluss einer sonstigen zehnjährigen allgemeinen Schulbildung.


* Mehr Informationen zum Beruf mit Inhalten, Abläufen usw. findest du im berufenet unter www.arbeitsagentur.de *

Tagespflege Dönekes Jeniffer Leutner

Tagespflege Dönekes Jeniffer Leutner
2023-12-02