
Zum 01.09.2026 bieten wir einen Ausbildungsplatz zum KFZ-MECHATRONIKER mit dem Schwerpunkt PKW-TECHNIK (m/w/d) Die Tätigkeit im Überblick: Als Kfz-Mechatroniker für Pkw-Technik analysierst Du elektrische, elektronische und mechanische Systeme, z. B. Brems- und Lenkassistenten, Automatikgetriebe und Komponenten des Motormanagements; Du stellst Fehler und Störungen fest und behebst die Ursachen. Was erwartet Dich? Du diagnostizierst verknüpfte Systeme und tauschst defekte Teile aus. Du stattest Pkw mit Anhängerkupplungen, Klimaanlagen oder Navigationssystemen aus. In den Betrieben prüfst Du Fahrzeuge in allen Arbeitsschritten auf Herz und Nieren. Wenn Du Bremsen und Antiblockiersysteme prüfst und reparierst, trägst Du viel Verantwortung. Die Ausbildung im Überblick: Als Kfz-Mechatroniker wirst Du Experte in Sachen Fahrzeugtechnik - und zwar für HighTech. Du absolvierst eine dreieinhalbjährige Ausbildung im Kfz-Gewerbe. Als Hauptschüler/in (d) mit gutem Quali oder Realschüler/in (d) triffst Du mit diesem AutoBeruf bei uns eine sehr gute Wahl. Gut ist auch, wenn Du in den sogenannten MINT-Fächern (z.B. Technik, Mathe, Physik und IT) fit bist. Wichtig sind ebenfalls gute Deutschkenntnisse. Gerne kannst du den Beruf während der Ferien in einem Schnupperpraktikum kennenlernen!
Date de début
2026-09-01
Herr Georg Radlbeck
Birkenstr., 93086, Wörth an der Donau, Bayern, Deutschland
Postuler via
Wörth an der Donau
Als Werkstatt, die sich auf den Mehrmarkenservice spezialisiert hat, bieten wir in Wörth/Donau und Umgebung für Fahrzeuge den schnellen, persönlichen und zuverlässigen Kfz-Meisterservice. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Wartung von Elektrofahrzeugen.
Wir suchen ab 01.09.2026 eine(n) Interessenten (m/w/d) für die Ausbildung zum
Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d)
\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_
Die Tätigkeit im Überblick:
Kraftfahrzeugmechatroniker/innen mit dem Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik warten Fahrzeuge, die zur Beförderung von maximal neun Personen bestimmt sind. Sie prüfen die fahrzeugtechnischen Systeme, führen Reparaturen aus und rüsten die Fahrzeuge mit Zusatzeinrichtungen, Sonderausstattungen und Zubehörteilen aus.
Die Ausbildung im Überblick:
Kraftfahrzeugmechatroniker/in mit dem Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie und im Handwerk.
Typische Branchen:
Kraftfahrzeugmechatroniker/innen mit dem Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik finden Beschäftigung
• in Reparaturwerkstätten
• bei Herstellern von Kraftwagen
Du bist interessiert und hast die Schule mindestens mit einem guten Hauptschulabschluss beendet?
Dann freuen wir uns auf Deine schriftlichen Bewerbungsunterlagen an Herrn Mandlik - und auch über Deine Bereitschaft für ein Praktikum zum Kennenlernen!
Gerne kannst du Dich auf unserer Homepage über uns informieren: www.mandlik-kiefenholz.de
Wörth an der Donau
Zum 01.09.2026 bieten wir einen Ausbildungsplatz zum
KFZ-MECHATRONIKER mit dem Schwerpunkt PKW-TECHNIK (m/w/d)
Die Tätigkeit im Überblick:
Als Kfz-Mechatroniker für Pkw-Technik analysierst Du elektrische, elektronische und mechanische Systeme, z. B. Brems- und Lenkassistenten, Automatikgetriebe und Komponenten des Motormanagements; Du stellst Fehler und Störungen fest und behebst die Ursachen.
Was erwartet Dich?
Du diagnostizierst verknüpfte Systeme und tauschst defekte Teile aus. Du stattest Pkw mit Anhängerkupplungen, Klimaanlagen oder Navigationssystemen aus. In den Betrieben prüfst Du Fahrzeuge in allen Arbeitsschritten auf Herz und Nieren. Wenn Du Bremsen und Antiblockiersysteme prüfst und reparierst, trägst Du viel Verantwortung.
Die Ausbildung im Überblick:
Als Kfz-Mechatroniker wirst Du Experte in Sachen Fahrzeugtechnik - und zwar für HighTech. Du absolvierst eine dreieinhalbjährige Ausbildung im Kfz-Gewerbe.
Als Hauptschüler/in (d) mit gutem Quali oder Realschüler/in (d) triffst Du mit diesem AutoBeruf bei uns eine sehr gute Wahl.
Gut ist auch, wenn Du in den sogenannten MINT-Fächern (z.B. Technik, Mathe, Physik und IT) fit bist.
Wichtig sind ebenfalls gute Deutschkenntnisse.
Gerne kannst du den Beruf während der Ferien in einem Schnupperpraktikum kennenlernen!